Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4685. Cottbus: Der Feuerwehr und der Polizei wurde am Dienstag gegen 16:50 Uhr ein Brand in der Turower Straße gemeldet. Dort hatte ein Glascontainer aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Aufgrund der Beschaffenheit konnte der Brand jedoch schnell gelöscht werden und die Funktionstüchtigkeit blieb ebenfalls erhalten. Es entstanden dreistellig geschätzte Schäden. Polizisten leiteten Ermittlungen zur Brandursache und möglichen Tatverdächtigen ein.
4686. Cottbus: Wieder trieben Diebe ihr Unwesen, schlugen die Seitenscheibe eines Autos ein und entwendeten Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Diesmal war es ein auf einem Parkplatz an der Klein Gaglower Straße abgestellter PKW RENAULT, wie die Eigentümerin der Polizei am Dienstag gegen 18:30 Uhr mitteilte. Neben Bargeld und persönlichen Dokumenten hatte diesmal auch ein Schlüsselbund gefehlt. Polizisten schätzten den Schaden dreistellig und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Immer wieder dringen die Täter auf Parkplätzen vor Einkaufszentren, Kinos, Bahnhöfen, Friedhöfen und Krankenhäusern gewaltsam in dort abgestellte PKW ein und entwenden daraus Autoradios, Handys, Bargeld, persönliche Dokumente sowie andere Wertgegenstände. Lassen Sie diese Gegenstände nie im Fahrzeug liegen! Machen sie es den Tätern nicht so leicht und beugen sie vor. Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!
4687. LK SPN, Forst: Während der Streifenfahrt am Dienstag stellten Polizisten gegen 13:00 Uhr einen frischen Auffahrunfall dreier Autos auf der Spremberger Straße Ecke Teichstraße fest. Ein PKW VW „Touran“ war einem „Passat“ aufgefahren, welcher wiederum gegen einen PKW OPEL geschoben wurde. Verletzt wurde niemand. Allerdings betrug der Sachschaden etwa 10.000 Euro und der PKW VW „Touran“ musste abgeschleppt werden.
4688. LK SPN, Spremberg: Ein PKW VW war am Dienstagabend nicht mehr fahrbereit, nachdem er gegen 21:20 Uhr mit einem wilden Dachs auf der Tagebaurandstraße zusammengestoßen war. Die Fahrerin blieb unverletzt. Folgen des Zusammenstoßes waren vierstellige Sachschäden. Darüber hinaus überlebte der Dachs den Zusammenstoß nicht.
4689. LK SPN, Döbern: Eine Überdachung für Brennholz und Elektronik hatte in der Nacht zu Mittwoch auf einem Gartengrundstück an der Birkenhainerstraße gebrannt. Es entstanden Schäden von etwa 2.000 Euro, weitere Objekte waren nicht gefährdet. Wer oder was den Brand auslöste, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4690. LK SPN, Forst: Zeugen meldeten der Polizei am Mittwochmorgen den Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung an der Alsenstraße. Unbekannte hatten sich vergangene Nacht auf das Grundstück begeben und anschließend gewaltsam Zutritt zum Bürogebäude verschafft. Was im Detail entwendet wurde und der dadurch entstandene Sachschaden sind Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
4691. LK SPN, Burg: Ein PKW AUDI war am Mittwoch gegen 08:30 Uhr von der Landstraße zwischen Burg und Burg Kolonie abgekommen und mit einem Baum zusammengestoßen. Der 71-jährige Fahrer erlitt dabei Verletzungen, die einer medizinischen Versorgung in einem Krankenhaus bedurften. Polizisten schätzten den Gesamtschaden fünfstellig und der „Q3“ war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Bis 10:45 Uhr war die Fahrbahn teilweise voll gesperrt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4692. LK DS, Schulzendorf: Diebe trieben ihr Unwesen in der Nacht zum Dienstag im Mühlenschlag, wie der Polizei zur Mittagszeit gemeldet wurde. Von der Baustelle des Wohngebietes war der Zaun gewaltsam geöffnet worden, um aus einem Kellerraum Sicherungskästen und technische Anlagen zu stehlen, so dass der betroffenen Firma ein Schaden von mindestens 6.000 Euro zugefügt wurde. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
4693. LK DS, Walddrehna: Die Polizei wurde am Dienstag kurz vor 14:00 Uhr in die Bahnhofstraße gerufen, wo ein zunächst unbekannter Mann Gegenstände auf die Fahrbahn geworfen und Autofahrer offenbar bedroht hatte. Beim Eintreffen an dem Garagenkomplex trafen die Beamten einen hinlänglich polizeibekannten 45-Jährigen an, der zuvor Unrat und Glas auf die Fahrbahn geworfen hatte und offensiv mit einer Holzlatte auf vorbeifahrende PKW zugegangen war, so dass die Autofahrer bremsen und ausweichen mussten. Aufgrund der psychischen Ausnahmesituation wurde der Notarzt hinzugerufen, der die Einweisung in stationäre fachmedizinische Behandlung anwies. Zum Vorwurf des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt nun die Kriminalpolizei.
4694. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Zu einem Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring wurde die Polizei am Dienstag um 16:15 Uhr gerufen. Bei der Fahrt in Richtung West war zwischen dem Dreieck Spreeau und Niederlehme ein IVECO-LKW von der mittleren auf die linke Fahrspur abgekommen und hatte dabei einen PKW AUDI in die Mittelschutzplanke abgedrängt. Die verursachten Sachschäden lagen im fünfstelligen Eurobereich, von der Schutzeinrichtung wurden mehr als zehn Felder zerstört. Der 18-jährige AUDI-Fahrer hatte leichte Verletzungen erlitten, die ambulant im Rettungswagen versorgt werden konnten. Der PKW musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Bis nach 18:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der A 10 für einen Stau.
4695. LK DS, Waßmannsdorf: Auf einer Kreuzung des Glasower Weges war es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, über den die Polizei kurz vor 18:00 Uhr informiert wurde. Nach der Missachtung der Vorfahrt beim Abbiegen hatte ein PKW VW einen PIAGGIO-Roller angestoßen, dessen Fahrer stürzte. Der 45-Jährige zog sich dabei leichte Verletzungen zu, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von mehr als 7.000 Euro war das Zweirad anschließend nicht mehr fahrbereit.
4696. LK DS, Königs Wusterhausen: Dass auch Fahrradfahrer bei erhöhtem Alkoholkonsum mit dem Gesetz in Konflikt geraten können, musste am Dienstagabend ein 42-Jähriger in der Luckenwalder Straße feststellen. Er war Polizisten aufgefallen, da er trotz auf Rot geschalteter Ampel in den Kreuzungsbereich einfuhr, so dass er zur Verkehrskontrolle gestoppt wurde. Ein Atemalkoholtest zeigte bei dem Fahrradfahrer mit mehr als 1,6 Promille einen Wert an, der bereits im Bereich einer Verkehrsstraftat liegt. Was folgte, war die beweissichernde Blutprobe und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.
4697. LK DS, Königs Wusterhausen: Polizeibeamte waren am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr zur Unfallaufnahme in der Schenkendorfer Flur gefragt. Dort waren ein PKW MITSUBISHI und ein SUZUKI-Kleinwagen aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 3.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrbereit.
4698. LK DS, Königs Wusterhausen: Ein Einbruch in eine Lagerhalle am Funkerberg wurde der Polizei am Mittwochmorgen angezeigt. Gewaltsam waren Kriminelle in das Gebäude eingedrungen, um daraus mehrere Arbeitsmaschinen zu stehlen. Bisherigen Schätzungen zufolge wurde ein vierstelliger Schaden verursacht. Weiterführende Ermittlungen liegen nun in der Hand der Kriminalpolizei.
4699. LK DS, Wildau: Auf der Kreuzung der Chausseestraße zum A-10-Center ereignete sich am Mittwochmorgen ein Verkehrsunfall, der für eine zweistündige Sperrung sorgte. Wie kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde, waren ein LKW und ein Sattelzug so heftig kollidiert, dass der komplette Bereich zunächst blockiert war. Entgegen erster Vermutungen wurde dabei niemand verletzt, aber durch die Feuerwehr waren ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahn zu binden. Gegen 09:40 Uhr war die Kreuzung geräumt und der Feuerwehreinsatz auch abgemeldet, während die Fahrzeuge mit fünfstelligen Sachschäden zur Aufgabe von Abschleppdiensten wurden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4700. LK OSL, Senftenberg: Polizisten stoppten am Dienstagabend kurz nach 20:15 Uhr einen PKW RENAULT auf der Knappenstraße für eine Verkehrskontrolle. Nach einer polizeilichen Überprüfung des Kennzeichens fanden die Beamten heraus, dass nach dem „Talisman“ gefahndet wird. Eine Mietwagenfirma hatte 2023 die Unterschlagung des Autos im Raum Dahme-Spreewald gemeldet. Die Polizisten vermerkten die Personalien des 63-jährigen Fahrers und stellten den RENAULT sicher. Die Ermittlungen dauern an.
4701. LK OSL, Schwarzheide: Ein PKW FORD war einem VW auf der Schipkauer Straße aufgefahren, wie der Polizei am Dienstag gegen 21:15 Uhr gemeldet wurde. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben bei entstandenen Sachschäden von etwa 2.000 Euro fahrbereit. Allerdings stellten die Beamten fest, dass die 60-jährige „Fiesta“-Fahrerin bei einem Atemalkoholwert von über 1,6 Promille deutlich alkoholisiert unterwegs war. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst und der Führerschein der Frau sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
4702. LK OSL, Lübbenau: Einbrecher hatten sich in der Nacht zu Mittwoch auf ein Grundstück der Stadtverwaltung an der Güterbahnhofstraße begeben. Dort hatten sie mehrere Räumlichkeiten aufgebrochen und zwei Transporter, sowie einen PKW gestohlen. Es entstand ein sechsstelliger Gesamtschaden und es wurde die internationale Fahndung nach dem VW „Touran“, dem OPEL „Movano“ und dem MERCEDES „Sprinter“ eingeleitet. Spezialisten der Kriminaltechnik wurden zum Einsatzort gerufen und mit der Spurensicherung beauftragt. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
4703. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Aufmerksame Autofahrer benachrichtigten am Mittwochmorgen kurz nach 06:00 Uhr die Polizei, da sie in der Autobahnauffahrt in Richtung Ost erhebliche Beschädigungen an den Sicherungsanlagen, dem Bankett und der Grünfläche festgestellt hatten. Da der Verdacht eines Verkehrsunfalls nahelag, wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem Verursacher eingeleitet. Nach einem weiteren Zeugenhinweis wurden die Beamten kurze Zeit später am Rastplatz "Eichower Fließ" fündig. Das Unfallauto, ein AUDI, stand dort und wies so starke Beschädigungen auf, dass ein Abschleppdienst angefordert werden musste. Der 42-jährige Fahrer war unverletzt geblieben, ihm wurde die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen der Unfallflucht eröffnet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4704. LK EE, Herzberg, Doberlug-Kirchhain: Eine 13-jährige Radfahrerin wurde am Dienstag gegen 13:15 Uhr bei einem Zusammenstoß mit einem PKW VW auf der Frankfurter Straße in Herzberg verletzt. Zur medizinischen Untersuchung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von etwa 1.000 Euro. Das Fahrrad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Gegen 14:30 Uhr krachte es auf der Bahnhofstraße in Doberlug-Kirchhain. Dort waren ein PKW OPEL und eine 51-jährige Radfahrerin zusammengestoßen, die aufgrund des Aufpralls verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Folgen des Vorfahrtfehlers waren zudem dreistellige Sachschäden an den beiden weiter betriebsbereiten Fahrzeugen.
4705. LK EE, Prösen: Polizeibeamte sicherten am Dienstagnachmittag mehrere Spuren an und in einem Sportlerheim am Koschkaer Weg gesichert. Unbekannte hatten sich in der Nacht zu Dienstag gewaltsam Zutritt zum Objekt verschafft, sämtliche Räumlichkeiten durchwühlt und letztendlich Wertgegenstände in Höhe mehrerer tausend Euro entwendet. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.
4706. LK EE, Hirschfeld: Der 58-jährige Fahrer eines IVECO LKW hatte am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sodass sein mit Beton beladener LKW auf die Seite kippte. Die Feuerwehr musste den Mann aus dem Fahrzeuginneren befreien, er wurde anschließend zur Versorgung seiner erlittenen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen, nach ersten Erkenntnissen war kein Beton ausgelaufen. Warum der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Fahrbahn ist bis zur Stunde gesperrt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4662. Cottbus: Der Polizei wurde am Montagmittag der Diebstahl eines Motorrads im Cottbuser Stadtteil Sachsendorf gemeldet. Unbekannte hatten das in der Schopenhauerstraße abgestellte BETAMOTOR-Zweirad im Laufe des Tages entwendet und einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht. Polizisten sicherten die Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein, das Motorrad wurde in die internationale Fahndungsliste aufgenommen.
4663. Cottbus: Am Montagnachmittag waren gegen 15:30 Uhr ein FORD-Geländewagen und ein Motorradfahrer auf dem Merzdorfer Weg zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben betriebsbereit. Folgen der Unachtsamkeit waren Sachschäden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
4664. Cottbus: Tatverdächtige hatten es Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr auf einen in der Jessener Straße abgestellten PKW SKODA abgesehen und die Seitenscheibe des „Octavia“ eingeschlagen. Anschließend entwendeten sie eine Handtasche aus dem Fahrzeuginneren, sodass der entstandene Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich liegt. Polizisten sicherten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen die Spuren.
4665. Cottbus: Polizeibeamte kontrollierten am Montagabend einen 43-jährigen Fahrradfahrer am Ostrower Damm. Als sie sich das Fahrrad genauer anschauten, bemerkten sie, dass das KTM-Pedelec nach einem Diebstahl im vergangenen August aus Ludwigsfelde abhandengekommen war. Die Polizisten stellten das E-Bike sicher und vermerkten die Personalien des 43-Jährigen. Inwiefern er mit dem Diebstahl in Verbindung steht, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.
4666. Cottbus: Unbekannte hatten in der Nacht zu Dienstag einen an der Leipziger Straße abgestellten PKW FIAT gestohlen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die internationale Fahndung nach dem Modell „Alfa Mito“ eingeleitet und der entsprechend entstandene Sachschaden protokolliert.
4667. LK SPN, Guhrow: Verkehrsteilnehmer mussten am Montag zwischen 15:40 Uhr bis 17:30 Uhr mit Störungen auf der Landstraße zwischen Guhrow und Ruben rechnen. Dort waren am Nachmittag ein PKW MERCEDES und ein RENAULT zusammengestoßen. Der 17-jährige „Captur“-Fahrer und dessen 65-jährige Beifahrerin verletzten sich aufgrund des Aufpralls. Der Mann wurde zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, die Beifahrerin will sich bei Bedarf selbstständig zum Arzt begeben. An den nicht mehr fahrbereiten Autos entstanden fünfstellig geschätzte Schäden.
4668. LK SPN, Forst: Der Polizei wurde am Montag gegen 17:55 Uhr der Brand eines Altkleidercontainers an der Friedrichstraße gemeldet. Nach erster Information hatten die Tatverdächtigen kurz zuvor gezündete Feuerwerkskörper in den Container geworfen, sodass der Inhalt zu brennen begann. Die Feuerwehr hatte den Brand nach kurzer Zeit gelöscht, verletzt wurde niemand. Polizisten sicherten Spuren, dokumentierten die Sachschäden und leiteten die Ermittlungen ein.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4669. LK DS, Zernsdorf: Autodiebe trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen auf einem Parkplatz in der Alten Werftstraße, wie der Besitzer eines PKW VW am Montag feststellen musste. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme bei der Polizei wurde durch die Beamten die internationale Fahndung nach seinem schwarzen GOLF Modell GTI aktiviert.
4670. LK DS, BAB 13, Teupitz: Zur Unfallaufnahme waren Polizisten am Montagmittag in der Anschlussstelle Teupitz, Fahrtrichtung Berlin, gefragt. Nach der Missachtung des Sicherheitsabstandes war ein PKW MERCEDES einem bremsenden VW aufgefahren, was mit Sachschäden im fünfstelligen Bereich endete. Verletzt wurde niemand, aber für den „Benz“ musste ein Abschleppdienst bestellt werden.
4671. LK DS, Groß Köris: Rettungskräfte und die Polizei wurden am Montagmittag zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Löpten gerufen, wo in der Bahnhofstraße ein PKW DACIA zunächst mit einem OPEL im Gegenverkehr und danach mit einem Baum kollidiert war. Der 80-jährige DACIA-Fahrer hatte dabei schwere Verletzungen erlitten, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderten. Im Ergebnis bisheriger Ermittlungen ist als Unfallursache ein akutes gesundheitliches Problem im Vorfeld wahrscheinlich. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich musste ein Auto abgeschleppt werden. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme war die Straße für etwa 90 Minuten voll gesperrt.
4672. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Eine Unaufmerksamkeit beim Spurwechsel zwischen den Ausfahrten Schönefeld-Süd und Flughafen war am Montag die Ursache einer Kollision zwischen einem PKW PORSCHE und einem MERCEDES, über den die Polizei kurz nach 12:30 Uhr informiert wurde. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, während sich die Sachschäden auf geschätzte 10.000 Euro summierten. Dennoch blieben beide Autos weiter fahrbereit.
4673. LK DS, Freiwalde-Bersteland: Zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 115 wurden Rettungswagen und Polizei am Montag kurz nach 13:00 Uhr gerufen. Zwischen der Autobahnzufahrt und Freiwalde war ein VW-Pickup in den Gegenverkehr geraten und frontal gegen einen SUZUKI-SUV geprallt. Die 65-jährige Fahrerin des gerammten Autos hatte dabei Verletzungen davongetragen, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Mit Sachschäden von mehr als 30.000 Euro waren beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste zu bergen. Der VW-Fahrer blieb unverletzt und gab als Unfallursache erhebliche Übermüdung und daraus resultierenden, so genannten „Sekundenschlaf“ an. Bis 14:30 Uhr sorgte die Sperrung der B 115 zur Absicherung der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten für Verkehrsbehinderungen.
4674. LK DS, Lübben: Die Polizei wurde am Montag kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Wettiner Straße gerufen, wo unweit der Grundschule ein PKW FORD und ein MERCEDES aneinandergeraten waren. Dabei hatte ein 13-jähriges Mädchen als Beifahrerin leichte Verletzungen erlitten, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 8.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
4675. LK DS, Zeesen: Ein Auffahrunfall in der Karl-Liebknecht-Straße wurde der Polizei am Montag kurz vor 16:00 Uhr gemeldet. Bei dem Zusammenstoß eines RENAULT-Transporters mit einem FORD wurde niemand verletzt und die Sachschäden blieben mit rund 1.000 Euro moderat. Dennoch musste der 59-jährige Transporter-Fahrer die Beamten zur beweissichernden Blutprobe begleiten, da der Atemalkoholtest bei ihm ein positives Ergebnis angezeigt hatte. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.
4676. LK DS, Wildau: Nahezu zeitgleich ereigneten sich am Montag zwei Verkehrsunfälle aus gleicher Ursache in der Richard-Sorge-Straße. Wie der Polizei um 17:00 Uhr gemeldet wurde, waren zunächst Fahrer und Sozius eines SIMSON-Mopeds auf einer Ölspur gestürzt und hatten sich leichte Verletzungen zugezogen. Bei dem Unfall eines PKW AUDI blieb es bei Sachschäden von einigen hundert Euro, hier blieben die Insassen unverletzt. Gleichzeitig mit dem Einsatz der Feuerwehr zur Beseitigung der Gefahrenstelle wurden Ermittlungen zum Verursacher eingeleitet, die bis zur Stunde andauern. Um 19:15 Uhr konnte die Verkehrswarnmeldung aufgehoben und der Verkehr wieder freigegeben werden.
4677. LK DS, Schönefeld: Ein beschädigtes Fahrzeug im Parkhaus am Hugo-Junkers-Ring wurde der Polizei am Montag gegen 22:30 Uhr gemeldet. Vor Ort fanden die Beamten einen PKW MERCEDES vor, bei dem nach dem Aufbrechen einer Seitenscheibe das komplette Lenkrad demontiert und gestohlen worden war. Die bislang absehbaren Schäden an der „E-Klasse“ wurden auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Nach der ersten Spurensicherung hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4678. LK OSL, Lübbenau: Zeugen meldeten Montag kurz nach 12:30 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Boblitzer Spreestraße. Nach ersten Erkenntnissen war ein Transporter von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaun gefahren. Anstatt sich zum Zweck der Unfallaufnahme zur Verfügung zu stellen, setzte der noch unbekannte Transporterfahrer die Tour fort. Polizisten schätzten den Schaden am Zaun auf etwa 2.000 Euro und leiteten Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
4679. LK OSL, Calau: Auf dem Baderring waren am Montag gegen 14:50 Uhr ein PKW SEAT und ein SKODA zusammengestoßen. Die 34-jährige Fahrerin des „Toledo“ erlitt infolge des Aufpralles Verletzungen, die einer medizinischer Versorgung im Krankenhaus bedurften. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden vierstellige Sachschäden.
4680. LK OSL, Senftenberg: Am Dienstag hatten sich gegen 02:10 Uhr Zeugen bei der Polizei gemeldet, weil sie einen Einbruch in einen Telefonshop an der Kreuzstraße bemerkt hatten. Eine noch unbekannte Person hatte eine Scheibe eingeschlagen und sich anschließend vom Ort entfernt. Trotz sofortiger Suchmaßnahmen konnte der Tatverdächtige nicht mehr festgestellt werden. Polizisten dokumentierten die Schäden und sicherten das entstandene Spurenaufkommen. Ob etwas entwendet wurde und der daraus entstandene Sachschaden sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.
4681. LK OSL, Lübbenau: Der Eigentümer eines an der Straße „Am Burjauer“ abgestellten PKW AUDI musste am Dienstagmorgen feststellen, dass Unbekannte vergangene Nacht sein Auto gestohlen hatten. Der dadurch entstandene Sachschaden ist fünfstellig. Hinzugerufene Polizisten sicherten vor Ort Spuren und leiteten im Rahmen der Ermittlungen die internationale Fahndung nach dem „Q5“ ein.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4682. LK EE, Herzberg: Die Feuerwehr und die Polizei waren am Montagabend zur Badstraße gerufen worden. Gegen 22:30 Uhr hatte dort aus bislang ungeklärter Ursache die Überdachung eines Schuppens gebrannt, was Schäden von etwa 3.000 Euro verursachte. Kurz darauf brannte, ebenfalls aus bisher ungeklärter Ursache, ein Insektenhotel am nahegelegenen Stadtpark. Verletzt wurde niemand und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte ebenfalls ausgeschlossen werden. Nach etwa zwanzig Minuten waren beide Feuer gelöscht. Am Dienstagmorgen wurde der Polizei ein drittes Feuer mitgeteilt. Ein an einem Baum entstandener Brand im Stadtpark hatte ersten Erkenntnissen zufolge Beschädigungen in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Wer oder was die Brände verursachte und wie sie in Verbindung miteinander stehen, ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
4683. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Polizisten wollten in der Nacht zu Dienstag kurz nach 00:00 Uhr den Fahrer eines PKW AUDI auf der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Der Nutzer entschied sich anders und beschleunigte den „A6“, konnte jedoch wenig später gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der 31-jährige Fahrer mit einem Atemalkoholwert von über 1,5 Promille deutlich alkoholisiert am Steuer unterwegs war. Ein bei ihm durchgeführter Drogenvortest reagierte zudem positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine. Eine gültige Fahrerlaubnis konnte der Polizeibekannte ebenfalls nicht vorweisen und die angebrachten Kennzeichen, die für einen PKW CITROEN ausgestellt waren, passten ebenfalls nicht zum Auto. Nach der veranlassten Blutentnahme im Krankenhaus und Untersagung der Weiterfahrt wird sich der 31-Jährige nun wegen mehrerer Strafanzeigen verantworten müssen.
4684. LK EE, Gröden: Der Polizei wurde am Dienstagmorgen ein Einbruch in das Amtsgebäude an der Großenhainer Straße gemeldet. Unbekannte hatten offenbar versucht, sich Zutritt zu den Räumlichkeiten im Hauptgebäude zu verschaffen, was ihnen nach ersten Erkenntnissen nicht gelang. Im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen wurde der Sachschaden dokumentiert und die Spurenlage gesichert. Gegen 07:00 Uhr meldete die Verantwortliche eines Discounters an der Ortrander Straße ebenfalls Beschädigungen am Filialgebäude. Die Tatverdächtigen hatten hier Teile von Außenanlagen beschädigt, der Sachschaden blieb zweistellig. Ob die Unbekannten auch in das Innere des Discounters gelangen wollten, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Einen ähnlichen Vorfall teilten Verantwortliche des Sportlerheims an der Großenhainer Straße am Dienstagmorgen mit. Auch hier begaben sich Unbekannte über Nacht in das Objekt und durchwühlten die Räumlichkeiten. Nach ersten Erkenntnissen wurde auch hier nichts entwendet, der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4630. Cottbus: Beim Abbiegen ist am Sonntagvormittag in der Walther-Rathenau-Straße ein Auto mit einem Radfahrer zusammengestoßen. Dabei wurde der 22-jährige Radler leicht verletzt und wird bei Bedarf eigenständig einen Arzt aufsuchen. Beide Beteiligten konnten nach der Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.
4631. Cottbus: Die Polizei wurde am Sonntagvormittag in den Merzdorfer Weg gerufen. Dort hatten Unbekannte drei Gullideckel aus ihrem Stammplatz entfernt. Die Beamten mussten den dritten Deckel zwar etwas suchen, konnten die Gefahrenstellen aber letztendlich beseitigen und alle Deckel wieder auf ihren Schacht schieben. Sie sicherten vorher natürlich noch Spuren, weil nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt wird. Durch die Gefahrenquelle wurde niemand verletzt und auch kein Auto beschädigt.
4632. Cottbus: Sonntagvormittag rief ein Anwohner der Peitzer Straße die Polizei. In seinen Kellerverschlag war eingebrochen worden. Die Beamten stellten fest, dass ein Vorhängeschloss fehlte und ebenfalls ein Fahrrad. Sie setzten dieses in Fahndung.
4633. Cottbus: Polizisten kontrollierten am Sonntagmittag in der Stadtpromenade zwei Männer mit einem Fahrrad, die bereits hinreichend polizeibekannt sind. Die beiden führten fremde Dokumente mit sich und Werkzeug, das normalerweise für Einbrüche genutzt wird. Wo sie das Fahrrad herhatten, konnten die Männer auch nicht recht schlüssig erklären, daher stellten die Beamten es sicher, um zu prüfen, ob es gestohlen wurde.
4634. Cottbus: In der Ewald-Müller-Straße sind am Sonntag gegen 17:45 Uhr zwei Autos zusammengestoßen. Der Fahrer eines beteiligten VW wurde im Anschluss in ein Krankenhaus gebracht, die Fahrerin eines weiteren VW vor Ort im Rettungswagen behandelt. Die Sachschäden summieren sich auf 50.000 Euro, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Bis die Unfallstelle beräumt war, sorgte sie für Verkehrsbehinderungen, auch der Straßenbahnverkehr musste kurzzeitig unterbrochen werden. Am Montag gegen 10:30 Uhr stießen in der Hubertstraße ein Roller und ein Auto zusammen. Dabei wurde das Zweirad unter dem Wagen eingeklemmt, der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
4635. Cottbus: Polizei und Feuerwehr wurden am Montag gegen 02:45 Uhr in die Schweriner Straße gerufen. Dort brannte ein Sperrmüllhaufen. Durch das Feuer wurde auch ein benachbarter Zaun in Mitleidenschaft gezogen. Häuser oder Personen waren nicht gefährdet. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Brandursache.
4636. LK SPN, Dissen: Auf der Landstraße zwischen Sielow und Dissen ist am Montag gegen 00:30 Uhr ein Reh von einem Auto erfasst worden. Das Tier musste durch Schüsse aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. Der HONDA war im Anschluss nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
4637. LK SPN, Spremberg: Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit kontrollierten Sonntagmittag Polizeibeamte einen AUDI A4 in der Gerberstraße. Ein freiwilliger Drogenschnelltest beim Fahrer reagierte positiv auf Kokain. Deshalb begleiteten die Polizisten den Mann zur beweissichernden Blutentnahme und untersagten ihm die Weiterfahrt.
4638. LK SPN, Spremberg: Einen Kellereinbruch nahmen Beamte am Sonntagnachmittag im Stieglitzweg auf. Unbekannte hatten hier das Schloss entfernt und aus dem Abteil ein graues Mountainbike gestohlen. Die Kriminalpolizei ist mit den weiteren Ermittlungen befasst.
4639. LK SPN, Döbern: Ein Vorfahrtfehler war der Grund dafür, dass am Sonntagvormittag an einer Kreuzung in der Ringstraße ein PKW VOLVO und ein SKODA zusammenstießen. Bei der Begegnung wurde niemand verletzt und der Sachschaden schlug mit etwa 3.500 Euro zu Buche. Beide Autos blieben fahrbereit.
4640. LK SPN, Forst: Für Verkehrsbehinderungen hat am Sonntagmorgen ein Traktor gesorgt. Einer der beiden Anhänger war in der Nähe des Kreisverkehrs am Wasserturm umgekippt. Verletzt wurde dabei niemand und etwa eine halbe Stunde später war der Hänger wieder aufgerichtet und die Straße frei.
4641. LK SPN, Burg: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntag gegen 15:45 Uhr ein Motorrad in der Ringchaussee. Ein freiwilliger Atemalkoholtest beim Fahrer zeigte einen Wert im Bereich einer Verkehrsstraftat an, so dass sich eine beweissichernde Blutentnahme anschloss. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und stellten seinen Führerschein sicher.
4642. LK SPN, Peitz: Den direkten Weg wählte am Montagvormittag die Fahrerin eines VW „Polo“ am Kreisverkehr – nämlich geradeaus über die Mittelinsel. Der Kleinwagen wurde bei dem Manöver beschädigt und auch die Rabatte. Verletzt wurde niemand und nach der Unfallaufnahme und Reparatur ihres Autos konnte die Frau ihre Fahrt fortsetzen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4643. LK DS, Schönefeld-Waßmannsdorf: Einbrecher trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Rudower Straße, wie der Polizei am Sonntagvormittag angezeigt wurde. Gewaltsam waren sie in ein Nebengebäude auf einem Vereinsgrundstück eingedrungen, um Werkzeug zu stehlen. Die bislang absehbaren Schäden liegen bei mehreren hundert Euro. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurden vor Ort durch die Beamten Spuren und Beweismittel gesichert.
4644. LK DS, BAB 13 bei Freiwalde: Die Polizei wurde am Sonntag gegen 16:30 Uhr zum Rastplatz „Am Bugkgraben“ gerufen, wo ein zunächst unbekannter Mann mehrere Passanten belästigte und auch bedrohte, wie Zeugen bestätigten. Schließlich hatte er sich gewaltsam Zugang in einen PKW SSANGYONG verschafft und dessen 52-jährige Fahrerin angegriffen. Durch die Polizeibeamten war der Mann zunächst nicht zum Aussteigen zu bewegen. Vielmehr trat, kratzte und biss er nach ihnen, was leichte Verletzungen bei den Polizisten zur Folge hatte, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Die Autofahrerin wurde im Rettungswagen erstversorgt und ein hinzugerufener Notarzt ordnete die stationäre fachmedizinische Unterbringung des 31-Jährigen aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes an.
4645. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Über einen Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung West wurde die Polizei am Sonntag kurz vor 18:30 Uhr informiert. Zwischen Niederlehme und Königs Wusterhausen war ein SEAT-Kleinwagen zunächst gegen die Mittelschutzplanke gestoßen, wo zwei Felder zerstört wurden. Der „IBIZA“ schleuderte in der Folge über die Fahrspuren in die rechte Schutzplanke, wo es zu weiteren Zerstörungen der Einrichtung kam. Der 65-jährige Fahrer wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und bisherigen Ermittlungen zufolge war ein akutes medizinisches Problem im Vorfeld als Unfallursache wahrscheinlich. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich musste das Fahrzeug abgeschleppt werden, gleichzeitig wurde durch die Feuerwehr ausgelaufenes Öl auf der Fahrbahn gebunden. Bis nach 19:00 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung der BAB 10 für einen Stau.
4646. LK DS, Lübben: Der Besitzer eines BULLS-Fahrrades rief am Sonntagabend die Polizei, da ihm im Verlauf des Wochenendes sein Bike gestohlen worden war. Das Fahrzeug war an einem Fahrradständer unter einem Carport auf dem Grundstück in der Goethestraße angeschlossen. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung aktiviert.
4647. LK DS, Senzig: Ein Unfall im morgendlichen Berufsverkehr wurde der Polizei am Montag kurz vor 07:00 Uhr gemeldet. In der Birkenallee waren zunächst ein PKW MITSUBISHI und ein MAZDA aneinandergeraten, um dann gegen einen Linienbus zu stoßen. Zwei Passagiere im Alter von 15 und 16 Jahren hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die sie bei Bedarf einen Arzt vorstellen werden. Einer ersten Schätzung zufolge summierten sich die Sachschäden auf etwa 10.000 Euro.
4648. LK DS, Wernsdorf: Durch die Rettungsleitstelle Lausitz wurde die Polizei am Montag gegen 08:15 Uhr über einen Brandalarm in einer Kindertagesstätte in der Dorfstraße informiert. Eine Rauchentwicklung mit unbekannter Ursache war der Grund dafür, dass die drei Mitarbeiter insgesamt 24 Kinder aus dem Gebäude gebracht hatten, bevor die Feuerwehr eintraf. Schnell konnte der Ursprung des Rauches ermittelt werden. Ein technischer Defekt in der Elektroanlage stellte sich als Ursache des Rauches heraus und nach der Abschaltung des betroffenen Bereiches und einem gründlichen Lüften konnte das Gebäude wieder betreten werden. Zu einem offenen Feuer war es nicht gekommen und im Verlauf des Vormittages nahm sich ein Elektriker des Problems an.
4649. LK DS, Schönwalde: Der Fahrer eins PKW VW rief am Montagvormittag um 09:15 Uhr die Polizei, da er in der Bahnhofstraße einen Verkehrsunfall hatte. Bisherigen Ermittlungen zufolge war ein gesundheitliches Problem die Ursache dafür, dass er mit dem Auto in einer Kurve geradeaus gefahren und auf einem Firmengrundstück gelandet war. Dort hatte das Fahrzeug zwei geparkte Autos, einen AUDI und einen SEAT, angestoßen. Personen kamen dabei nicht zu Schaden, aber mit fünfstelligen Sachschäden waren alle drei Autos nicht mehr fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4650. LK OSL, Lübbenau: Auf einem Betriebsgelände an der Güterbahnhofstraße haben Diebe ihr Unwesen getrieben. Wie der Polizei am Sonntagnachmittag mitgeteilt wurde, war ein FORD-Transporter aufgebrochen worden. Der Versuch, das Fahrzeug zu stehlen, war jedoch misslungen. Darüber hinaus wurden Aufbruchspuren an drei Garagen und einem Bagger festgestellt. Gestohlen wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts, es entstand jedoch Sachschaden. Die Polizisten sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
4651. LK OSL, Lübbenau: Am Montagmorgen wurde der Polizei ein versuchter Autodiebstahl in der Alexander-von-Humboldt-Straße gemeldet. Der PKW VW war gewaltsam geöffnet und das Zündschloss beschädigt worden. Aus dem Kofferraum des „Passat“ wurde jedoch Werkzeug gestohlen.
4652. LK OSL, Schwarzheide: Ein Fahrradfahrer war am Sonntag gegen 21:45 Uhr erheblich alkoholisiert in Schwarzheide unterwegs. Polizisten hatten den 43-Jährigen in der Ruhlander Straße für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann ergab einen Wert von rund zwei Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde daher eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
4653. LK OSL, Lauchhammer: Der Polizei ist am Sonntag gegen 22:15 Uhr eine Verkehrsunfallflucht gemeldet worden. Am Friedenseck war ein bislang unbekannter PKW gegen einen geparkten FORD gestoßen und im Anschluss davongefahren. Anwohner hatten den Zusammenstoß bemerkt und die Polizei verständigt. Die Ermittlungen zum Unfallverursacher dauern weiter an. An dem FORD entstanden Schäden von rund 4.000 Euro.
4654. LK OSL, Groß Beuchow, Bronkow: Zwischen Groß Beuchow und Groß Radden ist am Montagmorgen gegen 06:20 Uhr ein Reh vor einen PKW VW gelaufen. Für das schwer verletzte Tier war es der letzte Ausflug. Es musste durch einen Schuss aus der Dienstwaffe von seinen Qualen erlöst werden. An dem weiter fahrbereiten Auto entstanden Schäden von rund 2.000 Euro. Mit Blechschäden von rund 5.000 Euro endete ein weiterer Wildunfall, der der Polizei gegen 07:00 Uhr von der Landstraße zwischen Bronkow und Gollmitz gemeldet wurde. Auch hier verstarb das Tier an der Unfallstelle und der PKW SKODA blieb fahrbereit.
4655. LK OSL, Calau: Zwischen Klein Mehßow und Mallenchen ist am Montagmorgen ein PKW RENAULT von der Landstraße abgekommen. Das Auto hat sich überschlagen und ist abseits der Straße auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der 32-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst wurde mit der Bergung des Autos beauftragt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4656. LK EE, Oelsig: Am Sonntag wurde der Polizei gegen 19:00 Uhr ein Transporter auf der Landstraße 68 mit auffälliger Fahrweise gemeldet. Das Fahrzeug war den Angaben zu Folge durch mehrfaches starkes Bremsen sowie Beschleunigen aufgefallen, über einen Grünstreifen gefahren und in den Gegenverkehr geraten. Die Fahrt stoppte der Fahrer auf einem Grundstück in Oelsig. Hier stellten die alarmierten Polizisten einen offensichtlich alkoholisierten 22-jährigen Mann fest, der auf die Beschreibung des Fahrers passte. Da er einen Atemalkoholtest ablehnte, wurde eine Blutprobe veranlasst.
4657. LK EE, Lieskau, Sorno: Zwei Wildunfälle sind der Polizei am Sonntag gegen 20:45 Uhr gemeldet worden. Bei Lieskau war ein PKW MERCEDES mit einem Fuchs kollidiert. Bei Sorno hatte sich ein Reh einem VW in dem Weg gestellt. Die Fahrer überstanden die Zusammenstöße unverletzt und auch die Autos blieben mit Schäden von jeweils über 1.000 Euro fahrbereit.
4658. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Sonntagabend wurde der Polizei ein Einbruch auf einem Firmengrundstück an der Finsterwalde Straße angezeigt. Hier hatten sich Diebe offensichtlich gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle verschafft und Altmetall gestohlen. Der so entstandene Schaden wurde mit rund 10.000 Euro angegeben. Die weiterführenden Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
4659. LK EE, Brottewitz: Eine Firma in Brottewitz ist das Ziel von Dieben geworden, wie die Polizei am Montagmorgen erfuhr. Im Laufe des Wochenendes hatte sich Diebe gewaltsam Zuritt zu dem Objekt verschafft und Werkzeug sowie zwei Lautsprecher entwendet. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
4660. LK EE, Herzberg: Ein PKW FORD ist am Montagmorgen gegen 07:15 Uhr von der Berliner Straße angekommen und gegen ein Verkehrszeichen geprallt. Der Fahrer blieb unverletzt. Der „Focus“ musste jedoch mit Schäden von über 3.000 Euro abgeschleppt werden.
4661. LK EE, Finsterwalde: Diebe haben im Laufe des vergangenen Wochenendes Werkzeuge von einer Baustelle am Langen Damm gestohlen. Die Täter hatten dafür einen Container gewaltsam geöffnet, wie die Mitarbeiter am Montagmorgen feststellen mussten. Der entstandene Schaden wurde zunächst auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Cottbus, Gefährliche Körperverletzung
2. 3. 4. Guben, Fahren unter Einfluss berauschender Mittel
Cottbus, Besonders schwerer Fall des Diebstahles aus KfZ
Cottbus, Fahren ohne Führerschein und unter dem Einfluss von Alkohol
1. Cottbus. Am Samstagabend kam es gegen 18.57 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung
zwischen mehreren Personen am Brandenburger Platz / Spremberger Straße. Bei Eintreffen der
Polizeistreife wurden zwei verletzte Personen festgestellt, die zur medizinischen Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht wurden.Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
2. Guben. Am Samstagmorgen wurde ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein hierbei freiwillig
durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamin. Eine beweissichere
Blutentnahme wurde angeordnet. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines
Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Dem männlichen Fahrzeugführer
wurde die Weiterfahrt untersagt.
3. Cottbus. Am Samstagnachmittag stellte der Halter seines Pkw fest, dass die hintere Seitenscheibe
seines Fahrzeuges eingeschlagen wurde. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz des Ströbitzer Badesees
abgestellt. Aus dem Fahrzeug wurde die im Innenraum abgelegte Tasche mit persönlichen Dokumenten
und Bargeld sowie sein Mobiltelefon entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
4.Cottbus. In den Nachmittagsstunden des 13.09.2025 wurde der Fahrzeugführer eines Pkw einer
Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrzeugführer konnte hierbei keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine
Überprüfung des männlichen Fahrzeugführers ergab, dass er nicht mehr im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis ist. Es wurde ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. Die Weiterfahrt
wurde untersagt.
1Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1. Ruhland/ LK OSL, Trunkenheit im Verkehr
2. Lübbenau/Spreewald/LK OSL, Verkehrsunfall mit Personenschaden
3. Calau/ LK OSL, Fahndungserfolg
4. Ortrand/ LK OSL, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß Pflichtversicherungsgesetz
5. Lauchhammer, LK OSL, Trunkenheit im Verkehr
1.Ruhland. Der Fahrer eines Pkw wurde am 13.09.25, gegen 02:30 Uhr einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Dabei bemerkten die kontrollierenden Beamten Alkohol in der Atemluft. Ein freiwilliger
Atemalkoholvortest reagierte positiv im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. In der Folge wurde ein
gerichtsfester Atemalkoholtest in der Polizeiwache durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
2. Lübbenau/Spreewald. Am Samstagvormittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall nach
Lübbenau gerufen. Vor Ort wurde eine leicht verletzte Pedelec-Fahrerin (E-Bike) festgestellt. Die
Radfahrerin beabsichtigte den Radweg zu verlassen, beachtete aber nicht den Pkw, welcher in gleicher
Richtung fuhr. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw, in dessen Folge die Radfahrerin stürzte. Durch
einen herbeigerufenen Rettungswagen wurde sie zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht.
3. Calau. Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am Samstagmittag eine Personenkontrolle
durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt, dass ein offener Haftbefehl bei der Person vorlag. Da der
Betroffene die Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er einer JVA zugeführt.
4. Ortrand. Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde durch die Beamten am 13.09.25 gegen
19:30 Uhr eine Gruppe Simson-Fahrer festgestellt. Ein Kleinkraftrad wies auffällige Umbauten auf und
hatte kein Versicherungskennzeichen angebracht. Der Fahrzeugführer beschleunigte sein Fahrzeug und
wollte sich der Kontrolle entziehen, konnte jedoch gestellt werden. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt
und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
5.Lauchhammer. Aufgrund einer Ordnungswidrigkeit wurde ein Fahrradfahrer in den Abendstunden
des 13.09.25 kontrolliert. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein
freiwilliger Atemalkoholtest ergab 2,09 Promille. Eine beweissichernde Blutentnahme wurde angeordnet
und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
1. Wildau/Kennzeichendiebstahl
2.. Zernsdorf/ /Diebstahl im besonders schweren Fall von Kfz (Versuch)
3. Wildau/Diebstahl im besonders schweren Fall von Kfz
4. Bereich PI Dahme-Spreewald/, Trunkenheitsfahrten
5. Krausnick, Diebstahl im besonders schweren Fall
21. Wildau. Am Freitag hatte der 49-jährige Geschädigte, sein Kraftrad Yamaha in einem Parkhaus in
Wildau am A10 Center geparkt. Dies nutzten bisher unbekannte Tatverdächtige aus, um dessen
amtliches Kennzeichen zu entwenden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
2. Zernsdorf. Am Samstagmorgen stellte der 49-jährige Geschädigte fest, dass durch unbekannte
Tatverdächtige versucht wurde seinen PKW Audi Q3 Sportback zu entwenden. Hierzu war versucht
worden, das Schloss der Fahrertür aufzuhebeln. Dies misslang. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die
Kriminalpolizei.
3. Wildau. Am Samstagmorgen musste eine 42-jährige Geschädigte feststellen, dass ihr PKW, ein
Kia Sportage in der Farbe Rot entwendet worden ist. Der PKW war an der Wohnanschrift der
Geschädigten im Stadtgebiet von Wildau geparkt. Die weitere Vorgangsbearbeitung übernimmt die
Kriminalpolizei
4. Bereich PI Dahme-Spreewald. Am Samstag wurden im Laufe des Tages insgesamt 3 Fahrzeugführer
festgestellt, welche auf Grund berauschender Mittel nicht mehr in der Lage waren, ihre Fahrzeuge sicher
zu führen. Dabei war ein 40-jähriger Fahrzeugführer in Golßen mit seinem PKW unterwegs, obwohl er
unter dem Einfluss von Kokain stand.
Ein 17-jähriger E-Scooter Nutzer fuhr in Lübben unter dem Einfluss von Cannabis.
Ein weiterer 36-jähriger Nutzer eines Elektrokleinstfahrzeuges fuhr in Groß Köris unter erheblichen
Alkoholeinfluss von 1,99 Promille. Bei allen Fahrzeugführern wurde eine Blutentnahme veranlasst und
die Weiterfahrt untersagt. Es wurden sowohl Straf-, als auch Ordnungswidrigkeitsanzeigen gefertigt
5. Krausnick. Am Samstagabend wurde bekannt, dass in einer großen Freizeiteinrichtung in Krausnick
mindestens 10 Jugendliche Opfer einer Diebstahlshandlung wurden. Allen Geschädigten wurden,
durch unbekannte Tatverdächtige, Wertgegenstände und Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1. Hennersdorf/EE, Beschädigung Gasleitung
2. Falkenberg/Elster/EE, Sachbeschädigung an Kfz
3. Herzberg/Elster/EE, flüchtiges Fahrzeug
1. Hennersdorf. Bei Bauarbeiten wurde am Freitagnachmittag in Hennersdorf eine Gasleitung
beschädigt. Durch umsichtiges und schnelles Handeln konnte die Leitung zeitnah abgestellt werden, so
dass keine Gefährdung mehr bestand. Entsprechende Ermittlungen zu den Umständen wurden
eingeleitet.
2. Falkenberg. Am Samstagabend wurde in Falkenberg am Markt durch unbekannte Täter die Scheibe
eines Fahrzeuges eingeschlagen. Die Kriminalpolizei ermittelt.
33. Herzberg/Elster. In der Nacht zum Sonntag beabsichtigten Polizeibeamte in Herzberg, einen PKW
Opel Zafira in Fahrtrichtung Schlieben einer Kontrolle zu unterziehen. Das Fahrzeug mit Leipziger
Kennzeichen entzog sich der Kontrolle, wurde jedoch im späteren Verlauf verschlossen im Bereich der
Elsterbrücke in Herzberg festgestellt. Das Fahrzeug als auch die amtlichen Kennzeichen waren nach
Diebstahl zur Fahndung ausgeschrieben. Das Fahrzeug wurde sichergestellt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4602. Cottbus: Die Polizei bittet um Hinweise zu einer körperlichen Auseinandersetzung aus dem August. Am 10.08.2025 soll es kurz nach 03:00 Uhr am Schloßkirchplatz, in der Nähe einer Bar, zu einem Streit zwischen verschiedenen Personen gekommen sein. Dieser mündete in mehreren Körperverletzungen. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass bislang unbekannte Passanten den Vorfall wahrgenommen haben. Daher wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355-4937-1224 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne das Hinweisportal auf der Internetseite der Polizei Brandenburg: https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
4603. Cottbus: Ein missglückter Überholvorgang war der Grund dafür, dass am Donnerstag kurz nach 13:30 Uhr in der Schweriner Straße ein Fahrrad und ein Motorrad zusammenstießen. Beide Fahrer blieben dabei unverletzt und konnten ihre Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Gleich zwei Unfälle in nur wenigen Metern Entfernung beschäftigten die Beamten gegen 16:30 Uhr in der Thiemstraße. Hier waren ein Auto und ein SIMSON-Moped zusammengestoßen, was mit Sachschäden von rund tausend Euro endete. Ein Rettungswagen musste für eine Fahrerin beim zweiten Verkehrsunfall gerufen werden. Hier waren ein VW „Golf“ und ein FORD zusammengestoßen. Der Schaden wurde vor Ort auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. Für beide Autos musste ein Abschleppwagen gerufen werden. Die rechte Fahrspur war kurzzeitig gesperrt. Ein VW „Golf“ und ein E-Scooter sind kurz nach 20:15 Uhr in der Muskauer Straße zusammengestoßen. Der Rollerfahrer zog sich dabei Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
4604. Cottbus: Polizeibeamte stoppten am Donnerstag gegen 15:00 Uhr einen E-Bike-Fahrer in der Hagenwerdaer Straße. Dabei stellten sie fest, dass das Rad so manipuliert war, dass es aus eigener Kraft fahren kann. Dadurch benötigte der Mann eine Versicherung und einen entsprechenden Führerschein, was er beides nicht vorweisen konnte. Nach der Anzeigenaufnahme musste er nach Hause schieben. Als der 31-Jährige sich unbeobachtet fühlte, stieg er allerdings wieder auf den Sattel, woraufhin er erneut angehalten wurde. Diesmal stellten die Beamten das E-Bike sicher und die zweite Anzeige war schnell gefertigt, die Daten waren ja dieselben wie beim ersten Mal.
4605. LK SPN, Kolkwitz: Die Polizei wurde am Donnerstagmittag in eine Gartensparte am Klinikum gerufen. Dort waren Unbekannte auf eine Parzelle eingedrungen und hatten 15 Karpfen aus dem Teich gefischt. Die Teichfolie nahmen sie ebenfalls mit, dafür ließen sie einen Eimer und einen Kescher zurück. Die dienen nun als Grundlage für weiterführende Ermittlungen der Kriminalpolizei.
4606. LK SPN, Hänchen: Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagabend ein Motorradfahrer verletzt worden. An der alten Ziegelei war ein PKW SKODA mit dem Krad zusammengestoßen. Ein Rettungswagen brachte den 61-jährigen Krad-Fahrer in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Sachschäden summierten sich auf mindestens 30.000 Euro.
4607. LK SPN, Spremberg: Der Halter eines PKW AUDI musste am Donnerstagmittag feststellen, dass sein A3 nicht mehr auf einem Parkplatz am Pfortenplatz stand. Dort hatte er ihn am Vorabend abgestellt. Zeitgleich mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem schwarzen „Sportback“ eingeleitet.
4608. LK PSN, Spremberg: Mitarbeiter der Stadt mussten am Nachmittag des Donnerstags feststellen, dass Unbekannte die Schlosserstraße beschmiert hatten. Zwischen den beiden Kreisverkehren fanden sich zahlreiche Schmierereien auf der Fahrbahn. Weil sich darunter eine SS-Rune befand, ermittelt nun auch der polizeiliche Staatsschutz.
4609. LK SPN, Spremberg: Ein Einbruch war am Freitag gegen 10:00 Uhr in einem Möbelmarkt an der Lusatia aufzunehmen. Unbekannte hatten in der vorangegangenen Nacht den Zaun des Außenbereichs aufgebrochen und Gartenmöbel gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
4610. LK SPN, Gablenz: Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 16:15 Uhr darüber informiert, dass auf der Landstraße zwischen Gablenz und Sergen ein VW Kleintransporter in den Graben gefahren war. Nach ersten Erkenntnissen war ein medizinisches Problem des Fahrers der Grund für den Unfall. Der 52-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppwagen kümmerte sich um das Fahrzeug.
4611. LK SPN, Guben: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag gegen 05:30 Uhr zu einer Gartenanlage in der Pestalozzistraße gerufen. Dort brannten eine Hecke und eine Gartenlaube. Gegen 07:00 Uhr hatte die Feuerwehr die Flammen gelöscht. Nach ersten Erkenntnissen hatten diese vom Buschwerk auf das Gebäude übergegriffen. Kriminaltechniker werden im Laufe des Freitags den Brandort untersuchen, während die Ermittlungen zur Brandursache bereits laufen.
4612. LK SPN, Burg: Auf einem Parkplatz in der Ringchaussee sind am Donnerstagabend ein OPEL Kleinwagen und ein MERCEDES zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand, aber die Sachschäden summierten sich auf über 11.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Beteiligten die Fahrt fortsetzen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4613. BAB 10 bei Niederlehme: Über einen Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost wurde die Polizei am Donnerstag zur Mittagszeit informiert. Beim Wechsel von der mittleren auf die rechte Fahrspur zwischen Niederlehme und dem Dreieck Spreeau war ein LKW mit einem PKW VW kollidiert, was mit Sachschäden von etwa 4.000 Euro endete. Verletzt wurde dabei niemand und trotz der Beschädigungen blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
4614. LK DS, Bestensee: Kurz vor 13:30 Uhr wurde die Polizei von einem Autofahrer in die Reuterstraße gerufen, um einen Verkehrsunfall aufzunehmen. Ein OPEL-Transporter hatte einen FORD gerammt, was mehrere tausend Euro Sachschaden zur Folge hatte und der Verursacher wollte sich offensichtlich vom Unfallort entfernen. Er wurde bis zum Eintreffen der Beamten festgehalten, die im Rahmen der Protokollaufnahme auch einen Atemalkoholtest bei dem 30-Jährigen durchführten. Nicht nur, dass dieser positiv anschlug, der Mann räumte auch den eigenen Cannabis-Konsum am Vortag ein. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus angeordnet. Gleichzeitig ergab eine Datenabfrage zum OPEL-Fahrer, dass dieser mit einem aktiven Haftbefehl in Fahndung stand. Während der nun notwendigen Festnahme leistete er Widerstand und verletzte einen 29-jährigen Beamten leicht. Nach erfolgter Fesselung und Fertigung der Anzeigen wurde der nunmehr Tatverdächtige einer Justizvollzugseinrichtung übergeben.
4615. LK DS, Bestensee: Am Freitagmorgen wurde der Polizei um 08:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 246 gemeldet. Zwischen Pätz und Gräbendorf waren sich im Gegenverkehr ein VW-Transporter und ein LKW-Sattelzug zu nahe gekommen. Bei rund 2.000 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit und die Insassen unverletzt.
4616. LK DS, Schönefeld-Waltersdorf: Zur Unfallaufnahme in der Grünauer Straße waren Polizeibeamte am Donnerstagabend kurz vor 20:30 Uhr gefragt. Im Kreuzungsbereich unweit der Tankstelle waren ein PKW VW und ein KIA-SUV aneinandergeraten. Personen kamen nicht zu Schaden und trotz eines geschätzten Sachschadens im fünfstelligen Eurobereich blieben beide Autos weiter fahrtüchtig.
4617. LK DS, Deutsch Wusterhausen: Ein Discounter am Darwinbogen war in der Nacht zum Freitag das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei kurz nach 05:00 Uhr gemeldet worden war. Eine Eingangstür war aufgebrochen worden, um aus dem Kundenbereich Zigaretten zu stehlen. Einer ersten Schätzung zufolge wurden Schäden von rund 3.000 Euro angegeben. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
4618. LK DS, Niederlehme: Anwohner der Wernsdorfer Straße riefen am Freitagmorgen gegen 06:30 Uhr die Polizei, da sie nach einem lauten Knall einen Einbruch in einen Baucontainer vermutet hatten. Vor Ort stellten die Beamten Beschädigungen fest, die eher nach einem Verkehrsunfall aussahen und während der Spurensicherung meldete sich bei ihnen der Verursacher. Der 19-Jährige war mit einem PKW MERCEDES nach einem Bedienfehler gegen den Container gestoßen, blieb aber unverletzt. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor.
4619. LK DS, Schönefeld: Offenbar professionelle Diebe trieben ihr Unwesen in der Nacht zum Freitag auf einem Flughafen-Parkplatz in der Brunolf-Baade-Straße, wie der Polizei am Vormittag angezeigt wurde. Bei einem PKW BMW war eine Seitenscheibe eingeschlagen worden, um aus dem Wageninneren Armaturen zu demontieren und zu stehlen. Im Rahmen der ersten Spurensicherung wurden im Umfeld einige der gestohlenen Teile aufgefunden, der verursachte Schaden ist vierstellig. Im Rahmen der weiteren Spurensuche und –sicherung kamen Kriminaltechniker des Tatortdienstes zum Einsatz.
4620. LK DS, Schulzendorf: Ein im Rohbau befindliches Haus war in der Nacht zum Freitag von Dieben heimgesucht worden und die Polizei wurde kurz vor 08:00 Uhr auf die Baustelle gerufen. Bisherigen Ermittlungen zufolge waren mehrere Firmen von Werkzeugdiebstählen betroffen, so dass sich die bislang absehbaren Schäden auf mehrere tausend Euro summierten. Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Tatbegehung ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
4621. LK DS, Lübben: Für den Fahrer eines PKW SKODA begann der Freitag mit einer Verkehrsunfallaufnahme in Radensdorf, wo ihm kurz nach 08:00 Uhr ein Reh ins Auto gelaufen war. Während das Tier den Aufprall nicht überlebt hatte, blieb der Mann unverletzt, musste das Auto aber mit rund 5.000 Euro Sachschaden abschleppen lassen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4622. LK OSL, Großräschen: Zeugen informierten die Polizei am Donnerstagmittag darüber, dass sie einen Bootsmotor im Wald gefunden hatten. Dieser war im Jahr 2023 als gestohlen gemeldet worden. Nun laufen die Ermittlungen, wie der Motor in den Wald kam.
4623. LK OSL, Senftenberg: Vier Verletzte mussten am Donnerstag nach einem Verkehrsunfall in der Grünstraße ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen 12:30 Uhr waren in der Einfahrt eines Baumarktes ein PKW KIA und ein CITROEN zusammengestoßen. Drei Insassen des KIA, darunter ein neunjähriges Kind, sowie der Fahrer des C5 wurden zur Abklärung ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Bereits eine halbe Stunde zuvor waren an derselben Stelle ein E-Bike und ein Auto zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Schaden wurde vor Ort auf rund 1.000 Euro geschätzt.
4624. LK OSL, Senftenberg: Unbelehrbar war ein 21-Jähriger E-Bike-Fahrer. Polizisten hielten ihn am Donnerstag gegen 16:00 Uhr am Neumarkt an. Den Mann kannten sie schon aus einem Einsatz vom Vortag. Dort hatten die Beamten Folgemaßnahmen angedroht, sollte er weiterhin mit seinem manipulierten Rad fahren. Die folgten nun mit der Sicherstellung des Bikes. Und eine zweite Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein und Versicherungsschutz gab es obendrauf.
4625. LK OSL, BAB 13 bei Kittlitz: Der Polizei wurde am Donnerstag kurz vor 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich unweit des Rastplatzes „Lichtenauer Seen“ ereignet hatte. Aus zunächst unklarer Ursache war ein PKW VW nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Mittelschutzplanke gestoßen, von der drei Felder zerstört wurden. Verletzt wurde niemand und der „Golf“ blieb trotz eines geschätzten Gesamtschadens von rund 8.000 Euro weiter fahrbereit. Während der Unfallaufnahme gab der Fahrer als Unfallursache erhebliche Übermüdung und daraus resultierenden, sogenannten „Sekundenschlaf“ an.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4626. LK EE, Herzberg: Die Polizei wurde am Donnerstagmittag in den botanischen Garten in der Badstraße gerufen. Dort hatten Mitarbeiter an der Pergola eine mutwillige Beschädigung entdeckt: Mehrere Lampen waren abgerissen worden, so dass ein Schaden von einigen hundert Euro entstand.
4627. LK EE, Herzberg: Polizei und Rettungsdienst wurden am Freitag kurz nach 07:00 Uhr in den Kaxdorfer Weg gerufen. Dort war ein Schulkind mit dem Rad gestürzt. Zur Abklärung seiner Verletzungen wurde das Kind in ein Krankenhaus gebracht und konnte dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen.
4628. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei wurde am Donnerstag gegen 22:00 Uhr in den Schlosspark gerufen. Dort trafen die Beamten einen verletzten 18-Jährigen an, der angab, von mehreren Männern geschlagen worden zu sein. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizisten fanden keine weiteren Beteiligten der Auseinandersetzung leiteten aber entsprechende Ermittlungen zu Hintergründen und Beteiligten ein.
4629. LK EE, Wahrenbrück: Seit Dienstagabend dauern die Ermittlungen zu einer illegalen Cannabis-Plantage auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück an. Durch Zeugenhinweise wurde die Polizei auf das Objekt in der Bahnhofstraße aufmerksam. Im Gebäude fanden die Beamten mehrere hundert Cannabis-Pflanzen und Aufzucht-Technik sowie einen 31-jährigen Mann. Ein Haftrichter ordnete am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft an. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Nach intensiver Spurensicherung und Dokumentation wurde die Anlage am Donnerstag abgebaut und die Pflanzen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vernichtet. Die gemeinsamen Ermittlungen dauern an.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4580. Cottbus: Ein 19-jähriger Radfahrer wurde Mittwoch in der Straße „Am Spreeufer“ verletzt. Wie der Polizei kurz nach 12:00 Uhr mitgeteilt wurde, kam es dort zum Zusammenstoß zwischen ihm und einen PKW VW. Die Verletzungen waren in einem Krankenhaus zu versorgen. Der Sachschaden betrug über 5.000 Euro und das Rad war im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Bis 12:30 Uhr war die Fahrbahn gesperrt. Ein ähnlicher Verkehrsunfall wurde der Polizei am Abend gegen 19:20 Uhr auf der Saspower Landstraße gemeldet. Hier waren ein PKW FORD und eine 41-jährige Radfahrerin zusammengestoßen. Auch sie wurde verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen wurde auf etwa 300 Euro geschätzt.
4581. Cottbus: Die Polizei ist am Mittwoch gegen 23:00 Uhr zu einer Bankfiliale an der Berliner Straße gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen hatte dort eine Alarmanlage ausgelöst und hinzugerufene Polizisten stellten auch tatsächlich einen 53-Jährigen in den Räumlichkeiten fest. Straftaten wollte er allerdings nicht verüben. Vielmehr hielt er sich während der automatischen Verriegelung der Türen, zum Ende der Geschäftszeiten, zufälligerweise immer noch in der Filiale auf. Dadurch löste die Alarmanlage aus und rief die Polizei auf den Plan. Der Mann konnte nach einer kurzen Befragung die Örtlichkeit wieder verlassen. Ermittlungen abgeschlossen.
4582. Cottbus: Am Donnerstag waren der Rettungsdienst und die Polizei an der Gelsenkirchener Allee im Cottbuser Ortsteil Sachsendorf gefragt. Gegen 08:00 Uhr waren dort ein PKW HYUNDAI und eine Radfahrerin zusammengestoßen. Die 30-Jährige verletzte sich aufgrund des Aufpralls und wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten schätzten den Gesamtschaden auf über 2.000 Euro an den weiter betriebsbereiten Fahrzeugen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Fahrbahn einseitig gesperrt.
4583. Cottbus: Polizisten wurden am Donnerstagmorgen während der Streife von Arbeitern einer Baustelle an der Peitzer Straße angesprochen. Unbekannte hatten vergangene Nacht mehrere Meter Starkstromkabel entwendet und dadurch einen Schaden von über 1.000 Euro verursacht. Zur Spurensicherung wurden Spezialisten der Kriminaltechnik gerufen. Die Ermittlungen dauern an.
4584. LK SPN, Guben: Mittwochmittag waren auf der Karl-Marx-Straße ein PKW VW und ein MAN-LKW auf Höhe der Einfahrt zum Parkplatz eines Discounters zusammengestoßen. Der 68-jährige Insasse des „T-Roc“ wurde aufgrund des Aufpralls verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Folgen des Unfalles waren darüber hinaus etwa 30.000 Euro Sachschaden, die Fahrbahn war für eine knappe Stunde gesperrt und für den VW musste ein Abschleppdienst gerufen werden.
4585. LK SPN, Kolkwitz: Am Mittwoch meldete sich gegen 17:45 Uhr ein Traktorfahrer bei der Polizei, weil er mit seiner Landmaschine gegen einen Grundstückszaun an der Gartenstraße gefahren war. Verletzt wurde niemand. Folgen der Unaufmerksamkeit sind allerdings Schäden von über 5.000 Euro und der CNH-Traktor musste abgeschleppt werden.
4586. LK SPN, Spremberg: Zeugen meldeten der Polizei am Donnerstag gegen 08:30 Uhr ein herrenloses Fahrrad, das offenbar seit mehreren Wochen in einem Wohnaufgang an der Geschwister-Scholl-Straße stand. Hinzugerufene Polizisten schauten sich das Trekkingrad genauer an und fanden heraus, dass das DIAMANT bei einem Diebstahl Anfang September abhandengekommen war. Die Beamten stellten es für die spätere Übergabe an den Eigentümer sicher, die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4587. LK DS, Wildau: Im Rahmen ihrer Fahndungskontrollen wurden Polizeibeamte am Mittwochnachmittag im Westkorso fündig. Bei der Überprüfung eines E-Rollers wurde festgestellt, dass dieser seit dem vergangenen Freitag nach einem Diebstahl am Zeuthener Bahnhof in Fahndung stand. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, um es dem Eigentümer zurückgeben zu können.
4588. LK DS, Wildau: Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Schmiedestraße gerufen. Unweit des Bahnüberganges war nach einem Vorfahrtfehler ein PKW CITROEN mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen. Der 22-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die im Krankenhaus medizinisch versorgt wurden. Mit einigen hundert Euro blieben die Sachschäden moderat.
4589. LK DS, Zeesen: Die Missachtung der Vorfahrt war am Mittwochnachmittag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Karl-Liebknecht-Straße. Unweit der Tankstelle waren kurz vor 16:30 Uhr ein PKW MAZDA und ein VW aneinandergeraten. Verletzt wurde niemand und trotz eines Gesamtschadens von geschätzten 8.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
4590. LK DS, Halbe-Oderin: Anwohner im Bereich des Bahnhofes riefen am Mittwochabend um 23:00 Uhr die Polizei, da sie zwei Männer beim versuchten Diebstahl von Fahrräder beobachtet hatten. Vergeblich hatten sie versucht, Fahrradschlösser mit einem Stein zu zerstören, was offenbar misslang. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen stellten Polizisten wenig später die beiden Tatverdächtigen im Alter von 20 und 37 Jahren im Ortsteil Freidorf, die anhand der Zeugenaussagen eindeutig identifiziert werden konnten. Da sie für das von ihnen mitgeführte Fahrrad keine Herkunft erklären konnten, wurde das Rad sichergestellt. Gleichzeitig wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet und am ursprünglichen Tatort Spuren und Beweismittel gesichert.
4591. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Der seit Mittwochabend einsetzende Starkregen wurde kurz vor Mitternacht einem SKODA-Fahrer auf dem Berliner Ring zum Verhängnis. Zwischen Königs Wusterhausen und Niederlehme war er durch unangepasste Geschwindigkeit und Aquaplaning ins Schleudern gekommen und mit dem Auto gegen die Mittelschutzplanke gestoßen. Verletzt wurde niemand, aber mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich war das Fahrzeug anschließend ein Fall für den Abschleppdienst.
4592. LK DS, Königs Wusterhausen: Diebe trieben in der Nacht zum Donnerstag ihr Unwesen im Potsdamer Ring, wie der Besitzer eines HONDA-Motorrades in den frühen Morgenstunden feststellen musste. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme bei der Polizei wurde die internationale Fahndung nach seinem Modell „CB750 Hornet“ eingeleitet.
4593. LK DS, Schulzendorf: An der Ecke der Freiligrath- zur Münchener Straße ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Vorfahrtunfall, über den die Polizei gegen 07:45 Uhr informiert wurde. Bei der Kollision eines PKW VW mit einem OPEL hatte eine 49-jährige Autofahrerin Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung in einer Klinik bedurften. Mit einer vorläufigen Sachschadensbilanz im fünfstelligen Eurobereich wurde für den „Astra“ ein Abschleppdienst bestellt.
4594. LK DS, Waltersdorf: Kurz vor 08:00 Uhr waren Polizeibeamte am Donnerstag zur Unfallaufnahme an der Ecke der Grünauer Straße zum Apfelweg gefragt. Ersten Aussagen zufolge war eine kurze Unaufmerksamkeit einer Autofahrerin die Ursache für die Kollision eines PKW HYUNDAI mit einem SKODA. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Schadens von mindestens 5.000 Euro weiter fahrtüchtig.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4695. LK OSL, Lichtenau: Im Zusammenhang mit einer Verkehrsunfallflucht am Mittwoch konnte die Polizei den mutmaßlichen Fahrer ausfindig machen. Aufgrund eines Zeugenhinweises griffen die Beamten einen 34-Jährigen auf einem nahegelegenen Grundstück auf. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und wird wegen des Verdachts der Hehlerei auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Laufe des Donnerstags einem Haftrichter vorgestellt. Unterdessen laufen die gemeinsamen, internationalen Ermittlungen von Staatsanwaltschaft, LKA und Kriminalpolizei, ob und wo das Fahrzeug gestohlen worden war. Dazu wird es unter anderem von Kriminaltechnikern untersucht.
Ausgangsmeldung vom 10.09.2025:
4574. LK OSL, Lichtenau: Polizeibeamte wollten am Mittwoch kurz vor 11:00 Uhr einen PKW LEXUS auf der BAB 13 für eine Verkehrskontrolle stoppen. Der noch unbekannte Fahrer entschied sich anders, setzte die Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort und verließ die Autobahn in Richtung Kittlitz. Nach kurzem Sichtverlust stellten die Beamten den nunmehr verunfallten PKW nahe der Ortslage Lichtenau fest. Augenscheinlich war das Auto von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum zusammengestoßen. Der LEXUS fing dabei Feuer, sodass die Feuerwehr zur Brandbekämpfung alarmiert wurde. Der Fahrer entfernte sich nach ersten Erkenntnissen vom PKW und wird bis zur Stunde von den Einsatzkräften gesucht. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern an.
4596. LK OSL, Senftenberg: Aus nicht abschließend geklärter Ursache hatte die Hecke an einer Gartenlaube an der Bahnhofstraße am Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr gebrannt. Verletzt wurde niemand und die Feuerwehr konnte den Brand innerhalb weniger Minuten löschen. Allerdings beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro. Polizisten leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
4597. LK OSL, Groß Beuchow: Zeugen meldeten der Polizei am Mittwoch gegen 16:00 Uhr einen offenstehenden PKW AUDI in einem Waldstück zwischen Groß Beuchow und Hindenberg. Hinzugerufene Polizisten stellten nach einer polizeilichen Überprüfung fest, dass der „SQ5“ bei einem Diebstahl in Niedersachsen am Morgen zuvor abhandengekommen war. Nach der Spurensicherung soll das Auto dem Eigentümer übergeben werden. Die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen dauern an.
4598. LK OSL, Lauchhammer: Der Polizei wurde am Donnerstag gegen 01:10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Landstraße zwischen Lauchhammer und Grünewalde gemeldet. Ein PKW AUDI ist während der Fahrt mit einem Baum auf der Straße zusammengestoßen, der zuvor witterungsbedingt umgestürzt war. Der 24-jährige Fahrer verletzte sich dabei und wurde zur medizinischen Behandlung seiner augenscheinlich leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde vierstellig geschätzt, das Auto blieb fahrbereit.
4599. LK OSL, BAB 13 bei Calau: Die Missachtung der Vorfahrt beim Auffahren auf die A 13 in Fahrtrichtung Dresden führte am Mittwochmittag zu einem Verkehrsunfall in der Anschlussstelle Calau. Bei dem Zusammenstoß eines PKW SEAT mit einem SCANIA-Sattelzug kamen keine Personen zu Schaden, während sich die Sachschäden auf rund 5.000 Euro summierten. Dennoch blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4600. LK EE, Schlieben: Mittwochabend war ein PKW BMW nach einem Fahrfehler gegen 20:50 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Mauer an der Martinstraße zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und nach ersten Erkenntnissen entstand auch am Mauerwerk kein sichtbarer Schaden. Allerding schlug die Unaufmerksamkeit über 10.000 Euro zu Buche und der BMW musste im Anschluss auch abgeschleppt werden.
4601. LK EE, Zeischa: Mitarbeiter einer gewerblichen Einrichtung meldeten sich Donnerstagmorgen bei der Polizei, weil sich Unbekannte vergangene Nacht Zutritt zum Grundstück an der Liebenwerdaer Straße verschafft hatten. Aus einem Bürogebäude hatten die Tatverdächtigen nach ersten Erkenntnissen Werkzeug und Bargeld entwendet. Der Gesamtschaden wird vierstellig geschätzt. Polizisten sicherten Spuren und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.