News Ticker

11.07.2025 | Hüft- und Knieprothesenoperationen in Spremberg

Die Unfallchirurgische Abteilung des Krankenhauses Spremberg vereint die Bereiche Traumatologie und Orthopädie. Entsprechend werden in dieser Klinik Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen behandelt – unter anderem arthroskopische und konventionelle Gelenkchirurgie, Verletzungen des Skelettsystems, standardisierte Knochenbruchbehandlungen, Schultergelenkspiegelung und Eingriffe am Meniskus sowie am vorderen Kreuzband. 

Ein weiterer Schwerpunkt ist der künstliche Gelenkersatz im Schulter- und Hüftgelenk. Der nun mit der Orthopaedicon GmbH geschlossene Kooperationsvertrag erweitert das Behandlungsspektrum der Spremberger Klinik – ab 9. Juli 2025 sollen erste Hüft- und Knieprothesenoperationen ambulant durchgeführt werden. 

„Eine ambulante Prothesenoperation bedeutet, dass die Patienten am Folgetag der Operation nach Hause entlassen werden, anstatt wie bisher üblich 6 Tage in der Klinik zu bleiben“, erklärt Dr. med. Martin Zoepp, Facharzt für Orthopädie. Vorrausetzung dafür ist eine speziell integrierte Versorgung mit intensiver Vorbereitung und engmaschiger Nachbetreuung – im sogenannten Orthopaedicon Fast-Track-Konzept. Dr. Zoepp ist Ärztlicher Geschäftsführer der Orthopaedicon Management GmbH und Facharzt für Orthopädie am Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße in Cottbus. 

 „Wir freuen uns sehr, diese Behandlungsmöglichkeit ab 9. Juli 2025 in unserem Haus anbieten zu können. Der mit dem Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus geschlossene Kooperationsvertrag ermöglicht ein Vorgehen, welches einmalig in der Lausitz ist und die ambulante Ausrichtung des Spremberger Krankenhauses unterstreicht“, sagt Tobias Grundmann, Geschäftsführer der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH. 

 

Dr. med. Martin Zoepp wird die Hüft- und Knieprothesenoperationen im Krankenhaus Spremberg ambulant durchführen. Der Orthopäde mit Schwerpunkt Endoprothetik erklärt: „Zum Glück sind die Implantationen von Hüft- und Knieprothesen heute standardisierte Routineeingriffe und zudem durch minimal-invasive Techniken so schonend möglich, dass ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr zwingend notwendig sein muss. Aktive Patienten, welche in ihrer häuslichen Umgebung Unterstützung haben, erhalten die Möglichkeit, bereits am Tag nach der Operation nach Hause entlassen zu werden und die Weiterbehandlung im häuslichen Umfeld wahrzunehmen.“ 

Vor dem ambulanten Gelenkersatz von Hüfte und Knie erfolgt die Vorbereitung der Patienten durch das Orthopädische Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus. Patienten durchlaufen ein präoperatives Training und erhalten umfassende Informationen über alle Abläufe und Hintergründe zum Eingriff. Zudem erfolgt eine individualisierte Anpassung der Medikamente und ein frühzeitiger Check-Up der Laborwerte sowie eine Gangschulung an Gehstützen durch die Physiotherapie. Dafür wurde ein innovatives Netzwerk gegründet, in dem die speziell für dieses Konzept geschulten Therapeuten die Operation begleiten. Wenn notwendig wird im Vorfeld des Eingriffs auch das häusliche Umfeld optimiert. Die Begleit- und Betreuungspersonen sind aktiv in die Vorbereitung einbezogen. Außerdem werden durch das sogenannte Case Management  bereits im Vorfeld die postoperative Versorgung sowie die anschließende Rehabilitation organisiert. Eine weitere Besonderheit stellt die MyMobility-App dar, welche alle wichtigen Informationen für die Vorbereitung sowie für den Behandlungsverlauf enthält und den Patienten einen direkten Kontakt zum Behandlungsteam ermöglicht. Alle Termine rund um die Behandlung werden in einem Online-Kalender erfasst und die Patienten an jeden Termin per SMS erinnert.

 

„Wir als Krankenhaus freuen uns, Teil dieser höchst innovativen Versorgungskette zu sein und für unsere Klinik noch einiges an optimierten Abläufen und hochmoderner Medizin zu lernen“, Siegfried Kebschull, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. 

11.07.2025 | Sanierungsarbeiten am Stadtmühlenwehr

04.07.2025 | Achtung: Kostenfalle im Urlaub

01.07.2025 | Arbeitsmarktzahlen Monat Juni 2025

26.06.2025 | Ganztägiges Wasserentnahmeverbot im Einzugsgebiet der Spree

25.06.2025 | Bundesweiter Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten“ – neue Runde 2025/2026

20.06.2025 | Gottesdienstordnung St.Benno vom 20.06.2025 – 20.07.2025

26.02.2025 | GeoKids-Entdeckertreffen 2025