Polizeiinspektion Cottbus/SPN
1582. Cottbus: Im Rahmen der Ermittlungen zu einem schweren Raub bittet die Kriminalpolizei nun die Bevölkerung um Mithilfe. Am 21.08.2020 betrat ein bislang unbekannter Mann (Bild 1 und 2) gegen 18:45 Uhr eine Spielhalle im Cottbuser Stadtteil Neu-Schmellwitz. Unter Vorhalten eines Messers forderte der Täter von dem Mitarbeiter das Öffnen der Kasse und die Herausgabe des Bargeldes. Im Anschluss flüchtete der Mann vom Tatort. Durch die Videoüberwachungsanlage der Spielhalle konnte die Tathandlung in Teilen aufgezeichnet werden. Demnach handelt es sich bei dem Täter um einen 20 bis 30 Jahre alten Mann. Er ist etwa 185 Zentimeter groß und von schlanker, sportlicher Statur. Am Tattag trug er einen
dunkelblauen Pullover der Marke Adidas,
eine schwarze Trainingshose mit der Zahl 13 auf dem linken Oberschenkel,
schwarze oder dunkelblaue Turnschuhe,
ein rotes Basecap und
einen grauen Schal vor dem Gesicht.
Im Rahmen der bisher geführten Ermittlungen konnte der Täter nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun mit einem Bild des Täters an die Öffentlichkeit und fragt:
Wer erkennt den abgebildeten Mann und kann Hinweise zu seiner Identität geben? Wer kann Hinweise zu seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben?
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Cottbus unter der Telefonnummer 0355 28 89 04 36 (Anrufbeantworter). Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Ausgangsmeldung vom 23.08.2020:
Am Freitagabend wurde ein Spielcasino in Cottbus Ziel einer räuberischen Erpressung. Ein unbekannt gebliebener Täter forderte unter Vorhalten eines Gegenstandes Geld von der Angestellten des Casinos. Danach flüchtete er in unbekannte Richtung und konnte trotz Fahndungsmaßnahmen nicht gestellt werden. Die 46jährige Angestellte des Casinos blieb unverletzt. Ob der Täter Beute erlangte ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, welche die Kriminalpolizei übernommen hat.
1583. Cottbus: Durch das Verkaufspersonal eines Einkaufsmarktes in der Hardenbergstraße wurden am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr zwei 14- und 15-Jährige beim Ladendiebstahl erwischt. Nachdem die beiden im Kassenbereich angesprochen wurden, versuchten sie zu flüchten. Der Jüngere schlug zudem um sich. Durch die gerufenen Polizeibeamten wurden die Jugendlichen mit in die Polizeiinspektion genommen, wo sie später an die Erziehungsberechtigten übergeben wurden. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 25 Euro.
1584. Cottbus: Auf der Bundesautobahn 15 wurde am späten Dienstagabend eine RENAULT Zugmaschine mit Sattelauflieger festgestellt, welche in Fahndung stand. Daraufhin wurde das Fahrzeug sichergestellt und der 30 Jahre alte Fahrer mit zur Polizeiinspektion genommen. Die weitere Bearbeitung hat die Kriminalpolizei übernommen.
1585. Cottbus: Polizei und Feuerwehr wurden am Dienstag gegen 18:30 Uhr in die Sandower Hauptstraße gerufen. Dort war es auf einem Balkon wegen des unsachgemäßen Umganges mit Zigaretten zu einem Brand gekommen. Das Feuer im Blumenkasten wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
1586. Cottbus: In der Nacht zum Mittwoch wurde in der Bonnaskenstraße ein PKW AUDI gestohlen. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des schwarzen A6. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
1587. Cottbus: Aus bislang unbekannter Ursache fuhr am Mittwochvormittag die Fahrerin eines PKW MITSUBISHI in der Karl-Liebknecht-Straße gegen eine Hauswand. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Schadens wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
1588. LK SPN, Spremberg: Während der Streifentätigkeit wurden am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr zwei Unbekannte festgestellt, wie diese einen Stromverteilerkasten in der Berliner Straße besprühten. Bei Erkennen des Streifenwagens flüchteten sie und konnten nicht gestellt werden. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere hundert Euro.
1589. Landkreis Spree-Neiße: Am Mittwochmorgen in der Zeit zwischen 05:00 Uhr und 06:30 Uhr kam es bei Drebkau, Papproth und Briesen zu jeweiligen Verkehrsunfällen zwischen Personenkraftwagen und Wildtieren. Die Tiere verendeten in der Nähe der Unfallstellen. An den Autos entstanden Schäden von mehreren hundert Euro.
1590. LK SPN, Forst: Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch gegen 01:30 Uhr in der Spremberger Straße verlief ein Drogenschnelltest bei dem 34-jährigen Fahrer eines PKW VW positiv. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Diese war ihm zuvor behördlich entzogen worden. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
1591. LK SPN, Tschernitz: Unbekannte Täter stahlen in der Nacht zum Mittwoch von einem Baustellengelände Am Lohnteich eine Schaufel von einem Minibagger. Die Höhe des Gesamtsachschadens beträgt ungefähr 4.000 Euro.
1592. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Der Fahrer eines PKW VW mit Anhänger rief am Dienstagnachmittag die Polizei, da er zwischen Forst und Roggosen einen Verkehrsunfall hatte. Kurz vor 14:30 Uhr war er mit dem Gespann ins Schleudern geraten und gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Verletzt wurde niemand und trotz eines Sachschadens von rund 6.000 Euro blieb der Passat fahrtüchtig. Eine kurzzeitige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle wurde um 16:30 Uhr wieder aufgehoben.
Polizeiinspektion OSL
1599. LK OSL, Senftenberg: In der Nacht zum Mittwoch wurde die Polizei kurz nach 02:00 Uhr zu einer Tankstelle an der Burglehnenstraße gerufen, da dort ein Mann laut schrie und sich nicht beruhigte. Die Beamten konnten den 38-Jährigen wenig später in der Nähe feststellen und wurden durch diesen unmittelbar mit einem Küchenmesser angegriffen. Ein Polizist wurde dadurch leicht verletzt. Der Angreifer, der nach eignenen Angaben unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
1600. LK OSL, Senftenberg: Einbrecher haben sich gewaltsam Zutritt zu einem Geräteschuppen in einem Hinterhof an der Bahnhofstraße verschafft, wie der Polizei Dienstagnachmittag mitgeteilt wurde. Aus dem Inneren stahlen die Täter demnach elektrisches Gartenwerkzeug im Wert von über 300 Euro.
1601. LK OSL, Lauchhammer: Dienstagnachmittag wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an einem in der Georg-Herwegh-Straße abgestellten PKW AUDI angezeigt. Bislang unbekannte Täter hatten die Kennzeichen des Wagens mit Farbe besprüht und zwei Reifen beschädigt. Ebenfalls am Dienstag wurde der Polizei der Diebstahl eines Kennzeichens von einem in der Grünhauser Straße abgestellten PKW PEUGEOT gemeldet. Es entstanden insgesamt mehrere hundert Euro Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
1602. LK OSL, Senftenberg: Wegen der gefährlichen Körperverletzung, bei der am Dienstag ein 83-jähriger Mann in Senftenberg schwer verletzt wurde, hat das Amtsgericht Senftenberg gegen den 20-jährigen Tatverdächtigen am Mittwoch Untersuchungshaft angeordnet. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an.
Ausgangsmeldung vom 13.04.2021
1578 Verletzte Person aufgefunden, Senftenberg, (OSL)
1578. LK OSL, Senftenberg: Durch einen Passanten wurde am Dienstagvormittag in der Hörlitzer Straße eine schwer verletzte Person angetroffen und die Polizei sowie Rettungskräfte verständigt. Der 83-Jährige wies, ihm offenbar durch einen Unbekannten zugefügte, schwerwiegende Verletzungen auf. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz, der Mann wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge einer sofortigen Nahbereichsfahndung stellte sichein 20-jähriger Mann der Polizei und wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern gegenwärtig an.
Polizeiinspektion CB/SPN:
1556. Cottbus: An einer seitlichen Kollision waren ein LKW und ein PKW am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr auf dem Stadtring beteiligt. Es blieb bei einem Blechschaden von rund 1.500 Euro. Mit geschätzten rund 5.500 Euro endete ein Auffahrunfall am Dienstagvormittag. In der Dissenchener Straße waren gegen 10:15 Uhr zwei PKW zusammengestoßen. Alle Fahrzeuge blieben fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.
1557. Cottbus: Am Fließ wurde eine Ladendiebin am Montagnachmittag in einem Supermarkt gestellt. Die 23 Jahre alte Frau aus dem Tschad hatte diverse Waren in ihren Kinderwagen gelegt, nur einige wenige zum Bezahlen auf das Kassenband. Ein aufmerksamer Mitarbeiter hatte die Frau bei ihrem Tun beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Dem Markt wäre ein Schaden von knapp 70 Euro entstanden. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei.
1558. LK SPN, Guben, Forst: In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurden Feuerwehr und Polizei in Guben und Forst zu Einsätzen gerufen. In der Gubener Pestalozzistraße brannte gegen 01:40 Uhr aus bisher unbekannter Ursache ein Sperrmüllhaufen. Ein Baum wurde durch die Flammen beschädigt. In einem Mehrfamilienhaus in der Mühlenstraße in Forst handelte es sich um angebranntes Essen, wegen dem um 03:00 Uhr Alarm ausgelöst wurde. Personen oder Sachwerte waren nicht in Gefahr.
1559. LK SPN, Guben: Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu der Körperverletzung am Dienstag, (06.04.2021) in Guben bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Straftat, die sich gegen 19:00 Uhr auf dem Parkplatz in der Goethestraße vor dem Hauseingang 80 D ereignete, und zu den handelnden Personen geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 03561 460 mit dem Polizeirevier Guben in Verbindung zu setzen. Nutzen Sie auch das Internet unter
www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.
Ausgangsmeldung vom 07.04.2021 1468 Körperverletzungen, Guben, (SPN)
1468. LK SPN, Guben: In der Goethestraße bemerkte ein Anwohner gegen 19:00 Uhr am Dienstagabend drei Personen, die sich verdächtig an geparkten PKW zu schaffen machten. Als er einschreiten wollte, attackierten ihn die Männer, griffen ihn körperlich an und setzten ein Pfefferspray ein. Er wehrte sich, die Unbekannten verschwanden unerkannt. Der 21-Jährige verletzte sich leicht. Weitere Ermittlungen wegen der gefährlichen Körperverletzung führt nun die Kriminalpolizei.
1560. LK SPN, Heinersbrück, Drachhausen: Beamte der Bundespolizei kontrollierten am Dienstagmorgen gegen 03:40 Uhr auf der B 97 am Abzweig Heinersbrück einen PKW AUDI. Schnell war klar, dass der Firmenwagen gestohlen war. Er wurde ohne entsprechende Fahrzeugschlüssel betrieben. Manipulationen an den Schlössern erhärteten den Verdacht des Diebstahls. Nach ersten Ermittlungen wurde bekannt, dass das Auto in der Nacht in Dresden gestohlen wurde. Der Fahrer, ein 31-jähriger Pole wurde vorläufig festgenommen. Der braune A4 wurde sichergestellt.
Auf der B 168 flüchtete ein weiterer PKW AUDI kurz nach 04:00 Uhr in Fahrtrichtung Peitz vor einer Kontrolle durch Bundespolizisten. Am Abzweig Drachhausen verunfallte das Auto, fuhr eine Böschung herunter und stieß gegen einen Straßenbaum. Der Fahrer flüchtete unerkannt in ein angrenzendes Waldgebiet. An dem A4, der noch nicht als gestohlen gemeldet war, waren deutliche Aufbruchsspuren zu erkennen. Der Nutzer des Firmenautos wurde informiert. Offensichtlich hatten die Kriminellen das Auto in der Nacht im Großraum Frankfurt/Oder gestohlen. Der nicht mehr fahrbereite silberfarbene A4 wurde abgeschleppt und sichergestellt. Weitere Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
1561. LK SPN, Schlagsdorf, Kolkwitz: Am Montagabend ereigneten sich bei Schlagsdorf und Kolkwitz zwei Wildunfälle, bei denen ein PKW SUZUKI und ein MERCEDES mit Rehen kollidierten. Beide Tiere verendeten. An den Autos mussten Schäden in Höhe von rund 3.000 bzw. 1.000 Euro bilanziert werden.
Polizeiinspektion OSL:
1575. LK OSL, Senftenberg, Fleißdorf: Mit einem Wildschwein machte am frühen Dienstagmorgen ein PKW MAZDA gegen 04:15 Uhr in der Spremberger Straße in Senftenberg Bekanntschaft. Auf der Landstraße zwischen Fleißdorf und Suschow waren es gegen 21:00 Uhr am Montag ein PKW AUDI und ein Stück Wild, die in einen Unfall verwickelt waren. In beiden Fällen flüchteten die Tiere von der Unfallstelle und hinterließen Schäden zwischen rund 1.000 und 1.500 Euro.
1576. LK OSL, Senftenberg: In der F.-C.-Weiskopf-Straße kollidierten am Montagnachmittag ein PKW FORD und ein Rad fahrendes Kind. Der 6-Jährige kam zu Fall, blieb aber augenscheinlich unverletzt. Der zunächst unbekannte Fahrer sammelte seinen Autospiegel ein und entfernte sich vom Unfallort. Die Polizei konnte den 83-jährigen Fahrer ausfindig machen und entsprechende Ermittlungen einleiten. Der Schaden beziffert sich auf mehrere hundert Euro.
1577. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte Personen beschmierten bereits in der Nacht von Sonntag zu Montag einen in der Calauer Straße abgestellten PKW NISSAN mit blauer Farbe. Die Polizei wurde über die Sachbeschädigung am Montagnachmittag informiert und leitete Ermittlungen ein. Der verursachte Schaden beziffert sich auf rund 2.000 Euro.
1578. LK OSL, Senftenberg: Durch einen Passanten wurde am Dienstagvormittag in der Hörlitzer Straße eine schwer verletzte Person angetroffen und die Polizei sowie Rettungskräfte verständigt. Der 83-Jährige wies, ihm offenbar durch einen Unbekannten zugefügte, schwerwiegende Verletzungen auf. Ein Rettungshubschrauber kam zum Einsatz, der Mann wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Im Zuge einer sofortigen Nahbereichsfahndung stellte sich ein 20-jähriger Mann der Polizei und wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern gegenwärtig an.
1579. LK OSL, Vetschau: Ein bislang unbekannter Mann entwendete am Montagnachmittag einer Frau in der Berliner Straße die Geldbörse. Die Geschädigte hatte das Portemonnaie in ihrem Kofferraum abgelegt und diesen geschlossen. Der Täter kam mit dem Rad angefahren, öffnete den Kofferraum und griff nach der Börse. Dabei konnte er Bargeld und persönliche Dokumente erlangen, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion CB/SPN:
1532. LK SPN, Eichow: Bei der am Sonntag bei dem schweren Verkehrsunfall getöteten Frau handelte es sich um eine 28 Jahre alte Cottbuserin, die bereits ebenfalls polizeilich bekannt war. Der Fahrer erlitt keine lebensbedrohlichen Verletzungen, befindet sich aber noch zur Behandlung in einem Krankenhaus. Nach ersten Ermittlungen waren beide Fahrzeuginsassen nicht angeschnallt. Der verunfallte PKW wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Gegen 01:20 Uhr am frühen Montagmorgen waren die Arbeiten an der Unfallstelle beendet und die Sperrungen konnten wieder aufgehoben werden.
Ausgangsmeldung vom 11.04.2021 Schwerer Verkehrsunfall mit einer getöteten Person, Eichow
1531. LK SPN, Eichow: Am Sonntagabend ereignete sich gegen 19:25 Uhr auf der
L 49 bei Eichow ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person getötet wurde. Ein 36 Jahre alter und polizeilich bekannter Autofahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, war mit einem PKW PEUGEOT zunächst im Stadtgebiet von Cottbus unterwegs. Da zudem an dem PKW Kennzeichen angebracht waren, die an einen VW gehören, entschlossen sich die handelnden Polizeibeamten, das Fahrzeug zu kontrollieren. Dieser Kontrolle entzog sich der Fahrer und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit verkehrsgefährdend in Fahrtrichtung Kolkwitz. Im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen wollten Beamte das Auto bei Eichow stoppen und legten einen „Stopp-Stick“ aus. Diesem wich der Fahrer aus, kam mit dem Auto ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Die Beifahrerin wurde aus dem PKW geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle. Das Auto fing im Motorraum kurzzeitig Feuer. Der Fahrer wurde verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Derzeit ist die Identität der Frau noch nicht geklärt. Spezialisten der DEKRA wurden zur Klärung des Unfallhergangs angefordert.
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße voll gesperrt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit an. Es wird am Montagvormittag unaufgefordert nachberichtet.
1533. LK SPN, Burg: Bereits in der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei über Graffitischmierereien in Burg informiert. Die alarmierten Beamten stellten gegen 03:30 Uhr einen mit drei Personen besetzten PKW AUDI in der Ortslage. In dem Auto fanden sie diverse Spraydosen und Schablonen, an denen frische Farbe haftete. Zuvor hatten die drei 15, 18 und 21 Jahre alten Cottbuser mehrere Stromkästen beschmiert. Die Beweismittel wurden sichergestellt, der 15-Jährige wurde seinen Eltern übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen der Sachbeschädigungen durch Graffiti.
1534. LK SPN, Forst: Am Sonntagnachmittag waren ein PKW MAZDA und ein Motorrad an einem Vorfahrtunfall beteiligt. Gegen 15:50 Uhr kollidierten die Fahrzeuge im Bereich der Skurumer/Ecke Muskauer Straße. Die Motorradfahrerin verletzte sich leicht, wird jedoch eigenständig einen Arzt besuchen können. Die Fahrzeuge blieben mit einem geschätzten Gesamtschaden von rund 3.500 Euro fahrbereit.
1535. LK SPN, Bohsdorf, Friedrichshain: In Bohsdorf und Friedrichshain kollidierten am Montagmorgen zwischen 06:50 und 07:35 Uhr vier PKW bei Auffahrunfällen. Für alle Fahrzeuge ging es mit Blechschäden in Höhe von rund 1.000 Euro nach den Verkehrsunfallaufnahmen weiter.
1536. LK SPN, Guhrow: Zwischen Guhrow und Werben stieß ein PKW HONDA am Sonntag gegen 17:40 Uhr mit einem Reh zusammen. Das Tier verendete vor Ort. Die Autofahrerin musste anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Auto blieb mit einem Schaden von rund 2.000 Euro fahrtüchtig.
1537. BAB 15, Cottbus: Beamte der Bundespolizei riefen am Montagmorgen kurz nach 03:00 Uhr die Autobahnpolizei, da sich kurz zuvor der Fahrer eines PKW AUDI einer Kontrolle zwischen den Ausfahrten Cottbus-West und -Süd entzogen hatte. Einer Datenabfrage zufolge stand das Auto noch nicht als gestohlen in Fahndung. Die Rücksprache mit dem Halter ergab, dass das Fahrzeug im Zeitraum seit etwa 23:00 Uhr in Berlin gestohlen worden war, so dass nachträglich die Anzeige erstattet werden musste. Bisherigen Fahndungsmaßnahmen unter Einbeziehung der polnischen Behörden führten noch nicht zum Wiederauffinden des blauen Modells S8.
Polizeiinspektion OSL:
1543. LK OSL, Schwarzheide: Polizisten stoppten am Sonntagabend gegen 20:45 Uhr in der Ruhlander Straße einen 30-jährigen Radfahrer, der mit einem E-Bike unterwegs war. Der Mann gab gegenüber den Beamten an, das Rad manipuliert zu haben, um schneller fahren zu können. Weiterhin hatte er das Fahrzeug als gestohlen gemeldet, war nun aber wieder im Besitz dessen. Jedoch hatte er das Auffinden weder bei der Polizei, noch bei der Versicherung gemeldet. Zudem benötigt der Fahrer nun eine Fahrerlaubnisklasse AM, die er nicht besitzt. Neben dem E-Bike wurden auch bei ihm aufgefundene betäubungsmittelverdächtige Substanzen sichergestellt. Gegen den 30-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
1544. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte Einbrecher drangen in eine Firma Am Markt ein und entwendeten aus den Geschäftsräumen mehrere Mobiltelefone. Gegen 04:30 Uhr am Sonntag wurde die Polizei über den Diebstahl informiert, die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
1545. LK OSL, Senftenberg: In der Johannes-R.-Becher-Straße gerieten am Montag, kurz nach Mitternacht, mehrere Personen in Streit. Dabei beleidigte ein 30-Jähriger einen 39-jährigen Syrer verbal und schlug ihn anschließend. Die unbekannten Personen entfernten sich zunächst, der Tatverdächtige konnte jedoch im Nahbereich von der Polizei angetroffen und kontrolliert werden. Es wurden Ermittlungen im Fall der Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet, der Geschädigte benötigte keine medizinische Versorgung.
1546. LK OSL, Senftenberg: In der Geschwister-Scholl-Straße kam es am Sonntag gegen 13:00 Uhr zu einer Kollision zwischen einem Radfahrer und einem PKW. Der 88-jährige Radfahrer stürzte und verletzte sich, so dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Am SKODA entstand ein Sachschaden in nicht bekannter Höhe.
1547. LK OSL, Lübbenau: In einem Garten in der Apfelallee eskalierte am Sonntagmittag ein Treffen von vier Männern. Dabei schlugen ein 33-Jähriger und ein 35-Jähriger mit verschiedenen Werkzeugen auf zwei Männer im Alter von 30 und 32 Jahren ein und verletzten diese. Kurz darauf entwendeten die Täter die Handys und eine Musikbox der Geschädigten. Die Männer wurden verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden, die Ermittlungen dauern an.
1548. LK OSL, Lauchhammer: In der Wilhelm-Külz-Straße stürzte gegen 16:30 Uhr am Sonntag ein 39-jähriger Motorradfahrer. Offenbar war das Fahrzeug infolge eines Fahrfehlers aus der Kurve geraten und dann zu Fall gekommen. Der Fahrer musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden, der Schaden beziffert sich auf geschätzte 7.000 Euro.
1549. LK OSL, Lauchhammer: Gegen 21:45 Uhr am Sonntag kollidierte in der Bahnhofstraße ein Wildschwein mit einem PKW BMW. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht, am Auto musste ein Schaden von rund 1.500 Euro registriert werden.
1. Cottbus (Spremberger Vorstadt), Straße der Jugend: Führen eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel
Am Freitagnachmittag wurde ein 28-jähriger Fahrzeugführer eines PKW BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Anhand eines freiwillig durchgeführten Drogenschnelltests konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Anschließend wurde eine Blutentnahme realisiert und die Weiterfahrt untersagt. Eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt.
2. Cottbus (Schmellwitz), Sielower Straße: Diebstahl von Kraftfahrzeug
Am Freitagnachmittag wurde bekannt, dass unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise einen PKW Audi A1 entwendeten. Vor Ort wurde eine Anzeige aufgenommen. Eine Fahndung nach dem Fahrzeug wurde eingeleitet.
3. Cottbus (Spremberger Vorstadt), Vetschauer Straße: Diebstahl von Kraftfahrzeug im Versuch
Am Freitagnachmittag versuchten unbekannte Täter einen PKW Mercedes Sprinter zu entwenden. Dabei verschafften sie sich durch Stechen des Schlosses der Fahrertür Zugang in das Fahrzeug. Daraufhin fand ein kompletter Ausbau des Zündschlosses statt, um das Fahrzeug anschließend starten zu können. Aus unbekannten Gründen misslang die Diebstahlshandlung und die Täter entfernten sich unbekannt vom Ort. Neben der Anzeigenaufnahme der eingesetzten Beamten wurde die Kriminaltechnik zur sachgerechten Spurensuche- und Sicherung eingesetzt.
4. Forst (Lausitz), Wehrinselstraße, Kleingartenanlage Flora e.V.: Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Am Samstagvormittag stellte ein Bürger ein Einbruch in seine Gartenlaube fest. Dabei verschafften sich unbekannte Täter durch Aufhebeln der Gartenlaubentür Zutritt in das Innere der Laube, durchwühlten diese und entwendeten Werkzeug in Höhe von circa 300 Euro. Neben der Anzeigenaufnahme gelang es den eingesetzten Beamten, vor Ort entsprechende Spuren zu sichern. Diese werden derzeit durch die Kriminalpolizei ausgewertet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1. Senftenberg, Gewerbegebiet Laugkfeld: Einbruch in eine Firma
Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag durch Auftrennen des Maschendrahtzaunes Zugang auf das Gelände einer Firma im Senftenberger Gewerbegebiet Laugkfeld. Anschließend hebelten die Täter ein Fenster auf und drangen in das Innere des Gebäudes ein. Es wurden mehrere Maschinen und Werkzeuge, unter anderem ein hochwertiges Schweißgerät, entwendet. Der Schaden wurde mit 15.000,- Euro beziffert.
2. Calau, Otto-Nuschke-Straße: Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle stoppten Polizeibeamte am Samstag gegen 00.00 Uhr einen PKW-Fahrer in der Calauer Otto-Nuschke-Straße. Bei der Kontrolle des 42-jährigen Fahrzeugführers wurde Alkoholgeruch in der Atemluft wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,06 Promille. Ein darauffolgender Test auf dem Polizeirevier ergab einen Wert von 1,12 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und gegen den Skoda-Fahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gem. § 316 StGB eingeleitet. Weiterhin wurde der Führerschein sichergestellt.
3. Landkreis OSL: Betrugsversuche durch falsche Polizisten
In der vergangenen Woche wurden mehrere Anzeigen wegen des versuchten Betruges auf den Polizeirevieren Senftenberg und Lauchhammer erstattet. Dabei nahmen unbekannte Täter telefonischen Kontakt zu älteren Menschen auf und gaben sich als Polizei- oder Kriminalbeamte aus. In den Telefongesprächen wurde unter anderem behauptet, dass man Rumänen festgenommen habe und bei diesen eine Liste mit der Adresse des Angerufenen aufgefunden wurde. Anschließend wollte man wissen, ob sich Schmuck, Bargeld oder Wertgegenstände im Haus befinden.
Die Polizei rät an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich dazu: Seien Sie misstrauisch!!
Die Polizei ruft nicht bei Ihnen an und fragt nach Wertgegenständen, Nummern von Geldscheinen oder ähnlichem.
Wenn ein Polizist bei Ihnen klingelt, lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen oder rufen Sie im Zweifelsfall in ihrer örtlichen Polizeidienststelle an und fragen nach. Übergeben Sie niemals gutgläubig Bargeld, Schmuck oder Wertgegenstände!
4. Senftenberg: 10. Autocorso
Am 10.Senftenberger Autokorso mit dem Thema „Wiederherstellung der Grundrechte, für eine gute Zukunft der Kinder“ nahmen am Samstag, 10.04.2021 in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr insgesamt 87 Fahrzeuge teil. Die Demonstration verlief ohne Störungen oder Zwischenfälle.
Polizeiinspektion CB/SPN:
1512. Cottbus: Der zweite in der Nacht zum Donnerstag in Schmellwitz gestohlene AUDI A4 wurde am späten Donnerstagnachmittag im Stadtgebiet aufgefunden. Ein Bekannter des Besitzers hatte das geparkte Auto mit manipulierten Schlössern entdeckt. Nach Abschluss der kriminaltechnischen Untersuchung wird der Wagen an den Halter übergeben.
Ausgangsmeldung vom 08.04.2021 1487 Audi-Diebstähle, Cottbus
1487. Cottbus: In Schmellwitz waren in der Nacht zum Donnerstag wieder Autodiebe aktiv. Kurz nach 03:00 Uhr stahlen Unbekannte einen ordnungsgemäß auf einen Parkplatz abgestellten PKW AUDI A4. In dem silberfarbenen Auto war entsprechende Ortungstechnik verbaut. Der Besitzer bekam kurze Zeit später die Meldung, dass sein Fahrzeug nach Guben unterwegs ist. Durch Polizeibeamte wurde der Wagen in einem Innenhof der Karl-Marx-Straße in Guben entdeckt. Von den Kriminellen fehlte jede Spur. Sie hatten jedoch bereits polnische Kennzeichen am Audi angebracht. Zur Beweissicherung wurde der PKW sichergestellt.
Ein weiterer A4 verschwand von einem Mieterparkplatz in der Willi-Budich-Straße. Gegen 05:30 Uhr wurde die Polizei informiert. Hier führten die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bisher noch nicht zum Auffinden des schwarzen Audi.
1513. LK SPN, Spremberg: Gegen 17:00 Uhr kollidierten ein LKW und ein Transporter am Donnerstag in der Paul-Thomas-Straße. Beide Fahrzeuge kamen sich beim Vorbeifahren zu nah, so dass ein Schaden von rund 4.000 Euro entstand.
1514. LK SPN, Spremberg: Die Polizei wurde im Tagesverlauf am Donnerstag über verschiedene Schmierereien informiert. Unbekannte hatten großflächig im Bereich einer Unterführung in der Bahnhofstraße Schriftzüge, Zeichen und mehrere Keltenkreuze auf die Wände gesprüht. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker wurden Verantwortliche der Stadt mit der Beseitigung beauftragt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verwendens verfassungswidriger Organisationen.
1515. LK SPN, Bärenklau: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag gegen 09:20 Uhr zu einem Brand nach Bärenklau gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache war in dieser Scheune ein Feuer ausgebrochen. Tiere oder Personen waren nicht in Gefahr. Das Gebäude brannte ebenso wie ein PKW vollständig ab. An einem benachbarten Gebäude wurden durch die Hitze der Flammen Fensterscheiben beschädigt. Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit noch nicht vor.
Polizeiinspektion OSL:
1522. LK OSL, Senftenberg: Am Donnerstagmittag wurde eine Seniorin in einem Einkaufsmarkt in der Briesker Straße bestohlen. Die 80-jährige Rentnerin hatte offensichtlich ihre Handtasche beim Einkauf einen kurzen Moment unbeobachtet gelassen und schon griffen skrupellose Menschen zu. Neben ihrem Portemonnaie verschwanden persönliche Dokumente sowie Bargeld. Damit nicht genug, auch die EC-Karte steckte in der Börse. Diese Gelegenheit wurde umgehend durch die Täter genutzt, um wenig später Bargeld vom Konto der Seniorin abzuheben. Die Schadenshöhe beträgt weit über 1.000 Euro.
In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals folgende eindringlichen Hinweise:
Geldbörsen und Handtaschen gehören nie in den Einkaufswagen! Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörse herankönnen! Vermeiden Sie Gedränge! Seien Sie misstrauisch, wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung, scheinbar unbeabsichtigt, beschmutzt wurde! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen.
1523. LK OSL, Senftenberg: Ein Betrüger, der sich am Telefon als „Kriminalbeamter“ vorstellte, rief am späten Mittwochabend bei einer 78-jährigen Rentnerin aus Senftenberg an. Der „angebliche“ Kriminalist berichtete in seiner Lügengeschichte von nach einem Einbruch festgenommenen Tätern. Angeblich stünde auch die Frau im Visier der ausländischen Bande und man müsse deshalb in Erfahrung bringen, ob in ihrem Haushalt Bargeld oder Schmuck vorhanden wäre. Des Weiteren solle die Echtheit ihres Bargeldes überprüft werden. Die Seniorin fiel auf den ganzen Schwindel herein, gab bereitwillig Auskunft und ließ sich durch die Anrufe und das Gerede verwirren. Nach weiteren Anrufen übergab sie einem unbekannten Mann dann eine Stunde nach Mitternacht an ihrer Wohnungstür ein Geldpaket mit einer 5-stelligen Summe. Den Mann und ihr Geld hat sie nie wiedergesehen.
In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Ob „Enkel“, „Neffe“, „Nichte“ oder auch „Polizist“, die Anrufer haben es immer auf Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände abgesehen. Vermeintliche Polizisten rufen an, hätten Hinweise auf Betrüger und benötigen die Mithilfe der Angerufenen. „Wir haben bei Betrügern einen Zettel mit Ihrem Namen gefunden und brauchen Ihre Hilfe!“, so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Aber auch an der Haustür klingeln angebliche „Polizisten“, wollen wegen Einbrüchen in der Nachbarschaft ermitteln oder bieten Beratungen an und zeigen dabei gefälschte Dienstausweise vor. Auch hier ist höchste Vorsicht geboten, wenn sich jemand erkundigen möchte, „ob Ihr Geld/Schmuck sicher verwahrt ist?“. Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld. Ruft jemand unter der Notrufnummer 110 an, können Sie sicher sein, hier ist ein Trickbetrüger am Werk. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Seien Sie auch der Polizei (und anderen unbekannten Personen) gegenüber an der Haustüre misstrauisch und rufen Sie die zuständige Dienststelle oder den Notruf an. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.
1524. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Freitag gewaltsam in ein Firmengebäude im Laugkfeld ein und stahlen nach ersten Ermittlungen diverse Werkzeuge. Die Einbrecher verursachten einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Weitere Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
1525. LK OSL, Vetschau: In der Calauer Straße ereignete sich am Freitagmorgen gegen 06:45 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten zwei Kleintransporter. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Ein Insasse wurde verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle kam es zu einer kurzzeitigen Vollsperrung der Landstraße.
1526. LK OSL, Lauchhammer: Ein 31 Jahre alter Mann wurde am Donnerstagmittag beim Diebstahl diverser technischen Waren in Wert von weit über 500 Euro aus einem Markt in der Liebenwerdaer Straße entdeckt. Er versuchte, ohne zu bezahlen die Kasse mit dem Diebesgut in seinem mitgeführten Rucksack zu passieren. Bei der Durchsuchung des Georgiers wurden weitere gestohlene Waren in seiner mitgeführten Jacke aufgefunden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
1527. LK OSL, Hörlitz, Calau: Auf einer Landstraße bei Hörlitz erfasste ein PKW SKODA am Donnerstag gegen 18:30 Uhr ein Wildschwein. Der Schwarzkittel verendete noch an der Unfallstelle. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.
Zwischen Calau und Cabel kollidierten am frühen Freitagmorgen gegen 06:45 Uhr ein PKW VW und ein Reh. Das Tier verendete vor Ort. Die 20-jährige Fahrerin musste ambulant im Rettungswagen behandelt werden. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste mit einem geschätzten Schaden von rund 6.000 Euro abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion CB/SPN:
1486. Cottbus: In der Vorparkstraße kollidierten am Mittwochnachmittag ein PKW OPEL und ein SUZUKI nach einem Fehler beim Einparken. In der Turower Straße waren es ein FORD und ein PEUGEOT, die nach solch einem Fehler am frühen Abend in eine Kollision verwickelt waren. Hier mussten Blechschäden in Höhe von rund 3.000 bzw. 1.000 Euro verzeichnet werden. Gegen 18:30 Uhr stieß ein MERCEDES in der Lipezker Straße gegen ein Verkehrszeichen. Schaden an dem fahruntüchtigen Auto – rund 4.000 Euro.
Mit einem Schaden von zirka 1.500 Euro endete am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr ein Zusammenstoß eines VW-Kleinwagens mit einem MERCEDES in der Hufeland-/Ecke Thiemstraße. Auch hier wurde niemand verletzt.
1487. Cottbus: In Schmellwitz waren in der Nacht zum Donnerstag wieder Autodiebe aktiv. Kurz nach 03:00 Uhr stahlen Unbekannte einen ordnungsgemäß auf einen Parkplatz abgestellten PKW AUDI A4. In dem silberfarbenen Auto war entsprechende Ortungstechnik verbaut. Der Besitzer bekam kurze Zeit später die Meldung, dass sein Fahrzeug nach Guben unterwegs ist. Durch Polizeibeamte wurde der Wagen in einem Innenhof der Karl-Marx-Straße in Guben entdeckt. Von den Kriminellen fehlte jede Spur. Sie hatten jedoch bereits polnische Kennzeichen am Audi angebracht. Zur Beweissicherung wurde der PKW sichergestellt.
Ein weiterer A4 verschwand von einem Mieterparkplatz in der Willi-Budich-Straße. Gegen 05:30 Uhr wurde die Polizei informiert. Hier führten die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen bisher noch nicht zum Auffinden des schwarzen Audi.
1488. LK SPN, Frauendorf: Bei Frauendorf kam ein 63-jähriger Autofahrer am Mittwochnachmittag gegen 16:00 Uhr mit einem PKW NISSAN von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Das nicht mehr fahrtüchtige Auto musste mit einem Schaden von mindestens 7.000 Euro abgeschleppt werden. Der Fahrer blieb offensichtlich unverletzt.
1489. LK SPN, Forst: Ein hochwertiges E-Bike wurde am Mittwochnachmittag in der Tagorestraße gestohlen. Der Besitzer war mit dem schwarzen Rad zum Einkauf unterwegs. Umgehend wurden nach dem Bekanntwerden des Diebstahls von der Polizei entsprechende Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
1490. LK SPN, BAB15, Roggosen: Bundespolizisten stoppten am Donnerstagmorgen gegen 04:30 Uhr einen PKW MAZDA auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Roggosen und Forst. Das Kennzeichen war auf einen anderen Fahrzeugtyp zugelassen und bei der weiteren Prüfung wurde festgestellt, dass das in Weimar zugelassene Auto gestohlen worden war. Der Eigentümer hatte den Diebstahl noch nicht bemerkt. Der unter Einfluss von Amphetaminen stehende 32-jährige polnische Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Polizeiinspektion OSL:
1501. LK OSL, Lübbenau: Am Mittwochnachmittag wurde der Diebstahl eines PKW AUDI von einem Parkplatz in der Straße der Einheit bei der Polizei angezeigt. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des schwarzen A4.
1502. LK OSL, Lübbenau: Polizei und Feuerwehr wurden am Mittwochabend in die Straße der Einheit gerufen. Dort war es zu einem Brand von drei Mülleimern sowie einem Kleidercontainer gekommen. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Da eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 2.000 Euro.
1503. LK OSL, Schwarzheide: In der Elsterstraße ereignete sich am Mittwoch gegen 16:45 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW SEAT und ein SKODA. Mit einem Sachschaden von rund 2.000 Euro bleiben beide Autos weiterhin fahrbereit.
1504. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte Einbrecher drangen bereits in den letzten Tagen gewaltsam in einen Kellerverschlag eines Wohnhauses in der Töpferstraße ein und stahlen nach ersten Ermittlungen ein Damenfahrrad sowie mehrere Dutzend Flaschen Wein. Die Höhe des Schadens wurde mit etlichen hundert Euro angegeben.
1505. LK OSL, Kleinleipisch: Vermutlich auf Grund von überhöhter Geschwindigkeit kam am Mittwoch gegen 23:15 Uhr ein Autofahrer auf einer Landstraße bei Kleinleipisch mit einem PKW VW nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Auto. Bei Eintreffen der Polizei war der Fahrer nicht mehr vor Ort. Da dieser nach dem Verkehrsunfall geflüchtet war, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Am nicht mehr fahrbereiten Passat entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro.
1506. LK OSL, Kleinleipisch: Auf einer Landstraße bei Kleinleipisch stellten Polizeibeamte am Donnerstag gegen 00:30 Uhr einen PKW VW ohne amtliche Kennzeichen fest. Der 25-jährige Fahrer des Autos konnte weiterhin keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen und war mit 0,58 Promille alkoholisiert. Neben den fehlenden Autokennzeichen war das Fahrzeug nicht pflichtversichert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
1507. LK OSL, Settinchen: Auf der L 55 zwischen Settinchen und Calau kollidierten am Mittwochvormittag gegen 08:00 Uhr ein PKW VW und ein FORD nach einer Unaufmerksamkeit bei einem Überholvorgang. Zwei leicht verletzte Insassen mussten anschließend durch Rettungskräfte behandelt werden. Die Fahrzeuge waren mit Blechschäden in Höhe von etwa 18.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst. An der Unfallstelle kam es während der Rettungs- und Bergungsarbeiten zu einer kurzzeitigen Vollsperrung.