Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4317. Cottbus: Ein Zeuge beobachtete in der Nacht zum Mittwoch gegen 00:00 Uhr einen Mann an der Tiegelgasse, der offensichtlich einen Papiercontainer in Brand steckte. Die alarmierten Polizisten stellten den 29-Jährigen wenig später und nahmen ihn in Gewahrsam. Der Zeuge hatte zuvor noch eine Ausbreitung der Flammen verhindert und das entstehende Feuer gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen, in denen auch geprüft wird, ob der Mann für weitere Brände in Cottbus verantwortlich ist.
4318. Cottbus: Dienstagmittag wurde die Polizei durch Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Hopfengarten über einen Wohnungseinbruch informiert. Die Täter hatten sich hier gewaltsam Zutritt verschafft und einen Rucksack sowie Bargeld entwendet. Kriminaltechniker sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
4319. Cottbus: Ein Motorradfahrer ist am Dienstag gegen 15:50 Uhr bei einem Vorfahrtunfall verletzt worden. An der Kreuzung Krennewitzer Straße Ecke Drachhausener Straße hatte ein MITSUBISHI-Fahrer das Motorrad übersehen. Rettungskräfte versorgten den Verletzten am Unfallort und konnten ihn im Anschluss wieder entlassen. An den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 4.000 Euro.
4320. Cottbus: Ein MERCEDES-Fahrer hat am Mittwoch gegen 11:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Georg-Schlesinger-Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Die „E-Klasse“ war gegen die Fassade eines Supermarktes gestoßen. Ein Atemalkoholtest bei dem 58-jährigen Mann brachte mit einem Ergebnis von über zwei Promille Klarheit zur Unfallursache. Daher wurde neben der medizinischen Versorgung im Krankenhaus auch eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein sichergestellt. Der entstandene Schaden an dem Auto und dem Gebäude wurde mit rund 50.000 Euro angegeben.
4321. LK SPN, Schwarze Pumpe: Ein LKW, der Mitarbeiter eines Unternehmens transportierte, ist am Dienstag gegen 14:15 im Kreisverkehr an der Südstraße von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Der Fahrer und sechs Insassen im Alter zwischen 28 und 63 Jahren wurden dabei verletzt. Ein 55-Jähriger wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die anderen Personen konnten nach ambulanter Versorgung am Unfallort wieder entlassen werden. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor.
4322. LK SPN, Forst: Auf der Kleinen Weinbergstraße sind am Mittwochmorgen gegen 05:30 Uhr ein PKW MERCEDES und ein VW zusammengestoßen. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von geschätzten 15.000 Euro an den nicht mehr fahrbereiten Autos. Die Insassen überstanden den Zusammenstoß unverletzt. Die Feuerwehr wurde ebenfalls zum Unfallort gerufen, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden.
4323. LK SPN, Tauer: Ein LKW ist am Mittwochmorgen gegen 08:30 Uhr über eine Verkehrsinsel auf der Hauptstraße gefahren. Dabei wurde das Fahrzeug beschädigt, so dass Öl auslief. Daher wurde die Hauptstraße einseitig gesperrt, die Feuerwehr hinzugerufen und die ausgelaufenen Betriebsstoffe gebunden. Gegen 10:20 Uhr konnte die Richtungsfahrbahn wieder freigegeben werden. Die Sachschäden wurden mit rund 3.000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4324. LK DS, Waltersdorf: Polizeibeamten kam am Dienstagnachmittag ein parkender PKW TOYOTA in der Zeppelinstraße verdächtig vor. Sie fragten die Fahrzeugdaten im polizeilichen Auskunftssystem ab und stellten fest, dass der RAV4 in Fahndung stand. Er war Anfang der Woche in Berlin als gestohlen gemeldet worden. Die Polizisten sorgten dafür, dass das Auto sichergestellt und nach Spuren untersucht wird. Im Anschluss aller Maßnahmen wird der Wagen dann an seinen Besitzer zurückgegeben.
4325. LK DS, Bindow: Sehr ehrlich war der Fahrer eines Lieferwagens am Dienstagnachmittag. In einer Hofeinfahrt im Lehnschulzenweg war er gegen einen Poller gefahren und hatte einen Schaden von geschätzten 3.000 Euro verursacht. Weil der Fahrer im Haus niemanden antreffen konnte, informierte er die Polizei. Die kümmerte sich anschließend darum, die Hausbesitzer über den Schaden zu informieren.
4326. LK DS, Bestensee: Ein PKW FORD und ein SKODA sind am Dienstag gegen 17:30 Uhr in der Königs Wusterhausener Straße zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und die entstandenen Schäden wurden vor Ort auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten ihre Fahrt fortsetzen.
4327. LK DS, Heidesee: Kurz vor 18:00 Uhr wurden am Dienstag Feuerwehr und Polizei zur Dahme gerufen. Auf dem Wasser trieb ein etwa 300 Quadratmeter großer Ölfilm. Die Feuerwehr beseitigte die Verunreinigung und die Polizei hat die Ermittlungen zum Verursacher aufgenommen. Der Schiffsverkehr auf der Wasserstraße war nicht beeinträchtigt.
4328. LK DS, Wildau: Ein Auto und eine Radfahrerin sind am Dienstag gegen 16:30 Uhr an der Straße "Zum Hafen an der wilden Aue" zusammengestoßen. Die Radlerin stürzte und wurde im Anschluss mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die entstandenen Schäden wurden auf 2.500 Euro geschätzt.
4329. LK DS, BAB13 bei Freiwalde: Polizeibeamte kontrollierten am Dienstagmittag einen PK DAIMLER auf dem Parkplatz "Am Bugkraben". Dabei stellten sie fest, dass der Wagen seit Mai abgemeldet und nicht zugelassen war. Sie entstempelten die Kennzeichen und untersagtem dem Fahrer, das Auto weiter zu fahren. Natürlich leiteten sie auch ein entsprechendes Strafverfahren ein.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4330. LK OSL, Calau: Auf der Töpferstraße sind am Dienstag gegen 15:30 Uhr ein PKW VW und ein MERCEDES-Transporter zusammengestoßen. Durch den Zusammenstoß wurde auch ein dort geparkter PKW SKODA in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf auf über 10.000 Euro. Verletzt wurde dabei niemand und die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
4331. LK OSL, Senftenberg: Polizisten stellten am Dienstagnachmittag bei einer Verkehrskontrolle auf der Johannes-R.-Becher-Straße eine manipulierten E-Scooter sicher. Ein 37-Jähriger war auf dem Elektrofahrzeug mit bis zu 50 km/h unterwegs. Zusätzlich zeigte ein Drogentest, dass der Mann unter dem Einfluss von Crystal stand, so dass auch eine Blutprobe veranlasst wurde. Da der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt, das Fahrzeug jedoch mit der Geschwindigkeit fahrerlaubnispflichtig ist, wurde auch ein Strafverfahren eingeleitet.
4332. LK OSL, Lauchhammer: Auf der Bahnhofstraße sind am Dienstag gegen 19:40 Uhr ein PKW OPEL und ein VW zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von geschätzten 5.000 Euro an den beiden Autos. Der VW musste im Anschluss abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
4333. LK OSL, Lauchhammer: Für eine Verkehrskontrolle haben Polzisten am Mittwoch gegen 00:30 Uhr einen PKW FORD auf der Wilhelm-Pieck-Straße gestoppt. Ein Drogentest bei dem 47-jährigen Fahrer hatte dabei ergeben, dass dieser unter dem Einfluss von Kokain stand. Um den Verdacht zu überprüfen, wurde eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
4334. LK OSL, BAB13 bei Ruhland: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit war nach ersten Erkenntnissen der Grund dafür, dass am Dienstagnachmittag zwischen Ruhland und Ortrand zwei LKW aufgefahren sind. Die Begegnung der Kolosse schlug mit einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro zu Buche, es wurde niemand verletzt und beide LKW konnten nach der Unfallaufnahme ihre Tour fortsetzen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4335. LK EE, Bad Liebenwerda: Eine Unachtsamkeit beim Ausparken auf der Heinrich-Heine-Straße wurde für einen MITSUBISHI-Fahrer am Dienstagmittag ziemlich teuer. Er war mit seinem Auto gegen einen PKW AUDI gestoßen, was Schäden von rund 6.000 Euro zur Folge hat. Verletzt wurde dabei niemand, allerdings war der AUDI im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Gegen 14:20 Uhr hat sich das Gleiche auch auf der Hainsche Straße ereignet. Hier waren ein VW-Transporter und ein MERCEDES-Transporter kollidiert.
4336. LK EE, Koßdorf: Dienstagnachmittag wurde der Polizei angezeigt, dass Einbrecher ihr Unwesen in der Falkenberger Straße in Koßdorf getrieben haben. Die Täter waren hier in eine gewerbliche Einrichtung eingedrungen und hatten Bargeld gestohlen. Der so entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
4337. LK EE, Lichterfeld: Zwischen Lichterfeld und Schacksdorf sind am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Landstraße 60 zwei PKW AUDI zusammengestoßen. Ein 40-Jährige Fahrerin und ihr 15 Jahre alter Mitfahrer wurden dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der zweite Fahrer überstand den Zusammenstoß nach derzeitigen Informationen unverletzt. Die Schäden an den nicht mehr fahrbereiten Autos wurden mit rund 50.000 Euro angegeben. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 19:00 Uhr kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen an der Unfallstelle.
4338. LK EE, Elsterwerda: Mittwochvormittag hat es auf der Langen Straße gekracht. Gegen 10:30 Uhr waren hier ein PKW MAZDA und ein FORD zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von rund 3.000 Euro fahrbereit.
4297 Tödlicher Verkehrsunfall, Lieberose, (DS)
4297. LK DS, Lieberose: Montagnachmittag hat sich auf der Bundesstraße 320 zwischen Lieberose und Lamsfeld ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Gegen 14:40 Uhr war die Polizei über einen verunfallten PKW MERCEDES informiert worden, der von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt war. Der 84-jährige Fahrer und ein 6-jährige Kind wurden dabei schwer verletzt und durch Rettungsdienste in Krankenhäuser gebracht. Die dritte Insassin, eine 82 Jahre alte Frau, wurde so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und der Unfallursache werden durch einen Sachverständigen der DEKRA unterstützt. Die Bundestraße 320 war an der Unfallstelle bis 19:30 Uhr voll gesperrt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4298. Cottbus: Im Cottbusser Stadtteil Sandow waren Montagmittag ein PKW SKODA und ein PKW SUZUKI Am Anger aneinandergeraten, was Schäden von etwa 3.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos verursachte. Verletzt wurde niemand.
4299. Cottbus: Nach einer Unaufmerksamkeit auf der Karl-Liebknecht-Straße Ecke Bahnhofstraße sind am Montag gegen 13:20 Uhr ein PKW VW und ein Radfahrer zusammengestoßen. Der 26-jährige Radler verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von etwa 2.000 Euro.
4300. Cottbus: Unbekannte hatten sich gewaltsam Zugang zum Keller eines Einfamilienhauses am Skadower Weg verschafft und ein E-Bike entwendet, wie der Polizei am Montag mitgeteilt wurde. Polizisten sicherten aufgefundene Spuren und leiteten im Rahmen der Ermittlungen Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen TENWAYS ein. Ähnliche Erfahrung musste ein CUBE-Besitzer am Dienstagmorgen im Cottbuser Ortsteil Ströbitz machen. Unbekannte hatten auch sein angeschlossenes Pedelec gestohlen, sodass der entstandene Schaden hier ebenfalls vierstellig ist. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
4301. Cottbus: Ein E-Rollerfahrer war am Montag gegen 20:45 Uhr mit einer 18-Jährigen auf der Sandower Straße zusammengestoßen. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei. Zur medizinischen Untersuchung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Sachschaden ist nicht eingetreten.
4302. LK SPN, Kolkwitz: Mitarbeiter einer gewerblichen Einrichtung Am Technologiepark meldeten sich Montag bei der Polizei, weil Unbekannte offenbar einen Maschendrahtzaun beschädigt hatten. Es entstanden Beschädigungen von etwa 300 Euro, nach ersten Angaben wurde nichts entwendet. Was die Tatverdächtigen auf dem Grundstück vorhatten, ist jetzt Gegenstand weiterführender Ermittlungen.
4303. LK SPN, Spremberg: Ein PKW AUDI war Montagabend mit einem Fußgänger auf Höhe des Kreisverkehrs an der Lustgartenstraße zusammengestoßen. Der 69-Jährige wurde zur medizinischen Behandlung seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am weiter fahrbereiten A4 entstanden Schäden von etwa 250 Euro.
4304. LK SPN, Kunersdorf: Ein PKW HYUNDAI und ein PKW VW waren am Dienstagmorgen auf der Dahlitzer Straße aneinandergeraten. Folgen der Unachtsamkeit waren Schäden von etwa 1.500 Euro an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4305. LK DS, BAB 13 bei Staakow: Auf der BAB 13 sind am Montagnachmittag gegen 14:30 Uhr bei Staakow ein MERCEDES-Transporter und ein LKW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Für den nicht mehr fahrbereiten Transporter musste im Anschluss ein Abschleppdienst gerufen werden. Der unverletzte Fahrer wurde trotzdem in ein Krankenhaus gebracht, ein Drogentest bei dem 35-Jährigen hatte angezeigt, dass dieser unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. An der Unfallstelle kam es bis etwa 19:15 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
4306. LK DS, Königs Wusterhausen: Nach einem Vorfahrtfehler sind am Montag gegen 14:45 Uhr auf der Kablower Chausee in Zernsdorf ein PKW MERCEDES und ein TOYOTA zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich auf rund 8.000 Euro.
4307. LK DS, Luckau: Auf der Nordpromenade ist am Montag gegen 18:45 Uhr ein PKW FORD einem KIA aufgefahren. Die Schäden an den beiden Autos wurden auf rund 1.500 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand und beide PKW blieben fahrbereit.
4308. LK DS, Luckau: Auf der Hauptstraße ist am Montagabend gegen 18:30 Uhr ein PKW SUBARU gegen einen KIA gestoßen. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich hierbei auf rund 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
4309. LK DS, Waltersdorf: Von einem Parkplatz am Rondell ist am Montagnachmittag ein PKW TOYOTA gestohlen worden, wie der Polizei gegen 15:30 Uhr angezeigt wurde. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem braunen „Land Cruiser“ eingeleitet.
4310. LK DS, Schönefeld: Ein Fahrgast eines Linienbusses ist am Montag gegen 16:00 Uhr verletzt worden, nachdem der Busfahrer verkehrsbedingt plötzlich bremsen musste. Der 88-jährige Mann war dadurch von einem Sitz gefallen. Rettungskräfte brachten ihn zu medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Sachschäden entstanden keine.
4311. LK DS, Königs Wusterhausen: Auf der Bahnhofstraße sind am Dienstagvormittag gegen 09:15 Uhr ein PKW MERCEDES und ein DACIA zusammengestoßen. Trotz Schäden von insgesamt rund 7.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4312. LK OSL, Senftenberg: Der Besitzer eines PKW OPEL meldete sich am Montag bei der Polizei, weil Unbekannte offenbar die amtlichen Kennzeichen von seinem, an der Wilhelm-Pieck-Straße geparkten, Auto gestohlen hatten. Die Beamten leiteten Fahndungsmaßnahmen nach den Kennzeichen ein und fertigten eine entsprechende Anzeige. Der Schaden wurde dreistellig geschätzt.
4313. LK OSL, Sedlitz: In der Nacht zu Dienstag waren die Polizisten zur Unfallaufnahme auf der Bundessstraße zwischen Sedlitz und Senftenberg gefragt. Ein Wildschwein rannte gegen 01:10 Uhr auf die Fahrbahn und stieß mit einem vorbeifahrenden PKW VW zusammen. Das Schwarzwild verendete an der Unfallstelle und hinterließ Schäden von über 10.000 Euro am weiter fahrbereiten Caddy. Verletzt wurde niemand.
4314. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Zwischen Boblitz und dem Dreieck Spreewald ist am Montagabend ein PKW OPEL von der BAB 15 ab- und etwa zehn Meter neben der Fahrbahn zum Stillstand gekommen. Die Polizei war gegen 22:40 Uhr darüber informiert worden. Der 31-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Schäden an dem nicht mehr fahrbereiten „Astra“ wurden mit rund 14.000 Euro angegeben.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4315. LK EE, Doberlug-Kirchhain, Zobersdorf: Der Polizei wurden am Montag zwischen 18:55 Uhr und 19:15 Uhr gleich zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten gemeldet. Zunächst war auf der Straße „Am Krankenhaus“ in Doberlug-Kirchhain ein PKW DACIA mit einem SIMSON-Fahrer zusammengestoßen, der sich daraufhin verletzte und bei Bedarf selbstständig einen Arzt aufsucht. Bei geschätzten Schäden von über 1.000 Euro war das Modell SR2 nicht mehr fahrbereit. Eine Viertelstunde später krachte es auf der Dorfstraße in Zobersdorf. Hier waren zwei Radfahrerinnen im Alter von 68 und 54 Jahren zusammengestoßen. Letztere verletzte sich und will sich ebenfalls selbstständig zum Arzt begeben. Der Schaden wurde hier auf über 1.000 Euro geschätzt.
4316. LK EE, Finsterwalde: In der Nacht zu Dienstag gegen 00:30 Uhr meldete sich ein Verantwortlicher des Kinos an der Karl-Marx-Straße bei der Polizei. Demnach solle sich eine unbefugte Person im Innenraum des Gebäudes aufhalten. Polizisten stellten einen 16-Jährigen im Vorraum des Kinos fest, der nach eigenen Angaben durch ein Kellerfenster in das Objekt gelangt war. Es entstanden dabei Schäden von etwa 300 Euro. Entwendet wurde nichts. Der Eigentümer sprach dem Jugendlichen ein lebenslanges Hausverbot aus – Ab jetzt Popcorn und Blockbuster nur noch im Wohnzimmer.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4274. Cottbus: Montagfrüh wurde der Polizei der Diebstahl eines an der Saarbrücker Straße abgestellten PKW LEXUS angezeigt, der sich im Laufe des vergangenen Wochenendes ereignet hat. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen NX450H ein.
4275. Cottbus: Auf einem Parkplatz an der Luckauer Straße sind am Montagmorgen ein MERCEDES-Transporter und ein PKW BMW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Gesamtschaden von rund 3.000 Euro fahrbereit.
4276. Cottbus: Ein Kellereinbruch ist der Polizei am Montagmorgen aus der Dissenchener Straße angezeigt worden. Die Diebe hatten sich hier gewaltsam Zutritt verschafft und ein E-Bike im Wert von rund 2.500 Euro entwendet. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem GIANT und weiterführende Ermittlungen ein.
4277. Cottbus: Seit Sonntagabend ermittelt die Kriminalpolizei im Falle eines Wohnungseinbruchs, der der Polizei gegen 22:00 Uhr gemeldet worden war. Am Hopfengarten hatten sich Diebe gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus verschafft. Ein Bewohner hatte dies bemerkt, woraufhin die Täter flüchteten. Gestohlen wurden dabei nach derzeitigen Informationen zwei Mobiltelefone und ein Paar Schuhe. Noch bevor die Polizei verständigt wurde, machten sich die Bewohner selbst auf die Suche nach den Tätern und stellten in der Nähe einen 16-jährigen fest, der offensichtlich die gestohlenen Schuhe trug. Er wurde vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion gebracht. Die weiteren Ermittlungen zu dem genauen Tatablauf, den weiteren Tatverdächtigen und dem Diebesgut dauern an.
4278. LK SPN, Briesen: Sonntagmittag sind am Ortseingang von Briesen ein PKW VW und eine HARLEY DAVIDSON zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurde der 52-jährige Motorradfahrer verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. In dem VW befand sich neben dem unverletzten Fahrer auch ein 9-jähriges Kind. Dieses wurde ebenfalls für weitergehende Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. An den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 20.000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle musste die Landstraße an der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt werden.
4279. LK SPN, Guben: Eine Firma am Dubrauweg ist am Wochenende das Ziel von Einbrechern geworden, wie der Polizei am Sonntagabend angezeigt wurde. Die Täter hatten sich hier gewaltsam Zutritt zu dem Gelände verschafft und einen NISSAN-Transporter sowie Bargeld und Unterlagen gestohlen. Der Gesamtschaden wurde auf rund 40.000 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
4280. LK SPN, Guben: Ein VW-Fahrer war am Sonntagabend alkoholisiert in Guben unterwegs. Polizisten hatten den Wagen gegen 19:30 Uhr für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem 32-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein des Mannes sichergestellt.
4281. LK SPN, Schenkendöbern: Zwei Autos und ein LKW sind am Montagmorgen auf der Bundesstraße 320 zusammengestoßen. Nach einem Vorfahrtfehler war es gegen 08:00 Uhr zwischen Staakow und Jamlitz zu dem Verkehrsunfall gekommen. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt. Die Schäden an dem PKW RENAULT und dem AUDI sowie an dem LKW wurden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Für den „Clio“ musste ein Abschleppdienst gerufen werden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4282. LK DS, Märkisch Buchholz: Am Freitagnachmittag hatte sich eine 53-jährige SEAT-Fahrerin verletzt. Sie war mit ihrem Auto während der Fahrt auf der Landstraße zwischen Märkisch Buchholz und Birkholz von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Die Frau wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrbahn war für etwa 45 Minuten gesperrt und der Gesamtschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Arona wurde abgeschleppt.
4283. LK DS, Deutsch Wusterhausen: Der Polizei und der Feuerwehr wurde am Samstagvormittag der Brand eines PKW PEUGEOT auf der Chausseestraße gemeldet. Ausgehend vom Motorraum hatte das Auto Feuer gefangen, der Brand wurde binnen zehn Minuten durch die Feuerwehr gelöscht. Gefahren für Anwohner bestanden nicht und als Brandursache ist nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt wahrscheinlich.
4284. LK DS, Mittenwalde: Am Sonntag sind gegen 14:30 Uhr ein PKW VW und ein Kradfahrer auf der Bundesstraße in der Nähe der Autobahnauffahrt zur BAB 13 zusammengestoßen. Der 59-jährige Fahrer des POLARIS verletzte sich infolge des Aufpralls und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei Schäden von etwa 10.000 Euro war das Krad im Anschluss nicht mehr fahrbereit und die Fahrbahnsperrung konnte gegen 15:10 Uhr wieder aufgehoben werden.
4285. LK DS, Schulzendorf: Unbekannte hatten in der Nacht zu Montag einen Auf dem Ritterfleck geparkten PKW AUDI gestohlen. Dabei entstand ein fünfstelliger Gesamtschaden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die internationale Fahndung nach dem Q7 eingeleitet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4286. LK OSL, Schipkau: Unbekannte hatten sich gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Hauptstraße verschafft, wie der Polizei Freitagnachmittag mitgeteilt wurde. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und dokumentierten die entstandenen Schäden. Was im Detail entwendet wurde ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4287. LK OSL, Großräschen: Eine TOYOTA-Fahrerin kam am Samstag gegen 16:45 Uhr mit ihrem Auto während der Fahrt auf der Bundesstraße zwischen Wormlage und Dollenchen von der Fahrbahn ab. Die 53-Jährige verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Yaris entstanden Schäden von etwa 15.000 Euro.
4288. LK OSL, Senftenberg: Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle an der Briesker Straße meldete sich am Samstag gegen 22:00 Uhr bei der Polizei, weil sie durch eine maskierte Person bedroht worden war. Sie hatte den vermeintlich männlichen Täter lautstark aufgefordert, die Tankstelle zu verlassen, was dieser auch tat. Verletzt wurde niemand und gestohlen wurde auch nichts. Trotz sofort eingeleiteter Suche der Beamten konnte der dunkel gekleidete Tatverdächtige nicht mehr festgestellt werden.
Im Rahmen der eingeleiteten Ermittlungen bittet die Polizei um Hinweise:
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573-880 entgegen. Nutzen Sie auch gern das Hinweisportal der Polizei Brandenburg im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben .
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang außerdem auf Folgendes hinweisen: Auch, wenn der Tatverdächtige in diesem Fall zur Flucht bewegt wurde, kann das aktive Einschreiten gegen solche Personen, wie zum Beispiel der körperliche Widerstand oder auch bereits das Anschreien, im Zweifel lebensgefährlich sein. Bedenken Sie, dass Täter auch bewaffnet sein könnten und eine aktive Gegenreaktion eine Eskalation mit schweren Folgen auslösen kann. In solchen Situationen steht die eigene Sicherheit an erster Stelle: Bleiben Sie ruhig, leisten Sie keine Gegenwehr und alarmieren Sie so schnell wie möglich die Polizei.
4289. LK OSL, Göritz: Polizisten stoppten in der Nacht zu Sonntag einen 21-jährigen BMW-Fahrer auf der Berliner Chaussee für eine Verkehrskontrolle. Hierbei führten sie einen Drogentest bei ihm durch, welcher positiv auf Kokain reagierte. Zur Überprüfung des Verdachtes begleitete der Mann die Beamten zur Blutentnahme in einem Krankenhaus. Anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.
4290. LK OSL, Großkoschen: Auf der Bundesstraße zwischen Kleinkoschen und Großkoschen waren Sonntag gegen 13:30 Uhr zwei PKW VW nach einem Fahrfehler frontal zusammengestoßen. Beide Fahrer verletzten sich aufgrund des Aufpralls. Die beteiligte 73-jährige Golf-Fahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, der 40-jährige Polo-Fahrer wurde ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Sachschaden auf über 20.000 Euro und die Autos waren nicht mehr fahrbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle musste die Bundesstraße zweitweise gesperrt werden.
4291. LK OSL, BAB 13 bei Bronkow: Sonntagabend hat ein MERCEDES-Fahrer auf der BAB 13 zwischen Bronkow und Großräschen die Kontrolle über sein Auto verloren und ist gegen die Schutzplanke gekracht. Nach Angaben des unverletzten Fahrers war er zuvor einem Wildtier ausgewichen. Das Auto blieb mit Schäden von etwa 5.000 Euro fahrbereit.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4292. LK EE, Herzberg: Zwei Unbekannte trieben ihr Unwesen am Samstag gegen 02:15 Uhr an der Straße Wilhelm-Pieck-Ring und besprühten mehrere Stromkästen mit Farbe, wie Zeugen der Polizei gemeldet hatten. Die Beamten konnten die Tatverdächtigen nicht mehr antreffen und leiteten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein. Der Schaden beträgt etwa 1.500 Euro.
4293. LK EE, Herzberg: Ein Ladendieb hatte es am Samstagnachmittag auf Lebensmittel abgesehen und ging in mehreren Zeitabständen kurz hintereinander in einen Discounter an der Leipziger Straße. Hierbei wurde der 37-Jährige immer wieder erwischt, sodass Polizisten gleich mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn einleiteten und ihn des Platzes verwiesen. Verletzt wurde niemand und das Diebesgut blieb im Discounter.
4294. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Unbekannte hatten zwei in der Sonnenstraße abgestellte Fahrräder mutwillig beschädigt, wie der Polizei am Sonntagmorgen mitgeteilt wurde. Dabei entstanden dreistellige Schäden an den jetzt nicht mehr nutzbaren Rädern. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
4295. LK EE, Finsterwalde: Sonntagnacht wurde der Polizei gegen 23:30 Uhr der Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung An der L60 gemeldet. Unbekannte hatten offenbar versucht, sich gewaltsam Zugang zu verschaffen, was ihnen offensichtlich nicht gelang. Es entstanden Beschädigungen von etwa 200 Euro. Die Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
4296. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei und der Rettungsdienst wurden am Montag gegen 09:00 Uhr zum Parkplatz an der Berliner Straße gerufen. Dort waren ein PKW SUZUKI und eine 16-jährige Fußgängerin aneinandergeraten. Die Jugendliche verletzte sich dabei und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Trunkenheit und Fahren ohne Fahrerlaubnis, Cottbus (LK SPN)
2. Illegales Kraftfahrzeugrennen und Trunkenheit in Cottbus (LK SPN)
3. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Cottbus/Guben (LK SPN)
1. Cottbus
Am frühen Freitagabend hielten Polizeibeamte einen PKW im Rahmen einer
Verkehrskontrolle an. Neben der 34jährigen Fahrerin befand sich auch das
2,5jährige Kind der Fahrerin im Fahrzeug. Die Fahrerin konnte aufgrund fehlender
Fahrerlaubnis keinen Führerschein vorzeigen. Zudem ergab ein durchgeführter
Atemalkoholtest einen Wert von 0,8 Promille. Nach Durchführung einer
gerichtsverwertbaren Alkoholmessung wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen die
Fahrerin wurde ein Bußgeldverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr, sowie
ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Auch das
Jugendamt wurde über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.
2. Cottbus
In der Nacht von Freitag auf Samstag nahmen Polizeibeamte während ihrer
Streifentätigkeit ein illegales Kraftfahrzeugrennen in der Innenstadt wahr. Einer der
beiden beteiligten PKWs konnte hierbei durch die Polizeibeamten angehalten
werden. Der 19jährige Fahrer befand sich noch in der Probezeit. Ein durchgeführter
Atemalkoholtest ergab bei diesem einen Wert von 0,96 Promille. Nach
Durchführung der Blutentnahme wurde diesem die Weiterfahrt untersagt und sein
Führerschein beschlagnahmt. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte der
zweite beteiligte PKW nicht mehr festgestellt werden. Der Sachverhalt ist jetzt
Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
3. LK SPN: Cottbus und Guben
In der Nacht von Freitag zu Samstag wurden durch die Polizei mehrere Pkw-Fahrer
festgestellt, welche ihre Kraftfahrzeuge unter Einfluss von berauschenden Mitteln
führten. So wurde im Bereich Cottbus-Sandow ein Fahrzeugführer gestoppt,
welcher an grünen Ampelanlagen stehen blieb und mehrere Fahrspurenwechsel
ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers durchführte. Bei diesem reagierte ein
Drogenvortest positiv auf Amphetamin/Metamphetamin. Bei einem weiteren
Kraftfahrzeugführer in Cottbus-Spremberger Vorstadt reagierte der Drogenvortest
positiv auf Cannabis und bei einer Verkehrskontrolle in Cottbus-Mitte wurden
neben einem positiven Drogenvortest auf Amphetamin/Metamphetamin auch
mehrere Ampullen und Cliptütchen mit betäubungsmittelverdächtiger Substanz
gefunden. Auch in Guben reagierte ein Drogenvortest bei einem Fahrzeugführer
positiv. Hier einmal auf Kokain/Cannabis. Bei allen Kraftfahrzeugführern wurden
Blutentnahmen durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden Bußgeld-
und Strafverfahren eingeleitet, sowie ein Führerschein sichergestellt.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
1. Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln in Bestensee (LK DS)
2. Verkehrsunfall / Fahren ohne Fahrerlaubnis in Zeuthen (LK DS)
3. Diebstahl aus Fahrzeug in Königs Wusterhausen (LK DS)
4. Fahren unter Alkoholeinfluss in Bestensee (LK DS)
1. Bestensee (LK DS)
In der Nacht von Freitag auf Samstag führten Polizeibeamten bei einem PKW Audi
in der Schmale Straße in Bestensee eine Verkehrskontrolle durch. Ein
durchgeführter Drogentest zeigte an, dass der 19-jährige Fahrzeugführer unter
dem Einfluss von Kokain und Cannabis stand. Um dem Verdacht nachzugehen
wurde eine Blutprobe veranlasst. Seine Fahrt war anschließend beendet. Ein
entsprechendes Ordungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Ihn erwartet nun
Post von der Bußgeldstelle.
2. Zeuthen (LK DS)
Samstagmorgen wurde die Polizei gegen 08:30 Uhr in die Schillerstraße nach
Zeuthen gerufen. An einem PKW mit Anhänger hatte sich die Anhängerkupplung
gelöst. Der Anhänger war im Anschluss mit einer Laterne kollidiert. Verletzt wurde
niemand. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer
nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis für das Fahrzeuggespann war. Ein
entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Die Höhe des Sachschadens
beträgt etwa 5000€.
3. Königs Wusterhausen (LK DS)
In der Ortslage Zeesen verschaffte sich am Samstagmorgen ein unbekannter Täter
auf unbekannte Weise Zutritt zu einem geparkten PKW und entwendete eine im
Fahrzeug befindliche Geldbörse. Darüber hinaus meldete sich ein weiterer
Fahrzeughalter, dass er sein Fahrzeug unverschlossen vorfand und dieses
durchwühlt wurde. Dabei wurde nach Angaben des Fahrzeughalters jedoch nichts
entwendet. Im Zuge der Anzeigenaufnahme konnte ermittelt werden, dass einer
der Tatorte videoüberwacht ist. Auf den Videoaufzeichnungen konnte eine
männliche Person festgestellt werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die
Kriminalpolizei übernommen.
4. Bestensee (LK DS)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag führte die Polizei Verkehrskontrollen in
Bestensee durch. Ein Fahrzeugführer übersah dabei das Haltezeichen eines
Beamten, woraufhin dieser ausweichen musste, um nicht vom Fahrzeug erfasst zu
werden. Beim 34-jährigen Fahrzeugführer des PKW Peugeot wurde in der
anschließenden Verkehrskontrolle ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis
befand sich bereits im Straftatenbereich, weshalb im Anschluss eine
Blutprobenentnahme erfolgte. Nach erfolgter Untersagung der Weiterfahrt wurde
der Fahrzeugführer aus der polizeilichen Maßnahme entlassen. Ihn erwartet nun
ein Strafverfahren.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1. Verstoß Pflichtversicherungsgesetz, Schwarzheide (LK OSL)
2. Diebstahl und Fahndungserfolg, Senftenberg (LK OSL)
3. Trunkenheit im Straßenverkehr, Vetschau (LK OSL)
4. Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Senftenberg (LK OSL)
1. Schwarzheide (LK OSL)
Freitagabend wurde ein 53-jähriger Mann, als Führer eines Pkw, im Rahmen
der Streifentätigkeit angehalten und kontrolliert. Eine Abfrage des angebrachten
amtlichen Kennzeichens ergab, dass für das Fahrzeug seit dem 01.05.2025
kein Versicherungsschutz mehr besteht. Zudem konnte der Fahrzeugführer
keinen gültigen Versicherungsnachweis vorlegen. Es wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.
2. Senftenberg (LK OSL)
Samstagmorgen wurde von einem 42-jährigen Mann über den Notruf der Polizei
mitgeteilt, dass das Moped seiner Mutter vor etwa 2 Std. von seiner
Wohnanschrift in SFB gestohlen worden sei. Über eine Ortungssoftware würde
aber der Standort unregelmäßig aktualisiert werden. Im Rahmen der ersten
Überprüfung wurde dann ein Grundstück in der Rostocker Straße in
Senftenberg betreten, auf dem ein bereits in polizeilicher Fahndung befindlicher
E-Tretroller aufgefunden und danach sichergestellt werden konnte. Das Moped
wurde dabei nicht aufgefunden. Etwa 1 Std. später meldete sich der 42-jährige
erneut und teilte mit, dass sich der aktuelle Standort des Mopeds in der
Möwenstraße in Senftenberg befände. Vor Ort erlangten die Beamten Zugang
zu den Kellerräumen. Man ließ die Ortungssoftware ein akustisches Signal
aussenden, welches eindeutig einem Kellerverschlag zuzuordnen war. Da das
Moped eindeutig unter einer Abdeckung zu erkennen war, sich aber kein
Verantwortlicher erreichen ließ, wurde der Verschlag geöffnet und das Moped,
nach ermittlungstechnischen Arbeiten, an die Geschädigte übergeben. Die
weitere Sachbearbeitung wird durch die Kriminalpolizei geführt.
3. Vetschau (LK OSL):
Samstagnachmittag wurde die Polizei in Vetschau davon in Kenntnis gesetzt,
dass Zeugen beobachtet hätten, wie ein Pkw VW über mehrere Kilometer in
starken Schlangenlinien gefahren sei. Zudem wäre die Fahrertür mehrfach
geöffnet worden, wobei der Fahrer fast aus dem Fahrzeug gefallen wäre. Auf
einem Tankstellengelände konnten die Zeugen den Fahrer am Weiterfahren
hindern und an die Polizei übergeben. Ein angebotener Atemalkoholtest ergab
einen Wert jenseits von zwei Promille, also weit im Bereich der absoluten
Fahruntüchtigkeit. Durch die Beamten wurde eine Blutentnahme angeordnet,
der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
Zudem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
4. Senftenberg (LK OSL):
Samstagabend wurde der Polizei in Senftenberg mitgeteilt, dass es im Bereich
des Bahnhofes Senftenberg zu einem Fahrraddiebstahl gekommen sei. Demnach
wurde das Rad durch den 22-jährigen Eigentümer gegen 12:00 Uhr in einem
Fahrradständer auf dem Bahnhofsvorplatz abgestellt und mittels Schloss
gesichert. Als er gegen 21:00 Uhr zurückkehrte und sein Fahrrad wieder nutzen
wollte, befand sich dieses nicht mehr am Abstellort. Der Sachschaden wurde mit
500,- EUR beziffert. Die weitere Sachbearbeitung wird durch die Kriminalpolizei
geführt.
Polizeiinspektion Flughafen:
1. BSD Wohnbereich, Schönefeld
2. Diebstahl von PKW, Schönefeld
3. Diebstahl aus PKW, Schönefeld
4. Verkehrsunfallgeschehen, Schönefeld
1. Schönefeld (LK DS)
Am frühen Sonntagmorgen stellten die Eigentümer Einbruchsspuren an ihrem
Einfamilienhaus fest. Zum Tatzeitpunk zwischen dem 31.07 bis zur Feststellung
befanden sich die Hausbewohner im Urlaub. Nach derzeitigem Ermittlungsstand
verschafften sich bislang unbekannte Täter über die rückwärtig gelegene
Terrassentür im Erdgeschoss Zutritt zum Objekt, hebelten den Rollladen
gewaltsam nach oben und schlugen die Terrassentür mit einem unbekannten
Werkzeug ein. Ob Gegenstände entwendet wurden, konnte vor Ort nicht
abschließend festgestellt werden.
2. Schönefeld (LK DS)
Am Sonntagmorgen stellte der Nutzer seines Ford Focus das Fehlen des PKW
fest. Er hatte das Firmenfahrzeug am Vorabend in der Tiefgarage des
Mehrfamilienhauses abgestellt. Es wurde Strafanzeige wegen Diebstahls in
besonders schweren Fall aufgenommen. Direkt folgende Fahndungsmaßnahmen
führten zum Auffinden des Fahrzeuges wenige KM vom Tatort entfernt, im
Berliner Bereich.
3. Schönefeld (LK DS)
Am Sonntagmorgen stellte die Halterin eines Toyota das eingeschlagene
Dreiecksfenster an ihrem PKW fest. Ihre Designerhandtasche mit Schmuck fehlte
aus dem Fahrzeuginneren. Sie hatte ihren PKW am Vorabend in einer Parkbucht
abgestellt.
4. Schönefeld (LK DS)
Im Berichtszeitraum ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Flughafen
insgesamt 12 Verkehrsunfälle. Zweimal entfernte sich ein Unfallbeteiligter
unerlaubt vom Unfallort. Personen kamen bei den Unfällen nicht zu Schaden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4252. Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 13:45 Uhr zu einem Brand an der Bahnhofstraße alarmiert. Bei Arbeiten auf dem Dach eines Wohngebäudes war es zu offenen Flammen gekommen, die durch die Feuerwehr innerhalb einer Viertelstunde gelöscht wurden. Es entstanden Schäden von geschätzten 200 Euro. Verletzt wurde niemand. Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung ein.
4253. Cottbus: Eine Radfahrerin ist am Donnerstag gegen 15:10 Uhr mit einem PKW AUDI auf der Sachsendorfer Straße zusammengestoßen. Die 28-jährige Radlerin wurde dabei verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Schaden auf etwa 500 Euro.
4254. Cottbus: Eine Anwohnerin der Leipziger Straße meldete sich am Donnerstag bei der Polizei, weil Unbekannte offenbar ihren Keller gewaltsam öffneten und ein Mountainbike entwendeten. Dadurch entstand ein vierstelliger Sachschaden. Polizisten sicherten Spuren und leiteten neben dem Ermittlungsverfahren die Fahndung nach dem CUBE ein.
4255. LK SPN, Roggosen: Eine Firma meldete sich am Donnerstag bei der Polizei, weil Unbekannte offenbar einen PKW NISSAN vom Gelände gestohlen hatten. Der Sachschaden wurde durch die Polizisten dokumentiert, Spuren gesichert und die internationale Fahndung nach dem „Interstar“ eingeleitet.
4256. LK SPN, Burg: Ein Radfahrer hatte sich am Donnerstag gegen 12:00 Uhr verletzt. Der 73-Jährige war während der Fahrt auf dem Weideweg gestürzt und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am weiter nutzbaren Fahrrad entstanden geringe Sachschäden.
4257. LK SPN, Guben: Unbekannte haben einen an der Karl-Marx-Straße geparkten PKW VW beschädigt. Wie der Polizei am Donnerstag mitgeteilt wurde, waren die Scheiben eingeschlagen. Anschließend haben die Tatverdächtigen das Fahrzeuginnere durchsucht. Was im Detail entwendet wurde und der dadurch entstandene Sachschaden sind Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4258. LK SPN, Forst: In der Nacht zum Freitag wurden die Feuerwehr und die Polizei zur Cottbuser Straße gerufen. Zeugen meldeten, dass mehrere Mülltonnen in Flammen standen. Neben einer hölzernen Überdachung waren auch zwei Stromkästen durch den Brand betroffen, die benachbarte Häuser unter anderem mit Strom versorgten. Während Spezialisten der Kriminalpolizei den Tatort untersuchten, gewährleistete der Netzbetreiber die sichere Stromversorgung zu den betroffenen Wohnungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4259. LK DS, BAB 10, PP Kahlberg: Eine Familie wurde in der Nacht zum Donnerstag das Ziel von Trickdieben, wie der Polizei am Mittag angezeigt wurde. Sie hatten auf dem Parkplatz Kahlberg in ihrem Fahrzeug geschlafen und waren gegen 02:00 Uhr von bisher Unbekannten geweckt worden. Unter dem Vorwand, an dem Fahrzeug wäre etwas kaputt, lockten die Täter die Fahrerin heraus. Nach wenigen Minuten verschwanden die Personen wieder. Erst später bemerkte die Frau das Fehlen eines Rucksacks und eines Laptops. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
4260. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Donnerstagmittag hat sich zwischen der Anschlussstelle Niederlehme und dem Dreieck Spreeau ein Auffahrunfall ereignet, an dem drei Autos beteiligt waren. Ein PKW OPEL war hier auf einen FORD aufgefahren, der wiederum auf einen HYUNDAI geschoben wurde. Die Insassen überstanden den Crash unverletzt. Die Autos wurden jedoch erheblich beschädigt, zwei mussten abgeschleppt werden. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten gegen 16:45 Uhr kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen. Die Höhe der Sachschäden wurde mit rund 25.000 Euro angegeben.
4261. LK DS, BAB 13 bei Freiwalde: Die BAB 13 musste am Donnerstagnachmittag zwischen den Anschlussstellen Staakow und Freiwalde in Fahrrichtung Dresden voll gesperrt werden. Nach einem technischen Defekt war hier ein PKW RENAULT in Brand geraten, wie der Polizei gegen 17:30 Uhr gemeldet wurde. Gegen 18:15 Uhr konnte die Feuerwehr die Löscharbeiten abschließen und die Autobahn wurde wieder freigegeben. Die Insassen des Autos blieben unverletzt.
4262. LK DS, Lübben: Auf der Schillerstraße sind am Donnerstag gegen 12:30 Uhr ein PKW SKODA und ein AUDI zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von rund 3.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand. Ebenfalls Blechschäden von 3.000 Euro sind das Ergebnis eines weiteren Verkehrsunfalls, der sich gegen 16:00 Uhr auf der Frankfurter Straße ereignet hat. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SKODA und eines VW wurde niemand verletzt und auch die Autos blieben fahrbereit.
4263. LK DS, Freiwalde: An der Anschlussstelle Freiwalde sind am Donnerstag gegen 19:00 Uhr zwei PKW AUDI nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben bei einem Gesamtschaden von geschätzten 5.000 Euro fahrbereit.
4264. LK DS, Schönefeld: Ein in der Hans-Grade-Allee abgestellter PKW SEAT wurde am frühen Donnerstagnachmittag gestohlen, wie der Eigentümer gegen 14:00 Uhr feststellen musste. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem grauen „Alhambra“ ein.
4265. LK DS, Schönefeld: Auf einem Parkplatz an der Karl-Marx-Straße ist am Donnerstag gegen 17:00 Uhr ein VW-Transporter gegen eine Laterne gestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von etwa 4.000 Euro an dem weiter fahrbereiten Fahrzeug. Die Laterne blieb standhaft und der Fahrer unverletzt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4266. LK OSL, Senftenberg: Im Keller eines Wohnhauses an der Eisenbahnstraße hatte es am Donnerstag gegen 12:30 Uhr gebrannt. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte den Brand nach etwa 20 Minuten. Die Anwohner verließen das Haus bereits selbstständig. Allerdings musste ein 63-Jähriger wegen einer Rauchgasintoxikation zur Überprüfung in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach erster Erkenntnis gilt ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich. Es entstanden Schäden von mehreren hundert Euro.
4267. LK OSL, Gollmitz: Auf der Landstraße zwischen Craupe und Gollmitz sind am Donnerstag gegen 13:40 Uhr ein PKW OPEL und ein VW zusammengestoßen. Die 51-jährige Fahrerin des Insignia wurde dabei verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-jährige VW-Fahrer erlitt ebenfalls Verletzungen, die er allerdings bei Bedarf selbstständig einem Arzt zeigen will. Es entstanden Schäden von etwa 50.000 Euro und beide Fahrzeuge mussten im Anschluss abgeschleppt werden.
4268. LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide: Im Baustellenbereich zwischen Schwarzheide und Ruhland hat sich am Donnerstag gegen 15:20 Uhr ein Auffahrunfall ereignet. Ein PKW OPEL war hier auf einen VW aufgefahren, der wiederum auf einen MERCEDES-Transporter geschoben wurde. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an den weiter fahrbereiten Fahrzeugen summierten sich auf rund 10.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4269. LK EE, Sorno: In den Freitagmorgenstunden war es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Sorno und Pechhütte gekommen. Nach ersten Informationen ist hier ein PKW MERCEDES gegen 07:45 Uhr auf einen liegengebliebenen PKW OPEL aufgefahren. Aufgrund des Aufpralls erlitt der 38-jährige Corsa-Fahrer Verletzungen, er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Auch der 68-jährige Vito-Fahrer wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Bei den nicht mehr betriebsbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden im fünfstelligen Bereich. Die Fahrbahn war bis etwa 09:30 Uhr gesperrt.
4270. LK EE, Finsterwalde: Ein MERCEDES-Sprinter war am Donnerstag gegen 17:00 Uhr mit einem PKW FORD auf der Dresdener Straße aneinandergeraten, was mit Schäden von etwa 3.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos endete. Verletzt wurde niemand.
4271. LK EE, Finsterwalde: Polizisten wurden am Donnerstagnachmittag zu einer körperlichen Auseinandersetzung an der Thüringer Straße gerufen. Dort hatte ein bisher unbekannter Mann einem 44-Jährigen in das Gesicht geschlagen, sodass er durch den Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der Schläger konnte trotz Absuche in der Nähe nicht mehr angetroffen werden. Zu den Hintergründen und den Tatverdächtigen wird derzeit ermittelt.
4272. LK EE, Herzberg: Ein PKW SKODA und ein PKW RENAULT waren am Donnerstag kurz vor 19:00 Uhr im Kreuzungsbereich der Rosa-Luxemburg-Straße Ecke Uebigauer Straße zusammengestoßen. Dabei hatte sich niemand verletzt und die Autos blieben fahrbereit. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
4273. LK EE, Mühlberg: Diebe trieben in der Nacht zu Freitag ihr Unwesen in einer Gärtnerei an der Straße „Güldenstern“. Dort hatten sie sich gewaltsam Zugang verschafft und Bargeld entwendet. Die Polizisten sicherten Spuren, dokumentierten die Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4225. Cottbus: Eine Frau wurde am Mittwoch gegen 13:00 Uhr auf einem Parkplatz an der Thierbacher Straße verletzt. Ein TOYOTA-Fahrer hatte vergessen, die Handbremse seine Autos zu betätigen. Daher setzte sich sein PKW in Bewegung und stieß gegen eine Passantin und einen geparkten PKW SKODA. Eine medizinische Versorgung der 64-jährigen Frau am Unfallort war nicht notwendig. An den Autos entstanden geringe Sachschäden.
4226. Cottbus: An der Kreuzung Stadtring Ecke Dissenchener Straße hat sich am Mittwoch ein Auffahrunfall ereignet. Hier waren gegen 13:30 Uhr ein PKW LANCIA und ein KIA zusammengestoßen. Trotz Schäden von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit. Verletzt wurde niemand. Auf der Bahnhofstraße hat es am Mittwoch gegen 14:45 Uhr gekracht. Ein PKW VW war hier gegen einen LKW gestoßen. Die 49-jährige Beifahrerin in dem Auto wurde dabei verletzt, eine medizinische Versorgung am Unfallort war jedoch nicht notwendig. Bei einem Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro musste der „Polo“ abgeschleppt werden. Der LKW konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen.
4227. Cottbus: Ein CHEVROLET-Fahrer war am Mittwoch erheblich alkoholisiert in Cottbus unterwegs. Polizisten hatten das Auto gegen 17:30 Uhr für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem 63-jährigen Fahrer ergab hierbei einen Wert von über zwei Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst, der Führerschein sichergestellt und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
4228. Cottbus: Mitarbeiter eines Supermarktes an der Georg-Schlesinger-Straße sind am Mittwochabend durch drei Personen geschlagen worden. Nach Angaben der Geschädigten hatte einer der Angreifer zuvor einen Ladendiebstahl begangen und wurde dazu angesprochen. Daraufhin war der Mann aus dem Geschäft geflüchtet und wenig später mit zwei weiteren Männern zurückgekehrt. Gemeinsam griffen sie drei Mitarbeiter mit Schlägen und Tritten an. Im Anschluss waren sie erneut vom Ort des Geschehens geflüchtet. Rettungskräfte versorgten die drei Geschädigten ambulant vor Ort. Polizisten stellten die drei Angreifer im Alter zwischen 25 und 29 Jahren wenig später im Umfeld. Sie wurden zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in die Polizeiinspektion gebracht.
4229. LK SPN, Kolkwitz: Ein HYUNDAI-Fahrer musste am Mittwoch gegen 18:45 Uhr frische Unfallschäden an seinem Auto feststellten, das an der Berliner Straße abgestellt war. Den hinzugerufenen Polizisten bestätigte sich der Verdacht einer Verkehrsunfallflucht. Daher wurden entsprechende Ermittlungen zu dem Unfallverursacher eingeleitet. Die Sachschäden an dem weiter fahrbereiten HYUNDAI summierten sich auf rund 5.000 Euro.
4230. LK SPN, Bärenbrück: Bei Bärenbrück ist am Mittwoch gegen 16:30 Uhr ein LKW auf der Bundesstraße 97 auf einen FORD-Transporter aufgefahren. Die 59-jährige Transporter-Fahrerin wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An den weiter fahrbereiten Fahrzeugen entstanden Schäden von rund 8.000 Euro.
4231. LK SPN, Döbern: Auf dem Mühlenweg sind am Mittwoch gegen 18:00 Uhr ein PKW SEAT und ein VW zusammengestoßen. Ein Atemalkoholtest bei dem SEAT-Fahrer im Rahmen der Unfallaufnahme erbrachte einen Wert von über 1,6 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein des 57-Jährigen sichergestellt. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos wurden mit rund 6.000 Euro angegeben.
4232. LK SPN, Spremberg: Ein RENAULT-Fahrer hat am Mittwoch auf einem Parkplatz an der Karl-Marx-Straße vergessen, die Handbremse seines Autos anzuziehen. Der „Clio“ setzte sich selbstständig in Bewegung und stieß gegen zwei weitere geparkte PKW. Verletzt wurde niemand. Die Schäden an den drei Fahrzeugen wurden auf rund 1.500 Euro geschätzt.
4233. LK SPN, Spremberg: Auf dem Schäfereiweg sind am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr ein E-Scooter und ein PKW SUZUKI zusammengestoßen. Der 44-jährige Fahrer des Elektrofahrzeugs wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen sind Schäden von einigen hundert Euro entstanden.
4234. LK SPN, Forst: Bei einem Vorfahrtunfall sind am Mittwochmittag zwei Autos an der Kreuzung Spremberger Straße Ecke Wiesenstraße zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an dem weiter fahrbereiten PKW VW und dem SKODA summierten sich auf rund 2.000 Euro.
4235. LK SPN, Werben: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwoch kurz vor Mitternacht in die Gartenstraße gerufen. Anwohner hatten dort brennende Heuballen auf einem Feld gemeldet. Die Flammen breiteten sich auf die gesamte Miete aus und erfasste bis zu 500 Ballen. Kriminaltechniker nehmen die Ermittlungen zur Brandursache nach Abschluss der Löscharbeiten auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 20.000 Euro.
4236. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Ein PKW VOLVO war am Donnerstag gegen 06:30 Uhr von der Fahrbahn abgekommen, mit mehreren Feldern einer Schutzplanke zusammengestoßen und erst in einem Windschutzzaun zum Stillstand gekommen. Die Fahrerin blieb nach erster Erkenntnis unverletzt, allerdings reagierte ein Drogenvortest bei der 36-Jährigen positiv auf Cannabis, was die Veranlassung einer Blutentnahme notwendig machte. Es entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden und der VOLVO musste im Anschluss abgeschleppt werden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4237. LK DS, Königs Wusterhausen: Auf der Karl-Liebknecht-Straße in Zeesen ist am Mittwoch gegen 13:00 Uhr ein PKW PEUGEOT auf einen AUDI aufgefahren. Die 73-jährige AUDI-Fahrerin wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden weiter fahrbereiten Autos entstanden Schäden von über 3.000 Euro.
4238. LK DS, Königs Wusterhausen: Polizisten stoppten am Donnerstag gegen 04:15 Uhr einen PKW AUDI auf der Niederlehmer Straße in Wernsdorf für eine Verkehrskontrolle. Ein Drogentest bei der Fahrerin zeigte an, dass die 40-Jährige unter dem Einfluss von Amphetaminen stand. Um dem Verdacht nachzugehen, wurde eine Blutprobe veranlasst und der Frau die Weiterfahrt untersagt.
4239. LK DS, Bersteland: An der Autobahnauffahrt Freiwalde zur BAB 13 hat sich am Mittwoch gegen 14:00 Uhr ein Vorfahrtunfall ereignet. Hier waren ein PKW FIAT und ein RENAULT zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Bei einem Gesamtschaden von rund 5.000 Euro musste für den FIAT ein Abschlepper gerufen werden.
4240. LK DS, Märkische Heide: Ein LKW ist am Mittwoch von der Leibcheler Dorfstraße abgekommen und gegen einen Strommast gestoßen. Der Mast gab nach und landete in einem Gartenzaun. Verletzt wurde hierbei niemand. Die Feuerwehr wurde mit der Sicherung des Stromkabels beauftragt. Die Gesamtschäden wurden mit rund 3.000 Euro angegeben.
4241. LK DS, Wildau: Zwischen Wildau und dem A-10-Center sind am Mittwoch gegen 16:15 Uhr auf der Bundesstraße 179 ein LKW und ein PKW RENAULT zusammengestoßen. Verletzt wurde hierbei entgegen erster Informationen niemand, so dass der Rettungsdienst nach der Untersuchung der Unfallbeteiligten wieder abrücken konnte. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen wurden auf rund 7.000 Euro geschätzt.
4242. LK DS, Lübben: Leicht verletzt wurde ein Fahrradfahrer am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall auf dem Ernst-von-Houwald-Damm. Ein SKODA-Fahrer hatte dem 40-jährigen Radler die Vorfahrt genommen. Eine medizinische Untersuchung am Unfallort war nicht notwendig. Es entstanden Schäden von einigen hundert Euro.
4243. LK DS, Lübben: Polizisten stoppten am Donnerstag gegen 02:30 Uhr die Fahrt eines PKW OPEL auf der Frankfurter Straße für eine Verkehrskontrolle. Ein Drogentest bei dem Fahrer zeigte an, dass der 54-Jährige unter dem Einfluss von Kokain stand. Um dem Verdacht nachzugehen, wurde eine Blutprobe veranlasst. Im Fahrzeug fanden die Polizisten darüber hinaus zwei Gefäße, in denen sich vermutlich ebenfalls Kokain befand. Sie wurden sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
4244. LK DS, BAB 113 bei Waltersdorf: Verkehrsteilnehmer mussten am Mittwoch für etwa eine halbe Stunde mit Störungen auf der Autobahnabfahrt der BAB 113 aus Berlin in Richtung Waltersdorf rechnen. Gegen 15:45 Uhr waren dort ein PKW FORD und ein FIAT-Transporter zusammengestoßen, sodass Schäden von etwa 10.000 Euro entstanden sind. Beide Fahrer im Alter von 55 und 40 Jahren verletzten sich aufgrund des Aufpralls. Während die Focus-Fahrerin zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde, begibt sich der 55-jährige Ducato-Fahrer bei Bedarf selbstständig zum Arzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4245. LK OSL, Senftenberg: Während der Streifenfahrt auf der Hanseatenstraße konnten Polizisten am Mittwoch einen Verkehrsunfall feststellten. Gegen 13:20 Uhr war eine 65-jährige Radfahrerin gestürzt und hatte sich dabei verletzt. Sie wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Rad wurde den Angehörigen übergeben und ein zweistelliger Sachschaden geschätzt.
4246. LK OSL, Senftenberg: Wie Zeugen am Mittwoch der Polizei mitteilten, hatten Einbrecher gewaltsam zwei Mountainbikes aus einem Keller der Bertolt-Brecht-Straße gestohlen. Zeitgleich zu den eingeleiteten Ermittlungen wurde auch die internationale Fahndung zu den CUBE-Rädern eingeleitet. Es entstand ein Schaden von etwa 1.200 Euro.
4247. LK OSL, Senftenberg: Im Senftenberger Ortsteil Brieske war am Mittwoch gegen 18:15 Uhr eine Unfallaufnahme an der Briesker Straße notwendig. Dort waren nach einem Fahrfehler ein PKW VW und ein KWANG YANG-Roller zusammengestoßen. Bei mehreren tausend Euro Sachschaden und zwei weiter betriebsbereiten Fahrzeugen wurde niemand verletzt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4248. LK EE, Gruhno: Ein SKODA-Fahrer war am Mittwochnachmittag mit seinem Auto von der Fahrbahn der Lindenaer Straße abgekommen und in weiterer Folge erst mit einem Verkehrsschild und dann einer Hauswand zusammengestoßen. Nach erster Information blieb der 68-jährige Fahrer nach medizinischer Untersuchung im Rettungswagen unverletzt, allerdings ergab der Wert eines Atemalkoholgeräts knapp zwei Promille. Um den Verdacht zu überprüfen, begleitete er die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Wenn auch der „Fabia“ bei Schäden von über 20.000 Euro ohnehin nicht mehr fahrbereit war, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
4249. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Auf der Bundesstraße zwischen Bönitz und Wahrenbrück waren am Mittwoch gegen 14:40 Uhr ein PKW MERCEDES und ein SKODA zusammengestoßen, was Schäden von etwa 7.500 Euro verursachte. Verletzt wurde niemand, allerdings war der MERCEDES im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
4250. LK EE, Finsterwalde: Die Feuerwehr und die Polizei wurden Mittwoch gegen 16:50 Uhr zur Mecklenburger Straße gerufen. Anwohner eines Mehrfamilienhauses meldeten einen ausgelösten Brandmelder. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte in einer Wohnung fest, dass Essen angebrannt war. Die 72-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung wirkte nach erster Erkenntnis zwar unverletzt. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde sie allerdings zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht.
4251. LK EE, Borken: Auf der Bundesstraße zwischen Herzberg und Borken kam es in den Donnerstagmorgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem unter anderem die Hinzuziehung eines Rettungshubschraubers notwendig wurde. Gegen 06:20 Uhr war ein Motorrad nach Zeugenaussagen mit einem MERCEDES-Transporter zusammengestoßen. Der 39-Jährige KAWASAKI-Fahrer wurde aufgrund seiner erlittenen Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Die Fahrbahn war bis in die Mittagsstunden gesperrt. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Sachverständiger der DEKRA angefordert. Polizisten dokumentierten den fünfstelligen Sachschaden und ließen den Sprinter und das Motorrad abschleppen. Die Polizei leitete in diesem Zusammenhang auch Ermittlungen zu einem MERCEDES-LKW ein, der möglicherweise ebenfalls an dem Unfall beteiligt war, den Unfallort jedoch verlassen hatte.