Amtliches

13.11.2025 | Polizeibericht vom Donnerstag, 13.11.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

5590. Cottbus: Eine 85-jährige Radfahrerin wurde am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 12:15 Uhr waren sie und ein PKW VW auf der Leipziger Straße zusammengestoßen. Die Radlerin wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Folgen des Vorfahrtfehlers waren zweistellige Sachschäden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen.

 

5591. Cottbus: Im Cottbusser Ortsteil Sielow wurden am Mittwochnachmittag zwei Ladendiebe ertappt. Gegen 15:30 Uhr wollten sie im Supermarkt an der Sielower Chaussee Drogerieartikel im Wert über 140 Euro stehlen. Mitarbeitern fiel der Diebstahl auf und hinzugerufene Polizisten leiteten entsprechende Strafverfahren gegen die Heranwachsenden im Alter von 17 und 18 Jahren ein. Das Diebesgut verblieb im Markt. 

 

5592. Cottbus: Einbrecher hatten am Mittwoch zur Zeit der Abenddämmerung versucht, sich Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Straße Siedlung Nord zu verschaffen. Der Wohnungseigentümerin fielen die Einbruchsspuren gegen 18:10 Uhr auf, hinzugerufene Polizisten schätzten den entstandenen Sachschaden auf etwa 500 Euro und sicherten die aufgefundenen Spuren vor Ort. Etwa eine Stunde später meldeten sich Hauseigentümer am Mathäus-Riese-Weg im Cottbusser Ortsteil Sielow, der Waldparksiedlung in Gallinchen und zuletzt am Rebholzweg. Einbrecher hatten sich im Laufe des Nachmittages gewaltsam Zutritt zu den Einfamilienhäusern verschafft, die Räumlichkeiten durchwühlt und Wertgegenstände gestohlen. Die Kriminaltechnik sicherte Spuren der Täter vor Ort. In allen Fällen wurden entsprechende Ermittlungen eingeleitet. 

In diesem Zusammenhang ein Hinweis der Polizei

Einbrecher sind gerade in der dunklen Jahreszeit verstärkt unterwegs, denn sie agieren gerne ungesehen. Daher unser Rat: Sorgen Sie für eine ausreichende Beleuchtung am und im Haus, vor allem, wenn Sie nicht zu Hause sind. Bewegungsmelder können für einen abschreckenden Überraschungseffekt sorgen. Kontrollieren Sie Ihr Grundstück auf dunkle und schlecht einsehbare Ecken. Haustiere und ein aufmerksamer Nachbar sind erfahrungsgemäß der bester Einbruchsschutz. Melden Sie verdächtige Fahrzeuge und Personen der Polizei. Die Polizei bietet kostenlose Beratung vor Ort an, bei der Schwachstellen am Haus gesucht und Lösungsvorschläge angeboten werden. Wenden Sie sich dazu einfach an die örtliche Präventionsstelle der Polizei. Ansprechpartner sowie weitere Hinweise zum Einbruchsschutz finden sich auch auf der Internetseite der Polizei Brandenburg.

 

5593. Cottbus: In der Nacht zu Donnerstag hatten es Diebe auf einen in der Nähe der Frauendorfer Straße abgestellten Unimog abgesehen und unter anderem Kraftstoff, sowie die Fahrzeugbatterien daraus gestohlen. Dabei entstanden vierstellige Gesamtschäden, hinzugerufene Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

5594. Cottbus: Ein Anwohner der Hans-Sachs-Straße meldete sich am Donnerstagmorgen bei der Polizei, weil sich Unbekannte in der vergangenen Nacht gewaltsam Zutritt zu seinem Kellerverschlag verschafft und ein Pedelec entwendet hatten. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurde der Sachschaden dokumentiert und die internationale Fahndung nach dem REEVO eingeleitet.

 

5595.   Cottbus:                                              Mitarbeiter eines Supermarktes in der Lausitzer Straße informierten am Mittwochmittag die Polizei, dass Unbekannte die Regonbogenflagge vor dem Geschäft entwendet hatten. Nach ersten Erkenntnissen entfernten sie dazu den Mast aus der Verankerung und stahlen anschließend die Fahne. Der Mast blieb vor Ort. Weil ein politischer Hintergrund nicht auszuschließen ist, befasst sich nun auch der polizeiliche Staatsschutz mit diesem Diebstahl.

 

5596. LK SPN, Tauer: Ein 30-Jähriger war am Mittwoch gegen 14:00 Uhr mit seinem Kleinkraftrad von der Fahrbahn der Hauptstraße abgekommen und mit einem Laternenmast zusammengestoßen. Der Mann wurde beim Aufprall verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Gesamtschaden auf etwa 1.000 Euro, das KEEWAY war nicht mehr fahrbereit. 

 

5597. LK SPN, Burg: Eine Hauseigentümerin hatte am Mittwochabend gegen 18:25 Uhr einen Einbrecher bemerkt, der gerade versuchte, sich gewaltsam Zutritt zum Einfamilienhaus an der Brandenburger Straße zu verschaffen. Er ließ daraufhin ab und flüchtete, hinzugerufene Polizisten konnten ihn im Nahbereich nicht mehr feststellen. Die Beamten leiteten Ermittlungen ein und dokumentierten die Sachschäden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mit der Spurensicherung wurden Spezialisten der Kriminalpolizei beauftragt. 

 

5598. LK SPN, Drebkau: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Mittwochabend zur Glashüttenstraße gerufen worden. Wie gegen 20:15 Uhr bekannt wurde, hatte dort ein Schuppen gebrannt, das Feuer griff auf einen benachbarten Holzunterstand über. Nach einer halben Stunde gab die Feuerwehr Entwarnung und konnte wieder abrücken. Es stellte sich heraus, dass ein technischer Defekt an Kabeln der Grund für das Feuer war, verletzt wurde niemand.  

 

5599. LK SPN, Guben: Mitarbeiter der Kindertagesstätte an der Ahornstraße meldeten sich am Donnerstagmorgen bei der Polizei, weil Unbekannte in der vergangenen Nacht in die Werkstatt eingebrochen waren und daraus Arbeitsmittel entwendet hatten. Hinzugerufene Polizisten leiteten die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen ein und sicherten die aufgefundenen Spuren. 

 

5600. LK SPN, Gahry: Kraftstoffdiebe trieben ihr Unwesen auf dem Recyclinghof an der Jocksdorfer Straße. Wie der Polizei am Donnerstag mitgeteilt wurde, hatten sie es unter anderem auf einen Radlader auf dem Gelände abgesehen. Hinzugerufene Beamte sicherten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen die Spuren vor Ort. 

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

5601. LK DS, Niederlehme: Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Wernsdorfer Straße gerufen. Aus bislang noch nicht geklärter Ursache war ein TOYOTA-Kleinwagen mit einem VW zusammengestoßen und hatte anschließend einen geparkten RENAULT gerammt. Der 83-jährige Fahrer des „Yaris“ war unverletzt geblieben, wie die Untersuchung vor Ort ergab. Bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten für zwei Autos Abschleppdienste bestellt werden. Für eine Stunde sorgte die Vollsperrung der Straße zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen zwischen Niederlehme und Wernsdorf.

 

5602. LK DS, Königs Wusterhausen: Gleich drei Anzeigen wegen versuchten Betruges wurden am Mittwochabend innerhalb einer Stunde bei der Polizei erstattet. Seniorinnen aus verschiedenen Stadtteilen hatten von einem unbekannten Mann Anrufe erhalten, der vorgab, im Auftrag der Polizei anzurufen. In allen Fällen wurde behauptet, dass eine ältere Frau in der Nähe ausgeraubt worden sei und gleichzeitig nach Wertgegenständen im Haushalt gefragt. Die Frauen reagierten prompt, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizeiinspektion, so dass kein Schaden eintrat.

In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Vermeintliche Polizisten rufen an, hätten Hinweise auf Straftaten und benötigen die Mithilfe der Angerufenen. „Wir haben bei den Tätern einen Zettel mit Ihrem Namen gefunden und brauchen Ihre Hilfe!“, so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Ruft jemand unter der Notrufnummer 110 an, können Sie sicher sein, hier ist ein Trickbetrüger am Werk. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.

 

5603. LK DS, Schönefeld: Im Rahmen ihrer nächtlichen Kontrollfahrten wurden Polizeibeamte am Mittwoch um 23:00 Uhr in der Mizarstraße fündig. Die Überprüfung eines geparkten RENAULT „Master“ ergab, dass der Transporter seit dem 6. November 2025 nach einem Diebstahl in Berlin in Fahndung stand. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, um es nach der Spurensicherung an die Eigentümerfirma zurückgeben zu können. 

 

5604. LK DS, Großziethen: Der Fahrer eines PKW RENAULT rief am Donnerstagmorgen kurz vor 08:00 Uhr die Polizei, da er in der Attilastraße einen Verkehrsunfall hatte. Mit dem Auto war er von der Fahrbahn abgekommen und hatte eine Laterne angerstoßen. Der Mann blieb unverletzt, der Mast standhaft und das Auto trotz eines fünfstelligen Sachschadens weiter fahrbereit.

 

5605. LK DS, Schulzendorf: Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei in die Walther-Rathenau-Straße gerufen, wo in der vergangenen Nacht Schmierfinken ihr Unwesen getrieben hatten. Auf die Fassade der Grundschule hatten sie mit roter und violetter Farbe mehrere Graffiti aufgebracht, darunter auch Hakenkreuze in einer Größe bis zu einem Meter. Deren Beseitigung wird einer ersten Schätzung zufolge mit mehreren hundert Euro zu Buche schlagen. Der kriminalpolizeiliche Staatsschutz ermittelt.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

5606. LK OSL, Missen: Der Polizei wurde am Mittwochnachmittag der Einbruch in den Solarpark an der Missener Hauptstraße gemeldet. Einbrecher hatten sich zuvor gewaltsam auf das Gelände begeben und Kabel gestohlen. Die eingesetzten Beamten sicherten die Spuren vor Ort, dokumentierten den Gesamtschaden und leiteten Ermittlungen zu den Dieben ein.

 

5607. LK OSL, Senftenberg: Der Besitzer eines PKW MITSUBISHI meldete sich am Mittwoch gegen 15:45 Uhr bei der Polizei. Diebe hatten im Laufe des Tages die Scheiben seines an der Buchwalder Straße abgestellten Autos eingeschlagen und Wertgegenstände, darunter auch die Geldbörse sowie Schlüssel, entwendet. Polizisten schätzten den Sachschaden auf über 300 Euro und leiteten Ermittlungen ein. In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor! 

5608. LK OSL, Vetschau: Ein LKW-Fahrer hatte am Mittwochabend Verkehrsbehinderungen auf der August-Bebel-Straße verursacht, nachdem er im Kurvenbereich Ecke Karl-Marx-Straße mit seinem Fahrzeug beim Abbiegen gegen einen Stromkasten gestoßen war und sich im Anschluss festgefahren hatte. Es entstanden Sachschäden von etwa 1.000 Euro und der SCANIA blieb fahrbereit. Nach weiteren Manövrierversuchen konnte sich der LKW im Anschluss der Unfallaufnahme selbstständig befreien.

 

5609. LK OSL, Lauchhammer: Ein Anwohner der Georg-Herwegh-Straße kontaktierte am Mittwochabend die Polizei, weil Einbrecher sich gewaltsam Zugang zu seiner Wohnung verschafft und unter anderem elektronische Geräte gestohlen hatten. Die Täter hinterließen dabei Spuren, die durch die hinzugerufenen Polizisten gesichert wurden. Mit diesen befasst sich nun die Kriminalpolizei im Rahmen der weiteren Ermittlungen.

 

5610. LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide: Über einen Verkehrsunfall zwischen Schwarzheide und Ruhland in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Mittwoch kurz nach 15:00 Uhr informiert. Ein PKW-Fahrer hatte beim Spurwechsel mit seinem Auto einen MAN-LKW angestoßen, was mit Sachschäden von rund 5.000 Euro endete. Dennoch blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit und die Insassen unverletzt. 

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

5611. LK EE, Herzberg: Am Mittwochabend hatten Polizisten während der Streife einen PKW SKODA auf der Leipziger Straße festgestellt und den Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein beim 30-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab gegen 19:25 Uhr einen Wert über 1,3 Promille, was das Veranlassen einer Blutentnahme notwendig machte. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrer ein und stellten dazu seinen Führerschein sicher.

 

5612. LK EE, Rehfeld: Polizisten sind am Donnerstagmorgen zur Falkenberger Straße gerufen worden. Gegen 06:30 Uhr waren dort ein PKW SKODA und ein Pferd zusammengestoßen, das kurz zuvor von einer nahegelegenen Koppel entlaufen war. Der 25-jährige Fahrer erlitt aufgrund des Aufpralles Verletzungen, die eine ambulante Behandlung im Krankenhaus erforderten. Das Pferd hingegen hatte den Aufprall nicht überlebt und verendete an der Unfallstelle. Polizisten schätzten den Gesamtschaden auf über 25.000 Euro und der „Octavia“ musste abgeschleppt werden. 

 

5613. LK EE, Krauschütz: Einbrecher hatten in der Nacht zu Donnerstag Vermessungstechnik aus einer Arbeitsmaschine an der Großenhainer Straße entwendet. Hinzugerufene Polizisten konnten vor Ort Spuren sichern und dokumentierten im Rahmen der Anzeigenaufnahme die entstandenen Sachschäden.

 

12.11.2025 | Polizeibericht vom Mittwoch, 12.11.2025

11.11.2025 | Polizeibericht vom Dienstag, 11.11.2025

10.11.2025 | Polizeibericht vom Montag, 10.11.2025

09.11.2025 | Polizeibericht vom Sonntag, 09.11.2025

07.11.2025 | Polizeibericht vom Freitag, 07.11.2025