Amtliches

28.10.2025 | Polizeibericht vom Dienstag, 28.10.2025

 

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

5364.    Cottbus:                                                          Im Cottbuser Ortsteil Sandow hatte es am Montagnachmittag gekracht. Gegen 13:10 Uhr war eine NISSAN-Fahrerin mit ihrem Auto beim Rückwärtsfahren gegen einen Baum an der Hans-Beimler-Straße gestoßen. Dabei wurde die 85-Jährige verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten dokumentierten die Sachschäden am nicht mehr fahrbereiten „Primera“.

 

5365.    Cottbus:                                                          Der Polizei ist am Montag gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Saspower Landstraße gemeldet worden. Nach ersten Informationen hat der Fahrer eines PKW BMW in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren, war von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Grundstückszaun zusammengestoßen. Der 20-Jährige wurde dabei verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Bei vierstelligen Gesamtschäden war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

 

5366.    Cottbus:                                                          Zeugen meldeten der Polizei Montagnacht einen RENAULT-Fahrer auf der Karl-Liebknecht-Straße, der durch seine Fahrweise auffiel. Hinzugerufene Beamte stoppten den „Clio“ wenig später am Stadtring. Der Fahrer war bei einem Atemalkoholwert von über zwei Promille nicht nur deutlich alkoholisiert. Darüber hinaus war er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nach der in der Polizeiwache veranlassten Blutentnahme muss sich der 20-Jährige nun in mehreren Strafverfahren verantworten.

 

5367.    Cottbus:                                                          Ein an der Karl-Liebknecht-Straße abgestellter Firmentransporter wurde in der Nacht zu Dienstag angegriffen. Wie der Polizei am Morgen mitgeteilt worden war, hatten es die Diebe auf Werkzeug im Fahrzeuginneren abgesehen. Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten die entstandenen Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

5368.    LK SPN, Kolkwitz:                                          Am Montag gegen 14:45 Uhr ist der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Berliner Straße gemeldet worden. Ein MAN-LKW war in einer Kurve mit einem PKW BMW und einem PKW FORD zusammengestoßen, sodass etwa 15.000 Euro Sachschaden entstanden sind. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

5369.    LK SPN, Guben:                                              Einbrecher trieben in den vergangenen Tagen ihr Unwesen auf der Coschener Straße. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt zu einer dortigen Lagerhalle verschafften, hatten sie Werkzeug entwendet. Polizisten schätzten den Sachschaden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein, in deren Rahmen sie Spuren vor Ort sicherten.

 

5370.    LK SPN, BAB 15 bei Roggosen:                      Am Montagabend stoppten Polizeibeamte gegen 20:30 Uhr einen PKW AUDI unweit der Ausfahrt Roggosen, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da bei dem 24-jährigen Fahrer Drogenvortests positiv auf Amphetamine und Cannabis reagierten, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und die Einleitung der entsprechenden Verfahren eröffnet. Nicht schlecht staunten die Polizisten, als sie das Fahrzeug drei Stunden später wiederum auf der A 15 in Richtung Berlin feststellten. Auf einem Rastplatz unweit der Ausfahrt Vetschau (OSL) wurde der Wagen wiederum gestoppt und der gleiche Fahrer saß am Steuer. Was folgte, war wiederum die beweissichernde Blutprobe und die entsprechenden Anzeigen. Um die Weiterfahrt trotz Untersagung zu unterbinden, wurde das Fahrzeug auf einem Firmengelände abgestellt und der Autoschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

5371.    LK DS, Luckau:                                   Rettungskräfte und Polizei wurden am Montag um 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 96 gerufen. An der Kreuzung zur Bundesstraße 87 zwischen Luckau und Wierigsdorf waren nach der Missachtung der Vorfahrt ein PKW SUZUKI und ein SKODA zusammengestoßen. Sowohl die 72-jährige SUZUKI-Fahrerin als auch der 28-jährige SKODA-Fahrer hatten dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von etwa 20.000 Euro waren beide Autos nicht mehr fahrbereit. Bis 19:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Kreuzung zur Absicherung des Rettungseinsatzes für Verkehrsbehinderungen und einen Stau.

 

5372.    LK DS, Großziethen:                           Durch die Rettungsleitestelle Lausitz alarmiert, wurde die Polizei am Montag um 19:30 Uhr zu einem Brand in die Karl-Marx-Straße gerufen. Auf einem Wohngrundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Grundschule stand ein Carport in Flammen und musste gelöscht werden. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf das Schulgebäude und nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen. Da sich unter dem Carport neben elektrischen Geräten auch zwei Gaskartuschen befanden, die durch die Hitzeeinwirkung detonierten, war besondere Vorsicht geboten. Insgesamt war das Feuer auf einer Fläche von geschätzten 40 Quadratmetern gelöscht worden, die Sachschäden liegen bei mehreren tausend Euro. Bis nach Mitternacht kamen Brandermittler der Kriminalpolizei zum Einsatz. Anhand der Spuren kann eine vorsätzliche Brandstiftung bislang ausgeschlossen werden. Vielmehr ist ein technischer Defekt an einem Haushalts-Elektrogerät als Brandursache wahrscheinlich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und weitere Auswertungen der Spuren und Beweismittel dauern bis zur Stunde an.

 

5373.    LK DS, Königs Wusterhausen:            Die Auslösung einer Rauchmeldeanlage in der Tiefgarage der Eichenallee rief am Montagabend kurz nach 22:30 Uhr die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan. Vor Ort wurde der Geruch wahrgenommen, aber kein Feuer festgestellt. Dafür wurde ein zunächst bewusstloser 32-jähriger Mann aufgefunden, der Symptome einer Rauchgasvergiftung aufwies. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und gleichzeitig nach dem Brandherd gesucht. Die Brandausbruchsstelle befand sich in einem Technikraum, in dem Elektrokabel zu löschen waren. Einer ersten Schätzung zufolge liegen die verursachten Schäden bei einigen hundert Euro. Nach einer Stunde konnte der Einsatz abgemeldet werden.

 

5374.    LK DS, Dürrenhofe:                             Ein Brandausbruch im Feuerwehrgebäude an der Kuschower Straße wurde der Polizei am Montagabend kurz nach 18:30 Uhr gemeldet. Ein Zeuge hatte kurz zuvor eine Rauchentwicklung und Flammen an dem Haus festgestellt und die Rettungsleitstelle informiert. Trotz des Löscheinsatzes wurden das Gerätehaus und ein angrenzender Schlauchturm erheblich zerstört. Darüber hinaus verbrannten im Gebäude zwei Einsatzfahrzeuge und die gesamte Einsatzausrüstung. Einer ersten Schätzung zufolge ist der Schaden im sechsstelligen Eurobereich. Bisherigen Informationen zufolge kamen keine Personen zu Schaden, aber das Haus ist einsturzgefährdet und vom Stromnetz getrennt. Für die Dauer des Feuerwehreinsatzes war die Straße bis morgens um 03:00 Uhr vollständig gesperrt. Am Dienstagvormittag haben Brandermittler und Kriminaltechniker ihre Spurensuche nach der Brandursache aufgenommen.

 

5375.    LK DS, BAB 13 bei Staakow:               Mit einem unfreiwilligen Krankenhausbesuch begann der Dienstagmorgen für einen 28-jährigen AUDI-Fahrer. Polizeibeamte hatten das Auto kurz nach 02:00 Uhr zwischen Staakow und Freiwalde auf der A 13 in Richtung Dresden gestoppt, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da der Drogenvortest bei dem Mann positiv auf die Stoffgruppen Kokain und Cannabis reagierte, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe in der Klinik veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

5376.    LK OSL, Schipkau:                                          Einbrecher haben vergangenes Wochenende einen Baucontainer an der Kostebrauer Straße aufgebrochen und Werkzeug gestohlen. Hinzugerufene Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten die Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

5377.    LK OSL, Senftenberg:                                     Nach einem Vorfahrtfehler am Montagnachmittag waren auf der Wilhelm-Pieck-Straße ein PKW OPEL und ein 73-jähriger Radfahrer zusammengestoßen. Letzterer wurde bei dem Aufprall verletzt, will sich aber bei Bedarf selbstständig einem Arzt vorstellen. Bei Schäden von etwa 200 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit. 

 

5378.    LK OSL, Neu-Seeland:                                    Ein MERCEDES-Fahrer ist am Dienstagmorgen bei einem Wildunfall verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Gegen 05:15 Uhr war die „E-Klasse“ auf der Bundesstraße zwischen Lieske und Bahnsdorf mit einem Reh zusammengestoßen, sodass das Auto im Anschluss nicht mehr fahrbereit und ein Sachschaden von über 20.000 Euro entstanden war.

 

5379.    LK OSL, Großräschen - Wormlage:                 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr zum Brand am Siedlungsweg gerufen worden. Aus noch unklarer Ursache war ein Einfamilienhaus in Vollbrand geraten, den es von der Feuerwehr bis in die Nachmittagsstunden zu löschen galt. Alle fünf Bewohner hatten das Haus verlassen können. Nach ersten Erkenntnissen wurden ein 23-Jähriger und eine 75-Jährige augenscheinlich leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein 53-jähriger Bewohner erlitt hingegen schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Zum Zweck der Löscharbeiten wurde die Fahrbahn bis in die Mittagsstunden gesperrt. Nach ersten Informationen ist ein technischer Defekt einer Ladestation im Anbau des Einfamilienhauses wahrscheinlich. Die Polizei leitete dazu Ermittlungen ein, um unter anderem die genaue Brandursache feststellen zu können. Der entstandene Sachschaden ist sechsstellig. 

 

5380.    LK OSL, BAB 13 bei Ruhland:             Zu einem Auffahrunfall in der Anschlussstelle Ruhland in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Montag kurz vor 13:00 Uhr gerufen. Aufgrund einer Baustelle ist dort zurzeit die Auffahrt auf die Autobahn mit einem Stoppschild geregelt, wo der Fahrer eines PKW TOYOTA auch hielt. Der Fahrer eines nachfolgenden SCANIA-Sattelzuges bemerkte das zu spät und stieß mit der Zugmaschine gegen den „Corolla“. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines Sachschadens von mindestens 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Auffahrt für eine Stunde gesperrt, was für Verkehrsbehinderungen sorgte.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

5381.    LK EE, Bad Liebenwerda:                                Die Polizei bittet im Verfahren eines besonders schweren Falles des Diebstahles um Zeugenhinweise. Am 25.12.2024 hatte ein Unbekannter gewaltsam einen im Hotel an der Fischergasse aufgestellten Getränkeautomat aufgebrochen und Bargeld daraus entnommen. Der Tatverdächtige wurde von einer Überwachungsanlage aufgezeichnet.

Die Polizei wendet sich nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Bildern an die Öffentlichkeit und fragt:

  • Wer erkennt die abgebildete Person?
  • Wer hat die abgebildete Person am 25. Dezember 2024 oder darüber hinaus gesehen?

Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531-7810 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.

Ausgangsmeldung vom 26.12.2024:                              

Ein unbekannter Täter konnte auf der vorhandenen Videoüberwachung beobachtet werden, wie dieser fast eine Stunde brauchte im den aufgestellten Getränkeautomaten aufzubrechen.

Aufgrund der Nachtzeit konnte der Täter ungestört handeln. Es wurde Bargeld aus dem Automaten entwendet und ein größerer Schaden verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt zu

diesem Fall.                                                                

 

5382.    LK EE, Friedersdorf:                                       Montagnachmittag wurde der Polizei gegen 14:30 Uhr eine brennende Gartenlaube an der Friedersdorfer Hauptstraße gemeldet. Die Feuerwehr war bis etwa 17:30 Uhr mit den Löscharbeiten beauftragt, sodass ein Übergreifen des Brandes ausgeschlossen werden konnte. Ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zur Brandentstehung kam, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.

 

5383.    LK EE, Herzberg:                                            Auf einem Parkplatz am Buckauer Bogen waren gegen 16:30 Uhr ein PKW CITROEN und ein TOYOTA zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit beim Parkvorgang waren Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.

27.10.2025 | Polizeibericht vom Montag, 27.10.2025

26.10.2025 | Polizeibericht vom Sonntag, 26.10.2025

25.10.2025 | Polizeibericht vom Samstag, 25.10.2025

24.10.2025 | Polizeibericht vom Freitag, 24.10.2025

23.10.2025 | Polizeibericht vom Donnerstag, 23.10.2025

22.10.2025 | Polizeibericht vom Mittwoch, 22.10.2025