Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3548. Cottbus: Bundespolizisten haben am Donnerstag einen 22-jährigen Mann am Hauptbahnhof Cottbus kontrolliert, der Drogen, ein gestohlenes E-Bike und eine größere Menge Bargeld bei sich hatte. Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Ermittlungen wurde auch die Wohnung des bereits polizeibekannten Mannes im Landkreis Elbe-Elster durchsucht. Hier fanden die Beamten der zuständigen Brandenburger Polizei weitere Drogen - insgesamt über 100 Gramm Methamphetamine, Ecstasy und Cannabisprodukte. Der Tatverdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
3549. Cottbus: Auf der Gerhart-Hauptmann-Straße sind am Donnerstag gegen 12:45 Uhr ein PKW SKODA und ein VW zusammengestoßen. Dabei sind Schäden über 4.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos entstanden. Verletzt wurde niemand. Gegen 13:40 Uhr hat es auch auf einem Parkplatz an der Waisenstraße gekracht. Hier waren ein PKW FORD und ein BMW kollidiert. Schadensbilanz hier: Rund 3.000 Euro. An der Kreuzung Bahnhofstraße Ecke Görlitzer Straße hat sich wenig später ein weiterer Verkehrsunfall ereignet. Hier war ein PKW MITSUBISHI gegen die Ampel gestoßen, was Schäden von rund 6.000 Euro zur Folge hatte. Gegen 16:00 Uhr wurde die Polizei zum Bahnhofsvorplatz gerufen. Dort waren ein Bus und ein PKW MERCEDES aneinandergeraten. Auch hier blieb es bei Sachschäden von geschätzten 2.000 Euro. Weitere 4.000 Euro an Blechschäden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich kurz vor 17:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Hardenbergstraße ereignet hat. Beim Ausparken hatten sich hier ein PKW RENAULT und ein MERCEDES getroffen.
3550. Cottbus: In ein Funktionsgebäude auf dem Gelände des Sportzentrums an der Dresdener Straße sind Einbrecher in der Nacht zum Freitag gewaltsam eingedrungen. Was im Einzelnen entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Sachschäden wurden auf rund 1.000 Euro beziffert.
3551. Cottbus: Der Fahrer eines Linienbusses hat sich Freitagmorgen gegen 07:20 Uhr beim Abbiegen an der Kreuzung Haasower Straße Ecke Dissenchener Straße verschätzt. Das Fahrzeug streifte einen Laternenmast, was Schäden von rund 5.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand.
3552. LK SPN, Kolkwitz: Nach einem Vorfahrtfehler sind am Donnerstag gegen 13:30 Uhr zwei Autos an der Berliner Straße zusammengestoßen. Die Schäden an dem PKW OPEL und dem SKODA wurden auf rund 6.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
3553. LK SPN, Burg: Auf der Brandenburger Straße sind am Donnerstag gegen 15:00 Uhr ein PKW VW und ein SKODA zusammengestoßen. Bei einem geschätzten Gesamtschaden von 2.500 Euro blieben beide Auto fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
3554. LK SPN, Spremberg: Am Donnerstagmittag wurde der Polizei angezeigt, dass Diebe einen in der Burgstraße abgestellten PKW MITSUBISHI gestohlen haben. Mit der Anzeige gegen 13:00 Uhr wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem weißen „Outlander“ eingeleitet.
3555. LK SPN, Bühlow: Am Donnerstagnachmittag hat ein RENAULT-Fahrer auf dem Bühlower Weg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto durchschlug einen Wildzaun und kam auf einem Feld zum Stillstand. Der Fahrer überstand den Crash unverletzt. Die Sachschäden an dem Auto und dem Wildzaun summieren sich auf rund 15.000 Euro.
3556. LK SPN, Forst: Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht hat die Polizei am Donnerstag gegen 19:30 Uhr in Forst aufgenommen. Ein MAZDA-Fahrer hatte Schäden an seinem in der Karlstraße abgestellten Auto festgestellt. Die hinzugerufenen Polzisten bestätigten den Verdacht, dass diese Folgen eines Verkehrsunfalls sind. Da sich der Unfallverursacher entfernt hatte, ohne die Polizei zu verständigen, ermittelt nun die Kriminalpolizei Die Schäden an dem Mazda belaufen sich auf rund 1.500 Euro.
3500. LK SPN, BAB 15 bei Bademeusel: Die Bundespolizei kontrollierte am Donnerstag kurz nach 22:00 Uhr einen PKW SKODA zwischen der polnischen Grenze und der Anschlussstelle Bademeusel. Dabei reagierte ein Drogenvortest beim Fahrer positiv auf Kokain. Die Landespolizei nahm den Mann mit zur beweissichernden Blutentnahme, untersagte ihm die Weiterfahrt und stellte Papiere und Fahrzeugschlüssel sicher.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3500. LK DS, Golßen: Ein Traktor und ein Auto sind am Donnerstag kurz vor 13:00 Uhr auf der Landstraße bei Rietzneuendorf zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dieser ungleichen Begegnung niemand, doch für den beteiligten TOYOTA musste im Anschluss ein Abschleppdienst gerufen werden. Deshalb war die Landstraße für etwa eine Stunde komplett gesperrt.
3500. LK DS, Mittenwalde: Nicht mehr fahrbereit war ein PKW OPEL nach einem Zusammenstoß mit einem VW in der Schenkendorfer Chaussee am Donnerstag gegen 14:00 Uhr. Die Fahrerin des "Admam" wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt. Die Schäden summierten sich auf etwa 16.000 Euro.
3500. LK DS, Schönefeld: Die Polizei wurde am Donnerstagabend nach Alt Schönefeld gerufen. Dort war ein Trike gestohlen worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Krad der Marke BOMBARDIER eingeleitet.
3500. LK DS, Mittenwalde: Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 14:30 Uhr in den Eichenweg gerufen. Unbekannte hatten dort bei einem parkenden PKW PORSCHE die Scheibe eingeschlagen und eine Tasche aus dem Inneren gestohlen. Damit verschwanden neben Bargeld auch Dokumente. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen aufgenommen.
3500. LK DS, Wildau: In der Freiheitsstraße ist am Freitag kurz nach 07:30 Uhr ein PKW TRABANT mit einem Roller zusammengestoßen. Die 14-Jährige Rollerfahrerin stürzte und klagte im Anschluss über Schmerzen, die sie ihrem Hausarzt vorstellen wird. Sie wurde an ihre Eltern übergeben. Der Fahrer des "601" blieb unverletzt, es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.
3500. LK DS, BAB 13 bei Motzen: Eine Kombination aus regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit war nach ersten Erkenntnissen der Grund, warum am Donnerstag kurz nach 14:00 Uhr in der Nähe der Raststätte "Am Kahlberg Ost" ein PKW RENAULT von der Autobahn abgekommen ist. Der "Twingo" überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Die Feuerwehr musste eine Person aus dem Auto befreien. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, aber dann doch nicht benötigt. Beide Insassen kamen mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Durch die Einsatzmaßnahmen kam es zum Stau in Fahrtrichtung Berlin.
3500. LK DS, BAB 13 bei Duben: Beim Auffahren auf die Autobahn ist am Donnerstag kurz nach 18:45 Uhr ein SKODA-SUV mit einem LKW zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt, konnten aber noch bis zum Parkplatz Berstetal durchrollen. Dort musste für den "Yeti" ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Schäden summieren sich auf etwa 15.000 Euro.
3500. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Ein Auto und ein LKW sind am Donnerstagmittag kurz vir der Abfahrt Schönefeld zusammengestoßen. Dabie wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben bei einem Schaden von rund 7.000 Euro fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3500. LK OSL, Senftenberg: Nach dem Einkaufen in einem Supermarkt in der Briesker Straße vergaß ein Mann am Donnerstagnachmittag seine Tasche am Einkaufswagen. Erst zu Hause fiel ihm der Irrtum auf, denn jemand legte ihm seinen Beutel auf den Briefkasten. Allerdings fehlte das komplette Bargeld. Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen.
3500. LK OSL, Senftenberg: Zweimal wurde der Polizei ein Betrugsversuch am Telefon gemeldet. In beiden Fällen meldeten sich angebliche Polizisten und tischten die altbekannte Geschichte auf, dass die Enkelin der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun wäre eine Kaution von mehreren zehntausend Euro fällig. Die angerufenen Seniorinnen reagierten richtig und gingen nicht auf die Forderung ein.
HONWEIS
3500. LK OSL, Senftenberg: In der Briesker Straße ist am Freitagmorgen ein E-Scooterfahrer gestürzt. Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Andere Fahrzeuge waren bei dem Sturz nicht meteiligt, warum es zu dem Unfall kam ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen.
3500. LK OSL, Ruhland: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag gegen 19:45 Uhr in die Dresdener Straße gerufen. Dort brannte ein leerstehender Schuppen. Dadurch entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes auf Brandstiftung.
3500. LK OSL, Schwarzheide: Beim Verlassen eines Parkplatzes in der Ruhlander Straße erfasste die Fahrerin eines SKODA-Kleinwagens mit ihrem Auto einen Radfahrer. Der 27-Jährige stürzte und wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro.
3500. LK OSL, Klettwitz: Polizeibeamten wurden am Freitag kurz vor 03:00 Uhr auf zwei SIMSON-Mopdes aufmerksam, die an einer Tankstelle in der Senftenberger Straße standen. An den Mopeds waren zwar grüne Versicherungskennzeichen angebracht, allerdings welche aus den Jahren 2019 und 2022. Die Beamten überprüften die Rahmennummern und stellten fest, dass eine der Maschinen in Fahndung stand. Sie konnten auch die mutmaßlichen Fahrer ausfindig machen, die beide keinen Führerschein besitzen. Das gestohlene Moped wurde sichergestellt, ebenso die beiden Kennzeichen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3500. LK OSL, Calau: Am Freitagmorgen kurz nach 05:45 Uhr ist ein PKW BMW von der Karl-Marx-Straße abgekommen. Der "3er" stieß zunächst gegen einen Zaun und dann gegen eine Laterne. Dabei wurde niemand verletzt und die Schäden summieren sich auf etwa 8.000 Euro. Mitarbeiter der Stadt werden die Standfestigkeit der Laterne prüfen.
3500. LK OSL, BAB 13 bei Kittlitz: Am Donnerstag kurz nach 14:30 Uhr ist ein BMW auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern gekommen und prallte erst gegen die rechte, dann gegen die mittlere Leitplanke. Auf dem Seitenstreifen kam das Auto zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, doch für den BMW musste ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Gesamtkosten summieren sich auf mindestens 15.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0000. LK EE, Finsterwalde: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 13:00 Uhr in ein Waldstück an der Kreisstraße zwischen Finsterwalde und Pießig gerufen. Hier waren über 4.000 Quadratmeter Waldboden in Brand geraten und mussten gelöscht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
0000. LK EE, Gräfendorf: Ein PKW SKODA hat am Donnerstagabend gegen 21:45 Uhr ein Reh auf der Bundesstraße zwischen Gräfendorf und Buckau erfasst. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Die Schäden an dem weiter fahrbereiten „Kodiaq“ wurden mit rund 1.000 Euro beziffert.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2524. Cottbus, Forst: Am Mittwochabend wurde der Polizei gemeldet, dass Diebe ein in der Vetschauer Straße abgestelltes Motorrad der Marke HONDA entwendet haben. Die Polizeibeamten leiteten mit der Anzeige internationale Fahndungsmaßnahmen nach der „NX 250“ ein. Wenig später konnte das Zweirad nach einem Zeugenhinweis in Forst fahrend erkannt und kontrolliert werden. Gegen den 36-jähriger Fahrer ermittelt nun die Kriminalpolizei. Da er auch keine Fahrerlaubnis zum Führen eines Motorrads besitzt, wurde eine weitere Strafanzeige gefertigt. Gleichzeitig erkannten die Beamten Verhaltensauffälligkeiten bei dem Mann, die auf den Konsum von Alkohol oder Drogen schließen lassen. Daher wurde auch eine Blutprobe veranlasst. Die HONDA wurde sichergestellt.
3525. Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 02:45 Uhr in die Erfurter Straße gerufen. Hier war ein Müllcontainer in Brand geraten und musste gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.
3526. Cottbus: An der Europakreuzung sind am Mittwochnachmittag ein PKW FORD und ein MERCEDES zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 5.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
3527. Cottbus, Forst: Ein Drogentest im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag hat angezeigt, dass die VW-Fahrerin unter dem Einfluss von Amphetaminen in Cottbus unterwegs war. Die Polzisten hatten das Auto gegen 17:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße gestoppt. Um den Verdacht der Drogenfahrt zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Gleiches stellten Polizisten am Donnerstagfrüh gegen 04:15 Uhr in Forst fest. Hier war wiederum ein PKW VW Am Haag kontrolliert worden. Für die 25-jährige Fahrerin ging es im Anschluss ebenfalls zur Blutprobe und im Anschluss zu Fuß weiter.
3528. Cottbus: In der Kolkwitzer Straße an der Ecke zur Klein-Ströbitzer Straße sind am Donnerstag gegen 10:30 Uhr ein Auto und ein LKW zusammengestoßen. Trotz der ungleichen Begegnung blieben beide Fahrzeuge fahrbereit, bei einem Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3529. LK DS, Niederlehme: An einer Tankstelle in der Robert-Guthmann-Straße sind am Mittwochmittag zwei Transporter aufgefahren. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme den Ort verlassen.
3530. LK DS, Biebersdorf: An der Krugauer Straße Ecke Frankfurter Straße gab es am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr eine Begegnung zwischen einem Auto und einem Traktor. Verletzt wurde dabei niemand, doch für den MAZDA musste im Anschluss ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Schäden belaufen sich auf einige tausend Euro.
3531. LK DS, Schönefeld: Böse Überraschung nach der Landung am BER: Der Fahrer eines PKW TOYOTA musste am Mittwoch feststellen, dass sein "RAV4" nicht mehr im Parkhaus stand. Dort hatte er das Fahrzeug Ende Juni abgestellt. Zeitgleich mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach dem Auto eingeleitet.
3532. LK DS, Schönefeld: Die Polizei wurde am Donnerstag kurz nach 09:30 Uhr zu einer Baustelle in der Straße am Klärwerk gerufen. Unbekannte waren dort in einen Rohbau eingedrungen und hatten gesichertes Werkzeug gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen befasst.
3533. LK DS, Mittenwalde: Weil Unbekannte einen Hinterreifen an seinem, im Eichenweg geparkten, Auto zerstochen hatten, musste der Fahrer eines TOYATA am Mittwochmittag das Rad wechseln. Während er mit der Arbeit beschäftigt war, wurde ihm aus dem Auto zwei Rucksäcke gestohlen. Er sah noch, wie die Diebe mit einem Auto davonfuhren. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3534. LK DS, Lübben: Zeugen beobachteten am Mittwoch kurz nach 14:00 Uhr ein recht spektakuläres Parkmanöver in der Judengasse: Ein 59-Jähriger rammte den Schilderungen zufolge mit seinem CITROEN zunächst einen parkenden RENAULT. Anschließend schlug er die Fahrertür gegen einen MERCEDES, versuchte dann, noch einmal umzuparken und stieß dabei mit seinem Auto gegen eine Laterne. Dann wollte er sich entfernen, konnte von den Zeugen allerdings verfolgt werden. Die hinzugerufenen Beamten stellten fest, dass der Mann gesundheitliche Mängel aufwies. Sein Auto war abgemeldet und nicht versichert. Daher legten sie das Fahrzeug still und nahmen dem Mann den Führerschein ab. Die entstandenen Schäden betragen mehrere tausend Euro.
3535. LK DS, Wildau: Im Drive-In Bereich eines Baumarktes ist am Mittwoch gegen 19:50 Uhr ein Mann von einem Transporter angefahren worden. Der 59-Jährgie wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Schäden am MERCEDES-Sprinter sind nicht entstanden.
3536. LK DS, Ragow: Ein Reh stoppte am Donnerstag gegen 04:30 Uhr die Fahrt eines PKW SKODA auf der Eichenallee. Die hinzugerufenen Beamten mussten das Tier mit Schüssen aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Der "Octavia" konnte die Fahrt bei einem Schaden von rund 1.000 Euro fortsetzen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3537. LK OSL, Saalhausen: Aus noch ungeklärter Ursache ist am Mittwoch gegen 15:45 Uhr eine 61-Jährige mit ihrem Auto von der Bundesstraße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Mit dem Rettungsdienst wurde die Frau in ein Krankenhaus gebracht, wo sie kurz darauf verstarb. Die Polizei versucht nun mit Hilfe vor Ort gesammelter Spuren, den Unfallhergang zu rekonstruieren. Unter anderem ist zu klären, ob ein medizinisches Problem der Grund für den Unfall war. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergung des SEAT war die Bundesstraße bis kurz vor 20:00 Uhr gesperrt.
3538. LK OSL, Guteborn: Bei einem Verkehrsunfall zwischen Ruhland und Guteborn sind am Mittwoch gegen 17:30 Uhr zwei Menschen verletzt worden. In einer Kurve kam ein PKW DACIA nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen die Leitplanke und geriet dann in den Gegenverkehr. Dort stieß das Auto mit einem FORD zusammen. Beide Insassen wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht, für ihre Autos wurde ein Abschleppdienst gerufen. Der Schaden summiert sich auf rund 12.000 Euro.
3539. LK OSL, Saalhausen: Polizeibeamte kontrollierten am Donnerstag gegen 01:00 Uhr einen VW „Passat“ in der Saalhausener Dorfstraße. Der Fahrer gab zu, keinen Führerschein zu besitzen. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn und auch gegen die Halterin des Autos, weil sie ihn hat fahren lassen.
3540. LK OSL, BAB13 bei Calau: Beamte der Autobahnpolizei kontrollierten am Mittwoch gegen 17:40 Uhr einen PKW MAZDA, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Dresden unterwegs war. Der Fahrer legte nur eine Kopie seines Führerscheins vor, eine Abfrage ergab, dass ihm das Original bereits entzogen worden war. Die Beamten stellten außerdem fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, weil er eine Geldstrafe von mehreren tausend Euro nicht beglichen hatte. Sie nahmen den 63-Jährigen mit ins Revier, wo Bekannte schließlich den offenen Geldbetrag zahlten, so dass der Mann wieder nach Hause konnte. Allerdings nur noch als Beifahrer und mit verschiedenen Anzeigen im Gepäck.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3541. LK EE, Finsterwalde: Zeugen haben in der Nacht zum Donnerstag vermeintliche Diebe an einem Zigarettenautomaten in der Straße Am Langen Hacken erkannt und die Polizei verständigt. Die hinzugerufenen Beamten konnten keine tatverdächtigen Personen mehr feststellen, dafür jedoch Löcher, die offensichtlich in den Automaten gebohrt wurden. Waren wurden nicht entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
3542. LK EE, Finsterwalde: Schäden von etwa 2.000 Euro musste der Besitzer eines PKW MERCEDES Mittwochnachmittag an seinem Auto feststellen. Der Lack des auf einem Parkplatz an der Schacksdorfer Straße abgestellten Fahrzeugs war durch bislang unbekannte Personen zerkratzt worden. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
3543. LK EE, Finsterwalde: Ein Fahrradfahrer ist am Mittwochabend gegen 19:15 bei einem Vorfahrtunfall verletzt worden. Ein PKW HONDA hatte dem Radler an der Kreuzung Dresdener Straße Ecke Helenestraße die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten den 29-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Sachschäden an den beiden Fahrzeugen wurden mit rund 1.000 Euro angegeben.
3544. LK EE, Finsterwalde: Blechschäden von rund 3.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Donnerstagvormittag in der Straße An der Schraube. Hier war ein PKW AUDI beim Einparken gegen einen FORD gestoßen. Verletzt wurde niemand und auch die Autos blieben fahrbereit.
3545. LK EE, Wiederau: Zwischen Wiederau und München sind sich am Mittwoch gegen 17:30 Uhr ein Transporter und ein Wohnmobil zu nahegekommen. Verletzt wurde bei dem sogenannten Spiegelklatscher niemand. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich aber auf rund 2.000 Euro.
3546. LK EE, Bad Liebenwerda: Im Kreuzungsbereich der Landstraße 66 Ecke Bundesstraße 183 bei Bad Liebenwerda ist am Mittwochabend kurz nach 20:00 Uhr ein Motorradfahrer gestürzt. Der 45-Jährige wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an der nicht mehr fahrbereiten APRILIA wurden auf rund 2.000 Euro geschätzt.
3547. LK EE, Schacksdorf: Mittwochabend wurden der Polizei mehrere Sachbeschädigungen in der Fliegerstraße gemeldet. Hier hatten bislang unbekannte Personen insgesamt 18 Garagentore mit Graffiti beschmiert. Die Polizei leitete Ermittlungen zu dem Schmierfinken ein. Die Beseitigung wird vermutlich mit mindestens 1.000 Euro zu Buche schlagen.
3496 Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben, Jamlitz, (DS)
3496. LK DS, Jamlitz: Bei einem Flugunfall ist am Dienstag ein 61-Jähriger bei Jamlitz verstorben. Der Mann war Teil einer Gruppe, die mit sogenannten Motorschirm-Trikes von einem Verkehrslandeplatz bei Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) nach Bronkow (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fliegen wollten. Nachdem die Gruppe den Zielort erreicht hatte und der zunächst Vermisste nicht zu erreichen war, wurde die Polizei verständigt. Im Rahmen der umfangreichen Suchmaßnahmen, die auch durch Hubschrauber der Polizei und der Bundeswehr unterstützt wurden, ist der Mann gegen 00:45 Uhr am Mittwoch in einem Waldstück bei Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) aufgefunden worden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete Ermittlungen zu den Umständen des Todes und dem Absturz des Fluggeräts ein, die bis zur Stunde andauern.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3522. Cottbus: Bei einem Verkehrsunfall im Ortsteil Döbbrick ist am Mittwochmittag ein MOPED-Fahrer tödlich verletzt worden. An einer Grundstückeinfahrt in der Straße Döbbrick Süd waren das MOPED und eine PKW VW kollidiert. Rettungskräfte brachten den 68-jährigen Zweiradfahrer in ein Krankenhaus, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der Rekonstruktion des konkreten Unfallhergangs unterstützt ein Sachverständiger der DEKRA. Die Straße ist bis zur Stunde voll gesperrt.
3523. Cottbus: Der am Dienstag nach einer Auseinandersetzung in der Hegelstraße festgenommene Mann wurde am Mittwochmittag dem Amtsgerichts Cottbus vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus erließ ein Richter Haftbefehl gegen den 31-Jährigen.
Ausgansmeldung vom 09.07.2025:
Anwohner haben die Polizei am Dienstag gegen 12:45 Uhr in die Hegelstraße gerufen. In einer Wohnung war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 28 und 31 Jahren alten Männern syrischer Staatsangehörigkeit gekommen. Der Jüngere wurde mit Schnittverletzungen an den Händen in ein Krankenhaus gebracht. Den zweiten Beteiligten trafen die hinzugerufenen Polizisten in der Wohnung an und nahmen ihn vorläufig fest. Am Mittwoch wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob Haftbefehlt gegen den Mann beantragt wird. Kriminaltechniker sicherten noch am Dienstagnachmittag zahlreiche Spuren am Ort des Geschehens. Diese fließen nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei ein, um den Hintergrund der Auseinandersetzung und den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren.
3498. Cottbus: Auf der Karl-Liebknecht-Straße hat es am Dienstag gegen 13:00 Uhr zwischen einem Transporter und ein Auto gekracht. Ein 28-jähriger Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem Gesamtsachschaden von geschätzten 9.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
3499. Cottbus: Auf einem Parkplatz an der August-Bebel-Straße sind am Dienstagabend gegen 22:15 Uhr ein PKW OPEL und ein SMART zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von etwa 2.000 Euro fahrbereit.
3500. LK SPN, Guben: Blechschäden im Wert von etwa 1.000 Euro sind das Ergebnis einer Unachtsamkeit am Dienstagnachmittag. Am Waldfriedhof war ein PKW NISSAN gegen einen MAZDA gestoßen. Die Autos blieben fahrbereit und die Insassen unverletzt.
3501. LK SPN, Drebkau: Polizisten stoppten am Dienstag gegen 18:40 Uhr einen Mann auf der Grünstraße, da dieser mit einem QUAD ohne Kennzeichen unterwegs war. Bei der Kontrolle des 38-Jährigen stellten die Beamten des Weiteren fest, dass dieser keine Fahrerlaubnis zum Führen des Fahrzeugs besitzt. Daher wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung eingeleitet.
3502. LK SPN, Rehnsdorf: Auf der Landstraße kurz vor Rehnsdorf ist am Mittwoch gegen 02:15 Uhr im Kurvenbereich ein PKW Caddy in die Gegenspur geraten, wo ein "Golf" unterwegs war. Trotz Ausweichmanöver ließ sich ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Kleinwagen rammte im Anschluss einen Leitpfosten, der "Caddy" kam von der Straße ab und auf einem Feld zu stehen. Der Fahrer wurde ins Krankennhaus gebracht, für beide Autos musste bei einem Gesamtschaden von rund 10.000 Euro ein Abschleppwagen gerufen werden.
3503. LK SPN, Peitz: Eine ungleiche Begegnung gab es am Mittwoch gegen 06:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Cottbuser Straße. Dort war ein LKW gegen ein Auto gestoßen. Verletzt wurde niemand und bei einem Sachschaden von rund 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3504. LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde: Experten der Verkehrspolizei bemerkten am Dienstagmittag einen Kleintransporter, der offensichtlich deutlich überladen in Richtung Dresden unterwegs war. Eine Fahrt zur Waage bestätigte den Verdacht: Statt der erlaubten 3,5 Tonnen zeigte die satte 4,6 Tonnen an. Die Beamten untersagten dem Fahrer daher die Weiterfahrt, bis er sein Fahrzeug auf ein zulässiges Gewicht gebracht hat.
3505. LK DS, Königs Wusterhausen: Den Kran an seinem LKW nicht richtig eingefahren hatte ein Mann am Dienstagmittag. Daraufhin verfing sich das Fahrzeug Am Nordhafen in einem Telefonkabel, das abriss und auf einen PKW VW fiel. Der entstandene Schaden wurde vor Ort auf rund 2.000 Euro geschätzt.
3506. LK DS, Königs Wusterhausen: Die Handbremse nicht richtig angezogen hatte offenbar der Fahrer eines MAZDA. Das Auto machte sich am Mittwochmorgen selbstständig und rollte auf die Carl-Kindler-Straße. Die Polizei konnte den Halter ausfindig machen, der sein Auto wieder auf den Parkplatz schob. Bei der Aktion wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden.
3507. LK DS, Wildau: Als ein Mann am Dienstag kurz nach 13:30 Uhr seinen IVECO-Transporter startete, fuhr er über eine Glasflasche, die Unbekannte unter den Reifen seines Fahrzeuges geklemmt hatten. Als er ausstieg, um sich den Schaden anzusehen, wurde ihm die Tasche aus dem Wagen gestohlen. Die fand er kurz darauf in der Nähe, allerdings fehlte Bargeld. Die hinzugerufene Polizei sicherte Spuren, die nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen.
3508. LK DS, Zeesen: Unbekannte sind in ein leerstehendes Haus in der Puschkinstraße eingebrochen. Darüber wurde die Polizei am Dienstagnachmittag informiert. Bei einer Begehung stellten die Beamten fest, dass sämtliche Räume durchwühlt wurden. Deshalb steht auch noch nicht fest, was gestohlen wurde. Die Polizei sicherte Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst.
3509. LK DS, Bestensee: Zeugen riefen am Dienstag kurz nach 16:00 Uhr die Polizei, weil sie beobachtet hatten, wie ein LKW die Schranken am Bahnübergang abfuhr. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und sicherte den Verkehr, bis ein Mitarbeiter der Bahn die Schranke ausgewechselt hatte.
3510. LK DS, Lübben: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag gegen 17:00 Uhr eine E-Scooter-Fahrerin in der Weinbergstraße. Ein Drogenvortest bei der 36-Jährigen reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine, weshalb sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss.
3511. LK DS, BAB 13 bei Baruth: In einer Baustelle waren am Dienstagmittag zwei Autos auf der Autobahn in Richtung Dresden unterwegs. Aufgrund des stockenden Verkehrs musste die Fahrerin eines SEAT bremsen, was der Fahrer eines MERCEDES zu spät bemerkte und mit seiner V-Klasse auffuhr. Dabei wurde niemand verletzt und bei einem Schaden von etwa 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3512. LK OSL, Brieske: Die Polizei wurde am Dienstag gegen 14:00 Uhr in die Straße Im alten Stadion gerufen. Unbekannte waren hier in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. An einem angeschlossenen Pedelec entwendeten sie gewaltsam den Akku. Der Gesamtschaden beträgt einige hundert Euro, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen und die Fahndung nach dem Akku eingeleitet.
3513. LK OSL, Kleinkoschen: Vier Verletzte und ein hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der der Bundesstraße 96. Hier sind am Dienstag kurz nach 17:45 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Ein SEAT-SUV war hier in die Gegenspur geraten und mit einem FORD kollidiert. Alle vier Insassen, darunter ein neunjähriges Kind, wurden in Krankenhäuser gebracht. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von mindestens 50.000 Euro. Die Bundesstraße war bis kurz vor 21:00 Uhr voll gesperrt.
3514. LK OSL, Vetschau: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag gegen 23:30 Uhr einen PKW VW in der Bahnhofstraße. Bei dem Fahrer zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille an, so dass sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
3515. LK OSL, Lauchhammer: Von einer Baustelle in der Lindenstraße wurden mehrere Euro-Paletten gestohlen. Darüber wurde die Polizei am Mittwochmorgen informiert. Dadurch entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen befasst.
3516. LK OSL, Calau: Polizeibeamten fiel Mittwochmorgen Am Bahnhof ein E-Scooter auf, an dem noch eine blaue Versicherungsplakette angebracht war. Eine Kontrolle ergab, dass die Versicherung seit März abgelaufen war. Auf dem Roller war ein Mädchen unterwegs, das mit elf Jahren eindeutig zu jung war, um einen Elektroroller zu führen. Die Polizisten redeten ein ernstes Wörtchen mit den Eltern des Mädchens und übergaben ihnen den E-Scooter.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3517. LK EE, Gröden: Bei einem Vorfahrtunfall sind am Dienstag gegen 15:45 Uhr zwei Autos in der Pulsnitzstraße zusammengestoßen. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt. Die Schäden an dem PKW SKODA und dem OPEL wurden mit rund 10.000 Euro angegeben. Sie blieben fahrbereit.
3518. LK EE, Gröden: Beim Rückwärtsfahren auf der Straße Sandgrube ist am Dienstagabend kurz nach 20:30 Uhr ein MERCEDES-Transporter gegen eine Hauswand gestoßen. Die Schäden an dem Gebäude und dem Fahrzeug wurden auf rund 2.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
3519. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Auseinandersetzung am 17.06.2025 auf dem Marktplatz. Nach Zeugenaussagen war der Bereich des Marktes an diesem Tag gut besucht und mehrere Personen haben das unten geschilderte Geschehen beobachtet und teilweise sogar gefilmt. Die Polizei wendet sich daher nun an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei der Inspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531-781-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Ausgangsmeldung vom 18.06.2025: Am Dienstag wurde die Polizei gegen 16:45 Uhr zum Marktplatz gerufen, da Zeugen dort eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gemeldet hatten. Die Beteiligten sollen dabei auch Gegenstände bei sich geführt und genutzt haben. Vor Ort konnten zwei Personen im Alter von 16 und 21 Jahren irakischer Staatsangehörigkeit festgestellt werden, die leichte Verletzungen aufwiesen.
Im Zuge der Ermittlungen kontrollierten Polizisten wenig später einen PKW VW in der Westfalenstraße. Darin befanden sich drei unverletzte Männer im Alter von 18, 19 und 22 Jahren afghanischer Nationalität, die nach derzeitigem Kenntnisstand an der Auseinandersetzung beteiligt waren. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Baseballschläger sichergestellt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den Hintergründen dauern an.
3520. LK EE, Herzberg: Ein Transporter und ein Auto sind am Mittwochvormittag in der Anhalter Straße zusammengestoßen. Die Fahrerin des beteiligten OPEL-Kleinwagens wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Die Straße war bis ewa 11:30 Uhr gesperrt.
3521. LK EE, Bad Liebenwerda: Die Fahrt für zwei E-Scooterfahrer endete am Dienstagabend in der Berliner Straße. Kurz nach 23:00 Uhr waren sie dort in eine Polizeikontrolle geraten. Die Beamten stellten fest, dass bei beiden Fahrzeugen die Versicherung abgelaufen war. Für die beiden Männer ging es nach der Anzeigenaufnahme zu Fuß weiter.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3476. Cottbus: Bei einem Vorfahrtunfall sind am Montagmittag auf der Sielower Landstraße ein PKW FORD und ein BMW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben trotz Schäden von rund 5.000 Euro fahrbereit.
3477. Cottbus: Auf der Berliner Straße sind am Montag gegen 14:00 Uhr eine Straßenbahn und ein PKW VW zusammengestoßen. Die Insassen der Bahn und die beiden Fahrer überstanden den Crash unverletzt. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf rund 7.000 Euro.
3478. LK SPN, Jänschwalde: Ein gescheiterter Autodiebstahl wurde der Polizei am Montagmittag aus Jänschwalde gemeldet. Hier hatten Unbekannte die Seitescheibe eines an der Hauptstraße abgestellten PKW FORD eingeschlagen und offensichtlich versucht, das Auto zu starten, wie Spuren am Zündschloss vermuten lassen. Die Schäden an dem Auto summierten sich auf rund 500 Euro. Polizeibeamte sicherten an dem Fahrzeug Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
3479. LK SPN, Spremberg: Montagnachmittag hat ein MERCEDES-Fahrer auf der Drebkauer Straße die Kontrolle über sein Auto verloren und ist gegen einen Baum gestoßen, wie der Polizei gegen 17:15 Uhr gemeldet wurde. Der Mann überstand den Aufprall unverletzt. Das Auto musste jedoch mit Schäden von geschätzten 10.000 Euro abgeschleppt werden. Die Feuerwehr wurde ebenfalls zur Unfallstelle gerufen, um ausgelaufenes Öl zu binden.
3480. LK SPN, Guben: Nach einer Verkehrskontrolle ging es für einen MERCEDES-Fahrer am Montagnachmittag ins Krankenhaus. Polizisten hatten das Auto für die Kontrolle gegen 17:20 Uhr auf der Flemmingstraße gestoppt. Ein Drogentest bei dem Mann hatte angezeigt, dass er unter dem Einfluss von Opiaten stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Gegen 21:00 Uhr waren es Einsatzkräfte der Bundespolizei, die einen SMART-Fahrer auf der Bundesstraße 97 bei Jänschwalde kontrolliert hatten. Auch hier schlug ein Drogentest bei dem Fahrer an – in diesem Fall auf Amphetamine. Daher ging es für den 35-Jährigen ebenfalls zur Blutprobe. Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt.
3481. LK SPN, Guben: Montagvormittag wurde der Polizei angezeigt, dass Diebe in der Sprucker Straße ihr Unwesen getrieben haben. Eine Gartenlaube war hier aufgebrochen und Werkzeug gestohlen worden. Bei einer zweiten Laube war es bei einem Einbruchsversuch geblieben. Die entstandenen Sachschäden und der Wert des Diebesgutes summieren sich auf mehrere hundert Euro. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
3482. LK SPN, BAB 15 bei Eichow: Ein LKW mit Anhänger hat sich am Dienstagmorgen kurz nach 02:15 Uhr auf der Autobahn quergestellt. Laut ersten Aussagen wollte der Fahrer einem Wildtier ausweichen. Durch das ruckartige Lenken geriet der Anhänger, der mit zwei Autos beladen war, ins Schleudern und das komplette Gespann stellte sich quer zur Fahrbahn. Zunächst wurde der Verkehr über den Standstreifen geleitet, später war die Autobahn in Richtung Polen komplett gesperrt. Ein Abschlepper brachte die Fahrzeuge auf den Parkplatz Eichower Fließ. Gegen 05:15 Uhr konnte die Vollsperrung der Autobahn aufgehoben werden. Verletzt wurde bei der ganzen Aktion niemand und auch von dem Wild war keine Spur. Der Sachschaden beläuft sich allerdings auf mindestens 30.000 Euro.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3483. LK DS, Wildau: In der Freiheitsstraße sind am Montagmittag zwei Autos zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und bei einem Sachschaden von einigen tausend Euro blieben sowohl der OPEL-Kleinwagen, als auch der AUDI fahrbereit. Kurz darauf krachte es in der Miersdorfer Straße. Auch hier blieb es bei Sachschäden von rund 4.000 Euro.
3484. LK DS, Langengrassau: An der Kreuzung Schulplatz zur Luckauer Straße sind am Montag kurz nach 18:00 Uhr ein PKW TOYOTA und ein VW-Transporter zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen hatte die Fahrerin des „Yaris“ die Vorfahrt des T6 nicht beachtet. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Auto erst gegen ein Verkehrsschild und dann gegen einen Zaun geschleudert. Der Rettungsdienst brachte die Frau ins Krankenhaus, wo nicht nur ihre Verletzungen behandelt wurden, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt wurde, weil der Verdacht bestand, dass sie unter Alkoholeinfluss am Steuer saß. Für beide Fahrzeuge wurde ein Abschleppwagen gerufen, der Gesamtschaden wurde auf über 16.000 Euro geschätzt.
3485. LK DS, Mittenwalde: Am Dienstagmorgen ist ein Rollerfahrer in der Nähe der Autobahnauffahrt gestürzt. Nach ersten Angaben war ein LKW aus dem Industriegebiet auf die Landstraße gefahren und hatte die Vorfahrt des 56-Jährigen nicht beachtet. Der Mann wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Schenkendorfer Chaussee war kurzzeitig gesperrt, die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.
3486. LK DS, BAB 10 bei Rangsdorf: Am Montag gegen 22:15 Uhr war ein PKW MERCEDES auf der Autobahn in Richtung Magdeburg unterwegs. Auf der regennassen Fahrbahn geriet die C-Klasse ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sein Auto noch zum Rastplatz Am Fichteplan Nord bringen. Der entstandene Schaden wurde auf einige zehntausend Euro geschätzt.
3487. LK DS, BAB 10 bei Königs Wusterhausen: Am Montag gegen 17:00 Uhr befuhren ein Auto und ein Kleintransporter die Autobahn in Richtung Frankfurt. Zwischen dem Schönefelder Kreuz und der Abfahrt Königs Wusterhausen streiften sich die beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei niemand, doch es entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten ihre Fahrt eigenständig fortsetzen.
3488. LK DS, Königs Wusterhausen: Kurz vor dem Start der Sommerferien ist ein guter Zeitpunkt, sich über die Sicherheit des rollenden Heims Gedanken zu machen. Die Prävention der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald bietet deshalb einen Präventionstag für Wohnwagen- und Wohnmobilbesitzer an. Am Samstag, dem 12.07.2025 von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Gelände eines Caravan-Händlers in der Karl-Liebknecht-Straße 182 in Zeesen. Techniker des Unternehmens zeigen gemeinsam mit der Polizei, wie man es mit entsprechender Technik und auch entsprechendem Verhalten Einbrechern und Dieben schwerer machen kann.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3489. LK OSL, BAB 13 bei Bronkow: Montag kurz nach 17:15 Uhr war ein VW-Transporter auf der Autobahn 13 in Richtung Berlin unterwegs. Nach ersten Erkenntnissen war ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit des Fahrers der Grund dafür, dass das Fahrzeug aus der Spur geriet und gegen die Mittelleitplanke prallte. Anschließend geriet der VW ins Schleudern und fuhr auch noch in die rechte Leitplanke. Verletzt wurde dabei niemand, aber bei einem Sachschaden von rund 10.000 Euro musste ein Abschleppwagen gerufen werden.
3490. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Zwischen den Anschlussstellen Großräschen und Klettwitz sind am Dienstag gegen 09:00 Uhr ein LKW und ein Auto zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Lasterfahrer zum Überholen ausgeschert und dabei den SKODA nicht beachtet, der auf der linken Spur unterwegs war. Der „Octavia“ fuhr in der Folge dem LKW auf. Der Fahrer des Wagens wurde in ein Krankenhaus gebracht, sein Auto war ein Fall für den Abschleppdienst. Kurzzeitig war die Autobahn in Richtung Dresden voll gesperrt, nachdem das Unfallfahrzeug auf die Standspur geschoben wurde, konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Nach ersten Schätzungen liegt der Schaden bei etwa 15.000 Euro.
3491. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Die Autobahnpolizei wurde am Dienstagmorgen auf die BAB 15 zwischen dem Spreewalddreieck und Boblitz gerufen. Ein PKW TOYOTA war dort nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und hatte die Leitplanke touchiert. Der Fahrer blieb unverletzt, allerdings wurde sowohl das Auto, als auch ein Feld der Schutzeinrichtung beschädigt, so dass sich die Schäden auf rund 5.000 Euro summierten.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3492. LK EE, Falkenberg: Die Feuerwehr und die Polizei wurde am Montag gegen 13:30 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus am Stadtpark gerufen. Anwohner hatten hier Rauch in einer Wohnung bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte konnten versehentlich angebrannte Gegenstände auf einem Ceran-Feld als Ursache feststellen und die Gefahr bannen. Nachdem die Wohnung einmal kräftig durchgelüftet wurde, konnten die Bewohner zurück. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 5.000 Euro angegeben.
3493. LK EE, Bad Liebenwerda: Zu einem Verkehrsunfall wurde die Polizei am Montag kurz vor 14:00 Uhr in die Heinrich-Heine-Straße gerufen. Hier war ein PKW MAZDA gegen einen geparkten BMW gestoßen, was Schäden von rund 3.000 Euro zur Folge hatte. Der Fahrer des MAZDA gab an, einem entgegenkommenden Transporter ausgewichen zu sein, um einen Kollision zu verhindern. Daher wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Verletzt wurde niemand.
3494. LK EE, Crinitz: Beim Ausparken an der Hauptstraße ist am Montagnachmittag ein PKW RENAULT gegen ein Verkehrsschild gestoßen. Das Schild blieb standhaft und das Auto fahrbereit. Allerdings summierten sich die Schäden auf über 2.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
3495. LK EE, Lieskau: Am Ortseingang von Lieskau hat ein PKW KIA am Montagabend gegen 22:30 Uhr ein Wildschwein erfasst. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Das Auto blieb mit Schäden von rund 2.000 Euro fahrbereit.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3448. Cottbus: Sonntagmittag wurde der Polizei eine beschädigte Bushaltestelle in der Neuen Straße gemeldet. Hier war ein Scheibe vollständig zerstört worden. Der so entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
3449. Cottbus: Drei Autos sind am Sonntag gegen 22:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf einem Parkplatz am Hauptbahnhof zusammengestoßen. Die Schäden an den beiden PKW RENAULT und dem OPEL summierten sich auf rund 10.000 Euro. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt und die Autos blieben fahrbereit.
3450. Cottbus: Montagmorgen wurde der Polizei ein Diebstahl von einer Kleingartenanlage im Stadtteil Ströbitz angezeigt. Hier hatten Diebe in der Nacht zum Montag einen abgestellten Anhänger entwendet. Mit der Anzeige gegen 06:00 Uhr wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem „Stema 01“ eingeleitet.
3451. Cottbus: Ein an der Bundesstraße 97 bei Cottbus abgestellter Bagger ist im Laufe des vergangenen Wochenendes das Ziel von Dieseldieben geworden. Die Täter hatten rund 250 Liter Kraftstoff aus der Arbeitsmaschine entwendet. Der so entstandene Sachschaden beläuft sich auf fast 400 Euro.
3452. Cottbus: Am Montagvormittag sind auf der Thiemstraße ein PKW OPEL und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Die etwa 20 Fahrgäste und die beiden Fahrer blieben unverletzt. Der Straßenbahnverkehr war jedoch für etwa 30 Minuten unterbrochen. An den beiden weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 500 Euro.
3453. LK SPN, Kolkwitz: Montagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch auf einem Betriebsgelände in der Straße Am Technologiepark angezeigt. Was die Täter im Einzelnen entwendet haben und die Gesamtschadenshöhe ist Gegenstand weiterführender Ermittlungen. Im Rahmen dieser sicherten Polizisten am Vormittag Spuren am Ort des Geschehens.
3454. LK SPN, Werben: Sonntagabend gegen 22:45 Uhr ist ein Reh auf der Landstraße zwischen Werben und Schmogrow vor einen PKW OPEL gelaufen. Das bei dem Zusammenstoß schwer verletzte Tier musste mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. Der Schaden an dem weiter fahrbereiten Auto beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
3455. LK SPN, Forst: Am Sonntagnachmittag wurde die Polizei über einen Diebstahl von einer Baustelle an der Kleinen Amtsstraße informiert. Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag hatten sich Diebe hier gewaltsam Zutritt zu dem im Umbau befindlichen Haus verschafft und Werkzeug im Wert von geschätzten 10.000 Euro entwendet. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
3556. LK SPN, Welzow: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr in die Jahnstraße gerufen worden. Hier hatten Anwohner einen Brand gemeldet, der einen Baum und mehrere Koniferen erfasst hatte. Die Feuerwehr löschte die Flammen, so dass sie sich nicht weiter ausbreiten konnten. Die entstandenen Sachschäden wurden mit rund 3.000 Euro angegeben. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
3457. LK SPN, Guben: Zeugen riefen am Montag gegen 02:40 Uhr die die Polizei in die Mittelstraße. Offensichtlich hatte sich eine bislang unbekannte Person Zutritt zu einem im Umbau befindlichen Haus verschafft und ein Feuer entzündet. Die Polizeibeamten konnten keine Person mehr in dem Gebäude feststellen, dafür aber eine frische Brandstelle in einem Kamin. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte die Flammen. Ein vor dem Haus abgestelltes Fahrrad, das vermutlich durch die unbekannte Person genutzt wurde, stellten die Beamten sicher. Sachschaden ist keiner entstanden. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
3458. LK SPN, Guben: Mit einem Schrecken begann die Woche für Fahrgäste eines Busses in Guben. Nach einem technischen Defekt stiegen Rauch und kleine Flammen aus dem Bus auf. Die Fahrgäste verließen das Fahrzeug im Dubrauweg unverletzt, bevor die Feuerwehr die Gefahr bannte.
3459. LK SPN, Spremberg: Auf einem Parkplatz an der Heinrichstraße sind am Montagmorgen gegen 07:20 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit beim Ausparken sind Schäden von etwa 2.000 Euro an dem weiter fahrbereiten PKW MITUBISHI und dem FORD-Transporter. Verletzt wurde niemand.
3460. LK SPN, BAB 15: Gleich zweimal schlug bei Autofahrern auf der Autobahn 15 ein Drogenschnelltest an. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Autobahnpolizei einen PKW AUDI zwischen der polnischen Grenze und der Abfahrt Bademeusel. Hier reagierte der Test beim Fahrer auf die Stoffgruppe der Amphetamine, weshalb eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt wurde. Das gleiche Bild bot sich am Montag gegen 03:15 Uhr bei einem VOLVO-Fahrer zwischen den Abfahrten Cottbus-West und Vetschau. Auch er musste zur Blutentnahme, nachdem ein Vortest auf Amphetamine reagiert hatte.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3461. LK DS, Golßen: In der Luckauer Straße brannte am Montagmorgen gegen 01:00 Uhr eine Hecke. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht und die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie das Feuer ausgebrochen ist.
3462. LK DS, Schönefeld: Aufgebockt auf Ziegelsteinen fand der Besitzer eines MERCEDES seinen Geländewagen am Sonntagmittag in einem Parkhaus in der Rudower Chaussee. Jemand hatte alle Kompletträder abmontiert und gestohlen. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Bei einer A-Klasse, die im Kleistring im Ortsteil Großziethen geparkt war, haben Unbekannte die Scheibenwischer abgebrochen und damit die Windschutzscheibe beschädigt. In beiden Fällen ermittelt nun die Kriminalpolizei.
3463. LK DS, Lübben: Polizeibeamte nahmen bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag in Börnichen ein SIMSON-Moped etwas genauer unter die Lupe. Dabei stellten sie verschiedene Umbauten an der Maschine fest, die dadurch Geschwindigkeiten von über 80 Kilometer pro Stunde erreichen konnte. Das war zwar beeindruckend, aber nicht erlaubt und deshalb musste der Fahrer das Moped stehen lassen und sich nun unter anderem wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Die SIMSON-Maschine wurde für weitere Untersuchungen sichergestellt.
3464. LK DS, Schönefeld: Die Fahrt zu Ende war für zwei Autos am Sonntagmittag in der Hans-Grade-Allee nach einem Verkehrsunfall. Dabei wurde niemand verletzt, doch sowohl für FORD als auch für den MAZDA musste ein Abschleppwagen gerufen werden.
3465. LK DS, Waßmannsdorf: Am Montag kurz nach 05:30 Uhr ist in der Dorfstraße ein Auto gegen einen Baum gefahren. Der Fahrer des MERCEDES konnte sein Fahrzeug verlassen und wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr zog die C-Klasse aus dem Graben und stellte den Wagen so ab, dass er den Verkehr nicht behindert und im Laufe des Tages abgeschleppt werden kann. Der Schaden wurde vor Ort auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
3466. LK DS, BAB10: An einer Tankstelle der Raststätte "Am Fichteplan-Nord" hat sich am Montag gegen 06:45 Uhr ein Transporter selbstständig gemacht. Als der Fahrer gerade bezahlen wollte, rollte sein FIAT rückwärts los und rammte ein Auto, das hinter ihm stand. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit und verletzt wurde niemand, doch die Sachschäden summieren sich auf 15.000 Euro.
3467. LK DS, BAB 13 bei Ragow: Ein Überholmanöver auf der Autobahn endete am Sonntagabend mit Verletzten und zwei nicht mehr fahrbereiten Autos. In Fahrtrichtung Berlin wollte die Fahrerin eines PKW MERCEDES überholen und übersah dabei einen RENAULT, der sich bereits auf der linken Spur befand. Beide Autos stießen erst zusammen und dann gegen die Mittelschutzplanke. Die Insassen des RENAULT wurden in ein Krankenhaus gebracht, für beide Autos musste ein Abschleppwagen bestellt werden, die Schäden summieren sich auf 20.000 Euro.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3468. LK OSL, BAB 13 bei Klettwitz: Nach ersten Erkenntnissen war sogenannter "Sekundenschlaf" der Grund dafür, dass kurz nach 06:00 Uhr ein Transporter einem LKW aufgefahren ist. Die Beifahrerin des Sprinters wurde dabei verletzt und im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Der Wagen war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Dafür war der rechte Fahrstreifen der Autobahn etwa anderthalb Stunden lang blockiert. Die Schäden summieren sich nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro.
3469. LK OSL, Ragow, Klettwitz: Auf einem Feld bei Ragow brannten am Sonntagabend 20 Heuballen. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Gegen Mitternacht wurden Polizei und Feuerwehr auf die Kreisstraße in der Nähe des DEKRA Lausitzrings gerufen. Dort brannte der Wiesenboden entlang der Fahrbahn. In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
3470. LK OSL, Vetschau: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntag gegen 21:00 Uhr einen E-Scooter in der Berliner Straße. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Beim Fahrer reagierte ein Drogenvortest auf Cannabis, ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 1,7 Promille an. Daher musste der Mann mit zur beweissichernden Blutentnahme.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3471. LK EE, Uebigau: Am Sonntag sind sich ein PKW VW und ein TOYOTA auf der Kreisstraße zwischen Uebigau und Neumühl zu nahegekommen. Bei dem sogenannten Spiegelklatscher waren Schäden von etwa 1.200 Euro entstanden. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon.
3472. LK EE, Bönitz: Am Ortseingang von Bönitz sind am Sonntag gegen 17:45 Uhr ein PKW AUDI und ein KTM-Motorrad nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Trotz Sachschäden von geschätzten 6.000 Euro überstand der Zweiradfahrer den Zusammenstoß unverletzt. Das Motorrad war jedoch im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
3473. LK EE, Finsterwalde: Zwei Jugendliche wurden am Sonntagabend gegen 23:30 Uhr von Polizisten angehalten, als sie mit einem PKW AUDI in Finsterwalde unterwegs waren. Am Steuer des Autos saß ein 15-Jähriger, auf dem Beifahrersitz ein 13-Jähriger, der wie der Fahrer im Anschluss an seine Eltern übergeben wurde. Gegen den 15-Jährigen wurde eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
3474. LK EE, Massen : Schrottdiebe haben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen auf einem Betriebsgelände an der Ludwig-Erhard-Straße getrieben. Entwendet wurden einer Schätzung nach rund 150 Kilogramm Aluminiumprofile. Der entstandene Sachschaden wurde mit einigen hundert Euro angegeben. Die weiteren Ermittlungen wegen des Diebstahls hat die Kriminalpolizei übernommen.
3475. LK EE, Bad Liebenwerda: Auf der Dresdener Straße sind am Montagvormittag gegen 10:45 Uhr ein PKW HONDA und ein FORD zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von geschätzten 4.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
Ermittlungen nach Körperverletzung, Cottbus |
Firmentransporter aufgebrochen, Cottbus |
Drogen sichergestellt, Mann in Untersuchungshaft, Cottbus |
Mann bei Brand schwer verletzt, Striesow, (SPN) |
Einbrüche gemeldet, Spremberg, (SPN) |
0001. Cottbus: Am Freitagnachmittag wurde die Polizei zum Platz am Stadtbrunnen gerufen. Hier war es laut Zeugenaussagen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen gekommen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurden die Beteiligten, zwei Männer russischer Nationalität im Alter von 21 und 18 Jahren sowie zwei 31- und 29-jährige Männer afghanischer Nationalität, gestellt. Zwei von ihnen wiesen Verletzungen auf, die eine ärztliche Versorgung im Krankenhaus erforderten. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zum Hintergrund der Auseinandersetzung und dem genauen Geschehensablauf dauern an.
0002. Cottbus: Sonntagmorgen musste ein Mitarbeiter feststellen, dass Diebe im Laufe des Wochenendes seinen Firmentransporter aufgebrochen haben. Aus dem Innenraum haben die Täter Werkzeuge und weitere Gegenstände gestohlen. Der so entstandene Sachschaden summierte sich auf über 6.000 Euro. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
0003. LK SPN, Tschernitz: Eine größere Menge Cannabis haben Polizisten am Freitag bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Bundesstraße 115 sichergestellt. Bei Tschernitz hatten Einsatzkräfte der Bundespolizei gegen 11:30 Uhr einen PKW VW für eine Kontrolle gestoppt. Während der Maßnahmen entdeckten die Beamten zwei Reisetasche mit mehreren Paketen, die jeweils mit Cannabis gefüllt waren. Insgesamt befanden sich über 30 Kilogramm Cannabis in dem Auto. Hinzugerufene Beamte der Landespolizei Brandenburg nahmen den 30-jährige Fahrer daraufhin fest und stellten die Drogen sowie das Auto sicher. Am Samstag erließ ein ein Richter am Amtsgericht Cottbus auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus Haftbefehl. Der 30-Jährige befindet sich inzwischenin einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern an.
0004. LK SPN, Striesow: Die Feuerwehr und die Polizei wurde am späten Samstagabend gegen 23:30 Uhr nach Striesow gerufen. Auf einem Gartengrundstück war hier ein Brand ausgebrochen, der auch in einem Schuppen gelagertes Stroh erfasst hatte. Auf dem Grundstück wurde ein 47-jähriger Mann festgestellt, der schwere Brandverletzungen aufwies. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus geflogen. Nach ersten Untersuchungen am Brandort ist davon auszugehen, dass der Brand von einer selbstbetriebenen Feuerstelle auf dem Grundstück ausging. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zur Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor.
0005. LK SPN, Spremberg: Am Samstagabend wurde der Polizei ein Einbruch in ein Bürogebäude in der Straße Zu den Brüchen angezeigt. In der Nacht von Freitag auf Samstag waren hier Diebe zunächst gewaltsam in das Grundstück und in das Gebäude eingedrungen. Aus einem hier abgestellten Fahrzeug wurde Werkzeuge gestohlen. Was darüber hinaus noch entwendet wurde, ist Gegenstand weiterführender Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten noch am Abend Spuren am Ort des Geschehens. Bereits am Morgen war der Polizei ein weiterer Firmeneinbruch aus der Philipp-Reis-Straße gemeldet worden. Hierbei wurden Werkzeuge und ein PC entwendet. Der Gesamtschaden summierte sich in diesem Fall auf über 2.000 Euro.
Polizeiinspektion Oberspreewald Lausitz
Polizeiinspektion Elbe-Elster
01 Ohne Versicherung und unter Einfluss von Alkohol, Finsterwalde (LK EE) 02 Vermisste Person, Plessa (LK EE)
03 Waldbrände, (LK EE)
Am Freitag gegen 20.30 Uhr wurde im Stadtgebiet Finsterwalde ein 29-jähriger Fahrer eines Pedelec einer Kontrolle unterzogen. Für das Fahrzeug bestand kein Versicherungsschutz und beim Fahrer wurde ein Atemalkoholwert von über 1,1 Promille festgestellt. Neben einer Blutentnahme wurde auch das Pedelec sichergestellt.
Am Samstag gegen 15.00 Uhr meldete das Seniorenheim in Plessa eine 86-jährige, stark demente Dame als vermisst. Umfangreiche Suchmaßnahmen führten schlussendlich am Sonntag gegen 02.30 Uhr zum Auffinden der Person.
Unter anderem kamen ein Polizeihubschrauber, Maintrailer und Flächensuchhunde zum Einsatz. Die Wärmebildkamera des Hubschraubers gab den entscheidenden Hinweis, wonach die Dame unversehrt zurückgeführt werden konnte.
Am Samstagnachmittag wurden im Bereich Sorno und Babben kleinere Walbrände gemeldet. Allesamt konnten durch den schnellen Einsatz der jeweiligen Feuerwehren unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Zu den Ursachen der Brandentstehung wurden die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald
Am Freitag gegen Mittag wurde der Polizei ein Einbruch in Zeuthen, Westpromenade gemeldet. Eine unbekannte Person verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt in das zurzeit unbewohnte Einfamilienhaus. Im Haus wurde eine Überwachungskamera zerstört und eine komplett entwendet. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und Spuren gesichert. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 550 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Nach Beendigung der „Höfenacht“ in Königs Wusterhausen kehrte in den frühen Morgenstunden des Sonntages eine größere Personengruppe beim Spätkauf in der Eichenallee ein. In Folge des übermäßigen Konsums von Alkohol kam es zu Streitigkeiten. Hierbei schlugen und traten ein 36- jähriger und ein 22-jähriger Mann einen 29-Jährigen. Dieser wurde verletzt in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Täter wurde eingeleitet.
Ein 36-Jähriger befuhr mit seinem PKW Alfa Romeo die Storkower Allee (B 246) in Prieros. In einer Rechtskurve kam der Fahrer nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben und kam in einem Zaun zum Stehen. Durch den Unfall wurden circa 50 Meter Zaun beschädigt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst.
Der Verkehrsunfall wurde auf aufgenommen und Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 25.000 Euro.
Am Freitagnachmittag sollte ein PKW Kia in Golßen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 34-jährige Fahrzeugführer entzog sich dieser mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Durch die
Beamten konnte das Fahrzeug in einem Garagenkomplex gestoppt werden. Der 34-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und führte das Fahrzeug unter dem Einfluss von Drogen. Weiterhin gehörten die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht an den Kia und waren zudem noch zur Fahndung ausgeschrieben. Die Kennzeichen wurden sichergestellt. Bei dem Kia-Fahrer wurde zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 34-Jährigen wurden mehrere Strafanzeigen gefertigt.
Bisher unbekannte Personen gelangten in der Nacht auf Samstag, auf bisher unbekannte Weise, in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrfamilienhauses in Lübben, Theodor-Fontane-Straße. Dort verschafften sich diese, gewaltsam Zutritt in ein Kellerabteil und stahlen daraus ein Rennrad. Spuren wurden
gesichert und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Fahrrad wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Es entstand ein Schaden von circa 950 Euro.
Polizeiinspektion Flughafen
Auf dem Gelände des Klärwerkes in Waßmannsdorf kam es infolge von Unkrautvernichtungsarbeiten zum Brand einer Wiesen-/Heidefläche von ca. 3500m².
Die angrenzende Straße musste für den Zeitraum der Löscharbeiten für ca. 30 Minuten voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 10000 Euro.
Aus bisher ungeklärter Ursache entstand ein Brand der Grasfläche an der südlichen Start-/ und Landebahn auf dem Gelände des Flughafens BER.
Die ca. 10.000 m² große Brandfläche wurde durch die Flughafenfeuerwehr mit Unterstützung der umliegenden freiwilligen Feuerwehren des Landkreises gelöscht. Die angrenzende Südbahn wurde für den Zeitraum von 90 Minuten für den Luftverkehr gesperrt. Der Flugverkehr wurde währenddessen über die Nordbahn abgewickelt. Zu Personenschäden kam es nicht.
Eine 27-jährige weibliche Person, deutscher Staatsangehörigkeit riss aus Ärger über die Polizei den Heckscheibenwischer eines vor dem Terminal geparkten Streifenwagens ab. Nach der Anzeigenaufnahme erhielt sie einen Platzverweis für den Flughafen BER.