Veranstaltungen

08.07.2025 | Verkehrseinschränkungen zum Heimatfest der Stadt Spremberg

Aufgrund des Aufbaus der Marktplatzbühne wird der Marktplatz bereits ab Mittwoch, 06.08.2025, 13.00 Uhr, halbseitig gesperrt. Die Sperrung des Kleinen Marktes folgt ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 11.08.2025, 18.00 Uhr.

Der Wochenmarkt fällt daher am Donnerstag, 07.08.2025, ersatzlos aus.

 

Ebenfalls ab Donnerstag, 07.08.2025, wird die Lange Straße (zwischen Poststraße und Mühlenstraße) für erste Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt, Lieferverkehr frei.

 

Der Parkplatz in der Georgenstraße ist ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Die Schausteller gastieren in diesem Jahr wieder auf dem Festplatz.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, folgt die Sperrung der Dresdener Straße (ab Kreisverkehr), der Langen Straße (ab Mühlenstraße) und der Poststraße, Lieferverkehr frei.

Für den Verkehr vollständig gesperrt wird in dieser Zeit ebenfalls die gesamte Wirthstraße.

 

Die Taxistände Am Markt werden in der Zeit von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.205, 22.00 Uhr, in die Schloßstraße verlegt.

 

Ab Freitag, 08.08.2025, 08.00 Uhr, wird die Georgenstraße ab Höhe Einfahrt Jägerstraße bis zur Bergstraße voll gesperrt.

 

Die Schloßstraße/Bahnhofstraße werden ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die betroffenen Bushaltestellen werden in die Muskauer Straße verlegt. Die Umleitung für den Busverkehr erfolgt über die Straße Weinberg.

 

Der Parkplatz Bahnhofstraße/Jägerstraße (an der Geschäftsstelle der AOK) ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Das Parkdeck in der Jägerstraße ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, gesperrt.

 

In der Straße Am Schweizergarten wird von Freitag, 08.08.2025, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 06.00 Uhr, eine Haltverbotszone eingerichtet. Zusätzlich erfolgt am Sonnabend, 09.08.2025, von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr eine Vollsperrung.

 

Am Sonnabend, 09.08.2025, ist die Kesselstraße in der Zeit von 06.00 Uhr bis 11.00 Uhr gesperrt. Von hier startet gegen 09.30 Uhr der traditionelle Festumzug.

 

Für die Vorbereitung und Durchführung des Lampionumzuges wird der Ernst-Tschickert-Platz am Freitag, 08.08.2025, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ebenfalls gesperrt.

 

Parkflächen und Behindertenparkplätze stehen in der Töpferstraße, auf dem Pfortenplatz, auf dem Alexander-Puschkin-Platz und auf dem Parkplatz in der Muskauer Straße (gegenüber dem Schloss) zur Verfügung.

 

Eine Umleitung wird beidseitig über die Forster Landstraße, Tuchmacherallee und Muskauer Straße eingerichtet.

 

Aufgrund des überarbeiteten Sicherheitskonzeptes werden folgende Straßen durch mobile und feste Zufahrtssperren während der Veranstaltungszeiten des Heimatfestes gesperrt:

- Georgenstraße, Ecke Bergstraße

- Dresdener Straße

- Schloßstraße

- Ernst-Tschickert-Platz, Ecke Schloßbezirk

- Pfortenstraße

- Seilergasse

- Amaliengasse

- Mühlenstraße

- Burgstraße

- Johannesgasse

- Poststraße, Ecke Erwin-Strittmatter-Promenade

- Bahnhofstraße, Ecke Slamener Höhe

- Färbergasse

- Töpferstraße

 

Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt für Anlieger lediglich außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich ist.

Betroffene Anwohner, Gewerbetreibende und Taxi- und Pflegedienste werden gesondert informiert.

 

Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

 

18.06.2025 | Heimatfestprogramm 2025

08.04.2025 | Bismarckturm auf dem Georgenberg im Stadtpark – Öffnungszeiten

Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober 

Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober

Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr

Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr

ab 1. Oktober: 14:00 – 17:00 Uhr

 

Sonderöffnungszeiten

Osterfeiertage

Karfreitag, 18.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 19.04.: 10:00 – 18:00 Uhr

Ostersonntag, 20.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

Ostermontag, 21.04.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Maifeiertag/Pfingsten

Donnerstag, 01.05.: 14:00 – 18:00 Uhr

Sonnabend, 07.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstsonntag, 08.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Pfingstmontag, 09.06.: 14:00 – 18:00 Uhr

Am Himmelfahrtstag, 29.05., bleibt der Turm geschlossen.

 

Spremberger Heimatfest

Freitag, 08.08.: 16:00 – 20:00 Uhr

Sonnabend, 09.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

Sonntag, 10.08.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

„Tag des offenen Denkmals“

Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“

Sonntag, 14.09.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Tag der Deutschen Einheit

Freitag, 03.10.: 10:00 – 18:00 Uhr

 

Reformationstag

Freitag, 31.10.: 14:00 – 18:00 Uhr

 

Lebendiger Adventskalender

Sonnabend, 20.12.: 15:00 – 18:00 Uhr

 

Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung vereinbart werden.

Kontakt über: Tel. 03563/340-411; E-Mail: c.hansche@stadt-spremberg.de

 

Änderungen vorbehalten!

22.03.2025 | Veranstaltungen 2025 auf der Freilichtbühne Spremberg

Auf folgende Veranstaltungen können sich die Gäste der Spremberger Freilichtbühne in diesem Jahr freuen:

30.05.2025  Gestört aber geil Live in Concert

                    Einlass 18 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

31.05.2025  Schlager OPEN Air u.a. mit Maite Kelly, Marie Reim, Stereoact

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR

13.06.2025  Stainless Steel – die große Onkelz-Nacht  

                    Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Thomann Management GmbH

11.07.2025  NENA – Wir gehören zusammen – Tour 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

12.07.2025  STAHLZEIT  – ZEITLOS 20

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH

08.08. – 11.08.2025 Spremberger Heimatfest à https://spremberger-heimatfest.de

06.09.2025  Schottische Musikparade 2025

                    Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Gabriel Music Productions                  

 

Aktuelle Nachrichten

18.07.2025 | Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

Verbraucherzentrale Brandenburg bietet kostenfreie Beratung

Wer sich für eine Wärmepumpe entscheidet, steht nach dem Einholen von Angeboten häufig vor einer Herausforderung: Die technischen und häufig seitenlangen Unterlagen sind für Laien schwer zu durchschauen. Unterstützung bietet ab sofort die Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg mit einem neuen, kostenlosen Beratungsangebot.

Gute Planung ist entscheidend

Wärmepumpen sind im Neubau inzwischen Standard und auch für viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Ein wesentlicher Vorteil sind die langfristig niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen. Allerdings sind Wärmepumpen in der Anschaffung häufig teurer als fossile Heizungen und funktionieren am effizientesten, wenn die beauftragte Firma sie sorgfältig plant und fachgerecht einbaut. Ein gutes, vollständiges Angebot ist deshalb unerlässlich.

Energieberater:innen übersetzen Angebote

Hier setzt das neue, kostenfreie Beratungsformat der Verbraucherzentrale an: „Wir bewerten die eingereichten Angebote und prüfen sie auf Vollständigkeit. In einer anschließenden persönlichen Videoberatung erläutern wir die Ergebnisse und erklären, was wirklich relevant ist“, sagt Sandra Pommerening, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Brandenburg.

Gut zu wissen: In der Beratung achten die Fachexpert:innen darauf, ob wichtige Aspekte wie die Heizlastberechnung, ein hydraulischer Abgleich und der mögliche Austausch einzelner Heizkörper im Angebot enthalten sind.

So funktioniert die Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten:

  1. Erfassungsbogen ausfüllen: Interessierte füllen unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/erneuerbare-energien/waermepumpen-angebote/ einen kurzen Fragebogen zur aktuellen Gebäudesituation aus
  2. Angebot(e) einreichen: Bis zu drei Angebote hochladen und zusammen mit dem Erfassungsbogen direkt online absenden
  3. Terminvereinbarung: Ein:e Energieberater:in wertet die Unterlagen aus und vereinbart einen persönlichen Auswertungstermin.
  4. Videoberatung: Eine:e Energieberater:in bespricht die Ergebnisse in einem persönlichen Videotermin
  5. Ergebnisübersicht: Im Anschluss erhalten die Verbraucher:innen zwei Dokumente: Ein Dokument, in dem die Angebote mit Markierungen versehen sind und einen tabellarischen Überblick über die wichtigsten technischen Daten der Angebote und deren Bewertung.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Alle Fragen zu den Themen Heizungstausch oder zur Gebäudesanierung beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Die Beratung findet in einer persönlichen Beratung, telefonisch oder per Videochat statt. Bei Bedarf beraten die Energie-Expert:innen der Verbraucherzentrale auch anbieterunabhängig sowie individuell bei den Menschen zu Hause. Interessierte vereinbaren unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772

 

Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden private Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

18.07.2025 | Gottesdienstordnung St.Benno 18.07.-03.08.2025

17.07.2025 | Leiter des Polizeireviers Spremberg in den Ruhestand verabschiedet

Frank Kulik, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Spremberg/Grodk (zweiter von links), und die Sachgebietsleiterin des Sachgebietes Ordnungsangelegenheiten, Sophia Koch (rechts), verabschiedeten den Leiter des Polizeireviers Spremberg, Jörg Kraus (zweiter von rechts), in den wohlverdienten Ruhestand.

Jörg Kraus leitete elf Jahre die Geschicke im Polizeirevier Spremberg und war stets ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner der Polizei vor Ort. Im Rahmen dieser Verabschiedung würdigte Frank Kulik die stets hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und der Polizei auf örtlicher Ebene, bedankte sich und wünschte Jörg Kraus für die Zukunft alles Gute.

Gleichzeitig wurde diese Gelegenheit genutzt, die Nachfolgerin von Jörg Kraus, Polizeihauptkommissarin Katja Drießen (links), vorzustellen.

Einigkeit herrscht darüber, dass eine enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Polizei und Ordnungsbehörde für die Sicherheit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Spremberg/Grodk sehr wichtig ist und diese weiterhin auf Augenhöhe fortgeführt werden soll.

 

 

11.07.2025 | Hüft- und Knieprothesenoperationen in Spremberg

Die Unfallchirurgische Abteilung des Krankenhauses Spremberg vereint die Bereiche Traumatologie und Orthopädie. Entsprechend werden in dieser Klinik Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen behandelt – unter anderem arthroskopische und konventionelle Gelenkchirurgie, Verletzungen des Skelettsystems, standardisierte Knochenbruchbehandlungen, Schultergelenkspiegelung und Eingriffe am Meniskus sowie am vorderen Kreuzband. 

Ein weiterer Schwerpunkt ist der künstliche Gelenkersatz im Schulter- und Hüftgelenk. Der nun mit der Orthopaedicon GmbH geschlossene Kooperationsvertrag erweitert das Behandlungsspektrum der Spremberger Klinik – ab 9. Juli 2025 sollen erste Hüft- und Knieprothesenoperationen ambulant durchgeführt werden. 

„Eine ambulante Prothesenoperation bedeutet, dass die Patienten am Folgetag der Operation nach Hause entlassen werden, anstatt wie bisher üblich 6 Tage in der Klinik zu bleiben“, erklärt Dr. med. Martin Zoepp, Facharzt für Orthopädie. Vorrausetzung dafür ist eine speziell integrierte Versorgung mit intensiver Vorbereitung und engmaschiger Nachbetreuung – im sogenannten Orthopaedicon Fast-Track-Konzept. Dr. Zoepp ist Ärztlicher Geschäftsführer der Orthopaedicon Management GmbH und Facharzt für Orthopädie am Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße in Cottbus. 

 „Wir freuen uns sehr, diese Behandlungsmöglichkeit ab 9. Juli 2025 in unserem Haus anbieten zu können. Der mit dem Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus geschlossene Kooperationsvertrag ermöglicht ein Vorgehen, welches einmalig in der Lausitz ist und die ambulante Ausrichtung des Spremberger Krankenhauses unterstreicht“, sagt Tobias Grundmann, Geschäftsführer der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH. 

 

Dr. med. Martin Zoepp wird die Hüft- und Knieprothesenoperationen im Krankenhaus Spremberg ambulant durchführen. Der Orthopäde mit Schwerpunkt Endoprothetik erklärt: „Zum Glück sind die Implantationen von Hüft- und Knieprothesen heute standardisierte Routineeingriffe und zudem durch minimal-invasive Techniken so schonend möglich, dass ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr zwingend notwendig sein muss. Aktive Patienten, welche in ihrer häuslichen Umgebung Unterstützung haben, erhalten die Möglichkeit, bereits am Tag nach der Operation nach Hause entlassen zu werden und die Weiterbehandlung im häuslichen Umfeld wahrzunehmen.“ 

Vor dem ambulanten Gelenkersatz von Hüfte und Knie erfolgt die Vorbereitung der Patienten durch das Orthopädische Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus. Patienten durchlaufen ein präoperatives Training und erhalten umfassende Informationen über alle Abläufe und Hintergründe zum Eingriff. Zudem erfolgt eine individualisierte Anpassung der Medikamente und ein frühzeitiger Check-Up der Laborwerte sowie eine Gangschulung an Gehstützen durch die Physiotherapie. Dafür wurde ein innovatives Netzwerk gegründet, in dem die speziell für dieses Konzept geschulten Therapeuten die Operation begleiten. Wenn notwendig wird im Vorfeld des Eingriffs auch das häusliche Umfeld optimiert. Die Begleit- und Betreuungspersonen sind aktiv in die Vorbereitung einbezogen. Außerdem werden durch das sogenannte Case Management  bereits im Vorfeld die postoperative Versorgung sowie die anschließende Rehabilitation organisiert. Eine weitere Besonderheit stellt die MyMobility-App dar, welche alle wichtigen Informationen für die Vorbereitung sowie für den Behandlungsverlauf enthält und den Patienten einen direkten Kontakt zum Behandlungsteam ermöglicht. Alle Termine rund um die Behandlung werden in einem Online-Kalender erfasst und die Patienten an jeden Termin per SMS erinnert.

 

„Wir als Krankenhaus freuen uns, Teil dieser höchst innovativen Versorgungskette zu sein und für unsere Klinik noch einiges an optimierten Abläufen und hochmoderner Medizin zu lernen“, Siegfried Kebschull, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. 

01.07.2025 | Arbeitsmarktzahlen Monat Juni 2025

 

26.06.2025 | Ganztägiges Wasserentnahmeverbot im Einzugsgebiet der Spree

Ganztägiges Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree mittels Pumpvorrichtung

Landkreis erlässt Allgemeinverfügung mit Wirkung zum 27. Juni 2025

Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit hohen Temperaturen hat die Niedrigwassersituation weiter verschärft. Aufgrund ausbleibender Niederschläge hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine Allgemeinverfügung zum ganztägigen Verbot des Eigentümer- und Anliegergebrauchs von oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree erlassen.

Diese untersagt den Eigentümern bzw. Nutzungsberechtigten der an die Gewässer grenzenden Grundstücke vorübergehend die ganztägige Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern der Spree mittels Pumpvorrichtung, sofern keine wasserrechtliche Erlaubnis besteht.

Die Einschränkung betrifft die Städte Spremberg/Grodk und Drebkau/Drjowk, die Gemeinden Kolkwitz/Gołkojce und Neuhausen/Spree, die Gemeinden Wiesengrund/Łukojce und Felixsee des Amtes Döbern-Land sowie alle Gemeinden der Ämter Peitz/Picnjo und Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota). 

Hintergrund ist, dass der maßgebliche Abflusswert in der Spree am Pegel Leibsch infolge anhaltend geringer Niederschläge und hoher Temperaturen seit dem 19. Juni 2025 dauerhaft unterschritten wird. Zur Stabilisierung des Mindestabflusses wurden bereits die Wasserabgaben aus den verfügbaren sächsischen Speichern sowie der Talsperre Spremberg erhöht. Eine weitere Erhöhung ist jedoch nicht möglich, ohne die Speicherstände kritisch zu senken. Zusätzlich wurden die Ausleitungen entlang der Spree sowie an den Nebengewässern weiter reduziert.  
 
Um einem weiteren Rückgang der Wasserführung und der Verschlechterung der Wasserqualität entgegenzuwirken und um die Erhaltung der gewässerökologischen Funktionen abzusichern, ist die Einschränkung durch ein ganztägiges Wasserentnahmeverbot per Allgemeinverfügung erforderlich.

Die Allgemeinverfügung gilt bis auf Widerruf und ist online unter amtsblatt.lkspn.de sowie im Amtsblatt Nr. 23 einsehbar.  

Die bisher gültige Allgemeinverfügung zur Einschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs vom 17. Juni 2025 (Amtsblatt 21/2025) wird aufgehoben und durch die neue (veröffentlicht im Amtsblatt 23/2025) ersetzt. 
 

20.06.2025 | Gottesdienstordnung St.Benno vom 20.06.2025 – 20.07.2025

 

 

 

26.02.2025 | GeoKids-Entdeckertreffen 2025

Amtliches

18.07.2025 | Polizeibericht vom Freitag, 18.07.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3691.    Cottbus:                                                          Nach dem Diebstahl eines Motorrads vergangenen Dienstag entdeckte dessen Besitzer am Donnerstagvormittag seine eigene YAMAHA auf der Bahnhofstraße. Zwei Personen fuhren auf der Maschine und hielten am Geldinstitut Ecke Karl-Liebknecht-Straße. Der Eigentümer sprach sie dort auf das gestohlene Krad an und verständigte die Polizei, weil Fahrer und Sozius daraufhin davonliefen. Die eingesetzten Beamten stellten den Mann im Alter von 36 Jahren und die 24-jährige Frau im Schillerpark. Sie räumten ein, mit der Maschine gefahren zu sein. Das KRAD wurde den Eigentümern übergeben, die Ermittlungen zu den Dieben dauern an.

 

3692.    Cottbus:                                                          Donnerstag fiel einer Anwohnerin der August-Bebel-Straße ein bellender und freilaufender Hund im Treppenhaus auf. Da sie den Hund kannte, wollte sie das Tier zurück in die Wohnung ihrer Nachbarn bringen. Dabei stellte sie den Grund des freilaufenden Hundes fest. Die Wohnungstür wurde offenbar durch Unbekannte gewaltsam geöffnet. Gemeinsam mit den hinzugerufenen Wohnungsinhabern stellten die eingesetzten Beamten fest, dass nach erster Information nichts entwendet wurde. Sie dokumentierten den Sachschaden an der Tür und sicherten im Rahmen der Ermittlungen die Spuren.

 

3693.    Cottbus:                                                           Unbekannte hatten ein CUBE-Fahrrad aus einer Fahrradbox an der Thierbacher Straße entwendet, wie der Polizei Donnerstagnachmittag gemeldet wurde. Es wurde ein dreistelliger Sachschaden dokumentiert und die Fahndung nach dem Citibike eingeleitet.

 

3694.    Cottbus:                                                          Donnerstagnachmittag war nach einem Vorfahrtfehler auf der Parzellenstraße ein PKW BMW mit einem VW-Transporter zusammengestoßen, was mit etwa 5.000 Euro Sachschaden bei zwei weiter fahrbereiten Fahrzeugen endete. Gegen 16:20 Uhr krachte es im Cottbuser-Stadtteil Schmellwitz. Auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums am „Nordring“ waren ein FORD und ein VW aneinandergeraten. Bei 2.000 Euro geschätztem Sachschaden, blieben auch hier beide Fahrzeuge fahrbereit. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.

 

3695.    Cottbus:                                                          Eine 35-Jährige wurde am Donnerstag gegen 14:00 Uhr beim Ladendiebstahl an der Rosenstraße erwischt. Der Detektiv bemerkte, dass die Frau Lebensmittel unter ihrem Rock versteckt hatte. Er sprach sie an, als sie ohne die Ware zu bezahlen den Laden verlassen wollte. Gegen sie wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

3696.    LK SPN, Forst:                                                 Während sich der Eigentümer eines PKW VW am Donnerstagvormittag der Gartenarbeit an seiner Gartenlaube an der Schwalbenstraße widmete, nutzten Unbekannte die Situation aus und begaben sich unauffällig in seinen Bungalow. Dort nahmen sie den Fahrzeugschlüssel des „Tiguan“ und entwendeten das Auto. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sicherte die aufgefundenen Spuren und ermittelt.

 

3697.    LK SPN, Schenkendöbern:                              Ein Vorfahrtfehler in der Seestraße endete am Donnerstag kurz vor 18:00 Uhr mit etwa 4.000 Euro Sachschaden. Dort waren zwei MERCEDES zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3698.    LK DS, Schulzendorf, Mittenwalde, Wildau:    Gleich drei Fahrzeuge sind am Donnerstag gegen 16:30 Uhr in der Ernst-Thälmann-Straße in Schulzendorf aufgrund eines Vorfahrfehlers kollidiert. Dabei wurde niemand verletzt und die Schäden an dem PKW VW, dem TOYOTA und der VESPA blieben bei geschätzten 3.000 Euro moderat. Zwei LKW sind gegen 16:30 Uhr in der Dahmestraße von Mittenwalde zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und beide Trucks blieben fahrbereit, doch der Schaden summierte sich auf 15.000 Euro. Am Westkorso in Wildau fuhren um 18:30 zwei Autos auf, hier wurde der Sachschaden auf rund 2.500 Euro geschätzt. Eine knappe Stunde später krachte es auf einem Parkplatz in der Chausseestraße. Hier entstanden Schäden von etwa 5.000 Euro an einem OPEL und einem VW.

 

3699.    LK DS, Königs Wusterhausen:                        Die Polizei wurde am Freitagmorgen auf einen Parkplatz in der Storkower Straße gerufen. Unbekannte hatten hier zwei abgestellte Transporter aufgebrochen und aus dem Inneren Werkzeug gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

3700.    LK DS, Mittenwalde:                                       Am Freitag kurz nach 02:00 Uhr bemerkte ein Anwohner im Ortsteil Töpchin, dass sein Nachbar herumschrie. Als er nach dem Rechten schauen wollte, hörte er einen Knall, verspürte Schmerzen am Rücken und brachte sich in Sicherheit. Die hinzugerufenen Beamten trafen den 38-Jährigen an, der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand und konnten ihn unter Kontrolle bringen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über zwei Promille an. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde das Grundstück und die Wohnung des Mannes durchsucht und dabei verschiedene Schreckschusswaffen, Drogen und Pyrotechnik gefunden. Der Mann wurde ins Polizeigewahrsam gebracht. Der Nachbar wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt. Was genau die Verletzungen verursacht hat und die Hintergründe sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft.

 

3701.    LK DS, BAB 13:                                               Die Polizei wurde am Freitag gegen 02:00 Uhr auf den Parkplatz "Am Bugkraben" gerufen. Dort hatten Personen in einem abgestellten Transporter geschlafen. Unbekannte stahlen zwei Geldbörsen aus dem Wagen. Der Fahrer eines zweiten Transporters bemerkte das Geschehen und hupte, woraufhin die Personen mit einem Wohnmobil flüchteten. Auf dem Parkplatz "Am Kahlberg" bemerkten die Insassen eines PKW BMW, dass jemand ins Auto gegriffen hatte, während sie schliefen. Hier verschwand eine Tasche mit Bargeld. Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

3602.    LK DS, BAB 13 bei Waldow:                            Am Donnerstag gegen 18:30 Uhr stellte ein Fahrer seinen PKW TOYOTA auf dem Parkplatz Am Bugkraben ab. Dabei vergaß er, die Handbremse richtig anzuziehen. Während er weg war, machte sich der Wagen selbstständig und rollte gegen einen parkenden AUDI. Der Schaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt.

 

3603.    LK DS, BAB 13 bei Ragow:                              Zwischen dem Schönefelder Kreuz und Ragow sind am Donnerstag kurz nach 12:45 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und sowohl der FORD als auch der PEUGEOT blieben fahrbereit. Der Schaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3604.    LK OSL, Schwarzheide, Lindenau:                  Am Donnerstag wurden der Polizei gegen 15:30 Uhr zwei Verkehrsunfälle gemeldet. Auf der Kreisstraße zwischen Lindenau und Ortrand waren ein MERCEDES LKW und ein FORD aneinandergeraten, was mit einigen tausend Euro Sachschaden endete. Zur gleichen Zeit krachte es auf dem Parkplatz eines Discounters an der Schipkauer Straße in Schwarzheide. Dort stießen ein NISSAN und ein VW zusammen. Hier wurde der Schaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. In beiden Fällen blieben die Fahrzeuge fahrbereit und alle Beteiligten unverletzt.

 

3605.    LK OSL, Meuro:                                              Im Kreuzungsbereich der Friedhofstraße Ecke Klettwitzer Straße kam es am Donnerstagnachmittag gegen 16:35 Uhr nach einem Vorfahrtfehler zum Zusammenstoß eines PKW AUDI und eines SIMSON-Mopeds, dass mit einem 39-jährigen Fahrer und einer 30-jährigen Sozia besetzt war. Beide verletzten sich aufgrund des Aufpralls und mussten zur Behandlung ihrer Verletzungen, auch unter Zuhilfenahme des alarmierten Rettungshubschraubers, in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Die 45-jährige Fahrerin des anschließend nicht mehr fahrbereiten A4 erlitt einen Schock und die Fahrbahn war bis etwa 18:30 Uhr vollgesperrt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und der Sachschaden wurde auf über 15.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

 

3606.    LK OSL, Senftenberg:                                      Am Kreisverkehr der Briesker Straße kam es nach vorangegangener Vorfahrtmissachtung am Freitagmorgen zum Zusammenstoß eines PKW VW und einer 74-jährigen Radfahrerin, die aufgrund der Kollision stürzte und sich verletzte. Zur Behandlung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Kurz zuvor gab es einen ähnlichen Verkehrsunfall in der Otto-Nuschke-Straße. Hier war ebenfalls eine 86-jährige Radlerin mit einem schwarzen PKW zusammengestoßen und hatte sich infolge des Sturzes verletzt. Sie wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer verließ ungeachtet dessen den Unfallort. Gegen ihn wird derzeit ermittelt.

 

3607.    LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau:                      Nicht angepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit regennasser Fahrbahn war nach ersten Erkenntnissen der Grund dafür, dass am Donnerstag kurz nach 20:00 Uhr ein PKW AUDI von der Autobahn abgekommen ist. Der A4 war in Richtung Dresden unterwegs, kollidierte erst mit der Mittelschutzplanke, schleuderte dann über die Fahrbahn und kam im Bankett zu stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, musste für sein Auto allerdings einen Abschleppwagen rufen. Außerdem waren fünf Felder der Leitplanke beschädigt, so dass sich die Schäden auf mindestens 16.000 Euro summieren.

 

3608.    LK OSL, BAB 13 bei Terpt:                              Ein LKW und ein Auto sind am Donnerstag gegen 14:30 Uhr zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen wechselte der LKW-Fahrer die Spur, ohne den SKODA ausreichend beachtet zu haben, worauf die Fahrzeuge kollidierten. Verletzt wurde niemand, doch für den "Scala" musste ein Abschleppwagen gerufen werden. Der Sachschaden wurde auf 15.000 Euro geschätzt. In Fahrtrichtung Dresden kam es zu Verkehrsbehinderungen.

                        

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3709.    LK EE, Bad Liebenwerda:                                In einer Kurve am Markt haben sich am Donnerstagmittag ein Linienbus und ein PKW MERCEDES gestreift. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Bus entfernte sich allerdings vom Unfallort, so dass die Polizei nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht ermittelt.

 

3710.    LK EE, Herzberg:                                             Die Polizei wurde am frühen Freitagmorgen kurz nach 00:45 Uhr in die Friedrich-Engels-Straße gerufen. Hier hatten Unbekannte mehrere Hausnummernschilder von den Wänden gerissen. Kurz zuvor hatten die Beamten am Wilhelm-Pieck-Ring bereits ein Schild einer Elektroladesäule aus dem Fluss gefischt. Anwohner hatten Jugendliche dabei beobachtet, wie sie es ins Wasser geworfen hatte. Ob ein Zusammenhang besteht und zu möglichen Tatverdächtigen ermittelt nun die Kriminalpolizei.

 

3711.    LK EE, Krauschütz:                                         Eine Moped-Fahrerin stürzte am Freitagmorgen in der Dresdener Straße. Sie wusste zu berichten, dass ein Auto ihr an der Kreuzung die Vorfahrt genommen hatte. Vom Unfallgegner war allerdings keine Spur, aber ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Die 17-Jährige wird bei Bedarf einen Arzt aufsuchen. Die Jugendliche und ihr Moped wurden an die Eltern übergeben.

17.07.2025 | Polizeibericht vom Donnerstag, 17.07.2025

3647     Die Polizei bittet um Hinweise, Schönefeld, (DS)

3647.    LK DS, Schönefeld:                                                     Die Kriminalpolizei in Schönefeld wendet sich im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl mit Lichtbildern an die Öffentlichkeit. Im Februar 2025 war einem Fluggast am Flughafen BER die Gürteltasche samt Reispässen und Bargeld entwendet worden. Die Videoüberwachungsanlage des Flughafens hatte die Tat aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte die tatverdächtige Person jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Lichtbilder der Person veröffentlicht.

·         Wer erkennt die abgebildete Person?

·         Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen unter der Telefonnummer 030 63 4800. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3663.    Cottbus:                                                                                 Zu drei Bränden wurden die Feuerwehr und die Polizei am Donnerstag zwischen 01:30 Uhr und 04:30 Uhr in Cottbus gerufen. Gegen 01:30 Uhr war Sperrmüll unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Hagenwerderstraße in Brand geraten. Schaden an dem Gebäude war dadurch nicht entstanden und auch die Bewohner blieben unverletzt. Gegen 02:15 Uhr ist eine brennende Mülltonne in der Karl-Liebknecht-Straße und gegen 04:30 Uhr fünf brennende Papiertonnen in der Uferstraße gemeldet worden. In allen Fällen löschte die Feuerwehr die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. In der Uferstraße ist jedoch zusätzlich ein Baum und dessen Baumkrone in Mitleidenschaft gezogen worden.

 

3664.    Cottbus:                                                                                 Am Mittwoch meldete sich gegen 17:00 Uhr ein Mann bei der Polizei, der am 13.07.2025 sein Moped als gestohlen gemeldet hatte, da er sein Eigentum in der Warschauer Straße entdeckt hat. Bei der Überprüfung vor Ort stellten die Polizisten auch ein weiteres in Fahndung stehendes Moped fest. Die angebrachten Kennzeichen stammten hierbei ebenfalls aus einem Diebstahl. Dem Melder wurde sein Eigentümer übergeben. Das andere Zweirad wurde samt dem Kennzeichen sichergestellt. Die weiterführenden Ermittlungen zu den Diebstählen und möglichen Tatverdächtigen dauern an. 

 

3665.    Cottbus:                                                                                 Erheblich alkoholisiert war ein VW-Fahrer in der Nacht zum Donnerstag in Cottbus unterwegs. Polizisten hatten das Auto für eine Verkehrskontrolle gegen 00:50 Uhr auf der Lakomaer Chaussee gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem Fahrer ergab dabei einen Wert von über 1,8 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst, der Führerschein sichergestellt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.

 

3666.    Cottbus:                                                                                 Ein PKW VW ist am Mittwochnachmittag am Bonnaskenplatz mit einer Straßenbahn zusammengestoßen, wie der Polizei gegen 16:30 Uhr gemeldet wurde. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von geschätzten 15.000 Euro. Die Fahrgäste der Straßenbahn und die beiden Fahrer überstanden den Crash unverletzt, der VW musste jedoch im Anschluss abgeschleppt werden. Der Straßenbahnverkehr war bis zur Bergung der Fahrzeuge gegen 18:00 Uhr zweitweise unterbrochen.

 

3667.    Cottbus:                                                                                 Am Donnerstag wurde die Polizei gegen 04:00 Uhr durch Zeugen darüber informiert, dass Mitglieder aus einer Gruppe heraus die Beschilderung und Absperrungen einer Baustelle in der Karl-Liebknecht-Straße entfernen und in ein Mehrfamilienhaus tragen. Im Rahmen der Ermittlungen konnte eine Wohnung ausfindig gemacht werden, in der sich die Personen samt den entwendeten Gegenständen befanden. Die Verkehrseinrichtungen kamen zurück an ihren ursprünglichen Ort. Wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Diebstahls wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. 

 

3668.    Cottbus:                                                                                 Auf der Europakreuzung hat es am Donnerstagmorgen gekracht. Hier waren gegen 08:45 Uhr ein PKW MITSUBIHSI und ein SKODA zusammengestoßen. Beide Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit rund 10.000 Euro beziffert. Die Insassen blieben unverletzt. 

 

3669.    LK SPN, Jänschwalde:                                                           In einem Waldstück bei Jänschwalde/Ost hat ein Mann am Mittwochnachmittag ein gestohlenes MOPED der Marke SIMSON sowie einen Tatverdächtigen bemerkt und die Polizei verständigt. Der Zeuge hatte in sozialen Netzwerken von einem Diebstahl am 14.07.2025 erfahren und das Zweirad wiedererkannt. Er sprach den unbekannten Mann an. Dieser drohte ihm und fuhr mit dem gestohlenen Moped davon. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen fanden Polizisten das Zweirad und weitere Gegenstände, die dem bislang Unbekannten gehören könnten, im Wald. Der Tatverdächtige selbst konnte nicht mehr festgestellt werden. Nach der Spurensicherung wurde die SIMSON seinem rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Die weiterführenden Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

 

3670.    LK SPN, Schmogrow:                                                             Bei Schmogrow hat ein PKW CITROEN am Mittwoch gegen 15:00 Uhr ein Reh auf der Landstraße 501 erfasst. Das verletzte Tier flüchtete vom Unfallort. An dem weiter fahrbereiten Auto sind Schäden von rund 3.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

 

3671.    LK SPN, Guben:                                                                     Am Bahnhof ist am Mittwoch kurz vor 16:00 Uhr ein Auto mit einem Linienbus zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Gesamtschaden von 4.000 Euro weiter betriebsbereit.            

 

3672.    LK SPN, Klein Kölzig:                                                            Auf dem Preschener Weg sind am Donnerstagmorgen gegen 07:30 Uhr ein PKW SKODA und ein CITROEN zusammengestoßen. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von rund 10.000 Euro an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Rettungskräfte brachten die 21-jährige SKODA-Fahrerin zur weitergehenden Untersuchung in ein Krankenhaus. 

 

3673.    LK SPN, Forst:                                                                       Ein LKW-Fahrer hat sich Donnerstagvormittag beim Befahren der Görlitzer Straße verschätzt und erheblichen Sachschaden verursacht. Der Mann war mit seinem MAN an einem geparkten PKW VW vorbeifahren und hatte das Auto dabei touchiert. Die entstandenen Schäden summierten sich auf über 6.000 Euro. Verletzt wurde niemand. 

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3674.    LK DS, Mittenwalde:                                                               Am Mittwochmittag hatten Polizisten während der Streifenfahrt ein geparktes Moped in der Mauerstraße festgestellt und genauer betrachtet. Dabei stellte sich heraus, dass die SIMSON vergangenen Juni im Bereich Petershagen/Eggersdorf im Landkreis Märkisch-Oderland als gestohlen gemeldet worden war. Die Beamten veranlassten die Sicherstellung der SR 50. Zum Tatverdächtigen wird weiter ermittelt.

 

3675.    LK DS, Bestensee:                                                                  Ein 41-Jähriger war am Mittwoch mit dem Rad gestürzt, als er gegen 14:45 Uhr die Straße „Unter den Eichen“ entlangfuhr. Infolgedessen verletzte er sich und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

 

3676.    LK DS, Niederlehme, Kasel-Golzig:                                         Die Feuerwehr war mit dem Abbinden von Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahn beauftragt, nachdem am Mittwoch kurz vor 15:00 Uhr ein PKW AUDI und ein PKW CITROEN auf der Karl-Marx-Straße in Niederlehme zusammengestoßen waren. Der Vorfahrtfehler hatte neben einer zweistündigen Verkehrsstörung auch 15.000 Euro Sachschaden und einen nicht mehr fahrbereiten „C1“ verursacht. Verletzt wurde allerdings niemand. Drei Stunden später krachte es auf der Lübbener Straße in Kasel-Golzig. Nach Missachtung der Vorfahrt waren dort ein LKW VOLVO und ein PKW AUDI zusammengestoßen, sodass sich der 27-jährige A4-Fahrer verletzte und zur medizinischen Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden und die Fahrbahn war für etwa zwei Stunden gesperrt. Der Schaden wurde hier auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

 

3677.    LK DS, Luckau:                                                                       Die abendliche Tour einer KIA-Fahrerin wurde auf der Landstraße zwischen Garrenchen und Schlabendorf unterbrochen, weil ein Feldhase gegen 19:35 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen und mit dem „Picanto“ zusammengestoßen war. Das Haarwild verursachte 2.500 Euro Sachschaden. Darüber hinaus war das Auto nach erster Einschätzung nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand und der Hase konnte auch nicht mehr angetroffen werden.

 

3678.    LK DS, Krausnick:                                                                  Polizisten wurden Mittwochabend gegen 20:00 Uhr alarmiert, weil mehrere Personen sich offenbar in den leerstehenden Gebäuden an der Tropical-Island-Allee befanden. Die Beamten stellten vor Ort zwei Heranwachsende im Alter von 21 Jahren fest, die die Fassade mit schwarzer und roter Farbe beschmierten. Gegen die beiden Männer wurden Platzverweise erteilt und die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.

 

3679.    LK DS, Königs-Wusterhausen:                                                Am Kirchsteig ist ein Linienbus am Donnerstagvormittag von einem unbekannten PKW-Fahrer ausgebremst worden. Der Busfahrer musste eine abrupte Gefahrenbremsung durchführen, wodurch sich ein 19-jähriger Fahrgast am Kopf verletzte und ambulant im Rettungswagen behandelt werden musste. Gegen den noch unbekannten Autofahrer wurden entsprechende Ermittlungen wegen Nötigung eingeleitet.  

 

3680.    LK DS, Schönefeld:                                                                Ein Eigentümer, der seinen PKW LEXUS die letzten zwei Wochen in einem Parkhaus stehen ließ, meldete sich Mittwochnachmittag, weil Unbekannte sein Auto gestohlen hatten. Im Rahmen der Ermittlungen wurde der Sachschaden fünfstellig geschätzt und die internationale Fahndung nach dem weißen Modell RX450h eingeleitet.

 

3681.    LK DS, BAB 10 bei Mittenwalde:                                              Ein Transporterfahrer wurde am Donnerstagmorgen bestohlen, wie eine Mitarbeiterin einer Tankstelle „Am Fichtenplan“ gegen 05:30 Uhr der Polizei mitteilte. Unter einem Vorwand lockten sie den 31-jähren Nutzer des RENAULT MASTER aus dem Fahrzeug, ein zweiter Tatverdächtiger ging zur Beifahrerseite und entwendete seine Gürteltasche nebst Bargeld und persönlichen Dokumenten. Gegen die Unbekannten wird ermittelt. In diesem Zusammenhang will die Polizei auf Folgendes hinweisen: Die Polizei verzeichnet seit Jahren solche oder ähnlich Trickdiebstähle an Autobahnrastplätzen: Bei Ladungsdiebstählen stehlen die Täter Waren direkt von der Ladefläche. In anderen Fällen werden die Fahrerinnen und Fahrer von LKW oder Kleintransporter zur Nachtzeit geweckt, um sie unter einem Vorwand aus dem Fahrzeug zu locken. Ein zweiter Täter nutzt dann die Gelegenheit und entwendet Bargeld, Wertgegenstände oder Dokumente aus der Fahrerkabine. In einigen Fällen wenden die Täter hierbei auch Gewalt an, um ihr Ziel zu erreichen. Um die Fahrerinnen und Fahrer von Kleintransportern und LKW über diese Formen von Diebstählen und Raubstraftaten zu informieren, hat die Polizeidirektion Süd gemeinsam mit der Autobahn GmbH Niederlassung Nord-Ost im Jahr 2023 eine Präventionskampagne „Vorsicht Trickdiebe“ gestartet. Mit mehrsprachigen Hinweisschildern und Flyern sollen die Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer informiert und sensibilisiert werden.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3682.    LK OSL, Lübbenau:                                                                 Beim Abbiegen am roten Platz sind am Mittwoch kurz nach 13:00 Uhr ein MERCEDES-"Vito" und ein RENAULT zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wurde vor Ort auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

 

3683.    LK OSL, Senftenberg:                                                              Unbekannte sind in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingedrungen. Darüber wurde die Polizei am Donnerstagmorgen informiert. Statt eines Mountainbikes fanden die Anwohner nur noch das Fahrradschloss. Mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach dem Rad eingeleitet.

 

3684.    LK OSL, Senftenberg:                                                              Ein Mann ist am Donnerstag gegen 10:30 Uhr in der Ernst-Thälmann-Straße mit seinem Rad gestürzt. Nach ersten Erkenntnissen war der Senior durch Einkaufstüten am Lenker aus dem Gleichgewicht geraten. Der Mann wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

 

3685.    LK OSL, Bronkow:                                                                  Ein LKW-Fahrer rief am Mittwochabend die Polizei, weil er im Amandusdorfer Weg von einem Auto gestreift worden war. Die hinzugerufenen Beamten konnten die Fahrerin des NISSAN antreffen und feststellen, dass die Schäden am Auto mit den Spuren am LKW übereinstimmten. Weil die Frau nach dem Unfall einfach weitergefahren war, muss sie sich nun wegen des Verdachtes der Verkehrsunfallflucht verantworten.

 

3686.    LK OSL, Calau:                                                                       Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagmorgen zum Freibad in der Ziegeleistraße gerufen. Unbekannte waren dort auf das Gelände eingedrungen und hatten das noch geschlossene Bad verunreinigt. Eine Gefahr konnte durch die Experten der Feuerwehr ausgeschlossen werden, zur Reinigung bleibt das Bad heute geschlossen. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen Sachbeschädigung.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3687.    LK EE, Großthiemig:                                                                Bei Bauarbeiten hat ein Bagger am Mittwoch gegen 13:45 Uhr eine Gasleitung beschädigt. Die Polizei sperrte den Bereich gemeinsam mit der Feuerwehr ab. Im Zuge dessen musste auch eine angrenzende Schule teilweise evakuiert werden. Gegen 15:15 Uhr war das Leck geflickt und der Sperrkreis konnte aufgehoben werden. Es wurde niemand verletzt.

 

3688.    LK EE, Döllingen:                                                                   Unbekannte haben sich Zutritt auf ein Firmengelände in der Gordener Straße verschafft und ein Gebäude besprüht. Darüber wurde die Polizei am Mittwoch gegen 14:30 Uhr informiert. Die hinzugerufenen Beamten machten Bilder von den undefinierbaren Schriftzügen und leiteten entsprechende Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein.

 

3689.    LK EE, Finsterwalde:                                                               An der Unterführung an der Sonnewalder Straße wartete am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr eine Frau mit ihrem Fahrrad an einer roten Ampel. Ein weiterer Radfahrer fuhr ihr auf und beide stürzten. Der Mann hatte sich, ebenso wie die 80-jährige Frau, außerdem leicht verletzt. Beide wurden ambulant behandelt. Weil die hinzugerufenen Beamten bei dem 36-Jährigen Alkoholgeruch bemerkten führten sie bei ihm einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,2 Promille anzeigte, weshalb sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss

 

3690.    LK EE, Finsterwalde:                                                               Ein missglücktes Parkmanöver war am Donnerstagmorgen der Grund, warum auf einem Parkplatz in der Sonnewalder Straße zwei Autos zusammengestoßen sind. Die Begegnung des FORD Kleinwagens und des SKODA blieb ohne Verletzte und bei einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro blieben beide Autos fahrbereit.

 

16.07.2025 | Polizeibericht vom Mittwoch, 16.07.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3633.    Cottbus:                                                                      In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch ist eine Mülltonne am Knappschaftsplatz in Brand geraten. In unmittelbarer Nähe dazu stellten Polizisten einen 29-jährigen Tatverdächtigen fest. Im Rahmen der Befragung des Mannes, bestätigte er, die Mülltonne in Brand gesetzt zu haben. Darüber hinaus beleidigte er die Polizisten und drohte ihnen. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden Substanzen festgestellt, bei denen es sich vermutlich um Drogen handelt. Ein Atemalkoholtest bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von über einem Promille. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er in Gewahrsam genommen. Der Mülltonnenbrand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

 

3634.    Cottbus:                                                                      Gegen 02:00 Uhr am Mittwoch wurde die Polizei in die Ewald-Müller-Straße gerufen. Hier waren Zeitungen in einem Briefkasten in Brand gesteckt worden. Dadurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die in den Hausflur zog. Die Feuerwehr löschte die Flammen und lüftete den Hausflur. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wurde mit einigen hundert Euro angegeben. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen Brandstiftung ein.

 

3635.    Cottbus:                                                                      Diebe haben am Dienstag von einem Hinterhof an der Lutherstraße ein hochwertiges E-Bike gestohlen, wie der Polizei in den Mittagsstunden angezeigt wurde. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrrad im Wert von rund 3.000 Euro ein.

 

3636.    Cottbus:                                                                      Eine Frau wurde am Dienstag gegen 13:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Friedrich-Hebbel-Straße verletzt. Sie befand sich zum Unfallzeitpunkt zwischen einem PKW VOLVO und einem MERCEDES. Der VOVLO-Fahrer hatte dies offensichtlich nicht bemerkt und zurückgesetzt. Dabei erfasste das Auto die Frau und beschädigte auch den MERCEDES. Die Schäden an den Autos wurden mit rund 3.000 Euro beziffert. Die vermutlich leichten Verletzungen wird die 40-Jährige bei Bedarf selbstständig einem Arzt vorstellen.

 

3637.    Cottbus:                                                                      Der Eigentümer der am Montag gestohlenen KAWASAKI meldete sich am Dienstag bei der Polizei mit Hinweisen zu einem möglichen Standort des MOPEDS. Das Zweirad konnte daraufhin in der Dissenchener Straße gefunden und dem Eigentümer nach der Spurensicherung übergeben werden. Es wies Beschädigungen am Zündschloss auf. Die Ermittlungen zu möglichen Tatverdächtigen dauern an.

Ausgangsmeldung vom 15.07.2025:

Der Besitzer eines Motorrads musste am Montag gegen 14:30 Uhr feststellen, dass seine Maschine nicht mehr in der Sielower Straße stand. Mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach der KAWASAKI eingeleitet. 

 

3638.    Cottbus:                                                                      Ein Zusammenstoß zwischen einer Straßenbahn und einem PKW VW hat sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Bahnhofstraße Ecke Berliner Straße ereignet. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Gesamtschaden von 3.000 Euro fahrbereit. 

 

3639.    LK SPN, Burg:                                                             Von einem Parkplatz an der Ringchaussee wurde im Tagesverlauf des Dienstags ein PKW AUDI gestohlen. Die Polizei leitete mit der Anzeige gegen 14:45 Uhr umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem weißen Q5 ein.

 

3640.    LK SPN, Burg:                                                             Auf der Bahnhofstraße sind am Dienstag gegen 14:00 Uhr ein PKW VW und ein SKODA nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Da der Unfallverursacher im Anschluss mit seinem SKODA weitergefahren war, wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Im Rahmen derer wurde der Unfallfahrer an seiner Wohnanschrift angetroffen. Als Grund für die Unfallflucht gab er an, dass er seit längerer Zeit keine Fahrerlaubnis besitzt. Daher wurden Strafverfahren wegen der Unfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der VW beschädigte VW musste im Anschluss abgeschleppt werden. 

 

3641.    LK SPN, Guben:                                                          Dienstagabend wurde der Polizei in Guben ein Laubeneinbruch angezeigt. In einer Kleingartenanlage an der Grünstraße hatten die Diebe ihr Unwesen getrieben und Werkzeug im Wert von rund 400 Euro entwendet. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf weitere 200 Euro. Die Polizei leitete weitere Ermittlungen ein. 

 

3642.    LK SPN, Spremberg:                                                   Zwei PKW OPEL sind am Dienstag gegen 13:30 Uhr an der Kreuzung Lindenweg Ecke Mittelweg zusammengestoßen. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von rund 4.000 Euro an den beiden Autos. Verletzt wurde niemand.

 

3643.    LK SPN, Spremberg:                                                   Dienstagabend wurde eine öffentliche Toilette in der Wiesengasse beschmiert und verschmutzt. Neben mehreren Graffiti, darunter auch zwei Hakenkreuze, stellten Mitarbeiter fest, dass die Toilette verstopft und mit Fäkalien verunreinigt wurde. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.

 

3644.    LK SPN, Drebkau:                                                       Auf der Spremberger Straße sind am Dienstag gegen 15:30 Uhr ein MERCEDES-Transporter und ein PKW BMW zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Vorfahrtunfall niemand. Die Schäden an den weiter fahrbereiten Fahrzeugen belaufen sich auf rund 4.000 Euro.

            

3645.    LK SPN, Forst:                                                            Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstag gegen 14:45 Uhr in die Promenade gerufen. Hier war ein PKW SUZUKI in Brand geraten und musste gelöscht werden. Erste Ermittlungen am Ort des Geschehens ergaben, dass Tierbiss und eine daraus folgende technische Ursache zu dem Brand geführt haben könnte. Verletzt wurde niemand. 

 

3646.    LK SPN, Döbern:                                                         Ein PKW BMW ist am Mittwochfrüh aus bislang unbekannter Ursache von der Bundesstraße 115 abgekommen und zwischen Döbern und Tschernitz gegen einen Baum gestoßen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte gegen 04:40 Uhr stand das Auto in Vollbrand. Im Fahrzeuginneren befand sich eine Person, die vor Ort verstarb. Die Kriminalpolizei leitete Ermittlungen zum Unfallhergang und zur bisher nicht geklärten Identität der verstorbenen Person ein. Die Bundesstraße 115 war bis 11:00 Uhr an der Unfallstelle voll gesperrt.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3647.    LK DS, Schönefeld:                                                     Die Kriminalpolizei in Schönefeld wendet sich im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl mit Lichtbildern an die Öffentlichkeit. Im Februar 2025 war einem Fluggast am Flughafen BER die Gürteltasche samt Reispässen und Bargeld entwendet worden. Die Videoüberwachungsanlage des Flughafens hatte die Tat aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte die tatverdächtige Person jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Lichtbilder der Person veröffentlicht.

·         Wer erkennt die abgebildete Person?

·         Wer kann Hinweise zur Identität der Personen geben?

Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen unter der Telefonnummer 030 63 4800. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen

 

3648.    LK DS, Lübben:                                                           Auf der Postbautenstraße sind am Dienstagmittag ein PKW VW und ein SMART zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 10.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand. 

 

3649.    LK DS, Drahnsdorf:                                                     Zwischen Drahnsdorf und Falkenhain ist am Dienstagmittag ein PKW SUZUKI von der Kreisstraße abgekommen, hat ein Verkehrsschild umgefahren und ist im Graben zum Stillstand gekommen. Die 81-jährige Fahrerin überstand den Crash unverletzt, wie hinzugerufene Rettungskräfte bestätigten. An dem Auto entstanden Schäden von rund 3.000 Euro. Für die Bergung des SUZUKI musste die Kreisstraße zeitweise voll gesperrt werden.

 

3650.    LK DS, Zeuthen:                                                          Auf der Landstraße 400 hat sich am Dienstag gegen 14:00 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Am Kreisverkehr Zeuthen war ein MERCEDES-Transporter einem PKW FORD aufgefahren. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Fahrzeuge blieben mit Schäden von insgesamt rund 4.000 Euro fahrbereit.

                       

3651.    LK DS, Schenkendorf:                                                 Auf dem Zeppelinweg in Schenkendorf sind am Dienstag gegen 15:20 Uhr zwei Autos so heftig zusammengestoßen, dass die Straße zeitweise blockiert war. Verletzt wurde bei dem Crash niemand, so dass der alarmierte Rettungsdienst wieder abbestellt werden konnte. Die Autos mussten jedoch bei einem geschätzten Gesamtschaden von 20.000 Euro abgeschleppt werden.

 

3652.    LK DS, Königs Wusterhausen:                                    Auf einem Parkplatz an der Goethestraße haben sich am Dienstag gegen 15:20 Uhr zwei PKW SKODA getroffen. Einer der beiden war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schäden wurden mit rund 3.000 Euro angegeben. Verletzt wurde niemand.

 

3653.    LK DS, Niederlehme:                                                   Der Diebstahl eines Sattelzuges von einem Tankstellengelände an der Robert-Guthmann-Straße wurde der Polizei am Mittwochmorgen angezeigt. Mit der Information gegen 05:30 Uhr wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem MAN-LKW eingeleitet. Der entstandene Schaden wurde mit rund 80.000 Euro beziffert. Ebenfalls in Niederlehme haben Diebe wiederum in der vergangenen Nacht versucht, einen E-Scooter in der Wernsdorfer Straße zu stehlen. Dieser wurde stark beschädigt in der Nähe wieder aufgefunden. Die Schadenshöhe wurde mit rund 1.000 Euro beziffert. Auch hier hat die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

3654.    LK DS, Wildau:                                                           Blechschäden von rund 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochvormittag an der Kreuzung Jahnstraße Ecke Freiheitsstraße ereignet hat. Gegen 09:45 Uhr waren hier ein Reisebus und ein PKW AUDI kollidiert. Verletzt wurde dabei niemand und die Fahrzeuge blieben betriebsbereit.

 

3655.    LK DS, Luckau:                                                           Zwei 12 und 13 Jahre alte Kinder wurden am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr auf der Bundesstraße 87 gestoppt. Sie waren jeweils mit nicht versicherten Mopeds zwischen Duben und dem Abzweig nach Freiimfelde unterwegs, als sie den Polizisten aufgefallen waren. Die Eltern der beiden wurden zum Kontrollort bestellt, um ihre Kinder und die Zweiräder mitzunehmen. Wie die Kinder an die Mopeds kamen und wer davon wusste, prüft nun die Kriminalpolizei. 

                                                          

3656.    LK DS, BAB 10 bei Niederlehme:                                Zum Zweck einer Verkehrskontrolle sollte ein FIAT-Fahrer am Mittwoch gegen 00:40 Uhr angehalten und auf dem Tankstellengelände auf Höhe der Anschlussstelle Niederlehme kontrolliert werden. Ein beim 25-Jährigen durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis, sodass er die Polizisten zur veranlassten Blutentnahme begleiten und anschließend sein Auto stehen lassen musste. 

 

3657.    LK DS, Schönefeld:                                                     Dienstagabend waren ein PKW BMW und ein PKW MITSUBISHI auf der Waltersdorfer Chaussee aneinandergeraten, was mit Sachschäden von geschätzten 3.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

3658.    LK DS, BAB 13 bei Staakow:                                       Am Mittwochmorgen wollten Polizisten einen FORD-Fahrer kurz vor der Anschlussstelle Staakow anhalten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Das sah der 57-jährige Nutzer des ‚Mondeo‘ anders und beschleunigte sein Fahrzeug bis er in Richtung Golßen von der Autobahn abfuhr und anschließend selbstständig die Fahrt mit dem Auto beendete. Die Beamten fanden heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, leiteten entsprechende Ermittlungen ein und gewährleisteten die Untersagung einer erneuten Weiterfahrt.

                       

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3659.    LK OSL, Lauchhammer:                                                          Unbekannte hatten in der Nacht zu Dienstag eine Garage an der Straße „Butterberg“ aufgebrochen, wie der Polizei am Nachmittag mitgeteilt wurde. Die Einbrecher entwendeten neben Werkzeug auch ein E-Bike, sodass der Sachschaden vierstellig geschätzt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die internationale Fahndung nach dem Telefunken-Rad eingeleitet.

 

3660.    LK OSL, Senftenberg:                                                              Polizisten kontrollierten am Dienstag gegen 15:00 Uhr den Fahrer eines motorisierten Dreirads in der Wilhelm-Pieck-Straße, weil am Fahrzeug kein Kennzeichen angebracht war. Ein beim 18-Jährigen durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis. Darüber hinaus war er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis für das Fahrzeug. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus veranlasst und die Weiterfahrt untersagt.

 

3661.    LK OSL, BAB 13 bei Boblitz:                                                   Polizisten kontrollierten Mittwoch kurz nach 00:00 Uhr einen SKODA-Fahrer auf dem Autobahnrastplatz nahe der Anschlussstelle Boblitz. Ein durchgeführter Drogenvortest beim 45-Jährigen reagierte positiv auf Cannabis und Kokain. Nachdem eine Blutprobe veranlasst wurde, untersagten die Beamten ihm die Weiterfahrt und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3662.    LK EE, Doberlug-Kirchhain, Rückersdorf:                               Der Polizei wurde am Mittwochmorgen ein aufgebrochener Lebensmittelautomat an der Leipziger Straße in Doberlug-Kirchhain gemeldet. Über Nacht hatten sich Tatverdächtige gewaltsam Zugang zu den Geldkassetten im Inneren des Automaten verschafft und Bargeld entwendet, sodass der Gesamtschaden vierstellig geschätzt wird. Kurz darauf erhielt die Polizei die Meldung, dass sich Unbekannte in den Nachtstunden gewaltsam Zugang zur ehemaligen Gaststätte an der Seestraße in Rückersdorf verschafften und Werkzeug stahlen. Auch hier wurde der Sachschaden vierstellig geschätzt. Die eingesetzten Beamten befassten sich mit der Spurensicherung und übergaben die Ermittlungen der Kriminalpolizei.

15.07.2025 | Polizeibericht vom Dienstag, 15.07.2025

 

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

3610.      Cottbus:                                                                                                Ein Auto und ein Fahrrad sind am Dienstag gegen 05:45 Uhr zusammengestoßen. Der Radler stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu. Der 62-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.

 

3611.     Cottbus:                                                                                     Im Stadtteil Willmersdorf sind am Dienstag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Auf der Kreuzung am Möbelhaus sind kurz vor 05:00 Uhr ein FORD und ein HONDA zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und der Gesamtschaden wurde vor Ort auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 168.

 

3612.     Cottbus:                                                                                     Feuerwehr und Polizei wurden am Montagabend gegen 22:45 Uhr in die neue Straße gerufen. Dort brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer war entdeckt worden, nachdem im Haus der Strom ausgefallen war, weil eine Leitung durchbrannte. Verletzt wurde niemand und alle Mieter konnten in ihren Wohnungen bleiben. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr abrücken und die Kriminaltechnik ihre Arbeit aufnehmen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

3613.     Cottbus:                                                                                     Ein abgestellter BMW hat sich am Montag kurz nach 14:15 Uhr „Am Seegraben“ selbstständig gemacht und rollte gegen ein Postauto. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben bei geschätzten Schäden von 1.500 Euro fahrbereit.

 

3614.     Cottbus:                                                                                    Der Besitzer eines Motorrads musste am Montag gegen 14:30 Uhr feststellen, dass seine Maschine nicht mehr in der Sielower Straße stand. Mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach der KAWASAKI eingeleitet.

 

3615.     Cottbus:                                                                                     Polizeibeamte staunten am Montagnachmittag nicht schlecht: Auf dem Hof der Polizeiinspektion in der Juri-Gagarin-Straße gesellte sich ein Nymphensittich zu ihnen. Der Vogel war äußerst zutraulich und konnte offenbar nicht mehr fliegen. Die Polizisten bauten ihm ein Nest in einem Schuhkarton und versorgten ihn mit Wasser. Kurz darauf kam die Tierrettung der Feuerwehr den Piepmatz abholen.

 

3616.     Cottbus:                                                             Die Polizei wurde am Dienstagmorgen zu einem Container am Eliaspark gerufen. Unbekannte waren dort eingedrungen und haben Modelleisenbahnteile und Zubehör gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

3617.     LK SPN, Klinge:                                                                                    Die Polizei wurde am Dienstagmorgen erneut auf eine Baustelle am Klinger See gerufen. Unbekannte waren hier in ein Gebäude eingedrungen und stahlen unter anderem einen Kompressor und Werkzeug. Dadurch entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten noch am Vormittag Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst.

 

3618.     LK SPN, Schenkendöbern:                                                        Auf regennasser Fahrbahn ist am Montagmittag ein Transporter von der Landstraße zwischen Sembten und Lauschütz abgekommen. Dabei wurde niemand verletzt und trotz eines Sachschadens von 10.000 Euro blieb der MERCEDES fahrbereit.

 

3619.     LK SPN, Groß Breesen:                                                            Zwischen Groß Breesen und Bresinchen stützte am Montagmittag ein Radfahrer. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Andere Unfallbeteiligte gab es nicht. 

 

3620.     LK SPN, Trattendorf:                                                                Gleich drei Autos sind am Montag kurz nach 23:20 Uhr im Neudorfer Weg zusammengestoßen. Einer der Fahrer zog sich dabei Verletzungen zu, die er selbstständig im Krankenhaus abklären lassen wollte. Sein OPEL "Corsa" war ein Fall für den Abschleppdienst. Die Gesamtschäden summieren sich auf etwa 15.000 Euro.

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

3621.    LK DS, Wildau:                                                                        Vergangenes Wochenende hatten es Einbrecher auf den Inhalt eines Containers an der Straße „Am Kleingewerbegebiet“ abgesehen. Die Tatverdächtigen versuchten sich gewaltsam Zugang zu verschaffen, was ihnen allerdings nichts gelang. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurde der Sachschaden auf etwa 500 Euro geschätzt.

 

3622.    LK DS, Mittenwalde:                                                                Die Tatverdächtige wurde im Laufe des Montagnachmittages beim Amtsgericht Königs-Wusterhausen vorgeführt. Der zuständige Richter ordnete Untersuchungshaft an, sodass sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.

Ausgangsmeldung vom 14.07.2025:                                                      Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag darüber informiert, dass in Berlin kurz zuvor ein MITSUBISHI-Geländewagen gestohlen worden war und nun im Stadtgebiet geortet würde. Die Beamten konnten den "Outlander" mit falschen Kennzeichen in der Baruther Vorstadt feststellen. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert und die Fahrerin vorläufig festgenommen. Im Laufe des Montags soll über einen Haftantrag entschieden werden. Die gemeinsamen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an.

 

3623.    LK DS, Zeesen:                                                                       Ein MITSUBISHI-Fahrer war beim Einfahren in die Karl-Liebknecht-Straße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert, wie der Polizei Montag gegen 16:50 Uhr gemeldet wurde. Die eingesetzten Polizisten führten zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit ein Atemalkoholtest beim 62-Jährigen durch, dessen Wert mit 0,37 Promille für diesen konkreten Fall im Bereich der Verkehrsstraftaten liegt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt und der PKW bei geschätzten Schäden von 20.000 Euro abgeschleppt.

 

3624.    LK DS, Bestensee:                                                                  Einbrecher wollten Montagnacht gegen 23:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Motzener Straße eindringen und hatten dazu ein Fenster beschädigt. Dadurch wurden Zeugen geweckt, die die Einbrecher kurze Zeit später vertrieben. Die anschließend hinzugerufenen Polizisten konnten die Einbrecher trotz augenblicklich eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr antreffen. Allerdings fanden die Beamten Tatwerkzeug und stellten es sicher. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme sollen nun unter anderem auch das erlangtes Diebesgut und der entstandene Sachschaden ermittelt werden.

 

3625.    LK DS, BAB13 bei Duben:                                                      Etwa 12.000 Euro Sachschaden waren das Resultat eines Vorfahrtfehlers am Montagnachmittag. In Fahrtrichtung Dresden waren auf Höhe des Rastplatzes Rüblingsheide ein PKW VW und ein Wohnmobil CARTHAGO zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste der Abschleppdienst für den Transporter verständigt werden.

 

3626.    LK DS, BAB 13 bei Motzen:                                                    Am Rastplatz Kahlberg wurde die Fahrerin eines Transporters von mehreren Tatverdächtigen bestohlen. Unter einem Vorwand lockten sie die 48-Jährige am Dienstag gegen 04:30 Uhr von ihrem Fahrzeug weg. Kurz darauf bemerkte sie ihre fehlende Umhängetasche nebst amtlichen Dokumenten und Bargeld. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.                 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

3627.    LK OSL, Calau:                                                                       Am Montagnachmittag war eine Radfahrerin nach einem Fahrfehler mit einem Verkehrsschild an der Otto-Nuschke-Straße zusammengestoßen und gestürzt. Dabei verletzte sich die 73-Jährige und wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden war nicht eingetreten.

 

3628.    LK OSL, Schwarzheide, Ruhland, Neu-Seeland:                      Montagabend wurde die Feuerwehr und die Polizei zu mehreren Bränden alarmiert. Kurz vor 19:00 Uhr gerieten etwa 100 Quadratmeter Böschung in der Nähe der Elsterstraße in Schwarzheide aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Etwa zwei Stunden später bemerkte eine Zeugin ein kleineres Feuer in der Nähe eines Discounters an der Straße „Elsterbogen“ inRuhland und einen Jugendlichen in unmittelbarer Nähe, der sich kurz darauf vom Ort entfernt hatte. Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größere Schäden. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen soll nun einen Zusammenhang zwischen der Brandentstehung und dem Jugendlichen geprüft werden. Gegen 23:00 Uhr hatte Schnittgut in einer Größe von etwa 200 Quadratmetern an der Liesker Straße in Neu-Seeland gebrannt. Hierbei entstand ein vierstelliger Sachschaden. Die Feuerwehr löschte das Feuer nach etwa einer Stunde. In allen Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen.

 

3629.    LK OSL, Senftenberg:                                                             Dienstagvormittag kam es auf dem Parkplatz der Grünstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem fahrradfahrenden Kind. Der vierjährige Junge verletzte sich nach erster Information am Bein und wurde zur medizinischen Untersuchung in einem Krankenhaus behandelt.

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3630.     LK EE, Finsterwalde, Uebigau:                                                Ein AUDI-SUV und ein Postauto sind am Montag kurz nach 14:45 Uhr in der Finsterwalder Ursulastraße zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und die beiden Fahrzeuge blieben bei einem Gesamtschaden um die 2.000 Euro fahrbereit. Beim Rückwärtsfahren stieß gegen 14:50 Uhr in Uebigau ein Postauto gegen einen VW. Der "Polo" war im Anschluss ein Fall für den Abschleppwagen. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt. 

 

3631.     LK EE, Finsterwalde:                                                                In der Geschwister-Scholl-Straße sind am Montag kurz nach 16:00 Uhr ein Auto und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die Frau zog sich beim Sturz Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Nach einer ambulanten Versorgung konnte die 52-Jährige das Spital verlassen.

 

3632.     LK EE, Doberlug-Kirchhain:                                                     Polizeibeamte kontrollierten am Montagabend einen E-Roller-Fahrer an der Bahnhofsallee. Sie machten einen Drogenvortest bei dem 30-Jährigen, der auf die Stoffgruppe der Amphetamine reagierte. Deshalb ordneten die Polizisten eine beweissichernde Blutentnahme an und untersagten dem Mann im Anschluss die Weiterfahrt.

 

 

14.07.2025 | Polizeibericht vom Montag, 14.07.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

3576.    Cottbus:                                                          Bei Kahren hat ein PKW VW am Sonntag gegen 21:45 Uhr ein Reh erfasst. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Am weiter fahrbereiten Auto entstanden Schäden von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. 

 

3577.    Cottbus:                                                          Auf der Dreifertstraße hat es am Montagmorgen gekracht. Hier waren gegen 07:30 Uhr ein PKW TOYOTA und ein VW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro fahrbereit. Gegen 10:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall auf der Sielower Landstraße. Hier waren nach einer Unachtsamkeit ein PKW CHEVROLET und ein VW kollidiert. Verletzt wurde auch hier niemand. Die Sachschäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos wurden auf rund 4.000 Euro geschätzt.

 

3578.    Cottbus:                                                          Eine Fahrradfahrerin ist am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall an der Willy-Brandt-Straße verletzt worden. Nach einem Vorfahrtfehler war die Radlerin an der Kreuzung zur Georg-Schlesinger-Straße von einem PKW MAZDA erfasst worden. Die 27-Jährige wird ihre vermutlich leichten Verletzungen selbstständig einem Arzt vorstellen.

 

3579.    LK SPN, Forst:                                                Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntag gegen 00:50 Uhr in die Berliner Straße gerufen. Anwohner hatten hier Flammen in einem leerstehenden Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte stellten in dem Haus einen Mann fest, der Essen zubereiten wollte. Dabei hatte sich Unrat entzündet, der durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Der 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt und durch die Rettungskräfte ambulant versorgt. In dem Gebäude entstanden geringe Sachschäden. 

 

3580.    LK SPN, Forst:                                                Montagmorgen musste ein Gartenpächter in einer Anlage an der Magnusstraße feststellen, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Aus der Laube hatten die Täter Unterhaltungselektronik und eine Kettensäge entwendet. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Der Sachschaden summierte sich auf fast 1.000 Euro.

 

3581.    LK SPN, Guben:                                              Sonntagvormittag wurden der Polizei in Guben mehrere Laubeneinbrüche in einer Kleingartenanlage an der Sprucker Straße angezeigt. Insgesamt wurden sechs Parzellen erkannt, auf denen Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Einige Lauben wurden bei den Einbrüchen beschädigt. Entwendet wurden nach derzeitigen Erkenntnissen Werkzeuge, Gartengeräte, eine Musikanlage und eine Mikrowelle. Polizisten sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. 

 

3582.    LK SPN, Deulowitz:                                        Von der Gewerbestraße ist ein MULTICAR am Montagmorgen abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Die beiden 36 und 50 Jahre alten Insassen wurden dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an dem nicht mehr fahrbereiten Nutzfahrzeug wurden mit rund 20.000 Euro beziffert. Da der Fahrer keine entsprechende Fahrerlaubnis besitzt, die zum Fahren des MULTICAR berechtigt, wurde auch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Gewerbestraße war zur Absicherung der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt. 

 

3583.    LK SPN, Guben:                                              Zweimal hat es am Montagvormittag in der Klaus-Hermann-Straße gekracht. Gegen 09:45 Uhr waren hier zunächst ein MERCEDES-Transporter und ein PKW SKODA auf einem Parkplatz zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von 3.000 Euro an den beiden weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Etwa eine Stunde später verschätzte sich ein OPEL-Fahrer und streifte den Transporter, während die hinzugerufene Polizei gerade den ersten Verkehrsunfall protokollierte. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.

 

3584.    LK SPN, Casel:                                               Der Fahrer eines PKW FIAT hat am Sonntagnachmittag auf der Landstraße 52 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Zwischen Casel und dem Abzweig nach Radensdorf war das Auto von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der 64-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Da ein Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von über einem Promille anzeigte, wurde auch eine Blutprobe veranlasst. Bis zur abschließenden Bergung des Unfallfahrzeugs und der Reinigung der Fahrbahn war die Landstraße 52 bis etwa 19:45 Uhr zweitweise voll gesperrt.

 

3585.    LK SPN, Sellessen:                                         An der Kreuzung Bühlower Straße Ecke Spremberger Straße sind am Montag gegen 08:00 Uhr ein LKW DAF und ein PKW SKODA zusammengestoßen. Folgen des fehlerhaften Spurwechsels sind Schäden von etwa 2.000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.

 

3586.    LK SPN, Groß Kölzig:                                     Schäden von rund 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Wildunfalls, der sich am Montag gegen 08:30 Uhr auf der Forster Straße ereignet hat. Hier war ein PKW FORD mit einem Reh zusammengestoßen. Mit der Sachsuche nach dem verletzten Tier wurde ein Jagdpächter beauftragt. Der Fahrer blieb unverletzt und das Auto fahrbereit.

 

3587.    LK SPN, Klinge:                                              Diebe haben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen auf einer Baustelle am Klinger See getrieben. Neben Kraftstoff wurden hier ein Notstromaggregat und ein Anhänger entwendet, wie Mitarbeiter am Montagmorgen feststellen mussten. Der so entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Kriminaltechniker haben am Vormittag Spuren am Ort des Geschehens gesichert und weiterführende Ermittlungen eingeleitet.

 

3588.     LK SPN, Kolkwitz:                                             Auf einem Parkplatz an der Berliner Straße ist am Montagmittag ein PKW NISSAN gegen eine Hauswand gefahren. Vermutlich hatte die 79-jährige Fahrerin das Gaspedal und die Bremse verwechselt. Rettungskräfte brachten sie für eine eingehende Untersuchung in ein Krankenhaus. An dem weiter fahrbereiten Auto und der Hauswand entstanden Schäden von geschätzten 3.000 Euro.

 

3589.     LK SPN, Heinersbrück:                                  In Heinersbrück hat sich am Montag gegen 11:00 Uhr ein Motorradunfall ereignet, bei dem der Fahrer und die Mitfahrerin verletzt wurden. Der 72-Jährige war mit seiner TRIUMPH auf der Hauptstraße gestürzt. Rettungskräfte brachten ihn und die 61-jährige Frau zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An dem weiter fahrbereiten Motorrad entstanden Schäden von etwa 500 Euro.

 

3590.    LK SPN, BAB 15 bei Eichow:                           Polizeibeamte kontrollierten am Montag gegen 03:30 Uhr einen PKW SKODA auf dem Parkplatz Dubje. Dabei konnte der polnische Fahrer keinen Führerschein vorlegen. Eine Recherche ergab, dass dem Mann in seinem Heimatland die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

3591.    LK DS, Heideblick:                                          Auf der Bundesstraße zwischen Bornsdorf und Riedebeck ist am Sonntagmittag ein FIAT-Kleinwagen nach links von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Mehrere Meter der Schutzeinrichtung wurden dadurch beschädigt, auch das Auto war nicht mehr fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.

 

3592.    LK DS, Schönefeld:                                         Seit Samstag laufen die Ermittlungen gegen einen 18-Jährigen. Nach Zeugenaussagen war er gegen 20:30 Uhr gegen mehrere parkende Autos an der Straße „Wehrmarthen“ gefahren und versuchte anschließend zu flüchten. Anwohner konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die stellte fest, dass er keinen Führerschein besitzt und ein Drogenvortest schlug gleich auf verschiedene Stoffgruppen an. Bei der Suche nach Papieren stießen die Beamten auf diverse Drogen und Bargeld im Auto. Das wurde ebenso beschlagnahmt, wie die Drogen und das Telefon des Mannes. Er selbst kam zunächst in Gewahrsam. Es laufen nun mehrere Verfahren gegen den Mann. Der Sachschaden bei den Verkehrsunfällen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. 

 

3593.    LK DS, Schönefeld:                                         Die Polizei wurde am Freitag gegen 07:00 Uhr zu einer Baustelle in der Alfred-Döblin-Allee gerufen. Unbekannte hatten sich hier Zutritt verschafft und Kupferkabel gestohlen. Offenbar waren sie bei ihrer "Arbeit" gestört worden, denn sie hatten Einbruchswerkzeug zurückgelassen. Das wurde natürlich auf Spuren untersucht und sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

  

3594.    LK DS, Königs Wusterhausen:                        Dieseldiebe waren auf einer Baustelle in der Brückenstraße zugange. Sie brachen zwei Bagger auf und zapften Kraftstoff ab. Darüber wurde die Polizei am Freitag gegen 07:30 Uhr informiert. Der Schaden wurde vor Ort auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.

 

3595.    LK DS, Königs Wusterhausen:                        Ein MERCEDES-"Sprinter" und ein SKODA sind am Freitag kurz nach 08:45 Uhr in der Cottbuser Straße zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden des Vorfahrtunfalls wurde auf rund 4.000 Euro geschätzt. Kurz darauf kam es zu einer Begegnung zwischen einem Auto und einem Bus in der Gartenstraße. Auch hier kamen keine Menschen zu Schaden und der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

 

3596.    LK DS, Eichwalde:                                           In der Beethovenstraße Ecke Bahnhofstraße sind am Freitag gegen 07:45 Uhr ein Auto und ein Fahrrad zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt, doch die Sachschäden summieren sich auf rund 3.000 Euro.

 

3597.    LK DS, Mittenwalde:                                       Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag darüber informiert, dass in Berlin kurz zuvor ein MITSUBISHI-Geländewagen gestohlen worden war und nun im Stadtgebiet geortet würde. Die Beamten konnten den "Outlander" mit falschen Kennzeichen in der Baruther Vorstadt feststellen. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert und die Fahrerin vorläufig festgenommen. Im Laufe des Montags soll über einen Haftantrag entschieden werden. Die gemeinsamen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an.

 

3598.     LK DS, Bestensee:                                           Unbekannte haben die Fassade der Schule in der Goethestraße mit Hakenkreuzen beschmiert. Darüber wurde die Polizei am Sonntagvormittag informiert. Die Beamten machten die Hakenkreuze unkenntlich und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

3599.    LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde:                      Ein Gaffer hat einen Verkehrsunfall mit drei Verletzten verursacht. Laut Zeugenaussagen bremste die helle Limousine ab, um einen Blick auf einen Unfall auf der Gegenspur zu erhaschen. Das bemerkte die Fahrerin eines VW dahinter und wurde ebenfalls langsamer. Daraufhin fuhr ihr ein FORD auf. Die Insassen des "Passat", darunter zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren, wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur, daher ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.

 

3600.    LK DS, BAB 10 bei Mittenwalde:                      Am Montag kurz nach Mitternacht wurde ein Autofahrer unsanft aus dem Schlaf gerissen. Er hatte auf dem Parkplatz Fichteplan Nord geparkt, um ein Schläfchen zu machen. Ein Unbekannter klopfte an die Scheibe und verwickelte den Man in ein Gespräch. Er beobachtete, wie ein zweiter Mann in sein Auto griff und die Geldbörse herausnahm. Der Unbekannte nahm das Geld, warf die Börse wieder ins Auto und flüchtete mit einem PKW VW. Der erste Unbekannte war inzwischen weggelaufen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

3601.    LK DS, BAB 13 bei Motzen:                             Am Rastplatz am Kahlberg West parkte am Sonntag gegen 16:30 Uhr ein Reisebus. Der Fahrer eines Wohnmobils wollte die benachbarte Lücke nutzen, verschätzte sich jedoch mit dem Abstand und streifte den Bus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mann lediglich einen Führerschein der Klasse B besitzt, sein Gefährt allerdings rund vier Tonnen wog. Daher muss sich der Mann nun wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. 

 

3602.    LK DS, BAB 13, Teupitz:                                  Feuerwehr und Polizei wurden am Montag gegen 04:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Berlin gerufen. Ein Transporter hatte sich überschlagen und lag nun auf der Seite. Die Insassen machten unterschiedliche Angaben, wer gefahren war. Bei allen möglichen "Kandidaten" zeigte ein Alkoholtest einen Wert im Verkehrsstraftatenbereich an. Daher wurden im Krankenhaus nicht nur die Verletzungen behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt. Die Polizisten hatten inzwischen Kontakt mit dem Halter des Fahrzeugs aufgenommen, der nun feststellte, dass der OPEL vom Hof seiner Firma gestohlen worden war. Gegen die beiden Männer laufen nun entsprechende Ermittlungen.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

3603.    LK OSL, Ruhland:                                           Zeugen meldeten am Sonntag gegen 21:30 Uhr Rauchentwicklung aus einem ungenutzten Fabrikgebäude in der Nähe der Dresdener Straße. Vor Ort bestätigte sich ein aus bislang unbekannter Ursache entstandenes Feuer, das kurz darauf durch die Feuerwehr gelöscht worden war. Der Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt und verletzt wurde niemand. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen zur Brandursache und den dadurch entstandenen Sachschaden ein.

 

3604.    LK OSL, Calau:                                                Montag wurde der Polizei gegen 09:15 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr an der Karl-Marx-Straße gemeldet. Ein bislang unbekannter schwarzer PKW bremste nach erster Information ohne erkennbaren Grund innerhalb des Kreisverkehrs ab, sodass ihm ein PKW PEUGEOT auffuhr. Ein dahinter befindlicher Kradfahrer musste ebenfalls ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte dabei. Verletzt wurde niemand und der geschätzte vierstellige Sachschaden blieb bei drei weiter fahrbereiten Fahrzeugen moderat. Anstatt sich zum Zweck einer Unfallaufnahme zur Verfügung zu stellen, verließ der schwarze PKW jedoch die Örtlichkeit. Gegen ihn wird im Verfahren des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.

 

3605.    LK OSL, BAB 13 bei Calau:                             Auf regennasser Fahrbahn hat der Fahrer eines PKW VW am Sonntag gegen 16:30 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Wagen kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelschutzplanke und geriet ins Schleudern. In der Folge rammte er die rechte Leitplanke und beschädigte dort mehrere Felder. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit, der Gesamtschaden wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt. 

 

3606.    LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau:                      Zu geringer Sicherheitsabstand war der Grund, warum auf der Autobahn in Richtung Berlin am Sonntagabend zwei Autos aufgefahren sind. Dabei wurde niemand verletzt, doch eines der beteiligten Autos war nicht mehr fahrbereit und es bildete sich ein Rückstau. Der Gesamtschaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt. 

 

3607.    LK OSL, BAB 13 bei Bronkow:             Ein VW-"Crafter" ist am Montag gegen 07:00 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Verletzt wurde dabei niemand, doch der Transporter war nach der Aktion nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

3608.    LK EE, Werenzhain:                                         Einbrecher hatten in der Nacht zu Montag einen PKW NISSAN von einem Grundstück der Arenzhainer Straße gestohlen. Der dadurch entstandene Sachschaden ist fünfstellig. Neben der Anzeigenaufnahme wurde auch die internationale Fahndung nach dem Geländewagen „Navara“ eingeleitet.

 

3609.    LK EE, Herzberg:                                            In der Nacht zu Montag wurde der Polizei ein Einbruch in die Tankstelle der Leipziger Straße gemeldet. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft und nach erster Erkenntnis Bargeld gestohlen. Speziallisten der Kriminalpolizei sicherten neben den Videoaufzeichnungen auch weitere Spuren und übernahmen die laufende Ermittlungen.

13.07.2025 | Polizeibericht vom Sonntag, 13.07.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße

1. Cottbus (LK SPN), Einbruch in Sportzentrum (Nachmeldung)

2. Cottbus (LK SPN), Fahren unter dem Einfluss von Drogen

3. Werben (LK SPN), PKW in Wassergraben

4. Dubrau (LK SPN), Einbruch in Kleinbagger

5. Cottbus (LK SPN), Kostenlose Fahrradcodierung

 

1. LK Spree-Neiße, Cottbus

Bereits in den frühen Morgenstunden des 11.07.2025 wurde die Polizei Cottbus zu einem Einbruch in

eine Sportstätte in Cottbus gerufen. Hier verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Objekt.

Der Schaden wird mit einem vierstelligen Betrag beziffert. Durch akribische Ermittlungstätigkeiten

konnte die Kriminalpolizei bereits am Nachmittag einen Durchsuchungsbeschluss bei einem

Tatverdächtigen erwirken und realisieren. Hierbei wurde diverses Diebesgut aufgefunden welches

mehreren Einbrüchen zugeordnet werden konnte. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall weiter.

2. LK Spree-Neiße, Cottbus

In den frühen Abendstunden des 12.07.2025 kontrollierten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Cottbus

in der Bahnhofstraße einen PKW und dessen Fahrzeugführer. Während der Verkehrskontrollen stellten

die Beamten typische Merkmale beim Fahrer fest, die auf Drogenkonsum schließen lassen. Ein vor Ort

durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein

Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.

 

3. LK Spree-Neiße, Werben

Am späten Vormittag des 13.07.2025 bat die Feuerwehr Werben um Unterstützung durch die Polizei

Cottbus. Die Kräfte der Feuerwehr wurden zu einem Einsatz in die Schmogrower Straße gerufen da hier

ein PKW im Wassergraben stehen soll und voller Wasser gelaufen ist. Bei den Ermittlungen vor Ort

stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer den PKW unter dem Einfluss von Alkohol mit über einemPromille geführt hatte und von der Straße abgekommen war. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein

Strafverfahren eröffnet und eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers verblieb

bei der Polizei. Die Bergung des PKW, bei dem Öl ins Gewässer lief dauerte mehrere Stunden an.

 

4. LK Spree-Neiße, Dubrau

Ein aufmerksamer Bürger, der in den Abendstunden des 12.07.2025 mit dem Fahrrad zwischen den

Ortslagen Dubrau und Jethe unterwegs war, stellte einen beschädigten Kleinbagger neben der Straße

fest und rief die Polizei wegen des Verdachtes auf einen Einbruch. Diese Verdacht sollte sich nach

Eintreffen der Polizei am Tatort auch bestätigen. Bisher unbekannte Täter brachen das Fahrzeug

gewaltsam auf und verursachten einen Schaden im fünfstelligen Bereich. Da der Besitzer des

Fahrzeuges zunächst nicht zu ermitteln war wurde der Bagger sichergestellt und an die Kriminaltechnik

übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in dem Fall.

 

5. LK Spree-Neiße, Cottbus – Kostenlose Fahrradcodierung

Die Polizeiinspektion Cottbus/Spree Neiße bietet im Juli wieder einen kostenlosen

Fahrradcodierungstermin an: Am Mittwoch, 16.07.2025 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim

Spreewaldbahnhof / neben dem Fahrradständer in Cottbus.

Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben-

und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument müssen mitgeführt werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

 

Polizeiinspektion Dahme –Spreewald

Lübben (LK DS), Verkehrsunfall auf der B87

Zeesen (LK DS), Fahren unter dem Einfluss von Drogen

Wildau (LK DS), gemeinschaftlicher Ladendiebstahl

Schulzendorf (LK DS), Verkehrsunfall unter Alkohol

Prieros (LK DS), Kostenlose Fahrradcodierung

 

1. LK Dahme-Spreewald, Lübben

Am Samstagvormittag kam es am Ortseingang von Lübben auf der B87 zu einem Verkehrsunfall mit

drei beteiligten Fahrzeugen. Ein PKW war aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes auf ein

vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug

wiederum auf ein Drittes geschoben. Dabei wurde niemand verletzt und alle drei Fahrzeuge blieben bei

einem Schaden von rund 6.000 Euro fahrbereit.

 

2. LK Dahme-Spreewald, Zeesen

Am Samstag führten Beamten der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald bei einem PKW-Fahrer in Zeesen

eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten beim Fahrzeugführer

körperliche Auffälligkeiten fest, die auf den Einfluss berauschender Mittel hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten. Beim Fahrzeugführer wurde einegerichtsverwertbare Blutentnahme angeordnet und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt.

 

3. LK Dahme-Spreewald, Wildau

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei in Königs Wusterhausen über einen Ladendiebstahl im

A10-Center informiert. Die zeitnah eintreffenden Beamten konnten zwei der drei Täter auf der Flucht

stellen. Der dritte Täter entkam mit dem Diebesgut. Gegen die beiden festgestellten Täter wurden

Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

4. LK Dahme-Spreewald, Schulzendorf

Am Sonntagmorgen verlor der Fahrzeugführer eines PKW aufgrund von Alkohol die Kontrolle über sein

Fahrzeug und kollidierte mit einem anderen PKW. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen

Promillewert von weit über einem Promille. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der entstandene

Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt.

 

5. LK Dahme-Spreewald, Prieros – Kostenlose Fahrradcodierung

Am Mittwoch, dem 16.07.2025 besteht in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr vor dem Heimathaus in

Prieros (Prieroser Dorfstraße 18A) die Möglichkeit, ihr Fahrrad codieren zu lassen. Ein wichtiger Aspekt

des Codierens ist der Präventionsgedanke, denn ein codiertes Fahrrad schreckt nach außen deutlich

sichtbar Diebe ab. Weiterhin erleichtert die Codierung der Polizei das Aufklären von

Fahrraddiebstählen. Zusätzlich können sie auch ihre Fahrradanhänger oder Rollatoren mit einem

individuellen Code versehen. Die Fahrräder bzw. anderen Gegenstände werden mit einer

personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen.

Die Codierung ist wie immer kostenlos und bitte einen Eigentumsnachweis sowie einen Ausweis

mitbringen! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der

Erziehungsberechtigten mitbringen. Bei Fragen können sie sich gern vorab telefonisch unter 03375/270-1087 melden.

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz

1. 2. Großräschen, (LK OSL), Fahren ohne Fahrerlaubnis

Großräschen, (LK OSL), Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss

 

1. LK OSL, Großräschen

In den frühen Morgenstunden des 12.07.2025 wurde in Großräschen ein PKW einer Verkehrskontrolle

unterzogen. Die Polizeibeamten stellten dabei fest, dass der Fahrzeugführer und dessen Beifahrer

minderjährig sind und sich den PKW ohne Wissen des Fahrzeughalters für eine Spritztour ausgeliehen

hatten. Die Weiterfahrt wurde den Jugendlichen untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen

Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeuges eröffnet.

2. LK OSL, GroßräschenIn den Morgenstunden des 12.07.2025 kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer eines polnischen

PKW. Dabei wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug

zudem unter dem Einfluss von Alkohol geführt hatte. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eröffnet.

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster

1. Massen-Niederlausitz (LK EE), Hundebiss

2. Bad Liebenwerda (LK EE), Kostenlose Fahrradcodierung

 

1. LK EE, Herzberg/Elster

Am Freitagabend wurde ein 23-jähriger Paketzustellen durch einen Hund angegriffen, nachdem er das

Grundstück des Hundebesitzers betreten hatte. Der Mann musste sich in ärztliche Behandlung

begeben. Die Polizei kam vor Ort, nahm Einsicht in die Papiere des Hundes und eröffnete ein

Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

 

2. LK EE, Bad Liebenwerda, Kostenlose Fahrradcodierung

Die Polizeiinspektion Elbe-Elster bietet im Juli wieder einen kostenlosen Fahrradcodierungstermin an:

Am Freitag, den 18.07.2025 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem Büro Revierpolizei, Markt 20 in

Bad Liebenwerda. Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer

persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein

Personaldokument müssen mitgeführt werden.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.

Sport

09.07.2025 | Judo: Zwillinge sind die Besten des Landes

Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Judoka des Landes in Spremberg um ihr Landesmeister zu küren. Für den KSC ASAHI eine enorme Herausforderung. Immerhin 27 Sportler der Altersklassen u11 und u13 gingen für den Landesstützpunkt auf die Matte und weitere 300 Kinder aus ganz Brandenburg kamen dazu. Florian Kadach und Benno Golze lösten diese schwierige Aufgabe mit Ihrem großartigen Organisations – Team aber wie immer hervorragend. Trotz der großen Hitze in der Halle gab es viele tolle Kämpfe von denen fast 75% Prozent mit Ippon, also vorzeitig, entschieden wurden. Auch Trainer Dirk Meyer zeigte sich zufrieden. „Wir haben unser Medaillenziel voll erfüllt und mit Amy und Amelia zwei der souveränsten Landesmeister gestellt. Einzig die Anzahl der 5. Plätze ist zu hoch, lässt aber auch gleichzeitig auf nächstes Jahr hoffen, da die meisten unserer Kinder auch nächstes Jahr noch teilnehmen können.“

Die Krupper Zwillinge Amy und Amelia gewannen alle Kämpfe vorzeitig wobei Amy nicht einmal 1 Minute für Ihre 4 Siege benötigte. Ebenso souverän kämpfte sich Dan Wolke bis ins Finale vor und wurde am Ende Vize-Landesmeister. Ebenfalls Vizelandesmeister wurden Alexa Latuschek und Conrad Klemm. Bronzemedaillen erkämpften Pauline Graetz, Jara Mudrack, Max Rappholz, Joline Böttcher, Florentine Graetz und Rabiia Ibragimova. Nur knapp an einer Medaille vorbei und dies oft auch sehr unglücklich schrammten mit Platz 5 Emmi Meyer, Ole Müller, Oskar Klemm, Finn Müller, Till Erbisch und Emil Jäger.

Herzlichen Glückwunsch!

01.07.2025 | Judo: ASAHI-Männerteam verliert knapp 6:8

Es war das erhoffte "Judofest" in Haidemühl, der Deutsche Meister zu Gast in Spremberg. Bestes Wetter, volle Hütte und ein Spremberger Team das nicht nur stänkern wollte, sondern gewinnen. Trotz der Ausfälle von Luc Meyer, Mark Volz, Vladimir Stark, Elija Märkt, Tim Möller und Paavo Plöhnert verteilten unsere Jungs hier keine Gastgeschenke kurz vor der polnischen Grenze. Ganz im Gegenteil, die Jungs waren heiß auf das Duell mit der gut zusammen gestellten Truppe aus dem Bergischen. Anton Savytskiy besiegte den ehemaligen Deutschen Meister D. Herbst bereits nach 14 Sekunden und auch Vache Adamyan beförderte den 4fachen Grand Slam Sieger B. Aghaeyev nach knapp einer Minute Kampfzeit mit dem Ippon of the Day auf die Matte und erhöhte auf 2:0. Als dann auch noch der erst 19jährige Hannes Reusch den erfahrenen D. Mauer in der Festhalte hatte, flogen schon die ersten Schlüsselbunde in der Remscheider Ecke. Ein aufgebrachter Manager sorgte auch neben der Matte für Aufsehen. Nach der vermeidbaren Niederlage brachte unser Youngster Henry Röder (17) die Halle zum Beben und Manager Pic an den Rand eines Herzinfarktes. Mit einem herrlichen Ippon gleich zu Beginn des Golden Scores stellte Henry auf 3:1 und Alle glaubten an die Sensation. Im Duell der beiden 66ziger hatte Lenny Burk seinen Gegner eigentlich fest im Griff. Aber dieses "eigentlich" gibt es nicht und so kam es nach 3 Minuten Kampfzeit zum Knackpunkt auf Spremberger Seite. Burk verlor etwas umstritten und unglücklich, Schwergewichtler R. Djabrailow brach sich im darauffolgenden Kampf das Bein und mußte ins Krankenhaus und Kapitän Oleg Ilts war gegen den aserbaidschanischen Grand Slam Sieger Y. Najavov chancenlos. Dennoch war Trainer Mike Göpfert zufrieden mit seinen Jungs. Der Kampfgeist und der Mut zum Risiko stimmte. Auch der Rest der Mannschaqft gab Vollgas am Mattenrand und stand wie eine Mauer hinter jedem einzelnen Teamkollegen. In der Halzeipause ging Trainer M. Göpfert bei seinen 3 Pflichtwechseln volles Risiko. Punktgarant Anton Savytskiy und auch Vache Adamyan wurden ausgetauscht und so erhilten Leo Erdmann sowie Maximilian Standke ihre Chance. Leo Erdmann glich auch zum 4:4 aus und Maximilian Standke lieferte sich mit L. Cabecana ein heißes Gefecht. Bis in die dritte Minute des Golden Score war es ein Kampf auf Augenhöhe mit sogar leichten Vorteilen für Max. Ein Krampf im Bein beendete dieses spannende Duell und Maximilian mußte unter Schmerzen aufgeben. Danach gewann der Olympia- und WM Dritte S. Borchashvili gegen Thomas Scharfetter. Auch dieses Duell hätte anders ausgehen können aber so führten die Remscheider mit 4:6. Henry Röder verkürzte wieder im Golden Score mit einem herrlichen Abtaucher auf 5:6 und Viktor Becker schaffte in einem hochdramatischen Duell gegen L. Herrmann den viel umjubelten Ausgleich. Das anschließende Duell im Schwergewicht gewann der frischgebackene WM- Dritte im Mixed Wettbewerb L. Kone für sich, so daß alle Hoffnungen auf Kapitän O. Ilts lagen, hier wenigstens ein Unentschieden raus zu holen. "Oleg ist ja bekannnt für seine Judo-Überraschungen, schließlich hat er auch schon den amtierenden Europameister geschlagen" so M. Göpfert aber diesmal blieb die Überaschung leider aus. Wiederum stoppte Y. Najavov unseren Oleg und somit auch die Hoffnungen auf einen Punkt. In seinem allerletzten Kampf mußte sich der langjährige Kapitän geschlagen geben und verabschiedete sich dennoch unter tobendem Applaus von seinen Fans. "Schade, schade wir waren dicht dran und hätten hier heute sogar gewinnen können. Besonders ärgerlich ist die schwere Verletzung von Ramazan und eine weiterer Platz auf unserer Verletztenliste." so Vereinschef D. Meyer

Der nächste Kampftag ist zugleich auch der Letzte. Am 23. August müßen unsere Jungs nach Witten und können ganz befreit aufkämpfen.

Es geht ja um Nix mehr. Die Lücken zwischen Play Offs und Abstieg sind zu groß.

Fotos: Vache Adamyan bei seinem Punktgewinn über den Grand Slam Gewinner

Sitzungen

11.07.2025 | 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 23. Juli 2025

Am Mittwoch, dem 23.07.2025, findet um 14:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, die 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in der VIII. Wahlperiode statt.

 

Tagesordnung

 

Öffentlicher Teil

1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung

2. Formalien

2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit

2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils

2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (04.06.2025)

3. G/VIII/25/0251 Bericht des Euroregion Spree-Neiße-Bober e. V.

4. Bericht der Stadtverwaltung

5. Aussprache zum Bericht

6. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner

7. Beschlussfassung zu Vorlagen der Verwaltung

7.1 G/VIII/25/0247 1. Änderung des Grundsatzbeschlusses G/VII/23/0161 "Entwicklungsplan 2035 Färberquartier / Marktplatz-Jägerstraße-Mariengasse"

7.2 G/VIII/25/0248 Entbehrlichkeit und Veräußerung von Flurstücken

7.3 G/VIII/25/0252 Präzisierung zum Beschluss G/VII/23/0345

7.4 G/VIII/25/0242 Beanstandeter Beschluss der Stadtverordnetenversammlung G/VIII/25/0098 vom 04.06.2025 - Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes

7.5 G/VIII/25/0092-1 Bestätigung des Rasenpflegekonzeptes und Freigabe des Sperrvermerkes

7.6 G/VIII/25/0188 Neufassung der Haushaltssatzung der Stadt Spremberg/Grodk für die Jahre 2025/2026

7.7 G/VIII/25/0194 Verzicht auf die Aufstellung von Gesamtabschlüssen

7.8 G/VIII/25/0196 Entbehrlichkeit eines Grundstücks im Ortsteil Wadelsdorf

7.9 G/VIII/25/0209 Bebauungsplan Nr. 123 "Wohnpark am Kochsdorfer Weg" - Aufstellungsbeschluss

7.10 G/VIII/25/0215 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Spremberg/Grodk - Billigungs- und Offenlagebeschluss

7.11 G/VIII/25/0218 Bebauungsplan Nr. 122 "Sondergebiet Einzelhandel Heinrichsfelder Allee / Kochsdorfer Weg" - Billigungs- und Offenlagebeschluss

7.12 G/VIII/25/0222 Variantenentscheidung Bergstraße - Grundhafter Ausbau

7.13 G/VIII/25/0234 Ersatzneubau Brücke über die Hammerlache, Heinrichstraße - Variantenentscheidung

7.14 G/VIII/25/0249 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 10a „Änderung und Erweiterung Industriegebiet Ost“ - Schlosserstraße 8

7.15 G/VIII/25/0211 Durchführungsbeschluss Denkmalensemble Georgenberg

7.16 G/VIII/25/0243 Varianten- und Durchführungsbeschluss zur Errichtung einer Pumptrackanlage

7.17 G/VIII/25/0241-1 Mietzinsfreie Vermietung der Räumlichkeiten im Haus der Vereine in Spremberg/Grodk

7.18 G/VIII/25/0230 Fortführung der Aufgabenwahrnehmung der Fach- und Koordinierungsstelle im Förderprogramm "Demokratie Leben!" ab 01.07.2025

7.19 G/VIII/25/0237 Finanzielle Unterstützung des Euroregion Spree-Neiße-Bober e. V. für das Europe Direct Informationszentrum im Förderzeitraum 2026 - 2030

7.20 G/VIII/25/0245 Teilweise Freigabe des Sperrvermerks für Personalkosten

8. Anfragen der Stadtverordneten

9. Sonstiges

10. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils

 

Nicht öffentlicher Teil

11. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung

12. Formalien

12.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit

12.2 Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils

12.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung (04.06.2025)

13. Unterrichtung durch die Verwaltung

14. Anfragen der Stadtverordneten

15. Sonstiges

16. Schließung der Sitzung des nicht öffentlichen Teils

 

Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden (https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/livestream).

Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien

Unsere neuesten Filme

06.07.2025

06.07.2025

04.10.2024

04.10.2024

29.09.2024

29.09.2024

27.09.2024

27.09.2024

20.09.2024

20.09.2024

13.09.2024

13.09.2024

06.09.2024

06.09.2024

30.08.2024

30.08.2024

23.08.2024

23.08.2024

02.08.2024

02.08.2024

Unsere Kategorien