Polizeiinspektion CB/SPN:
2203. Cottbus: In der Nacht zum Freitag kam es im Kreuzungsbereich der Karl-Liebknecht- zur Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall gegen 02:40 Uhr. Ein Rettungswagen fuhr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten, als er mit einem PKW VW zusammenstieß. Dieser soll ersten Aussagen zufolge ohne Licht und bei rotem Lichtzeichen der Ampel unterwegs gewesen sein. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem 44-jährigen Autofahrer deutliche Ausfallerscheinungen fest. Da er eine freiwillige Blutprobe ablehnte und sonst jegliche Mitwirkung zur Aufhellung der Unfallumstände ablehnte, wurden eine Blutprobe angeordnet und Ermittlungen eingeleitet. Personen wurden nicht verletzt und der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.
2204. Cottbus: Donnerstagnacht wurde ein 46-Jähriger, der mit dem Fahrrad auf der Gerhart-Hauptmann-Straße unterwegs war, durch die Polizei gestoppt. Der Messwert seines Atemalkoholtests lag mit 2,29 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat, was eine Blutprobe und eine Anzeige nach sich zog.
2205. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagmorgen gegen 5:00 Uhr zu einem Einsatz in die Sielower Straße gerufen. Hier war die Wand einer Garage in Brand geraten und die Fassade beschädigt worden. Die Ursache ist noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der Schaden ist noch nicht beziffert.
2206. LK SPN, Spremberg: Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Freitag gegen 01:30 Uhr in der Lustgartenstraße vier brennende Mülltonnen löschen. Der entstandene Sachschaden wird mit 2.500 Euro beziffert. Die Polizei ermittelt zur Ursache.
2207. LK SPN, Trattendorf: In der Nacht zum Freitag geriet eine Laube in der Gartenanlage Waldeck nach 02:00 Uhr in Brand. Trotz des Einsatzes der Feuerwehr brannte das Gartenhaus vollständig nieder. Personen und weitere Gebäude waren nicht betroffen. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.
2208. LK SPN, Peitz: Der Eigentümer eines PKW FORD MONDEO musste kurz vor 6:00 Uhr am Freitagmorgen feststellen, dass Unbekannte sein Fahrzeug über Nacht gestohlen hatten. Der PKW war zuvor auf der Lindenstraße geparkt. Nach Bekanntwerden des Diebstahls wurden unmittelbar Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
2209. LK SPN, Schlagsdorf: Auf der B112 kurz vor Schlagsdorf musste ein PKW-Fahrer zwei Fahrradfahrern am Donnerstagabend gegen 18:00 Uhr ausweichen und kam von der Fahrbahn ab. Er fuhr in den Straßengraben und blieb unverletzt. Am PKW entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe.
2210. LK SPN, Haidemühl: Am Donnerstag gegen 22:00 Uhr mussten die Bewohner eines Doppelhauses in der Rosenstraße feststellen, dass sich Unbekannte Zugang verschafft hatten. Nach ersten Erkenntnissen wurde Bargeld gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Polizeiinspektionen DS/FH:
2211. LK DS, Königs Wusterhausen: Bei den Mitarbeitern der Prävention der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald können sie wieder ihr Fahrrad kostenlos codieren lassen. Am 24. Mai 2022 begrüßen wir Sie dazu in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Gelände der Polizeiinspektion in der Köpenicker Straße 26 in Königs Wusterhausen.
Die Fahrräder werden dabei mit einer personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Die Codierung kann aber auch für andere Wertgegenstände verwendet werden. Mit dem Code-Generator vom ADFC-Fachausschuss Technik kann jeder in wenigen Schritten den für ihn geltenden Code ermitteln. Die Fahrradcodierung soll in erster Linie eine Vorbeugungsmaßnahme gegen den Fahrrad-Diebstahl sein. Der Code wird gut sichtbar am Fahrrad angebracht und soll potentielle Fahrraddiebe abschrecken, da der Weiterverkauf eines gestohlenen Fahrrades durch eine Codierung wesentlich erschwert wird.
Fundämter und Polizeidienststellen sind in der Lage, den Code zu lesen. Aufgefundene Fahrräder können dem Eigentümer schnell zugeordnet und übergeben werden. Der Code lässt sich nicht entfernen, ohne auffällige Spuren zu hinterlassen!
Interessierte bringen bitte ihren Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mit. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren benötigen den Eigentumsnachweis und eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
2212. LK DS, Königs Wusterhausen: Am Freitagmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass Diebe eine Baustelle in der Max-Werner-Straße heimgesucht hatten. In der vergangenen Nacht waren Hauptstromzuleitungen zum Neubau des Finanzamtes gekappt worden, um Kupferkabel zu stehlen. Die Höhe der verursachten Schäden steht noch nicht fest, aber durch die unterbrochenen Leitungen war es in der Verwaltung zu Stromausfällen gekommen, die bis zur Stunde noch nicht behoben sind. Inzwischen hat die Kriminalpolizei nach einer ersten Spurensicherung weiterführende Ermittlungen übernommen.
2213. LK DS, Schönefeld, Zeesen: Die Polizei wurde am Donnerstag zur Mittagszeit in die Altglienicker Chaussee in Schönefeld gerufen, wo nach einem Fehler beim Spurwechsel ein PKW VW und ein MERCEDES seitlich kollidiert waren. Bei einem geschätzten Sachschaden von rund 3.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig. Aus gleicher Ursache ereignete sich kurz vor 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 10 zwischen Rangsdorf und dem Schönefelder Kreuz. Unweit des Rastplatzes Fichtenplan war ein PKW MERCEDES mit einem FIAT-Transporter aneinandergeraten, was etwa 6.500 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Dennoch konnten beide Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen. In Zeesen war es kurz vor 16:00 Uhr zu einem Auffahrunfall in der Karl-Liebknecht-Straße gekommen, nach dem ein Sachschaden von rund 2.000 Euro an den beiden beteiligten Kleintransportern protokolliert wurde. Im selben Augenblick wurde die Polizei zu einem Auffahrunfall in die Hans-Grade-Allee in Schönefeld gerufen, wo ein PKW AUDI einen TESLA angestoßen hatte. Es blieb bei Sachschäden von etwa 1.100 Euro. Teurer wurde eine halbe Stunde später ein Ausparkfehler in der Hugo-Eckener-Allee in Schönefeld, wo ein TOYOTA einen geparkten PKW angestoßen hatte. Hier lag die geschätzte Schadensbilanz bei etwa 6.500 Euro. In allen Fällen blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt.
2214. LK DS, Schönefeld: An der Ecke der Hans-Grade-Allee zur Mercedesstraße ereignete sich am Donnerstagmittag ein Vorfahrtunfall, bei dem ein PKW MERCEDES einen Fahrradfahrer gerammt hatte. Der 43-jährige Mann erlitt dabei leichte Verletzungen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Eine erste Bilanz der verursachten Sachschäden wurde mit etwa 2.000 Euro angegeben.
2215. LK DS, Schönefeld, Brand: Die Polizei wurde am Donnerstagnachmittag darüber informiert, dass Unbekannte einen in der Hans-Grade-Allee von Schönefeld geparkten PKW NISSAN aufgebrochen hatten. Eine Seitenscheibe war eingeschlagen und der Innenraum durchsucht worden. Inwieweit etwas gestohlen wurde und die Gesamtschadensbilanz ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Ein Motorradbesitzer zeigte am Abend den Diebstahl seiner KTM an, die gesichert am Bahnhof in Brand abgestellt war. Nach dem Krad wurde eine internationale Fahndung eingeleitet.
2216. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Ein Taxifahrer rief am frühen Freitagmorgen kurz nach 01:00 Uhr die Polizei, da er auf der A 113 einen Verkehrsunfall hatte. Zwischen den Ausfahrten Schönefeld-Süd und Flughafen hatte ihn ein bislang unbekanntes dunkles Auto abgedrängt, so dass er mit dem TOYOTA gegen die Schutzplanke stieß. Verletzt wurde dabei niemand, aber bei rund 5.000 Euro Sachschaden war sein Auto nicht mehr fahrbereit. Da sich der mutmaßliche Verursacher unerlaubt entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet.
2217. LK DS, Wildau: Am A-10-Center in der Wildauer Chausseestraße war es am Donnerstag gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, der seine Ursache in der Missachtung der Vorfahrtsregelung hatte. Bei der Kollision zweier Kleinwagen wurde niemand verletzt, während sich die Sachschäden auf insgesamt etwa 2.500 Euro summierten.
2218. LK DS, Neu Zauche: Mitarbeiter einer Energiefirma zeigten am Freitagmorgen einen Diebstahl an, der auf einer Baustelle in der Caminchener Dorfstraße verübt worden war. In der vergangenen Nacht war ein sechs Tonnen schwerer Radbagger gestohlen worden, so dass der betroffenen Firma ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich entstand. Die Fahndungsmaßnahmen nach der Baumaschine dauern bis zur Stunde an.
Polizeiinspektion OSL:
2219. LK OSL, Grünewalde: Kurz vor 7:00 Uhr ereignete sich am Freitag auf der Landstraße zwischen Grünewalde und Lauchhammer ein schwerer Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen kam der 42-jährige Fahrer eines PKW DACIA nach links von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Baum und in der Folge überschlug sich das Fahrzeug. Unmittelbar gerufene Rettungskräfte konnten das Leben des Mannes nicht mehr retten. Er verstarb an der Unfallstelle. Bei der Unfallaufnahme wurde im PKW ein noch laufendes Video auf einem Smartphone aufgefunden. Zur Sicherung der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten blieb die Landstraße 63 während des gesamten Vormittages für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehr unterstützte die Arbeiten am Unfallort. Die Ermittlungen zu den Umständen des Geschehens dauern an.
2220. LK OSL, Lübbenau: Ein PKW-Fahrer hatte am Donnerstagnachmittag in der Straße der Jugend offenbar Bremse und Gas miteinander verwechselt. Ihn stoppte ein Baum und glücklicherweise kam der Mann mit dem Schrecken davon. Der Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
2221. LK OSL, Groß Jehser: Ein PKW-Fahrer fuhr am Donnerstagabend kurz vor 22:00 Uhr auf der Landstraße bei Groß Jehser in eine Frischlingsrotte. Dabei starben sechs Tiere sofort und ein weiteres musste durch eine Dienstwaffe der Polizei von seinen Qualen erlöst werden. Personen wurden nicht verletzt. Der Schaden am Auto wurde auf mehrere tausend Euro geschätzt.
2222. LK OSL, Senftenberg: Ein 22-Jähriger wurde am Donnerstagnachmittag beim Diebstahl in einem Discounter in der Briesker Straße durch das Personal gestellt. Danach bedrohte er die Mitarbeiter verbal. Nun hat er sich wegen des Diebstahls und der Bedrohung zu verantworten.
Polizeiinspektion EE:
2223. LK EE, Finsterwalde: Donnerstagnacht gegen 23:30 Uhr wurden Zeugen durch laute Geräusche aufmerksam, als ein Unbekannter versuchte, in der Friedrich-Engels-Straße einen PKW gewaltsam zu öffnen. Der überraschte Täter ergriff sogleich die Flucht. Am Auto entstand ein Sachschaden in dreistelliger Höhe.
2224. LK EE, Krassig: Am Donnerstagnachmittag kam es im Kreuzungsbereich der Landstraße zwischen Striesa und Krassig zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Ersten Ermittlungen zufolge war die Missachtung der Vorfahrt die Unfallursache. Bei einem geschätzten Schaden von 10.000 Euro waren beide Fahrzeuge ein Fall für den Abschleppdienst.
2225. LK EE, Bad Liebenwerda: Mitarbeiter einer Firma am Steigenberg mussten am Freitagmorgen feststellen, dass Unbekannte in eine Halle eingebrochen waren und Kupferkabel gestohlen hatten. Der für die Firma entstandene Schaden wird mit annähernd 15.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2202. LK SPN, Peitz: Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag kurz nach 13:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße zwischen Peitz und Heinersbrück gerufen. Unweit der Einfahrt zum Kraftwerk war ersten Ermittlungen zufolge ein aus Richtung Peitz kommender PKW MERCEDES, beim Überholen eines zum Kraftwerk abbiegenden LKW, frontal gegen einen AUDI gestoßen. Durch die Wucht der Kollision war der 66-jährige Benz-Fahrer in seinem Auto eingeklemmt worden und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Der Mann hatte Verletzungen erlitten, denen er noch am Unfallort erlag. Seine Beifahrerin wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber zur stationären Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der 52-jährige LKW-Fahrer hatte ebenfalls Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen sind. Eine Bilanz der verursachten Sachschäden liegt noch nicht vor, jedoch ist von mehreren zehntausend Euro auszugehen.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde zur Rekonstruktion des genauen Unfallherganges ein Sachverständiger der DEKRA hinzugezogen. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Hubschrauberlandung ist die Landstraße 474 in der Ortslage Heinersbrück für unbestimmte Dauer voll gesperrt. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern bis zur Stunde an.
Polizeiinspektion Cottbus/SPN:
2176. Cottbus: An der Ecke der Hubert- zur Karl-Marx-Straße war es am Mittwoch gegen 16:15 Uhr zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein PKW PEUGEOT und ein VW aneinandergerieten. Verletzt wurde dabei niemand, aber bei insgesamt etwa 4.000 Euro Sachschaden war ein Fahrzeug anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
2177. Cottbus: Das Personal eines Discounters in der Herrmannstraße rief am Mittwoch kurz vor 16:30 Uhr die Polizei, da dort kurz zuvor ein 40-Jähriger beim Ladendiebstahl bemerkt worden war. Zunächst flüchtete der Mann, konnte aber im Rahmen einer kurzen Fahndung gestellt werden. Er hatte Diebesgut aus insgesamt vier Verkaufseinrichtungen bei sich, was entsprechende Anzeigen und Hausverbote der betroffenen Unternehmen nach sich zog. Gleichzeitig wurde auch der Ladendiebstahl eines 20-Jährigen angezeigt, der ebenfalls gestellt werden konnte. Auch hier wurde neben der Einleitung des Ermittlungsverfahrens ein Hausverbot durch die Filialleitung ausgesprochen.
2178. Cottbus: Am Mittwochabend wurden die Feuerwehr und die Polizei kurz nach 21:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in einem Wohnhaus in der Zuschka gemeldet worden war. Aus einem Sicherungskasten in der vierten Etage des Mehrfamilienhauses waren Zeugenaussagen zufolge Funken gesprüht und eine erhebliche Rauchentwicklung feststellbar. Als Brandursache wurde ein Kurzschluss nach einem Wasserschaden in einer darüber liegenden Etage ausgemacht, zu weiteren Sachschäden oder Gefährdungen von Personen kam es nicht.
2179. Cottbus: Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen angezeigt, dass Diebe in der vergangenen Nacht ihr Unwesen im Bereich des Carl-Thiem-Klinikums getrieben hatten. Die Geschäftsräume einer Bäckereifiliale waren aufgebrochen worden. Offenbar hatten es die Täter auf eine Kleingeldkasse und Alkoholika abgesehen. Zur Höhe der verursachten Schäden und Verluste liegen bislang keine Informationen vor. Im Rahmen der Spurensicherung wurden am Vormittag Kriminaltechniker des Tatortdienstes eingesetzt.
2180. Cottbus: Kurz vor 07:00 Uhr wurde die Polizei am Donnerstagmorgen zu einem Auffahrunfall in die Gallinchener Hauptstraße gerufen. Bei dem Zusammenstoß eines PKW MERCEDES und eines SKODA blieben die Insassen unverletzt, während sich die Sachschäden auf rund 4.000 Euro summierten. Dennoch blieben beide Autos fahrbereit. Da der Atemalkoholtest bei einem 32-jährigen Autofahrer einen Wert von 0,79 Promille anzeigte, wurde eine beweissichernde Blutprobe veranlasst. Im Rahmen des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens wurde sein Führerschein sichergestellt.
2181. Cottbus: Im Stadtteil Madlow war am Donnerstagmorgen ein PKW ALFA ROMEO in der Herrmann-Löns-Straße gestohlen worden, wie der Polizei kurz nach 08:30 Uhr gemeldet wurde. Umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten bislang noch nicht zum Wiederauffinden des schwarzen Autos.
2182. LK SPN, Drebkau: Rettungskräfte und Polizei wurden am Mittwoch kurz nach 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen Rehnsdorf und der Bundesstraße 97 ereignet hatte. Der Fahrer eines PKW FORD war ersten Aussagen zufolge einem Wildtier ausgewichen und dabei nach links von der Straße abgekommen. Das Auto stieß gegen einen Baum und der 57-Jährige erlitt dabei Verletzungen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei einem geschätzten Sachschaden von rund 10.000 Euro war das Auto nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.
2183. LK SPN, Forst: Nach der Missachtung der Vorfahrt im Kreisverkehr der Berliner Straße war es Donnerstag zur Kollision zweier Fahrradfahrer gekommen, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Sowohl der 34-jährige Mann wie auch das 13-jährige Mädchen hatten dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Die Sachschäden summierten sich auf einige hundert Euro.
Polizeiinspektionen DS/FH:
2184. LK DS, Schönefeld: Der Polizei wurde am Mittwoch zur Mittagszeit ein Diebstahl von einer Baustelle in der Hans-Grade-Allee angezeigt. In der vorangegangenen Nacht war von dem umfriedeten Gelände eine transportable Gebäuderüstung gestohlen worden, so dass den betroffenen Unternehmen ein Schaden von annähernd 3.000 Euro verursacht wurde.
2185. LK DS, Schönefeld: Kurz nach 17:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Auffahrunfall in der Schönefelder Mittelstraße unweit des Ortsausganges in Richtung Mahlow informiert. Die Kollision eines FIAT-Kleinwagens mit einem BMW schlug mit einem Sachschaden von etwa 6.000 Euro zu Buche, dennoch blieben beide Autos fahrtüchtig. Nur eine Stunde später wurde ein Parkplatzunfall im Ortsteil Waltersdorf gemeldet, wo vor einem Möbelhaus Am Rondell ein JEEP gegen einen VW-Kleinwagen gestoßen war. Auch hier mussten Sachschäden von insgesamt rund 6.000 Euro protokolliert werden. Gegen 18:15 Uhr wurde angezeigt, dass im Ortsteil Großziethen im Lerchenweg ein PKW PEUGEOT einen parkenden BMW gerammt hatte. Die Bilanz der Sachschäden wurde mit etwa 3.000 Euro angegeben. In allen Fällen blieben die Fahrzeuginsassen unverletzt.
2186. LK DS, Bestensee: Die Missachtung der Vorfahrt in der Straße Unter den Eichen war am Mittwoch die Ursache eines Verkehrsunfalls, zu dem die Polizei gegen 13:15 Uhr gerufen wurde. Ein PKW CHRYSLER war mit einem SKODA zusammengestoßen, was rund 12.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Der 29-jährige Fahrer des gerammten Autos hatte dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Eine 34-jährige Frau und ein 2-jähriges Mädchen hatten leichte Verletzungen davongetragen, lehnten aber nach der Untersuchung im Rettungswagen eine weitere medizinische Versorgung ab.
2187. LK DS, Zernsdorf: Kurz vor 18:00 Uhr waren am Mittwoch die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brandausbruch in die Undinestraße gerufen worden. Entgegen erster Vermutungen stand jedoch kein Gebäude, sondern ein Pavillon auf einem Baustellengelände in Flammen und brannte vollständig nieder. Eine Gefährdung für Gebäude oder Personen bestand nicht, der Sachschaden ist bislang nicht beziffert. Da der Verdacht einer Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, wurden kriminalpolizeiliche Ermittlungen eingeleitet.
2188. LK DS, BAB 13 bei Groß Köris: Die Fahrerin eines PKW SKODA rief am Mittwochabend gegen 22:30 Uhr die Polizei, da sie auf der Autobahn in Richtung Berlin einen Wildunfall hatte. Zwischen Groß Köris und Bestensee war ihr ein Fuchs ins Auto gelaufen und hatte sich unter dem Fahrzeugboden verkeilt. Die Frau blieb unverletzt, musste aber bei einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro einen Abschleppdienst für das Auto rufen lassen. Zur Absicherung der Unfallstelle wurde eine Fahrspur gesperrt, was bis 23:30 Uhr für Verkehrsbehinderungen sorgte.
2189. LK DS, Zeesen: Kurz vor Mitternacht wurde der Polizei am Mittwoch ein Einbruch in ein Wohnhaus in der Grünstraße angezeigt. Demnach waren im Verlauf des Nachmittages Unbekannte gewaltsam in das Einfamilienhaus eingedrungen und hatten bei ihrer Beutesuche eine Spur der Verwüstung verursacht. Das Gesamtausmaß der Schäden und Verluste konnte noch nicht beziffert werden. Noch in den Nachtstunden kamen Kriminaltechniker des Tatortdienstes zum Einsatz und sicherten zahlreiche Spuren.
2190. LK DS, Königs Wusterhausen: In der Storkower Straße ereignete sich am Donnerstag kurz nach 10:00 Uhr ein Vorfahrtunfall, bei dem ein VW-Kleinwagen mit einem OPEL kollidiert war. Eine 82-jährige Autofahrerin und eine 72-jährige Beifahrerin hatten dabei leichte Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von rund 10.000 Euro wurden für beide Autos Abschleppdienste gerufen.
Polizeiinspektion OSL:
2191. LK OSL, Lübbenau: Zu einem Feuerwehreinsatz kam es am Mittwochnachmittag in der Rudolf-Breitscheid-Straße. Offenbar hatte ein Mieter des Mehrfamilienhauses sein Essen auf dem Herd vergessen und war eingeschlafen. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung, der 67-jährige Bewohner blieb unverletzt.
2192. LK OSL, Lübbenau: Am Roten Platz kollidierten am Mittwochnachmittag ein PKW VW und ein MITSUBISHI beim Ausparken. Mit einem Blechschaden von insgesamt rund 4.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit. In der Otto-Grotewohl-Straße stießen gegen 08:00 Uhr am Donnerstagmorgen ein PKW VW und ein RENAULT-Transporter beim Vorbeifahren zusammen. Die Schadensbilanz liegt bei geschätzten 3.000 Euro.
2193. LK OSL, Hörlitz, Koßwig: Gegen 03:30 Uhr am Donnerstag wurde die Polizei über einen Wildunfall auf der Landstraße zwischen Hörlitz und Schipkau informiert. Ein Wildschwein war in einen vorbeifahrenden PKW SEAT gelaufen und musste sein Leben lassen. Auf der Landstraße zwischen Koßwig und Calau kollidierten gegen 04:30 Uhr am Donnerstag ein Reh und ein PKW VW. Das Tier überlebte den Unfall nicht. An den weiterhin fahrbereiten Autos entstanden Schäden von rund 1.500 und 3.000 Euro.
2194. LK OSL, Ruhland: Gegen 21:30 Uhr am Mittwoch musste die Feuerwehr zu einem Brand an der Landstraße bei Ruhland ausrücken. Vor Ort mussten rund 100 Quadratmeter Feld gelöscht werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Polizeiinspektion EE:
2195. LK EE, Elsterwerda: Im Zusammenhang mit dem Diebstahl einer Kreditkarte und dem unberechtigten Abbuchen eines Geldbetrages am 6. November 2021 in der Sparkasse von Elsterwerda wird nach einem Beschluss des Amtsgerichtes Cottbus die auf den Fotos abgebildete Frau von der Polizei gesucht. (siehe Dateianhang) Wer Hinweise zu Ihrer Identität geben kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier in Elsterwerda unter der Telefonnummer 03533 650 zu melden. Nutzen Sie auch das Bürgerportal im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben .
2196. LK EE, Lieskau: Ein Mann aus Lieskau verständigte am Mittwochnachmittag die Polizei, da er offenbar bestohlen wurde. Eine unbekannte Frau wollte dem 77-Jährigen etwas an seiner Haustür verkaufen und verschaffte sich Zutritt zum Objekt. Diese nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit aus und entwendete mehrere hundert Euro aus seiner Geldbörse. In diesem Zusammenhang der Hinweis der Polizei: Nicht nur am Telefon, auch bei persönlichen Besuchen versuchen Diebe an ihr Bargeld oder ihre Wertsachen zu gelangen. Gewähren sie also keinen Unbekannten Zugang zu ihrer Wohnung, ohne sich zu vergewissern, mit wem Sie es zu tun haben. Das Beharren auf Ihr Hausrecht ist keine Unhöflichkeit!
2197. LK EE, Finsterwalde: Bei einem Vorfahrtunfall am Mittwochnachmittag kollidierten in der Geschwister-Scholl-Straße ein PKW SKODA und ein FORD. Mit einem Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit.
2198. LK EE, Finsterwalde: Gegen 09:30 Uhr am Donnerstag stießen in der Schützenstraße ein PKW OPEL und ein VW bei einem Verkehrsunfall zusammen. Ein 66-jähriger Fahrzeugführer musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden, eine 87-jährige Autofahrerin konnte vor Ort ambulant versorgt werden. Die Höhe der Sachschäden an den Fahrzeugen konnte bislang noch nicht beziffert werden, jedoch ist von mehreren tausend Euro auszugehen, da beide Autos anschließend abgeschleppt werden mussten.
2199. LK EE, Doberlug-Kirchhain: In der Bahnhofsallee stießen am Mittwochmittag ein PKW AUDI und eine Radfahrerin durch einen Fehler beim Ausparken zusammen. Die 66-Jährige kam zu Fall und verletzte sich, so dass sie vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert wurde. Es entstand ein Sachschaden von zirka 1.000 Euro.
2200. LK EE, Horst: Auf der B 101 zwischen Horst und Brandis kam es am Donnerstagmorgen gegen 06:30 Uhr zu einem Treffen zwischen einem PKW HYUNDAI und einem Reh. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht, am weiterhin fahrbereiten Auto entstand ein Schaden von rund 1.000 Euro.
2201. LK EE, Massen: Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum Donnerstag gewaltsam Zutritt zu einer umfriedeten Baustelle in der Ludwig-Erhard-Straße und entwendeten von dort einen Minibagger. Fahndungsmaßnahmen führten noch nicht zum Auffinden des Arbeitsgerätes, die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Polizeiinspektion Cottbus/SPN:
2150. Cottbus: In der Welzower Straße kam es am Mittwochvormittag gegen 09:15 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW FORD und einem OPEL. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer des Transit Alkoholgeruch wahrgenommen, ein Atemalkoholtest bestätigte mit 1,24 Promille den Verdacht. Anschließend erfolgte eine beweissichernde Blutprobe. Die Höhe des Blechschadens beträgt rund 10.000 Euro.
2151. LK SPN, Forst: Am Dienstagnachmittag wurde bei der Polizei der Diebstahl einer Rüttelplatte von einem Anhänger in der Charlottenstraße zur Anzeige gebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro.
2152. LK SPN, Forst: Die Polizei wurde am Dienstag gegen 17:00 Uhr in einen Verbrauchermarkt in die Spremberger Straße gerufen. Dort betrat kurz zuvor ein 30 Jahre alter Mann das Geschäft, öffnete diverse Lebensmittel und konsumierte diese noch im Markt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,57 Promille. Des Weiteren reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine. Zur Sicherung von Beweisen erfolgte eine Blutprobe. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Mann in Gewahrsam genommen.
2153. LK SPN, Peitz: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr zur Straße Am Erlengrund gerufen. Dort war es nach ersten Ermittlungen auf Grund eines technischen Defekts an einem Herd zu einer Rauchentwicklung gekommen. Verletzt wurde niemand.
2154. LK SPN, B97, Bühlower Kreuzung: Am Mittwoch gegen 05:30 Uhr erfasste ein PKW FIAT auf der B97 nahe des Abzweiges nach Bühlow ein Reh. Das Tier verendete. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 3.000 Euro.
Polizeiinspektionen DS/FH:
2155. LK DS, Bestensee-Pätz: Kurz nach 13:00 Uhr wurde die Polizei am Dienstag über einen Verkehrsunfall in der Badstraße informiert, wo ein PKW AUDI mit einem VW aneinandergeraten war. Trotz eines Gesamtschadens von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.
2156. LK DS, Wildau: Ein Ladendetektiv des A-10-Centers rief am Dienstag kurz vor 13:30 Uhr die Polizei, da er einen Dieb auf frischer Tat gestellt hatte. Der 30-Jährige war dabei, Textilien im Wert von mehr als 200 Euro zu entwenden und wurde dabei videografiert, als er die elektronischen Sicherungen an der Ware entfernte. Der nunmehr Beschuldigte gab zunächst falsche Personalien an, so dass er zur zweifelsfreien Feststellung seiner Identität durchsucht werden musste. Dabei kam ein Autoschlüssel zum Vorschein, der zu einem FIAT-Transporter gehörte. In dem Fahrzeug wurde neben den echten Personaldokumenten des Polen weitere Waren und drei hochwertige Fahrräder gefunden, für die kein Herkunftsnachweis erbracht werden konnte. So wurde nach der Anzeige wegen des Ladendiebstahls ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei eröffnet.
2157. LK DS, BAB 13 bei Teupitz: Eine Vollsperrung der Anschlussstelle Teupitz war am Dienstagnachmittag die Folge eines Auffahrunfalls, über den die Polizei kurz vor 16:30 Uhr informiert wurde. Ein PKW-Fahrer hatte ersten Aussagen zufolge ein Stoppschild missachtet und war auf einen PKW VOLVO aufgefahren, was mit einem Sachschaden von rund 3.000 Euro zu Buche schlug. Verletzt wurde dabei niemand und trotz der Beschädigungen blieben beide Autos fahrtüchtig. Die Sperrung zur Absicherung der Unfallaufnahme wurde gegen 17:30 Uhr wieder aufgehoben.
2158. LK DS, Schönefeld: Aus einem Imkerwagen, der an der Landstraße zwischen Kiekebusch und Rotberg steht, haben unbekannte Diebe zwei Bienenvölker mit den kompletten Beuten gestohlen, wie der Polizei am Dienstagnachmittag angezeigt wurde. Der bislang absehbare Schaden wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. Inzwischen hat die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen dazu aufgenommen.
2159. LK DS, Lübben: Ein Gewerbegrundstück in der Postbautenstraße war in der Nacht zum Dienstag das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Nachmittag angezeigt wurde. Nach dem gewaltsamen Eindringen war ein Bootsanhänger gestohlen worden, so dass der betroffenen Firma ein Schaden im vierstelligen Bereich entstand.
2160. LK DS, Zeuthen: Die Polizei wurde am späten Dienstagnachmittag zur Alten Poststraße gerufen, da Einbrecher ihr Unwesen in der benachbarten Gartenanlage getrieben hatten. Ersten Ermittlungen zufolge waren mindestens drei Bungalows aufgebrochen worden, um daraus Werkzeuge und Elektronik zu stehlen. Der bislang absehbare Schaden wurde mit rund 10.000 Euro angegeben. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
2161. LK DS, Königs Wusterhausen: Im Rahmen eines Rettungseinsatzes in der Bahnhofstraße war am Dienstagabend eine 49-jährige Rettungssanitäterin angegriffen und verletzt worden. Ausgangspunkt war ein Einsatz wegen einer hilflosen Person kurz nach 22:00 Uhr. Der bereits polizeibekannte 28-jährige Mann befand sich offenbar in einer extremen psychischen Ausnahmesituation und trat nach der Frau, wobei sie leicht verletzt wurde. Um weitere Gefährdungen ausschließen zu können, wurde der Mann in stationäre fachmedizinische Versorgung gebracht. Weitere Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
2162. LK DS, Königs Wusterhausen: Bei den Mitarbeitern der Prävention der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald können sie wieder ihr Fahrrad kostenlos codieren lassen. Am 24.05.2022 begrüßen wir Sie dazu in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Gelände der Polizeiinspektion in der Köpenicker Straße 26 in Königs Wusterhausen.
Die Fahrräder werden dabei mit einer personengebundenen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Die Fahrradcodierung soll in erster Linie eine Vorbeugungsmaßnahme gegen den Fahrrad-Diebstahl sein. Der Code wird gut sichtbar am Fahrrad angebracht und soll potentielle Fahrraddiebe abschrecken, da der Weiterverkauf eines gestohlenen Fahrrades durch eine Codierung wesentlich erschwert wird. Fundämter und Polizeidienststellen sind in der Lage, den Code zu lesen. Aufgefundene Fahrräder können dem Eigentümer schnell zugeordnet und übergeben werden. Der Code lässt sich nicht entfernen, ohne auffällige Spuren zu hinterlassen!
Interessierte bringen bitte ihren Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mit. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen den Eigentumsnachweis und eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.
Polizeiinspektion OSL:
2163. LK OSL, Lübbenau: Die Fahrerin eines PKW AUDI übersah am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr bei einem Abbiegevorgang in der Bahnhofstraße einen vorfahrtsberechtigten 83-jährigen Fahrradfahrer. Bei dem Zusammenstoß kam der Rentner zu Fall und musste durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
2164. LK OSL, Großräschen: Ein 65-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag gegen 17:30 Uhr in der Wilhelm-Pieck-Straße durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,56 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
2165. LK OSL, Senftenberg: Am Mittwoch kam es fast zeitgleich in Senftenberg zu zwei Verkehrsunfällen. Gegen 07:15 Uhr kollidierten im Steindamm ein PKW AUDI und ein 65 Jahre alter Fahrradfahrer. Augenscheinlich blieb der Mann unverletzt. In der Krankenhausstraße waren bei einem Auffahrunfall gleich vier Autos beteiligt. Bei einem geschätzten Sachschaden von 4.000 beziehungsweise 8.000 Euro blieben die Fahrzeuge weiterhin fahrbereit. Gegen 10:00 Uhr stießen auf einem Parkplatz an der Briesker Straße ein PKW BMW und ein OPEL zusammen. Der Blechschaden wurde auf 5.000 Euro geschätzt.
2166. LK OSL, Senftenberg: Am Dienstag erstattete ein 84-Jähriger eine Betrugsanzeige bei der Polizei. Dubiose Vertreter einer Firma hatten sich Wochen zuvor bei dem Mann gemeldet und ihm in Aussicht gestellt, seine Lexika Sammlung für einen hohen Betrag an einen anderen Sammler zu verkaufen. Dazu müsse er aber zuerst seine Buchreihe um weitere Exemplare erweitern, um diese zu komplettieren. Dafür bezahlte der Mann in den nächsten Wochen insgesamt eine mittlere fünfstellige Summe.
Lassen Sie sich nicht durch das Gerede und Auftreten fremder Menschen beeindrucken oder verwirren. Lassen Sie sich Zeit und prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Unterschreiben Sie nichts! Bei Erscheinen solcher dubioser „Verkäufer“ ist es vor jeglicher Zusage sinnvoll, sich mit einem Familienangehörigen oder Nachbarn zu beraten. Informieren Sie sich gegebenenfalls im Internet oder in Antiquariaten über den eigentlichen Verkaufswert ihrer Güter.
Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
2167. LK OSL, BAB 13 bei Ruhland: Die Autobahnpolizei wurde am Dienstag gegen 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die A 13 in Fahrtrichtung Dresden gerufen. Zwischen Ruhland und Ortrand war ein MERCEDES-Sattelzug auf ein Schilderwagengespann aufgefahren, das zur Absicherung einer Tagesbaustelle aufgestellt war. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, aber bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von rund 70.000 Euro mussten für alle beteiligten Fahrzeuge Abschleppdienste bestellt werden.
2168. LK OSL, L63, bei Lindenau: Auf einer Landstraße bei Lindenau stießen am Mittwochvormittag gegen 09:30 Uhr ein PKW AUDI und ein FORD zusammen. An der Unfallstelle kam es daraufhin auf Grund von Bergungsarbeiten zu einer rund 80-minütigen Vollsperrung. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten bei einem Schaden von etwa 13.000 Euro abgeschleppt werden. Ein Unfallbeteiligter wurde an der Hand verletzt.
Polizeiinspektion EE:
2169. LK EE, Bad Liebenwerda: Ein Busfahrer der Nahverkehrsgesellschaft rief am Dienstag kurz vor 14:00 Uhr die Polizei, da er auf der Landstraße zwischen Neuburxdorf und Möglenz einen Verkehrsunfall hatte. Ein bislang unbekannter LKW war ihm in einer Kurve auf seiner Spur entgegengekommen, so dass er mit dem Bus ausweichen musste und die Schutzplanke gerammt hatte. Der Bus war zu diesem Zeitpunkt ohne Fahrgäste und der Fahrer blieb unverletzt, während die verursachten Sachschäden auf etwa 8.000 Euro geschätzt wurden. Da sich der Verursacher vom Unfallort pflichtwidrig entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet.
2170. LK EE, Falkenberg: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstag kurz vor 19:00 Uhr zu einem Teich unweit der Schützenstraße gerufen, da Angler dort beobachtet hatten, wie ein zunächst unbekannter Mann bekleidet in das Gewässer gefallen war. Der 40-Jährige aus dem Elbe-Elster-Kreis wurde aus dem Wasser geborgen. Umgehend eingeleitete Reanimierungsversuche blieben erfolglos. Um die Hintergründe des Todesfalles zu klären, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das bis zur Stunde andauert.
2171. LK EE, Falkenberg: Eine Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren war am Dienstag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Liebenwerdaer Straße, der der Polizei gegen 19:45 Uhr gemeldet wurde. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SUZUKI mit einem VW wurde niemand verletzt und trotz eines Gesamtschadens von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig.
2172. LK EE, Fichtwald: Auf der Bundesstraße 87 ereignete sich am Mittwochmorgen gegen 07:00 Uhr ein Wildunfall zwischen Naundorf und dem Abzweig Wehrhain. Ein Wildschwein hatte einen PKW OPEL gestoppt und den Ausflug über die Straße mit dem Leben bezahlt. Die Autofahrerin blieb unverletzt, muss aber nun einen Versicherungsschaden von rund 4.000 Euro regulieren lassen.
2173. LK EE, Plessa: Für einen Stau im morgendlichen Berufsverkehr sorgte am Mittwoch ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 169. Zwischen Plessa und dem Abzweig nach Kaupen war kurz nach 06:30 Uhr ein PKW HYUNDAI nach rechts von der Straße abgekommen. Die 20-jährige Autofahrerin blieb zwar äußerlich unverletzt, wurde aber dennoch zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, um Spätfolgen ausschließen zu können. Bei einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro war das Auto nicht mehr fahrtüchtig. Kurz nach 07:00 Uhr konnte die Vollsperrung der Bundesstraße wieder aufgehoben werden.
2174. LK EE, Finsterwalde: Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Tuchmacher- zur Schützenstraße war am Mittwoch gegen 06:30 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls. Ein TOYOTA-Kleinwagen war mit einer 60-jährigen Fahrradfahrerin zusammengestoßen. Die Frau trug dabei leichte Verletzungen davon, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Eine erste Bilanz der Sachschäden wurde mit rund 2.500 Euro angegeben.
2175. LK EE, Herzberg: Eine Baustelle in der Osterodaer Straße war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel von Dieben, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Ein Bauwagen war aufgebrochen worden, um daraus Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro zu stehlen. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Cottbus/SPN:
2126. Cottbus: Am Montagmittag kam es auf der Vetschauer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Dabei wurde die 47-Jährige verletzt und musste in ein Krankenhaus zur Behandlung gebracht werden.
2127. Cottbus: Ein 10-Jähriger lief nach dem Aussteigen aus dem Schulbus in der Kiekebuscher Hauptstraße am Montagnachmittag gleich auf die Straße. Ein entgegenkommender PKW-Fahrer reagierte unmittelbar, jedoch wurde der Junge mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
2128. Cottbus: Am Dienstagmorgen kam es auf der Thiemstraße/Ecke Welzower Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungswagen und einem PKW. Der Rettungswagen befuhr unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten die Fahrbahn und stieß auf der Mitte der Kreuzung mit einem PKW zusammen. Der 24-jährige Fahrer des PKW musste mit Verletzungen ins CTK gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren bei einem Sachschaden von rund 70.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
Zur Beräumung der Unfallstelle kam die Feuerwehr zum Einsatz.
2129. Cottbus: Zu gleich drei Verkehrsunfällen mit Sachschäden kam es am Dienstagmorgen kurz vor 8:00 Uhr zwischen jeweils zwei beteiligten PKW in Cottbus. So wegen der Nichtbeachtung der Vorfahrt auf der Klopstockstraße, auf der Sandower Straße, da einer der Beteiligten die Fahrspur nicht eingehalten hatte und wegen des Verstoßes gegen das Rechtsfahrgebotes auf der Nordparkstraße. Die Schäden wurden insgesamt auf 10.000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.
2130. Cottbus: Die Feuerwehr musste in der Nacht zum Dienstag gegen 2:30 Uhr zur Lakomer Chaussee ausrücken und einen Brand einer Waldfläche in einer Größe von 5000 m² löschen. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
2131. LK SPN, Guben: In der Nacht zum Dienstag musste in der Friedrich-Engels-Straße, Ecke Hegelstraße ein brennender Sperrmüllhaufen gelöscht werden. Die Polizei hat Ermittlungen dazu aufgenommen.
Polizeiinspektionen DS/FH:
2132. LK DS, Selchow: Auf der Messestraße ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall, über den die Polizei kurz nach 13:30 Uhr informiert wurde. Ein Motorradfahrer war gestürzt und mit seiner BMW gegen die Schutzplanke geprallt. Der 24-Jährige hatte dabei Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Seine Maschine war trotz einem Sachschaden von etwa 2.000 Euro noch fahrtüchtig.
2133. LK DS, Schönefeld: Die Missachtung der Vorfahrt an der Ecke der Uranusstraße zur Altglienicker Chaussee war am Montag kurz nach 14:00 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls. Bei der Kollision eines PKW DACIA mit einem Fahrradfahrer wurde der 62-Jährige verletzt, lehnte aber eine medizinische Versorgung vor Ort ab. Die Sachschäden an den beiden Fahrzeugen wurden auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
2134. LK DS, Waßmannsdorf: Auf der Kreuzung der Waßmannsdorfer Allee zur Bundesstraße 96a war es am Montag gegen 14:30 Uhr zur Kollision eines Rettungswagens mit einem FIAT-Kleinwagen gekommen, die ihre Ursache in der Missachtung des Sondersignals hatte. Demnach war der MERCEDES-Transporter des Rettungsdienstes mit eingeschalteten Blaulichtern und Sirene unter Nutzung seiner Wegerechte in den Kreuzungsbereich eingefahren. Verletzt wurde bei dem folgenden Zusammenstoß niemand, aber beide Fahrzeuge waren bei einem Gesamtschaden von rund 15.000 Euro durch Abschleppdienste zu bergen. Die Vollsperrung der Kreuzung zur Absicherung der Unfallstelle sorgte bis 15:15 Uhr für erhebliche Verkehrsbehinderungen.
2135. LK DS, Zeesen: Kurz vor 16:00 Uhr wurde die Polizei am Montag zu einem Auffahrunfall in die Spreewaldstraße gerufen. Offenbar war der notwendige Sicherheitsabstand während der Fahrt unterschritten worden, was einen Zusammenstoß zweier PKW zur Folge hatte. Trotz eines Sachschadens von insgesamt rund 7.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit und die Insassen unverletzt.
2136. LK DS, BAB 13 bei Duben: Der Fahrer eines KIA-SUV rief am Montag kurz nach 16:00 Uhr die Polizei, da er auf der A 13 nahe Duben einen Verkehrsunfall hatte. Eine Unaufmerksamkeit war ersten Aussagen zufolge die Ursache für sein Abkommen von der Straße, so dass er mit dem Auto gegen die Mittelschutzplanke stieß. Der Fahrer blieb unverletzt, muss aber nun einen Versicherungsschaden von etwa 2.000 Euro regulieren lassen.
2137. LK DS, Kolberg-Heidesee: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montagabend stellten Polizeibeamte in der Storkower Straße gegen 20:00 Uhr einen offenbar berauschten Autofahrer fest. Der Messwert des Atemalkoholtests bei dem 42-Jährigen lag mit 1,33 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst, der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.
2138. LK DS, Luckau: Am Dienstagmorgen wurde die Polizei gegen 04:30 Uhr auf die Landstraße zwischen Terpt und Duben gerufen, wo ein Reh die Fahrt eines PKW MERCEDES gestoppt hatte und einen Sachschaden von rund 4.000 Euro am weiter fahrbereiten Auto verursachte. Mit der gleichen Schadenssumme endete gegen 05:15 Uhr ein Wildunfall in der Luckauer Straße Am Anger. Ein PKW FORD hatte auf Höhe der Gartenanlage ein Reh „erlegt“, blieb aber fahrtüchtig. Beide Tiere bezahlten ihre Ausflüge mit dem Leben, Personen kamen nicht zu Schaden.
2139. LK DS, Luckau: Die Missachtung der Vorfahrt auf der Kreuzung der Bundesstraßen 87 und 96 bei Luckau war am Dienstag kurz nach 11:00 Uhr die Ursache einer Kollision zwischen einem PKW MERCEDES und einem DACIA. Dessen 48-jährige Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor, aber das gerammte Auto der Frau musste abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion OSL:
2140. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Kurz vor 07:30 Uhr war die Polizei am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall gerufen worden, der sich zwischen den Ausfahrten Boblitz und Vetschau ereignet hatte. Ersten Aussagen zufolge war die Unterschätzung der regennassen Fahrbahn die Ursache dafür, dass auf Aquaplaning ein PKW VW von der Fahrbahn abkam und gegen die Schutzplanke stieß. Die Fahrerin blieb unverletzt und der Golf trotz eines Sachschadens von rund 6.000 Euro fahrtüchtig.
2141. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Auf Höhe des Rastplatzes Leipe ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall auf der A 15, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Beim Überholen hatte ein PKW MERCEDES seitlich einen MERCEDES-Transporter mit Anhänger gerammt. Verletzt wurde dabei niemand, während sich die Sachschäden auf etwa 10.000 Euro summierten. Dennoch blieben die beteiligten Fahrzeuge betriebsbereit.
2142. LK OSL, Schipkau, Meuro: Am Montagnachmittag musste die Feuerwehr zu zwei Bränden ausrücken. So musste eine Waldfläche von 1.000 m² nördlich des Drochower Sees und eine Waldfläche von 2.000 m² zwischen Meuro und Freienhufen gelöscht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
2143. LK OSL, Lübbenau, Vetschau: Einer Verkehrskontrolle wurde am Montagabend gegen 20:30 Uhr ein 32-Jähriger in Lübbenau auf der Luckauer Straße mit seinem PKW unterzogen. Dabei wurde bei einem Drogenvortest eine positive Reaktion auf Amphetamine festgestellt und eine Blutprobe veranlasst. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Anzeige erstattet. Zwei Stunden später fiel einer Polizeistreife ein 46-Jähriger mit seinem PKW in Vetschau auf der Calauer Straße auf. Bei ihm ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,68 Promille und ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine. Auch hier wurden eine Blutprobe angeordnet und die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
2144. LK OSL, Calau: Am Montagvormittag ereignete sich auf der Straße zwischen Calau und Kemmen ein Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Ein 52-Jähriger kam aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Auto. Der 65-Fahrer musste verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher konnte vor Ort ärztlich behandelt werden. Bei einem geschätzten Schaden von 15.000 Euro waren beide Fahrzeuge ein Fall für den Abschleppdienst.
2145. LK OSL, Vetschau: Am Dienstagvormittag kam es gegen 10:30 Uhr auf der Berliner Straße zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Nach ersten Erkenntnissen hatte der 79-jährige Fahrer des PKW die Vorfahrt nicht beachtet und es kam zur Kollision. Der 67-jährige Fahrradfahrer musste in ein Krankenhaus zur Behandlung gebracht werden.
Polizeiinspektion EE:
2146. LK EE, Eichholz: Die Feuerwehr musste am Montagmittag zu einem Brand in einem Waldgebiet in Höhe der Eichholzer Straße ausrücken und eine Fläche von 40 mal 25 Meter ablöschen. Die Polizei ermittelt nun zur Ursache.
2147. LK EE, Prieschka: Die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft mussten am Dienstagmorgen feststellen, dass Unbekannte in die Werkstatt eingebrochen waren und Werkzeug in einem Wert von 4.000 Euro gestohlen hatten. Die Polizei konnte am Tatort Spuren sichern.
2148. LK EE, Lieskau: Am Dienstagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte Kupferseile am Umspannwerk gestohlen hatten sowie zwei Türen aufgebrochen waren. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf mehr als 6.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2149. LK EE, Elsterwerda: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstag zur Mittagszeit in die Goethestraße gerufen, wo ein Brandausbruch gemeldet worden war. In einer Doppelhaushälfte stand ein Zimmer in Flammen und musste gelöscht werden. Die 34-jährige Bewohnerin, die sich zu diesem Zeitpunkt allein in der Wohnung aufhielt, blieb unverletzt, wie die ärztliche Untersuchung vor Ort ergab. Zur Höhe des entstandenen Schadens liegen bislang keine Informationen vor. Da der Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung, möglicherweise mit einem Elektrogerät, nicht ausgeschlossen werden kann, wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet, die bis zur Stunde andauern.
Polizeiinspektion Cottbus/SPN:
2100. Cottbus: Am Montagmorgen kam es kurz vor 7:00 Uhr auf der Schlachthofstraße zu einem Unfall zwischen zwei beteiligten PKW, da eine Fahrzeugführerin die Vorfahrt nicht beachtet hatte. In einem Fahrzeug wurde ein zweijähriges Kind dabei verletzt und zog sich eine Platzwunde zu. Ein PKW musste abgeschleppt werden und der Gesamtschaden wurde auf 8.000 Euro geschätzt.
2101. Cottbus: Zu einem Unfall wegen der Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es zwischen einem Fahrradfahrer und einer PKW-Fahrerin auf der Bahnhofstraße am Montagmorgen. Der Fahrradfahrer kam mit dem Schrecken davon und die PKW-Fahrerin verletzte sich am Bein, sie wird selbstständig einen Arzt aufsuchen.
2102. Cottbus: Am Sonntagnachmittag mussten Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße zur Kenntnis nehmen, dass Unbekannte acht Keller aufgebrochen hatten. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
2103. LK SPN, Krieschow: Ein Fahrradfahrer streifte am Sonntagabend an der Kreuzung zur Landstraße gegen 20:00 Uhr eine 14-jährige Fußgängerin, so dass sie zu Fall kam und sich dabei verletzte. Er setzte seine Fahrt fort, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Sie musste ärztlich behandelt werden. Gegen den noch unbekannten Fahrradfahrer wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
2104. LK SPN, Spremberg: Am Montagvormittag ereignete sich gegen 9:20 Uhr Am Markt ein Unfall mit einem wegrollendem PKW. Offensichtlich hatte der Fahrer eines SKODA beim Parken keine Handbremse angezogen. Der Wagen rollte auf besetzte Sitzmöglichkeiten vor einer Bäckerei zu. Eine 87-Jährige schaffte es nicht, sich vor dem anrollendem PKW zu retten. Sie musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen der Polizei zu den Geschehnissen dauern an.
Polizeiinspektionen DS/FH:
2105. LK DS, Wolzig-Heidesee: Feuerwehr, Polizei und ein Rettungshubschrauber wurden am Sonntag zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich in der Straße Am Werder ereignet hatte. Nach einem Fehler beim Abbiegen war ein PKW MERCEDES mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammengestoßen. Der 60-jährige Kradfahrer hatte dabei Verletzungen erlitten, die eine stationäre Einweisung ins Krankenhaus und den Transport per Hubschrauber erforderten. Bei einem Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro waren beide Fahrzeuge anschließend durch Abschleppdienste zu bergen.
2106. LK DS, Wildau: Am Sonntag rief der Fahrer eines Linienbusses die Polizei zum Bahnhofsvorplatz, da ein zunächst unbekannter Mann mit einem Stein eine Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeworfen hatte. Entgegen erster Vermutungen wurde von den Fahrgästen niemand verletzt, wie eine Untersuchung im Rettungswagen ergab. Durch die Beamten wurde der 31-jährige Tatverdächtige gestellt, um nach der zweifelsfreien Feststellung seiner Identität ein Ermittlungsverfahren wegen der Sachbeschädigung einzuleiten. Der bislang absehbare Sachschaden an der Eingangstür des Busses wurde mit 1.500 Euro angegeben.
2107. LK DS, Schönefeld: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag gegen 17:30 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in unmittelbarer Nähe des Flughafens gemeldet worden war. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, da lediglich ein Unrathaufen auf einer Kiesfläche im Bereich des Melli-Beese-Ringes in Flammen stand und umgehend gelöscht werden konnte. Eine Gefährdung für Personen oder Gebäude war nicht gegeben. Als wesentlich schwerer erwies sich ein Brand, der zwei Stunden später aus dem Schwalbenweg gemeldet wurde. Dort standen zwei stillgelegte Kleinwagen in Flammen und brannten vollständig aus. Mehrere Ortsfeuerwehren waren an den Löscheinsätzen beteiligt, verletzt wurde aber niemand. Der verursachte Schaden liegt im vierstelligen Eurobereich. Da die Brandursache nicht abschließend geklärt werden konnte, hat inzwischen die Kriminalpolizei Ermittlungen dazu aufgenommen.
2108. LK DS, Schönefeld: Im Bereich der Straße Am Seegraben und der Autobahnanschlussstelle zur A 113 war es am Sonntag gegen 20:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem nach einem Fehler beim Spurwechsel ein MERCEDES-Kleinbus der Berliner Polizei mit einem PKW BMW kollidierte. Sowohl der 34-jährige Fahrer des Polizeifahrzeuges wie auch seine 37-jährige Beifahrerin hatten dabei Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Sie konnten im späteren Verlauf des Abends jedoch die Klinik wieder verlassen. Die 34-jährige Fahrerin des BMW wurde leicht verletzt und wird sich bei Bedarf in ambulante medizinische Versorgung begeben. Bei einem geschätzten Gesamt-Sachschaden von etwa 60.000 Euro mussten beide Fahrzeuge von Abschleppdiensten geborgen werden.
2109. LK DS, Luckau: Im Ortsteil Kaden beabsichtigten Polizeibeamte an der Ecke zur Bundesstraße 87 am Sonntagabend gegen 20:30 Uhr, einen PKW und dessen Fahrer zu kontrollieren. Der 32-Jährige war jedoch der Ansicht, einen Dienstausweis der Polizei nicht akzeptieren zu müssen und verweigerte zunächst jegliche Kooperation. Nach der zweifelsfreien Feststellung seiner Identität kam heraus, dass der Mann nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Darüber hinaus reagierte ein Drogenvortest bei ihm positiv auf Amphetamine. Im Rahmen der eingeleiteten Verfahren wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst.
2110. LK DS, Lübben: Der Polizei wurde am frühen Montagmorgen kurz nach Mitternacht angezeigt, dass Diebe ihr Unwesen im Ortsteil Radensdorf getrieben hatten. In einem Garagenkomplex an der Hauptstraße waren mindestens drei Tore aufgebrochen worden. Die bislang absehbaren Sachschäden liegen im vierstelligen Eurobereich. Was im Einzelnen gestohlen wurde und der Tathergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
2111. LK DS, Kleinziethen, Groß Köris, Mittenwalde: Im morgendlichen Berufsverkehr ereignete sich am Montag gegen 05:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Kleinziethen. Nach der Missachtung der Vorfahrt an der Ecke Alt-Kleinziethen zur Glasower Allee waren zwei PKW aneinandergeraten, was mit einem Sachschaden von rund 6.000 Euro endete. Aus gleicher Ursache war es eine halbe Stunde später in Groß Köris zu einem Verkehrsunfall gekommen. An der Ecke der Sputendorfer- zur Lindenstraße war ein Kleinwagen mit einem Fahrradfahrer kollidiert. Hier summierten sich die Sachschäden auf etwa 2.000 Euro. Kurz vor 08:00 Uhr wurde die Polizei über einen Vorfahrtunfall in der Yorckstraße von Mittenwalde informiert. Die Kollision zweier PKW an der Einmündung der St.-Moritz-Kirchstraße schlug mit einem Sachschaden von rund 3.000 Euro zu Buche. In allen Fällen blieben die Beteiligten unverletzt und die Fahrzeuge betriebsbereit.
2112. LK DS, Zernsdorf: Der Polizei wurde am Montagmorgen ein Einbruch in Baustellencontainer in der Karl-Marx-Straße angezeigt, der im Verlauf des vergangenen Wochenendes verübt worden war. Zwei Tore waren gewaltsam geöffnet worden, wie erste Ermittlungen ergaben. Was im Einzelnen gestohlen wurde, ist erst nach einer eingehenden Inventur feststellbar. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen dazu aufgenommen.
2113. LK DS, Zeuthen: Die Kita in der Dorfstraße war am vergangenen Wochenende das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Nach dem Aufbrechen eines Büros war eine Kassette mit Bargeld gestohlen worden. Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen kamen am Vormittag Kriminaltechniker des Tatortdienstes zum Einsatz.
2114. LK DS, Jessern-Schwielochsee, Königs Wusterhausen: Von einem Liegeplatz am Großen Schwielochsee unweit der ehemaligen „Haasenburg“ in Jessern war in der Nacht zum Montag ein Sportboot per Hand auf dem Wasser weggeschleppt worden, um anschließend den gesichert montierten HONDA-Außenbordmotor zu stehlen, wie der Polizei am Vormittag angezeigt wurde. Das nur wenige Meter entfernt aufgefundene Wasserfahrzeug wies darüber hinaus erhebliche Beschädigungen an Armaturen und Steuereinheiten auf. Eine erste Schätzung der verursachten Schäden wurde mit rund 10.000 Euro angegeben. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen dazu aufgenommen und eine Fahndung nach dem Motor eingeleitet. Nahezu zeitgleich wurde ein Autodiebstahl aus Königs Wusterhausen gemeldet. Dort war in der Nacht zum Montag ein in der Gerhart-Hauptmann-Straße geparkter CITROEN Kleintransporter entwendet worden. Umgehend nach Bekanntwerden des Diebstahls wurde eine internationale Fahndung nach dem „Berlingo“ eingeleitet.
Polizeiinspektion OSL:
2115. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Rettungskräfte, Polizei und ein Rettungshubschrauber wurden am Sonntag zur Mittagszeit zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A 13 gerufen. Auf Höhe des Rastplatzes Freienhufener Eck-West war aus zunächst unklarer Ursache ein PKW RENAULT gegen die Schutzplanke gestoßen und kam auf der Seite liegend quer zu den Fahrspuren zum Stillstand. Der 19-jährige Fahrer hatte dabei Verletzungen davongetragen, die in einem Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei seiner 21-jährigen Beifahrerin erwiesen sich die zunächst vermuteten Verletzungen als so schwer, dass sie per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Bei einem Sachschaden von rund 13.000 Euro wurde das Auto durch einen Abschleppdienst geborgen. Da bei dem Fahrer ein Drogenvortest positiv auf Cannabis reagierte, wurde die beweissichernde Blutprobe im Rahmen der klinischen Versorgung veranlasst. Beide Autoinsassen konnten in den Nachmittagsstunden die Krankenhäuser wieder verlassen. Durch die Vollsperrung der Autobahn in Fahrtrichtung Dresden kam es bis kurz vor 14:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen und einem Stau.
2116. LK OSL, Vetschau: Am Sonntagabend brannte gegen 21:00 Uhr ein Radlader auf einer Parkfläche in der Wilhelm-Pieck-Straße ab. Zeugen hatten zuvor gesehen, wie der Motorraum während der Fahrt brannte und das Fahrzeug dann durch den Fahrer abgestellt wurde, der sich auch gleich entfernte. Offensichtlich war ein technischer Defekt die Ursache des Feuers. Im Rahmen der ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Radlader in Gruhno am Sonntagmorgen als gestohlen angezeigt worden war. Die Ermittlungen zu dem noch unbekannten Fahrer und den Gesamtumständen dauern an.
2117. LK OSL, Lobendorf: Die Feuerwehr musste am Sonntagmittag zu einem Brand von 1000 m² Fläche neben der Autobahn bei Lobendorf ausrücken und diesen löschen. Die Brandursache ist noch unklar und daher wiesen die Polizei und die Feuerwehr darauf hin, nicht in Wäldern und auf Wiesen zu rauchen oder Zigarettenkippen wegzuwerfen. Die Folgen könnten bei der anhaltenden Trockenheit dramatische Ausmaße haben.
2118. LK OSL, Groß Radden: Am Sonntagmittag kam es an der Kreuzung der Landstraße am Abzweig Groß Radden nach Stöbritz zu einem Unfall zwischen zwei beteiligten PKW.
Ein Fahrzeugführer hatte die Vorfahrt nicht beachtet. Eine 63-jährige Fahrzeuginsassin wurde am Bein verletzt. Der materielle Schaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt.
2119. LK OSL, Senftenberg: Eine 33-Jährige wurde mit ihrem Moped Sonntagnacht gegen 23:30 Uhr einer Verkehrskontrolle in der Briesker Straße unterzogen. Ein Drogenvortest reagierte positiv und eine Blutprobe wurde angeordnet sowie Anzeige erstattet.
Polizeiinspektion EE:
2120. LK EE, Mühlberg: Der Eigentümer eines PKW AUDI A4 musste am Sonntag zur Kenntnis nehmen, dass Unbekannte zwei Reifen zerstochen hatten. Er hatte seinen PKW in der Liebenwerdaer Straße geparkt. Der eingetretene Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
2121. LK EE, Schlieben: Durch einen Fahrfehler verunfallte am Sonntagnachmittag auf der Bundesstraße 87 zwischen Schlieben und Kolochau eine 42-Jährige mit dem Motorrad. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. Zur Absicherung der Bergung der Verletzten und der Unfallaufnahme war die Straße zeitweilig gesperrt.
2122. LK EE, Schönborn: Zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW kam es am Sonntagabend nach 19:00 Uhr auf der Landstraße zwischen Schönborn und Tröbitz. Personen wurden nicht verletzt und der entstandene Sachschaden beziffert sich auf geschätzte 8.000 Euro.
2123. LK EE, Schraden: Auf der Hauptstraße kam es am Sonntag gegen 18:00 Uhr zu einem Vorfahrtunfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
2124. LK EE, Crinitz: Aus Unachtsamkeit fuhr am Montagmorgen auf dem Gahroer Weg der Fahrer eines LKW einen Telefonmast um. Der Schaden beziffert sich auf mindestens 2.000 Euro.
2125. LK EE, Kotschka: Am Montagmorgen mussten Mitarbeiter feststellen, dass eine Lagerhalle in der Stolzenhainer Straße aufgebrochen war und aus dieser Musiktechnik im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2099 Polizeieinsatz anlässlich Fußballspiels Chemie Leipzig und FC Energie Cottbus am Sonntag, Cottbus
Durch eine starke Polizeipräsenz wurden die Fangruppen beider Vereine bereits bei Ankunft in der Stadt getrennt, um Auseinandersetzungen gewaltgeneigter Problemfans zu vermeiden. Im Zug aus Leipzig gab es Probleme mit Fans von Chemie Leipzig und es kam zum Zünden von Pyrotechnik während der Zugfahrt. Die Leipziger Fans wurden von der Polizei zum Stadion der Freundschaft begleitet und somit ein Zusammentreffen mit Fans des FC Energie Cottbus unterbunden. Nach Ende der Partie wurden sie erneut zum Bahnhof geleitet.
Während des Spiels kam es mehrfach zum Zünden von Pyrotechnik im FC Energie Fanblock.Es mussten durch die Polizei 2 Anzeigen wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz und daraus resultierend zwei Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung sowie eine wegen Sachbeschädigung aufgenommen werden.
1. Cottbus, Führen eines Kfz unter berauschenden Mitteln
Beamte unterzogen am Freitagabend auf dem Stadtring in Cottbus den 53jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Daimlerchrysler einer Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine und Cannabis. Es erfolgte eine Blutentnahme sowie Untersagung der Weiterfahrt. Den Fahrzeugführer erwartet nun neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
2. Cottbus, Führen eines Kfz unter Alkoholeinfluss
Beamte unterzogen in der Nacht zum Sonnabend auf dem Stadtring in Cottbus den 25jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Renault einer Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Zudem wies der Fahrzeugführer auffällig weite Pupillen auf. Einen freiwilligen Drogenvortest lehnte der Beschuldigte ab. Es erfolgte eine Blutentnahme sowie Untersagung der Weiterfahrt. Die Fahrerlaubnis wurde vorläufig entzogen und der Führerschein beschlagnahmt.
3. Cottbus, mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Beamte unterzogen am Samstagabend in der Cottbuser Klosterstraße einen 37jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Audi einer Verkehrskontrolle. Der Fahrzeugführer händigte den Beamten einen dänischen Führerschein aus, welcher sich bei näherer Betrachtung als Totalfälschung erweis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt. Neben einem Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis erwartet den 37-Jährigen noch ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung.
4. Cottbus, Führen eines Kfz unter berauschenden Mitteln
Beamte unterzogen in der Nacht zum Sonntag in der Lausitzer Straße in Cottbus den 21jährigen Fahrzeugführer eines Pkw VW einer Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Es erfolgte eine Blutentnahme sowie Untersagung der Weiterfahrt. Den Fahrzeugführer erwartet nun neben einer Ordnungswidrigkeitenanzeige ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich auf der L49 zwischen Boblitz und Lübbenau ein Verkehrsunfall. Ein 42jähriger Mann aus Vetschau kam mit seinem Mazda nach links von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dabei verletzte er sich leicht. Ein Alkoholtest vor Ort ergab, dass der Fahrzeugführer mit über 1,2 Promille hinter dem Steuer saß. Ihm wurde darum Blut abgenommen, der Führerschein entzogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Es entstand ein Schaden von etwa 10000,00 Euro.
2. LK OSL, Vetschau, freilaufenden Kühe
Am Samstagvormittag kam zu einem ungewöhnlichen Einsatz in der Nähe einer Gartenanlage in Vetschau. Ein Gartenbesitzer stellte auf einer angrenzenden Wiese vier Rinder fest. Diese waren aus einer Koppel ausgebrochen und liefen frei umher. Durch Kontakte zu Tierbesitzern konnte die eingesetzte Streife die rechtmäßigen Besitzer der Tiere ermitteln. Diese trieben die Rinder wieder zurück in ihren Bereich und sperrten die Koppel sicher ab. Außer dem Schreck des Gartenbesitzers entstand aber kein Schaden.
3. LK OSL Schwarzheide, Brandstiftung
Am Samstag gegen 19:00 Uhr wurde der Polizei ein Brand an einem Radweg in der Nähe des Wasserwerkes BASF in Schwarzheide gemeldet. Dort brannten etwa 500m2 Schilf. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es besteht hier der Verdacht, dass jemand das Feuer absichtlich gelegt haben könnte. Die Kripo ermittelt. Ein Schaden ist noch nicht bezifferbar.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. LK EE, Schönborn/Finsterwalde, Selbstentzündung ausgeschlossen
Am Freitagnachmittag gingen zwei Meldungen zu Bränden ein.
Zum einen brannte gegen 15.00 Uhr ein 50x50 Meter großes Waldstück mit Kiefernbestand im Bereich Schönborn und im Stadtgebiet Finsterwalde musste gegen 16.00 Uhr eine Restfläche mit Sträuchern 30x15 Meter durch die Feuerwehr abgelöscht werden. In beiden Fällen wird eine Selbstentzündung ausgeschlossen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.000,00 Euro geschätzt.
2. LK EE, Lichterfeld, Diesel entwendet
In der Nacht zu Samstag wurde an einem LKW in Lichterfeld, welcher auf einem Betriebsgelände abgestellt war, der Tank aufgehebelt und Diesel im Wert von ca. 300,-€ entwendet.
3. LK EE, Bad Liebenwerda, Hubschrauber in Einsatz
In Folge gesundheitlicher Probleme kam ein 56-jähriger Fahrer eines PKW in Bad Liebenwerda von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem geparkten PKW und einem Laternenmast.
Der Fahrer wurde auf Grund seines Gesundheitszustandes durch einen angeforderten Rettungshubschrauber in ein Krankenaus geflogen.
Der Gesamtschaden wird auf ca. 12.000,-€ geschätzt.
4. LK EE, Finsterwalde, unter Drogen am Steuer
Am Samstag gegen 11.00 Uhr wurde eine 44-jährige Fahrzeugführerin in Finsterwalde einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln ergaben. Ein Vortest verlief positiv auf Amphetamin und Cannabis. Eine Blutuntersuchung wurde angeordnet und ein entsprechendes Bußgeldverfahren eingeleitet.
5. LK EE, Gruhno, Radlader entwendet
In der Nacht zum Sonntag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Gelände der Agrargenossenschaft in Gruhno und entwendeten einen Radlader vom Typ Weidemann, drei Schaufeln und eine Palettengabel.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40.000,-€.
Polizeiinspektion Dahme –Spreewald
1. LK DS, B246 Höhe Autobahnabfahrt Bestensee, Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein folgenschwerer Verkehrsunfall an der Abfahrt der BAB 13 Bestensee Ecke B 246. Eine 32-jährige Fahrzeugführerin übersah beim Abbiegen auf die B 246 den vorfahrtberechtigten Kleintransporter mit Anhänger und es kam zum Unfall. Beim Unfall wurden beide Fahrzeugführer schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrbahn musste zum Zwecke der Unfallaufnahme gesperrt werden, ebenfalls war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20000,00 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Unfallgeschehen.
2. LK DS, Königs Wusterhausen, besonders schwerer Fall des Diebstahls
Am Freitagmorgen meldete ein Mitarbeiter einer Baufirma den Diebstahl eines Spezialanhängers. Der Anhänger mit Kompressor Aufbau war im Bereich einer Baustelle in einem Wohngebiet in Königs Wusterhausen gesichert abgestellt. Zur Nachtzeit machten sich unbekannte Täter daran und brachen das Schloss der Anhängerkupplung auf und entwendeten in der Folge den Anhänger. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15000,00 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
3. LK DS, Mittenwalde, fahrlässige Brandstiftung
Am Freitagabend meldete ein Zeuge einen Brand in einer Beladehalle einer Firma in einem Gewerbegebiet von Mittenwalde. Als die Polizei vor Ort eintraf war der Brand bereits durch die Feuerwehr gelöscht worden. Augenscheinlich war der Brandausgangspunkt eine Kabeltrasse im Gebäude selbst. Da vor Ort nicht geklärt werden konnte, ob es sich um einen technischen Defekt oder menschliches zu tun handelte, nahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen auf und es wurden Spuren gesichert. Ein Schadenshöhe konnte vor Ort nicht benannt werden.
4. LK DS, Wildau, Trunkenheit im Straßenverkehr
Am Samstagmittag stellten Beamte bei einem 24-jährigem Fahrzeugführer eines PKW Opel in der Stadt Wildau während einer Verkehrskontrolle Drogenkonsum typische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis, was den Verdacht der Beamten erhärtete. In diesem Zusammenhang wurde eine Blutprobe angeordnet und entnommen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.
5. LK DS, Verkehrskontrollen im Bereich des Polizeireviers Lübben
Beamte des Polizeireviers Lübben stellten am Samstagmorgen während einer Verkehrskontrolle eines PKW Chevrolet beim 42-jährigen Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Dies bestätigte der Vorlest mit dem Ergebnis von 0,65 Promille, wobei das amtliche Messergebnis im Revier zu einem leicht höheren Ergebnis von 0,7 Promille führte. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Später gegen Mittag stoppten die Beamten dann in der Ortslage Golßen einen Kleintransporter zur Kontrolle. Da der 36-jährige Fahrer typische Auffälligkeiten für vorherigen Drogenkonsum zeigte, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher letztlich positiv auf Cannabis reagierte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Ferner wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.