24. Februar 2019 – 17. März 2019
Herzliche Einladung zu den GOTTESDIENSTEN:
Sonntag, 24. Februar (Sexagesimae)
09:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und Michaelkirchengemeinden
in St. Michael-Kirche – mit Abendmahl
Sonntag, 03. März (Estomihi)
10:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) und Kindergottesdienst im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5
Sonntag, 10. März (Invocavit)
09:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und Michaelkirchengemeinden
In St. Michael-Kirche
Sonntag, 17. März (Reminiscere)
09:30 Uhr – Wendisch-/deutscher Gottesdienst der Kreuz- und Michaelkirchengemeinden
im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5
mit anschließendem Kirchenkaffee
REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN:
KINDERGOTTESDIENST/FAMILIENGOTTESDIENST:
am Sonntag, 03. Februar
CHRISTENLEHRE:
- donnerstags um 17.00 Uhr (Gemeindehaus, Kirchplatz 5)
KONFIRMANDENUNTERRICHT:
- 7. Klasse: donnerstags um 16.00 Uhr
- 8. Klasse: montags um 15.15 Uhr
BLÄSERCHOR:
dienstags um 19.30 Uhr
www.spremberg-evangelisch.de/kreuz/gemeinde/blaeserchor
SENIORENNACHMITTAG:
am Dienstag, 5. Februar, um 14.00 Uhr
am Dienstag, 05.März, um 14:00 Uhr
MÜTTERKREIS (im Kirchsaal Haidemühl, Straße der Einheit 26):
am Dienstag, 19. Februar, um 18.00 Uhr
BESONDERE VERANSTALTUNGEN:
Gemeinsame Gemeindeversammlung der Kreuzkirchengemeinde und Michaelkirchengemeinde
am Samstag, 16. Februar um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5mit anschließendem Kirchenkaffee.
Bei diesem Treffen wird über die weitere und zukünftige Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden Kreuz und St. Michael beraten.
Passionsandachten
Gedanken über den Leidensweg Jesu
Im Alltag fällt es uns oft schwer, sich Zeit zu nehmen
Herzliche Einladung zu den Passionsandachten ins Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde.
Dauer: ca. 30min
Termine: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04. und 17.04.
Jeweils um 19:00 Uhr
Am Donnerstag, 28. Februar 2019, hat die Lenkungsgruppe „Generationenfreundliche Stadt Spremberg“ kompetente Fachleute und Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zu einem Fachtag mit dem speziellen Thema – Mehrgenerationenwohnen – eingeladen.
In Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg wurden verschiedene Themenkomplexe für vier Workshops erarbeitet:
Der Fachtag beginnt um 10.00 Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses.
Am Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse in einem Plenum vorgestellt.
Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung unterstützt die Stadt Spremberg beim Bau von 14 neuen Steganlagen mit knapp 112.000 Euro aus Mittel des Verwaltungsabkommens Braunkohlesanierung.
Kathrin Schneider: „Wir wollen, dass sich der Wasserwandertourismus in der Oberen Spreeregion weiter gut entwickelt. Die vorhandene Steganlage hat auf Grund der hohen Eisenbelastung der Spree erheblich gelitten und muss ersetzt werden. Wir wollen Spremberg nicht mit den Kosten allein lassen und bewilligen Fördermittel aus dem Topf für Braunkohlesanierung. Der Tourismus ist ein wichtiger Mosaikstein beim Strukturwandel in der Lausitz.“
Die Spree zwischen der Landesgrenze und der Talsperre Spremberg ist Teil des Wasserwanderreviers Obere Spree. Den dort vorhandenen Steganlagen kommt eine regionale und überregionale Bedeutung für den länderübergreifenden Wassertourismus und den Wassersport zu.
Spremberg ist besonders betroffen von der Eisenbelastung der Spree und profitiert nicht von der Absetzwirkung der Talsperre Spremberg, da sie oberhalb der Talsperre liegt. Die Eisenhydroxidbelastung führte zu erhöhten Schlammablagerungen, zu stärkeren Verwitterungserscheinungen und damit zum frühzeitigen Verschleiß der bestehenden Holzstege am Flusslauf. Die Stadt Spremberg wird 14 Steganlagen aus Kunststoff errichten, die resistenter gegenüber der Eisenschlammbelastung und zugleich wartungsfreundlicher sind.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 128.500 Euro. Aus Mitteln des aktuellen Verwaltungsabkommens Braunkohlensanierung unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung den Ersatzneubau mit rund 111.600 Euro Bundes- und Landesmitteln. Die Stadt Spremberg beteiligt sich mit knapp 17.000 Euro.
Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwoche findet am Samstag, 23. März 2019, in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr im Mehrgenerationszentrum Bergschlösschen der schon traditionelle Babyempfang mit Bürgermeisterin Christine Herntier und der Örtlichen Liga statt.
Eingeladen sind Spremberger Eltern mit ihren im Jahr 2018 geborenen Kindern.
Bei dieser Veranstaltung haben die Eltern Gelegenheit, sich über Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder und Betreuungsangebote zu informieren.
Zwei Kindertanzgruppen tragen zur kulturellen Umrahmung bei. Außerdem erhalten die Eltern ein kleines Begrüßungsgeschenk.
Aus planerischen und organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung bis zum 18. März 2019 gebeten. Bitte teilen Sie ihren Namen, Anschrift und Geburtsdatum des Kindes mündlich oder schriftlich an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Spremberg, Christina Bieder, mit; E-Mail:gsb@stadt-spremberg.de oder Tel: 03563/340-150.
Der Abstinenzlerverein Spremberg e.V. bietet ab dem 03. April 2019 wieder einen Kurs für suchtmittelauffällige Straßenverkehrsteilnehmer an.
Dieser Kurs wird über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten in der Geschäftsstelle des Abstinenzlervereins Spremberg e.V., Am Berghang 1, in 03130 Spremberg, durchgeführt.
Der Kurs umfasst 1 Vorgespräch, 10 Gruppengespräche (jeweils 90 Minuten), sowie 1 Auswertungsgespräch. Die Kosten betragen 300,00 Euro. Die dazu gehörigen Einzelgespräche sind kostenfrei.
Weiterhin besteht die Möglichkeit der individuellen MPU-Vorbereitung im Einzelsetting (1 Vorgespräch, 10 Einzelsitzungen, 1 Auswertungsgespräch) für 600,00 Euro.
Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Bei Interesse bitten wir um telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme unter der Tel.-Nr.: 03563/92646 (Frau Jankowski oder Frau Mroß).
27. Januar 2019 – 24. Februar 2019
Herzliche Einladung zu den GOTTESDIENSTEN:
Sonntag, 27. Januar (3. Sonntag nach Epiphanias)
9.30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst für Kreuz & Michael im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5
14.00 Uhr – Gottesdienst im Kirchsaal Haidemühl
Sonntag, 03. Februar (4. Sonntag nach Epiphanias)
10:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5
Sonntag, 10. Februar (4. Sonntag vor der Passionszeit)
09:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und Michaelkirchengemeinden in St. Michael-Kirche
Sonntag, 17. Februar (Septuagesimae)
9:30 Uhr – Gottesdienst
im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5
Sonntag, 24. Februar (Sexagesimae)
09:30 Uhr – gemeinsamer Gottesdienst der Kreuz- und Michaelkirchengemeinden in St. Michael-Kirche
REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN:
KINDERGOTTESDIENST/FAMILIENGOTTESDIENST:
am Sonntag, 03. Februar
CHRISTENLEHRE:
- donnerstags um 17.00 Uhr (Gemeindehaus, Kirchplatz 5)
KONFIRMANDENUNTERRICHT:
- 7. Klasse: donnerstags um 16.00 Uhr
- 8. Klasse: montags um 15.15 Uhr
BLÄSERCHOR:
dienstags um 19.30 Uhr
www.spremberg-evangelisch.de/kreuz/gemeinde/blaeserchor
SENIORENNACHMITTAG:
am Dienstag, 5. Februar, um 14.00 Uhr
MÜTTERKREIS (im Kirchsaal Haidemühl, Straße der Einheit 26):
am Dienstag, 19. Februar, um 18.00 Uhr
BESONDERE VERANSTALTUNGEN:
Gemeinsame Gemeindeversammlung der Kreuzkirchengemeinde und Michaelkirchengemeinde
am Samstag, 16. Februar um 15:00 Uhr im Gemeindehaus der Kreuzkirchengemeinde, Kirchplatz 5mit anschließendem Kirchenkaffee.
Bei diesem Treffen wird über die weitere und zukünftige Zusammenarbeit der beiden Kirchengemeinden Kreuz und St. Michael beraten.
Katholische Pfarrei St. Benno Bergstr. 32 03130 Spremberg Tel ​03563/2411 Fax​03563/6080458
www.kath-spremberg.de
|
|
Gottesdienstordnung vom 27. Januar bis 24. Februar 2019
3. Sonntag im Jahreskreis |
27.1. |
9.00 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Dienstag, |
29.1. |
8.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
8.30 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Mittwoch, |
30.1. |
8.00 |
Hl. Messe in Schwarze Pumpe |
|
|
|
|
Freitag, |
1.2. |
15.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
|
|
Darstellung des Herrn |
3.2. |
9.00 |
Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen |
|
|
|
|
Dienstag, |
5.2. |
8.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
8.30 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Mittwoch, |
6.2. |
8.00 |
Hl. Messe in Schwarze Pumpe |
|
|
8.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
|
|
5. Sonntag im Jahreskreis |
10.2. |
9.00 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Dienstag, |
12.2. |
8.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
8.30 |
Wortgottesfeier, anschl. Caritaskreis |
|
|
|
|
Mittwoch, |
13.2. |
8.00 |
Hl. Messe in Schwarze Pumpe |
|
|
|
|
Freitag, |
15.2. |
15.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
|
|
6. Sonntag im Jahreskreis |
17.2. |
9.00 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Dienstag, |
19.2. |
8.00 |
Rosenkranzgebet |
|
|
8.30 |
Hl. Messe |
|
|
|
|
Mittwoch, |
20.2. |
8.00 |
Hl. Messe in Schwarze Pumpe |
|
|
|
|
Samstag, |
23.2. |
16.00 |
Hl. Beichte |
|
|
|
|
7. Sonntag im Jahreskreis |
24.2. |
9.00 |
Hl. Messe |
Religionsunterricht:
1. Klasse |
Mittwoch, 16.00 Uhr am 30.1. |
2.- 3. Kl. |
Dienstag, 16.00 Uhr |
4.-7. Kl. |
Dienstag, 17.00 Uhr |
8.-10. Kl. |
Dienstag, 18.00 Uhr |
Der Gewässerverband Spree-Neiße führt am Mittwoch, 10. April 2019, die diesjährige Gewässerschau in Spremberg durch.
Treffpunkt ist um 9.00 Uhr im Bürgerhaus, Am Markt 2.
Die Gewässerschau beginnt mit der Auswertung des abgelaufenen Unterhaltungsjahres und der Besprechung der erforderlichen Maßnahmen für die anstehende Saison 2019/2020.
Nach entsprechendem Tourenplan werden die Gewässer anschließend, gem. § 31 Abs. 1 der Verbandssatzung, in angemessenem Umfang vor Ort angeschaut.
Die Schauen sind öffentlich und beziehen sich auf Gewässer II. Ordnung innerhalb der Verbandsgebietes des Gewässerverbandes Spree-Neiße.
1. Cottbus, Zielona-Gora-Straße: Am Nachmittag des 15.02.2019 wurden, durch einen bisher unbekannten Tatverdächtigen, scheinbar wahllos Briefkästen eines Mehrfamilienhauses gewaltsam geöffnet. Als ein Zeuge bei der Tatausübung hinzukam, stieß der Tatverdächtige diesen beiseite und flüchtete fußläufig in unbekannte Richtung.
Die Post der insgesamt 40 Briefkästen befand sich verteilt im Hausflur und wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
2. Forst, August-Bebel-Straße: Am Sonntagmorgen verunfallte ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit einem PKW Seat in der August-Bebel-Straße, in Forst. Hierbei kam er, aus bisher ungeklärter Ursache, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Es entstand ein Totalschaden am Fahrzeug in Höhe von ca. 20.000 Euro.
Der Fahrer wurde auf Grund des Verdachts eines Schleudertraumas durch Rettungskräfte in das Krankenhaus Forst verbracht. Zur Ermittlung der Unfallursache ermittelt die Kriminalpolizei.
3.Cottbus,Franz-Mehring-Straße: In der Nacht vom Freitag zu Samstag kam es im Bereich einer Baustelle Franz-Mehring-Straße / Ostrower Straße zum Diebstahl von Kupferkabel. Unbekannte Täter überstiegen den Bauzaun und trennten Stromkabel an den jeweiligen Verteilerkästen ab. Insgesamt konnte die entwendete Menge mit 70 m beziffert werden. Die Schadenshöhe ist noch
unbekannt. Im Bereich der Baustelle konnten die Isolierungen der Kabel durch die eingesetzten Beamten aufgefunden werden. An diesen konnten entsprechende Spuren gesichert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
4. Cottbus, Kiekebusch, Hauptstraße Um Mitternacht von Samstag zu Sonntag kontrollierten Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit einen 26-jährigen Fahrzeugführer eines PKW VW Golf. Während der Kontrolle konnte Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 0,91 Promille. Zusätzlich reagierte auch ein Drogenvortest positiv auf die Einnahme von Kokain und Amphetamine vor Fahrtantritt.
Die Fahrt war hiermit beendet. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme zur Beweissicherung unterziehen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
5. Cottbus, Gerhart-Hauptmann-Straße Im Rahmen der Streifentätigkeit sollte der 43-jährige Fahrer eines PKW Audi einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei flüchtete dieser mit sehr hoher Geschwindigkeit und des Nichtbeachtens eines Stoppschildes. Ca. 1h später wurde der Fahrer nahe seiner Wohnanschrift angetroffen und kontrolliert. Hierbei fiel auf, dass der PKW frische Schäden aufwies. Ein nun freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,29 Promille. Der Beschuldigte wurde in das Gewahrsam der Polizei verbracht. Hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Weiterhin wird gegen ihn ermittelt wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.
1. LK OSL, Frauendorf: Den Einbruch in ihr Haus stellten Kurzurlauber am 15.02.19 in der Hauptstraße fest. Unbekannte Täter drangen über ein Terrassenfenster ein und durchwühlten die Räumlichkeiten. Entwendet wurden Bargeld und Wertgegenstände. Der Gesamtschaden wurde mit ca. 30.000 Euro beziffert. Zur Spurensicherung wurde ein Kriminaltechniker zum Einsatz gebracht.
2. LK OSL, Schipkau: Am 16.02.19, gegen 05.40 Uhr, kam ein 20-jähriger Pkw – Führer auf der Fahrt von Schipkau in Richtung Hörlitz nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Verkehrszeichen und Bäume. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 0,44 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht.
3. LK OSL, Vetschau/Senftenberg: Am 16.02.19, 10.25 Uhr, wurde ein 56-jähriger Pkw – Fahrer in Vetschau, Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden 1,77 Promille in der Atemluft festgestellt. Folglich wurde eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Anzeige gefertigt.
Am 17.02.19 wurde in Senftenberg, Grünstraße ein 24-jähriger Pkw-Führer festgestellt, welcher mit 2,1 Promille in der Atemluft festgestellt wurde. Auch hier erfolgten die oben genannten Maßnahmen.
Am Mittwoch, dem 20.02.2019, findet um 19:00 Uhr in Spremberg - Terpe, Schwausch - Getränkequelle, eine Sitzung des Ortsbeirates Terpe statt.
Tagesordnung
|
Formalien |
|
1.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
1.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) |
1.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 13.11.2018 (öffentlicher Teil) |
1.4 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 14.11.2018 (öffentlicher Teil) |
2. |
|
Festlegungskontrolle |
3. |
|
Information durch den Ortsvorsteher |
4. |
G/VI/19/0071 |
Vorschläge zur Verwendung der Kulturmittel 2019 - OBR Terpe |
5. |
|
Bürgeranfragen |
6. |
|
Sonstiges |
|
|
|
Nicht öffentlicher Teil
|
Formalien |
|
7.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit (nicht öffentlicher Teil) |
7.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil) |
7.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 14.11.2018 (nicht öffentlicher Teil) |
8. |
|
Sonstiges |
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Spremberg www.stadt-spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Donnerstag, dem 21.02.2019, findet um 19:00 Uhr in Groß Luja, Sportlerheim, eine Sitzung des Ortsbeirates Groß Luja statt.
Tagesordnung
|
Formalien |
|
1.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
1.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) |
1.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 11.10.2018 (öffentlicher Teil) |
1.4 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 13.11.2018 (öffentlicher Teil) |
2. |
|
Festlegungskontrolle |
3. |
G/VI/19/0075 |
Verteilung kulturelle Mittel 2019 - OBR Groß Luja |
4. |
|
Bürgeranfragen |
5. |
|
Sonstiges |
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Spremberg www.stadt-spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Mittwoch, dem 27.02.2019, findet um 14:00 Uhr in Spremberg, Ratssaal - Bürgerhaus, die 35. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt.
Tagesordnung
|
Formalien |
|
1.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
1.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) |
1.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 05.12.2018 (öffentlicher Teil) |
2. |
|
Behandlung von Personalfragen |
3. |
|
Bericht der Stadtverwaltung |
4. |
|
Aussprache zum Bericht |
5. |
|
16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner |
6. |
G/VI/19/0073 |
Vorstellung der Ergebnisse der Quartiersbetrachtung Innenstadt |
7. |
|
Beschlussfassung |
7.1 |
G/VI/19/0036 |
Verleihung der Ehrenmedaille „Besondere Verdienste für die Stadt Spremberg“ an Herrn Rüdiger Bayer, Senftenberger Straße 112, 03130 Spremberg |
7.2 |
G/VI/19/0001 |
"Eine intakte Spree-Lebensqualität für Spremberg" - Aktualisierung des gemeinsamen Forderungskatalogs notwendiger Kompensationsmaßnahmen |
7.3 |
G/VI/19/0002-1 |
Durchführungsbeschluss zur Unterhaltungspflege öffentlicher Grünanlagen im Stadtgebiet Spremberg für den Leistungszeitraum 2019 - 2022 |
7.4 |
G/VI/19/0018 |
Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 33 “Eigenheimstandort Weskower Straße“ - Spreeterrassen 18 |
7.5 |
G/VI/19/0003 |
Ordnungsbehördliche Verordnung zur Öffnung von Verkaufsstellen aus Anlass von besonderen Ereignissen an Sonntagen im Jahr 2019 |
7.6 |
G/VI/19/0040-1 |
Aufstockung des Erfrischungsgeldes für Wahlhelfer aus Anlass der verbundenen Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 |
7.7 |
G/VI/19/0020 |
Ersatzneubau Schwimmhalle – Beschluss zur Konkretisierung der räumlichen Einordnung in das Gebiet am Freibad Kochsagrund / Schomberg |
7.8 |
G/VI/19/0005 |
Bebauungsplan Nr. 105 "Schwimmbad Kochsagrund" Standort 1 - Aufstellungsbeschluss |
7.9 |
G/VI/19/0007 |
Bebauungsplan Nr. 105 "Schwimmbad Kochsagrund" Standort 2 - Aufstellungsbeschluss |
7.10 |
G/VI/19/0074 |
Erarbeitung eines Quartierskonzepts für den Bereich Schloßstraße/Bahnhofstraße/Spree (Färberquartier) |
8. |
|
Fragestunde für Stadtverordnete |
9. |
|
Sonstiges |
|
|
|
|
Formalien |
|
10.1 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil) |
10.2 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 05.12.2018 (nicht öffentlicher Teil) |
11. |
|
Unterrichtung durch die Verwaltung |
12. |
|
Anfragen an die Verwaltung |
13. |
|
Beschlussfassung |
13.1 |
G/VI/19/0004 |
Verkauf eines Grundstücks |
13.2 |
G/VI/19/0039 |
Verkauf eines Grundstücks |
13.3 |
G/VI/19/0070 |
Nachträgliche Zustimmung (Genehmigung) zur Vereinbarung vom 01.02.2007 zwischen der Stadt Spremberg und einem Verein und Beschluss zu einem Forderungsverzicht |
14. |
|
Sonstiges |
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Spremberg www.stadt-spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Ratsinformationssystem, Gremien
Polizeiinspektion OSL:
1070. LK OSL, Lauchhammer, Lübbenau: Gegen 13:30 Uhr kollidierten am Donnerstag im Friedenseck in Lauchhammer ein PKW TOYOTA und ein SEAT miteinander. Durch den Fehler beim Ausparken entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. In der Lübbenauer Max-Plessner-Straße kam es gegen 16:10 Uhr am Donnerstag zu einem Crash zwischen einem FORD-Kleintransporter und einem Zaun. Infolge dieser Unaufmerksamkeit musste ein Schaden von rund 1.000 Euro verzeichnet werden.
1071. LK OSL, Lübbenau: Unbekannte Personen beschmierten einen in der Dr.-Albert-Schweitzer-Straße abgestellten PKW MAZDA mit mehreren Hakenkreuzen. Weiterhin wurden alle Autoscheiben mit schwarzer Farbe besprüht und die Reifen beschädigt. Die Polizei wurde am Freitag gegen 10:30 Uhr über die Straftat informiert und leitete Ermittlungen ein.
1072. LK OSL, Lübbenau, Wormlage: Zwischen Lübbenau und Bischdorf, auf der Ortsumfahrung von Dubrau, kollidierte am Freitagmorgen ein PKW RENAULT mit einem Reh. Am Kangoo entstand ein Schaden von zirka 2.500 Euro. Mit rund 2.500 Euro Sachschaden blieb am Freitagmorgen ein PKW FORD auf der B 96 bei Wormlage zurück. Ein Reh war in das Auto gelaufen und flüchtete anschließend vom Unfallort. Das Auto blieb fahrbereit.
1046. Cottbus: Am Donnerstagnachmittag stießen in der Arndtstraße ein PKW HYUNDAI und ein VW nach einem Fehler beim Parken zusammen. Am Doll kollidierten ein OPEL und ein VW, in der Bahnhofstraße kamen sich ein NISSAN und ein AUDI zu nahe. Diese Verkehrsunfälle endeten mit Blechschäden in Höhe von rund 1.000 bis 2.000 Euro. Die Autos blieben fahrbereit, die Insassen unverletzt.
1047. Cottbus: Am frühen Donnerstagnachmittag kollidierten ein PKW VOLVO und ein SAAB in der Vetschauer Straße bei einem Vorfahrtunfall. Mit einem Schaden von rund 3.000 Euro konnten beide Fahrzeuge ihre Fahrt nach der Verkehrsunfallaufnahme fortsetzen.
Auf dem Stadtring stießen ein PKW AUDI und ein VW-Transporter bei einem weiteren Vorfahrtunfall am Freitagmorgen gegen 07:45 Uhr zusammen. Auch hier blieben die Fahrzeuge mit einem Schaden von rund 5.000 Euro fahrbereit.
1048. Cottbus: Gegen 15:00 Uhr stießen ein PKW BMW und ein FORD am Brandenburger Platz bei einem Auffahrunfall zusammen. Trotz eine Schadens in Höhe von rund 6.000 Euro blieben die Autos fahrtüchtig.
1049. Cottbus: Polizeibeamte kontrollierten am Donnerstagabend einen 27 Jahre alten Radfahrer in Ströbitz. Das von dem Mann genutzte Fahrrad war offensichtlich gestohlen, zur Herkunft konnte er nur widersprüchliche Angaben machen. Die Beamten entdeckten bei ihm zudem ein Cliptütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen und Pfefferspray. Die Drogen und das Spray wurden ebenso wie das Fahrrad sichergestellt. Ermittlungen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittel- und Waffengesetz sowie des Diebstahlverdachtes führt nun die Kriminalpolizei.
1050. Cottbus: Gegen 16:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte am Donnerstag in der Hermannstraße einen MITSUBISHI-Fahrer. Der 74-Jährige war ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Etwa 45 Minuten später gab ein 30 Jahre alter HONDA-Fahrer bei einer Kontrolle in der Sandower Straße sofort an, keine Fahrerlaubnis zu haben. Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
1051. Cottbus: In der Nacht zum Freitag drangen Einbrecher gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung in der Thierbacher Straße ein. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie eine Geldkassette. Die konkrete Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Kriminaltechniker kamen am Tatort zur Spurensicherung zum Einsatz.
1052. LK SPN: Bereits vor mehreren Monaten wurde ein Rentner im Landkreis SPN mit Betrügern konfrontiert. Telefonisch teilten sie ihm mit, dass es noch offene Forderungen aus einer Gewinnspielteilnahme gäbe. Der Senior teilte den Unbekannten seine Kontodaten mit, so dass diese drei Abbuchungen von seinem Konto tätigen konnten. Im Februar meldeten sich die Kriminellen wieder. Da der 68-Jährige nun 49.000 Euro gewonnen haben sollte, müsste er für die Versicherung dieser hohen Summe für 900 Euro Geldkarten erwerben und ihnen die Codenummern mitteilen. Auch das tat der Rentner. Als die Betrüger erneut anriefen und ihm erzählen wollten, dass sich bei seinem Gewinn ein Zahlendreher eingeschlichen hätte, er statt 49.000 doch 94.000 Euro erhalten würde und nun nur noch 5.500 Euro als Versicherung zahlen muss, ging ihm ein Licht auf und er bemerkte nun, dass er Betrügern auf den Leim gegangen war. Am Donnerstag erstattete er bei der Polizei Anzeige.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor zwielichtigen Anrufen mit dubiosen Gewinnversprechen. Warum sollen Sie plötzlich irrwitzig hohe Gewinne geschenkt bekommen, ohne dass Sie zuvor an Lotterien oder Auslosungen teilgenommen haben? Wer hat etwas zu verschenken? Lassen Sie sich nicht durch Gerede beeindrucken oder verwirren. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Überweisen Sie nie als Voraussetzung für einen Gewinn im Vorfeld Geld auf ausländische Konten, übermitteln Sie nie Gutscheincodes oder
-nummern an Fremde. Lassen Sie sich niemals zu Fragen zu Ihrer finanziellen Situation oder zu Ihren Konten ein und übermitteln Sie auf gar keinen Fall Ihre Kontodaten. Im Zweifelsfall informieren sie die Polizei.
1053. LK SPN, Spremberg: Im Johann-Sebastian-Bach-Weg stießen am Donnerstagnachmittag ein PKW VW und ein FORD zusammen. Es entstand ein Blechschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
1054. LK SPN, Spremberg: Gegen 16:15 Uhr rückte die Feuerwehr am Donnerstag in die Lange Straße aus. Ein technischer Defekt hatte zum Brand eines PKW NISSAN geführt. Personen waren nicht in Gefahr. Angaben zur Schadenshöhe liegen nicht vor.
1055. LK SPN, Cottbus, Spremberg, Jänschwalde: Ein PKW MERCEDES machte am Donnerstag gegen 18:30 Uhr hinter dem Cottbuser Ortsausgang in Richtung Skadow unliebsame Bekanntschaft mit einem Reh. Zwischen Spremberg und Weskow geschah Gleiches etwa eine halbe Stunde später. Die Tiere verendeten, beide MERCEDES blieben mit Schäden in Höhe von rund 1.000 bzw. 2.500 Euro fahrbereit. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am Freitagmorgen gegen 06:30 Uhr bei Jänschwalde. Schaden hier – rund 2.000 Euro. Mit einem nicht mehr fahrtüchtigen BMW und einem Schaden von rund 3.000 Euro endete ein Wildunfall kurz nach 09:00 Uhr bei Kolkwitz. Um das verendete Tier kümmerte sich ein zuständiger Jagdpächter.
1012. Cottbus: Ein Bedienfehler wurde am frühen Mittwochnachmittag mit einem Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro recht teuer. Beim Einparken war ein PKW AUDI zuerst über die Bordsteinkante und dann gegen einen Baum gerollt. Es wurde niemand verletzt. Mit rund 5.000 Euro Schaden endete ein Fehler beim Ausparken am Donnerstagvormittag in der Bautzener Straße. Dort waren gegen 08:20 Uhr ein PEUGEOT und ein FORD zusammengestoßen.
1013. Cottbus: Polizeibeamte kontrollierten am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße und gegen 19:30 Uhrin der Petersilienstraße drei Männer. Bei den 22- bis 26-Jährigen stellten sie szenetypische Cliptütchen mit betäubungsmittelverdächtigen Substanzen fest. Die Drogen wurden sichergestellt. Ermittlungen wegen der Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz führt nun die Kriminalpolizei.
1014. Cottbus: In der Adolph-Kolping-Straße kollidierten am Mittwoch gegen 15:00 Uhr zwei PKW OPEL. Es blieb bei einem Blechschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
1015. Cottbus: Nachdem ein 36 Jahre alter Mann am Mittwochabend nach 20:00 Uhr Am Fließ wahllos Passanten intensiv verbal attackierte, griff er auch einen 45-jährigen Syrer an, der gerade einen Supermarkt verließ. Zunächst beleidigte und schubste, dann schlug und verletzte er ihn. Eine so entstandene Verletzung musste im CTK behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen der Körperverletzung gegen den Mann aus Schmellwitz.
1016. Cottbus: In der Nacht zum Donnerstag drangen Einbrecher gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung in der Gerhart-Hauptmann-Straße ein. Die bisher unbekannten Kriminellen stahlen eine komplette elektronische Kasse. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat weitere Ermittlungen übernommen.
1017. LK SPN, Guben: Ein 32 Jahre alter Mann aus Polen wurde am Mittwoch gegen 13:15 Uhr dabei beobachtet, als er im Bereich der Europaschule ein Fahrrad stahl. Die Passanten sprachen den Dieb daraufhin an, er ließ sein Werkzeug und das Rad fallen und flüchtete in Richtung Berglehne. Bei einem Sprung über einen Zaun verletzte er sich schwer am Fuß. Trotzdem versuchte er erfolglos, sich unter einer Baumgruppe zu verstecken. Er wurde durch Polizeibeamte gestellt. Zunächst gab er eine falsche Identität an, wenig später war klar, dass der Pole durch die Staatsanwaltschaft Cottbus zur Festnahme ausgeschrieben war. Er wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt und wegen der vorläufiger Festnahme bewacht und im Anschluss in eine JVA gebracht.
1018. LK SPN, Guben: Gegen 19:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 42 Jahre alten Polen in der Mittelstraße. Gegen den Mann liegt ein Haftbefehl des Amtsgerichtes Königs Wusterhausen vor, so dass er umgehend festgenommen wurde. Bei der Durchsuchung entdeckten die Beamten bei ihm Drogenkonsumutensilien und betäubungsmittelverdächtigen Substanzen in Pulverform. Die Spritze sowie die Drogen, nach seinen Angaben Amphetamine, wurden sichergestellt.
1019. LK SPN, Guben: Am Donnerstag kontrollierten Polizeibeamte gegen 02:45 Uhr einen PKW VW und seinen Fahrer in der Cottbuser Straße. Der 34-Jährige war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem war er mit 1,64 Promille alkoholisiert. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe veranlasst, zur Gefahrenabwehr wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
1020. LK SPN, Spremberg: Bei einem Vorfahrtunfall stießen am Mittwoch gegen 15:15 Uhr ein PKW BMW und ein FORD am Weinberg zusammen. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit.
1021. LK SPN, Forst: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagmorgen gegen 04:00 Uhr in die August-Bebel-Straße gerufen. In einer Gartenanlage standen zwei Lauben aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Ein Gartenhäuschen brannte komplett ab, das zweite wurde durch das Feuer beschädigt. Personen waren nicht in Gefahr. Angaben zur Schadenshöhe liegen nicht vor. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung zum Einsatz.
Polizeiinspektion OSL:
1036. LK OSL, Sedlitz: In der Schulstraße kam es am Mittwochnachmittag im Begegnungsverkehr zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem FIAT. Die Schadenshöhe beträgt rund 4.500 Euro.
1037. LK OSL, Ruhland: Die Polizei wurde am Mittwochnachmittag in die Güterbahnhofstraße gerufen. Dort betrat ein 33-jähriger Mann widerrechtlich, trotz eines Hausverbotes, ein Grundstück und schlug einem anderen 33-Jährigen mehrmals ins Gesicht. Da sich der rabiate und alkoholisierte Mann augenscheinlich auch in einer extremen psychiatrischen Ausnahmesituation befand, wurde er durch die Polizeibeamten einem Arzt in einem Krankenhaus vorgestellt.
1038. LK OSL, Großräschen: Polizei und Rettungskräfte wurden am Mittwoch gegen 17:00 Uhr in die Friedhofsstraße/Ahornstraße gerufen. Dort war eine 22-jährige Fahrradfahrerin von einem Radweg auf die Fahrbahn gefahren, ohne auf den Verkehr zu achten. Bei dem Zusammenstoß mit einem PKW KIA stürzte die junge Frau und verletzte sich. Rettungskräfte brachten sie anschließend in ein Krankenhaus. Am PKW entstand geringer Sachschaden, dass Fahrrad war nur noch bedingt fahrbereit.
1039. LK OSL, Schwarzheide: In der Ruhlander Straße, kurz vor der Einmündung zu einem Verbrauchermarkt, übersah am Mittwoch gegen 18:00 Uhr ein 20-Jähriger mit einem PKW FIAT einen verkehrsbedingt bremsenden OPEL und fuhr auf. Ein Atemalkohol- sowie ein Drogenschnelltest ergaben einen Wert von 0,52 Promille sowie eine positive Reaktion auf Cannabis. Bei der anschließenden Fahrzeugdurchsuchung wurden diverse Drogenutensilien aufgefunden und sichergestellt. Zur Beweissicherung erfolgten zwei Blutproben. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 4.000 Euro.
1040. LK OSL, Lauchhammer: Bei einem missglückten Einparkversuch kollidierte ein 89-Jähriger mit einem PKW SUZUKI am Mittwoch gegen 20:00 Uhr in der Georg-Herwegh-Straße mit einem Pfahl. Der Rentner wurde anschließend durch Rettungskräfte zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
1041. LK OSL, Neupetershain: Bei Neupetershain krachte es am Donnerstag gegen 04:30 Uhr zwischen einem VW und einem Wildschwein. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Am Auto entstand ein Schaden von rund 2.500 Euro.
0983. Cottbus: Von einem Parkplatz in der Spremberger Vorstadt haben Unbekannte einen PKW NISSAN gestohlen. Die Polizei wurde am Dienstagnachmittag über den Diebstahl informiert. Die umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des grünen X-TRAIL.
0984. Cottbus: In einem großen Einkaufszentrum am Lausitzpark stellte ein Mitarbeiter am Dienstagnachmittag einen Ladendieb. Der 30 Jahre alte Pole hatte mehrere Kleidungsstücke im Wert von über 250 Euro übereinander gezogen und wollte so die Einrichtung verlassen. Für weitere polizeiliche Maßnahmen und die Feststellung der Identität wurde er zunächst in die Polizeiinspektion gebracht.
0985. Cottbus: Gegen 19:30 Uhr kollidierten am Dienstag in der Joliot-Curie-Straße ein PKW BMW und ein SEAT nach einem Fehler beim Rückwärtsfahren. Es entstand ein Blechschaden in Höhe von rund 2.000 Euro an den weiter fahrtüchtigen Autos.
0986. Cottbus: Am Mittwochmorgen wurden Feuerwehr und Polizei gegen 05:35 Uhr in die Albert-Förster-Straße gerufen. Aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen brannte aus bisher unbekannter Ursache im Bereich des Flures der 6. Etage ein Kinderwagen. Das Feuer griff auf eine dort abgestellte Couch über. Kameraden der Feuerwehr löschten sofort die Flammen, so dass weitere Gefahren für die Hausbewohner verhindert wurden und keine größeren Schäden entstanden. Vier Bewohner des Hauses verletzten sich leicht und wurden wegen des Verdachtes der Rauchgasintoxikation im CTK behandelt. Konkrete Angaben zur Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor.
0987. LK SPN, Dubrau: Bei Dubrau kollidierten am Dienstagnachmittag ein MERCEDES-Transporter und ein VW-CADDY. Mit einem Blechschaden in Höhe von rund 1.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.
0988. LK SPN, Guben: Bei der Einreise nach Deutschland kontrollierten Zollbeamte am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr einen PKW und seinen 30 Jahre alten Fahrer. Zuerst entdeckten sie einschlägige Einbruchswerkzeuge im Fahrzeug des Polen. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine, so dass eine beweissichernde Blutprobe veranlasst wurde. Das Werkzeug wurde sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt. Weitere Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei.
0989. LK SPN, Guben: Am Dienstagnachmittag stießen in der Grünstraße zwei PKW nach einem Fehler beim Einparken zusammen. Es blieb bei einem Blechschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
0990. LK SPN, Groß Gastrose: Im Bereich des Abzweigs nach Groß Gastrose kollidierten am Mittwochmorgen gegen 05:45 Uhr zwei PKW. Verletzt wurde offensichtlich niemand. Der entstandene Schaden wurde mit rund 5.000 Euro angegeben.
0991. LK SPN, Spremberg: Mit einem Blechschaden von rund 1.500 Euro endete am frühen Dienstagnachmittag ein Fehler beim Einparken in der Mühlenstraße. Dort waren zwei PKW RENAULT zusammengestoßen.
0992. LK SPN, Spremberg: Die Feuerwehr wurde am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr in die Bregenzer Straße gerufen. Auf einer Freifläche eines ehemaligen Firmengeländes brannte ein Abfallhaufen, der umgehend gelöscht wurde. Gefahren für Personen oder Sachwerte bestanden nicht.
Gegen 00:50 Uhr wurde am Mittwoch ein weiterer Brand gemeldet. In der Senftenberger Straße stand aus bislang unbekannter Ursache eine Gartenlaube in voller Ausdehnung in Flammen und brannte aus. Kriminaltechniker kamen im Tagesverlauf des Mittwochs zum Einsatz. Nach ersten Erkenntnissen führte ein technischer Defekt zum Brandausbruch an der Laube. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
0993. LK SPN, Drebkau: In Drebkau versuchten Betrüger am Dienstag erfolglos, einen 65 Jahre alten Mann hinters Licht zu führen. Der Mann wurde angerufen, weil er angeblich 48.000 Euro in einem Gewinnspiel gewonnen hätte. Eine Auszahlung des Geldes würde allerdings erst erfolgen, wenn Notargebühren in Höhe von 800 Euro gezahlt werden. Der Angerufene ging nicht auf die Forderungen ein, denn die Warnungen der Polizei zu dieser Betrugsmasche hatte er bereits in den Medien gelesen. Stattdessen erstattete er Anzeige bei der Polizei.
Polizeiinspektion OSL:
1002. LK OSL, BAB 13 bei Klettwitz: Die Polizei wurde am Mittwochmorgen kurz nach 01:15 Uhr zur Anschlussstelle Klettwitz gerufen worden, um einen Verkehrsunfall aufzunehmen. Im Begegnungsverkehr der Anschlussstelle hatte ein bislang unbekannter Kleintransporter einen PKW BMW seitlich gerammt, was etwa 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde dabei niemand, aber der mutmaßliche Verursacher hatte sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernt. Wegen des Verdachtes der Unfallflucht wurde ein Ermittlungsverfahren, verbunden mit Fahndungsmaßnahmen, eingeleitet.
1003. LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau: Der Fahrer eines VOLVO-Sattelzuges rief am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr die Polizei auf die A 13 in Fahrtrichtung Berlin, da er nahe der Anschlussstelle Lübbenau einen Verkehrsunfall hatte. Ersten Aussagen zufolge war er nach einer Unaufmerksamkeit nach rechts von der Straße abgekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen. Drei Segmente der Schutzeinrichtung waren durch den Aufprall des Schwergewichtes zerstört worden. Eine erste Bilanz der Sachschäden liegt bei rund 2.500 Euro, verletzt wurde niemand.
1004. LK OSL, Lauchhammer: Bereits in den letzten Tagen entdeckte ein Garagenbesitzer in der Weststraße ein offensichtlich entwendetes Motorrad und informierte die Polizei über den Fund. Die MZ, die seit August 2017 als gestohlen in Fahndung stand, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen dem rechtmäßigen Eigentümer übergeben. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
1005. LK OSL, Lauchhammer: Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in eine gewerbliche Einrichtung am Dietrich-Heßmer-Platz ein. Nach ersten Ermittlungen brachen sie Spiel- und Zigarettenautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Kriminaltechniker waren am Tatort zur Spurensicherung im Einsatz. Die konkrete Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
1006. LK OSL, Schwarzheide, Lauchhammer: Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde ein 33 Jahre alter Mann am Dienstag durch Polizeibeamte in Gewahrsam genommen. Er hatte zuvor aus Ärztehäusern in Schwarzheide und Lauchhammer Medikamente und Rezepte entwendet und eine Tür beschädigt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
1007. LK OSL, Senftenberg: Am Mittwochvormittag kam es im Bereich der Bergwerkstraße/ Glück-Auf-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW KIA und einem FORD. Beide Fahrzeuge blieben mit einem geschätzten Schaden von rund 3.000 Euro weiterhin fahrbereit.
1008. LK OSL, Lübbenau: Ein 50-jähriger Autofahrer wurde am Mittwoch gegen 10:00 Uhr in der Otto-Grotewohl-Straße kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem VOLVO-Fahrer einen Wert von 1,37 Promille. Zur Beweissicherung erfolgte in einem Krankenhaus eine Blutprobe.
Am Dienstag, dem 19.02.2019, findet um 18:00 Uhr in Spremberg, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, eine Sitzung des Ortsbeirates Haidemühl statt.
Tagesordnung
|
Formalien |
|
2.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
2.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) |
2.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 11.07.2018 (öffentlicher Teil) |
2.4 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 13.11.2018 (öffentlicher Teil) |
3. |
|
Festlegungskontrolle |
4. |
G/VI/19/0048 |
Kulturelle Mittel 2019 - OBR Haidemühl |
5. |
G/VI/19/0060 |
Entnahme aus der Rücklage für Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus e. V. - Osterfeuer |
6. |
G/VI/19/0062 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl e. V. - Reparatur der Wandfläche des WC- und Duschraums Männer UG DGH - Kegler |
7. |
G/VI/19/0063 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl e. V. - Zusatztätigkeiten im Dorfgemeinschaftshaus |
8. |
G/VI/19/0067 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Heideschützen Haidemühl e. V. für die Anschaffung eines Gefrierschank |
9. |
G/VI/19/0053 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Unterhaltung Kalthalle |
10. |
G/VI/19/0054 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Maibaum |
11. |
G/VI/19/0055 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Weiterführung Ortschronik |
12. |
G/VI/19/0056 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Bewirtschaftung DGH |
13. |
G/VI/19/0057 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Unterhaltung Rasentraktor, Festzelt und Festzeltgarnituren |
14. |
G/VI/19/0058 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Dorf- und Kinderfest |
15. |
G/VI/19/0059 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Gefahrenbeseitigung Außenbereich des Dorfgemeinschaftshauses |
16. |
G/VI/19/0061 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Trägerverein "Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl" e. V. - Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier |
17. |
G/VI/19/0064 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Heideschützen Haidemühl e. V. für die Instandhaltung / Werterhaltung der Schießbahn |
18. |
G/VI/19/0065 |
Entnahme aus dem Integrationsfonds für den Heideschützen Haidemühl e. V. - Weihnachtsfeier - Schützenball 2019 mit befreundeten nationalen und internationalen Vereinen |
19. |
G/VI/19/0066 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Heideschützen Haidemühl e. V. - Unterstützung zur Ausgestaltung des 23. Schützenfestes 2019 |
20. |
G/VI/19/0049 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für die Volkssolidarität, OG Haidemühl - ganzjährige Seniorenarbeit |
21. |
G/VI/19/0050 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für die Volkssolidarität, OG Haidemühl - Seniorenweihnachtsfeier und Betreuung der Kranken zu Weihnachten |
22. |
G/VI/19/0051 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für die Volkssolidarität, OG Haidemühl - Weihnachtsbasteln |
23. |
G/VI/19/0052 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für die Volkssolidarität, OG Haidemühl - Seniorenkarneval mit Nachbargemeinden |
24. |
G/VI/19/0068 |
Entnahme aus der Rücklage/Integrationsfonds für den Haidemühler Anglerverein 1982 e. V. für Vereinsarbeit, Instandhaltung Anglerheim, Hege und Pflege des Gewässers |
25. |
G/VI/19/0069 |
Entnahme aus der Rücklage für die Unterstützung der Jugendfeuerwehr Haidemühl/Weskow |
26. |
G/VI/19/0072 |
Verfahrensweise Betriebskosten DGH - OBR Haidemühl |
27. |
|
Bürgeranfragen |
28. |
|
Sonstiges |
|
|
|
Nicht öffentlicher Teil
29. |
|
Formalien |
29.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit (nicht öffentlich) |
29.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil) |
29.3 |
|
Bestätigung des Protokolls vom 11.07.2018 (nicht öffentlicher Teil) |
30. |
|
Festlegungskontrolle |
31. |
|
Sonstiges |
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Spremberg www.stadt-spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Montag, dem 18.02.2019, findet um 18:00 Uhr in Spremberg, Ratssaal - Bürgerhaus, eine außerordentliche Sitzung des Ausschusses Bauen, Ordnung und Sicherheit statt.
Tagesordnung
|
Formalien |
|
1.1 |
|
Feststellung der Beschlussfähigkeit |
1.2 |
|
Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) |
2. |
G/VI/19/0038 |
Denkmalpflegerisches Gesamtkonzept für das Denkmalensemble Georgenberg |
3. |
|
Sonstiges |
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadtverwaltung Spremberg www.stadt-spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Ratsinformationssystem, Gremien