olizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5552. Cottbus, BAB 15: Dieseldiebe trieben in der Nacht zum Dienstag ihr Unwesen auf der Baustelle der zukünftigen Ausfahrt Cottbus-Ost, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Bisherigen Aussagen zufolge waren aus fünf Baufahrzeugen etwa 1.800 Liter des Kraftstoffes gestohlen und so dem Unternehmen ein Schaden von mehreren tausend Euro zugefügt worden. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
5553. Cottbus: Polizisten sind am Montagnachmittag zum Verkehrsunfall auf der Straße der Jugend gerufen worden. Gegen 14:50 Uhr waren dort ein PKW KIA und eine 27-jährige Fußgängerin zusammengestoßen. Die Frau wurde dabei verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden war nach ersten Informationen nicht entstanden. Gegen 17:40 Uhr krachte es im Cottbusser Ortsteil Groß Gaglow. Am Seegraben war eine 61-jährige Radfahrerin vom Bordstein heruntergerutscht und dabei gestürzt. Sie erlitt dabei ebenfalls Verletzungen, die eine medizinische Behandlung im Krankenhaus notwendig machten. Gegen 20:10 Uhr stürzte eine 21-jährige Rollerfahrerin beim Einparken an der Berliner Straße. Zur Behandlung ihrer erlittenen und augenscheinlich leichten Verletzungen wurde sie ebenso in ein Krankenhaus gebracht. Am PIAGGIO-Roller entstanden Schäden von etwa 300 Euro. In allen Fällen blieben die beteiligten Fahrzeuge betriebsbereit.
5554. LK SPN, Neuhausen/Spree, Tschernitz: Ein 65-jähriger VW-Fahrer wurde bei einem Wildunfall am Montagnachmittag verletzt. Während der Fahrt auf der Bundesstraße zwischen der Autobahnauffahrt BAB15 und Kathlow war der PKW gegen 17:15 Uhr mit einem Wildschwein zusammengestoßen. Zur Behandlung seiner augenscheinlich leichten Verletzungen ging es für den Mann in ein Krankenhaus. Das Tier hinterließ etwa 10.000 Euro Schaden am nicht mehr fahrbereiten „Golf“ und flüchtete in den angrenzenden Wald. Für über eine Stunde mussten Verkehrsteilnehmer mit Sperrungen auf der Fahrbahn rechnen. Kurz vor 18:00 Uhr ist der Polizei ein weiterer Verkehrsunfall gemeldet worden. Nach einer Unaufmerksamkeit waren auf der Landstraße zwischen Tschernitz und Friedrichshain ein PKW TESLA und ein MERCEDES aneinandergeraten. Dabei wurde die 46-jährige Fahrerin der C-Klasse verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei vierstelligen Gesamtschäden blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
5555. LK SPN, Burg: Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sind am Dienstag gegen 04:25 Uhr zur Waldschlößchenstraße gerufen worden. Eine 46-jährige Wohnungseigentümerin war durch Brandgeruch wachgeworden und hatte anschließend festgestellt, dass die Küche aus bislang ungeklärter Ursache Feuer fing. Sie konnte das Haus selbstständig verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa 20 Minuten gelöscht, der Sachschaden wurde auf über 15.000 Euro geschätzt. Zur genauen Brandursache wird derzeit ermittelt, dazu wurden Spezialisten der Kriminalpolizei mit der Spurensuche beauftragt. Nach ersten Erkenntnissen scheint jedoch ein technischer Defekt, der zum Brand geführt hat, wahrscheinlich.
5556. LK SPN, Jänschwalde: Am Dienstagmorgen war ein PKW MAZDA aus noch unklarer Ursache von der Fahrbahn der Bundesstraße zwischen Jänschwalde und Groß Gastrose abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Der 33-jährige Fahrer des „Mazda 6“ blieb nach ersten Erkenntnissen unverletzt. Allerdings entstanden Schäden von über 15.000 Euro, das nicht mehr fahrbereite Auto musste zudem abgeschleppt werden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5557. LK DS, Zeesen: Ein Bungaloweinbruch in der Eisenbahnstraße, der am vergangenen Wochenende verübt wurde, war der Polizei am Montagmittag angezeigt worden. Gewaltsam waren Kriminelle in das Gartenhaus eingedrungen, um unter Anderem einen Fernseher zu stehlen. Der verursachte Schaden liegt bei mehreren hundert Euro. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
5558. LK DS, Zernsdorf: Ein Firmengrundstück in Uckley war am vergangenen Wochenende das Ziel von Dieben, wie die Eigentümer am Montag feststellen mussten. Ein Büro und Lagercontainer waren aufgebrochen worden, um an Bargeld und Kupferkabel zu gelangen. Einer ersten Schätzung zufolge liegen die Schäden bei einigen tausend Euro. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen kamen bei der Spurensicherung Kriminaltechniker zum Einsatz.
5559. LK DS, Waßmannsdorf: Die Besitzerin eines PKW RENAULT zeigte am Montagnachmittag einen Verkehrsunfall an, der sich im Tagesverlauf vor dem Bahnhof ereignet hatte. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hatte ihr Auto gerammt, was mehrere tausend Euro Sachschaden zur Folge hatte. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Da sich der Verursacher unerkannt von der Unfallstelle entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
5560. LK DS, Schönefeld: Über einen Verkehrsunfall in der Gartenstraße wurde die Polizei am Montag kurz vor 18:00 Uhr informiert. Unweit der Brücke in Richtung Autobahn waren ein PKW BMW und ein KIA aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen fahrbereit.
5561. LK DS, Wildau: Die Missachtung der Vorfahrt im Kreisverkehr des Gewerbeparks war am Montag kurz vor 18:00 Uhr die Ursache für eine Kollision zwischen einem PKW HONDA und einem LEXUS. Verletzt wurde dabei niemand und bei einem Gesamt-Sachschaden von mindestens 3.500 Euro blieben beide Autos dennoch fahrbereit.
5562. LK DS, Königs Wusterhausen: Polizeibeamte waren am Montagabend um 19:30 Uhr zur Unfallaufnahme auf der Landstraße zwischen Bindow und Senzig gefragt. Ein Wildschwein hatte die Fahrt eines PKW AUDI gestoppt und dafür mit dem Leben bezahlt. Personen kamen nicht zu Schaden, um das verendete Tier kümmerte sich der Jagdpächter und der „A3“ blieb mit rund 3.000 Euro weiter fahrtüchtig.
5563. LK DS, Waltersdorf: An der Ecke der Zeppelin- zur Grünauer Straße ereignete sich am Montag ein Vorfahrtunfall, wie der Polizei kurz nach 21:00 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW VW war gegen einen FIAT gestoßen und eine vorläufige Schätzung der Sachschäden wurde mit etwa 10.000 Euro angegeben. Die Insassen blieben unverletzt und beide Kleinwagen weiter fahrbereit.
5564. LK DS, Wernsdorf: Feuerwehren und die Polizei wurden am Montagabend kurz vor 23:00 Uhr alarmiert, da ein Gebäudebrand in der August-Bebel-Straße gemeldet worden war. Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses stand im Bereich des Schornsteins in Flammen und musste gelöscht werden. Die Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen, aber das Haus ist mit geschätzten Sachschäden im sechsstelligen Eurobereich vorläufig nicht bewohnbar. Durch die Feuerwehr wurde eine Unterkunft in einem Hotel organisiert. Am Ort des Geschehens kamen bis in die Morgenstunden des Dienstages Kriminaltechniker und Brandermittler zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern bis zur Stunde an.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5565. LK OSL, Lindchen: Am Montag, dem 10.11.2025, fanden an der Senftenberger Straße in Lindchen, sowie in Lieske und Neupetershain sogenannte Komplexkontrollen statt. Mit Unterstützung von Einsatzkräften aus dem Bundesland Sachsen und der Bundespolizei, sowie dem Zoll und dem technischen Hilfswerk wurde die Fahrtauglichkeit von Verkehrsteilnehmern im Bezug auf den Konsum alkoholischer Getränke und anderen berauschender Mitteln überprüft. Bei etwa 270 kontrollierten Fahrzeugen stellten die Beamten 34 Verstöße fest. Darunter waren drei Verkehrsteilnehmer unter Einfluss alkoholischer Getränke, der Drogentest reagierte zehn Mal positiv. Fünf Verkehrsteilnehmer waren nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zur Beweissicherung wurden Blutentnahmen vom Arzt durchgeführt. Alkohol- und Drogeneinfluss gehören zu den Hauptunfallursachen für Verkehrsunfälle. Auch wenn die Gesamtanzahl der Verkehrsunfälle im Jahr 2024 gesunken ist, gilt es dennoch, den Kontrolldruck aufrecht zu erhalten. Dazu wird die Polizei, neben der Planung weiterer Kontrollstellen, auch während der Streifentätigkeit Verkehrsteilnehmer weiter auf ihre Fahrtauglichkeit im Straßenverkehr überprüfen.
5566. LK OSL, Lübbenau: Polizisten sind am Montag gegen 12:15 Uhr zur Kreisstraße zwischen Groß Klessow und Kittlitz gerufen worden. Nach ersten Informationen musste ein PKW VW einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, war von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Verkehrsschild zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Dennoch entstanden geschätzte Schäden von etwa 10.000 Euro, der „T-Cross“ blieb fahrbereit. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs entfernte sich, ohne die Preisgabe seiner Daten, vom Unfallort. Polizisten leiteten Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
5567. LK OSL, Schipkau: Am Montag sind der Polizei zwei Verkehrsunfälle bei Schipkau gemeldet worden. Gegen 12:30 Uhr waren zwei PKW VW auf der Meuroer Straße aneinandergeraten. Aufgrund der beiden beschädigten Außenspiegel beläuft sich der Sachschaden auf etwa 300 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Ein beim Fahrer des beteiligten „Golf“ durchgeführter Atemalkoholtest ergab mit über ein Promille einen Wert, der eine Blutentnahme in einer Arztpraxis notwendig machte. Anschließend wurde ein entsprechendes Strafverfahren gegen den 52-Jährigen eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt. Gegen 19:45 Uhr krachte es auf der Landstraße bei Schipkau. Zwischen Senftenberg und Hörlitz musste ein Ford-Fahrer mit seinem Auto nach einem Vorfahrtfehler einem IVECO-Transporter ausweichen und war dabei mit einem Leitpfosten zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden betrug in diesem Fall etwa 2.000 Euro. Auch der 73-jährige Transporterfahrer war bei einem Atemalkoholwert von 0,49 Promille alkoholisiert am Steuer unterwegs. Zur Sicherung von Beweisen wurde bei ihm eine Blutentnahme veranlasst und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
5568. LK OSL, Vetschau: Gegen einen 27-Jährigen wurden am Montagabend Strafverfahren eingeleitet. Gegen 20:00 Uhr betrat er den Supermarkt an der Kleinen Bahnhofstraße und wurde vom Verkaufspersonal beim Ladendiebstahl mehrerer Tafeln Schokolade erwischt. Der Mann flüchtete, nachdem er die Angestellten bedroht hatte und wurde von hinzugerufenen Polizisten im Nahbereich angetroffen. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,9 Promille. Wegen einiger Tafeln Schokolade darf er sich nun in auch in mehreren Strafverfahren verantworten. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5569. LK EE, Finsterwalde: Eine Zeugin ist am Montagnachmittag auf ein Fahrrad an der Fliegerstraße aufmerksam geworden, dass nach Meldungen aus sozialen Medien als gestohlen gemeldet worden war. Hinzugerufene Polizisten konnten dies bestätigen, Spuren vor Ort sichern und das Cube-Mountainbike später den Eigentümern übergeben. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
5570. LK EE, Finsterwalde: Am Markt waren am Montag gegen 14:50 Uhr eine Fußgängerin und eine Pedelec-Fahrerin zusammengestoßen. Die 56-jährige Radlerin erlitt dabei Verletzungen, die medizinisch im Krankenhaus zu versorgen waren. Bei geschätzten Gesamtschäden von 200 Euro blieb das Fahrrad betriebsbereit. Gegen 14:55 Uhr sind der Rettungsdienst und die Polizei zum Verkehrsunfall auf der Leipziger Straße gerufen worden. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem PKW HONDA und einem MERCEDES wurden die Fahrerinnen im Alter von 47 und 61 Jahren verletzt. Während Letztere zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde, will sich die Fahrerin des „Jazz“ bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Bei Schäden von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5528. Cottbus: Auf Außenspiegel der Marke AUDI haben es Unbekannte im Cottbuser Stadtgebiet abgesehen. Der Polizei wurden in den vergangenen Tagen mehrere Vorfälle gemeldet. Am vergangenen Freitag wurden auf einem Parkplatz bereits an acht Fahrzeugen die Spiegel abmontiert, am Sonntag wurden insgesamt 22 Autos beschädigt. Der Schaden beläuft sich im Bereich von mehreren zehntausend Euro. Die Polizei hat Spuren und Videoaufnahmen gesichert, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei aber auch um Hinweise und fragt:
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 0355-4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei auch online entgegen unter https://portal.onlinewache.polizei.de/de/
5529. Cottbus: Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Sachsendorf stellten am frühen Samstag fest, dass jemand in ihre Wohnung eingebrochen war. Im Rahmen der Arbeit vor Ort stellten die Polizisten eine schlafende Person im Keller fest. Bei dem Mann fanden die Beamten das Diebesgut und auch noch weitere Gegenstände, die sich anderen Straftaten zuordnen ließen. Weil der 19-Jährige benommen wirkte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf diverse Substanzen anschlug. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft und wurde der Mann vorläufig festgenommen und am Mittag einem Richter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Anschließend brachten Beamte den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
5530. Cottbus: Die Polizei wurde am Sonntagmittag in die Sielower Chaussee gerufen. Unbekannte hatten dort offenbar versucht, einen Snackautomaten aufzubrechen, was allerdings nicht gelang. Dadurch entstand jedoch ein Sachschaden von geschätzt über tausend Euro. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.
5531. Cottbus: Unbekannte hatten in der Nacht zum Montag einen an der Hainstraße abgestellten PEUGEOT-Transporter gestohlen. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurde der „Boxer“ zur internationalen Fahndung ausgeschrieben. Polizisten schätzten den entstandenen Sachschaden fünfstellig.
5533. LK SPN, Laubst: Ein Anwohner rief am Sonntagmorgen die Polizei, weil nach seinen Angaben sein Nachbar bereits die ganze Nacht hindurch herumbrüllte. Die hinzugerufenen Beamten konnten im Gespräch mit dem Nachbarn den Grund herausfinden: Der Mann hatte sich etwas zu sehr in eine Partie „World of Warcraft“ hineingesteigert. Die Polizisten ermahnten ihn, in Zukunft etwas leiser seinem Hobby zu fröhnen.
5534. LK SPN, Heinersbrück: Ein Autofahrer rief am Sonntagvormittag die Polizei, weil er auf der Landstraße 74 angeblich einen Pelikan angefahren hatte. Die etwas skeptischen Beamten konnten tatsächlich keinen Pelikan feststellen, dafür waren es zwei Fasane, deren letzter Ausflug im Kühlergrill des MERCEDES geendet hatte. Die B-Klasse war nicht mehr fahrbereit.
5535. LK SPN, Schwarze Pumpe: Der Polizei wurde Montagmorgen ein Einbruch in ein Geschäft in der Ernst-Thälmann-Straße gemeldet. Zeugen hatten beobachtet, wie eine Person Gegenstände aus dem Haus trug und flüchtete. Der Person konnten die Beamten nicht mehr habhaft werden, doch sie entdeckten das Diebesgut in der Straße der Jugend und konnten auch einige Spuren sichern, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5536. LK DS, Friedersdorf-Heidesee: Anwohner der Potsdamer Straße wurden am frühen Sonntagmorgen von einem Feuerwehreinsatz geweckt. Wie kurz vor 02:00 Uhr gemeldet wurde, stand dort ein FORD-Transporter in Flammen und musste gelöscht werden. Der Einsatz konnte abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen, das Fahrzeug brannte vollständig aus. Einer ersten Schätzung zufolge ist der Sachschaden fünfstellig und das Auto wurde abgeschleppt. Die Kriminalpolizei hat mit Unterstützung von Kriminaltechnikern Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die bis zur Stunde andauern.
5537. LK DS, Ragow: Über einen Verkehrsunfall in der Straße Im Mühlengrund wurde die Polizei am Sonntag kurz nach 14:00 Uhr informiert. Der Fahrer eines PKW BMW war von der Autobahn kommend in Richtung Ortsmitte unterwegs, als ihm von einem TESLA die Vorfahrt genommen wurde. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der BMW-Fahrer aus und kam dabei von der Straße ab. Sein Auto stieß mit einem Baum zusammen und der 34-Jährige hatte dabei Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Der Verursacher setzte seine Tour fort, konnte aber durch Zeugen wenig später gestoppt werden. Einer vorläufigen Schätzung zufolge wurden die Sachschäden mit rund 5.000 Euro angegeben, der BMW musste abgeschleppt werden. Wegen des Verdachtes der Unfallflucht wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, in dessen Rahmen auch Beweismittel gesichert werden konnten.
5538. LK DS, Schönefeld: Diebe trieben ihr Unwesen am vergangenen Wochenende in der Uranusstraße, wie der Polizei am Sonntagnachmittag gemeldet wurde. Von einem öffentlichen Parkplatz war ein PKW BMW entwendet worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Modell „M3 Competition“ aktiviert.
5539. LK DS, BAB 13 bei Duben: Für einen 41-jährigen AUDI-Fahrer begann die neue Arbeitswoche am Montagmorgen mit einem unfreiwilligen Klinikbesuch. Gegen 02:30 Uhr war er in eine Verkehrskontrolle auf dem Rastplatz Rüblingsheide geraten. Nicht nur, dass sein Atemalkoholtest mit 1,4 Promille einen Wert anzeigte, der im Bereich der Straftat liegt. Darüber hinaus hatte der Drogenvortest bei ihm positiv auf Kokain reagiert. Was folgte, war die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus. Um die Untersagung der Weiterfahrt zu sichern, wurden zur Gefahrenabwehr die Fahrzeugschlüssel und -dokumente des Mannes sichergestellt.
5540. LK DS, Großziethen: Polizeibeamte waren am Sonntagabend zur Unfallaufnahme in der Karl-Marx-Straße gefragt, wo kurz vor 18:30 Uhr ein PKW MAZDA auf einen OPEL aufgefahren war. Trotz eines geschätzten Gesamtschadens von rund 5.000 Euro blieben die Autos fahrbereit und die Insassen unverletzt.
5541. LK DS, Heidesee: Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei wurden am Montag kurz vor 08:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 246 gerufen. Zwischen Prieros und Gräbendorf waren ein PKW OPEL und ein BMW aneinandergeraten, was mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich endete. Entgegen erster Vermutungen wurde niemand verletzt, wie die Untersuchung vor Ort ergab. Trotz der Beschädigungen blieben beide Autos fahrbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Bundesstraße für eine halbe Stunde voll gesperrt worden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5542. LK OSL, Ruhland: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntagmittag einen PKW BMW im Stadtgebiet. Dabei stellten sie Alkoholgeruch beim Fahrer fest, der durch einen Atemalkohltest bestätigt wurde, was eine beweissichernde Blutentnahme nach sich zog. Noch schwerer wog allerdings die Tatsache, dass der Mann keinen Führerschein besitzt. Daher wurden mehrere Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt natürlich untersagt.
5543. LK OSL, Großräschen: Ein missglücktes Wendemanöver auf der Bundesstraße 96 war nach ersten Erkenntnissen der Grund, warum am Sonntag gegen 14:15 Uhr in der Nähe der Autobahnabfahrt zwei Autos zusammengestoßen sind. Drei Insassen klagten im Anschluss über Schmerzen, die im Krankenhaus medizinisch abzuklären waren. Beide Fahrzeuge waren bei einem Gesamtschaden von mindestens 50.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Die Bundesstraße war durch die Unfallaufnahme und die Bergung bis etwa 16:30 Uhr voll gesperrt.
5544. LK OSL, Lauchhammer: Der Polizei ist am Montag gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 169 bei Lauchhammer gemeldet worden. Eine 74-jährige KIA-Fahrerin war mit ihrem Auto aus bislang unklarer Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit der Leitplanke zusammengestoßen. Sie wurde dabei verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verkehrsunfalles entstanden fünfstellige Sachschäden und die Fahrbahn war für über eine Stunde gesperrt.
5545. LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide: Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag kurz nach 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 gerufen. In Fahrtrichtung Dresden, zwischen Schwarzheide und Ruhland, war es zum Stau gekommen. Die Fahrer eines Klein-LKW und eines Wohnmobils kamen am Stauende rechtzeitig zum Stillstand, ein nachfolgender PKW TOYOTA stand nach einer Gefahrenbremsung neben den beiden anderen auf dem Standstreifen. Der Fahrer eines VOLVO-Sattelzuges war bisherigen Aussagen zufolge ungebremst in die drei Fahrzeuge geprallt und hatte den Transporter durch den Wildzaun in die Böschung geschoben. Mehrere Beteiligte hatten leichte Verletzungen erlitten, lehnten aber eine medizinische Versorgung ab. Zwei Frauen im Alter von 61 Jahren wurden ambulant im Krankenhaus versorgt, konnten die Klinik aber am Abend wieder verlassen. Einer ersten Schätzung zufolge wurde der Gesamtschaden mit rund 120.000 Euro angegeben. Auf Grund der Arbeiten durch die Feuerwehr, der Rettung und des Bergungsunternehmens wurde die Richtungsfahrbahn Dresden für dreieinhalb Stunden gesperrt. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Schwarzheide abgeleitet.
5546. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Auf dem Rastplatz „Leipe“ zwischen Vetschau und Boblitz wurden Polizeibeamte während einer Verkehrskontrolle am Sonntag kurz vor Mitternacht fündig. Bei einem 32-jährigen AUDI-Fahrer hatte der Drogenvortest positiv auf Amphetamine reagiert. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde daher eine Blutprobe veranlasst. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass dem Mann bereits im Jahr 2024 zwei Mal durch Gerichte unanfechtbar die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5547. LK EE, Herzberg: Die Fahrerin eines TOYOTA-Kleinwagens rief am Sonntag zur Mittagszeit die Polizei, da sie in der Rosa-Luxemburg-Straße einen Verkehrsunfall hatte. Mit dem Auto war sie von der Fahrbahn abgekommen und hatte eine Straßenlaterne angestoßen. Der Mast blieb standhaft, die Frau unverletzt und der „Aygo“ mit etwa 1.000 Euro Sachschaden weiter fahrbereit.
5548. LK EE, Herzberg: Diebe trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Dresdener Straße, wie der Polizei am Samstagmittag gemeldet wurde. Auf einem Firmengrundstück hatten sie von sechs Autos die Katalysatoren abmontiert und gestohlen und so dem Unternehmen einen Schaden von mehreren tausend Euro zugefügt. Nach der ersten Tatortarbeit hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
5549. LK EE, Herzberg: Eine Baustelle im Wohngebiet der Torgauer Straße wurde am vergangenen Wochenende von Kriminellen heimgesucht, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Gestohlen wurden ein VOLVO-Radlader und ein JCB-Minibagger. Was darüber hinaus noch entwendet wurde und die Gesamthöhe der verursachten Schäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
5550. LK EE, Finsterwalde: Zur Unfallaufnahme waren Polizeibeamte am Sonntag kurz vor 18:00 Uhr auf einem Parkplatz der Schillerstraße gefragt. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Rangieren waren hier zwei PKW VW aneinandergeraten. Personen kamen nicht zu Schaden und mit Sachschäden von mindestens 1.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
5551. LK EE, Finsterwalde: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Dresdener Straße wurde am Sonntagabend auch ein VW-Transporter gestoppt, bei dessen Fahrer der Atemalkoholtest einen Messwert von 1,11 Promille anzeigte. Da das bereits im Bereich einer Verkehrs-Straftat liegt, wurde die beweissichernde Blutprobe veranlasst, der Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Wohnungseinbruchsdiebstahl, Cottbus – Sachsendorf
2. Trunkenheit im Verkehr, Cottbus
3. Trunkenheit im Verkehr, Forst
1. Cottbus, Sachsendorf
Am Samstagmorgen wurde die Polizei über einen Wohnungseinbruchsdiebstahl informiert.
Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der Beschuldigte im Besitz des Diebesguts
festgestellt werden.
Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und landete in Untersuchungshaft.
Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2. Cottbus
Am frühen Samstagmorgen wurde durch einen besorgten Bürger ein Quad mit laufendem Motor
gemeldet, auf dem eine Person schlief. Ein hinzugezogener Rettungswagen stellte fest, dass die
Person erheblich alkoholisiert war.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest überschritt den gesetzlichen Grenzwert. In Folge
wurde eine Blutentnahme mit dem Tatverdächtigen durchgeführt und ihm die Weiterfahrt
untersagt. Zudem wurde ein Strafverfahren eröffnet.
3. Forst
Am Sonntag meldeten Bürger einen PKW mit einer auffälligen Fahrweise. Der PKW verursachte
mehrere Unfälle und konnte dann auf der Bundesautobahn A 15 gestoppt und einer Kontrolle
unterzogen werden. Dabei wurde festgestellt, dass der 38-jährige Fahrzeugführer stark
alkoholisiert war.
Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt
und mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmittel, Bad Liebenwerda (LK EE)
2. Verkehrsunfall mit Personenschaden, Plessa (LK EE)
3. Sachbeschädigung durch Pyrotechnik, Herzberg (LK EE)
4. Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Röderland, Haida (LK EE)
01 LK EE, Bad Liebenwerda
Am Freitagnachmittag hielten Polizisten in Bad Liebenwerda eine 44-jährige PKW-Fahrerin an. Bei der
Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Es folgte eine gerichtverwertbare Blutentnahme
sowie die Untersagung der Weiterfahrt. Gegen die Fahrerin wurden entsprechende
Ermittlungsverfahren eingeleitet.
02 LK EE, Plessa
Gegen 17 Uhr wurden Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der B169 bei Plessa gerufen. Ein 61-jähriger PKW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit
einem Baum und wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Der Fahrer wurde dem
Rettungsdienst übergeben und in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße war zeitweise voll
gesperrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst
abtransportiert. Die Schadenshöhe wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.
03 LK EE, Herzberg
Am Samstagvormittag wurde die Polizei darüber informiert, dass unbekannte Täter in der Nacht von
Freitag zu Samstag vermutlich durch Pyrotechnik einen Briefkasten in der Apothekergasse zerstört
hatten. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen,
Spuren gesichert und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
04 LK EE, Röderland, Haida
In der Nacht zum Sonntag wurden Anwohner gegen 04:30 Uhr durch Geräusche einer Akkuflex
aufgeschreckt. Unbekannte Täter hatten versucht einen Zigarettenautomaten zu öffnen. Nachdem ihnen dies offenbar nicht gelungen war, entwendeten sie den gesamten Automaten. Die Täter flüchteten unerkannt mit der Beute. In den Morgenstunden konnte der Zigarettenautomat in einem angrenzenden Wald aufgefunden und zur Spurensicherung sichergestellt werden. Die genaue Schadenshöhe steht bislang nicht fest. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald
1. Wohnungseinbruchsdiebstahl, Königs Wusterhausen
2. Munitionsfund, Märkisch Buchholz
3. Brandstiftung, Friedersdorf
1. LK DS, Königs Wusterhausen
Am Freitagabend meldete der Geschädigte der Leitstelle der Polizei Brandenburg einen
Einbruch in sein Einfamilienhaus im Bereich Senzig. Hierbei wurde das Fenster des
Einfamilienhauses gewaltsam geöffnet, um anschließend in das Haus zu gelangen. Durch die
unbekannten Täter wurde ein Tresor aufgefunden und geöffnet. Weiterhin wurde Bargeld in
einer vierstelligen Summe entwendet.
Der Tatort wurde durch die Kriminaltechnik auf Spuren geprüft, gesichert sowie eine
Strafanzeige aufgenommen. Die weitere Bearbeitung sowie Ermittlungsarbeit werden durch
die Kriminalpolizei fortgeführt.
Sollten sie Wahrnehmungen im vorliegenden Sachverhalt getätigt haben bittet die Polizei um
Zeugenhinweise zur Tat an die PI Dahme-Spreewald. Diese können persönlich oder auch
telefonisch unter 03375/2700 mitgeteilt werden.
2. LK DS, Märkisch Buchholz
Am Samstagmittag wurde der Bereich Märkisch Buchholz Höhe der L74 dazu genutzt, um
zahlreiche Pilze zu suchen. Der Pilzsammler fand jedoch statt Pilze, Weltkriegsmunition und
meldete dies sofort der Leitstelle der Polizei Brandenburg. Als die Polizeibeamten den Ort
der Munition durch den Finder übergeben bekommen haben, wurde der Bereich gesichert
und der Kampfmittelbeseitigungsdienst über den Fund informiert. Dieser führt eine sorgfältige
Absuche sowie Beräumung durch.
Die Polizei Brandenburg bittet generell um vorsichtige Begehung der Waldbereiche, da
immer noch vermehrt Weltkriegsfunde in Form von Munition, Granaten und anderen
gefährlichen Gegenständen gemacht werden. Sollten sie ebenfalls so einen Fund haben,
fassen sie niemals die Gegenstände an und informieren sie sofort die Polizei über 110.
3. LK DS, Friedersdorf
Durch die Rettungsleitstelle Lausitz wurde die Polizei Brandenburg über einen Brand im
Bereich der Potsdamer Straße in Friedersdorf informiert.
Durch die eingesetzten Feuerwehrkräfte wurde das brennende Wohnmobil gelöscht jedoch
entstand, trotz schneller Löscharbeiten, ein enormer Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
In derselben Zeit führten die Polizeibeamten aus Königs Wusterhausen erste Befragungen
durch und hielten Rücksprache mit dem 49-jährigen Eigentümer.
Der Tatort wurde bis zum Eintreffen der Kriminaltechnik gesichert und anschließend auf
mögliche Spuren geprüft.
Sollten sie Wahrnehmungen zu einer möglichen tatverdächtigen Person gemacht haben,
bittet die Polizei um Zeugenhinweise der PI Dahme-Spreewald zu melden. Diese können
persönlich oder auch telefonisch unter 03375/2700 mitgeteilt werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1. Handtaschendiebstahl, Vetschau / Lauchhammer, LK OSL
2. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Senftenberg / Lübbenau, LK OSL
3. Trunkenheit im Verkehr/Rauschmittel, Schwarzheide, LK OSL
1. LK OSL, Vetschau:
Am 07.11.2025 hielt sich die Geschädigte in einer Verkaufseinrichtung in der
Berliner Straße auf. Sie hängte ihre Handtasche an den Einkaufswagen und ging ihren Einkäufen nach.
Unbekannte Täter nutzten einen unbeobachteten Moment und entwendeten aus der Tasche die
Geldbörse. Dadurch entstand ein Schaden von 150 Euro.
In einer Verkaufseinrichtung der Ortrander Straße in Lauchhammer wurde am 08.11.25, gegen 10.00
Uhr, eine Geschädigte durch eine männliche Person angesprochen und dadurch abgelenkt. Diese
Situation nutze ein unbekannter Täter und entwendete aus der Handtasche, welche im Rollator
abgestellt war, die Geldbörse. Zu diesem Sachverhalt wurde keine Schadensumme benannt.
2. LK OSL, Senftenberg:
Am 08.11.25, 09.05 Uhr, wurde im Bereich der Briesker Straße ein Pkw-
Fahrer kontrolliert. Diesem war bereits vor mehreren Jahren die Fahrerlaubnis entzogen worden.
Am 08.11.25, 20.00 Uhr, wurde in Lübbenau ein Pkw-Fahrer in der Straße des Aufbaus kontrolliert.
Auch dieser war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Sachverhalte wurden zur Anzeige
gebracht und die Weiterfahrten unterbunden.
3. LK OSL, Schwarzheide: I
n der Senftenberger Straße wurde ein Pkw-Fahrer am 08.11.25, gegen
12.40 Uhr kontrolliert. Der Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zur
Beweiserhebung wurden Blutentnahmen angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5509. Cottbus: Erziehungsberechtigte meldeten sich am Donnerstagnachmittag bei der Polizei, weil die 10-jährige Tochter zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Sandower Hauptstraße Ecke Muskauer Platz verletzt worden war. Sie fuhr auf Höhe der dortigen Tankstelle mit dem Fahrrad und stieß mit einem entgegenkommenden Radfahrer zusammen. Dieser entfernte sich im Anschluss von der Örtlichkeit, ohne sich zum Zweck der Unfallaufnahme zur Verfügung zu stellen. Nach Rücksprache wollen sich die Erziehungsberechtigten mit der 10-Jährigen bei Bedarf selbstständig einem Arzt vorstellen. Gegen den noch unbekannten Radfahrer wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde der Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten Kinderrad auf etwa 100 Euro geschätzt.
5510. Cottbus: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Donnerstag gegen 14:55 Uhr ein PKW MERCEDES und ein BMW auf der Hallenser Straße zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und trotz Schäden von etwa 10.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
5511. Cottbus: Einbrecher haben es in der Nacht zu Donnerstag auf eine Baustelle im Cottbuser Stadtteil Gallinchen abgesehen und sich zunächst widerrechtlich Zutritt verschafft. Anschließend hatten sie aus einem Objekt an der Grenzstraße Werkzeug gestohlen. Die Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten die Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5512. Cottbus: Der Polizei ist am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Dissenchener Straße gemeldet worden. Gegen 17:45 Uhr waren dort zwei PKW VW zusammengestoßen. Beide Fahrer im Alter von 20 und 48 Jahren wurden bei dem Aufprall verletzt und wollen sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Bei dreistelligen Sachschäden blieben beide Autos fahrbereit.
5513. Cottbus: Zeugen meldeten der Polizei am Freitagmorgen den Einbruch in ein Bürogebäude an der Von-Schön-Straße. Unbekannte hatten sich in das Objekt begeben und unter anderem elektronische Geräte gestohlen. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurden die Sachschäden dokumentiert, zur Spurensicherung wurden Spezialisten der Kriminalpolizei verständigt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5514. LK DS, Zeesen: Über einen Verkehrsunfall an der Ecke der Karl-Liebknecht- zur Schulstraße wurde die Polizei am Donnerstag zur Mittagszeit informiert. Nach der Missachtung der Vorfahrt war ein PKW OPEL mit einem Fahrradfahrer kollidiert, der daraufhin stürzte. Der 81-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt wurden.
5515. LK DS, BAB 13 bei Ragow: Nach zwei Verkehrsunfällen ging am Donnerstagnachmittag zwischen Ragow und Mittenwalde auf der A 13 in beiden Fahrtrichtungen zunächst nichts mehr. Kurz vor 15:00 Uhr waren Rettungskräfte und Polizei zu einem Auffahrunfall gerufen worden, der sich in Fahrtrichtung Dresden ereignet hatte. Ein PKW VW war gegen einen MINI COOPER gestoßen und zeitgleich ein AUDI-SUV gegen die havarierten Autos geprallt. Die 63-jährige Beifahrerin im AUDI hatte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Der bereits angeforderte Rettungshubschrauber konnte abbestellt werden. Mit Sachschäden von insgesamt etwa 80.000 Euro waren alle drei Autos anschließend nicht mehr fahrbereit. Noch während der Unfallaufnahme und des Rettungseinsatzes kam es auf Spur in Richtung Berlin zu einem Folgeunfall. Offenbar war der Fahrer eines VW-SUV durch den Unfall auf der Gegenspur erheblich abgelenkt und von der Fahrbahn abgekommen. Der „TOUAREG“ stieß seitlich gegen einen LKW-Sattelzug, was einen fünfstelligen Sachschaden zur Folge hatte. In diesem Fall wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben betriebsbereit. Erst gegen 17:00 Uhr konnte die Verkehrswarnmeldung wegen der beiden Sperrungen aufgehoben werden und die Staus lösten sich auf.
5516. LK DS, Schulzendorf: Am Donnerstagnachmittag trieben Einbrecher ihr Unwesen in der Kölner Straße, wie der Polizei in den Abendstunden angezeigt wurde. Gewaltsam waren sie in ein Einfamilienhaus eingedrungen und hatten danach sämtliche Räume durchwühlt. Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Höhe der verursachten Schäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. In deren Rahmen kamen bis in die Nachtstunden Kriminaltechniker bei der Spurensicherung zum Einsatz.
5517. LK DS, Zeesen: Am frühen Freitagmorgen wurden Feuerwehr und Polizei kurz vor 03:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch vor einem Baumarkt in der Karl-Liebknecht-Straße gemeldet worden war. Bislang Unbekannte hatten aus einem zu Dekorationszwecken aufgestellten Strohballen Teile herausgerissen und in Brand gesetzt. Nach wenigen Minuten konnte der Löscheinsatz abgemeldet werden, ohne dass jemand verletzt wurde. Trotz des relativ geringen Sachschadens wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet.
5518. LK DS, BAB 13 bei Staakow: Zu einem Verkehrsunfall wurde die Polizei am Freitagmorgen kurz nach 07:30 Uhr in die Anschlussstelle Staakow, Fahrtrichtung Berlin, gerufen. Der Fahrer eines PKW AUDI war beim Auffahren auf die Autobahn vom Beschleunigungsstreifen sofort auf die linke Fahrspur gewechselt, ohne die Vorfahrt eines PKW FIAT zu beachten. Dessen Fahrer konnte trotz einer Gefahrenbremsung den Zusammenstoß nicht verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls war der AUDI erst auf dem Standstreifen auf der Seite liegend zum Stillstand gekommen. Obwohl äußerlich unverletzt, wurde der 59-jährige AUDI-Fahrer zur Untersuchung in Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren anschließend mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich nicht mehr fahrtüchtig.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5519. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 22:00 Uhr alarmiert, da auf dem Rasthof „Freienhufener Eck Ost“ ein brennendes Auto gemeldet worden war. Im Bereich der LKW-Parkplätze stand ein BMW beim Eintreffen der Kräfte in Vollbrand und musste gelöscht werden. Von einem Besitzer oder Fahrer fehlte indes jede Spur. Der Löscheinsatz konnte abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen oder Gebäude gefährdet wurden. Zu den Hintergründen des Brandausbruches wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet, die bis zur Stunde andauern. Das Fahrzeug wurde zur Spuren- und Beweissicherung abgeschleppt.
5520. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Für den Fahrer eines PKW RENAULT begann der Freitagmorgen mit einem unfreiwilligen Besuch im Krankenhaus. Polizeibeamte hatten das Auto um 04:40 Uhr in der Anschlussstelle Vetschau kontrolliert und Drogenvortests bei dem 47-Jährigen reagierten positiv auf die Stoffgruppen Meth-/Amphetamine und Kokain. Der Fahrer räumte den Konsum ein und zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
5521. LK OSL, Kaupen: Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am Donnerstagmittag über einen Brand an der Bundesstraße zwischen Kaupen und Plessa. Die Ladung eines Müllfahrzeuges hatte während der Fahrt auf bislang unbekannte Weise angefangen zu qualmen, sodass der Fahrer zum Abladen gezwungen war. Die hinzugerufene Feuerwehr hatte die Hitzeentwicklung im Restmüll schnell unter Kontrolle, allerdings war dazu die Fahrbahn für etwa eine Stunde gesperrt. In der Zeit wurden große Teile des Restmülls wieder aufgeladen, sodass die Tour im Anschluss fortgesetzt werden konnte. Was die thermische Reaktion ausgelöst hatte, ist Gegenstand der Brandermittlung.
5522. LK OSL, Calau, Senftenberg, Vetschau, Lübbenau: Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen waren die Polizei und der Rettungsdienst bei mehreren Verkehrsunfällen gefragt. Ein PKW FORD war am Donnerstag gegen 15:15 Uhr aus bislang unklarer Ursache von der Kreisstraße zwischen Calau und Cabel abgekommen und in den Straßengraben gefahren. Dabei wurden die beiden Insassen im Alter von 84 und 81 Jahren verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten „Focus“ betrug etwa 15.000 Euro. Gegen 16:00 Uhr waren auf der Briesker Straße in Senftenberg ein PKW SEAT und ein 35-jähriger Pedelec-Fahrer zusammengestoßen. Letzterer wurde dabei verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad war zudem nicht mehr fahrbereit. Eine Dreiviertelstunde später krachte es auf der Rigipsstraße in Vetschau. Nach einem Vorfahrtfehler waren im Kreuzungsbereich zur Landstraße 49 ein PKW FORD und ein MAZDA zusammengeprallt, sodass die Fahrbahn für eine knappe Stunde gesperrt wurde. Auch hier wurden die Fahrer im Alter von 69 und 62 Jahren zur medizinischen Behandlung ihrer erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos mussten bei Schäden von etwa 20.000 Euro abgeschleppt werden. Am frühen Morgen des Freitags sorgte ein Vorfahrtfehler für einen Verkehrsunfall in Lübbenau. Auf der Robert-Koch-Straße waren gegen 05:45 Uhr ein PKW SKODA und ein RENAULT aneinandergeraten. Die 24-jährige Fahrerin des „Megane“ erlitt durch den Aufprall augenscheinlich leichte Verletzungen, die sie bei Bedarf selbstständig einem Arzt zeigen will. Ersten Schätzungen zufolge betrug der Sachschaden ebenfalls 20.000 Euro, die Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5523. LK EE, Finsterwalde: Zeugen hatten der Polizei und der Feuerwehr am Donnerstag Rauchentwicklung aus Richtung der Klarastraße gemeldet. Wie sich herausstellte, hatte Kompost gebrannt. Das Feuer geriet außer Kontrolle und griff auf eine Entsorgungstonne und ein Gewächshaus über, die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa zwanzig Minuten gelöscht. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
5524. LK EE, Bad Liebenwerda: Die Polizei ist am Donnerstag gegen 16:30 Uhr zum Verkehrsunfall auf der Heinrich-Heine-Straße gerufen worden. Dort waren ein PKW SKODA und ein OPEL zusammengestoßen, verletzt wurde dabei niemand. Folgen des Vorfahrtfehlers waren darüber hinaus über 11.000 Euro Sachschaden, der „Meriva“ war nicht mehr fahrbereit.
5525. LK EE, Elsterwerda: Unbekannte hatten in der Nacht zu Freitag das Balkonfenster eines Mehrfamilienhauses am Mittelgraben beschädigt. Wie der Polizei kurz vor 02:00 Uhr mitgeteilt wurde, hatten Randalierer Teile einer Warnbake durch das Fenster geworfen, der Sachschaden betrug etwa 500 Euro. Polizisten leiteten Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung ein und sicherten Spuren vor Ort.
5526. LK EE, Neuburxdorf: Am Freitagmorgen waren an der Hauptstraße ein PKW FORD und ein Linienbus zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und bei etwa 11.000 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit. Für die zwei Fahrgäste musste dennoch ein Ersatzbus organisiert werden.
5527. LK EE, Brottewitz: Unbekannte hatten in der Nacht zu Freitag versucht, sich gewaltsam Zutritt zu einer gewerblichen Einrichtung an der Mühlberger Straße zu verschaffen. Wie der Polizei am Morgen mitgeteilt wurde, gelang ihnen das nicht. Allerdings hinterließen sie dreistellige Sachschäden. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein und sicherte Spuren vor Ort.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5482. PD Süd, Herzberg, Forst: Autodiebe trieben in der Nacht zum Mittwoch ihr Unwesen in Herzberg (Elbe-Elster), wo sie von einem Parkplatz in der Friedrich-Engels-Straße einen MERCEDES-Transporter mitsamt den darin befindlichen Werkzeugen einer Firma entwendet hatte. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme gegen 05:30 Uhr am Mittwochmorgen wurde der „SPRINTER“ in die internationale Fahndung aufgenommen. Nahezu zeitgleich wurde die Autobahnpolizei von Beamten der Bundespolizei zur BAB 15 gerufen, da diese bei der Kontrolle eine „Sprinters“ in der Ausfahrt Forst am Armaturenbrett heraushängende Kabel festgestellt hatten. Da der Verdacht eines Diebstahls nahelag, wurden Daten zu dem Fahrzeug abgefragt und es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Transporter um den gleichen handelte, der in Herzberg gestohlen worden war. Der 55-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Da bei dem Fahrer darüber hinaus der Drogenvortest positiv auf Amphetamine reagierte, wurde die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus veranlasst.
5483. Cottbus: Am Mittwochmittag ist ein 63-jähriger Fußgänger bei einem Zusammenstoß mit einem 13-jährigen Radfahrer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 14:15 Uhr auf der Klein Gaglower Straße und der Fußgänger wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Informationen war kein Sachschaden am weiter nutzbaren Fahrrad eingetreten.
5484. Cottbus: Unbekannte hatten es erneut auf Wertgegenstände in einem PKW abgesehen. Während eines kurzen Spaziergangs am Mittwoch hatten Diebe innerhalb von etwa 20 Minuten die Scheibe eines an der Steinteichmühle abgestellten VW eingeschlagen und neben der Geldbörse auch den Hausschlüssel gestohlen. Polizisten dokumentierten den dreistelligen Sachschaden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. In diesem Zusammenhang noch einmal der ernstgemeinte Hinweis der Polizei: Machen Sie es den Tätern doch nicht so leicht. Immer wieder dringen die Täter auf Parkplätzen vor Einkaufszentren, Kinos, Bahnhöfen, Friedhöfen und Krankenhäusern gewaltsam in dort abgestellte PKW ein und entwenden daraus Autoradios, Handys, Bargeld, persönliche Dokumente sowie andere Wertgegenstände.
Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen!
Und denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!
5485. Cottbus: Diebe waren in der Nacht zu Donnerstag in Büroräumlichkeiten eines Spielplatzes an der Marjana-Domaskojc-Straße eingebrochen. Was im Detail entwendet wurde, sowie die Höhe der daraus entstandenen Sachschäden ist nun Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5486. Cottbus: Am Donnerstag waren gegen 08:45 Uhr drei Autos auf der Straße der Jugend zusammengestoßen. Weil der Sicherheitsabstand nicht eingehalten worden war, stießen ein PKW NISSAN und ein FORD zusammen, der wiederum auf einen KIA geschoben wurde. Alle Unfallbeteiligten waren unbeschadet davongekommen. Allerdings entstanden Sachschäden von etwa 10.000 Euro, der „Note“ war nicht mehr fahrbereit.
5490. LK SPN, Spremberg: Zeugen meldeten der Polizei am Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall am Parkplatz eines Discounters an der Heinrichstraße. Nach ersten Informationen waren dort ein PKW BMW und eine 85-jährige Fußgängerin aneinandergeraten. Während die Frau augenscheinlich leichte Verletzungen erlitt, verließ der BMW den Unfallort in unbekannte Richtung. Zeugen merkten sich jedoch das Kennzeichen, sodass die eingesetzten Polizisten die Wohnadresse des Fahrzeughalters aufsuchten. Dort trafen sie einen 67-Jährigen an. Inwiefern er im Zusammenhang mit der Verkehrsunfallflucht im Zusammenhang steht, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.
5490. LK SPN, Bloischdorf: Unbekannte hatten Kraftstoff von Traktoren eines landwirtschaftlichen Betriebs an der Lindenstraße entwendet. Wie der Polizei am Mittwochmorgen mitgeteilt worden war, hatten sich die Täter über Nacht auf das Firmengelände begeben und neben Kraftstoff auch einen EDUARDS-Fahrzeuganhänger und weiteres Arbeitsmittel gestohlen. Polizisten dokumentierten die entstandenen Sachschäden, sicherten die aufgefundenen Spuren und leiteten Ermittlungen ein.
5490. LK SPN, Grießen: Der Polizei ist am Mittwochmorgen ein Einbruch auf einem Firmengelände an der Dorfstraße gemeldet worden. Unbekannte hatten in der Nacht zuvor gewaltsam auf das Grundstück begeben, die Räumlichkeiten durchwühlt und unter anderem einen MERCEDES „Sprinter“ gestohlen. Im Rahmen der Ermittlungen und Spurensicherung wurde die internationale Fahndung eingeleitet.
5490. LK SPN, Döbern: Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am Mittwoch gegen 14:20 Uhr von einem Verkehrsunfall auf der Dubraucker Straße Ecke Teichstraße. Nach einem Vorfahrtfehler waren dort ein fahrgastloser Linienbus und ein PKW TOYOTA zusammengestoßen. Die 62-jährige Fahrerin des „Aygo“ wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei geschätzten Sachschäden von über 30.000 Euro waren beide Fahrzeuge nicht mehr betriebsbereit.
5490. LK SPN, Döbern: Zeugen hatten der Polizei Mittwochnacht einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße zwischen Bohsdorf und Döbern gemeldet. Eine 22-jährige Fahrerin war mit ihrem PKW VW Wild auf der Fahrbahn ausgewichen und dabei in den Straßengraben gefahren. Verletzt wurde niemand und das Wildtier flüchtete in den angrenzenden Wald. Allerdings entstanden Schäden von etwa 5.000 Euro, der „Golf“ musste zudem abgeschleppt werden.
5490. LK SPN, BAB 15 bei Forst: Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei um 05:30 Uhr über einen Wildunfall informiert, der sich zwischen Bademeusel und Forst ereignet hatte. Ein Wolf war vor einen fahrenden PKW SKODA gelaufen und hatte den Zusammenstoß nicht überlebt. Wie in solchen Fällen erforderlich, wurde der Wolfsbeauftragte des Landesumweltamtes verständigt, um weitere Maßnahmen einzuleiten. Der Autofahrer blieb unverletzt und der „Octavia“ trotz eines Sachschadens von rund 7.000 Euro weiter fahrbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5493. LK DS, Mittenwalde: Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zur Unfallaufnahme auf die Landstraße zwischen Töpchin und der Bundesstraße 96 gerufen. Nach der Missachtung des Rechtsfahrgebotes waren ein PKW NISSAN und ein OPEL-Kleinwagen kollidiert. Eine 55-jährige Autofahrerin hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei einer geschätzten Sachschadens-Bilanz von rund 70.000 Euro mussten beide Fahrzeuge anschließend abgeschleppt werden. Bis 17:00 Uhr sorgten die zeitweiligen Vollsperrungen zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen auf der Landstraße 74.
5494. LK DS, Mittenwalde: Der Diebstahl eines Motorrades aus der Bestenseer Straße im Ortsteil Töpchin wurde der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach der orange-weißen Crossmaschine der Baureihe RV RACING aktiviert.
5495. LK DS, Lübben: Polizeibeamte waren am Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr zur Unfallaufnahme in der Straße Am kleinen Hain gefragt, wo ein PKW VOLVO und ein SEAT aneinandergeraten waren. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos mit einem Sachschaden von etwa 3.000 Euro fahrbereit.
5496. LK DS, Schönefelder Kreuz: Ein Auffahrunfall auf dem Berliner Ring zwischen Rangsdorf und dem Schönefelder Kreuz war der Polizei am Mittwochabend kurz nach 18:30 Uhr gemeldet worden. Am Stauende war ein MERCEDES-SUV gegen einen VW Caddy gestoßen, was rund 40.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand, aber beide Autos waren anschließend ein Fall für Abschleppdienste.
5497. LK DS, BAB 13 bei Staakow: Zwischen Staakow und Freiwalde ereignete sich am Mittwochabend ein Verkehrsunfall, wie der Polizei kurz vor 19:00 Uhr gemeldet wurde. Bei der Fahrt in Richtung Dresden hatte der Fahrer eines IVECO-Transporters beim Spurwechsel einen neben ihm fahrenden RENAULT-Transporter nicht beachtet, was mit einer Kollision und Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und die beiden Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
5498. LK DS, Wildau: Ein Diebstahl auf einem Parkplatz des A-10-Centers wurde der Polizei am Mittwoch kurz vor 22:00 Uhr angezeigt. Von einem hochwertigen AUDI-Modell war die Frontschürze abmontiert worden, um danach die Sensoren der Abstandswarner zu stehlen. Einer Schätzung zufolge liegt der verursachte Schaden bei mehr als 6.000 Euro. Nach einer ersten Spurensicherung ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5499. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde die Polizei am Mittwoch um 18:00 Uhr informiert. Zwischen Großräschen und Bronkow war ein IVECO-Sattelzug in Richtung Berlin unterwegs, als von dessen Auflieger ein Reifen platzte. Die Trümmerteile der Karkasse verteilten sich auf beiden Fahrspuren und insgesamt acht PKW stießen dagegen. Verletzt wurde dabei niemand und trotz einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 50.000 Euro blieben alle acht Autos weiter fahrtüchtig. Bis nach 20:30 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen zur Absicherung und Beseitigung der Gefahrenstelle für einen Stau.
5500. LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau: Die Polizei bittet im Zusammenhang mit einem betrügerischen Diebstahl um Zeugenhinweise. Am 31.01.2025 hatte ein Tatverdächtiger einen LKW-Fahrer auf dem Rastplatz „Ruhlander Heide“ hinter sein Fahrzeug gelockt und in ein Gespräch verwickelt. Ein zweiter Täter öffnete in einem Moment der Unaufmerksamkeit die Beifahrertür und entwendete Bargeld aus einer Tasche. Anschließend stiegen beide Personen in einen silbernen PKW BMW und verließen den Rastplatz in unbekannte Richtung. Im Auto befand sich eine dritte Person.
Mit dem Geschädigten konnten visuelle Fahndungsbilder (sogenannte Phantombilder) von den beiden agierenden Tatverdächtigen erstellt werden. Im Ergebnis der bisher geführten Ermittlungen sind diese jedoch weiter unbekannt. Daher wendet sich die Polizei nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Phantombildern an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573-880 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter https://portal.onlinewache.polizei.de/de/bb/ entgegen.

5501. LK OSL, Ruhland: Auf der Dresdener Straße sind am Mittwoch gegen 15:00 Uhr ein PKW SEAT und PEUGEOT-Transporter zusammengestoßen. Dabei entstanden Schäden von etwa 6.000 Euro an den beiden weiter betriebsberieten Fahrzeugen. Die Insassen blieben unverletzt.
5502. LK OSL, Lauchhammer: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Mittwoch gegen 19:15 Uhr in die Weststraße gerufen worden. In einer Garage war ein Feuer ausgebrochen und musste gelöscht werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhinderten ein Übergreifen auf weitere Garagen der Anlage. Die Polizei leitete Ermittlungen zur Brandursache ein. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist bislang unbekannt.
5503. LK OSL, Jannowitz: Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Ortrander Straße ist der Polizei am Mittwochabend angezeigt worden. Offensichtlich hatten die Täter die Abwesenheit der Bewohner genutzt und sich nach Einsetzen der Dämmerung gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus verschafft, um die Räume auf der Suche nach Wertsachen zu durchwühlen. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben die Täter Bargeld entwendet. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
5504. LK OSL, Zerkwitz: Polizisten haben am späten Mittwochabend gegen 23:15 Uhr ein PKW VW für eine Verkehrskontrolle in Zerkwitz gestoppt. Ein Drogentest bei der Fahrerin hatte dabei ergeben, dass sie offensichtlich unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und der Frau die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5505. LK EE: Die Polizei Brandenburg kann ein positives Fazit aus der Schulwegsicherung am Mittwoch, dem 05.11.2025, im Landkreis Elbe-Elster ziehen. In diesem Zusammenhang fanden Verkehrskontrollen im Bereich von Grundschulen statt: Bei gut 150 kontrollierten Fahrzeugen wurden gerade einmal neun Ordnungswidrigkeiten festgestellt, davon zwei Geschwindigkeitsverstöße. Positiv zu erwähnen war, dass alle Verkehrsteilnehmer ihre Kinder in geeigneten Kindersitzen beförderten. Dennoch wird die Polizei sich nicht auf diesen befriedigenden Ergebnissen ausruhen und weiter kontrollieren.
5506. LK EE, Gröden: Mitarbeitende eines Supermarktes an der Ortrander Straße haben am Mittwochabend einen Trickdiebstahl verhindert. Eine Frau hatte zunächst größere Mengen Kaffee und weitere Artikel in einen Einkaufswagen gelegt. Gleichzeitig versuchten zwei weitere Frauen, die Mitarbeitenden abzulenken. Dies gelang nicht, so dass eine Tatverdächtige beim Verlassen des Marktes mit dem Einkaufswagen beobachtet wurde. Die ertappten Tatverdächtigen flüchteten daraufhin ohne Beute in einem Auto vom Ort des Geschehens. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
5507. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Auf der Bundesstraße 101 hat sich am Mittwoch gegen 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Zwischen Wiederau und Langennaundorf waren nach einem Vorfahrtfehler ein PKW VW und ein VW-Transporter zusammengestoßen. Dabei wurden die beiden 27 sowie 58 Jahre alten Fahrer verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen summierten sich auf geschätzte 40.000 Euro. Abschleppdienste wurden mit der Bergung beauftragt. An der Unfallstelle kam es bis etwa 12:00 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
5508. LK EE, Sallgast: Zwischen Zürchel und Lieskau ist am Mittwoch gegen 18:15 Uhr ein Reh vor einen PKW DACIA gelaufen. Das Tier wurde bei dem Zusammenstoß tödlich verletzt. Die Schäden an dem weiter fahrbereiten Auto belaufen sich auf rund 2.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
Fehlmeldung
Polizeiinspektion Dahme –Spreewald
1. Golßen (DS), Diebstahl hochwertiger Technik aus Traktor
2. Neuendorf (DS), Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
3. Niederlehme (DS), Ersatzrad weg!
1. Golßen
Unbekannte Täter verschafften sich am frühen Dienstagmorgen Zugang zu einem landwirtschaftlichen Gelände in Golßen. Aus einem geparkten Traktor entwendeten die Täter hochwertige Navigationstechnik und konnten anschließend unerkannt fliehen. Nach ersten Einschätzungen liegt der Wert der entwendeten Technik im niedrigen fünfstelligen Bereich.Neben der Anzeigenaufnahme durch Beamte der Schutzpolizei, wurden Spuren am Tatort gesichert. DieErmittlungen dauern an.
2. Neuendorf
Am Dienstagabend kam es auf der Bundesstraße 87 im Bereich Neuendorf zu einem Auffahrunfall, bei denen zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine männliche Person fuhr ungebremst auf ein vorausfahrendes Fahrzeug. Während der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher durchgeführt. Der Verdacht bestätigt sich. Der Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss. Den alkoholisierten Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren. Sein Führerschein wurde zudem beschlagnahmt.
3. Niederlehme
Am Mittwochmorgen meldete ein Fernfahrer, dass unbekannte Täter das Ersatzrad seines LKWs entwendeten. Der Fernfahrer hielt sich nahe der Bundesautobahn 10 auf einer Raststätte auf. Als er am Morgen seine Fahrt fortsetzen wollte, bemerkte er den Diebstahl. Nach der Anzeigenaufnahme konnte der Bestohlene seine Fahrt fortsetzen. Die Kriminalpolizei übernimmt nun die Ermittlungen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1. Neupetershain, (OSL), Fahren u. berauschenden Mitteln
2. A 13 Ruhland - Ortrand, (OSL), Gefährdung des Straßenverkehrs
3. Lauchhammer, (OSL), Körperverletzung
1. Neupetershain
Am 04. November 2025 wurde gegen 16:00 Uhr ein Pkw-Fahrer in der Spremberger Straße im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei stellten die eingesetzten Beamten Auffälligkeiten im Zuge eines Fahrtüchtigkeitstest fest. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht. Zudem ist der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. In der Folge wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
2. A 13 Ruhland - Ortrand
Am 04. November 2025 wurde durch besorgte Verkehrsteilnehmer gegen 18:00Uhr ein Pkw-Fahrer auf der A 13 gemeldet, welcher durch eine ungewöhnliche Fahrweise auffiel. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten die eingesetzten Beamten erhebliche Beschädigungen am Fahrzeug fest. Weiterhin bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. In der Folge wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
3. Lauchhammer
Am 05. November 2025 gegen 00:30 Uhr eskalierte ein Streit in einer Bar zwischen zwei männlichen Personen. Im Zuge der Streitigkeiten schlug ein Mann dem Anderen mehrfach mit der Faust in das Gesicht, sodass es zu leichten Verletzungen gekommen ist. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Flughafen-BER
Fehlmeldung
Polizeiinspektion Elbe-Elster
Fehlmeldung