Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5706. Cottbus: Eine 86-jährige Anwohnerin aus dem Cottbuser Stadtteil Spremberger Vorstadt hatte der Polizei am Mittwochnachmittag einen Betrugsversuch angezeigt. Wie sie den hinzugerufenen Beamten erklärte, hatte ein vermeintlicher Polizist vor einigen Wochen das Bankkonto der Frau im Visier und wollte Zugriff darauf. Sie reagierte richtig, brach das Telefonat ab und kontaktierte die richtige Polizei. Schaden ist nicht entstanden, dafür wurden aber entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
5707. Cottbus: Ein Fahrzeugbesitzer meldete am Dienstagnachmittag den Diebstahl seines Transporters an der Hutungsstraße. Im Rahmen der Ermittlungen leiteten die Polizisten umgehend die Fahndung nach dem „Boxer“ ein.
5708. Cottbus: Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Werner-Seelenbinder-Ring riefen am Mittwochabend die Polizei, weil ein Mann im Hausflur randalierte. Schließlich griff er sich noch einen Kinderwagen, der dort abgestellt war und verschwand. Die hinzugerufenen Beamten suchten die nähere Umgebung ab und trafen auf einen Mann, auf den die Beschreibung passte. Die Polizisten nahmen dem 35-Jährigen das mitgenommene Diebesgut ab und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5709. BAB 15 bei Cottbus: Zeugen wurden am Mittwochnachmittag auf einen PKW SKODA mit Fahrauffälligkeiten auf der BAB 15 in Fahrtrichtung Cottbus aufmerksam. Hinzugerufene Polizisten griffen den „Fabia“ kurze Zeit später auf und unterzogen der Fahrerin einer Verkehrskontrolle. Ein durchgeführter Drogenvortest, der positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine reagierte, könnte dabei Klarheit über die Auffälligkeiten bringen. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme bei der 37-Jährigen im Krankenhaus veranlasst. Im Anschluss wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.
5710. Cottbus: Polizei und Rettungsdienst wurden am Mittwochabend in die Leipziger Straße gerufen. Dort war ein Mann mit seinem Fahrrad gestürzt. Der Grund war auch schnell klar: Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert im Bereich einer Verkehrsstraftat an, so dass im Krankenhaus nicht nur die Verletzungen behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt wurde.
5711. LK SPN, Felixsee: In einer Gartensparte an der Goethestraße bei Friedrichshain hatten Einbrecher in den vergangenen Tagen ihr Unwesen getrieben. Wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde, hatten sich die Unbekannten mit Gewalt Zutritt zur Laube und Werkstatt verschafft und Arbeitsmittel gestohlen. Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5712. LK SPN, Forst: Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 13:00 Uhr zu einem Discounter in der Spremberger Straße gerufen. Einer Mitarbeiterin waren hier zwei junge Männer aufgefallen, die offensichtlich Waren unter ihrer Kleidung aus dem Geschäft schaffen wollten. Sie sprach die beiden an, die flüchteten und die Frau beiseite stießen. Dabei wurde die Mitarbeiterin verletzt. Ausgrund von Zeugenaussagen konnten zwei bereits polizeibekannte 14-jährige aus der Region als Tatverdächtige identifiziert werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
5713. LK SPN, Burg: Ein Anwohner aus der Brandenburger Straße in Burg meldete der Polizei Mittwochnacht einen Betrugsanruf. Gegen 23:00 Uhr rief die vermeintliche „Kripo Cottbus“ bei ihm an und „warnte“ ihn über einen bevorstehenden Einbruch in sein Haus. Das Telefonat wurde abgebrochen und die richtige Polizei gerufen. Ein weiterer Anwohner aus der Ringchaussee meldete kurz darauf einen ähnlichen Anruf. In beiden Fällen ist kein Schaden eingetreten.
In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden melden sich angebliche Polizisten am Telefon, oder sogar an der Haustür. Die Betrüger versuchen die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Vorsicht ist besonders dann geboten, wenn nach Vermögensverhältnissen oder Wertgegenständen gefragt wird. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821
5714. LK SPN, Guben: Polizisten hatten am Donnerstagmorgen einen PKW KIA für eine Verkehrskontrolle auf der Kupferhammerstraße gestoppt. Ein beim 52-jährigen Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,97 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde ein gerichtsfester Atemalkoholtest in der Polizeiwache durchgeführt. Dieser ergab allerdings einen gesteigerten Wert von 1,12 Promille, was nun im Bereich der Verkehrsstraftaten liegt. Daher mussten die Beamten mit dem Fahrer in ein Krankenhaus fahren, wo die Blutentnahme veranlasst wurde. Dazu wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein des Mannes sichergestellt.
5715. LK SPN, Spremberg: Recht teuer war am Donnerstag kurz nach 08:00 Uhr ein Zusammenstoß zweier Autos auf einem Parkplatz in der Schillerstraße. Verletzt wurde niemand, doch die Sachschäden summierten sich auf einige tausend Euro. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5716. LK DS, Zeuthen, Großziethen: Wohnungsbesitzer in Zeuthen mussten am Mittwochnachmittag feststellen, dass Diebe in ihr Haus an der Miersdorfer Chaussee eingebrochen waren. Wie der Polizei bekannt wurde, hatten sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt verschafft und die Räumlichkeiten durchwühlt. Hinzugerufene Beamte hatten entsprechende Ermittlungen eingeleitet und Spezialisten der Kriminalpolizei mit der Spurensicherung beauftragt. Ähnlich erging es Eigentümern an der der Feldmark in Großziethen. Wie der Polizei gegen 19:30 Uhr mitgeteilt wurde, wurden auch dort die Räumlichkeiten durchwühlt und Wertgegenstände gestohlen. Was im Detail entwendet wurde, und die Höhe des dadurch entstandenen Gesamtschadens ist Gegenstand der Ermittlungsverfahren.
5717. LK DS, Bestensee: Nach einem Vorfahrtfehler auf der Hauptstraße waren am Mittwoch kurz nach 15:00 Uhr ein PKW PEUGEOT und ein SKODA zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden an den weiter fahrbereiten Autos wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
5718. LK DS, Krausnick, Heideblick: Unbekannte hatten sich an einem Schuppen am Weinberg in Krausnick zu schaffen gemacht. Wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde, hatten sie Gartengeräte daraus gestohlen. Polizisten sicherten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen Spuren vor Ort. Etwa eine Stunde später meldete sich ein weiterer Besitzer bei der Polizei, weil es Einbrecher auf Kraftstoff aus einem Schuppen an der Straße Goßmar in Heideblick abgesehen hatten. Hier wurde der entstandene Sachschaden im Rahmen der Anzeigenaufnahme dreistellig geschätzt.
5719. LK DS, Zeuthen: Der Polizei wurde am Mittwoch gegen 16:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Forstweg Ecke Bahnhofstraße gemeldet. Nach einer Unaufmerksamkeit musste ein Krad einem PKW PEUGEOT ausweichen, der Zweiradfahrer stürzte und das FANTIC Motorrad rutschte gegen einen PKW SKODA. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand und es entstanden etwa 2.000 Euro Sachschaden an den betriebsbereiten Fahrzeugen.
5720. LK DS, Niederlehme: Ein Zeuge meldete sich am Donnerstagabend bei der Polizei, weil Unbekannte seinen an der Robert-Guthmann-Straße abgestellten LKW-Auflieger mit Gewalt geöffnet hatten. Hinzugerufene Beamte stellten am Tatort fest, dass sich die Diebe über die geladenen Pakete hermachten und in Teilen auch öffneten. Was im Detail entwendet wurde, sowie der entstandene Sachschaden, sind Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen. Im Zuge dessen sicherten die Polizisten Spuren vor Ort.
5721. LK DS, Zeuthen: Am Donnerstagvormittag hatte ein PEUGEOT-Fahrer gegen 10:30 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren und war mit dem Fahrzeug gegen einen an der Goethestraße stehenden MERCEDES geprallt. Nach ersten Erkenntnissen war ein gesundheitliches Problem des 79-jährigen Fahrers die Ursache für den Verkehrsunfall. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Bei Schäden von etwa 5.000 Euro war der „106“ nicht mehr fahrbereit. Da zudem Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr mit dem Binden der Flüssigkeiten beauftragt. Dazu war die Fahrbahn für eine knappe Stunde gesperrt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5722. LK OSL, Lauchhammer: Ein PKW OPEL und ein SKODA haben sich am Mittwochmittag in der Senftenberger Straße gestreift. Der Fahrer des "Astra" wurde vor Ort im Rettungswagen untersucht, konnte diesen allerdings kurz darauf verlassen. Bei einem Gesamtschaden von mehreren tausend blieben beide Autos fahrbereit.
5723. LK OSL, Freienhufen: Ein brennender Häcksler auf einem LKW beschäftigte am Mittwochmittag Feuerwehr und Polizei und Feuerwehr. Während der Fahrt war dem Fahrer der Brand seiner Ladung aufgefallen und er stoppte sein Fahrzeug am Kirchplatz, wo die Flammen gelöscht wurden. Nach ersten Erkenntnissen ist ein technischer Defekt die Brandursache.
5724. LK OSL, Ragow: In der Berliner Chaussee ist am Mittwoch gegen 13:45 Uhr ein VW "Golf" gegen ein Verkehrsschild gefahren. Verletzt wurde niemand, aber für das Auto musste im Anschluss ein Abschleppdienst organisiert werden.
5725. LK OSL, Neu-Seeland: Ein Hirsch stoppte am Donnerstagmorgen die Fahrt eines Schulbusses zwischen Lubochow und Pritzen. Dabei blieben Fahrer und Insassen unverletzt, das Tier verendete jedoch an der Unfallstelle und verkeilte sich unter dem Bus, der so nicht mehr fahrbereit war. Für die Schulkinder musste eine Ersatzbus organisiert werden. Nachdem ein Abschleppfahrzeug den Bus angehoben hatte, konnte der zuständige Jagdpächter den toten Hirsch bergen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5726. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Ein 15-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag von einem Unbekannten an der Bushaltestelle am Markt geschlagen. Wie der Polizei gegen 17:50 Uhr mitgeteilt wurde, hatte der Mann den Jugendlichen zuvor angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als er dies verneint, schlug der Unbekannte zu. Nach einer ambulanten Behandlung seiner augenscheinlich leichten Verletzungen wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen dauern an.
5727. LK EE, Finsterwalde: In der Nacht zum Donnerstag hatten Unrat und mehrere Mülltonnen an der Bayernstraße aus bislang unbekannter Ursache gebrannt. Nach etwa einer halben Stunde die Feuerwehr den Einsatz abmelden. Es entstanden geschätzte vierstellige Sachschäden, verletzt wurde niemand und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte auch ausgeschlossen werden. Was das Feuer auslöste, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5728. LK EE, Schönewalde: Eine BMW-Besitzerin musste am Donnerstagmorgen feststellen, dass ein unbekanntes Fahrzeug in der vorangegangenen Nacht gegen ihr an der Georg-von-Siemens-Straße abgestelltes Auto gestoßen war und die Örtlichkeit im Anschluss verließ. Polizisten sicherten unter anderem Lackspuren des Unfallverursachers am weiter fahrbereiten „3er“. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5680. Cottbus: Der Polizei wurde am Dienstagnachmittag der Diebstahl eines Fahrrads aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses am Nordring gemeldet. Unbekannte hatten den Verschlag mit Gewalt geöffnet und das CUBE gestohlen. Allerdings konnte der Eigentümer sein Rad orten, sodass hinzugerufene Polizisten das Fahrzeug im Heizraum eines Wohnblocks an der Körnerstraße auffinden konnten. Die Beamten sicherten Spuren am Tat- und Auffindeort und übergaben das Fahrrad später seinem Besitzer. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
5681. Cottbus: Eine MERCEDES-Besitzerin stellte am Dienstagnachmittag gegen 16:30 Uhr fest, dass Unbekannte innerhalb kurzer Zeit ihr an der Bautzener Straße abgestelltes Auto aufgebrochen hatten. Wie darüber hinaus bekannt wurde, hatten die Täter eine Tasche nebst Bargeld und persönlichen Dokumenten aus dem Fahrzeuginneren gestohlen, sodass der Sachschaden dreistellig geschätzt wurde.
In diesem Zusammenhang nochmals der sehr ernstgemeinte Hinweis der Polizei: Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!
5682. Cottbus: In zwei Mehrfamilienhäusern am Lindenplatz hatten Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch Verschläge aufgebrochen. Während sie aus einem Keller Werkzeug gestohlen hatten, entwendeten sie im zweiten Fall ein E-Bike. Ob und inwiefern Zusammenhänge zwischen den Einbrüchen bestehen, ist nun Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5683. Cottbus: Ein PKW RENAULT und ein DACIA waren am Mittwoch gegen 07:55 Uhr auf der Poznaner Straße Ecke Gelsenkirchener Straße zusammengestoßen. Entgegen ersten Vermutungen wurde bei dem Aufprall niemand verletzt. Folgen des Vorfahrtfehlers waren allerdings geschätzte Schäden von über 15.000 Euro an den nicht mehr fahrbereiten Autos. Eine Stunde später krachte es nach einem weiteren Vorfahrtfehler auf der Wilhelm-Külz-Straße. Bei einem Zusammenstoß zwischen einem HYUNDAI und einem FORD entstanden etwa 5.000 Euro Sachschaden. Die Insassen blieben unverletzt und konnten ihre Touren im Anschluss fortsetzen.
5684. Cottbus: Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 11:20 Uhr zur Europakreuzung an der Lipezker Straße gerufen. Bei einem Auffahrunfall waren insgesamt vier Autos zusammengestoßen. Der 62-jährige Fahrer eines PKW HONDA wurde dabei verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht, sein „CR-V“ musste zudem abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wurde fünfstellig geschätzt und die Feuerwehr wurde mit dem Binden auslaufender Flüssigkeiten beauftragt. Bis in die Mittagsstunden kam es daher zu Verkehrsbeeinträchtigungen.
5685. LK SPN, Forst: Ein Autobesitzer musste am Dienstagnachmittag feststellen, dass sein an der Alexanderstraße abgestellter PKW MITSUBISHI gestohlen wurde. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen veranlassten die Polizisten umgehend die internationale Fahndung nach dem „Outlander“.
5686. LK SPN, Forst: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Mittwochvormittag ein NISSAN und ein 71-jähriger Fahrradfahrer am Kreisverkehr an der Berliner Straße zusammengestoßen. Der Radler wurde bei dem Aufprall verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro und das Fahrrad wurde im Anschluss Angehörigen übergeben.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5687. LK DS, Schönefeld: Im Rahmen der Ermittlungen zu einem Diebstahl am Flughafen BER wendet sich die Kriminalpolizei nun an die Öffentlichkeit. Am 01.02.2025 hatten zwei Personen aus der Tasche eines Fluggastes Schmuck, Bargeld und Dokumente entwendet. Die Videoüberwachungsanlage des Flughafens zeichnete den Vorgang auf. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnten die handelnden Personen jedoch nicht identifiziert werden. Daher werden nun mit einem richterlichen Beschluss Lichtbilder veröffentlicht.
Fragen:
-Wer erkennt die abgebildeten Personen?
-Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthaltsort der Personen geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Telefonnummer 030 63 48 00. Hinweise nimmt die Brandenburger Polizei auch im Internet unterhttps://portal.onlinewache.polizei.de/de/ entgegen.
5688. LK DS, Königs Wusterhausen: Zur Unfallaufnahme wurde die Polizei am Dienstag kurz nach 13:00 Uhr auf den Parkplatz einer Apotheke gerufen. Der 86-jährige SMART-Fahrer war mit seinem Auto gegen einen RENAULT gestoßen, sodass ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
5689. LK DS, Eichwalde: Am Dienstag gegen 18:00 Uhr überraschte eine Hauseigentümerin an der Lindenstraße Einbrecher auf frischer Tat. Der unbekannt gebliebene Täter hatte sofort die Flucht ergriffen, sodass nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet wurde. Wenig später alarmierte die Frau die Polizei, wobei die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen nicht mehr zur Ergreifung des Diebes führten. Das polizeiliche Ermittlungsverfahren wurde eröffnet und Spuren vor Ort gesichert.
5690. LK DS, Königs Wusterhausen: Von der Bundesstraße 179, unmittelbar vor der Autobahnauffahrt, wurde am Dienstagnachmittag ein augenscheinlich verletztes Reh gemeldet. Die hinzugerufenen Beamten stellten dabei fest, dass das Tier offensichtlich von einem Fahrzeug erfasst worden war und von seinen Qualen erlöst werden musste. Hier gilt der Hinweis: Sollten Sie einen derartigen Unfall haben und aus irgendwelchen Gründen nicht Anhalten können, verständigen Sie bitte die örtliche Polizei, damit ein zuständiger Jagdpächter informiert werden kann, der sich um das Tier kümmert.
5691. LK DS, Zernsdorf: Zu später Stunde war am Dienstag gegen 23:00 Uhr ein Fahrradfahrer unterwegs, als ihm auf dem Wustroweg ein PKW BMW die Vorfahrt nahm. Glücklicherweise blieb der Radler unverletzt und es entstand ein geringer Sachschaden. Beachten Sie, neben der Verkehrsregeln, dass Fahrradfahrer als Verkehrsteilnehmer gerade in der dunklen Jahreszeit schlecht zu erkennen sind. Reflektierende Bekleidung und eine vorausschauende Fahrweise können Unfallrisiken minimieren.
5692. LK DS, Lübben: Auf der Bundesstraße 87 zwischen Lübben und Neuendorf fuhr ein Transporterfahrer Dienstagnacht auf einen PKW RENAULT derartig auf, dass ein etwa 1.000 Euro hoher Sachschaden entstand. Die Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit und verletzt wurde niemand.
5693. LK DS, Schönefeld: Kurz nach 18:30 Uhr wurde die Polizei am Dienstag über einen Verkehrsunfall auf der Waßmannsdorfer Chaussee in Schönefeld informiert. Der Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro entstand, weil ein PKW OPEL auf einen SKODA Fabia aufgefahren war. Die beiden Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit.
5694. LK DS, Zeesen: Am Mittwochmorgen kam es im Gewerbepark von Zeesen zu einem Verkehrsunfall. Hier waren ein LKW und ein PKW PEUGEOT zusammengestoßen. Die Insassen des PEUGEOT wurden dabei verletzt, eine medizinische Versorgung am Unfallort war allerdings nicht notwendig. Es entstanden Schäden von etwa 3.000 Euro an den betriebsbereiten Fahrzeugen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5695. LK OSL, Schwarzheide: Dienstagmittag musste der Besitzer eines PKW MITSUBISHI feststellen, dass Diebe sein, auf einem Parkplatz an der Schipkauer Straße abgestelltes Auto, gestohlen haben. Die Polizei leitete mit der Anzeige gegen 13:00 Uhr umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem „ASX“ ein.
5696. LK OSL, Calau: Am Dienstag wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl von einem Grundstück an der Ziegelstraße angezeigt. Das rote E-Bike der Marke PEGASUS war gesichert unter dem Carport abgestellt gewesen. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad im Wert von über 3.500 Euro ein.
5697. LK OSL, Lübbenau: Auf einem Parkplatz an der Robert-Koch-Straße hat eine MAZDA-Fahrerin am Dienstagmittag die Kontrolle über ihr Auto verloren und ist gegen einen geparkten BMW gestoßen. Ersten Erkenntnissen zu Folge war ein plötzlich auftretendes gesundheitliches Problem die Ursache für den Kontrollverlust. Rettungskräfte brachten die 76-jährige Fahrerin daher zur Untersuchung in ein Krankenhaus. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos entstanden Schäden von geschätzten 10.000 Euro.
5698. LK OSL, Großräschen: Nach einer Unachtsamkeit beim Ausparken sind am Dienstag gegen 18:00 Uhr in der Karl-Marx-Straße ein PKW MITSUBISHI und ein SKODA zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben trotz geschätzter Schäden von rund 10.000 Euro fahrbereit.
5699. LK OSL, Lübbenau: Ein Drogentest im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Dienstag hat angezeigt, dass eine VW-Fahrerin unter dem Einfluss von Amphetaminen und Cannabis am Steuer ihres Autos saß. Um den Verdacht zu überprüfen wurde eine Blutprobe veranlasst. Im Anschluss ging es für die Frau zu Fuß weiter.
5700. LK OSL, Lauchhammer: Ein VW-Fahrer hat am Mittwochmorgen seinen in der Wilhelm-Pieck-Straße abgestellten Transporter nicht gegen Wegrollen gesichert. Wie der Polizei gegen 07:20 Uhr mitgeteilt wurde, hatte sich das Fahrzeug selbstständig in Bewegung gesetzt und war gegen einen Linienbus gerollt. Bei dem Versuch, das Fahrzeug zu stoppen, wurde der Fahrer verletzt. Rettungskräfte brachten den 56-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Fahrgäste des Linienbusses blieben unverletzt.
5701. LK OSL, Vetschau: Auf einem Solarfeld am Laasower Weg haben Diebe ihr Unwesen getrieben. Offensichtlich hatten es die Täter auf Kabel abgesehen, die sie herausrissen. Der so entstandene Schaden wurde mit rund 20.000 Euro angegeben. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5702. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstag gegen 13:30 Uhr in die Friedensstraße gerufen. Hier war es in einer Wohnung zu einem Küchenbrand gekommen. Die Bewohnerin konnte sich selbstständig aus der Wohnung retten. Die 38-jährgie Frau wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte die Flammen, so dass sie sich nicht weiter ausbreiten konnten, die Wohnung war im Anschluss jedoch nicht mehr bewohnbar. Nach ersten Erkenntnissen war eine auf dem Herd vergessene Pfanne die Ursache für das Feuer.
5703. LK EE, Finsterwalde: Dienstagnachmittag bemerkten Anwohner der Saarlandstraße, dass ihr Keller in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen worden war. Aus dem Inneren hatten die Diebe ein E-Bike im Wert von über 2.000 Euro gestohlen. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad ein.
5704. LK EE, Plessa, Schönewalde, Finsterwalde: Drei Wildunfälle wurden der Polizei seit Dienstagnachmittag im Elbe-Elster-Land gemeldet. Zwischen Kahla und Plessa hatte sich gegen 17:00 Uhr am Dienstag ein Reh einem PKW OPEL in den Weg gestellt. Gegen 22:15 Uhr erfasste ein PKW BMW zwischen Horst und Hartmannsdorf ein weiteres Reh. Gegen 07:00 Uhr am Mittwoch meldete ein FORD-Fahrer von der Landstraße zwischen Sorno und Pechhütte das Gleiche. Für zwei der drei Tiere war es der letzte Ausflug. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden Schäden von rund 1.000 Euro bis 2.500 Euro. Die Fahrer blieben unverletzt.
5705. LK EE, Finsterwalde: Kabeldiebe haben in der Tuchmacherstraße einen vierstelligen Schaden hinterlassen, wie der Polizei am Mittwochvormittag angezeigt wurde. Hier waren Kabel von E-Ladesäulen entwendet worden. Der Sachschaden für die Stadt Finsterwalde wurde auf rund 4.500 Euro geschätzt. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5664. Cottbus: Am Montagnachmittag wurde ein Vorfahrtunfall auf der Liebenwerdaer Straße gemeldet. Gegen 14:50 Uhr waren in der Nähe des Supermarktes ein PKW FORD und ein HYUNDAI aneinandergeraten. Verletzt wurde niemand. Folgen des Aufpralles sind etwa 5.000 Euro Sachschaden, der „i20“ war nicht mehr fahrbereit. Gegen 16:15 Uhr krachte es im Cottbuser Stadtteil Sandow. Am Anger waren ein MAZDA und ein Radfahrer zusammengestoßen. Entgegen ersten Vermutungen wurde dabei niemand verletzt. Das Fahrrad war allerdings im Anschluss nicht mehr nutzbar.
5665. Cottbus: Diesmal hatten Einbrecher einen Rucksack samt elektronischer Geräte, Dokumenten und einer Geldbörse mitgehen lassen, nachdem sie am Montagnachmittag die Scheibe eines an der Helene-Weigel-Straße abgestellten PKW NISSAN einschlugen. Der Sachschaden wurde vierstellig geschätzt. In diesem Zusammenhang nochmals der sehr ernstgemeinte Hinweis der Polizei: Machen Sie es den Tätern doch nicht so leicht! Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor! Die Täter handeln innerhalb weniger Minuten, sodass auch der kurze Spaziergang oder das Einkaufen eine Einladung für die Täter darstellt.
5666. LK SPN, Gahry: Polizisten stoppten am Montagabend einen PKW RENAULT auf der Jocksdorfer Straße für eine Verkehrskontrolle. Ein gegen 20:00 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest bei der 40-jährigen Fahrerin ergab einen Wert von 0,69 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass sie die Fahrt mit ihrem Auto trotz aktuellem Fahrverbot antrat. Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde zudem ein beweisfester Atemalkoholtest in der Polizeiwache durchgeführt. Dazu schrieben die Beamten eine weitere Anzeige.
5667. LK SPN, Jänschwalde: In der Nacht zu Dienstag hatten es Diebe auf Baumaschinen an der Bundesstraße zwischen Jänschwalde und Groß Gastrose abgesehen. Wie der Polizei am Morgen mitgeteilt wurde, hatten sie versucht, Kraftstoff aus den Fahrzeugen zu entwenden. Nach ersten Informationen allerdings ohne Erfolg. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen ein und sicherten Spuren vor Ort.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5668. LK DS, Bestensee: Anwohner der Motzender Straße bemerkten am Montagnachmittag, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben haben. Sie hatten sich gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Straße verschafft und die Räume durchwühlt. Was im Einzelnen entwendet wurde und die Gesamtschadenshöhe ist Gegenstand weiterführender Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Ort des Geschehens.
5669. LK DS, BAB 13 bei Ragow: Ein Kleintransporter mit Anhänger ist am Montagabend aus bislang ungeklärter Ursache auf der BAB 13 in Brand geraten. Gegen 20:00 Uhr hatten Zeugen das brennende Fahrzeuggespann zwischen den Anschlussstellen Mittenwalde und Ragow gemeldet. Die Feuerwehr löschte die Flammen, der Transporter und der Anhänger wurden jedoch vollständig zerstört. Der Fahrer blieb unverletzt. Zur Absicherung der Löscharbeiten wurde die Autobahn zeitweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzt 40.000 Euro.
5670. LK DS, Wildau: Im Gewerbepark sind am Montagmittag ein PKW HONDA und ein SKODA zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von rund 5.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
5671. LK DS, Wildau: Gegen 12:15 Uhr ist der Polizei am Montag ein Handtaschendiebstahl auf einem Parkplatz an der Chausseestraße angezeigt worden. Ein MERCEDES-Fahrer hatte hier die Reifen an seinem Fahrzeug gewechselt. Währenddessen hatte sich eine bislang unbekannte Person dem Transporter genähert und aus dem Innenraum die Tasche, samt Bargeld und persönlicher Dokumente, entwendet. Im Rahmen erster Ermittlungen konnte die Person nicht mehr festgestellt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 2.000 Euro.
5672. LK DS, Luckau: Dienstagmorgen hat sich auf dem Zaackower Weg ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 06:45 Uhr waren hier ein PKW SKODA und ein Auto der Marke Great Wall zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich auf rund 3.000 Euro.
5673. LK DS, Heideblick: Aus Goßmar sind der Polizei am Dienstagmorgen zwei Einbrüche gemeldet worden. Mitarbeiter einer gewerblichen Einrichtung hatten festgestellt, dass Diebe in dem Objekt waren und Bargeld gestohlen haben. Auf dem Gelände der Agrargenossenschaft hatten es Unbekannte auf Anbauteile von Traktoren abgesehen. Der Wert des Diebesgutes summierte sich auf über 10.000 Euro. Es wurden weiterführende Ermittlungen eingeleitet, die mittlerweile die Kriminalpolizei übernommen hat
5674. LK DS, Krausnick: Vermutlich zu schnell unterwegs waren eine SKODA-Fahrerin und ein VW-Fahrer am Dienstagmorgen auf der winterglatten Kreisstraße 6168 bei Brand. Auf der Eisenbahnbrücke hatte die SKODA-Fahrerin gegen 08:00 Uhr die Kontrolle über ihr Auto verloren und war verunfallt. Unweit davon war der VW ebenfalls gegen 08:00 Uhr in die Leitplanke gerutscht. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden Schäden von rund 3.000 Euro bzw. 10.000 Euro.
5675. LK DS, Schönefeld: An der Kreuzung Altglienicker Chaussee Ecke Waltersdorfer Chaussee sind am Dienstagmorgen ein PKW BMW und ein MULTICAR zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit beim Spurwechsel sind Schäden von rund 4.000 Euro an den weiter fahrbereiten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
5676. LK DS, BAB 13 bei Duben: Dienstagvormittag ist der Polizei ein schwerer Auffahrunfall auf der BAB 13 zwischen Duben und Freiwalde gemeldet worden. Nach ersten Informationen waren im Baustellenbereich mehrere LKW zusammengestoßen, sodass beide Richtungsfahrbahnen seit etwa 09:30 Uhr teilweise voll gesperrt sind. Ein 46-jähriger LKW-Fahrer wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Ein weiterer Fahrer im Alter von 50 Jahren wurde aufgrund seiner erlittenen Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus gefahren. Die Bergung der nicht mehr fahrbereiten LKW dauert bis zur Stunde an.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5677. LK OSL, Lübbenau: Nach einem Spaziergang stellte die 64-jährige Hundebesitzerin gegen 13:00 Uhr eine Beschädigung an ihrem an der Lübbenauer Chaussee abgestellten SEAT fest. Durch Einschlagen der Scheibe gelangten unbekannte Tatverdächtige in das Fahrzeug und entwendeten ihre Handtasche. Für die Dame entstand dabei ein Schaden im oberen dreistelligen Bereich und es folgen nun Behördengänge, um neue Ausweisdokumente zu bekommen. Polizisten hatten entsprechende Ermittlungen eingeleitet. In diesem Zusammenhang nochmals der sehr ernstgemeint Hinweise der Polizei: Machen Sie es den Tätern doch nicht so leicht! Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor! Die Täter handeln innerhalb weniger Minuten, sodass auch der kurze Spaziergang oder das Einkaufen eine Einladung für die Täter darstellt.
5678. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Polizisten kontrollierten am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr einen PKW VOLVO auf der BAB 15 bei Vetschau. Dabei gab der polnische Autofahrer an, keine Fahrerlaubnis zu besitzen. Ein Drogentest bei dem 22-Jährigen zeigte zusätzlich an, dass er unter dem Einfluss verschiedener Betäubungsmittel steht. Zur Sicherung von Beweisen wurde daher eine Blutprobe veranlasst. Im Fahrzeug entdeckten die Polizisten außerdem eine Druckluft-Pistole und stellten diese sicher. Gegen den Mann wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5679. LK EE, Röderland: Auf der Bundesstraße 196 zwischen Prösen und Gröditz wurde die 37-jährige Autofahrerin in den frühen Morgenstunden von der Glätte überrascht. In einer Kurve hatte sie die Kontrolle über ihren RENAULT verloren und war in den Straßengraben gerutscht. Sie kam mit einem Schreck und augenscheinlich leichten Verletzungen noch mal davon. Ihr Fahrzeug musste allerdings abgeschleppt werden, weil es nicht mehr fahrbereit war.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5636. Cottbus: Die Besitzerin eines PKW MITSUBISHI meldete sich am Freitagnachmittag bei der Polizei, weil Unbekannte ihr an der Finsterwalder Straße abgestelltes Auto gestohlen hatten. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme leiteten die Beamten die internationale Fahndung nach dem „Outlander“ ein und sicherten Spuren vor Ort.
5637. Cottbus: Eine Radfahrerin hatte am Samstagmittag die Verkehrsunfallstelle an der Puschkinpromenade ohne Preisgabe ihrer Daten verlassen, nachdem es zu einem Zusammenstoß zwischen ihr und einem Auto gekommen war. Das hatte die beteiligte SKODA-Fahrerin gegen 14:45 Uhr mitgeteilt, die beim Aufprall verletzt wurde. Die 40-Jährige will sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. Hinzugerufene Polizisten schätzten den Sachschaden am fahrbereiten „Fabia“ auf 1.000 Euro und leiteten Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
5638. Cottbus: Eine 28-Jährige meldete sich am Sonntagnachmittag bei der Polizei, weil Diebe die Scheibe ihres an der Bautzener Straße abgestellten PKW SEAT eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Innenraum gestohlen hatten. Hinzugerufene Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen ein, der Sachschaden wurde auf etwa 900 Euro geschätzt.
5639. Cottbus: Erneut wurde ein Autohaus an der Harnischdorfer Straße das Ziel von Dieben. Wie der Polizei am Montagmorgen mitgeteilt wurde, hatten Unbekannte die Spiegelgläser von über 20 abgestellten PKW AUDI entwendet. Polizeilichen Schätzungen zufolge ist der entstandene Sachschaden fünfstellig, die Kriminaltechnik befasste sich mit der Spurensuche- und Sicherung. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
5640. LK SPN, Groß Gastrose: Einbrecher hatten es am Samstagmorgen auf die Werkstatt eines Privatgrundstücks an der Kossackenstraße abgesehen. Wie Zeugen der Polizei gegen 09:30 Uhr mitteilten, waren die Diebe gewaltsam in die Räumlichkeit eingedrungen und hatten technische Geräte gestohlen. Am Montagmorgen erhielt die Polizei weitere Einbruchsmeldungen. Unbekannte hatten sich im Laufe des Wochenendes Zutritt zu einer gewerblichen Einrichtung an der Bahnhofstraße verschafft und ebenfalls Wertgegenstände gestohlen. Die Kriminaltechnik wurde in diesem Fall mit der Spurensicherung beauftragt. Eine Grundstücksbesitzerin meldete darüber hinaus den Diebstahl von Werkzeug aus ihrem Nebengelass an der Dorfstraße. Ob zwischen den Einbrüchen Zusammenhänge bestehen, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5641. LK SPN, Werben: Am Samstagabend teilte eine Wohnungsbesitzerin am alten Bahndamm mit, dass Unbekannte in ihr Einfamilienhaus eingebrochen waren. Wie der Polizei kurz nach 20:00 Uhr mitgeteilt wurde, hatten sich die Diebe in den Stunden zuvor Zutritt zum Wohnhaus verschafft und das Inventar durchwühlt. Spezialisten der Kriminalpolizei wurden zum Tatort gerufen, die in weiterer Folge Spuren sicherten. Was im Detail entwendet wurde, ist nun Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5642. LK SPN, Jänschwalde: Zeugen meldeten sich am Sonntagmorgen bei der Polizei, weil Unbekannte in ein Nebengebäude an der Bahnhofstraße eingedrungen waren und unter anderem einen Fahrzeuganhänger gestohlen hatten. Im Rahmen der Ermittlungen leiteten die Polizisten die internationale Fahndung nach dem STEAM-Anhänger ein.
5643. LK SPN, Komptendorf: Die Polizei wurde am Sonntagnachmittag von der Rettungsleitstelle über einen Verkehrsunfall auf dem Kirchhofsweg informiert. Ein 49-jähriger Radfahrer war gegen 16:25 Uhr gestürzt, wurde dabei verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Warum der Mann stürzte, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Pedelec blieb fahrbereit.
5644. LK SPN, Bärenbrück: Eine 20-Jährige war am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr mit ihrem PKW MITSUBISHI von der Bundesstraße bei Bärenbrück abgekommen und mit einem Baum zusammengestoßen. Die Fahrerin wurde beim Aufprall augenscheinlich leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Gesamtschaden auf etwa 10.000 Euro, der „Colt“ musste zudem abgeschleppt werden.
5645. LK SPN, Tauer: Aufmerksame Nachbarn meldeten der Polizei in der Nacht zu Sonntag einen PKW RENAULT, der die Straße „Teerofen“ auf- und abfuhr. Da Zeugen von Ausspähhandlungen ausgingen, hatten hinzugerufene Polizisten den „Laguna“ kurz darauf feststellen können und wollten ihn einer Verkehrskontrolle unterziehen. Als das Fahrzeug anhielt, flüchtete der Fahrer unerkannt und konnte auch nicht mehr angetroffen werden. Im Fahrzeuginneren befand sich, neben diversem Einbruchswerkzeug, auch eine 20-jährige Beifahrerin, die zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in die Polizeiwache gebracht wurde. Was die Personen vorhatten und inwiefern sie mit Einbrüchen im Zusammenhang stehen, ist nun Gegenstand weiterführender Ermittlungen. Zu diesem Zweck wurde das Auto samt Inhalt sichergestellt.
5646. LK SPN, Forst: Der Rettungsdienst und die Polizei sind am Montagmorgen zum Verkehrsunfall Am Haag gerufen worden. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen waren ein PKW OPEL und ein 42-jähriger Radfahrer zusammengestoßen. Letzterer erlitt dabei Verletzungen, die medizinisch in einem Krankenhaus zu versorgen waren. Polizisten schätzten den Sachschaden dreistellig, das Fahrrad war nicht mehr betriebsbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5647. LK DS, Schönefeld: Am Sonntag mussten zwei Schönefelder feststellen, dass Diebe ihre Autos in der vorangegangenen Nacht gestohlen hatten. Ein PKW SKODA war aus einer Tiefgarage in der Straße Wehrmathen entwendet worden. Ein PKW LEXUS verschwand von einem Parkplatz in der Straße An der Allee im Ortsteil Großziethen. Die Polizei leitete mit den Anzeigen umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem „Fabia“ und dem „UX250H“ ein.
5648. LK DS, Großziethen: Sonntagnachmittag haben Einbrecher in der Straße An der Feldmark ihr Unwesen getrieben. Sie waren hier gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen und haben die Räumlichkeiten durchwühlt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden dabei Schmuck und Bargeld gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist Gegenstand weiterführender Ermittlungen, in dessen Rahmen bereits Spuren am Ort des Geschehens gesichert wurden.
5649. LK DS, Schulzendorf, Bestensee: Sonntagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Illgenstraße in Schulzendorf informiert. Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag hatten sich die Täter hier gewaltsam Zutritt zu dem Wohnhaus verschafft und die Räume durchwühlt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde dabei Schmuck entwendet. Auch aus Bestensee ist der Polizei am Sonntag ein Einbruch in ein Wohnhaus angezeigt worden. Hier hatten es die Täter wiederum auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Kriminaltechniker sicherten in beiden Fällen Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
5650. LK DS, Bersteland: Bei Niewitz ist am Sonntag gegen 17:30 Uhr ein PKW RENAULT von der Bundesstraße 115 abgekommen, gegen ein Verkehrszeichen gestoßen und im Straßengraben gelandet. Der Fahrer überstand den Crash unverletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem 40-jährigen Mann brachte mit einem Ergebnis von über 1,7 Promille Klarheit zur Unfallursache. Daher ging es für den Fahrer trotzdem ins Krankenhaus, wo eine Blutprobe veranlasst wurde. Die Schäden an dem nicht mehr fahrbereiten Auto summierten sich auf rund 7.000 Euro. Die Bundesstraße 115 war zur Absicherung der Bergungsmaßnahmen kurzzeitig voll gesperrt.
5651. LK DS, Lübben: Zwischen Lübben und dem Abzweig nach Börnichen hat ein OPEL-Fahrer am Sonntagvormittag die Kontrolle über sein Auto verloren. In einer Rechtskurve war das Fahrzeug von der Bundesstraße 87 abgekommen und auf dem angrenzenden Feld gelandet. Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto musste jedoch mit Schäden von geschätzten 7.000 Euro abgeschleppt werden.
5652. LK DS, Königs Wusterhausen: In der Dorfaue, im Ortsteil Zeesen, ist am Sonntagmittag ein PKW VW gegen ein Verkehrszeichen und eine Laterne gefahren. Das Auto war im Anschluss nicht mehr fahrbereit, auch die Laterne hielt dem Zusammenstoß nicht stand und fiel um. Der unverletzt gebliebene Fahrer schilderte im Anschluss, dass er einer Katze ausgewichen sei und dabei von der Fahrbahn abgekommen war. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 15.000 Euro geschätzt.
5653. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Ein PKW VOLVO und ein VW sind am Sonntag gegen 17:00 Uhr auf der BAB 113 bei Schönefeld nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Verletzt wurde bei dem Crash niemand und auch die Autos blieben bei Schäden von insgesamt rund 3.000 Euro fahrbereit. An der Unfallstelle kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.
5654. LK DS, Luckau: Mit einem Schreck begann die Woche für einen VW-Fahrer. Auf der Kreisstraße bei Karche-Zackow war ihm ein Reh vor das Auto gelaufen. Das Tier überlebte den Zusammenstoß nicht. An dem weiter fahrbereiten Auto entstanden Schäden von über 3.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
5655. LK DS, Königs Wusterhausen, Wildau: Gegen 08:15 Uhr hat es auf einem Parkplatz an der Brückenstraße in Königs Wusterhausen gekracht. Hier war ein PKW BMW mit einem PEUGEOT kollidiert, was Schäden von rund 4.000 Euro zur Folge hatte. Beim Rückwärtsfahren auf der Friedrich-Engels-Straße in Wildau ist am Montagvormittag ein PKW DACIA gegen einen OPEL gestoßen. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand und auch die Autos blieben bei Schäden von geschätzten 4.000 Euro bzw. 2.500 Euro fahrbereit.
5656. LK DS, Lübben: Eine Fahrradfahrerin ist am Montagmorgen gegen 09:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Spielbergstraße verletzt worden. Ein MERCEDES-Fahrer hatte beim Öffnen der Fahrertür die ankommende Radlerin übersehen, die wiederum mit der Tür zusammenstieß. Rettungskräfte brachten die 67-Jährige zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An dem Auto und Fahrrad entstanden geringe Sachschäden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5657. LK OSL, Lauchhammer: Am Freitag fiel Polizisten während der Streifenfahrt gegen 20:00 Uhr ein PKW OPEL wegen einer auffälligen Fahrweise auf der John-Schehr-Straße auf. Als die Beamten das Fahrzeug für eine Verkehrskontrolle stoppen wollten, setzte der Fahrzeugführer seine Tour unbeirrt in Richtung Ruhland fort. Nachdem der „Corsa“ am Elsterbogen stoppte, wurde der 18-jährige Fahrzeugführer kontrolliert und in seiner Fahrtauglichkeit überprüft. Nach ersten Informationen konnten keine Hinweise auf den Konsum alkoholischer Getränke oder berauschender Mittel erlangt werden. Was ihn zu seinem Handeln bewegte, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.
5658. LK OSL, Guteborn: Freitagnachmittag sind der Polizei zwei Garageneinbrüche an der Arnsdorfer Straße gemeldet worden. Unbekannte hatten sich Zutritt zu den jeweiligen Garagen verschafft und neben Werkzeug auch einen Rasenmäher gestohlen. Polizisten sicherten die aufgefundenen Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5659. LK OSL, Vetschau: Zeugen hatten am Samstagabend einen fahrauffälligen PKW RENAULT auf der Landstraße zwischen Jehschen und Missen wahrgenommen und der Polizei gemeldet. Die hinzugerufenen Beamten konnten den „Clio“ in Calau aufgreifen und kurze Zeit später einer Kontrolle unterziehen. Hierbei erhärtete sich der Verdacht, dass der 68-jährige Fahrer unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stehen könnte. Zur Überprüfung wurde eine Blutentnahme in der Polizeiwache veranlasst und ein entsprechendes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
5660. LK OSL, Altdöbern: Montagmorgen wurde der Polizei ein Wildunfall auf der Landstraße zwischen Schöllnitz und Muckwar gemeldet. Gegen 03:00 Uhr waren dort ein PKW VW und ein Hirsch zusammengestoßen. Die 57-jährige Passat-Fahrerin wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Trotz Schäden von über 10.000 Euro blieb das Auto weiter fahrbereit, das Wildtier flüchtete in den angrenzenden Wald.
5661. LK OSL, Großräschen: Diebe waren am vergangenen Wochenende in die Räumlichkeiten einer gewerblichen Einrichtung an der Seestraße eingebrochen. Wie der Polizei am Montagmorgen mitgeteilt wurde, hatten die Unbekannten Werkzeug entwendet und einen dreistelligen Sachschaden verursacht. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurden vor Ort Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5662. LK EE, Stolzenhain: Am Sonntagvormittag kam es auf der Landstraße 59 zwischen Stolzenhain und Prösen zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Beim Zusammenstoß zwischen einem PKW AUDI und einem MERCEDES wurden die Insassen im Alter von 81 und 21 Jahren verletzt und zur medizinischen Versorgung in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Darüber hinaus mussten die Autos abgeschleppt und die Fahrbahn bereinigt werden. Aufgrund dieser Maßnahmen blieb die Fahrbahn für einige Stunden gesperrt.
5663. LK EE, Herzberg: Am Montagvormittag stellten Mitarbeiter der Straßenmeisterei fest, dass ein Verkehrsschild zur Geschwindigkeitsbegrenzung zwischen den Ortslagen Oelsig und Schlieben entwendet wurde. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls wurde eröffnet und Ersatz wird durch die Straßenmeisterei neu vorgenommen.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Illegales Kraftfahrzeugrennen, Spremberg
2. Sachbeschädigung durch Farbe, Spremberg
3. Sachbeschädigung durch Feuer, Cottbus
4. Fahrzeugbrand, Kolkwitz
1. Spremberg
Am Freitagabend, gegen 23:40 Uhr wollten Polizeikräfte in der Hoyerswerdaer Straße ein Kraftrad Simson aufgrund defekter Beleuchtung kontrollieren. Der 15-jährige Fahrzeugführer flüchtete und weigerte sich anzuhalten. Seitens des Fahrzeugführers kam es zu mehreren gefährlichen Fahrmanövern. Schlussendlich konnte der Fahrzeugführer angehalten werden. Das Fahrzeug war zugelassen und der Fahrzeugführer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Fahrerlaubnis wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen einem illegalen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.
2. Spremberg
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:00 Uhr stellten Polizeikräfte an verschiedenen Einkaufsmärkten und Ladengeschäften im Bereich der Heinrichstraße Graffitis fest. So waren unter anderem die Embleme der Ladengeschäfte übermalt worden. Am Sonntagvormittag gegen 09:30 Uhr stellten Polizeikräfte im Umfeld der Geschwister-Scholl-Straße wiederum im Rahmen der Streife insgesamt sieben verschiedene Kraftfahrzeuge fest, welche anscheinend wahllos mittels Sprühfarbe besprüht wurden. Aufgrund der räumlichen Nähe zu den Sachbeschädigungen vom Sonntagmorgen wird ein Zusammenhang geprüft. Mehrere Strafermittlungsverfahren wurden eröffnet.
3. Cottbus
Am Samstag gegen 20:00 Uhr meldete eine namentlich bekannte Zeugin den Brand
zweier Müllcontainer an der Haltestelle in Cottbus-Sandow Am Eliaspark. Die Feuerwehr konnte die weitere Brandausbreitung verhindern. Durch das Schadensereignis wurden zwei Müllgroßbehälter vollständig zerstört. Personen konnten im Nahbereich nicht angetroffen werden. Nach dem Löschen erfolgten eine Spurensuche und die Eröffnung eines Ermittlungsverfahrens wegen Sachbeschädigung. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1500 €.
4. Kolkwitz, Bahnübergang
Am Sonntagmittag gegen 11:00 Uhr alarmierte der 60-jährige Fahrzeugführer die
Feuerwehr, weil während der Fahrt urplötzlich Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg. Der Fahrzeugführer konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig vor dem nahegelegenen
Bahnübergang verlassen. Aus bisher ungeklärter rollte das Fahrzeug brennend auf
den Bahnübergang und wurde dort durch die Feuerwehr gelöscht. Infolgedessen
musste der Bahnverkehr zwischen Cottbus und Berlin zeitweise eingestellt werden.
Die Kräfte der Landespolizei sicherten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen der
Bundespolizei. Durch die Bundespolizei wurde die weitere Bearbeitung
zuständigkeitshalber übernommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen
Eingriffs in den Bahnverkehr in Verbindung mit fahrlässiger Brandstiftung wurde durch die Bundespolizei eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. Elektroroller entwendet, Finsterwalde (LK EE)
1. Finsterwalde
Ein am Freitagvormittag am Bahnhof Finsterwalde abgestellter und gesicherter
Elektroroller wurde nach Durchtrennen des Schlosses aus dem dortigen
Fahrradständer entwendet. Der Geschädigte stellte den Diebstahl nach Ankunft mit
dem Zug am Freitagabend fest. Es entstand ein Schaden von ca. 300,- €.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald
1. Bandendiebstahl, Mittenwalde (LDS)
2. Trunkenheit im Verkehr/ Verstoß geg. das Betäubungsmittelgesetz,
1. Mittenwalde
In den Abendstunden des 14.11.2025 lenkte ein bislang unbekannter Tatverdächtiger
den in seinem PKW sitzenden Geschädigten ab. Ein weiterer unbekannter Täter nutzte die Ablenkung aus, öffnete die hintere Fahrzeugtür und entwendete einen Rucksack, welcher sich auf der Rücksitzbank befand. Im Rucksack befand sich unter anderem eine nicht geringe Menge Bargeld, welche grundlegend für einen Autokauf bestimmt war. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Ergreifen der unbekannten Täter. Der Gesamtschaden beträgt 19.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2. Landkreis Dahme-Spreewald
Im Zeitraum vom 14.11.2025 bis 16.11.2025 wurden im Rahmen von
Verkehrskontrollen in den Bereichen Königs Wusterhausen, Lübben und Bestensee
insgesamt drei Fahrzeugführer festgestellt, welche unter dem Einfluss von Alkohol
oder berauschender Mittel ihre Fahrzeuge führten. Hierbei wurden ein Alkoholwert von 1,08 Promille, sowie der Konsum von Cannabis und Amphetamin festgestellt. Allen Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren wurden eingeleitet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1. Brand in Doppelhaushälfte, Schwarzheide (LK OSL)
2. Berufsfeuerwehrtag für Kinder, Calau (LK OSL)
3. Durchsuchungsmaßnahmen nach Verstoß gegen das BtmG, Schipkau
4. Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln (Probezeit), B169 –
Hörlitz (LK OSL)
1. Schwarzheide
Freitagnachmittag brach im Wohnungsinneren einer Doppelhaushälfte ein Feuer in der Küche aus. Beide Bewohner des Hauses konnten die Räumlichkeiten eigenständig verlassen, mussten jedoch im weiteren Verlauf kurzzeitig medizinisch erstversorgt und danach im Klinikum Lauchhammer weiterbehandelt werden. Gemäß Einsatzleiter der vor Ort agierenden Feuerwehren bleibt das Gebäude vorübergehend unbewohnbar.
Näheres bedarf weiterer Prüfungen eines Statikers. Ob ein Schaden im Wohnhaus der angrenzenden Doppelhaushälfte entstanden ist, konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Ursächlich für den Brand könnte ein technischer Defekt gewesen sein. Die weiteren Ermittlungen erfolgen durch die Kriminalpolizei.
2. Calau
Durch die Freiwillige Feuerwehr Calau wurde für die Kinder der Jugendfeuerwehr „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ nachgestellt. 11 Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren verbrachten dabei 24 Stunden gemeinsam mit ihren Jugendwarten im
Feuerwehrgerätehaus Calau, wobei sie den Alltag der Berufsfeuerwehr miterleben
durften. Während der 24 Stunden wurden verschiedene Einsatzszenarien simuliert.
Unterstützung durch die Polizei erhielten die Kinder bei einer Übung zur „Suche nach eine vermissten Pilzsammler". Dieser kehrte nach mehreren Stunden nicht nachHause zurück. Seine Ehefrau, die sich sorgte, verständigte die Polizei. Zur
Personensuche im Stadtwald gab es eine Einsatzalarmierung für die Kinder, die sofort ausrückten. Nach einer Lageeinweisung durch die Polizei vor Ort, wurde das
betreffende Waldstück systematisch durch die kleinen Feuerwehrleute durchkämmt
und nach dem Vermissten abgesucht. Zum Glück wurde der Mann, etwas verwirrt,
aber dafür unversehrt, aufgefunden.
Die Kinder lernten unter anderem, wie wichtig Teamarbeit, Kommunikation und
Struktur bei der Personensuche sind.
3. Schipkau
Samstagabend erschien eine Mutter mit ihrer 12-jährigen Tochter in der PI OSL und
erstattete Strafanzeige, nach Verstoß gegen das BtmG, gegen einen 19-jährigen Mann aus Schipkau. Das Mädchen schilderte, dass sie gemeinsam mit einer Freundin (ebenfalls 12 Jahre alt) in der Wohnung des Mannes gewesen ist, wobei ihrer Freundin durch den Mann eine Ecstasy-Tablette angeboten worden sei. Zudem wurden in der Wohnung mehrere Cannabispflanzen, Messer und auch ein Schlagring wahrgenommen. Einem Antrag zur Wohnungsdurchsuchung wurde durch einen Richter am Amtsgericht Cottbus stattgegeben. Im Ergebnis der Durchsuchung konnten diverse Betäubungsmittel und Utensilien, Messer und Mobiltelefone aufgefunden und
beschlagnahmt werden. Der Mann wurde nicht angetroffen.
Weiterführende Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei geführt.
4. B 169 – Hörlitz
Samstagnacht wurde eine 21-jährige Frau als Fahrzeugführerin eines PKW einer
verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle
konnten durch die Einsatzkräfte Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung
wahrgenommen werden. Ein danach freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Kokain. Es erfolgten eine beweissichernde Blutprobe sowie das Untersagen der Weiterfahrt.
Gegen die Frau wurden ein Ermittlungsverfahren und ein Ordnungswidrigkeiten
eröffnet.
Polizeiinspektion Flughafen
1. Fahren unter BtM-Einfluss, Schönefeld
2. Diebstahl von PKW, Schönefeld
1. Schönefeld
Am Samstagvormittag wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein Fahrzeugführer
festgestellt, der seinen PKW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte
(Cannabis). Dem 43-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einem
Bußgeld von mindestens 500 Euro, 2 Punkten im Fahreignungsregister sowie einem
Fahrverbot rechnen.
2. Schönefeld
Der Nutzer eines PKW Toyota stellte sein Fahrzeug während seiner Urlaubsreise im
Parkhaus am Flughafen BER ab. Noch vor seiner Rückkehr verschafften sich
Unbekannte Zugang zu diesem PKW und entwendeten diesen. Sofort eingeleitete
Fahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Es wurde Strafanzeige wegen Diebstahls in besonders schweren Fall aufgenommen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf am Sonntag ………………mehrere tausend Euro.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5614. Cottbus: Wieder wurden geparkte Autos das beliebte Ziel von Dieben. Am Donnerstag meldete sich zunächst die Besitzerin eines an der Helene-Weigel-Straße abgestellten KIA, weil Unbekannte in der Mittagszeit die Seitenscheiben eingeschlagen und die Handtasche entwendet hatten. Gegen 14:30 Uhr wurde der Parkplatz am Madlower See erneut zum Tatort. Dort parkte ein PKW VW, durch gewaltsames Eindringen gelangten die Diebe an Wertgegenstände der Nutzerin. In beiden Fällen ist der Sachschaden dreistellig und entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
In diesem Zusammenhang noch einmal der dringende Hinweis der Polizei: Machen Sie es den Tätern doch nicht so leicht! Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!
5615. Cottbus: Einbrecher hatten in der Nacht zu Donnerstag den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses an der Erfurter Straße heimgesucht. Wie der Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt wurde, hatten sie sich gewaltsam Zutritt verschafft und Wertgegenstände gestohlen. Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5616. LK SPN, Guben: Am Donnerstag ist die Polizei gegen 18:30 Uhr zur Uferstraße gerufen worden. Zeugen ertappten einen 26-Jährigen dabei, als er in einem Moment der Unaufmerksamkeit versuchte, Zigaretten aus einem kurzzeitig unverschlossenen Umzugstransporter zu entwenden. Sie hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizisten fest. Die Beamten nahmen den Dieb entgegen und leiteten ein entsprechendes Strafverfahren gegen ihn ein.
5617. LK SPN, Spremberg: Während der Streifenfahrt bemerkten Polizisten in der Nacht zu Freitag Farbschmierereien an der Gedenkstätte an der Kischallee. Auch wenn es sich nicht um verfassungsfeindliche oder strafrechtlich relevante Symbole handelte, wurden Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung eingeleitet und die Beseitigung der etwa 1,50x1,50 m großen Schmiererei veranlasst.
5618. LK SPN, Welzow: Zeugen hatten Freitagmorgen einen Unbefugten in einem Vereinsgebäude am Sportlerweg festgestellt und die Polizei gerufen. Noch während der Einsatzfahrt der Polizei flüchtete die Person vom Objekt. Im Nahbereich konnte jedoch ein 49-jähriger Polizeibekannter festgestellt werden, der mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte. Am Vereinsgebäude selbst fanden die Beamten Einbruchspuren vor, die Räumlichkeiten wurden zudem durchwühlt. Der Verdächtige wurde zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen zur Polizeiwache gebracht. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten derweil Spuren vor Ort und dokumentierten die entstandenen Sachschäden. Inwiefern der Mann im Zusammenhang mit der Tat steht, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5619. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Zwischen den Ausfahrten Cottbus-Süd und Roggosen war es am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, über den die Polizei kurz vor 18:00 Uhr informiert wurde. Beim Überholen eines LKW hatte der Fahrer eines VW-Kleinbusses den Verkehr auf der linken Fahrspur nicht beachtet und stieß mit einem PKW OPEL zusammen. Beide Autofahrer im Alter von 29 und 56 Jahren trugen dabei Verletzungen davon, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich sind beide Fahrzeuge anschließend abgeschleppt worden. Bis 20:30 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen in Fahrtrichtung Ost für Verkehrsbehinderungen und einen Stau.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5620. LK DS, Bestensee: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag gegen 14:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Hauptstraße gerufen. Nach einer Missachtung der Vorfahrt waren ein VW-E-Auto und ein AUDI-SUV kollidiert. Ein 40-jähriger Autofahrer und seine 16-jährige Beifahrerin sowie ein weiterer 60-jähriger Fahrer hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die in umliegenden Krankenhäusern medizinisch zu versorgen waren. Einer vorläufigen Schätzung zufolge summierten sich die Sachschäden auf etwa 60.000 Euro, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Bis 15:30 Uhr sorgte die Vollsperrung der Bundesstraße 246 für Verkehrsbehinderungen
5621. LK DS, Königs Wusterhausen: Zur Unfallaufnahme wurde die Polizei am Donnerstag kurz nach 15:00 Uhr auf den Parkplatz des Krankenhauses an der Köpenicker Straße gerufen. Nach einem Rangierfehler war hier ein PKW BMW gegen einen FORD-Transporter gestoßen, was rund 12.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Dennoch blieben beide Autos fahrbereit, verletzt wurde niemand.
5622. LK DS, Schönefeld, Senzig: Zu zwei Wildunfällen innerhalb einer halben Stunde waren Polizeibeamte am Donnerstagabend gerufen worden. In Schönefeld hatte gegen 18:00 Uhr ein Wildschwein die Fahrt eines PKW MITSUBISHI auf der Landstraße zwischen Rotberg und Kiekebusch gestoppt. Das Tier flüchtete nach dem Aufprall, nachdem geschätzte 15.000 Euro Sachschaden verursacht waren. Zwischen Senzig und Bindow hatte kurz vor 18:30 Uhr ein Wildschwein den Ausflug über die Straße mit dem Leben bezahlt, nachdem es vor einen fahrenden SUZUKI-Kleinwagen gelaufen war. Hier wurde der Sachschaden mit rund 5.000 Euro angegeben. Personen kamen nicht zu Schaden, aber beide Autos waren nach den Kollisionen ein Fall für Abschleppdienste.
5623. LK DS, Königs Wusterhausen: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung führte am Freitagmorgen kurz vor 06:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Storkower Straße. Bei der Kollision eines PKW SEAT mit einem OPEL blieben die Insassen unverletzt, aber mit Sachschäden von mindestens 5.000 Euro musste für ein Fahrzeug anschließend der Abschleppdienst gerufen werden.
5624. LK DS, BAB 13 bei Duben: Im Baustellenbereich an der Ausfahrt vom Rastplatz „Berstetal“ auf die A 13 ereignete sich am Freitagmorgen ein Verkehrsunfall, der der Polizei kurz vor 06:30 Uhr gemeldet wurde. Der Fahrer eines PKW MERCEDES hatte den fließenden Verkehr beim Auffahren auf die Autobahn nicht beachtet und war seitlich mit einem LKW-Sattelzug zusammengestoßen. Zunächst wurden der 26-jährige Autofahrer, seine Beifahrerin und zwei mitreisende Kinder mit dem Verdacht leichter Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Nach eingehender Untersuchung konnten alle vier Insassen die Klinik als unverletzt wieder verlassen. Bei einer geschätzten Schadensbilanz von rund 50.000 Euro waren sowohl die „B-Klasse“ als auch der Sattelzug nicht mehr fahrbereit. Für mehr als eine Stunde sorgte die zeitweilige Sperrung zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau in Fahrtrichtung Berlin.
5625. LK DS, Zeesen: Kurz nach 08:00 Uhr wurde die Polizei am Freitag über einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 179 informiert. Auf einer Ampelkreuzung im Gewerbepark waren ein VW-Transporter und ein TOYOTA-Pickup aneinandergeraten, was fünfstellige Sachschäden zur Folge hatte. Ein 30-jähriger Fahrer hatte dabei Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Zur Absicherung der Unfallaufnahme war die Kreuzung für eine Stunde voll gesperrt.
5626. LK DS, Goßmar: Am Freitag wurde der Polizei um 08:45 Uhr ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 87 im Bereich Heideblick gemeldet. Zwischen Langengrassau und Goßmar war ein PKW VW gegen einen KIA-SUV gestoßen, was mit Sachschäden von etwa 14.000 Euro endete. Entgegen ersten Vermutungen wurde dabei niemand verletzt, aber für ein Auto musste der Abschleppdienst bestellt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Bundesstraße für eine Stunde voll gesperrt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5627. LK OSL, Hohenbocka: Der Polizei ist am Donnerstagmittag ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Grünewald und Hohenbocka gemeldet worden. Gegen 12:00 Uhr kam ein PKW VW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Während der Erstversorgung seiner erlittenen Verletzungen stellte sich heraus, dass der 50-jährige Fahrer bei einem Wert von über 2,8 Promille deutlich alkoholisiert am Steuer unterwegs war. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Der Gesamtschaden wurde auf über 10.000 Euro geschätzt, der VW war nicht mehr fahrbereit.
5628. LK OSL, Kostebrau: Ein 83-jähriger Anwohner aus Kostebrau wurde um Erspartes gebracht. Wie der Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt wurde, hatte er bei dubiosen Anbietern in Aktien investieren wollen und dabei Verwaltungsgebühren im fünfstelligen Eurobereich bezahlen müssen. Die Beamten leiteten Ermittlungen wegen des Betrugs ein.
5629. LK OSL, Lauchhammer: Ein Dieb wurde am Donnerstagnachmittag ertappt. Gegen 17:50 Uhr hatten Ladendetektive eines Supermarktes an der Liebenwerdaer Straße den 30-Jährigen dabei beobachtet, wie er Waren im Wert über 300 Euro einsteckte und den Laden, ohne zu bezahlen, verlassen wollte. Er wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, im Anschluss wurde das Diebesgut wieder übergeben und ein Strafverfahren eingeleitet.
5630. LK OSL, Lauchhammer: Der Atemalkoholwert eines PKW JEEP-Fahrers überraschte Polizisten Donnerstagnacht. Gegen 22:50 Uhr stoppten die Beamten den 62-Jährigen für eine Verkehrskontrolle auf der Friedensstraße, mit 2,4 Promille lag der Wert weit im Bereich der Verkehrsstraftaten. Eine Blutentnahme im Krankenhaus wurde somit veranlasst, der Führerschein des Mannes wurde im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens sichergestellt.
5631. LK OSL, Großkoschen: Am Freitagmorgen gegen 02:00 Uhr drückten zwei Männer ihre Sympathie gegenüber einem Fußballverein aus, indem sie einen Stromkasten auf dem Dorfplatz mit Farbe besprühten. Polizisten hatten die Beiden während der Streifenfahrt dabei erwischt, in ihren im Nahbereich abgestellten Autos fanden die Beamten neben weiteren Tatmitteln auch Farbdosen. Die Verdächtigen im Alter von 19 und 21 Jahren wurden im Rahmen des Strafverfahrens zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in eine Polizeiwache gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt.
5632. LK OSL, BAB 13 bei Ruhland: Angestellte eines Abschleppdienstes riefen am Donnerstag gegen 17:30 Uhr die Polizei zum Rastplatz „Elsteraue“, da sie ein verunfalltes Fahrzeug bergen sollten. Der nicht mehr fahrbereite BMW war offenbar an einem Verkehrsunfall beteiligt, zu dem noch keine Unfallmeldung bekannt war. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer bei seiner Tour in Richtung Dresden kurz zuvor im Baustellenbereich vier Warnbaken umgefahren und so einen Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro verursacht hatte. Ihm wurde die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens eröffnet und gleichzeitig ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser bei dem 56-Jährigen positiv anschlug, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5633. LK EE, Falkenberg: Polizisten hatten am Donnerstagmittag einen PKW MERCEDES für eine Verkehrskontrolle auf der Uebigauer Straße gestoppt. Ein beim 53-jährigen Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab über 1,8 Promille. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst und ein entsprechendes Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Im Zuge dessen wurde auch der Führerschein des Mannes sichergestellt.
5634. LK EE, Plessa: Auf der Bundesstraße 196 zwischen Kahla und Plessa hatte es am Donnerstag gekracht. Gegen 12:50 Uhr waren dort ein IVECO-Transporter und ein LKW aneinandergeraten, sodass sich Trümmerteile über die Fahrbahn verteilten und die Straße kurzerhand gesperrt werden musste. Verletzt wurde niemand. Allerdings war der IVECO bei Gesamtschäden über 15.000 Euro nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Nachmittag wurde der Polizei ein weiterer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 169 gemeldet. Gegen 17:05 Uhr musste die Fahrbahn zwischen Plessa und Lauchhammer gesperrt werden, weil ein VOLVO-Fahrer zum Überholen ansetzte, wobei zeitgleich ein MITSUBISHI-SUV links abbog. Der 52-jährige Nutzer des „XC40“ wurde beim Aufprall verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den nichtmehr fahrbereiten Autos entstanden Schäden von etwa 30.000 Euro. Gegen 20:15 Uhr wurde die Fahrbahn wieder freigegeben.
5635. LK EE, Hirschfeld: Aufmerksame Nachbarn hatten in der Nacht zum Freitag den Brand mehrerer Mülltonnen auf einem Grundstück an der Gartenstraße bemerkt und gemeldet. Durch das schnelle Eingreifen der Zeugen konnte eine Ausdehnung und Übergreifen des Brands verhindert werden, die Feuerwehr hatte für etwa zwanzig Minuten die Restlöscharbeiten übernommen. Verletzt wurde niemand und der entstandene Sachschaden wurde dreistellig geschätzt. Wie es zum Brand kam, ist nun Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen der Polizei.