Ab sofort lädt das Freibad in Schwarze Pumpe seine Badegäste für eine willkommene Abkühlung oder für sportliche Aktivitäten ein.
Die ersten Badegäste waren am Eröffnungstag Bäderleiterin Daniela Langner und der Vorsitzende des Fördervereins Schwimmbad Schwarze Pumpe, Sven Remane.
Zum ausgedehnten Badespaß laden nicht nur die Rutsche und der Sprungturm ein sondern
auch das neu angelegte Beachvolleyballfeld und Tischtennisplatten.
Das Freibad ist bis zum 28. August 2022 dienstags bis sonntags in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Das Bäderteam, die Stadt Spremberg/Grodk und der Förderverein Schwimmbad Schwarze Pumpe freuen sich auf viele Besucher.
Zum achten Mal findet die „Lausitz Classic Tour“ mit einem für die heutige Zeit interessantem Motto „Spreewald und Seenland“ und zum ersten Mal im „Ferien Hotel Spree-Neiße (ehemals Waldhotel Roggosen)“ der Gemeinde Neuhausen/Spree statt. Wir sind am Eingang zu einer interessanten Landschaft. Und im sehr modernen und zweitgrößten der drei Braunkohlenreviere der Deutschen Bundesrepublik. Das alles in einer Zeit, des Klimaschutzes und des „Auslaufmodells Braunkohle“.
Zwei Vereine, die durch die Lausitzer Braunkohle schon immer stark beeinflusst wurden, haben sich zum wiederholten Mal zusammengefunden, um eine internationale Oldtimerveranstaltung zu organisieren. Die Strecken führen dieses Mal in den Spreewald, wo eine obligatorische zweistündige Kahnfahrt stattfindet und durch das Lausitzer Braunkohlenrevier mit vier aktiven Tagebauen von ehemals 26 sowie rekultivierten und noch in der Rekultivierung befindlichen Alt-Tagebauen.
Beide Motorsportclubs, der MC Lübbenau e. V. und der MC Spremberg e.V wurden 1961 geründet – vor 61 Jahren. Sie sind damit die ältesten aktiven motorsportlichen Vereine in der Lausitz, die sich mit dem Oldtimerhobby beschäftigen. Sie haben in dieser Zeit viel er- und durchlebt sowie eine große Anzahl unterschiedlicher Veranstaltungen organisiert.
Ablauf:
Donnerstag, 07.07.
16:00 bis 22:00 Uhr Anreise
20:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung, Begrüßung der Teilnehmer, Benzingespräche, gemütliches Beisammensein
Freitag, 08.07.
ab 08:45 Uhr Begrüßung und Fahrerbesprechung
ab 09:00 Uhr Start zur 1. Tagesetappe in den Spreewald.
ab 19:00 Uhr Abendveranstaltung, Siegerehrung, Programm.
Samstag, 09.07.
ab 08:45 Uhr Begrüßung und Fahrerbesprechung
ab 09:00 Uhr Start zur 1. Tagesetappe durch das Braunkohlenrevier.
ab 19:00 Uhr Abendveranstaltung, Siegerehrung, Programm.
Sonntag, 10.07.
ab 09:00 Uhr Oldtimer- und Fahrzeugausstellung,
ca. 10:00 Uhr Ehrung der Gesamtsieger, Verabschiedung, Heimreise
Bei den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Stuttgart, dem natioanlen Judo – Highlight des Jahres, gingen ca. 350 Sportler an den Start. Darunter auch unsere beiden Kaderathleten Luc Meyer und Maximilian Standke. In der mit 40 Kämpfern am stärksten besetzen Gewichtsklasse -73 Kg konnte Luc seine beiden Auftaktkämpfe erwartungsgemäß gewinnen. Doch irgendetwas stimmte nicht mit dem Bronzemedaillengewinner des Europacup von Dubrovnik. Massive Rückenprobleme behinderten Luc so stark, daß er schon an eine Aufgabe gedacht hatte. In Absprache mit seinem Trainer stellte er sich aber der Aufgabe Viertelfinale. Dort lag Luc bis kurz vor Schluß sogar in Führung und startete nochmals einen Angriff. Zur Verwunderung des Trainerstabes bekam sein Gegner die Wertung zugesprochen und Luc konnte seine Koffer packen bzw. sich um seinen Rücken kümmern.
Für Maximilian Standke, unserem Leichtgewichtler, lief es deutlich besser. Nach einem halben Jahr verletzungsbedingter Pause konnte Maximilian seine beiden Auftakbegegnungen vorzeitig mit Ippon gewinnen. Das Viertelfinale gewann Max im Golden Score und stand damit im Halbfinale. Dort wartete mit Maximilian Heyder der bis dato dreifache Deutsche Meister. Nach einem großartigen Kampf und fast 4 Minuten im Golden Score mußte sich unser 60Kg Mann knapp geschlagen geben. Den Kampf um die Bronzemedaille beendete Maximilan mit einem vollem Ippon und erkämpfte damit nach 2020 bereits seine zweite Bronzemedaille.
Das Sommerferienticket ist ab 28. Juni 2022 im Freibad Kochsagrund und ab 1. Juli 2022 im Freischwimmbad im Ortsteil Schwarze Pumpe/Carna Plumpa erhältlich.
Das Sommerferienticket gilt für die Dauer der Sommerferien im Land Brandenburg vom 7. Juli bis 21. August 2022 und berechtigt die Inhaberin/den Inhaber gegen einmalige Entrichtung eines Entgeltes von 5,00 € zum täglichen Eintritt in die Spremberger Freibäder während der Sommerferien im Land Brandenburg.
Das Ferienticket gilt für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie Schülerinnen, Schüler und Azubis über 18 Jahren. Ein Altersnachweis, in geeigneter Form (Schülerausweis, Personalausweis) ist nur in nicht offensichtlichen Fällen nötig.
Die Ermäßigungen für Inhaberinnen und Inhaber eines Sozialpasses der Stadt Spremberg/Grodk finden Anwendung.