Mit der Wohngeld-Plus-Reform, welche zum 1. Januar 2023 in Kraft trat, stieg die Zahl der eingehenden Anträge in der Wohngeldbehörde der Stadt Spremberg/Grodk deutlich an. So wurden im Januar 2023 insgesamt 254 Anträge gestellt; im Januar 2022 waren es vergleichsweise 76 Anträge.
Mit Hochdruck arbeiten die Sachbearbeiterinnen an der Abarbeitung der eingereichten Anträge sowie der Erledigung zusätzlicher wohngeldrechtlicher Anliegen und dennoch kommt es zu starken Verzögerungen aufgrund der Vielzahl an Anträgen, Anrufen, Anfragen per Post und E-Mail sowie Fragen durch Bürger vor Ort.
Die Stadt Spremberg/Grodk bittet daher erneut um Verständnis für längere Wartezeiten. Unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen, in dem Sie von Nachfragen zum Sachstand absehen. Bitte nutzen Sie die Bürgersprechzeiten nur in unaufschiebbaren, wichtigen Fällen. Nur so kann eine kontinuierliche Abarbeitung der Antragsflut erfolgen.
Wir danken Ihnen vorab herzlichst.
Ihre Wohngeldbehörde der Stadt Spremberg/Grodk
„Jugend musiziert“: Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb
Qualifikation für den Bundeswettbewerb für Gitarristin Hanna Schiemenz
Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke fand am vom 16. bis 18. März 2023 in Potsdam der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
329 Kinder und Jugendliche aus ganz Brandenburg hatten sich in drei Regionalwettbewerben für den Landesausscheid qualifiziert. Darunter auch eine Schülerin sowie zwei Schüler der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße „Johann Theodor Römhild“.
William Lippert erreichte in der Kategorie „Drum-Set (Pop)“ 22 Punkte und damit einen zweiten Preis. Auch Theodor Teske konnte sich in der Kategorie „Gitarre (Pop)“ über 22 Punkte und einen zweiten Preis freuen. Hanna Schiemenz, die bereits im vergangenen Jahr in der Kategorie „Zupfensemble“ den Landkreis bis zum Bundeswettbewerb vertreten durfte, überzeugte die Jury auch 2023. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten erhielt sie den ersten Preis und zusätzlich den Sonderpreis für die höchste Wertung in der Kategorie „Gitarre (Pop)“.
Damit ist die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb verbunden, wo sie erneut die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ und den Landkreis Spree-Neiße vertreten wird.
Neben ihr fahren 92 weitere Kinder und Jugendliche aus Brandenburg zum Bundeswettbewerb, der vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 im sächsischen Zwickau stattfinden wird.
Hanna Schiemenz (Foto: Uwe Hauth)