Aufgrund des Aufbaus der Marktplatzbühne wird der Marktplatz bereits ab Mittwoch, 06.08.2025, 13.00 Uhr, halbseitig gesperrt. Die Sperrung des Kleinen Marktes folgt ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 11.08.2025, 18.00 Uhr.
Der Wochenmarkt fällt daher am Donnerstag, 07.08.2025, ersatzlos aus.
Ebenfalls ab Donnerstag, 07.08.2025, wird die Lange Straße (zwischen Poststraße und Mühlenstraße) für erste Aufbauarbeiten für den Verkehr gesperrt, Lieferverkehr frei.
Der Parkplatz in der Georgenstraße ist ab Donnerstag, 07.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Die Schausteller gastieren in diesem Jahr wieder auf dem Festplatz.
Ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, folgt die Sperrung der Dresdener Straße (ab Kreisverkehr), der Langen Straße (ab Mühlenstraße) und der Poststraße, Lieferverkehr frei.
Für den Verkehr vollständig gesperrt wird in dieser Zeit ebenfalls die gesamte Wirthstraße.
Die Taxistände Am Markt werden in der Zeit von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.205, 22.00 Uhr, in die Schloßstraße verlegt.
Ab Freitag, 08.08.2025, 08.00 Uhr, wird die Georgenstraße ab Höhe Einfahrt Jägerstraße bis zur Bergstraße voll gesperrt.
Die Schloßstraße/Bahnhofstraße werden ab Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, für den Verkehr gesperrt. Die betroffenen Bushaltestellen werden in die Muskauer Straße verlegt. Die Umleitung für den Busverkehr erfolgt über die Straße Weinberg.
Der Parkplatz Bahnhofstraße/Jägerstraße (an der Geschäftsstelle der AOK) ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Montag, 11.08.2025, 12.00 Uhr, gesperrt. Das Parkdeck in der Jägerstraße ist von Freitag, 08.08.2025, 06.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 22.00 Uhr, gesperrt.
In der Straße Am Schweizergarten wird von Freitag, 08.08.2025, 17.00 Uhr, bis Sonntag, 10.08.2025, 06.00 Uhr, eine Haltverbotszone eingerichtet. Zusätzlich erfolgt am Sonnabend, 09.08.2025, von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr eine Vollsperrung.
Am Sonnabend, 09.08.2025, ist die Kesselstraße in der Zeit von 06.00 Uhr bis 11.00 Uhr gesperrt. Von hier startet gegen 09.30 Uhr der traditionelle Festumzug.
Für die Vorbereitung und Durchführung des Lampionumzuges wird der Ernst-Tschickert-Platz am Freitag, 08.08.2025, 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ebenfalls gesperrt.
Parkflächen und Behindertenparkplätze stehen in der Töpferstraße, auf dem Pfortenplatz, auf dem Alexander-Puschkin-Platz und auf dem Parkplatz in der Muskauer Straße (gegenüber dem Schloss) zur Verfügung.
Eine Umleitung wird beidseitig über die Forster Landstraße, Tuchmacherallee und Muskauer Straße eingerichtet.
Aufgrund des überarbeiteten Sicherheitskonzeptes werden folgende Straßen durch mobile und feste Zufahrtssperren während der Veranstaltungszeiten des Heimatfestes gesperrt:
- Georgenstraße, Ecke Bergstraße
- Dresdener Straße
- Schloßstraße
- Ernst-Tschickert-Platz, Ecke Schloßbezirk
- Pfortenstraße
- Seilergasse
- Amaliengasse
- Mühlenstraße
- Burgstraße
- Johannesgasse
- Poststraße, Ecke Erwin-Strittmatter-Promenade
- Bahnhofstraße, Ecke Slamener Höhe
- Färbergasse
- Töpferstraße
Bitte beachten Sie, dass die Zufahrt für Anlieger lediglich außerhalb der Veranstaltungszeiten möglich ist.
Betroffene Anwohner, Gewerbetreibende und Taxi- und Pflegedienste werden gesondert informiert.
Änderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Saison vom 1. Mai bis 31. Oktober
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31.Oktober
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 – 18:00 Uhr
ab 1. Oktober: 14:00 – 17:00 Uhr
Sonderöffnungszeiten
Osterfeiertage
Karfreitag, 18.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Sonnabend, 19.04.: 10:00 – 18:00 Uhr
Ostersonntag, 20.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Ostermontag, 21.04.: 14:00 – 18:00 Uhr
Maifeiertag/Pfingsten
Donnerstag, 01.05.: 14:00 – 18:00 Uhr
Sonnabend, 07.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Pfingstsonntag, 08.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Pfingstmontag, 09.06.: 14:00 – 18:00 Uhr
Am Himmelfahrtstag, 29.05., bleibt der Turm geschlossen.
Spremberger Heimatfest
Freitag, 08.08.: 16:00 – 20:00 Uhr
Sonnabend, 09.08.: 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10.08.: 10:00 – 18:00 Uhr
„Tag des offenen Denkmals“
Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“
Sonntag, 14.09.: 14:00 – 18:00 Uhr
Tag der Deutschen Einheit
Freitag, 03.10.: 10:00 – 18:00 Uhr
Reformationstag
Freitag, 31.10.: 14:00 – 18:00 Uhr
Lebendiger Adventskalender
Sonnabend, 20.12.: 15:00 – 18:00 Uhr
Ab 15 Personen können Sonderbesichtigungen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Anmeldung vereinbart werden.
Kontakt über: Tel. 03563/340-411; E-Mail: c.hansche@stadt-spremberg.de
Änderungen vorbehalten!
Auf folgende Veranstaltungen können sich die Gäste der Spremberger Freilichtbühne in diesem Jahr freuen:
30.05.2025 Gestört aber geil Live in Concert
Einlass 18 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR
31.05.2025 Schlager OPEN Air u.a. mit Maite Kelly, Marie Reim, Stereoact
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: REAL Event GbR
13.06.2025 Stainless Steel – die große Onkelz-Nacht
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Thomann Management GmbH
11.07.2025 NENA – Wir gehören zusammen – Tour 2025
Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH
12.07.2025 STAHLZEIT – ZEITLOS 20
Einlass 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Veranstalter: HMG Events GmbH
08.08. – 11.08.2025 Spremberger Heimatfest à https://spremberger-heimatfest.de
06.09.2025 Schottische Musikparade 2025
Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr, Veranstalter: Gabriel Music Productions
Die Unfallchirurgische Abteilung des Krankenhauses Spremberg vereint die Bereiche Traumatologie und Orthopädie. Entsprechend werden in dieser Klinik Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen behandelt – unter anderem arthroskopische und konventionelle Gelenkchirurgie, Verletzungen des Skelettsystems, standardisierte Knochenbruchbehandlungen, Schultergelenkspiegelung und Eingriffe am Meniskus sowie am vorderen Kreuzband.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der künstliche Gelenkersatz im Schulter- und Hüftgelenk. Der nun mit der Orthopaedicon GmbH geschlossene Kooperationsvertrag erweitert das Behandlungsspektrum der Spremberger Klinik – ab 9. Juli 2025 sollen erste Hüft- und Knieprothesenoperationen ambulant durchgeführt werden.
„Eine ambulante Prothesenoperation bedeutet, dass die Patienten am Folgetag der Operation nach Hause entlassen werden, anstatt wie bisher üblich 6 Tage in der Klinik zu bleiben“, erklärt Dr. med. Martin Zoepp, Facharzt für Orthopädie. Vorrausetzung dafür ist eine speziell integrierte Versorgung mit intensiver Vorbereitung und engmaschiger Nachbetreuung – im sogenannten Orthopaedicon Fast-Track-Konzept. Dr. Zoepp ist Ärztlicher Geschäftsführer der Orthopaedicon Management GmbH und Facharzt für Orthopädie am Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße in Cottbus.
„Wir freuen uns sehr, diese Behandlungsmöglichkeit ab 9. Juli 2025 in unserem Haus anbieten zu können. Der mit dem Orthopädischen Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus geschlossene Kooperationsvertrag ermöglicht ein Vorgehen, welches einmalig in der Lausitz ist und die ambulante Ausrichtung des Spremberger Krankenhauses unterstreicht“, sagt Tobias Grundmann, Geschäftsführer der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH.
Dr. med. Martin Zoepp wird die Hüft- und Knieprothesenoperationen im Krankenhaus Spremberg ambulant durchführen. Der Orthopäde mit Schwerpunkt Endoprothetik erklärt: „Zum Glück sind die Implantationen von Hüft- und Knieprothesen heute standardisierte Routineeingriffe und zudem durch minimal-invasive Techniken so schonend möglich, dass ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr zwingend notwendig sein muss. Aktive Patienten, welche in ihrer häuslichen Umgebung Unterstützung haben, erhalten die Möglichkeit, bereits am Tag nach der Operation nach Hause entlassen zu werden und die Weiterbehandlung im häuslichen Umfeld wahrzunehmen.“
Vor dem ambulanten Gelenkersatz von Hüfte und Knie erfolgt die Vorbereitung der Patienten durch das Orthopädische Praxiszentrum Thiemstraße Cottbus. Patienten durchlaufen ein präoperatives Training und erhalten umfassende Informationen über alle Abläufe und Hintergründe zum Eingriff. Zudem erfolgt eine individualisierte Anpassung der Medikamente und ein frühzeitiger Check-Up der Laborwerte sowie eine Gangschulung an Gehstützen durch die Physiotherapie. Dafür wurde ein innovatives Netzwerk gegründet, in dem die speziell für dieses Konzept geschulten Therapeuten die Operation begleiten. Wenn notwendig wird im Vorfeld des Eingriffs auch das häusliche Umfeld optimiert. Die Begleit- und Betreuungspersonen sind aktiv in die Vorbereitung einbezogen. Außerdem werden durch das sogenannte Case Management bereits im Vorfeld die postoperative Versorgung sowie die anschließende Rehabilitation organisiert. Eine weitere Besonderheit stellt die MyMobility-App dar, welche alle wichtigen Informationen für die Vorbereitung sowie für den Behandlungsverlauf enthält und den Patienten einen direkten Kontakt zum Behandlungsteam ermöglicht. Alle Termine rund um die Behandlung werden in einem Online-Kalender erfasst und die Patienten an jeden Termin per SMS erinnert.
„Wir als Krankenhaus freuen uns, Teil dieser höchst innovativen Versorgungskette zu sein und für unsere Klinik noch einiges an optimierten Abläufen und hochmoderner Medizin zu lernen“, Siegfried Kebschull, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.
Am Spremberger Stadtmühlenwehr werden durch den Gewässerverband Spree-Neiße Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten beginnen zeitnah mit Reinigungsarbeiten sowie Gerüstaufbauarbeiten und werden sich mindestens bis Ende August 2025 hinziehen.
Parallel dazu erfolgt am 16. Juli 2025 eine Funktionsanalyse/Befundung von Schäden am linken Wehrfeld. Hierfür ist der Einsatz eines 70-Tonnen-Autokranes (Einsetzen der Wehrnadeln am 15. Juli 2025) erforderlich, was eine teilweise Sperrung der Zuwegung erforderlich macht.
Verbraucherzentrale gibt Tipps, wie Reisende im Ausland unnötige Handykosten vermeiden
Mit Beginn der Sommerferien zieht es viele Menschen ins Ausland. Das Smartphone ist dabei für die meisten unverzichtbar – sei es als Navigationshilfe, für Übersetzungen oder um mit den Liebsten zu Hause in Kontakt zu bleiben. Doch wer im Urlaub unbedacht surft oder telefoniert, dem drohen unter Umständen in ferneren Ländern schnell hohe Zusatzkosten. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sich Kostenfallen vermeiden lassen und wann eine zusätzliche SIM eine sinnvolle Alternative ist.
Sorglos in der EU
Innerhalb der 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie Liechtenstein, Norwegen und Island profitieren Verbraucher:innen von der „Roam-like-at-home“-Regelung. Wer in diese Länder verreist, kann sein Smartphone grundsätzlich zu den gleichen Konditionen wie zuhause nutzen. Anders sieht es in vielen Staaten außerhalb aus. Hier lauern schnell versteckte Kosten. „Insbesondere nach den Sommerferien erreichen uns in der Beratung immer wieder Beschwerden über unerwartet hohe Ausgaben für die Nutzung des Telefons im Ausland“, so Michèle Scherer, Expertin für Digitales bei der VZB.
Möglichkeit 1: Auslandspakete
Wer in Ländern ohne „Roam-like-at-home“-Regelung nicht auf mobiles Internet verzichten und sich nicht auf WLAN beschränken möchte, sollte sich im Vorfeld über passende Tarife und Angebote informieren. Eine Möglichkeit ist der Abschluss eines Auslandsdatenpakets beim eigenen Anbieter. Viele Unternehmen bieten solche Pakete auch für eine kurze Zeitspanne an.
Möglichkeit 2: Ausländische Prepaid SIM
Eine kostengünstige Möglichkeit kann der Kauf einer ausländischen Prepaid-SIM-Karte sein, die meist an Flughäfen, in Kiosken oder Supermärkten am Urlaubsort erhältlich ist. „Der Vorteil lokaler SIM-Karten liegt in der klaren Kostenkontrolle und dem oft günstigeren Preis im Vergleich zum Auslandsdatenpaket des eigenen Anbieters“, erklärt Scherer. Allerdings kann die Aktivierung zur Herausforderung werden – insbesondere, wenn Website oder Hotline nur in der Landessprache verfügbar sind und eine Registrierung vor Ort notwendig ist. Zudem müssen Reisende die heimische SIM-Karte aus dem Telefon entfernen, falls ihr Smartphone keinen Platz für zwei SIM-Karten hat. Das bedeutet, dass sie dann nicht gleichzeitig über ihre heimische Mobilfunknummer erreichbar sind.
Möglichkeit 3: eSIM
Eine immer beliebtere Option ist die Nutzung einer digitalen eSIM. Diese lässt sich direkt auf dem Smartphone aktivieren und ermöglicht es, ohne physischen Kartentausch einen lokalen Tarif zu nutzen. Voraussetzung ist ein kompatibles Gerät mit aktueller Software. Je nach verwendetem Gerät sollte man sich im Vorfeld über die Konfiguration informieren. Eine eSIM können Reisende bereits vor dem Urlaub einrichten und damit direkt nach der Ankunft online gehen. Doch Vorsicht: eSIM-Anbieter haben teils große Unterschiede bei Preis und Leistung. „Vor allem bei Drittanbietern sollten Reisende genau hinsehen und die Konditionen sorgfältig prüfen“, rät Scherer.
Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
Ganztägiges Wasserentnahmeverbot aus oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree mittels Pumpvorrichtung
Landkreis erlässt Allgemeinverfügung mit Wirkung zum 27. Juni 2025
Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit hohen Temperaturen hat die Niedrigwassersituation weiter verschärft. Aufgrund ausbleibender Niederschläge hat die Untere Wasserbehörde des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa eine Allgemeinverfügung zum ganztägigen Verbot des Eigentümer- und Anliegergebrauchs von oberirdischen Gewässern im Einzugsgebiet der Spree erlassen.
Diese untersagt den Eigentümern bzw. Nutzungsberechtigten der an die Gewässer grenzenden Grundstücke vorübergehend die ganztägige Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern der Spree mittels Pumpvorrichtung, sofern keine wasserrechtliche Erlaubnis besteht.
Die Einschränkung betrifft die Städte Spremberg/Grodk und Drebkau/Drjowk, die Gemeinden Kolkwitz/Gołkojce und Neuhausen/Spree, die Gemeinden Wiesengrund/Łukojce und Felixsee des Amtes Döbern-Land sowie alle Gemeinden der Ämter Peitz/Picnjo und Burg (Spreewald)/Bórkowy (Błota).
Hintergrund ist, dass der maßgebliche Abflusswert in der Spree am Pegel Leibsch infolge anhaltend geringer Niederschläge und hoher Temperaturen seit dem 19. Juni 2025 dauerhaft unterschritten wird. Zur Stabilisierung des Mindestabflusses wurden bereits die Wasserabgaben aus den verfügbaren sächsischen Speichern sowie der Talsperre Spremberg erhöht. Eine weitere Erhöhung ist jedoch nicht möglich, ohne die Speicherstände kritisch zu senken. Zusätzlich wurden die Ausleitungen entlang der Spree sowie an den Nebengewässern weiter reduziert.
Um einem weiteren Rückgang der Wasserführung und der Verschlechterung der Wasserqualität entgegenzuwirken und um die Erhaltung der gewässerökologischen Funktionen abzusichern, ist die Einschränkung durch ein ganztägiges Wasserentnahmeverbot per Allgemeinverfügung erforderlich.
Die Allgemeinverfügung gilt bis auf Widerruf und ist online unter amtsblatt.lkspn.de sowie im Amtsblatt Nr. 23 einsehbar.
Die bisher gültige Allgemeinverfügung zur Einschränkung des Eigentümer- und Anliegergebrauchs vom 17. Juni 2025 (Amtsblatt 21/2025) wird aufgehoben und durch die neue (veröffentlicht im Amtsblatt 23/2025) ersetzt.
Am 1. September 2025 startet die vierte Runde des bundesweiten Jugendwettbewerbs „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“. Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren gehen selbst auf historische Spurensuche und entdecken die Zeit seit 1989/90.
Der Jugendwettbewerb ist ein Kooperationsprojekt der Bundesstiftung Aufarbeitung und der Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.
Die Jugendlichen nehmen in Gruppen am Wettbewerb teil, mindestens zwei Jugendliche bilden ein Team und werden von einer volljährigen Projektbegleitung betreut. Die offene Ausrichtung des Wettbewerbs ermöglicht den Gruppen, die Projektarbeit frei an die eigenen zeitlichen Möglichkeiten und die vorhandenen Rahmenbedingungen anzupassen. Der Beitrag kann etwa im Rahmen von Projekttagen, des Unterrichts, einem Kurs oder der ehrenamtlichen Verbandsarbeit entstehen.
Die Jugendlichen können ihre Entdeckungen kreativ verarbeiten – z. B. in Podcasts, Videos, Texten, Comics, Social-Media-Projekten oder künstlerischen Arbeiten. Der Wettbewerb fördert so Kreativität und Teamwork und ermutigt zur selbstständigen Auseinandersetzung mit der jüngeren deutschen Geschichte seit 1989/90.
Das Thema dieser Wettbewerbsrunde lautet „Neue Begegnungen“: Wie war es, als sich Menschen aus Ost und West nach 1989 zum ersten Mal (wieder)begegnet sind? Was hat sich vor Ort durch die deutsche Einheit verändert? Und welche Auswirkungen hat die Vergangenheit noch heute?
Einsendeschluss ist der 1. Februar 2026. Mitmachen lohnt sich in jedem Fall: Zu gewinnen gibt es 30 Preise mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld und eine Reise nach Berlin zur Preisverleihung. Alle Fragen beantwortet das Projektbüro in einer digitalen Info-Veranstaltung für Projektbegleitungen am 30. Juni ab 16.00 Uhr. Fortbildungen und Austauschtreffen für Projektbegleitungen und Jugendliche finden ab September 2025 ebenfalls digital statt. Auf der Websitewww.umbruchszeiten.de gibt es alle Termine und Informationen.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3610. Cottbus: Ein Auto und ein Fahrrad sind am Dienstag gegen 05:45 Uhr zusammengestoßen. Der Radler stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu. Der 62-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.
3611. Cottbus: Im Stadtteil Willmersdorf sind am Dienstag zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Auf der Kreuzung am Möbelhaus sind kurz vor 05:00 Uhr ein FORD und ein HONDA zusammengestoßen. Beide Fahrer wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und der Gesamtschaden wurde vor Ort auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Durch den Unfall kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße 168.
3612. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden am Montagabend gegen 22:45 Uhr in die neue Straße gerufen. Dort brannte es im Keller eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer war entdeckt worden, nachdem im Haus der Strom ausgefallen war, weil eine Leitung durchbrannte. Verletzt wurde niemand und alle Mieter konnten in ihren Wohnungen bleiben. Nach etwa einer Stunde konnte die Feuerwehr abrücken und die Kriminaltechnik ihre Arbeit aufnehmen. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
3613. Cottbus: Ein abgestellter BMW hat sich am Montag kurz nach 14:15 Uhr „Am Seegraben“ selbstständig gemacht und rollte gegen ein Postauto. Verletzt wurde dabei niemand und beide Autos blieben bei geschätzten Schäden von 1.500 Euro fahrbereit.
3614. Cottbus: Der Besitzer eines Motorrads musste am Montag gegen 14:30 Uhr feststellen, dass seine Maschine nicht mehr in der Sielower Straße stand. Mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach der KAWASAKI eingeleitet.
3615. Cottbus: Polizeibeamte staunten am Montagnachmittag nicht schlecht: Auf dem Hof der Polizeiinspektion in der Juri-Gagarin-Straße gesellte sich ein Nymphensittich zu ihnen. Der Vogel war äußerst zutraulich und konnte offenbar nicht mehr fliegen. Die Polizisten bauten ihm ein Nest in einem Schuhkarton und versorgten ihn mit Wasser. Kurz darauf kam die Tierrettung der Feuerwehr den Piepmatz abholen.
3616. Cottbus: Die Polizei wurde am Dienstagmorgen zu einem Container am Eliaspark gerufen. Unbekannte waren dort eingedrungen und haben Modelleisenbahnteile und Zubehör gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3617. LK SPN, Klinge: Die Polizei wurde am Dienstagmorgen erneut auf eine Baustelle am Klinger See gerufen. Unbekannte waren hier in ein Gebäude eingedrungen und stahlen unter anderem einen Kompressor und Werkzeug. Dadurch entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten noch am Vormittag Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst.
3618. LK SPN, Schenkendöbern: Auf regennasser Fahrbahn ist am Montagmittag ein Transporter von der Landstraße zwischen Sembten und Lauschütz abgekommen. Dabei wurde niemand verletzt und trotz eines Sachschadens von 10.000 Euro blieb der MERCEDES fahrbereit.
3619. LK SPN, Groß Breesen: Zwischen Groß Breesen und Bresinchen stützte am Montagmittag ein Radfahrer. Der Mann wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Andere Unfallbeteiligte gab es nicht.
3620. LK SPN, Trattendorf: Gleich drei Autos sind am Montag kurz nach 23:20 Uhr im Neudorfer Weg zusammengestoßen. Einer der Fahrer zog sich dabei Verletzungen zu, die er selbstständig im Krankenhaus abklären lassen wollte. Sein OPEL "Corsa" war ein Fall für den Abschleppdienst. Die Gesamtschäden summieren sich auf etwa 15.000 Euro.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3621. LK DS, Wildau: Vergangenes Wochenende hatten es Einbrecher auf den Inhalt eines Containers an der Straße „Am Kleingewerbegebiet“ abgesehen. Die Tatverdächtigen versuchten sich gewaltsam Zugang zu verschaffen, was ihnen allerdings nichts gelang. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen wurde der Sachschaden auf etwa 500 Euro geschätzt.
3622. LK DS, Mittenwalde: Die Tatverdächtige wurde im Laufe des Montagnachmittages beim Amtsgericht Königs-Wusterhausen vorgeführt. Der zuständige Richter ordnete Untersuchungshaft an, sodass sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Ausgangsmeldung vom 14.07.2025: Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag darüber informiert, dass in Berlin kurz zuvor ein MITSUBISHI-Geländewagen gestohlen worden war und nun im Stadtgebiet geortet würde. Die Beamten konnten den "Outlander" mit falschen Kennzeichen in der Baruther Vorstadt feststellen. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert und die Fahrerin vorläufig festgenommen. Im Laufe des Montags soll über einen Haftantrag entschieden werden. Die gemeinsamen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an.
3623. LK DS, Zeesen: Ein MITSUBISHI-Fahrer war beim Einfahren in die Karl-Liebknecht-Straße nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert, wie der Polizei Montag gegen 16:50 Uhr gemeldet wurde. Die eingesetzten Polizisten führten zur Überprüfung der Fahrtauglichkeit ein Atemalkoholtest beim 62-Jährigen durch, dessen Wert mit 0,37 Promille für diesen konkreten Fall im Bereich der Verkehrsstraftaten liegt. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst, der Führerschein sichergestellt und der PKW bei geschätzten Schäden von 20.000 Euro abgeschleppt.
3624. LK DS, Bestensee: Einbrecher wollten Montagnacht gegen 23:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Motzener Straße eindringen und hatten dazu ein Fenster beschädigt. Dadurch wurden Zeugen geweckt, die die Einbrecher kurze Zeit später vertrieben. Die anschließend hinzugerufenen Polizisten konnten die Einbrecher trotz augenblicklich eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen nicht mehr antreffen. Allerdings fanden die Beamten Tatwerkzeug und stellten es sicher. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme sollen nun unter anderem auch das erlangtes Diebesgut und der entstandene Sachschaden ermittelt werden.
3625. LK DS, BAB13 bei Duben: Etwa 12.000 Euro Sachschaden waren das Resultat eines Vorfahrtfehlers am Montagnachmittag. In Fahrtrichtung Dresden waren auf Höhe des Rastplatzes Rüblingsheide ein PKW VW und ein Wohnmobil CARTHAGO zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand. Allerdings musste der Abschleppdienst für den Transporter verständigt werden.
3626. LK DS, BAB 13 bei Motzen: Am Rastplatz Kahlberg wurde die Fahrerin eines Transporters von mehreren Tatverdächtigen bestohlen. Unter einem Vorwand lockten sie die 48-Jährige am Dienstag gegen 04:30 Uhr von ihrem Fahrzeug weg. Kurz darauf bemerkte sie ihre fehlende Umhängetasche nebst amtlichen Dokumenten und Bargeld. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3627. LK OSL, Calau: Am Montagnachmittag war eine Radfahrerin nach einem Fahrfehler mit einem Verkehrsschild an der Otto-Nuschke-Straße zusammengestoßen und gestürzt. Dabei verletzte sich die 73-Jährige und wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden war nicht eingetreten.
3628. LK OSL, Schwarzheide, Ruhland, Neu-Seeland: Montagabend wurde die Feuerwehr und die Polizei zu mehreren Bränden alarmiert. Kurz vor 19:00 Uhr gerieten etwa 100 Quadratmeter Böschung in der Nähe der Elsterstraße in Schwarzheide aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Etwa zwei Stunden später bemerkte eine Zeugin ein kleineres Feuer in der Nähe eines Discounters an der Straße „Elsterbogen“ inRuhland und einen Jugendlichen in unmittelbarer Nähe, der sich kurz darauf vom Ort entfernt hatte. Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größere Schäden. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen soll nun einen Zusammenhang zwischen der Brandentstehung und dem Jugendlichen geprüft werden. Gegen 23:00 Uhr hatte Schnittgut in einer Größe von etwa 200 Quadratmetern an der Liesker Straße in Neu-Seeland gebrannt. Hierbei entstand ein vierstelliger Sachschaden. Die Feuerwehr löschte das Feuer nach etwa einer Stunde. In allen Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen.
3629. LK OSL, Senftenberg: Dienstagvormittag kam es auf dem Parkplatz der Grünstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem fahrradfahrenden Kind. Der vierjährige Junge verletzte sich nach erster Information am Bein und wurde zur medizinischen Untersuchung in einem Krankenhaus behandelt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3630. LK EE, Finsterwalde, Uebigau: Ein AUDI-SUV und ein Postauto sind am Montag kurz nach 14:45 Uhr in der Finsterwalder Ursulastraße zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und die beiden Fahrzeuge blieben bei einem Gesamtschaden um die 2.000 Euro fahrbereit. Beim Rückwärtsfahren stieß gegen 14:50 Uhr in Uebigau ein Postauto gegen einen VW. Der "Polo" war im Anschluss ein Fall für den Abschleppwagen. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
3631. LK EE, Finsterwalde: In der Geschwister-Scholl-Straße sind am Montag kurz nach 16:00 Uhr ein Auto und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die Frau zog sich beim Sturz Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Nach einer ambulanten Versorgung konnte die 52-Jährige das Spital verlassen.
3632. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Polizeibeamte kontrollierten am Montagabend einen E-Roller-Fahrer an der Bahnhofsallee. Sie machten einen Drogenvortest bei dem 30-Jährigen, der auf die Stoffgruppe der Amphetamine reagierte. Deshalb ordneten die Polizisten eine beweissichernde Blutentnahme an und untersagten dem Mann im Anschluss die Weiterfahrt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3576. Cottbus: Bei Kahren hat ein PKW VW am Sonntag gegen 21:45 Uhr ein Reh erfasst. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Am weiter fahrbereiten Auto entstanden Schäden von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
3577. Cottbus: Auf der Dreifertstraße hat es am Montagmorgen gekracht. Hier waren gegen 07:30 Uhr ein PKW TOYOTA und ein VW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro fahrbereit. Gegen 10:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall auf der Sielower Landstraße. Hier waren nach einer Unachtsamkeit ein PKW CHEVROLET und ein VW kollidiert. Verletzt wurde auch hier niemand. Die Sachschäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos wurden auf rund 4.000 Euro geschätzt.
3578. Cottbus: Eine Fahrradfahrerin ist am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall an der Willy-Brandt-Straße verletzt worden. Nach einem Vorfahrtfehler war die Radlerin an der Kreuzung zur Georg-Schlesinger-Straße von einem PKW MAZDA erfasst worden. Die 27-Jährige wird ihre vermutlich leichten Verletzungen selbstständig einem Arzt vorstellen.
3579. LK SPN, Forst: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Sonntag gegen 00:50 Uhr in die Berliner Straße gerufen. Anwohner hatten hier Flammen in einem leerstehenden Gebäude bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte stellten in dem Haus einen Mann fest, der Essen zubereiten wollte. Dabei hatte sich Unrat entzündet, der durch die Feuerwehr gelöscht wurde. Der 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt und durch die Rettungskräfte ambulant versorgt. In dem Gebäude entstanden geringe Sachschäden.
3580. LK SPN, Forst: Montagmorgen musste ein Gartenpächter in einer Anlage an der Magnusstraße feststellen, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Aus der Laube hatten die Täter Unterhaltungselektronik und eine Kettensäge entwendet. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Der Sachschaden summierte sich auf fast 1.000 Euro.
3581. LK SPN, Guben: Sonntagvormittag wurden der Polizei in Guben mehrere Laubeneinbrüche in einer Kleingartenanlage an der Sprucker Straße angezeigt. Insgesamt wurden sechs Parzellen erkannt, auf denen Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Einige Lauben wurden bei den Einbrüchen beschädigt. Entwendet wurden nach derzeitigen Erkenntnissen Werkzeuge, Gartengeräte, eine Musikanlage und eine Mikrowelle. Polizisten sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
3582. LK SPN, Deulowitz: Von der Gewerbestraße ist ein MULTICAR am Montagmorgen abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Die beiden 36 und 50 Jahre alten Insassen wurden dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an dem nicht mehr fahrbereiten Nutzfahrzeug wurden mit rund 20.000 Euro beziffert. Da der Fahrer keine entsprechende Fahrerlaubnis besitzt, die zum Fahren des MULTICAR berechtigt, wurde auch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Die Gewerbestraße war zur Absicherung der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.
3583. LK SPN, Guben: Zweimal hat es am Montagvormittag in der Klaus-Hermann-Straße gekracht. Gegen 09:45 Uhr waren hier zunächst ein MERCEDES-Transporter und ein PKW SKODA auf einem Parkplatz zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von 3.000 Euro an den beiden weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Etwa eine Stunde später verschätzte sich ein OPEL-Fahrer und streifte den Transporter, während die hinzugerufene Polizei gerade den ersten Verkehrsunfall protokollierte. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.
3584. LK SPN, Casel: Der Fahrer eines PKW FIAT hat am Sonntagnachmittag auf der Landstraße 52 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Zwischen Casel und dem Abzweig nach Radensdorf war das Auto von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Der 64-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Da ein Atemalkoholtest bei dem Mann einen Wert von über einem Promille anzeigte, wurde auch eine Blutprobe veranlasst. Bis zur abschließenden Bergung des Unfallfahrzeugs und der Reinigung der Fahrbahn war die Landstraße 52 bis etwa 19:45 Uhr zweitweise voll gesperrt.
3585. LK SPN, Sellessen: An der Kreuzung Bühlower Straße Ecke Spremberger Straße sind am Montag gegen 08:00 Uhr ein LKW DAF und ein PKW SKODA zusammengestoßen. Folgen des fehlerhaften Spurwechsels sind Schäden von etwa 2.000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
3586. LK SPN, Groß Kölzig: Schäden von rund 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Wildunfalls, der sich am Montag gegen 08:30 Uhr auf der Forster Straße ereignet hat. Hier war ein PKW FORD mit einem Reh zusammengestoßen. Mit der Sachsuche nach dem verletzten Tier wurde ein Jagdpächter beauftragt. Der Fahrer blieb unverletzt und das Auto fahrbereit.
3587. LK SPN, Klinge: Diebe haben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen auf einer Baustelle am Klinger See getrieben. Neben Kraftstoff wurden hier ein Notstromaggregat und ein Anhänger entwendet, wie Mitarbeiter am Montagmorgen feststellen mussten. Der so entstandene Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt. Kriminaltechniker haben am Vormittag Spuren am Ort des Geschehens gesichert und weiterführende Ermittlungen eingeleitet.
3588. LK SPN, Kolkwitz: Auf einem Parkplatz an der Berliner Straße ist am Montagmittag ein PKW NISSAN gegen eine Hauswand gefahren. Vermutlich hatte die 79-jährige Fahrerin das Gaspedal und die Bremse verwechselt. Rettungskräfte brachten sie für eine eingehende Untersuchung in ein Krankenhaus. An dem weiter fahrbereiten Auto und der Hauswand entstanden Schäden von geschätzten 3.000 Euro.
3589. LK SPN, Heinersbrück: In Heinersbrück hat sich am Montag gegen 11:00 Uhr ein Motorradunfall ereignet, bei dem der Fahrer und die Mitfahrerin verletzt wurden. Der 72-Jährige war mit seiner TRIUMPH auf der Hauptstraße gestürzt. Rettungskräfte brachten ihn und die 61-jährige Frau zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An dem weiter fahrbereiten Motorrad entstanden Schäden von etwa 500 Euro.
3590. LK SPN, BAB 15 bei Eichow: Polizeibeamte kontrollierten am Montag gegen 03:30 Uhr einen PKW SKODA auf dem Parkplatz Dubje. Dabei konnte der polnische Fahrer keinen Führerschein vorlegen. Eine Recherche ergab, dass dem Mann in seinem Heimatland die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Er muss sich nun wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3591. LK DS, Heideblick: Auf der Bundesstraße zwischen Bornsdorf und Riedebeck ist am Sonntagmittag ein FIAT-Kleinwagen nach links von der Straße abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Mehrere Meter der Schutzeinrichtung wurden dadurch beschädigt, auch das Auto war nicht mehr fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.
3592. LK DS, Schönefeld: Seit Samstag laufen die Ermittlungen gegen einen 18-Jährigen. Nach Zeugenaussagen war er gegen 20:30 Uhr gegen mehrere parkende Autos an der Straße „Wehrmarthen“ gefahren und versuchte anschließend zu flüchten. Anwohner konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die stellte fest, dass er keinen Führerschein besitzt und ein Drogenvortest schlug gleich auf verschiedene Stoffgruppen an. Bei der Suche nach Papieren stießen die Beamten auf diverse Drogen und Bargeld im Auto. Das wurde ebenso beschlagnahmt, wie die Drogen und das Telefon des Mannes. Er selbst kam zunächst in Gewahrsam. Es laufen nun mehrere Verfahren gegen den Mann. Der Sachschaden bei den Verkehrsunfällen wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt.
3593. LK DS, Schönefeld: Die Polizei wurde am Freitag gegen 07:00 Uhr zu einer Baustelle in der Alfred-Döblin-Allee gerufen. Unbekannte hatten sich hier Zutritt verschafft und Kupferkabel gestohlen. Offenbar waren sie bei ihrer "Arbeit" gestört worden, denn sie hatten Einbruchswerkzeug zurückgelassen. Das wurde natürlich auf Spuren untersucht und sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3594. LK DS, Königs Wusterhausen: Dieseldiebe waren auf einer Baustelle in der Brückenstraße zugange. Sie brachen zwei Bagger auf und zapften Kraftstoff ab. Darüber wurde die Polizei am Freitag gegen 07:30 Uhr informiert. Der Schaden wurde vor Ort auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen.
3595. LK DS, Königs Wusterhausen: Ein MERCEDES-"Sprinter" und ein SKODA sind am Freitag kurz nach 08:45 Uhr in der Cottbuser Straße zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden des Vorfahrtunfalls wurde auf rund 4.000 Euro geschätzt. Kurz darauf kam es zu einer Begegnung zwischen einem Auto und einem Bus in der Gartenstraße. Auch hier kamen keine Menschen zu Schaden und der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
3596. LK DS, Eichwalde: In der Beethovenstraße Ecke Bahnhofstraße sind am Freitag gegen 07:45 Uhr ein Auto und ein Fahrrad zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt, doch die Sachschäden summieren sich auf rund 3.000 Euro.
3597. LK DS, Mittenwalde: Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag darüber informiert, dass in Berlin kurz zuvor ein MITSUBISHI-Geländewagen gestohlen worden war und nun im Stadtgebiet geortet würde. Die Beamten konnten den "Outlander" mit falschen Kennzeichen in der Baruther Vorstadt feststellen. Am Fahrzeug wurden Spuren gesichert und die Fahrerin vorläufig festgenommen. Im Laufe des Montags soll über einen Haftantrag entschieden werden. Die gemeinsamen Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft dauern an.
3598. LK DS, Bestensee: Unbekannte haben die Fassade der Schule in der Goethestraße mit Hakenkreuzen beschmiert. Darüber wurde die Polizei am Sonntagvormittag informiert. Die Beamten machten die Hakenkreuze unkenntlich und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
3599. LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde: Ein Gaffer hat einen Verkehrsunfall mit drei Verletzten verursacht. Laut Zeugenaussagen bremste die helle Limousine ab, um einen Blick auf einen Unfall auf der Gegenspur zu erhaschen. Das bemerkte die Fahrerin eines VW dahinter und wurde ebenfalls langsamer. Daraufhin fuhr ihr ein FORD auf. Die Insassen des "Passat", darunter zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren, wurden zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur, daher ermittelt die Polizei nun wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.
3600. LK DS, BAB 10 bei Mittenwalde: Am Montag kurz nach Mitternacht wurde ein Autofahrer unsanft aus dem Schlaf gerissen. Er hatte auf dem Parkplatz Fichteplan Nord geparkt, um ein Schläfchen zu machen. Ein Unbekannter klopfte an die Scheibe und verwickelte den Man in ein Gespräch. Er beobachtete, wie ein zweiter Mann in sein Auto griff und die Geldbörse herausnahm. Der Unbekannte nahm das Geld, warf die Börse wieder ins Auto und flüchtete mit einem PKW VW. Der erste Unbekannte war inzwischen weggelaufen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3601. LK DS, BAB 13 bei Motzen: Am Rastplatz am Kahlberg West parkte am Sonntag gegen 16:30 Uhr ein Reisebus. Der Fahrer eines Wohnmobils wollte die benachbarte Lücke nutzen, verschätzte sich jedoch mit dem Abstand und streifte den Bus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mann lediglich einen Führerschein der Klasse B besitzt, sein Gefährt allerdings rund vier Tonnen wog. Daher muss sich der Mann nun wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten.
3602. LK DS, BAB 13, Teupitz: Feuerwehr und Polizei wurden am Montag gegen 04:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Berlin gerufen. Ein Transporter hatte sich überschlagen und lag nun auf der Seite. Die Insassen machten unterschiedliche Angaben, wer gefahren war. Bei allen möglichen "Kandidaten" zeigte ein Alkoholtest einen Wert im Verkehrsstraftatenbereich an. Daher wurden im Krankenhaus nicht nur die Verletzungen behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt. Die Polizisten hatten inzwischen Kontakt mit dem Halter des Fahrzeugs aufgenommen, der nun feststellte, dass der OPEL vom Hof seiner Firma gestohlen worden war. Gegen die beiden Männer laufen nun entsprechende Ermittlungen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3603. LK OSL, Ruhland: Zeugen meldeten am Sonntag gegen 21:30 Uhr Rauchentwicklung aus einem ungenutzten Fabrikgebäude in der Nähe der Dresdener Straße. Vor Ort bestätigte sich ein aus bislang unbekannter Ursache entstandenes Feuer, das kurz darauf durch die Feuerwehr gelöscht worden war. Der Bahnverkehr war nicht beeinträchtigt und verletzt wurde niemand. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen zur Brandursache und den dadurch entstandenen Sachschaden ein.
3604. LK OSL, Calau: Montag wurde der Polizei gegen 09:15 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr an der Karl-Marx-Straße gemeldet. Ein bislang unbekannter schwarzer PKW bremste nach erster Information ohne erkennbaren Grund innerhalb des Kreisverkehrs ab, sodass ihm ein PKW PEUGEOT auffuhr. Ein dahinter befindlicher Kradfahrer musste ebenfalls ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte dabei. Verletzt wurde niemand und der geschätzte vierstellige Sachschaden blieb bei drei weiter fahrbereiten Fahrzeugen moderat. Anstatt sich zum Zweck einer Unfallaufnahme zur Verfügung zu stellen, verließ der schwarze PKW jedoch die Örtlichkeit. Gegen ihn wird im Verfahren des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
3605. LK OSL, BAB 13 bei Calau: Auf regennasser Fahrbahn hat der Fahrer eines PKW VW am Sonntag gegen 16:30 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren. Der Wagen kam nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Mittelschutzplanke und geriet ins Schleudern. In der Folge rammte er die rechte Leitplanke und beschädigte dort mehrere Felder. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit, der Gesamtschaden wurde auf rund 20.000 Euro geschätzt.
3606. LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau: Zu geringer Sicherheitsabstand war der Grund, warum auf der Autobahn in Richtung Berlin am Sonntagabend zwei Autos aufgefahren sind. Dabei wurde niemand verletzt, doch eines der beteiligten Autos war nicht mehr fahrbereit und es bildete sich ein Rückstau. Der Gesamtschaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt.
3607. LK OSL, BAB 13 bei Bronkow: Ein VW-"Crafter" ist am Montag gegen 07:00 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke gefahren. Verletzt wurde dabei niemand, doch der Transporter war nach der Aktion nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wurde auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3608. LK EE, Werenzhain: Einbrecher hatten in der Nacht zu Montag einen PKW NISSAN von einem Grundstück der Arenzhainer Straße gestohlen. Der dadurch entstandene Sachschaden ist fünfstellig. Neben der Anzeigenaufnahme wurde auch die internationale Fahndung nach dem Geländewagen „Navara“ eingeleitet.
3609. LK EE, Herzberg: In der Nacht zu Montag wurde der Polizei ein Einbruch in die Tankstelle der Leipziger Straße gemeldet. Unbekannte hatten sich gewaltsam Zugang zum Gebäude verschafft und nach erster Erkenntnis Bargeld gestohlen. Speziallisten der Kriminalpolizei sicherten neben den Videoaufzeichnungen auch weitere Spuren und übernahmen die laufende Ermittlungen.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Cottbus (LK SPN), Einbruch in Sportzentrum (Nachmeldung)
2. Cottbus (LK SPN), Fahren unter dem Einfluss von Drogen
3. Werben (LK SPN), PKW in Wassergraben
4. Dubrau (LK SPN), Einbruch in Kleinbagger
5. Cottbus (LK SPN), Kostenlose Fahrradcodierung
1. LK Spree-Neiße, Cottbus
Bereits in den frühen Morgenstunden des 11.07.2025 wurde die Polizei Cottbus zu einem Einbruch in
eine Sportstätte in Cottbus gerufen. Hier verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Objekt.
Der Schaden wird mit einem vierstelligen Betrag beziffert. Durch akribische Ermittlungstätigkeiten
konnte die Kriminalpolizei bereits am Nachmittag einen Durchsuchungsbeschluss bei einem
Tatverdächtigen erwirken und realisieren. Hierbei wurde diverses Diebesgut aufgefunden welches
mehreren Einbrüchen zugeordnet werden konnte. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall weiter.
2. LK Spree-Neiße, Cottbus
In den frühen Abendstunden des 12.07.2025 kontrollierten Polizeibeamten der Polizeiinspektion Cottbus
in der Bahnhofstraße einen PKW und dessen Fahrzeugführer. Während der Verkehrskontrollen stellten
die Beamten typische Merkmale beim Fahrer fest, die auf Drogenkonsum schließen lassen. Ein vor Ort
durchgeführter Test bestätigte den Verdacht. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.
3. LK Spree-Neiße, Werben
Am späten Vormittag des 13.07.2025 bat die Feuerwehr Werben um Unterstützung durch die Polizei
Cottbus. Die Kräfte der Feuerwehr wurden zu einem Einsatz in die Schmogrower Straße gerufen da hier
ein PKW im Wassergraben stehen soll und voller Wasser gelaufen ist. Bei den Ermittlungen vor Ort
stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer den PKW unter dem Einfluss von Alkohol mit über einemPromille geführt hatte und von der Straße abgekommen war. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein
Strafverfahren eröffnet und eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Fahrers verblieb
bei der Polizei. Die Bergung des PKW, bei dem Öl ins Gewässer lief dauerte mehrere Stunden an.
4. LK Spree-Neiße, Dubrau
Ein aufmerksamer Bürger, der in den Abendstunden des 12.07.2025 mit dem Fahrrad zwischen den
Ortslagen Dubrau und Jethe unterwegs war, stellte einen beschädigten Kleinbagger neben der Straße
fest und rief die Polizei wegen des Verdachtes auf einen Einbruch. Diese Verdacht sollte sich nach
Eintreffen der Polizei am Tatort auch bestätigen. Bisher unbekannte Täter brachen das Fahrzeug
gewaltsam auf und verursachten einen Schaden im fünfstelligen Bereich. Da der Besitzer des
Fahrzeuges zunächst nicht zu ermitteln war wurde der Bagger sichergestellt und an die Kriminaltechnik
übergeben. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt in dem Fall.
5. LK Spree-Neiße, Cottbus – Kostenlose Fahrradcodierung
Die Polizeiinspektion Cottbus/Spree Neiße bietet im Juli wieder einen kostenlosen
Fahrradcodierungstermin an: Am Mittwoch, 16.07.2025 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim
Spreewaldbahnhof / neben dem Fahrradständer in Cottbus.
Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben-
und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument müssen mitgeführt werden. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Polizeiinspektion Dahme –Spreewald
Lübben (LK DS), Verkehrsunfall auf der B87
Zeesen (LK DS), Fahren unter dem Einfluss von Drogen
Wildau (LK DS), gemeinschaftlicher Ladendiebstahl
Schulzendorf (LK DS), Verkehrsunfall unter Alkohol
Prieros (LK DS), Kostenlose Fahrradcodierung
1. LK Dahme-Spreewald, Lübben
Am Samstagvormittag kam es am Ortseingang von Lübben auf der B87 zu einem Verkehrsunfall mit
drei beteiligten Fahrzeugen. Ein PKW war aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes auf ein
vorausfahrendes Fahrzeug aufgefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses Fahrzeug
wiederum auf ein Drittes geschoben. Dabei wurde niemand verletzt und alle drei Fahrzeuge blieben bei
einem Schaden von rund 6.000 Euro fahrbereit.
2. LK Dahme-Spreewald, Zeesen
Am Samstag führten Beamten der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald bei einem PKW-Fahrer in Zeesen
eine Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten beim Fahrzeugführer
körperliche Auffälligkeiten fest, die auf den Einfluss berauschender Mittel hindeuteten. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten. Beim Fahrzeugführer wurde einegerichtsverwertbare Blutentnahme angeordnet und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeugführer untersagt.
3. LK Dahme-Spreewald, Wildau
Am Samstagnachmittag wurde die Polizei in Königs Wusterhausen über einen Ladendiebstahl im
A10-Center informiert. Die zeitnah eintreffenden Beamten konnten zwei der drei Täter auf der Flucht
stellen. Der dritte Täter entkam mit dem Diebesgut. Gegen die beiden festgestellten Täter wurden
Ermittlungsverfahren eingeleitet.
4. LK Dahme-Spreewald, Schulzendorf
Am Sonntagmorgen verlor der Fahrzeugführer eines PKW aufgrund von Alkohol die Kontrolle über sein
Fahrzeug und kollidierte mit einem anderen PKW. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen
Promillewert von weit über einem Promille. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Der entstandene
Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt.
5. LK Dahme-Spreewald, Prieros – Kostenlose Fahrradcodierung
Am Mittwoch, dem 16.07.2025 besteht in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr vor dem Heimathaus in
Prieros (Prieroser Dorfstraße 18A) die Möglichkeit, ihr Fahrrad codieren zu lassen. Ein wichtiger Aspekt
des Codierens ist der Präventionsgedanke, denn ein codiertes Fahrrad schreckt nach außen deutlich
sichtbar Diebe ab. Weiterhin erleichtert die Codierung der Polizei das Aufklären von
Fahrraddiebstählen. Zusätzlich können sie auch ihre Fahrradanhänger oder Rollatoren mit einem
individuellen Code versehen. Die Fahrräder bzw. anderen Gegenstände werden mit einer
personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen.
Die Codierung ist wie immer kostenlos und bitte einen Eigentumsnachweis sowie einen Ausweis
mitbringen! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Einverständniserklärung der
Erziehungsberechtigten mitbringen. Bei Fragen können sie sich gern vorab telefonisch unter 03375/270-1087 melden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1. 2. Großräschen, (LK OSL), Fahren ohne Fahrerlaubnis
Großräschen, (LK OSL), Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss
1. LK OSL, Großräschen
In den frühen Morgenstunden des 12.07.2025 wurde in Großräschen ein PKW einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Die Polizeibeamten stellten dabei fest, dass der Fahrzeugführer und dessen Beifahrer
minderjährig sind und sich den PKW ohne Wissen des Fahrzeughalters für eine Spritztour ausgeliehen
hatten. Die Weiterfahrt wurde den Jugendlichen untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen
Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeuges eröffnet.
2. LK OSL, GroßräschenIn den Morgenstunden des 12.07.2025 kontrollierten Polizeibeamte den Fahrer eines polnischen
PKW. Dabei wurde festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und das Fahrzeug
zudem unter dem Einfluss von Alkohol geführt hatte. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eröffnet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. Massen-Niederlausitz (LK EE), Hundebiss
2. Bad Liebenwerda (LK EE), Kostenlose Fahrradcodierung
1. LK EE, Herzberg/Elster
Am Freitagabend wurde ein 23-jähriger Paketzustellen durch einen Hund angegriffen, nachdem er das
Grundstück des Hundebesitzers betreten hatte. Der Mann musste sich in ärztliche Behandlung
begeben. Die Polizei kam vor Ort, nahm Einsicht in die Papiere des Hundes und eröffnete ein
Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
2. LK EE, Bad Liebenwerda, Kostenlose Fahrradcodierung
Die Polizeiinspektion Elbe-Elster bietet im Juli wieder einen kostenlosen Fahrradcodierungstermin an:
Am Freitag, den 18.07.2025 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr vor dem Büro Revierpolizei, Markt 20 in
Bad Liebenwerda. Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer
persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein
Personaldokument müssen mitgeführt werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3548. Cottbus: Bundespolizisten haben am Donnerstag einen 22-jährigen Mann am Hauptbahnhof Cottbus kontrolliert, der Drogen, ein gestohlenes E-Bike und eine größere Menge Bargeld bei sich hatte. Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Ermittlungen wurde auch die Wohnung des bereits polizeibekannten Mannes im Landkreis Elbe-Elster durchsucht. Hier fanden die Beamten der zuständigen Brandenburger Polizei weitere Drogen - insgesamt über 100 Gramm Methamphetamine, Ecstasy und Cannabisprodukte. Der Tatverdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
3549. Cottbus: Auf der Gerhart-Hauptmann-Straße sind am Donnerstag gegen 12:45 Uhr ein PKW SKODA und ein VW zusammengestoßen. Dabei sind Schäden über 4.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos entstanden. Verletzt wurde niemand. Gegen 13:40 Uhr hat es auch auf einem Parkplatz an der Waisenstraße gekracht. Hier waren ein PKW FORD und ein BMW kollidiert. Schadensbilanz hier: Rund 3.000 Euro. An der Kreuzung Bahnhofstraße Ecke Görlitzer Straße hat sich wenig später ein weiterer Verkehrsunfall ereignet. Hier war ein PKW MITSUBISHI gegen die Ampel gestoßen, was Schäden von rund 6.000 Euro zur Folge hatte. Gegen 16:00 Uhr wurde die Polizei zum Bahnhofsvorplatz gerufen. Dort waren ein Bus und ein PKW MERCEDES aneinandergeraten. Auch hier blieb es bei Sachschäden von geschätzten 2.000 Euro. Weitere 4.000 Euro an Blechschäden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich kurz vor 17:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Hardenbergstraße ereignet hat. Beim Ausparken hatten sich hier ein PKW RENAULT und ein MERCEDES getroffen.
3550. Cottbus: In ein Funktionsgebäude auf dem Gelände des Sportzentrums an der Dresdener Straße sind Einbrecher in der Nacht zum Freitag gewaltsam eingedrungen. Was im Einzelnen entwendet wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Sachschäden wurden auf rund 1.000 Euro beziffert.
3551. Cottbus: Der Fahrer eines Linienbusses hat sich Freitagmorgen gegen 07:20 Uhr beim Abbiegen an der Kreuzung Haasower Straße Ecke Dissenchener Straße verschätzt. Das Fahrzeug streifte einen Laternenmast, was Schäden von rund 5.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand.
3552. LK SPN, Kolkwitz: Nach einem Vorfahrtfehler sind am Donnerstag gegen 13:30 Uhr zwei Autos an der Berliner Straße zusammengestoßen. Die Schäden an dem PKW OPEL und dem SKODA wurden auf rund 6.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
3553. LK SPN, Burg: Auf der Brandenburger Straße sind am Donnerstag gegen 15:00 Uhr ein PKW VW und ein SKODA zusammengestoßen. Bei einem geschätzten Gesamtschaden von 2.500 Euro blieben beide Auto fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
3554. LK SPN, Spremberg: Am Donnerstagmittag wurde der Polizei angezeigt, dass Diebe einen in der Burgstraße abgestellten PKW MITSUBISHI gestohlen haben. Mit der Anzeige gegen 13:00 Uhr wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem weißen „Outlander“ eingeleitet.
3555. LK SPN, Bühlow: Am Donnerstagnachmittag hat ein RENAULT-Fahrer auf dem Bühlower Weg die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Auto durchschlug einen Wildzaun und kam auf einem Feld zum Stillstand. Der Fahrer überstand den Crash unverletzt. Die Sachschäden an dem Auto und dem Wildzaun summieren sich auf rund 15.000 Euro.
3556. LK SPN, Forst: Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht hat die Polizei am Donnerstag gegen 19:30 Uhr in Forst aufgenommen. Ein MAZDA-Fahrer hatte Schäden an seinem in der Karlstraße abgestellten Auto festgestellt. Die hinzugerufenen Polzisten bestätigten den Verdacht, dass diese Folgen eines Verkehrsunfalls sind. Da sich der Unfallverursacher entfernt hatte, ohne die Polizei zu verständigen, ermittelt nun die Kriminalpolizei Die Schäden an dem Mazda belaufen sich auf rund 1.500 Euro.
3500. LK SPN, BAB 15 bei Bademeusel: Die Bundespolizei kontrollierte am Donnerstag kurz nach 22:00 Uhr einen PKW SKODA zwischen der polnischen Grenze und der Anschlussstelle Bademeusel. Dabei reagierte ein Drogenvortest beim Fahrer positiv auf Kokain. Die Landespolizei nahm den Mann mit zur beweissichernden Blutentnahme, untersagte ihm die Weiterfahrt und stellte Papiere und Fahrzeugschlüssel sicher.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3500. LK DS, Golßen: Ein Traktor und ein Auto sind am Donnerstag kurz vor 13:00 Uhr auf der Landstraße bei Rietzneuendorf zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dieser ungleichen Begegnung niemand, doch für den beteiligten TOYOTA musste im Anschluss ein Abschleppdienst gerufen werden. Deshalb war die Landstraße für etwa eine Stunde komplett gesperrt.
3500. LK DS, Mittenwalde: Nicht mehr fahrbereit war ein PKW OPEL nach einem Zusammenstoß mit einem VW in der Schenkendorfer Chaussee am Donnerstag gegen 14:00 Uhr. Die Fahrerin des "Admam" wurde vor Ort im Rettungswagen behandelt. Die Schäden summierten sich auf etwa 16.000 Euro.
3500. LK DS, Schönefeld: Die Polizei wurde am Donnerstagabend nach Alt Schönefeld gerufen. Dort war ein Trike gestohlen worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Krad der Marke BOMBARDIER eingeleitet.
3500. LK DS, Mittenwalde: Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 14:30 Uhr in den Eichenweg gerufen. Unbekannte hatten dort bei einem parkenden PKW PORSCHE die Scheibe eingeschlagen und eine Tasche aus dem Inneren gestohlen. Damit verschwanden neben Bargeld auch Dokumente. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen aufgenommen.
3500. LK DS, Wildau: In der Freiheitsstraße ist am Freitag kurz nach 07:30 Uhr ein PKW TRABANT mit einem Roller zusammengestoßen. Die 14-Jährige Rollerfahrerin stürzte und klagte im Anschluss über Schmerzen, die sie ihrem Hausarzt vorstellen wird. Sie wurde an ihre Eltern übergeben. Der Fahrer des "601" blieb unverletzt, es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro.
3500. LK DS, BAB 13 bei Motzen: Eine Kombination aus regennasser Fahrbahn und nicht angepasster Geschwindigkeit war nach ersten Erkenntnissen der Grund, warum am Donnerstag kurz nach 14:00 Uhr in der Nähe der Raststätte "Am Kahlberg Ost" ein PKW RENAULT von der Autobahn abgekommen ist. Der "Twingo" überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Die Feuerwehr musste eine Person aus dem Auto befreien. Ein Rettungshubschrauber wurde angefordert, aber dann doch nicht benötigt. Beide Insassen kamen mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Durch die Einsatzmaßnahmen kam es zum Stau in Fahrtrichtung Berlin.
3500. LK DS, BAB 13 bei Duben: Beim Auffahren auf die Autobahn ist am Donnerstag kurz nach 18:45 Uhr ein SKODA-SUV mit einem LKW zusammengestoßen. Dabei wurden beide Fahrzeuge beschädigt, konnten aber noch bis zum Parkplatz Berstetal durchrollen. Dort musste für den "Yeti" ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Schäden summieren sich auf etwa 15.000 Euro.
3500. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Ein Auto und ein LKW sind am Donnerstagmittag kurz vir der Abfahrt Schönefeld zusammengestoßen. Dabie wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben bei einem Schaden von rund 7.000 Euro fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3500. LK OSL, Senftenberg: Nach dem Einkaufen in einem Supermarkt in der Briesker Straße vergaß ein Mann am Donnerstagnachmittag seine Tasche am Einkaufswagen. Erst zu Hause fiel ihm der Irrtum auf, denn jemand legte ihm seinen Beutel auf den Briefkasten. Allerdings fehlte das komplette Bargeld. Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen übernommen.
3500. LK OSL, Senftenberg: Zweimal wurde der Polizei ein Betrugsversuch am Telefon gemeldet. In beiden Fällen meldeten sich angebliche Polizisten und tischten die altbekannte Geschichte auf, dass die Enkelin der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Nun wäre eine Kaution von mehreren zehntausend Euro fällig. Die angerufenen Seniorinnen reagierten richtig und gingen nicht auf die Forderung ein.
HONWEIS
3500. LK OSL, Senftenberg: In der Briesker Straße ist am Freitagmorgen ein E-Scooterfahrer gestürzt. Der Mann wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Andere Fahrzeuge waren bei dem Sturz nicht meteiligt, warum es zu dem Unfall kam ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen.
3500. LK OSL, Ruhland: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag gegen 19:45 Uhr in die Dresdener Straße gerufen. Dort brannte ein leerstehender Schuppen. Dadurch entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachtes auf Brandstiftung.
3500. LK OSL, Schwarzheide: Beim Verlassen eines Parkplatzes in der Ruhlander Straße erfasste die Fahrerin eines SKODA-Kleinwagens mit ihrem Auto einen Radfahrer. Der 27-Jährige stürzte und wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro.
3500. LK OSL, Klettwitz: Polizeibeamten wurden am Freitag kurz vor 03:00 Uhr auf zwei SIMSON-Mopdes aufmerksam, die an einer Tankstelle in der Senftenberger Straße standen. An den Mopeds waren zwar grüne Versicherungskennzeichen angebracht, allerdings welche aus den Jahren 2019 und 2022. Die Beamten überprüften die Rahmennummern und stellten fest, dass eine der Maschinen in Fahndung stand. Sie konnten auch die mutmaßlichen Fahrer ausfindig machen, die beide keinen Führerschein besitzen. Das gestohlene Moped wurde sichergestellt, ebenso die beiden Kennzeichen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3500. LK OSL, Calau: Am Freitagmorgen kurz nach 05:45 Uhr ist ein PKW BMW von der Karl-Marx-Straße abgekommen. Der "3er" stieß zunächst gegen einen Zaun und dann gegen eine Laterne. Dabei wurde niemand verletzt und die Schäden summieren sich auf etwa 8.000 Euro. Mitarbeiter der Stadt werden die Standfestigkeit der Laterne prüfen.
3500. LK OSL, BAB 13 bei Kittlitz: Am Donnerstag kurz nach 14:30 Uhr ist ein BMW auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern gekommen und prallte erst gegen die rechte, dann gegen die mittlere Leitplanke. Auf dem Seitenstreifen kam das Auto zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, doch für den BMW musste ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Gesamtkosten summieren sich auf mindestens 15.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0000. LK EE, Finsterwalde: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 13:00 Uhr in ein Waldstück an der Kreisstraße zwischen Finsterwalde und Pießig gerufen. Hier waren über 4.000 Quadratmeter Waldboden in Brand geraten und mussten gelöscht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
0000. LK EE, Gräfendorf: Ein PKW SKODA hat am Donnerstagabend gegen 21:45 Uhr ein Reh auf der Bundesstraße zwischen Gräfendorf und Buckau erfasst. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Die Schäden an dem weiter fahrbereiten „Kodiaq“ wurden mit rund 1.000 Euro beziffert.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2524. Cottbus, Forst: Am Mittwochabend wurde der Polizei gemeldet, dass Diebe ein in der Vetschauer Straße abgestelltes Motorrad der Marke HONDA entwendet haben. Die Polizeibeamten leiteten mit der Anzeige internationale Fahndungsmaßnahmen nach der „NX 250“ ein. Wenig später konnte das Zweirad nach einem Zeugenhinweis in Forst fahrend erkannt und kontrolliert werden. Gegen den 36-jähriger Fahrer ermittelt nun die Kriminalpolizei. Da er auch keine Fahrerlaubnis zum Führen eines Motorrads besitzt, wurde eine weitere Strafanzeige gefertigt. Gleichzeitig erkannten die Beamten Verhaltensauffälligkeiten bei dem Mann, die auf den Konsum von Alkohol oder Drogen schließen lassen. Daher wurde auch eine Blutprobe veranlasst. Die HONDA wurde sichergestellt.
3525. Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 02:45 Uhr in die Erfurter Straße gerufen. Hier war ein Müllcontainer in Brand geraten und musste gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einige hundert Euro.
3526. Cottbus: An der Europakreuzung sind am Mittwochnachmittag ein PKW FORD und ein MERCEDES zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 5.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
3527. Cottbus, Forst: Ein Drogentest im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag hat angezeigt, dass die VW-Fahrerin unter dem Einfluss von Amphetaminen in Cottbus unterwegs war. Die Polzisten hatten das Auto gegen 17:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße gestoppt. Um den Verdacht der Drogenfahrt zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Gleiches stellten Polizisten am Donnerstagfrüh gegen 04:15 Uhr in Forst fest. Hier war wiederum ein PKW VW Am Haag kontrolliert worden. Für die 25-jährige Fahrerin ging es im Anschluss ebenfalls zur Blutprobe und im Anschluss zu Fuß weiter.
3528. Cottbus: In der Kolkwitzer Straße an der Ecke zur Klein-Ströbitzer Straße sind am Donnerstag gegen 10:30 Uhr ein Auto und ein LKW zusammengestoßen. Trotz der ungleichen Begegnung blieben beide Fahrzeuge fahrbereit, bei einem Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3529. LK DS, Niederlehme: An einer Tankstelle in der Robert-Guthmann-Straße sind am Mittwochmittag zwei Transporter aufgefahren. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge konnten nach der Unfallaufnahme den Ort verlassen.
3530. LK DS, Biebersdorf: An der Krugauer Straße Ecke Frankfurter Straße gab es am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr eine Begegnung zwischen einem Auto und einem Traktor. Verletzt wurde dabei niemand, doch für den MAZDA musste im Anschluss ein Abschleppwagen gerufen werden. Die Schäden belaufen sich auf einige tausend Euro.
3531. LK DS, Schönefeld: Böse Überraschung nach der Landung am BER: Der Fahrer eines PKW TOYOTA musste am Mittwoch feststellen, dass sein "RAV4" nicht mehr im Parkhaus stand. Dort hatte er das Fahrzeug Ende Juni abgestellt. Zeitgleich mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach dem Auto eingeleitet.
3532. LK DS, Schönefeld: Die Polizei wurde am Donnerstag kurz nach 09:30 Uhr zu einer Baustelle in der Straße am Klärwerk gerufen. Unbekannte waren dort in einen Rohbau eingedrungen und hatten gesichertes Werkzeug gestohlen. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen befasst.
3533. LK DS, Mittenwalde: Weil Unbekannte einen Hinterreifen an seinem, im Eichenweg geparkten, Auto zerstochen hatten, musste der Fahrer eines TOYATA am Mittwochmittag das Rad wechseln. Während er mit der Arbeit beschäftigt war, wurde ihm aus dem Auto zwei Rucksäcke gestohlen. Er sah noch, wie die Diebe mit einem Auto davonfuhren. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
3534. LK DS, Lübben: Zeugen beobachteten am Mittwoch kurz nach 14:00 Uhr ein recht spektakuläres Parkmanöver in der Judengasse: Ein 59-Jähriger rammte den Schilderungen zufolge mit seinem CITROEN zunächst einen parkenden RENAULT. Anschließend schlug er die Fahrertür gegen einen MERCEDES, versuchte dann, noch einmal umzuparken und stieß dabei mit seinem Auto gegen eine Laterne. Dann wollte er sich entfernen, konnte von den Zeugen allerdings verfolgt werden. Die hinzugerufenen Beamten stellten fest, dass der Mann gesundheitliche Mängel aufwies. Sein Auto war abgemeldet und nicht versichert. Daher legten sie das Fahrzeug still und nahmen dem Mann den Führerschein ab. Die entstandenen Schäden betragen mehrere tausend Euro.
3535. LK DS, Wildau: Im Drive-In Bereich eines Baumarktes ist am Mittwoch gegen 19:50 Uhr ein Mann von einem Transporter angefahren worden. Der 59-Jährgie wurde zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Schäden am MERCEDES-Sprinter sind nicht entstanden.
3536. LK DS, Ragow: Ein Reh stoppte am Donnerstag gegen 04:30 Uhr die Fahrt eines PKW SKODA auf der Eichenallee. Die hinzugerufenen Beamten mussten das Tier mit Schüssen aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlösen. Der "Octavia" konnte die Fahrt bei einem Schaden von rund 1.000 Euro fortsetzen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3537. LK OSL, Saalhausen: Aus noch ungeklärter Ursache ist am Mittwoch gegen 15:45 Uhr eine 61-Jährige mit ihrem Auto von der Bundesstraße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Mit dem Rettungsdienst wurde die Frau in ein Krankenhaus gebracht, wo sie kurz darauf verstarb. Die Polizei versucht nun mit Hilfe vor Ort gesammelter Spuren, den Unfallhergang zu rekonstruieren. Unter anderem ist zu klären, ob ein medizinisches Problem der Grund für den Unfall war. Aufgrund der Unfallaufnahme und der Bergung des SEAT war die Bundesstraße bis kurz vor 20:00 Uhr gesperrt.
3538. LK OSL, Guteborn: Bei einem Verkehrsunfall zwischen Ruhland und Guteborn sind am Mittwoch gegen 17:30 Uhr zwei Menschen verletzt worden. In einer Kurve kam ein PKW DACIA nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß zunächst gegen die Leitplanke und geriet dann in den Gegenverkehr. Dort stieß das Auto mit einem FORD zusammen. Beide Insassen wurden im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht, für ihre Autos wurde ein Abschleppdienst gerufen. Der Schaden summiert sich auf rund 12.000 Euro.
3539. LK OSL, Saalhausen: Polizeibeamte kontrollierten am Donnerstag gegen 01:00 Uhr einen VW „Passat“ in der Saalhausener Dorfstraße. Der Fahrer gab zu, keinen Führerschein zu besitzen. Die Polizei ermittelt nun gegen ihn und auch gegen die Halterin des Autos, weil sie ihn hat fahren lassen.
3540. LK OSL, BAB13 bei Calau: Beamte der Autobahnpolizei kontrollierten am Mittwoch gegen 17:40 Uhr einen PKW MAZDA, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Dresden unterwegs war. Der Fahrer legte nur eine Kopie seines Führerscheins vor, eine Abfrage ergab, dass ihm das Original bereits entzogen worden war. Die Beamten stellten außerdem fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag, weil er eine Geldstrafe von mehreren tausend Euro nicht beglichen hatte. Sie nahmen den 63-Jährigen mit ins Revier, wo Bekannte schließlich den offenen Geldbetrag zahlten, so dass der Mann wieder nach Hause konnte. Allerdings nur noch als Beifahrer und mit verschiedenen Anzeigen im Gepäck.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3541. LK EE, Finsterwalde: Zeugen haben in der Nacht zum Donnerstag vermeintliche Diebe an einem Zigarettenautomaten in der Straße Am Langen Hacken erkannt und die Polizei verständigt. Die hinzugerufenen Beamten konnten keine tatverdächtigen Personen mehr feststellen, dafür jedoch Löcher, die offensichtlich in den Automaten gebohrt wurden. Waren wurden nicht entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
3542. LK EE, Finsterwalde: Schäden von etwa 2.000 Euro musste der Besitzer eines PKW MERCEDES Mittwochnachmittag an seinem Auto feststellen. Der Lack des auf einem Parkplatz an der Schacksdorfer Straße abgestellten Fahrzeugs war durch bislang unbekannte Personen zerkratzt worden. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
3543. LK EE, Finsterwalde: Ein Fahrradfahrer ist am Mittwochabend gegen 19:15 bei einem Vorfahrtunfall verletzt worden. Ein PKW HONDA hatte dem Radler an der Kreuzung Dresdener Straße Ecke Helenestraße die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten den 29-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Sachschäden an den beiden Fahrzeugen wurden mit rund 1.000 Euro angegeben.
3544. LK EE, Finsterwalde: Blechschäden von rund 3.000 Euro sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Donnerstagvormittag in der Straße An der Schraube. Hier war ein PKW AUDI beim Einparken gegen einen FORD gestoßen. Verletzt wurde niemand und auch die Autos blieben fahrbereit.
3545. LK EE, Wiederau: Zwischen Wiederau und München sind sich am Mittwoch gegen 17:30 Uhr ein Transporter und ein Wohnmobil zu nahegekommen. Verletzt wurde bei dem sogenannten Spiegelklatscher niemand. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich aber auf rund 2.000 Euro.
3546. LK EE, Bad Liebenwerda: Im Kreuzungsbereich der Landstraße 66 Ecke Bundesstraße 183 bei Bad Liebenwerda ist am Mittwochabend kurz nach 20:00 Uhr ein Motorradfahrer gestürzt. Der 45-Jährige wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an der nicht mehr fahrbereiten APRILIA wurden auf rund 2.000 Euro geschätzt.
3547. LK EE, Schacksdorf: Mittwochabend wurden der Polizei mehrere Sachbeschädigungen in der Fliegerstraße gemeldet. Hier hatten bislang unbekannte Personen insgesamt 18 Garagentore mit Graffiti beschmiert. Die Polizei leitete Ermittlungen zu dem Schmierfinken ein. Die Beseitigung wird vermutlich mit mindestens 1.000 Euro zu Buche schlagen.
3496 Mann bei Streckenflug mit einem Motorschirm-Trike verstorben, Jamlitz, (DS)
3496. LK DS, Jamlitz: Bei einem Flugunfall ist am Dienstag ein 61-Jähriger bei Jamlitz verstorben. Der Mann war Teil einer Gruppe, die mit sogenannten Motorschirm-Trikes von einem Verkehrslandeplatz bei Eisenhüttenstadt (Landkreis Oder-Spree) nach Bronkow (Landkreis Oberspreewald-Lausitz) fliegen wollten. Nachdem die Gruppe den Zielort erreicht hatte und der zunächst Vermisste nicht zu erreichen war, wurde die Polizei verständigt. Im Rahmen der umfangreichen Suchmaßnahmen, die auch durch Hubschrauber der Polizei und der Bundeswehr unterstützt wurden, ist der Mann gegen 00:45 Uhr am Mittwoch in einem Waldstück bei Jamlitz (Landkreis Dahme-Spreewald) aufgefunden worden. Ein hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die Polizei leitete Ermittlungen zu den Umständen des Todes und dem Absturz des Fluggeräts ein, die bis zur Stunde andauern.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
3522. Cottbus: Bei einem Verkehrsunfall im Ortsteil Döbbrick ist am Mittwochmittag ein MOPED-Fahrer tödlich verletzt worden. An einer Grundstückeinfahrt in der Straße Döbbrick Süd waren das MOPED und eine PKW VW kollidiert. Rettungskräfte brachten den 68-jährigen Zweiradfahrer in ein Krankenhaus, wo er seinen schweren Verletzungen erlag. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der Rekonstruktion des konkreten Unfallhergangs unterstützt ein Sachverständiger der DEKRA. Die Straße ist bis zur Stunde voll gesperrt.
3523. Cottbus: Der am Dienstag nach einer Auseinandersetzung in der Hegelstraße festgenommene Mann wurde am Mittwochmittag dem Amtsgerichts Cottbus vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Cottbus erließ ein Richter Haftbefehl gegen den 31-Jährigen.
Ausgansmeldung vom 09.07.2025:
Anwohner haben die Polizei am Dienstag gegen 12:45 Uhr in die Hegelstraße gerufen. In einer Wohnung war es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 28 und 31 Jahren alten Männern syrischer Staatsangehörigkeit gekommen. Der Jüngere wurde mit Schnittverletzungen an den Händen in ein Krankenhaus gebracht. Den zweiten Beteiligten trafen die hinzugerufenen Polizisten in der Wohnung an und nahmen ihn vorläufig fest. Am Mittwoch wird die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob Haftbefehlt gegen den Mann beantragt wird. Kriminaltechniker sicherten noch am Dienstagnachmittag zahlreiche Spuren am Ort des Geschehens. Diese fließen nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei ein, um den Hintergrund der Auseinandersetzung und den genauen Geschehensablauf zu rekonstruieren.
3498. Cottbus: Auf der Karl-Liebknecht-Straße hat es am Dienstag gegen 13:00 Uhr zwischen einem Transporter und ein Auto gekracht. Ein 28-jähriger Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Bei einem Gesamtsachschaden von geschätzten 9.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
3499. Cottbus: Auf einem Parkplatz an der August-Bebel-Straße sind am Dienstagabend gegen 22:15 Uhr ein PKW OPEL und ein SMART zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von etwa 2.000 Euro fahrbereit.
3500. LK SPN, Guben: Blechschäden im Wert von etwa 1.000 Euro sind das Ergebnis einer Unachtsamkeit am Dienstagnachmittag. Am Waldfriedhof war ein PKW NISSAN gegen einen MAZDA gestoßen. Die Autos blieben fahrbereit und die Insassen unverletzt.
3501. LK SPN, Drebkau: Polizisten stoppten am Dienstag gegen 18:40 Uhr einen Mann auf der Grünstraße, da dieser mit einem QUAD ohne Kennzeichen unterwegs war. Bei der Kontrolle des 38-Jährigen stellten die Beamten des Weiteren fest, dass dieser keine Fahrerlaubnis zum Führen des Fahrzeugs besitzt. Daher wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung eingeleitet.
3502. LK SPN, Rehnsdorf: Auf der Landstraße kurz vor Rehnsdorf ist am Mittwoch gegen 02:15 Uhr im Kurvenbereich ein PKW Caddy in die Gegenspur geraten, wo ein "Golf" unterwegs war. Trotz Ausweichmanöver ließ sich ein Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Kleinwagen rammte im Anschluss einen Leitpfosten, der "Caddy" kam von der Straße ab und auf einem Feld zu stehen. Der Fahrer wurde ins Krankennhaus gebracht, für beide Autos musste bei einem Gesamtschaden von rund 10.000 Euro ein Abschleppwagen gerufen werden.
3503. LK SPN, Peitz: Eine ungleiche Begegnung gab es am Mittwoch gegen 06:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Cottbuser Straße. Dort war ein LKW gegen ein Auto gestoßen. Verletzt wurde niemand und bei einem Sachschaden von rund 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
3504. LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde: Experten der Verkehrspolizei bemerkten am Dienstagmittag einen Kleintransporter, der offensichtlich deutlich überladen in Richtung Dresden unterwegs war. Eine Fahrt zur Waage bestätigte den Verdacht: Statt der erlaubten 3,5 Tonnen zeigte die satte 4,6 Tonnen an. Die Beamten untersagten dem Fahrer daher die Weiterfahrt, bis er sein Fahrzeug auf ein zulässiges Gewicht gebracht hat.
3505. LK DS, Königs Wusterhausen: Den Kran an seinem LKW nicht richtig eingefahren hatte ein Mann am Dienstagmittag. Daraufhin verfing sich das Fahrzeug Am Nordhafen in einem Telefonkabel, das abriss und auf einen PKW VW fiel. Der entstandene Schaden wurde vor Ort auf rund 2.000 Euro geschätzt.
3506. LK DS, Königs Wusterhausen: Die Handbremse nicht richtig angezogen hatte offenbar der Fahrer eines MAZDA. Das Auto machte sich am Mittwochmorgen selbstständig und rollte auf die Carl-Kindler-Straße. Die Polizei konnte den Halter ausfindig machen, der sein Auto wieder auf den Parkplatz schob. Bei der Aktion wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden.
3507. LK DS, Wildau: Als ein Mann am Dienstag kurz nach 13:30 Uhr seinen IVECO-Transporter startete, fuhr er über eine Glasflasche, die Unbekannte unter den Reifen seines Fahrzeuges geklemmt hatten. Als er ausstieg, um sich den Schaden anzusehen, wurde ihm die Tasche aus dem Wagen gestohlen. Die fand er kurz darauf in der Nähe, allerdings fehlte Bargeld. Die hinzugerufene Polizei sicherte Spuren, die nun in die Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen.
3508. LK DS, Zeesen: Unbekannte sind in ein leerstehendes Haus in der Puschkinstraße eingebrochen. Darüber wurde die Polizei am Dienstagnachmittag informiert. Bei einer Begehung stellten die Beamten fest, dass sämtliche Räume durchwühlt wurden. Deshalb steht auch noch nicht fest, was gestohlen wurde. Die Polizei sicherte Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei befasst.
3509. LK DS, Bestensee: Zeugen riefen am Dienstag kurz nach 16:00 Uhr die Polizei, weil sie beobachtet hatten, wie ein LKW die Schranken am Bahnübergang abfuhr. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht und sicherte den Verkehr, bis ein Mitarbeiter der Bahn die Schranke ausgewechselt hatte.
3510. LK DS, Lübben: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag gegen 17:00 Uhr eine E-Scooter-Fahrerin in der Weinbergstraße. Ein Drogenvortest bei der 36-Jährigen reagierte positiv auf Cannabis und Amphetamine, weshalb sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss.
3511. LK DS, BAB 13 bei Baruth: In einer Baustelle waren am Dienstagmittag zwei Autos auf der Autobahn in Richtung Dresden unterwegs. Aufgrund des stockenden Verkehrs musste die Fahrerin eines SEAT bremsen, was der Fahrer eines MERCEDES zu spät bemerkte und mit seiner V-Klasse auffuhr. Dabei wurde niemand verletzt und bei einem Schaden von etwa 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
3512. LK OSL, Brieske: Die Polizei wurde am Dienstag gegen 14:00 Uhr in die Straße Im alten Stadion gerufen. Unbekannte waren hier in den Keller eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. An einem angeschlossenen Pedelec entwendeten sie gewaltsam den Akku. Der Gesamtschaden beträgt einige hundert Euro, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen und die Fahndung nach dem Akku eingeleitet.
3513. LK OSL, Kleinkoschen: Vier Verletzte und ein hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls auf der der Bundesstraße 96. Hier sind am Dienstag kurz nach 17:45 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Ein SEAT-SUV war hier in die Gegenspur geraten und mit einem FORD kollidiert. Alle vier Insassen, darunter ein neunjähriges Kind, wurden in Krankenhäuser gebracht. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von mindestens 50.000 Euro. Die Bundesstraße war bis kurz vor 21:00 Uhr voll gesperrt.
3514. LK OSL, Vetschau: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstag gegen 23:30 Uhr einen PKW VW in der Bahnhofstraße. Bei dem Fahrer zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille an, so dass sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt.
3515. LK OSL, Lauchhammer: Von einer Baustelle in der Lindenstraße wurden mehrere Euro-Paletten gestohlen. Darüber wurde die Polizei am Mittwochmorgen informiert. Dadurch entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen befasst.
3516. LK OSL, Calau: Polizeibeamten fiel Mittwochmorgen Am Bahnhof ein E-Scooter auf, an dem noch eine blaue Versicherungsplakette angebracht war. Eine Kontrolle ergab, dass die Versicherung seit März abgelaufen war. Auf dem Roller war ein Mädchen unterwegs, das mit elf Jahren eindeutig zu jung war, um einen Elektroroller zu führen. Die Polizisten redeten ein ernstes Wörtchen mit den Eltern des Mädchens und übergaben ihnen den E-Scooter.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
3517. LK EE, Gröden: Bei einem Vorfahrtunfall sind am Dienstag gegen 15:45 Uhr zwei Autos in der Pulsnitzstraße zusammengestoßen. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt. Die Schäden an dem PKW SKODA und dem OPEL wurden mit rund 10.000 Euro angegeben. Sie blieben fahrbereit.
3518. LK EE, Gröden: Beim Rückwärtsfahren auf der Straße Sandgrube ist am Dienstagabend kurz nach 20:30 Uhr ein MERCEDES-Transporter gegen eine Hauswand gestoßen. Die Schäden an dem Gebäude und dem Fahrzeug wurden auf rund 2.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
3519. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei bittet um Hinweise zu einer Auseinandersetzung am 17.06.2025 auf dem Marktplatz. Nach Zeugenaussagen war der Bereich des Marktes an diesem Tag gut besucht und mehrere Personen haben das unten geschilderte Geschehen beobachtet und teilweise sogar gefilmt. Die Polizei wendet sich daher nun an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei der Inspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531-781-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Ausgangsmeldung vom 18.06.2025: Am Dienstag wurde die Polizei gegen 16:45 Uhr zum Marktplatz gerufen, da Zeugen dort eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gemeldet hatten. Die Beteiligten sollen dabei auch Gegenstände bei sich geführt und genutzt haben. Vor Ort konnten zwei Personen im Alter von 16 und 21 Jahren irakischer Staatsangehörigkeit festgestellt werden, die leichte Verletzungen aufwiesen.
Im Zuge der Ermittlungen kontrollierten Polizisten wenig später einen PKW VW in der Westfalenstraße. Darin befanden sich drei unverletzte Männer im Alter von 18, 19 und 22 Jahren afghanischer Nationalität, die nach derzeitigem Kenntnisstand an der Auseinandersetzung beteiligt waren. In diesem Zusammenhang wurde auch ein Baseballschläger sichergestellt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den Hintergründen dauern an.
3520. LK EE, Herzberg: Ein Transporter und ein Auto sind am Mittwochvormittag in der Anhalter Straße zusammengestoßen. Die Fahrerin des beteiligten OPEL-Kleinwagens wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Die Straße war bis ewa 11:30 Uhr gesperrt.
3521. LK EE, Bad Liebenwerda: Die Fahrt für zwei E-Scooterfahrer endete am Dienstagabend in der Berliner Straße. Kurz nach 23:00 Uhr waren sie dort in eine Polizeikontrolle geraten. Die Beamten stellten fest, dass bei beiden Fahrzeugen die Versicherung abgelaufen war. Für die beiden Männer ging es nach der Anzeigenaufnahme zu Fuß weiter.
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Judoka des Landes in Spremberg um ihr Landesmeister zu küren. Für den KSC ASAHI eine enorme Herausforderung. Immerhin 27 Sportler der Altersklassen u11 und u13 gingen für den Landesstützpunkt auf die Matte und weitere 300 Kinder aus ganz Brandenburg kamen dazu. Florian Kadach und Benno Golze lösten diese schwierige Aufgabe mit Ihrem großartigen Organisations – Team aber wie immer hervorragend. Trotz der großen Hitze in der Halle gab es viele tolle Kämpfe von denen fast 75% Prozent mit Ippon, also vorzeitig, entschieden wurden. Auch Trainer Dirk Meyer zeigte sich zufrieden. „Wir haben unser Medaillenziel voll erfüllt und mit Amy und Amelia zwei der souveränsten Landesmeister gestellt. Einzig die Anzahl der 5. Plätze ist zu hoch, lässt aber auch gleichzeitig auf nächstes Jahr hoffen, da die meisten unserer Kinder auch nächstes Jahr noch teilnehmen können.“
Die Krupper Zwillinge Amy und Amelia gewannen alle Kämpfe vorzeitig wobei Amy nicht einmal 1 Minute für Ihre 4 Siege benötigte. Ebenso souverän kämpfte sich Dan Wolke bis ins Finale vor und wurde am Ende Vize-Landesmeister. Ebenfalls Vizelandesmeister wurden Alexa Latuschek und Conrad Klemm. Bronzemedaillen erkämpften Pauline Graetz, Jara Mudrack, Max Rappholz, Joline Böttcher, Florentine Graetz und Rabiia Ibragimova. Nur knapp an einer Medaille vorbei und dies oft auch sehr unglücklich schrammten mit Platz 5 Emmi Meyer, Ole Müller, Oskar Klemm, Finn Müller, Till Erbisch und Emil Jäger.
Herzlichen Glückwunsch!
Es war das erhoffte "Judofest" in Haidemühl, der Deutsche Meister zu Gast in Spremberg. Bestes Wetter, volle Hütte und ein Spremberger Team das nicht nur stänkern wollte, sondern gewinnen. Trotz der Ausfälle von Luc Meyer, Mark Volz, Vladimir Stark, Elija Märkt, Tim Möller und Paavo Plöhnert verteilten unsere Jungs hier keine Gastgeschenke kurz vor der polnischen Grenze. Ganz im Gegenteil, die Jungs waren heiß auf das Duell mit der gut zusammen gestellten Truppe aus dem Bergischen. Anton Savytskiy besiegte den ehemaligen Deutschen Meister D. Herbst bereits nach 14 Sekunden und auch Vache Adamyan beförderte den 4fachen Grand Slam Sieger B. Aghaeyev nach knapp einer Minute Kampfzeit mit dem Ippon of the Day auf die Matte und erhöhte auf 2:0. Als dann auch noch der erst 19jährige Hannes Reusch den erfahrenen D. Mauer in der Festhalte hatte, flogen schon die ersten Schlüsselbunde in der Remscheider Ecke. Ein aufgebrachter Manager sorgte auch neben der Matte für Aufsehen. Nach der vermeidbaren Niederlage brachte unser Youngster Henry Röder (17) die Halle zum Beben und Manager Pic an den Rand eines Herzinfarktes. Mit einem herrlichen Ippon gleich zu Beginn des Golden Scores stellte Henry auf 3:1 und Alle glaubten an die Sensation. Im Duell der beiden 66ziger hatte Lenny Burk seinen Gegner eigentlich fest im Griff. Aber dieses "eigentlich" gibt es nicht und so kam es nach 3 Minuten Kampfzeit zum Knackpunkt auf Spremberger Seite. Burk verlor etwas umstritten und unglücklich, Schwergewichtler R. Djabrailow brach sich im darauffolgenden Kampf das Bein und mußte ins Krankenhaus und Kapitän Oleg Ilts war gegen den aserbaidschanischen Grand Slam Sieger Y. Najavov chancenlos. Dennoch war Trainer Mike Göpfert zufrieden mit seinen Jungs. Der Kampfgeist und der Mut zum Risiko stimmte. Auch der Rest der Mannschaqft gab Vollgas am Mattenrand und stand wie eine Mauer hinter jedem einzelnen Teamkollegen. In der Halzeipause ging Trainer M. Göpfert bei seinen 3 Pflichtwechseln volles Risiko. Punktgarant Anton Savytskiy und auch Vache Adamyan wurden ausgetauscht und so erhilten Leo Erdmann sowie Maximilian Standke ihre Chance. Leo Erdmann glich auch zum 4:4 aus und Maximilian Standke lieferte sich mit L. Cabecana ein heißes Gefecht. Bis in die dritte Minute des Golden Score war es ein Kampf auf Augenhöhe mit sogar leichten Vorteilen für Max. Ein Krampf im Bein beendete dieses spannende Duell und Maximilian mußte unter Schmerzen aufgeben. Danach gewann der Olympia- und WM Dritte S. Borchashvili gegen Thomas Scharfetter. Auch dieses Duell hätte anders ausgehen können aber so führten die Remscheider mit 4:6. Henry Röder verkürzte wieder im Golden Score mit einem herrlichen Abtaucher auf 5:6 und Viktor Becker schaffte in einem hochdramatischen Duell gegen L. Herrmann den viel umjubelten Ausgleich. Das anschließende Duell im Schwergewicht gewann der frischgebackene WM- Dritte im Mixed Wettbewerb L. Kone für sich, so daß alle Hoffnungen auf Kapitän O. Ilts lagen, hier wenigstens ein Unentschieden raus zu holen. "Oleg ist ja bekannnt für seine Judo-Überraschungen, schließlich hat er auch schon den amtierenden Europameister geschlagen" so M. Göpfert aber diesmal blieb die Überaschung leider aus. Wiederum stoppte Y. Najavov unseren Oleg und somit auch die Hoffnungen auf einen Punkt. In seinem allerletzten Kampf mußte sich der langjährige Kapitän geschlagen geben und verabschiedete sich dennoch unter tobendem Applaus von seinen Fans. "Schade, schade wir waren dicht dran und hätten hier heute sogar gewinnen können. Besonders ärgerlich ist die schwere Verletzung von Ramazan und eine weiterer Platz auf unserer Verletztenliste." so Vereinschef D. Meyer
Der nächste Kampftag ist zugleich auch der Letzte. Am 23. August müßen unsere Jungs nach Witten und können ganz befreit aufkämpfen.
Es geht ja um Nix mehr. Die Lücken zwischen Play Offs und Abstieg sind zu groß.
Fotos: Vache Adamyan bei seinem Punktgewinn über den Grand Slam Gewinner
Am Mittwoch, dem 23.07.2025, findet um 14:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, die 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in der VIII. Wahlperiode statt.
Tagesordnung
1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung
2. Formalien
2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils
2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (04.06.2025)
3. G/VIII/25/0251 Bericht des Euroregion Spree-Neiße-Bober e. V.
4. Bericht der Stadtverwaltung
5. Aussprache zum Bericht
6. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner
7. Beschlussfassung zu Vorlagen der Verwaltung
7.1 G/VIII/25/0247 1. Änderung des Grundsatzbeschlusses G/VII/23/0161 "Entwicklungsplan 2035 Färberquartier / Marktplatz-Jägerstraße-Mariengasse"
7.2 G/VIII/25/0248 Entbehrlichkeit und Veräußerung von Flurstücken
7.3 G/VIII/25/0252 Präzisierung zum Beschluss G/VII/23/0345
7.4 G/VIII/25/0242 Beanstandeter Beschluss der Stadtverordnetenversammlung G/VIII/25/0098 vom 04.06.2025 - Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes
7.5 G/VIII/25/0092-1 Bestätigung des Rasenpflegekonzeptes und Freigabe des Sperrvermerkes
7.6 G/VIII/25/0188 Neufassung der Haushaltssatzung der Stadt Spremberg/Grodk für die Jahre 2025/2026
7.7 G/VIII/25/0194 Verzicht auf die Aufstellung von Gesamtabschlüssen
7.8 G/VIII/25/0196 Entbehrlichkeit eines Grundstücks im Ortsteil Wadelsdorf
7.9 G/VIII/25/0209 Bebauungsplan Nr. 123 "Wohnpark am Kochsdorfer Weg" - Aufstellungsbeschluss
7.10 G/VIII/25/0215 21. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Spremberg/Grodk - Billigungs- und Offenlagebeschluss
7.11 G/VIII/25/0218 Bebauungsplan Nr. 122 "Sondergebiet Einzelhandel Heinrichsfelder Allee / Kochsdorfer Weg" - Billigungs- und Offenlagebeschluss
7.12 G/VIII/25/0222 Variantenentscheidung Bergstraße - Grundhafter Ausbau
7.13 G/VIII/25/0234 Ersatzneubau Brücke über die Hammerlache, Heinrichstraße - Variantenentscheidung
7.14 G/VIII/25/0249 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 10a „Änderung und Erweiterung Industriegebiet Ost“ - Schlosserstraße 8
7.15 G/VIII/25/0211 Durchführungsbeschluss Denkmalensemble Georgenberg
7.16 G/VIII/25/0243 Varianten- und Durchführungsbeschluss zur Errichtung einer Pumptrackanlage
7.17 G/VIII/25/0241-1 Mietzinsfreie Vermietung der Räumlichkeiten im Haus der Vereine in Spremberg/Grodk
7.18 G/VIII/25/0230 Fortführung der Aufgabenwahrnehmung der Fach- und Koordinierungsstelle im Förderprogramm "Demokratie Leben!" ab 01.07.2025
7.19 G/VIII/25/0237 Finanzielle Unterstützung des Euroregion Spree-Neiße-Bober e. V. für das Europe Direct Informationszentrum im Förderzeitraum 2026 - 2030
7.20 G/VIII/25/0245 Teilweise Freigabe des Sperrvermerks für Personalkosten
8. Anfragen der Stadtverordneten
9. Sonstiges
10. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils
Nicht öffentlicher Teil
11. Eröffnung der nicht öffentlichen Sitzung
12. Formalien
12.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit
12.2 Bestätigung der Tagesordnung des nicht öffentlichen Teils
12.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des nicht öffentlichen Teils der letzten Sitzung (04.06.2025)
13. Unterrichtung durch die Verwaltung
14. Anfragen der Stadtverordneten
15. Sonstiges
16. Schließung der Sitzung des nicht öffentlichen Teils
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden (https://spremberg.de/rathaus/stadtpolitik/livestream).
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Sprjewja-Nysa treffen sich am Mittwoch, dem 16.07.2025 um 15:00 Uhrim Großen Saal des Kreishauses in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) zu ihrer 9. Sitzung.
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
Die Einwohnerfragestunde findet um 17:00 Uhr statt.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
Die Sitzung des Sonderausschusses für Finanzen findet am Mittwoch, dem 16.07.2025 um 14:00 Uhr im Raum C.2.04 im Kreishaus, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca), statt.
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.