4516. Cottbus: Der Polizei wurde am Sonntagmorgen ein Einbruch in einen Keller in der Finsterwalder Straße gemeldet. Unbekannte hatten dort einen Verschlag aufgebrochen und zwei Carbon-Fahrräder gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro, nach den Rädern wird nun gefahndet. Am Montag gegen 07:45 Uhr wurde die Polizei über Kellereinbrüche in der Räschener Straße informiert. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass vier Abteile aufgebrochen worden waren. Entwendet wurden unter anderem Werkzeug und Fahrradteile. Eine genaue Schadenshöhe konnte noch nicht ermittelt werden, die Kriminalpolizei wertet nun die Spuren aus.
4517. Cottbus: Das ging schnell: Noch während der Besitzer eines Krads am Sonntagnachmittag bei der Polizei saß, um den Diebstahl seiner Maschine zu melden, hatten Streifenbeamte die MASH bereits nach einem Bürgerhinweis in einem Waldstück bei Gallinchen gefunden. Unbeschädigt, lediglich mit ein paar Ästen notdürftig abgedeckt. Der Besitzer konnte sein Krad nach der Spurensicherung wieder in Empfang nehmen.
4518. Cottbus: Streifenbeamte kontrollierten am Montag kurz vor 01:00 Uhr in der Burgstraße einen polizeilich mehrfach bekannten Radfahrer. Dabei stellten sie fest, dass der 34-Jährige auf einem Rad unterwegs war, das Anfang des Monats gestohlen worden war. Die Beamten stellten das Gefährt sicher und schrieben eine Anzeige wegen Hehlerei.
4519. Cottbus: Beamten kam bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen ein VW Passat zurecht verdächtig vor. Sie hielten das Auto in der Paul-Greifzu-Straße an und stellten fest, dass der polnische Fahrer offenbar unter Alkoholeinfluss am Steuer saß. Der 23-Jährige konnte außerdem keinen Führerschein vorweisen. Im Wagen fanden die Beamten mehrere Kennzeichen unbekannter Herkunft und einen Bolzenschneider. Außerdem ein Tret-Gokart, das am Freitag in Guben entwendet worden war. Die Kriminalpolizei prüft nun unter anderem die Herkunft der weiteren Gegenstände im Fahrzeug.
4520. LK SPN, Briesen, Guben: Bei Verkehrsunfällen sind am Wochenende mehrere Menschen verletzt worden. Auf der Landstraße zwischen Eichow und Briesen kam am Sonntagmittag eine 16-jährige Mopedfahrerin zu Fall, weil sie in einer Kurve von einem entgegenkommenden Auto geschnitten worden war. Der Wagen setzte unerkannt seine Fahrt fort, die Geschädigte wurde beim Sturz am Arm verletzt. Aufgrund eines Vorfahrtfehlers sind am Sonntag gegen 16:00 Uhr in der Erich-Weinert-Straße in Guben ein E-Scooter und ein Fahrrad zusammengestoßen. Dabei wurde der Scooter-Fahrer im Gesicht verletzt, der Radfahrer erlitt Schürfwunden. Ein Atemalkoholtest zeigte beim 38-jährigen Scooter-Fahrer einen Wert über 2 Promille, weswegen eine Blutprobe angeordnet wurde.
4521. LK SPN, Guben: Am Morgen des Sonntags musste ein Mann feststellen, dass der Mietwagen, den er in der Hugo-Jentsch-Straße abgestellte hatte, über Nacht gestohlen worden war. Nach dem Hyundai wird nun international gefahndet.
4522. LK SPN, Guben: Mitarbeiter der Bahnsicherheit riefen am Montagfrüh um 01:15 Uhr die Polizei, weil ein offensichtlich Betrunkener in der Bahnhofshalle randalierte. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der 26-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Er wurde in Polizeigewahrsam gebracht.
4523. LK SPN, Komptendorf, Guben: Gleich zwei Brände haben in den Morgenstunden des Montags Feuerwehr und Polizei beschäftigt. In Komptendorf wurde gegen 06:00 Uhr ein Brand in einem ehemaligen Landhandel gemeldet. Die Feuerwehr konnte das leerstehende Gebäude gegen 07:30 Uhr löschen. Nach ersten Erkenntnissen ist von Brandstiftung auszugehen. Genaueres wird eine Untersuchung durch den Kriminaldauerdienst ergeben.
Seit 06:45 Uhr beschäftigt ein Schwelbrand in einer Lagerhalle in der Wilkestraße in Guben die Einsatzkräfte. Der Brand wurde zwar gelöscht, aufgrund der starken Verrauchung konnten die Brandermittler aber noch nicht ihre Arbeit aufnehmen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4524. LK DS, Wildau: Ein Motorradfahrer rief am Sonntag kurz vor 20:00 Uhr die Polizei, da er im Kreisverkehr des A-10-Centers von einem PKW gerammt wurde, dessen Fahrer danach seine Tour fortsetzte, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen. Der Kradfahrer blieb unverletzt, die YAMAHA war jedoch mit Schäden im vierstelligen Bereich nicht mehr fahrtüchtig. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht, verbunden mit Fahndungsmaßnahmen nach dem Verursacher, eingeleitet.
4525. LK DS, Wildau: Seit Sonntag ermittelt die Kriminalpolizei zu einem Diebstahl, der am Sellenzugsee verübt worden war. Von einem Sportboot, das an einer Gemeinschafts-Steganlange seinen Liegeplatz hat, war das Steuergerät des SUZUKI-Außenbordmotors abmontiert und gestohlen worden, was einen Verlust von mehreren hundert Euro darstellt. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
4526. LK DS, Wildau: Am Montagmorgen wurde der Polizei kurz nach 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Chausseestraße gemeldet. Nach der Missachtung der Vorfahrt war eine Fahrradfahrerin mit einem FORD-Kleinwagen zusammengestoßen, was etwa 1.500 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die 16-Jährige hatte sich bei der Kollision und dem Sturz leichte Verletzungen zugezogen, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden.
4527. LK DS, Teupitz: Über einen Brand in der Waldstraße war die Polizei am Sonntagvormittag informiert worden. Ein Nebengelass in einer Reihenhaussiedlung hatte in Flammen gestanden und das Feuer zog auch die Fassade eines danebenliegenden Wohnhauses in Mitleidenschaft. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Gebäude aber verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden, während die Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich liegen. Das Reihenhaus ist weiterhin bewohnbar. Da zur Brandursache noch keine zuverlässigen Informationen vorliegen, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen dazu aufgenommen.
4528. LK DS, Königs Wusterhausen: Ein Autodiebstahl in der Nacht zum Montag auf einem Parkplatz in der Schenkendorfer Flur wurde der Polizei in den Morgenstunden gemeldet. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem schwarzen JEEP „Grand Cherokee“ eingeleitet.
4529. LK DS, Bestensee: Rettungswagen, Feuerwehr und Polizei wurden am Montag um 07:30 Uhr zu einem Vorfahrtunfall in die Hauptstraße gerufen. Ersten Aussagen zufolge war die Missachtung der roten Ampel die Ursache für den Zusammenstoß eines PKW VW mit einem 7-jährigen Mädchen auf einem Fahrrad. Das Kind blieb äußerlich unverletzt, aber die 84-jährige Autofahrerin wurde mit Schocksymptomen ins Krankenhaus gebracht, um Spätfolgen ausschließen zu können. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes war die Kreuzung bis 09:15 Uhr voll gesperrt, was für erhebliche Verkehrsbehinderungen sorgte.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4530. LK OSL, Meuro: Gleich zwei Mopeds sind am Sonntag gegen 15:00 Uhr in einer Kurve von der Straße abgekommen. Nach ersten Erkenntnissen fuhren beide Mopedfahrer hintereinander und waren zu schnell unterwegs. Die Fahrzeuge wurden dabei beschädigt, die 17- und 18-jährigen Fahrer zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht.
4531. LK OSL, Großräschen: Rauch aus einer Wohnung alarmierte am Sonntag gegen 17:30 Uhr Feuerwehr und Polizei in die Rembrandstraße. Vor Ort stellte sich das Feuer allerdings als angebranntes Essen heraus.
4532. LK OSL, Niemtsch: Eine Kollision mit einem Auto endete für ein Wildschwein am Montag gegen 05:30 Uhr tödlich. Am TOYOTA entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro.
4533. LK OSL, Lübbenau: Mehrere Verletzte gab es bei einem Unfall am Bahnübergang in der Bahnhofstraße. Eine Frau war am Sonntagmittag mit ihrem PKW DACIA auf ein Auto aufgefahren, das wegen der sich schließenden Schranken anhielt. Drei der fünf Insassen des WARTBURG erlitten leichte Verletzungen, die Fahrerin des DACIA musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Der Fahrer des Oldtimers erhielt außerdem eine Anzeige, weil er die Frau im Anschluss an den Unfall bedroht und gegen ihr Auto getreten hatte.
4534. LK OSL, Schwarzbach: Auf frischer Tat wurde ein Einbrecher am Montagmorgen um 09:20 Uhr im Ortsteil Biehlen von Anwohnern gestört. Der Mann suchte daraufhin noch vor Eintreffen der Polizei das Weite. Nach ersten Erkenntnissen wurden mehrere Räume durchwühlt und Schmuck gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
4535. LK OSL, BAB 13 bei Bronkow: Die Polizei wurde am Sonntag kurz nach 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen Großräschen und Bronkow in Fahrtrichtung Berlin ereignet hatte. Offenbar war eine kurze Unaufmerksamkeit des Fahrers die Ursache dafür, dass ein MERCEDES-Kleinbus von der Fahrbahn abkam und in die Schutzplanke einschlug. Verletzt wurde niemand und der Van blieb mit rund 5.000 Euro Sachschaden weiter fahrtüchtig.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4536. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung war am Sonntag ersten Ermittlungen zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls zwischen München und Wiederau. Wie der Polizei kurz vor 20:00 Uhr gemeldet wurde, war ein 14-jähriger Fahrradfahrer mit einem PKW MINI kollidiert. Der Jugendliche hatte dabei Verletzungen davongetragen, die einer stationären Aufnahme im Krankenhaus bedurften. Bei etwa 3.500 Euro Gesamtschaden waren sowohl der Kleinwagen wie auch das Fahrrad nicht mehr fahrtüchtig.
4537. LK EE, Mühlberg: Rettungswagen und Polizei wurden am Sonntagabend zur Landstraße zwischen dem Ortsteil Weinberge und dem Abzweig Brottewitz gerufen, wo sich kurz vor 21:00 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet hatte. Die Fahrerin eines RENAULT-Kleinwagens war ersten Aussagen zufolge einem Reh ausgewichen und dabei von der Straße abgekommen. Der „Twingo“ überschlug sich, wobei die 47-jährige leichte Verletzungen erlitt, die in einer nahegelegenen Klinik zu versorgen waren. Bei rund 10.000 Euro Sachschaden musste das Auto abgeschleppt werden.
4538. LK EE, Mühlberg: Eine Sachbeschädigung an einem PKW FORD, der in der Nacht zum Sonntag in der Herrenstraße geparkt war, wurde der Polizei in den Abendstunden angezeigt. Kriminelle hatten drei Reifen des Autos zerstochen, so dass dem Besitzer ein Schaden von mehreren hundert Euro entstand. Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen übernommen.
4539. LK EE, Finsterwalde: Ein Firmengrundstück in der Straße Am Holländer war am vergangenen Wochenende das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Von einer Getreide-Belüftungsanlage waren Kabel gestohlen worden, so dass dem betroffenen Betrieb ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht wurde.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
Cottbus. In der Nacht vom Freitag zu Samstag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 19-Jähriger Kraftfahrzeugführer in der Folge von Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen eine Laterne fuhr. Im weiteren Verlauf überschlug sich das Fahrzeug. Dabei wurde der 18-Jährige Beifahrer schwer verletzt ins CTK eingeliefert. Der Konsum von Alkohol oder berauschenden Mitteln konnte ausgeschlossen werden. Ein entsprechendes Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 20000 Euro.
Spremberg. Am Freitag wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Garagen bekannt. Unbekannte Täter überwanden die Schließvorrichtungen der insgesamt zwei Garagen und entwendeten diverses Werkzeug. Die Schadenshöhe betrug ca. 400 Euro. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Forst. Am Samstagmorgen gegen 05:00 Uhr stellte die Polizei einen 19-Jährigen Fahrzeugführer fest, der einen Atemalkoholgehalt von 1,41 Promille aufwies. Im weiteren Verlauf wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Des Weiteren wurden im Fahrzeug ein Joint und weitere betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden. Nach der Durchführung einer Blutentnahme wurden Strafverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Besitz von Betäubungsmitteln gefertigt.
Cottbus. Am Abend des Freitags gegen 20:00 Uhr lief ein stark alkoholisierter Mann gegen eine Straßenbahn. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,19 Promille. Ob die Person in suizidaler Absicht handelte oder die Straßenbahn übersah blieb unklar. Der Mann wurde leicht verletzt. Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
Lübbenau. Am 23.09.23, gegen 01.00 Uhr, befuhr ein 40-Jähriger Pkw-Fahrer die Berliner Straße und wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass dieser unter dem Einfluss von Alkohol am Straßenverkehr teilnimmt. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Sachverhalt zur Anzeige gebracht.
Lauchhammer. Am 23.09.23 wurde gegen 11.00 Uhr mitgeteilt, dass es zu Streitigkeiten mit körperlichen Übergriffen zwischen Eheleuten in der Weinbergstraße kommt. Durch Schupsen wurde ein Kind verletzt und der stark alkoholisierte 42-Jähriger Mann drohte den Beamten mit Schlägen, da sie einen Platzverweis ausgesprochen hatten. Diesem wurde nicht Folge geleistet und musste mit einer Gewahrsamnahme durchgesetzt werden.
Lauchhammer. Am 23.09.23, gegen 10.00 Uhr, geriet im Horstweg ein Carport, welcher mit einem Wohnhaus verbunden war, in Brand. Auslöser war augenscheinlich eine Plastikmülltonne, welche mit heißer Asche befüllt worden war und sich entzündete. Ein Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude konnte durch den Einsatz der freiwilligen Feuerwehr von Grünewalde und Lauchhammer –West verhindert werden. Durch das Feuer entstand ein geschätzter Schaden von 15.000 Euro.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
1. Wildau. Durch Kräfte der PI Dahme-Spreewald sollte der PKW Skoda mit polnischem Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Das zu kontrollierende Fahrzeug missachtete jedoch die Anhaltesignale und entfernte sich mit erhöhter Geschwindigkeit.
Durch die Streifenbesatzung wurde die Nacheile aufgenommen, welche sich vom Bereich Wildau in Richtung der BAB 12 AS Spreeau in Fahrtrichtung Frankfurt/Oder erstreckte. Unter anderem fuhr das Fahrzeug teilweise mit einer Geschwindigkeit jenseits der 200 km/h und ohne Beleuchtung auf dem Standstreifen und verhielt sich grob verkehrswidrig. An der AS Fürstenwalde Ost verließ das Fahrzeug die BAB 12 und kollidierte unmittelbar danach auf der B 168 mit einer Leitplanke und in diesem Zusammenhang auch mit einem Funkstreifenwagen der PI Dahme-Spreewald. Alle Unfallbeteiligten verblieben unverletzt. Der Fahrzeugführer konnte zunächst in ein Gewerbegebiet fußläufig flüchten. Der 30-Jährige Beifahrer konnte durch Einsatzkräfte vor Ort fixiert werden. Durch Hinzuziehung eines Diensthundeführers konnte im Nahbereich der 25-Jährige Fahrzeugführer gestellt werden. Dieser war zur Festnahme ausgeschrieben und stand unter dem Einfluss von Amphetamine. Im Fahrzeug befanden sich zudem diverse technischen Geräte für das Begehen von Diebstahlshandlungen an Kraftfahrzeugen (OBD-Schlüssel, etc.). Es ermittelt nun die Kriminalpolizei. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
B179. Ein namentlich bekannter Melder teilte mit, dass auf der B179 ein schwarzer PKW Audi Q5 mit einem Baum kollidiert ist und teilweise noch qualmt. Personen im PKW oder in der Nähe konnten nicht festgestellt werden. Anhand des Schadenbilds vom PKW kann davon ausgegangen werden, dass der Fahrer nicht lebensbedrohlich verletzt wurde. Trotz sofort eingeleiteten
Fahndungsmaßnahmen und Hinzuziehung des Fährtenhundes, konnte nach 7 Kilometer Laufweg der Fahrzeugführer nicht mehr festgestellt werden. Während der Unfallaufnahme war die B179 vollständig gesperrt. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug im Bereich Wolfenbüttel entwendet wurde. Der PKW wurde zur Beweissicherung sichergestellt und der Halter informiert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Königs Wusterhausen. Am frühen Samstagmorgen wurde in Königs Wusterhausen ein PKW angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass vom 36- Jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch ausging. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,37 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Krankenhaus Königs Wusterhausen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eröffnet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
Gröden. Am Freitag, den 22.09.2023 gegen 20:00 Uhr wurden in Gröden bei einem 30-jährigen Fahrzeugführer Auffälligkeiten festgestellt, welche auf den Konsum von Drogen schließen lassen. Ein Vortest verlief zudem positiv hinsichtlich der Einnahme von Amphetaminen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Verfahren eingeleitet. Bad Liebenwerda. In der Nacht zum Samstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zum Außengelände eines Einkaufsmarktes und entwendeten Gartenmöbel im Wert von ca. 1.000,-€.
Möglenz. Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Samstag auf das Gelände der Agrargenossenschaft und öffneten hier gewaltsam mehrere Garagen und Büros. Es wurden Funkgeräte, ein Schweißgerät, mehrere Wechselrichter und GPS Technik entwendet. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000,-€.
Koßdorf. Ebenfalls in der Nacht zum Samstag verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einer Scheune und entwendeten mehrere Wechselrichter. Hier wird der Schaden mit ca. 3.500,-€ beziffert.
Sonnewalde. Am Samstagabend nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Hauseigentümer und drangen in ein Wohnhaus ein. Sie durchsuchten alle Räume und sämtliches Inventar. Zum Diebesgut können derzeit noch keine gesicherten Angaben gemacht werden. Am Tatort wurden umfangreiche Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Flughafen:
Schönefeld. Im Berichtszeitraum ereigneten sich 10 Verkehrsunfälle, wobei es überwiegend bei Sachschäden blieb. Es wurden insgesamt 4 Personen verletzt, die in ein Krankenhaus verbracht werden mussten. Bei einem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Ort; konnte jedoch nach einem Zeugenhinweis ermittelt werden.
Schönefeld. Nachdem zwei Gäste im Flughafenterminal ihre Waren bezahlte, wurde die Geldbörse entwendet. Darin befand sich unter anderem auch der Schlüssel für das Hotelzimmer. Die Täter konnten so in das Hotelzimmer gelangen und zahlreiche persönliche Gegenstände wie Laptops, Kopfhörer, Sonnenbrille und Mobiltelefon entwenden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Bei der kriminaltechnischen Untersuchung des Tatortes konnten Spuren gesichert werden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4488. Cottbus: Donnerstagabend betankte ein bislang unbekannter Autofahrer sein Fahrzeug an einer Tankstelle in der Gelsenkirchner Allee und verließ das Gelände im Anschluss, ohne den fälligen Betrag von rund 95 Euro zu begleichen. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen Tankbetruges und Fahndungsmaßnahmen nach dem schwarzen Kombi ein.
4489. Cottbus: Polizeibeamte stoppten am Donnerstag gegen 18:45 Uhr einen E-Scooter-Fahrer auf der Schlachthofstraße für eine Verkehrskontrolle. Dabei erklärte der 30-Jährige, zuvor Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab zusätzlich, dass er wegen einer nicht bezahlten Geldstrafe mit einem Haftbefehl in Fahndung stand. Da der Mann die fällige Summe nicht begleichen konnte, wurde er festgenommen. Gleichzeitig wurde wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eine beweissichernde Blutprobe veranlasst.
4490. Cottbus: Ein Fahrradfahrer wurde am Donnerstag gegen 17:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Willy-Brandt-Straße Ecke Stadtring verletzt. Der Fahrer eines PKW HYUNDAI hatte dem 54-jährigen Radler nach derzeitigen Erkenntnissen übersehen. Da der Autofahrer im Anschluss den Unfallort verlassen hatte, wurden auch Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Eine medizinische Versorgung am Unfallort war nicht notwendig. Die Schäden an dem Fahrrad und dem Auto summierten sich jedoch auch fast 6.000 Euro.
4491. Cottbus: Donnerstagabend wurde der Polizei gegen 22:50 Uhr eine Sachbeschädigung in der Neuen Straße angezeigt. Bisher unbekannte Täter hatten zwei Reifen und den Lack eines PKW MERCEDES beschädigt und so einen Sachschaden von zunächst geschätzten 3.000 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt.
4492. LK SPN, Kolkwitz: Zeugen bemerkten am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr, dass Diebe versuchtenm, ein Notstromaggregat in der Güterbahnhofstraße zu stehlen und alarmierten die Polizei. Die Beamten entdeckten wenig später zwei 23 und 25 Jahre alte Tatverdächtige und das bereits in ein Auto geladene Aggregat. Das Diebesgut, Werkzeug sowie der Trabant wurden sichergestellt und weiterführende Ermittlung wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen die beiden Männer eingeleitet.
4493. LK SPN, Guben: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag gegen 14:30 Uhr in die Klaus-Hermann-Straße gerufen. Anwohner hatten dort Feuer auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich ausbreiteten. Als Ursache für den Brand wurde eine Solarlampe identifiziert, die sich in der Sonne stark erhitzt und den Brand auslöst hatte. Es entstanden Schäden von rund 1.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
4494. LK SPN, Welzow: Rund 8.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag gegen 15:10 Uhr in der Hermann-Löns-Straße ereignet hatte. Ein PKW RENAULT war hier mit einem HONDA zusammengestoßen. Zusätzlich wurde dabei auch ein Zaun beschädigt. Der Renault musste im Anschluss durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Verletzt wurde niemand.
4495. LK SPN, Forst: Gegen 02:00 Uhr am Freitag wurde die Polizei in die
C.-A.-Groeschke-Straße gerufen. Diebe hatten dort den Katalysator eines PKW OPEL gestohlen und so einen Sachschaden von rund 500 Euro verursacht. Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter nicht festgestellt werden.
4496. LK SPN, Spremberg: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag kurz nach 04:00 Uhr zum Weinberg gerufen. Dort war es auf einer überdachten Terrasse zu einem Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte mit ihren Löscharbeiten ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Nebengebäude verhindern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich trotzdem auf rund 10.000 Euro. Im Ergebnis der durch die Kriminaltechniker durchgeführten Spurensicherung ist ein technischer Defekt als Brandursache wahrscheinlich. Verletzt wurde niemand.
4497. LK SPN, Bademeusel: Die Polizei kontrollierte am Donnerstag gegen 14:00 Uhr einen PKW JAGUAR auf der BAB15. Dabei reagierte der Drogenvortest positiv auf Cannabis, weshalb eine Blutprobe veranlasst wurde. Die Beamten stellten weiterhin fest, dass das Auto weder zugelassen, noch versichert war und das Prüfsiegel auf dem Nummernschild gefälscht war. Dass der 36-Jährige keinen Führschein vorweisen konnte, kam noch obendrauf. Daher ermittelt nun die Kriminalpolizei wegen der Verkehrsstraftaten gegen den Mann.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4498. LK DS, BAB 10 bei Königs Wusterhausen: Bei einem Auffahrunfall auf der BAB10 sind am Donnerstagvormittag drei Personen verletzt worden. Ein LKW musste verkehrsbedingt an der Anschlussstelle Königs Wusterhausen bremsen, ebenso ein PKW FORD, der dahinter fuhr. Ein PKW MAZDA fuhr auf den Fiesta auf und schob diesen auf den LKW. Beide Autos waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Rettungskräfte versorgten die leicht verletzten Insassen an der Unfallstelle. Die entstandenen Sachschäden summierten sich auf rund 25.000 Euro.
4499. LK DS, Mittenwalde, Rietzneuendorf: Die Bewohner eines Einfamilienhauses mussten am Donnerstagmittag feststellen, dass im Laufe des Vormittags in ihr Haus eingebrochen worden war. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter Bargeld gestohlen. Leider konnten keine Spuren gesichert werden, weil bereits ausgiebig geputzt wurde. Daher noch einmal der Hinweis der Polizei: Sollten Sie Einbruchsspuren entdecken, informieren Sie unverzüglich die Polizei, berühren Sie nichts und betreten Sie den Raum nicht, um keine Spuren zu verwischen.
Auch in Rietzneuendorf stellten die Bewohner eines Einfamilienhauses am Donnerstagabend Einbruchsspuren fest. Unbekannte waren im Laufe des Tages durch ein Fenster eingestiegen und hatten sämtliche Räume durchwühlt. Was genau gestohlen wurde, kann noch nicht gesagt werden, mit den hier gesammelten Spuren beschäftigt sich nun die Kriminalpolizei.
4500. LK DS, Brusendorf: Bei einem Verkehrsunfall ist am Donnerstagnachmittag ein Mann gestorben. Nach ersten Erkenntnissen kam der 44-Jährige kurz nach 16:20 Uhr mit seinem PKW OPEL auf gerader Strecke von der Landstraße 75 zwischen Brusendorf und dem Abzweig nach Ragow ab und prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr konnte ihn nur noch tot aus dem Fahrzeug bergen. Die Landstraße war zur Bergung und Unfallaufnahme bis nach 20:00 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt.
4501. LK DS, Luckau: Zu dritt auf einem Fahrrad, dass ist grundsätzlich eine schlechte Idee. Für drei Mädchen endete der Zirkustrick am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr schmerzhaft. Sie stürzten um kurz nach 18:30 Uhr am Anger. Eins der Kinder musste zur Abklärung ins Krankenhaus, die anderen wurden leicht verletzt an ihre Mütter übergeben.
4502. LK DS, Königs Wusterhausen: Plausibel aber nicht nachvollziehbar war die Erklärung eines Mannes, warum er ohne Führerschein am Donnerstagabend mit einem PKW NISSAN in Königs Wusterhausen unterwegs war. Sein Führerschein war ihm nämlich entzogen worden. Die Teilnahme an einer MPU hatte er bislang abgelehnt. Die Beamten waren von dieser Ausrede nicht begeistert und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Außerdem kommt auf den Mann nun auch ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.
4503. LK DS, Zeuthen: In der Nacht zum Freitag sind Unbekannte auf ein Firmengrundstück in der Schillerstraße eingedrungen und haben Kabel zum Abtransport bereitgelegt. Darüber wurde die Polizei am Freitagvormittag informiert. Ob etwas gestohlen wurde ist nun ebenso wie die Auswertung der Spuren Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen.
4504. LK DS, Schönefeld: In der Hans-Grade-Allee ist am Donnerstagabend gegen 22:40 Uhr durch Passanten eine leblose Person gefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen ist beim Tod des Mannes nicht von einem Fremdverschulden auszugehen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, unter anderem zur Identität des Toten, übernommen.
4505. LK DS, BAB13 bei Groß Köris: Bei einem Unfall zwischen den Anschlussstellen Groß Köris und Bestensee ist eine Fahrerin am Freitag verletzt worden. Sie war gegen 09:30 Uhr mit ihrem FORD Transit ins Schleudern geraten und dabei gegen einen PKW gestoßen, der mit einer Panne auf dem Standstreifen stand. Beide Autos wurden dadurch in die Rabatte geschoben. Durch den Unfall und die Bergungsarbeiten kam es bis in die Mittagsstunden zum Stau auf der BAB13 in Richtung Berlin.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4506. LK OSL, Senftenberg: Am Donnerstag wurde gegen 18:00 Uhr eine Fahrradfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Jüttendorfer Anger verletzt. Der Fahrer eines PKW VW hatte der 69-jährige Radlerin die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten die Verletzte zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die entstandenen Sachschäden wurden mit rund 500 Euro beziffert.
4507. LK OSL, Vetschau: Polizeibeamte stoppten am Donnerstagmittag einen Fahrradfahrer auf der Berliner Straße, der offensichtlich unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Ein entsprechender Test bestätigte mit einem Ergebnis von 2,62 Promille den Verdacht. Daher wurde eine beweissichernde Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Da während der Kontrolle auch Betäubungsmittel bei dem 36-Jährigen gefunden wurden, er mehrfach gegen ein Einsatzfahrzeug trat und die Polizisten beleidigte, ermittelt nun auch die Kriminalpolizei gegen den Mann.
4508. LK OSL, Lauchhammer: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitag kurz vor 03:00 Uhr in die Jahnstraße gerufen. Im Keller eines leerstehenden Mehrfamilienhauses war ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte die Flammen und verhinderte so die Ausbreitung des Brandes. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatten im Keller des Haus Müll und Unrat gebrannt. Die Polizei leitete daher Ermittlungen wegen Brandstiftung ein. Im Rahmen dieser werden auch Kriminaltechniker am Brandort Spuren sichern.
4509. LK OSL, BAB13 bei Klettwitz: Zwischen den Anschlussstellen Schwarzheide und Klettwitz ist am Donnerstag gegen 15:00 Uhr ein MERCEDES SUV von der Autobahn abgekommen und in einem Graben gelandet. Der Fahrer wurde dabei nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt, jedoch zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht. Bis der Wagen gegen 18:30 Uhr durch die Feuerwehr geborgen und vom Abschleppdienst beräumt worden war, musste der rechte Fahrtreifen in Fahrtrichtung Berlin gesperrt werden.
4510. LK OSL, BAB13 bei Calau: Offenbar wegen gesundheitlicher Probleme des Fahrers ist zwischen den Anschlussstellen Calau und Bronkow am Donnerstag gegen 15:30 Uhr ein Wohnmobil mehrfach gegen die Leitplanke gefahren. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er mit seinem Führerschein das Fahrzeug nicht hätte fahren dürfen. Daher ermittelt nun auch die Kriminalpolizei wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann.
4511. LK OSL, Tettau: Der Fahrer eines PKW VOLVO wollte am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr auf der Kreisstraße bei Tettau einen Traktor überholen. Dabei hatte er übersehen, dass bereits ein dahinterfahrender PKW VW zum Überholen angesetzt hatte. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt, allerdings entstanden Sachschäden von über 4.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4512. LK EE, Crinitz: Donnerstagnachmittag kam der Fahrer eines PKW VW mit seinem Auto am Ortsausgang Crinitz von der Kreisstraße ab und erst im Straßengraben zum Stehen. Der 56-jährige Fahrer wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der 81 Jahre alte Beifahrer überstand den Unfall offensichtlich unverletzt. Die Sachschäden an dem nicht mehr fahrbereiten Golf wurden auf rund 10.000 Euro geschätzt.
4513. LK EE, Finsterwalde: Ein Fahrradfahrer ist nach einer Unachtsamkeit am Donnerstag gegen 17:15 Uhr auf der Sonnewalder Straße auf einen PKW FORD aufgefahren. Verletzt wurde er dabei nicht, allerdings entstanden so Schäden von etwa 1.500 Euro an den beiden Fahrzeugen.
4514. LK EE, Merzdorf: Ein Anhänger hat sich am Donnerstag gegen 18:45 Uhr auf dem Ulmenweg von einem Auto gelöst und selbstständig gemacht. Die Fahrt allein endete in einem Grundstückzaun. Dabei entstanden Schäden von rund 2.500 Euro. Verletzt wurde niemand.
4515. LK EE, Falkenberg, Herzberg: Freitagmorgen kam es zu Verkehrsbehinderungen am Kreisverkehr in der Ludwig-Jahn-Straße in Falkenberg nachdem dort ein LKW MERCEDES und ein PKW SKODA zusammengestoßen waren. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Die Schäden an den weiter fahrbereiten Fahrzeugen summierten sich auf rund 3.000 Euro. Auch auf der Leipziger Straße in Herzberg hat es am Freitagmorgen gekracht. Gegen 06:20 Uhr waren am Wasserturm ein VW-Transporter und ein FORD-Transporter zusammengestoßen. Wiederum blieb es bei Sachschäden von etwa 4.000 Euro.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4465. Cottbus: Am Mittwochnachmittag kam es in der Berliner Straße in der Straßenbahn zunächst zu einer verbalen Konfrontation, die nach dem Aussteigen in einem tätlichen Angriff überging. Eine 41-Jährige und ein 38-Jähriger, bei der Polizei wegen Betäubungsmitteldelikten bekannt, wurden gegenüber einer 17-jährigen Syrerin übergriffig. Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung.
4466. Cottbus: Der Polizei wurde am Mittwochabend zur Anzeige gebracht, dass am Mittag in der Ewald-Müller-Straße eine 87-Jährige von einem ihr unbekannten Mann und einer Frau aufgesucht wurde, um den Heizungszähler abzulesen. Die Gutgläubige ließ sie in die Wohnung und musste am Abend feststellen, dass ihr Schmuck gestohlen worden war. Der Schaden beziffert sich auf mehrere hundert Euro.
4467. Cottbus: Kurz vor 17:00 Uhr stieß am Mittwoch auf der Gelsenkirchener Allee ein 17-jähriger Fahrradfahrer mit einer 13-Jährigen auf ihrem Long Board zusammen. Dabei zog sich das Mädchen Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.
4468. Cottbus: Seit der vergangenen Woche ermittelt die Kriminalpolizei zu einer Körperverletzung, die sich am 10. September 2023 gegen 03:00 Uhr vor einer Diskothek an der Stadtpromenade ereignet haben soll. Einer der Beteiligten hatte sich am Freitag bei der Polizei gemeldet und den Sachverhalt zur Anzeige gebracht. Demnach wurde der 27-jährige Anzeigenerstatter zunächst in der Diskothek mehrfach angerempelt und später vor dem Gebäude durch einen Mann ins Gesicht geschlagen. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der Angreifer nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun an die Öffentlichkeit und sucht Zeugen, die das Geschehen bemerkt haben und Angaben zu den beteiligten Personen machen können. Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
4469. LK SPN, Kathlow: Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmorgen gegen 05:40 Uhr auf der Bundesstraße 97 am Abzweig Kathlow zur Bundesstraße 168 nach Cottbus. Beim Überholen stieß ein 62-jähriger PKW-Fahrer mit einer 54-jährigen PKW-Fahrerin frontal zusammen. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen und der Mann kam in ein umliegendes Krankenhaus. Die Feuerwehr musste die Verletzten aus den Fahrzeugen befreien. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 60.000 Euro geschätzt.
4470. LK SPN, Drebkau: Ein 16-Jähriger war mit seinem Krad ohne fremde Beteiligung am Mittwochnachmittag gegen 14:00 Uhr auf dem Döbberner Weg gestürzt. Seine Verletzungen mussten im Krankenhaus behandelt werden.
4471. LK SPN, Guben: Ein 16-Jähriger hatte am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr in der Kaltenborner Straße ein Fahrrad was ihm nicht gehörte, einfach mitgenommen. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den Diebstahl, fuhr ihm mit dem Rad hinterher und stellte ihn bis zum Eintreffen der Polizei. Der junge Mann wurde später seinen Eltern übergeben. Der rechtmäßige Eigentümer des Rades kam auch wieder in dessen Besitz.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4472. LK DS, Wildau: Der Polizei wurde am Mittwoch um 13:00 Uhr ein PKW im Straßengraben an der Landstraße zwischen der Autobahnauffahrt und dem Abzweig Zeuthen gemeldet. Der FORD war aus bislang unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und der 40-jährige Fahrer trug Verletzungen davon, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Die Sachschäden blieben gering, aber eine einstündige Sperrung der Landstraße zur Absicherung der Unfallstelle sorgte für Verkehrsbehinderungen.
4473. LK DS, Ragow: Ein Auffahrunfall auf der Kreuzung der Eichenallee zur Autobahn war der Polizei am Mittwoch um 15:30 Uhr gemeldet worden. Bei dem Zusammenstoß eines NISSAN-Kleinwagens mit einem RENAULT wurde niemand verletzt, während sich die Sachschäden auf etwa 3.000 Euro summierten. Dennoch blieben beide Autos fahrbereit.
4474. LK DS, Zeesen: Die Missachtung der Vorfahrt war am Mittwoch kurz nach 15:30 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls an der Ecke der Karl-Liebknecht- zur Schulstraße. Bei der Kollision zweier PKW VW blieben die Insassen unverletzt und beide Autos trotz eines Gesamtschadens von rund 4.000 Euro weiter fahrtüchtig.
4475. LK DS, Märkische Heide: Rettungskräfte, Feuerwehr, Polizei und ein Hubschrauber waren am Mittwoch kurz nach 16:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 gerufen worden. Auf einer Ampelkreuzung zwischen Birkenhainichen und Neukrug waren nach der Missachtung der Vorfahrt beim links abbiegen ein FORD-Transporter und ein PKW HYUNDAI zusammengestoßen. Sowohl die 31-jährige FORD-Fahrerin wie auch der 46-jährige SUV-Fahrer waren dabei verletzt worden, darüber hinaus drei mitfahrende Passagiere zwischen 12 und 15 Jahren. Ein 13-jähriger Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen, die anderen Verletzten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 16.000 Euro mussten beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste geborgen werden. Die Vollsperrung der Bundesstraße wurde um 18:00 Uhr wieder aufgehoben.
4476. LK DS, Bestensee: Am Mittwochabend wurden Feuerwehr und Polizei um 19:15 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in der Hauptstraße gemeldet worden war. Auf einem Grundstück musste ein Baumhaus gelöscht werden und das Feuer hatte einen benachbarten Schuppen in Mitleidenschaft gezogen. Zur Höhe der Sachschäden liegen noch keine Informationen vor, Personen wurden nicht verletzt. Ersten Ermittlungen zufolge waren am Nachmittag durchgeführte Arbeiten mit einem Trennschleifer als Brandursache wahrscheinlich.
4477. LK DS, Biebersdorf: Aus einer Scheune im Radensdorfer Weg waren am Mittwoch zwei SIMSON-Mopeds gestohlen worden, wie der Polizei in den Abendstunden gemeldet wurde. Der Verlust liegt im Bereich von einigen tausend Euro. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die Fahndung nach den Modellen S51 und „Spatz“ eingeleitet.
4478. LK DS, Niederlehme: Ein Wildunfall auf dem Segelfliegerdamm war der Polizei am Mittwoch kurz vor 20:00 Uhr gemeldet worden. Der Fahrer eines HONDA-Motorrades war einem Wildschwein auf der Straße ausgewichen und gestürzt. Der 56-jährige zog sich schwere Verletzungen zu, die stationär in einem Krankenhaus zu versorgen sind. Das beschädigte Krad wurde durch einen Abschleppdienst sichergestellt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4479. LK OSL, Klettwitz, Hörlitz: Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Klettwitz und Kostebrau stieß am Donnerstagmorgen gegen 06:20 Uhr ein PKW SKODA mit einem Reh zusammen. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Das Auto blieb mit Schäden von rund 3.000 Euro weiterhin fahrbereit. Bereits gegen 05:00 Uhr war ein Wildschwein auf der B169 bei Hörlitz vor einen PKW MITSUBISHI gelaufen. Auch hier verendete das Tier an der Unfallstelle und das Auto konnte seine Fahrt mit Schäden von rund 2.000 Euro fortsetzen.
4480. LK OSL, Senftenberg: Ein Raub wurde der Polizei am Mittwochmittag aus der Erich-Weinert-Straße gemeldet. Bei der Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte demnach eine bislang unbekannte Frau geklingelt, sich im Anschluss in die Wohnung gedrängt und die 82-Jährige zur Seite gestoßen. Aus den Wohnräumen entwendete die Täterin Bargeld und einen Ring, bevor sie das Haus wieder verließ. Die Täterin wurde als etwa 50 Jahre alte Frau beschrieben. Die trug weiße Kleidung und sprach gebrochen deutsch. Kriminaltechniker sicherte am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
4481. LK OSL, Großkoschen: Zwischen Großkoschen und Kleinkoschen sind am Donnerstagvormittag nach einem Vorfahrtfehler ein PKW FORD und eine Sattelzugmaschine zusammengestoßen. Trotz Schäden von insgesamt rund 6.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit und die Insassen unverletzt.
4482. LK OSL, Lauchhammer: Beim Rückwärtsfahren auf der Maxim-Gorki-Straße ist am Mittwoch gegen 15:15 Uhr ein PKW SKODA gegen einen VW gestoßen. Verletzt wurde niemand. An den Autos entstanden Schäden von insgesamt rund 2.000 Euro.
4483. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Kurz nach Mitternacht rief am Donnerstagmorgen ein VW-Fahrer die Polizei, da er zwischen Großräschen und Bronkow einen Wildunfall hatte. Ein Dachs war ihm vor das Auto gelaufen und hatte den Ausflug nicht überlebt. Der Fahrer blieb unverletzt, musste aber den „Caddy“ mit rund 3.000 Euro Sachschaden abschleppen lassen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4484. LK EE, Massen: Durch die Polizei war am Mittwoch gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ponnsdorfer Straße aufzunehmen, wo ein VW-Transporter und ein TOYOTA-Kleinwagen aneinandergeraten waren. Die Insassen blieben unverletzt und beide Fahrzeuge trotz eines Gesamtschadens von rund 4.000 Euro weiterhin fahrtüchtig.
4485. LK EE, Gröden: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung „rechts-vor-links“ war am Mittwoch kurz vor 15:00 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls an der Ecke der Ernst-Thälmann- zur Hauptstraße. Bei dem Zusammenstoß eines SIMSON-Mopeds mit einem AUDI wurde entgegen erster Vermutungen niemand verletzt, während sich die Sachschäden auf etwa 1.300 Euro summierten.
4486. LK EE, Falkenberg: Am frühen Mittwochnachmittag wurde der Polizei ein Auffahrunfall in der Straße Hufen gemeldet. Rund 1.000 Euro Sachschaden waren das Resultat einer Kollision zwischen einem SIMSON-Moped und einem PKW VW. Verletzt wurde niemand und beide Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
4487. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Auf der Landstraße zwischen Schönborn und Doberlug-Kirchhain war es am Donnerstagmorgen zu einem Wildunfall gekommen, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Ein Reh hatte einen PKW BMW gestoppt und war danach geflüchtet. Personen kamen nicht zu Schaden, aber das Auto war mit Sachschäden von rund 4.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4445. Cottbus-Sielow: Der Eigentümer von zwei Motorrädern vom Typ Harley-Davidson hatte der Polizei am Dienstagnachmittag den Einbruch in seine Garage gemeldet. Aus ihr wurden die beiden Motorräder entwendet und der Schaden beläuft sich auf rund 70.000 Euro. Es wurden sofort internationale Fahndungsmaßnahmen nach den Krädern eingeleitet. Am Tatort wurden Spuren gesichert und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
4446. Cottbus: Am Dienstagnachmittag kam es auf der Landstraße zwischen Cottbus und dem Bahnübergang nach Kolkwitz zu einem Verkehrsunfall. Aus noch zu klärender Ursache kollidierten ein PKW und ein 35-jähriger Krad-Fahrer miteinander. Dieser zog sich dabei schwere Verletzungen zu und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt, um den Unfallverlauf rekonstruieren zu können. Der entstandene materielle Schaden wird auf mindestens 12.000 Euro geschätzt.
4447. Cottbus: Kurz vor 06:00 Uhr kam es am Mittwoch auf der B168 bei Willmersdorf zu einem Wildunfall. Mehrere Wildschweine setzten einen PKW außer Gefecht und suchten danach das Weite. Der Fahrzeugführer musste bei geschätzten 5.000 Euro Sachschaden einen Abschleppdienst bemühen. Er selbst kam mit dem Schrecken davon.
4448. LK SPN, Peitz: Aus noch ungeklärter Ursache kam der Fahrer eines PKW MITSUBISHI am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr in der Gubener Vorstadt von der Fahrbahn ab und an einer Verkehrsinsel zum Stillstand. Er blieb unverletzt, musste jedoch für sein Auto bei rund 6.000 Euro Sachschaden einen Abschleppdienst bestellen.
4449. LK SPN, Guben: Auf der Cottbuser Straße ereignete sich am Dienstag gegen 16:20 Uhr ein Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer, ein 34-Jähriger und eine 51-Jährige, verletzt und in ein Krankenhaus zur Behandlung gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme wurde die Straße zeitweilig voll gesperrt.
4450. LK SPN, Guben: Dass sein Wohnwagen gestohlen worden war, musste ein Eigentümer am Dienstagabend feststellen. Er hatte das Fahrzeug am Tag zuvor auf dem Märkischen Ring geparkt. Der Schaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt. Nach dem Fahrzeug wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
4451. LK SPN, Spremberg: Zu einem folgenschweren Unfall kam es am Dienstagabend in der Hoyerswerdaer Straße gegen 19:50 Uhr. Ein 64-Jähriger und der Polizei wegen verschiedenster Delikte nicht Unbekannter kletterte von seiner Wohnung auf den Balkon einer leerstehenden Wohnung in der fünften Etage. Hier öffnete er gewaltsam die Balkontür, um ein Stromkabel anzuschließen, dessen Ende in seine Wohnung führte. Beim Abstieg stürzte er ab und verletzte sich schwer. Noch in der Dienstagnacht erlag er im Krankenhaus seinen Verletzungen. Eine Selbsttötung und ein Fremdverschulden konnte durch die Ermittlungen ausgeschlossen werden.
4452. LK SPN, Burg: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei durch die Schulleitung der „Mina Witkojc-Schule“ angezeigt, dass Unbekannte über Nacht eine am Gebäude befindliche „Regenbogenfahne“ abgenommen, entwendet und durch eine „Deutschlandfahne“ ersetzt hatten. Durch die Polizei werden die Ermittlungen in alle Richtungen geführt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4453. LK DS, Schenkendorf: Am Dienstag wurde die Polizei zur Mittagszeit zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich an der Ecke der Freiherr-von-Loeben-Straße zur Bauernreihe ereignet hatte. Nach der Missachtung der Vorfahrt war ein PKW VW mit einem MERCEDES-Kleinbus aneinandergeraten. Eine 61-jährige Autofahrerin musste danach mit Schocksymptomen zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht werden, um mögliche Spätfolgen ausschließen zu können. Der Sachschaden blieb mit einigen hundert Euro relativ gering. .
4454. LK DS, Zeesen: Zur Unfallaufnahme auf einem Parkplatz in der Schütte-Lanz-Straße wurde die Polizei am Dienstag kurz vor 15:30 Uhr gerufen. Beim rückwärts Rangieren war ein RENAULT-Transporter gegen einen stehenden OPEL gestoßen, was mit Sachschäden von etwa 1.500 Euro endete. Personen kamen nicht zu Schaden.
4455. LK DS, Waltersdorf: Am Dienstag war durch die Polizei um 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf einer Ampelkreuzung des Bohnsdorfer Weges aufzunehmen, wo aus bislang noch nicht geklärter Ursache ein PKW RENAULT und ein OPEL-Kleinwagen kollidiert waren. Verletzt wurde offensichtlich niemand, während sich die Sachschäden an den weiter fahrtüchtigen Autos auf rund 2.000 Euro summierten.
4456. LK DS, Königs Wusterhausen: Ein PKW DACIA und ein MAZDA waren am Dienstag um 17:30 Uhr an einem Verkehrsunfall in der Luckenwalder Straße beteiligt, der mit rund 3.000 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen weiterhin fahrbereit.
4457. LK DS, Friedersdorf-Heidesee: Kurz vor 14:00 Uhr wurde die Polizei am Dienstag über einen Verkehrsunfall informiert, der sich in der Lindenstraße ereignet hatte. Beim rückwärts ausfahren von einem Grundstück war ein FIAT-Transporter mit einem vorfahrtberechtigten BMW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand, aber der PKW war bei einer Schadenbilanz von rund 20.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst. Da während der Unfallaufnahme der Atemalkoholtest bei dem 48-jährigen Transporterfahrer positiv anschlug, wurde die beweissichernde Blutprobe veranlasst. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4458. LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau: Am Dienstag wurde die Polizei um 13:30 Uhr zum Spreewalddreieck gerufen, wo ein PKW SKODA offenbar verunfallt war. Gleichzeitig gingen Anrufe bei der Polizei ein, wonach das Auto anderen Fahrern bereits im Vorfeld durch unsichere Fahrweise aufgefallen war. Vor Ort stellten die Beamten das Auto auf dem Standstreifen fest und eine Zeugin hatte bereits den 88-jährigen Fahrer aus dem Wagen geholt. Vorher hatte er während der Fahrt die Schutzplanke touchiert, was etwa 2.500 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Der Untersuchung im Rettungswagen zufolge war ein akut auftretendes Gesundheitsproblem die Ursache des Unfalls. Äußerlich unverletzt, konnte der Mann durch die Rettungskräfte stabilisiert werden und setzte nach einer Stunde seine Fahrt fort.
4459. LK OSL, Senftenberg: Ein 36-jähriger Fahrradfahrer wurde in der Nacht zum Mittwoch auf der Briesker Straße kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass das Rad als gestohlen in Fahndung stand. Es wurde sichergestellt. Der Mann wird nun zu erklären haben, wie er in dessen Besitz kam. Ein weiteres in Fahndung stehendes Fahrrad wurde auf einen Parkplatz in der Bahnhofstraße aufgefunden und ebenfalls sichergestellt.
4460. LK OSL, Zerkwitz: Kriminelle waren in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in das Gebäude eines Discounters durch die Eingangstür eingedrungen. Dort wurden Zigarettenschränke aufgebrochen und Tabakwaren zum Abtransport bereitgestellt. Offensichtlich wurden die Diebe gestört und suchten ohne Beute das Weite. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht beziffert. Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren und die Ermittlungen dauern an.
4461. LK OSL, Lübbenau: In der Nacht zum Mittwoch wurde ein PKW-Fahrer auf der Straße des Friedens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest reagierte bei dem 45-Jährigen positiv auf Opiate. Eine Blutprobe wurde angeordnet, die entsprechenden Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
4462. LK OSL, Vetschau: Eine Vetschauerin bekam am Dienstag über den Messengerdienst WhatsApp eine Nachricht, dass ihre Tochter eine neue Telefonnummer hat und dringend Geld benötigt. Die gutgläubige Geschädigte wollte helfen und überwies einen vierstelligen Betrag. Erst danach nahm sie Rücksprache mit der Tochter und der Betrug fiel auf.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4463. LK EE, Schlieben: Eine Autofahrerin rief am Dienstag gegen 13:15 Uhr die Polizei, da ihr während der Fahrt zwischen Frankenhain und dem Abzweig Dübrichen ein Baum auf das Fahrzeugdach gestürzt war. Die Frau blieb unverletzt und der FORD war mit rund 10.000 Euro Sachschaden trotzdem weiter fahrtüchtig. Mit der Beräumung der etwa 20 Meter hohen Kiefer wurde die Straßenmeisterei beauftragt.
4464. LK EE, Elsterwerda: Der Polizei wurde am Dienstagabend kurz vor 20:00 Uhr ein randalierender Mann gemeldet, der auf die Glastür eines ehemaligen Geschäftes im Lindenweg eintrat. Die Scheibe ging zu Bruch und der 24-jährige zog sich schwere Verletzungen zu, die stationär im Krankenhaus zu versorgen waren. Der bislang absehbare Sachschaden liegt bei mindestens 1.000 Euro. Inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei zum genauen Ablauf des Geschehens.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
4423. Cottbus: Zwei Personen sind mit ihren Fahrrädern am Montagnachmittag gegen 17.00 Uhr auf dem Nordring zusammengestoßen. Ein 41-Jähriger und eine 48-Jährige mussten sich danach medizinisch behandeln lassen.
4424. Cottbus: Am Montag mussten Mitarbeiter einer Baufirma am Stadtring feststellen, dass ihnen ein Minibagger mit Anhänger gestohlen worden war. Dem Unternehmen ist so ein Schaden von rund 20.000 Euro verursacht worden. Am Folgetag konnte das Arbeitsgeräte in Skadow festgestellt und dem Eigentümer zurückgegeben werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die bis zur Stunde andauern.
4425. Cottbus, BAB 15: Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen war der Polizei am Dienstagmittag gemeldet worden. Unweit der Anschlussstelle Cottbus Süd in Richtung Roggosen war ein PKW HONDA auf den Anhänger eines RENAULT aufgefahren. Dieser kam ins Schleudern und ein nachfolgender MERCEDES-Fahrer bremste, um nicht getroffen zu werden. Dabei fuhr ihm ein MAZDA auf. Ersten Aussagen zufolge wurden mehrere Personen verletzt und ein Gutachter der DEKRA wurde an den Unfallort gerufen, um den genauen Hergang zu recherchieren. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor. Bis in die Nachmittagsstunden sorgte die zeitweilige Vollsperrung in Fahrtrichtung Ost für Verkehrsbehinderungen und einen Stau, der zunächst in der Ausfahrt Cottbus-West, später über Cottbus-Süd abgeleitet werden musste. Die Ermittlungen zum genauen Unfallgeschehen und den dabei beteiligten Personen dauern bis zur Stunde an.
4426. LK SPN, Groß Gaglow: Von einem auf der Chausseestraße geparkten Transporter wurde am Montagnachmittag eine Scheibe mit einem Stein eingeschlagen. Obwohl offensichtlich nichts aus dem Auto gestohlen wurde, ist dem Eigentümer ist ein Schaden von mehreren hundert Euro entstanden.
4427. LK SPN, Forst: Die Feuerwehr und Polizei wurden am Montag gegen 11:00 Uhr in die Otto-Nagel-Straße gerufen. In einem Mehrfamilienhaus drang Rauch aus einer Wohnung. Da die Wohnungsinhaber nicht zu Hause waren, öffnete die Feuerwehr die Tür. In der Küche hatte sich der aus noch ungeklärter Ursache Müll entzündet und diese in Mitleidenschaft gezogen. Personen sind nicht verletzt worden. Zur Höhe der Sachschäden liegen bislang keine Informationen vor.
4428. LK SPN, Guben: In einem Discounter in der Karl-Marx-Straße wurde am Montagnachmittag ein Mann beim Diebstahl diverser Waren durch das Verkaufspersonal erwischt. Der noch Unbekannte griff eine 52-jährige Frau tätlich an und verschwand danach mit dem Diebesgut.
4429. LK SPN, Guben: Nach einer Unaufmerksamkeit stießen am Dienstagmorgen zwei PKW auf der Alten Poststraße zusammen. Die Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon. An den weiterhin fahrbereiten Autos entstanden Schäden von mehreren tausend Euro
4430. LK SPN, Schenkendöbern: Die Polizei bittet mit der Veröffentlichung von Bildern um Hinweise zur Identifizierung eines Tatverdächtigen. Der Abgebildete wurde während eines Wohnungseinbruchsdiebstahls am 08.09.2022 im Ortsteil Pinnow von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige nicht identifiziert werden. Daher wendet sich die Polizei mit einem richterlichen Beschluss nun an die Öffentlichkeit und fragt:
• Wer erkennt den abgebildeten Tatverdächtigen?
• Wer kann Hinweise zu seiner Identität geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Guben unter der Telefonnummer 03561 46 1224. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
4431. Landkreis Dahme-Spreewald: Die Polizei wurde am Montag kurz vor 13:30 Uhr in die Eichstraße in Wildau gerufen, wo sich bei einem Verkehrsunfall ein PKW RENAULT und ein AUDI zu nahe gekommen waren. Es blieb bei Sachschäden von rund 5.000 Euro an den weiter fahrtüchtigen Autos. Nahezu zeitgleich war ein Verkehrsunfall in der Cottbuser Straße von Königs Wusterhausen aufzunehmen, wo ein PKW SUZUKI und ein MERCEDES aneinandergerieten. Hier wurde der Schaden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Kurz vor 19:00 Uhr wurde die Polizei auf die Landstraße zwischen Mittenwalde und der Autobahnzufahrt gerufen. Ein PKW MAZDA war auf einen VW aufgefahren, was rund 2.000 Euro Sachschaden an den weiter fahrbereiten Autos zur Folge hatte.
In allen Fällen waren die Fahrzeuginsassen unverletzt geblieben.
4432. LK DS, Straupitz: Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Straupitz und Burg war es am Montag zu einem Verkehrsunfall gekommen, über den die Polizei gegen 14:30 Uhr informiert wurde. Eine Fahrradfahrerin war ersten Ermittlungen zufolge einem entgegenkommenden PKW VW ausgewichen und dabei gestürzt. Die 68-jährige stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Da die Golf-Fahrerin ihre Tour fortgesetzt hatte, wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet.
4433. LK DS, Königs Wusterhausen: Im Verlauf des Montages suchten Autodiebe zwei Parkplätze an der Storkower Straße heim, wie der Polizei am späten Nachmittag gemeldet wurde. In beiden Fällen waren PKW des Herstellers MAZDA entwendet worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem braunen und einem schwarzen Modell 3 eingeleitet.
4434. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Wenige Minuten vor 19:00 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost gemeldet. Ersten Aussagen zufolge sollte ein LKW mit einem PKW zusammengestoßen sein. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der LKW-Fahrer lediglich angehalten hatte, um Hilfe zu leisten, nachdem ein PKW BMW von der Straße abgekommen war. Das Auto war so heftig in die Schutzplanke geprallt, dass drei Felder der Sicherheitseinrichtung zerstört und Pfosten abgerissen waren. Der Fahrer blieb unverletzt, aber das Auto war mit etwa 20.000 Euro Sachschaden ein Fall für den Abschleppdienst. Während der Unfallaufnahme zeigte jedoch der Atemalkoholtest bei dem 41-jährigen Fahrer mit 1,26 einen Wert an, der im Bereich einer Verkehrsstraftat liegt. Damit nicht genug, reagierten Drogenvortests bei dem Mann positiv auf Cannabis und Amphetamine. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe veranlasst. Ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da die Fahrerlaubnis bereits im Jahr 2006 durch eine Behörde widerrufen worden war. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
4435. LK DS, Niederlehme: Ein Verkehrsunfall in der Karl-Marx-Straße war der Polizei am Dienstag um 06:00 Uhr gemeldet worden. Nach einem Fehler beim Abbiegen unweit der dortigen Tankstelle war ein PKW MITSUBISHI mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen. Der 57-jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen, lehnte aber den Rettungswagen ab. Die Sachschäden wurden mit rund 1.000 Euro angegeben.
4436. LK DS, Zeesen: Eine Baumschule in der Seestraße war in der Nacht zum Dienstag das Ziel von Dieben, wie der Polizei am Vormittag gemeldet wurde. Nach dem gewaltsamen Eindringen auf das Grundstück waren mehrere Blauglockenbäume gestohlen worden. Dem Unternehmen wurde so ein Schaden von einigen hundert Euro verursacht.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
4437. LK OSL, Vetschau: Am Montagabend wurde ein Fahrrad bei einem Discounter in der Kleinen Bahnhofstraße gestohlen. Der 33-jährigeTatverdächtigte konnte kurze Zeit später durch die Polizei mit dem Fahrrad gestellt werden. Er war mit einem 37-Jährigen unterwegs, der ebenfalls ein als gestohlen angezeigtes Fahrrad bei sich hatte. Die Räder wurden sichergestellt, eines dem rechtmäßigen Eigentümer bereits zurückgegeben und die Ermittlungen dauern an.
4438. LK OSL, Lauchhammer-Ost: Auf der Bahnhofstraße kamen am Montagabend gegen 20:00 Uhr, eine 40-Jährige und ein 54-Jähriger auf den Schienen bei der Fahrbahnquerung mit ihren Fahrrädern zu Fall. Beide Personen wurden ins Krankenhaus zur medizinischen Behandlung gebracht.
4439. LK OSL, Sedlitz, Koßwig: Ein LKW erfasste kurz nach 02:00 Uhr in der Nacht zum Dienstag auf der B169 zwischen Sedlitz und dem Abzweig Bahnsdorf ein Reh. Dieses verendete und am Fahrzeug blieb ein Sachschaden von rund 3.000 zurück. Am Morgen nach 06.00 Uhr lief ein Wildschwein bei Koßwig in einen PKW. Das Auto war danach ein Fall für den Abschleppdienst und das Schwein bezahlte mit dem Leben.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
4440. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Seit Montag ermittelt die Kriminalpolizei zu zwei Anzeigen, bei denen Schulen das Ziel von Kriminellen waren. Zunächst war eine Sachbeschädigung an der Grundschule in Trebbus angezeigt worden. Dem Betreiber wurden mehrere tausend Euro verursacht, da dort die technischen Anlagen eines elektrischen Tores zerstört worden waren. Kurz danach wurde ein Einbruch in Räume des Gymnasiums im Akazienweg gemeldet. Diebe hatten sich gewaltsam Zugang verschafft, um einen Rasentraktor mit Anhänger sowie verschiedene Werkzeuge zu stehlen. Die Gesamthöhe der dabei verursachten Schäden ist bislang noch nicht beziffert.
4441. LK EE, Plessa: Ein Einfamilienhaus im Amselweg war im Tagesverlauf des Montages das Ziel von Einbrechern, wie der Polizei am Nachmittag angezeigt wurde. Nach dem gewaltsamen Eindringen hatten Kriminelle in dem Gebäude bei ihrer Beutesuche eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Offenbar hatten sie es auf Bargeld abgesehen, so dass sich die Schäden und Verluste auf einige tausend Euro summierten. Im Rahmen der ersten Ermittlungen wurden Spuren gesichert.
4442. LK EE, Elsterwerda: Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Bürgermeister-Wilde-Straße ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, der der Polizei gegen 08:45 Uhr angezeigt wurde. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hatte einen stehenden SKODA-Kleinwagen gerammt und der Verursacher danach das Weite gesucht. Obwohl die Schäden mit einigen hundert Euro moderat ausfielen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.
4443. LK EE, Tröbitz: Am Dienstagmorgen rief ein SKODA-Fahrer um 04:30 Uhr die Polizei, da sich seinem PKW auf der Landstraße zwischen Tröbitz und Schilda ein Wildschwein in den Weg gestellt hatte. Der Mann blieb unverletzt, das Tier flüchtete, aber das Auto war mit rund 4.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrtüchtig.
4444. LK EE, Lönnewitz: Von einem Betriebsgelände in der Grassauer Straße war eine Holzerntemaschine „Harvester“ gestohlen worden, wie der Polizei am Dienstagvormittag angezeigt wurde. Der betroffenen Firma wurde ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich verursacht. Im Rahmen erster Ermittlungen wurde gleichzeitig die Fahndung eingeleitet.