Schließzeit des Jobcenters aufgrund eines Mitarbeiterfachtages
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 findet im Jobcenter Spree-Neiße ein Mitarbeiterfachtag statt. Aus diesem Grund bleibt das Jobcenter Spree-Neiße mit allen Außenstellen geschlossen. Dies betrifft auch die telefonische Erreichbarkeit.
Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Der Landkreis Spree-Neiße führt von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonnabend, 17. Juni 2023, Reparaturarbeiten an der Kreisstraße K 7105 durch.
Unter Vollsperrung erfolgt vom 15. Juni, 18.10 Uhr, bis 16. Juni, 5.00 Uhr, sowie vom 16. Juni, 18.10 Uhr, bis 17. Juni, 5.00 Uhr, die Oberflächenbehandlung/Asphaltkonservierung der Fahrbahn zwischen den Ortsteilen Groß Luja und Türkendorf.
Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Wer besitzt noch eine alte Gummibadekappe mit Blümchen drauf aus DDR-Zeiten? Oder eine Dreiecksbadehose? Einen Männerbadeanzug aus Uropas Zeiten, blau-weiß-gestreift, mit kurzen Ärmeln und Hosenbeinen bis zu den Knien? – Egal, was der Kleiderschrank hergibt: Zur 70-Jahr-Feier des Freibads im Spremberger Kochsagrund soll es im Juli eine Ausstellung mit Badesachen von früher geben. Gesucht werden auch Fotos aus den Aufbaujahren. Jede Leihgabe wird natürlich mit größter Sorgfalt behandelt. Fotos und Badesachen sollten bis zum 30.06.2023 bei der Stadtverwaltung abgegeben werden, konkret bei der Sachgebietsleiterin Silvana Reininger, Tel. 03563 / 340412. Sie ist auch per E-Mail erreichbar: s.reininger@stadt-spremberg
Wer eine Leihgabe oder ein Foto einreicht, hat die Chance, ein Präsent zu gewinnen, denn alle Namen kommen in einen Lostopf. Die Spreenixe zieht daraus die Gewinner, und zwar zur Geburtstagsfeier am 8. Juli 2023, um 18 Uhr, im Freibad Kochsagrund.
Das Waldbad Kochsagrund entstand ab 1953 . Es bestand aus einem unabgedichteten Becken, welches mit dem vorhandenen Grundwasser und der zusätzlichen Einspeisung von Wasser befüllt wurde. Es gab ein Nebengebäude als Umkleide in Holzbauweise und 6 Trockentoiletten.
Mit dem Voranschreiten des Welzower Tagebau kam es zu Schäden an der damaligen Beckensohle. 1977 wurde dann das Becken erstmals mit Folie ausgekleidet. Am 02.09.1991 erfolgte die Grundsteinlegung des heutigen Freibades Kochsagrund und nach nur zehnmonatiger Bauzeit wurde es 1992 eingeweiht.
Veranstaltung im Niederlausitzer Heidemuseum am 29. Juni 2023
Zu einer Buchpräsentation von Curt Jungs Reprint „Die Stadt Spremberg in der Niederlausitz“ aus dem Jahre 1914 lädt das Niederlausitzer Heidemuseum am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, alle Interessierten herzlich ein.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses in Spremberg/Grodk (Schlossbezirk 3, 03130 Spremberg/Grodk).
Neben aktuellen Beiträgen zur Erforschung der Stadt Spremberg/Grodk von Andreas Peter und Eckbert Kwast wird der Musiker Erik Federau historische Lieder mit Bezug zu Spremberg/Grodk präsentieren. Der Eintritt beträgt 4,- Euro pro Person. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Option des Erwerbs des Buches.
Der Landkreis Spree-Neiße plant für Montag, 12. Juni 2023, Reparaturarbeiten unter Vollsperrung an der Kreisstraße K 7105.
Im Zeitraum der Sperrung von 7.00 bis 17.00 Uhr erfolgt eine Fräsflickung der Fahrbahn zwischen den Ortsteilen Groß Luja/Łojow und Türkendorf/Zakrjow.
Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße ruft alle Kinder im Grundschulalter dazu auf, sich am Malwettbewerb für das Titelbild des Abfallkalenders 2024 zum Thema „Die Müllabfuhr kommt“ zu beteiligen.
Das Bild muss im Querformat A4 und im Original eingereicht werden.
Alle Kinder, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, senden ihr gemaltes Werk bis zum 31.08.2023 per Post an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 03149 Forst. Bitte daran denken, den Namen des Kindes, die Adresse und das Alter der jungen Künstlerin/des jungen Künstlers hinten auf das Bild zu schreiben!
Unter allen Teilnehmenden verlost der Eigenbetrieb Abfallwirtschafts verschiedene Überraschungspreise.
Zusätzlich ist vorgesehen, die eingesandten und vielfältig gestalteten Bilder auf der Internetseite www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de zu veröffentlichen.
Dorffest mit zwei Dancefloors, Schlangen, Comedy und vielem mehr
Am 17. und 18. Juni verwandelt sich der Sellessener Sportplatz in eine riesige Spiel-, Tobe-, Ausstellungs- und Tanzfläche. Der Sommer soll gefeiert werden und das mit vielseitigen Angeboten für alle Generationen. Gestartet wird am Samstag um 18 Uhr mit der Sommerparty. Im Discozelt legt DJ Flashlight auf, der den ABBAgirls von Live ABBA Tribute um 20 Uhr die Bühne überlässt, bevor er ab 22 Uhr wieder übernimmt. Getanzt werden kann aber auch wenige Meter weiter unter freiem Himmel beim Electronic Music OPEN AIR, bei dem verschiedene DJs auftreten.
Der Sonntag wird dann zum Familienfest, wie der Dorfclub Sellessen erklärt, der das Feierwochenende organisiert und dabei u.a. vom Sportverein Grün-Weiß Sellessen, dem Jugendclub, der Volkssolidarität, der Kita, Bewohnern, Firmen und vielen freiwilligen Helfern unterstützt wird. Los geht es ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen mit Blasmusik, dem Handdruckspritzenwettbewerb, Auftritten der Kita-Kinder und der Hip-Hop-Tanzgruppe, einer Live-Comedy-Show, einem Zauberer u.v.m. Unterhaltung verspricht auch ein Bubble Soccer-Turnier, bei dem die Spieler selbst in riesigen durchsichtigen Bällen stecken und ganz nebenbei auch noch Fußball spielen. Zu erleben gibt es u.a.: virtuelles Radfahren, Geschicklichkeitsparcours, Hüpfburg, Bastelstraße, Kettensägekunst, Schlangenausstellung, Luftballonkünstler, Ponyreiten. Die Versorgung ist ebenfalls gesichert, egal ob die Besucher Lust auf Zuckerwatte, Crepés oder Bratwurst haben.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober
Öffnungszeiten 1. Mai bis 31.Oktober
Mittwoch: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr (ab 1. Oktober: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr)
Sonderöffnungszeiten
Osterfeiertage
Freitag, 07.04., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 08.04., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 09.04., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Montag, 10.04., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Maifeiertag/Pfingsten
Montag, 01.05., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag, 27.05., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 28.05., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Montag, 29.05., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Am Himmelfahrtstag, 18.05., bleibt der Turm geschlossen.
Spremberger Heimatfest
Freitag, 11.08., 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Samstag, 12.08., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 13.08., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 10.09., 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Tag der Deutschen Einheit
Dienstag, 03.10., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten, nach vorheriger Anmeldung, vereinbart werden.
Anmeldungen und Anregungen unter:
Stadtverwaltung Spremberg/Grodk
Am Markt 1, 03130 Spremberg/Grodk
Tel. 035 63/340-411 / c.hansche@stadt-spremberg.de
Veranstaltungstipps am, im und um den Bismarckturm
„Einen bunten Strauß an Melodien zum Muttertag“ mit Bernd Müller
Sonntag, 14.05., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ein Klappstuhl-Konzert am Fuße des Turmes.
Bringen Sie ihren Klappstuhl mit und genießen Sie die schöne Aussicht mit Musik. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Spremberger Kultursonntage am Bismarckturm – von musikalischer Unterhaltung bis Sportshow
Sonntag, 28.05., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Sonntag, 25.06., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Sonntag, 30.07., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Sonntag, 24.09., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Sonntag, 29.10., 15:00 Uhr – 16:30 Uhr
Bringen Sie ihren Klappstuhl mit und genießen Sie die schöne Aussicht mit Musik. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Egal ob Sportverein, Tanzschule oder Musikact – jeder ist herzlich eingeladen, den Spremberger Kultursonntag am Bismarckturm zu unterstützen.
Sei dabei und melde dich an: Kultursonntag.spremberg@gmail.com
Ansprechpartnerin: Ivonne Klenke, Tel. 0174-9659521
Traditionelle Turmmusik zum Spremberger Heimatfest mit anschließender Turmbesteigung
Freitag, 11.08., 16:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sportkurse im Spremberger Stadtpark
Immer am 1. und 3. Sonntag im Monat, von Juni bis September, finden in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sportkurse statt. Der Mitmach-Obolus beträgt 2,00 € (vor Ort zu entrichten).
Lebendiger Adventskalender am und im Bismarckturm
Samstag, 09.12., 15:00 Uhr – 19:00 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. möchte rechtliche Unterstützung bei Verträgen, im Streit mit Dienstleistern oder bei Abzocke anbieten.
Die Beratungen decken umfangreiche Themen ab, wie Markt & Recht, Digitales & Telekommunikation, Finanz- & Versicherungsrecht, Reise & Freizeit, Lebensmittel & Ernährung, Energie, Bauen & Wohnen sowie deutsch-polnisches Verbraucherrecht.
Durch diese Verbindung per Videochat mit Expertinnen und Experten aus der Verbraucherberatung wird sichergestellt, dass Ratsuchende immer die richtige Ansprechperson für ihre Verbraucherfrage erhalten. So kann die Servicekraft im Digimobil vor Ort jederzeit auf die geballte Expertise aller Verbraucherberaterinnen und Verbraucherberater im Land zählen, egal, ob sie in Potsdam, Cottbus oder Eberswalde sitzen.
Eine telefonische Voranmeldung, Telefon: 0331-98 22 999 5 oder die Buchung eines Beratungstermins online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/termine ist ratsam.