Amtliches

27.11.2025 | Polizeibericht vom Donnerstag, 27.11.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

 

5821.    Cottbus:                                                                      Die Polizei bittet im Zusammenhang mit zwei körperlichen Auseinandersetzungen am 05.11.2025 im Stadtgebiet um Hinweise:

Der erste Vorfall ereignete sich im Zeitraum zwischen 20:50 Uhr und 21:00 Uhr in der Straßenbahn Linie 4, in Sachsendorf am Gelsenkirchner Platz. Und auch anschließend an der dortigen Haltestelle. Hier war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren bekannten Personen gekommen. Schilderungen zufolge hatte eine bislang unbekannte Person die Straßenbahn betreten, um die Parteien zu trennen. Außerdem war die Tram mit mehreren Passagieren besetzt.

Im Zeitraum zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr soll es eine weitere Auseinandersetzung zwischen vier Personen auf einer Wiese am Gelsenkirchner Platz gegeben haben. Auch diese soll durch mehrere Zeugen beobachtet worden sein.

Bislang konnte die Polizei diese Zeugen noch nicht ausfindig machen und wendet sich daher an die Öffentlichkeit:

-          Wer ist die unbekannte Person, welche half, die Auseinandersetzung zu unterbinden?

-          Wer war zur Tatzeit Passagier der Linie 4 Richtung Sachsendorf und kann Angaben zur Auseinandersetzung machen?

-          Wer hat den zweiten Sachverhalt beobachtet und kann Angaben zum Tathergang und/oder den Tatverdächtigen, Zu- und Abgangswegen der Beteiligten machen?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 0355-4937-1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, online Hinweise zu geben unter: 

https://portal.onlinewache.polizei.de/de/bb/hinweis/

 

5822.    Cottbus:                                                                      Zeugen meldeten sich Mittwoch gegen 12:45 Uhr bei der Polizei, weil sie einen Verkehrsunfall auf der Burgstraße beobachtet hatten. Ein PKW MAZDA war beim Ausparken gegen einen abgestellten PKW VOLVO gestoßen. Der Mazda-Fahrer verließ daraufhin die Örtlichkeit ohne Preisgabe seiner Daten. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten die hinzugerufenen Polizisten die Wohnadresse des Unfallverursachers in Großräschen ermitteln. Dort stellten sie auch den beschädigten MAZDA fest. Sie sicherten Spuren vor Ort und dokumentierten den Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Ermittlungen zum Fahrer dauern an.

 

5823.    Cottbus:                                                                      Polizisten haben am Mittwochnachmittag Ermittlungen wegen Körperverletzungen auf dem Weihnachtsmarkt aufgenommen. Kurz nach 15:30 Uhr hatte sich ein 42-Jähriger über den Grillzustand seines Fleisches beim Verkäufer echauffiert. Der Mann, mit einem Atemwert von über 2,5 Promille deutlich alkoholisiert, wurde zudem beleidigend und als er sich Zutritt zum Verkaufsraum des Stands verschaffen wollte, reagierte der Verkäufer mit Schlägen. Der 42-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht, die es medizinisch im Krankenhaus zu versorgen galt. Seine Begleiter, ebenfalls mit Werten zwischen 1,4 und 3,4 Promille alkoholisiert, kamen ebenfalls nicht ungeschoren davon. Allerdings war eine rettungsdienstliche Behandlung nicht erforderlich. Polizeibeamte entschärften die Situation, ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

5824.    Cottbus:                                                                      Am Mittwochabend hat es gegen 18:00 Uhr im Cottbusser Ortsteil Kiekebusch gekracht. Ein BMW-Fahrer war nach einer Unaufmerksamkeit mit seinem Auto gegen einen Straßenpoller an der Heinrich-Heine-Straße gefahren. Er blieb unverletzt, allerdings war sein Auto bei Schäden von etwa 5.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst.

 

5825.    Cottbus:                                                                      In der Nacht zu Donnerstag hatten es Unbekannte auf einen Snackautomaten an der Güterzufuhrstraße abgesehen. Wie Zeugen der Polizei am Morgen meldeten, hatten die Diebe zuvor Kameras der Überwachungsanlage abgerissen und den Automaten dann gewaltsam geöffnet. Die Kriminaltechnik wurde mit der Spurensuche- und Sicherung beauftragt. Was im Detail entwendet wurde, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

5826.    LK DS, BAB 13 bei Staakow:                                       Über einen Verkehrsunfall zwischen Staakow und Freiwalde in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Mittwoch kurz vor 13:00 Uhr informiert. Beim Überholen eines SCANIA-Sattelzuges war bei einem RENAULT-Transporter ein Reifen geplatzt, so dass es zur seitlichen Kollision kam. Die Insassen blieben unverletzt und trotz eines Gesamtschadens von etwa 7.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.

 

5827.    LK DS, Straupitz:                                                         Der Polizei wurde am Mittwoch um 14:30 Uhr ein Fahrzeug gemeldet, dass neben der Landstraße zwischen Straupitz und Byhlen verunfallt war. Aus bislang nicht geklärter Ursache war ein PKW VW von der Fahrbahn abgekommen. Verletzt wurde offenbar niemand, aber bei geschätzten 2.000 Euro Sachschaden musste ein Abschleppdienst gerufen werden.

 

5828.    LK DS, Schönefeld:                                                     Polizeibeamte waren am Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr zur Unfallaufnahme in der Hans-Grade-Allee gefragt. An der Einmündung zur Mizarstraße waren nach einer Unaufmerksamkeit beim Überholen ein PKW VW und ein FORD-Transporter aneinandergeraten. Die Insassen blieben unverletzt, während sich die Sachschäden auf rund 7.000 Euro summierten. Beide Fahrzeuge waren anschließend ein Fall für Abschleppdienste.

 

5829.    LK DS, BAB 13 bei Bestensee:                                    Kurz vor 16:30 Uhr wurde der Polizei am Mittwoch ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen zwischen Bestensee und Groß Köris in Fahrtrichtung Dresden gemeldet. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein PKW FORD beim Wechsel auf die linke Fahrspur gegen einen VW-Transporter gestoßen. Die Fahrer eines weiteren Kleintransporters und eines PKW FORD konnten ihre Autos nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand bringen und prallten auf den havarierten „Crafter“. Verletzt wurde dabei niemand und bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von mindestens 2.000 Euro blieben alle vier Fahrzeuge betriebsbereit. Bis nach 17:15 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau.

 

5830.    LK DS, Zernsdorf:                                                        Rettungskräfte und Polizei wurden am Mittwochabend kurz nach 20:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Friedrich-Engels-Straße gerufen. Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache waren dort ein VW-Kleinwagen und ein PKW RENAULT zusammengestoßen. Sowohl der 57-jährige Beifahrer des „Polo“ als auch die gleichaltrige RENAULT-Fahrerin hatten dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten beide Autos anschließend von Abschleppdiensten geborgen werden. 

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

5831.    LK OSL, Senftenberg:                                                 Die Revierpolizei hat nach Bürgerhinweisen am Mittwoch, den 26.11.2025, Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrollen an der Grundschule der Briesker Straße Ecke Lindenallee durchgeführt. Zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr stellten Polizisten insgesamt zehn Verstöße, unter anderem in den Bereichen der mangelhaften Beleuchtung oder Missachtung der Radwegbenutzungspflicht, fest. Geschwindigkeitsverstöße wurden nicht festgestellt, ungeachtet dessen wird die Polizei im Rahmen ihrer täglichen Arbeit ähnliche Kontrollen fortsetzen.

 

5832.    LK OSL, Lauchhammer:                                              Polizisten hatten am Mittwochvormittag einen PKW AUDI für eine Verkehrskontrolle auf der Kleinleipischer Straße gestoppt. Zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurde ein Drogenvortest beim 35-jährigen Fahrer durchgeführt. Da dieser positiv auf die Stoffgruppen der Amphetamine und Metamphetamine reagierte, wurde zur Überprüfung des Verdachtes eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst. Anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

 

5833.    LK OSL, Lübbenau:                                                     Der Polizei wurde am Mittwoch gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Apfelallee gemeldet. Ein PKW CITROEN war einer Straßenlaterne zu nahegekommen, was Schäden von etwa 4.000 Euro verursachte. Verletzt wurde niemand, das Auto blieb fahrbereit und die Laterne standhaft.

 

5834.    LK OSL, Ogrosen, Groß Beuchow:                              Etwa 5.000 Euro Sachschäden an einem weiter fahrbereiten PKW TOYOTA waren das Resultat eines Wildunfalles am Mittwochabend. Wie gegen 17:15 Uhr gemeldet wurde, war ein Reh auf die Landstraße zwischen Ogrosen und Laasow gesprungen. Das Wildtier hatte den Aufprall nicht überlebt und ist an der Unfallstelle verendet. Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei ein Wildunfall auf der Landstraße zwischen Groß Radden und Groß Beuchow gemeldet. Ein VW-Fahrer konnte Rehwild nicht mehr ausweichen, sodass der entstandene Sachschaden hier auf etwa 4.000 Euro geschätzt wurde. Für den „Golf“ musste ein Abschleppdienst gerufen werden. Die Fahrzeuginsassen blieben in beiden Fällen unverletzt.

 

5835.    LK OSL, Vetschau:                                                      Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei sind am Donnerstagmorgen zum Stradower Weg gerufen worden. In einer dortigen Werkstatt war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa zwanzig Minuten unter Kontrolle, verletzt wurde niemand. Im Rahmen der Löscharbeiten musste die Fahrbahn bis in die Mittagsstunden gesperrt werden. Was den Brand auslöste, ist Gegenstand eingeleiteter Brandermittlungen, in deren Rahmen auch Spezialisten der Kriminalpolizei mit der Spurensicherung beauftragt werden.

 

5836.    LK OSL, Senftenberg:                                                 Am Donnerstagmorgen hat es am Jüttendorfer Anger gekracht. Nach einem Fahrfehler war ein PKW MAZDA gegen die Hauswand einer Pizzeria gestoßen. Der 82-jährige Fahrer blieb nach erster Information unverletzt, wurde allerdings zur eingehenden Prüfung trotzdem in ein Krankenhaus gebracht. Es entstanden Sachschäden von über 10.000 Euro. Nach ersten Informationen gehen von der Gebäudestruktur keine Gefahren aus und der MAZDA wurde abgeschleppt.

 

5837.    LK OSL, BAB 13 bei Ruhland:                                     Für die beiden Insassen eines SKODA-SUV begann der Donnerstagmorgen mit einem Rettungseinsatz zwischen Schwarzheide und Ruhland in Fahrtrichtung Dresden. Im Baustellenbereich war das Auto nach einer kurzen Unaufmerksamkeit des Fahrers kurz vor 02:00 Uhr aus der Fahrspur geraten und gegen die Schutzplanke geprallt. Verletzt wurde dabei entgegen erster Vermutungen niemand, wie die Untersuchung im Rettungswagen ergab. Das Auto war aber mit einem geschätzten Sachschaden von rund 5.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Ab 02:30 Uhr konnten die Sperrung und die Verkehrswarnmeldung wieder aufgehoben werden.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

5838.    LK EE, Finsterwalde/ Elsterwerda:                              Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag versuchten Betrüger mehrere Senioren am Telefon um ihr Geld zu bringen. Die Anrufer gaben sich als Polizisten aus und forderten Kautionszahlungen, um zu verhindern, dass vermeintliche Familienangehörige sonst im Gefängnis landen würden. Tatsächlich weinten im Hintergrund die angeblichen Familienmitglieder und man vereinbarte sogar Codewörter mit den falschen Polizeibeamten, sobald die „Polizisten“ die Wertgegenstände oder das Bargeld abholen kommen würden. In keinem dieser Fälle kam es zu einer Übergabe und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

In diesem Zusammenhang erneut der ernstgemeinte Hinweis der Polizei: Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei wenden sich nie telefonisch oder persönlich an Sie, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821  

 

5839.    LK EE, Elsterwerda:                                                    In den frühen Abendstunden des Mittwochs fuhr ein PKW PEUGEOT über die Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich des Elstercenters. Dadurch entstand an der Beschilderung der Insel und an dem Auto ein geschätzter Sachschaden von 2.000 Euro. Zum Glück blieb es bei einem Schreck für den 73-jährigen Autofahrer und das Fahrzeug blieb fahrbereit.

 

5840.    LK EE, Hohenbucko:                                                  Am Donnerstagmorgen kam es gegen 05:00 Uhr zu einem etwas anderen Wildunfall. Auf der Bundesstraße 87 kollidierte ein Vogel mit einem VW „Crafter“. Das Fahrzeug blieb zwar fahrbereit, aber der große Vogel verursachte einen Sachschaden von geschätzten 800 Euro. Das Tier verendete an der Unfallstelle.

26.11.2025 | Polizeibericht vom Mittwoch, 26.11.2025

25.11.2025 | Polizeibericht vom Dienstag, 25.11.2025

24.11.2025 | Polizeibericht vom Montag, 24.11.2025

23.11.2025 | Polizeibericht vom Sonntag, 23.11.2025

21.11.2025 | Polizeibericht vom Freitag, 21.11.2025