Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
Unfall Alkohol, Guben, 26.04.2025, 01:40 Uhr
Fahren unter Alkohol, Forst, 26.04.2025 Uhr, 09:00 Uhr
Diebstahl Kennzeichen, Spremberg, 26.04.2025, 06:20 Uhr
Einbruch Konditorei Lauterbach, Cottbus, 27.04.2025, 07:00
Zu 1. Gegen 01:40 Uhr fuhr der offensichtlich stark alkoholisierte 21-jährige mit seinem EScooter durch Guben in der Friedrich-Schiller-Straße und kam zu Fall. Hierbei verletzte er sich schwer und musste im Krankenhaus behandelt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Zu 2. Durch aufmerksame Bürger wurde die Polizei auf einen Schlangenlinien fahrenden Transporter in der Forster Waldstraße hingewiesen. Der Kleintransporter konnte gestellt werden. Beim Fahrer wurde ein Atemalkohol von über 3 Promille festgestellt. Der Führerschein ist sichergestellt, ein Strafverfahren eingeleitet worden.
Zu 3. In der Erwin-Strittmatter-Promenade in Spremberg mussten Mitarbeiter einer Sozialstation am Morgen des Samstags feststellen, dass an zwei Fahrzeugen die Kennzeichen entwendet wurden. Besonders ärgerlich, die Fahrzeuge werden gebraucht um anderen Menschen zu helfen.
Zu 4. In der Nacht zum Sonntag wurde das Café Lauterbach in der Spremberger Straße Ziel eines Einbruchs. Eine Tür zum Geschäft wurde aufgehebelt, vermutlich drei Tablets, sowie Schlüssel entwendet. Die Kriminaltechnik hat Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0001 Lauchhammer Polizeibeamte führten am Freitagabend gegen 20:45 Uhr eine Verkehrskontrolle beim Fahrer eines Kleinkraftrades in der
Friedhofstraße durch. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin wurde das Fahrzeug mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen genutzt. Bei einem Alkoholtest wurde ein Wert von 0,97 Promille festgestellt. Es folgte die beweissichere Feststellung des Alkoholwerts, die Untersagung der Weiterfahrt sowie die Fertigung einer Anzeige.
0002 Lübbenau In der Nacht vom 25.04. zum 26.04.2025 drangen unbekannte Täter in der Dr.- Albert- Schweitzer- Straße in mehrere verschlossene Kellerräumlichkeiten der Mehrfamilienhäuser ein. Aus den Kellern wurden unter anderem Fahrräder und Werkzeuge entwendet. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
0002 Senftenberg In den Morgenstunden des 27.04.2025 kam es in der Westpromenade zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Hintergrund war eine vorangegangene Ruhestörung. Der Beschuldigte schlug den Geschädigten hierbei mit der Faust gegen den Kopf, sodass dieser leicht verletzt wurde. Eine ärztliche Behandlung war nicht nötig, eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde erstattet.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
Einbruch in Wohnhaus, Königs Wusterhausen OT Kablow (DS)
Brand eines Einfamilienhauses, Bestensee (DS)
Alkoholisierter Radfahrer, Wildau (DS)
Diebstahlserie, Schönwald OT Waldow/ Brand (DS)
1. LK Dahme-Spreewald, Königs Wusterhausen OT Kablow
Am Samstagvormittag wurde der Polizei ein Einbruch in Kablow gemeldet. Eine unbekannte Person verschaffte sich gewaltsam über ein Kellerfenster und eine Kellertür Zutritt in das Einfamilienhaus und durchsuchte die Räumlichkeiten. Der bisher unbekannte Täter entfernte sich anschließend. Durch die Kriminaltechnik wurden Spuren gesichert. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
2. LK Dahme-Spreewald, Bestensee
Durch die Feuerwehr wurde die Polizei am Samstag in den Morgenstunden über den Brand eines Einfamilienhauses in Bestensee informiert. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden die drei Bewohner leicht verletzt aus dem Haus evakuiert. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Aus bisher unbekannter Ursache geriet im Wohnzimmer eine Couch in Brand. Die hinzugezogene Kriminalpolizei und Kriminaltechnik nahmen die Ermittlungen auf. Eine mögliche Ursache könnte ein technischer Defekt gewesen sein. Es entstand ein Gesamtschaden von schätzungsweise 50.000 Euro.
3. LK Dahme-Spreewald, Bestensee
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnte am Samstagabend in Bestensee der 59-jährige Fahrradfahrer mit auffälliger Fahrweise angehalten werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte einen Wert im Bereich der Strafbarkeit an. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Strafverfahren eingeleitet.
4.LK Dahme Spreewald, Schönwald OT Waldow/ Brand
Im Laufe des Freitages wurden der Polizei mehrere Diebstahlsdelikte in Waldow/ Brand gemeldet. Bisher unbekannte Täter betraten in der Dorfstraße unerlaubt Grundstücke, verschafften sich unter anderem gewaltsam Zugang zu Nebengebäuden und entwendeten neben zwei E-Bikes, zwei Simson, zwei Anhängern auch einen Rasentraktor, Rasenmäher, sowie elektrische Gartengeräte und Werkzeuge. Strafanzeigen wurden aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 20.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
01 LK EE, Uebigau, Brand:
Am Samstag, gegen 11:29 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gebäudebrand alarmiert. Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es in einem Nebengebäude eines Dreiseitenhofes zu einem Brandausbruch. Trotz schneller und intensiver Löschbemühungen war in der Folge der gesamte Gebäudekomplex betroffen und ist zunächst nicht mehr bewohnbar, die Schadenshöhe wird auf ca. 800.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Zur Untersuchung der Brandursache sind Spezialisten der Kriminalpolizei im Einsatz.
02 LK EE, Elsterwerda/Crinitz:
Am Wochenende gingen der Polizei in Elsterwerda gleich drei Fahrzeugführer ins Netz, die betrunken waren oder unter dem Einfluss illegaler Drogen standen. Den 19, 20 und 26 Jahre alten Männer wurde jeweils eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. In zwei Fällen wurden Bußgeldverfahren eröffnet, einmal musste sogar eine Strafanzeige erstattet werden.
In Crinitz wurde am Samstagvormittag ein weiterer junger Autofahrer (26) unter Drogeneinfluss festgestellt. Auch ihm wurde nach Entnahme einer Blutprobe die Weiterfahrt untersagt sowie gegen ihn ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2103. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden Donnerstagnachmittag in die Berliner Straße gerufen, nachdem eine Gartenlaube aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand geriet. Die Feuerwehr hatte den Brand nach etwa einer Stunde gelöscht. Verletzt wurde niemand. Die näheren Umstände und der Gesamtschaden sind Teil der aufgenommenen Ermittlungen.
2104. Cottbus: Am Donnerstagnachmittag war ein PKW FORD in der Sudermannstraße nicht gegen Wegrollen gesichert, sodass das Auto einen PKW TESLA und VW touchierte. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 5.000 Euro bei drei fahrbereiten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
2105. Cottbus: Unbekannte entwendeten im Tagesverlauf des Donnerstages einen PKW Mazda aus der Vom-Stein-Straße. Die Beamten leiteten Ermittlungen ein, schätzten den entstandenen Schaden fünfstellig und nahmen den MAZDA 6 in die internationale Fahndungsliste auf.
2106. Cottbus: Donnerstag waren ein Radfahrer und ein Kind an der Karl-Liebknecht-Straße zusammengestoßen. Nachdem ein Sechsjähriger auf dem Spielplatz, nahe des Eingangs zum Blechen Carré, über den Fußweg zu seiner Mutter lief, kollidierte er mit dem vorbeifahrenden 40-jährigen Radfahrer. Das Kind stürzte, verletzte sich und wurde später zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Mann blieb unverletzt, ein Drogentest reagierte aber positiv auf Cannabis und Amphetamine/Metamphetamine. Es folgte die Veranlassung einer Blutprobenentnahme und Fertigung entsprechender Anzeigen.
2107. Cottbus: Die Polizei wurde Donnerstag gegen 20:50 Uhr in den Schillerpark gerufen. Zeugen hatten von einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen berichtet. Vor Ort trafen Polizisten drei Personen russischer, ukrainischer und syrischer Nationalität im Alter 15 von bis 17 Jahren an. Die Heranwachsenden wiesen Verletzungen auf, die in einem Fall ambulant im Krankenhaus und zwei Fällen ambulant im Rettungswagen behandelt wurden. Was sich genau zugetragen hat und mögliche weitere Beteiligte sind Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
2108. Cottbus: Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei am Freitag gegen 03:45 Uhr den Brand einer Mülltonne in der Ernst-Barlach-Straße mit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Ursache der Brandentstehung soll im laufenden Verfahren ermittelt werden.
2109. Cottbus: Freitagmorgen meldete eine Mitarbeiterin der Pflegeeinrichtung an der Warschauer Straße den Einbruch in ein Firmenfahrzeug. Unbekannte verschafften sich gewaltsam Zugang zum PKW VW und entwendeten Wertgegenstände im Wert mehrerer hundert Euro. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein.
2110. Cottbus, BAB 15: Der Polizei wurde am Donnerstagabend um 20:00 Uhr gemeldet, dass sich auf einer Brücke über die A 15 auf Höhe der Zielona-Gora-Straße eine Gruppe Jugendlicher aufhält, die Steine auf durchfahrende Autos wirft. Der Fahrer eines NISSAN-SUV erstattete dazu Anzeige, da sein Fahrzeug offenbar getroffen, jedoch nicht beschädigt worden war. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Durch die Beamten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, verbunden mit Fahndungsmaßnahmen nach den bislang unbekannten Jugendlichen, eingeleitet, das nun von der Kriminalpolizei geführt wird.
2111. LK SPN, Spremberg: Angebranntes Essen endete für zwei Anwohner im Kollerbergring mit einem Krankenhausaufenthalt. Feuerwehr und Polizei wurden Donnerstag gegen 16:20 Uhr wegen eines ausgelösten Brandwarnmelders alarmiert. Offenes Feuer wurde nicht wahrgenommen. Die Feuerwehr stellte in der Wohnung allerdings einen 72-Jährigen fest, der ein medizinisches Problem hatte. Er und ein 18-Jähriger wurden aufgrund des Verdachts einer Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht. Sachschaden war nicht entstanden.
2112. LK SPN, Spremberg: Am Friedrich-Engels-Platz waren Donnerstagnachmittag ein Linienbus und ein PKW BMW aneinandergeraten. Die Vorfahrtmissachtung verursachte 2.000 Euro Sachschaden an zwei weiter fahrbereiten Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
2113. LK SPN, Kolkwitz: Beamte kontrollierten Donnerstag gegen 14:00 Uhr den Fahrer eines E-Rollers in der Hänchener Straße. Wie sich herausstellte, war der Roller aufgrund seiner Höchstgeschwindigkeit von über 25 km/h gar nicht im Straßenverkehr zugelassen. Eine gültige und notwendige Fahrerlaubnis für das Elektrofahrzeug konnte der 56-Jährige auch nicht vorweisen.
Die Beamten leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
2114. LK SPN, Tauer: Am Freitagvormittag war ein PKW BMW auf der Landstraße zwischen Teerofen und Bärenklau mit einer Leitplanke kollidiert. Die Fahrbahn war bis 12:15 Uhr gesperrt. Der 64-jährige Fahrer erlitt nach ersten Erkenntnissen ein medizinisches Problem während der Fahrt. Ob dies ursächlich für den Verkehrsunfall war, wird im Fortgang ermittelt. Er wurde zur Behandlung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der geschätzte Sachschaden war fünfstellig.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2115. LK DS, Rietzneuendorf: Kurz vor 14:00 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Landstraße zwischen Waldow/Brand und Rietzneuendorf ereignet hatte. Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit des Fahrers war ein PKW VW von der Straße abgekommen, hatte einen Baum gestreift und war auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der 74-jährige Fahrer trug dabei Verletzungen davon, die eine Einweisung ins Krankenhaus erforderten. Mit Sachschäden im vierstelligen Eurobereich wurde der „Golf“ durch einen Abschleppdienst sichergestellt.
2116. LK DS, BAB 13 bei Teupitz: Im Bereich der Autobahnbaustelle zwischen Teupitz und Baruth war es am Donnerstag zu einem Auffahrunfall gekommen, über den die Polizei kurz nach 14:00 Uhr informiert wurde. Bei dem Zusammenstoß eines PKW PEUGEOT mit einem MERCEDES-Kleinbus auf der linken Fahrspur hatte ein 61-jähriger Fahrer leichte Verletzungen erlitten, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 2.000 Euro konnten beide Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme aus eigener Kraft weitergefahren werden. Bis 15:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle für einen Stau in Fahrtrichtung Dresden.
2117. LK DS, Gräbendorf: Rettungswagen und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 246 gerufen. Auf der Bestenseer Straße hatte ein PKW RENAULT ein KAWASAKI-Motorrad gerammt, dessen Fahrerin daraufhin stürzte. Die 42-Jährige erlitt dabei Verletzungen, die eine medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von mindestens 8.000 Euro mussten beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste geborgen werden.
2118. LK DS, Schönefeld: Rund 5.000 Euro Sachschaden waren am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr das Resultat eines Auffahrunfalls auf der Bundesstraße 96a. Zwischen Mahlow und Kleinziethen hatte ein OPEL-Kleinwagen einen VW angestoßen. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrtüchtig.
2119. LK DS, Großziethen: Angestellte eines Discounters in der Straße Am Schulzenpfuhl riefen am Donnerstag kurz vor 15:00 Uhr die Polizei, da sie einen Ladendieb auf frischer Tat gestellt hatten. Der zunächst Unbekannte hatte sich Spirituosen und Kosmetik eingepackt und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Durch das Personal angesprochen, bedrohte er eine 52-jährige Kassiererin und flüchtete zunächst auf den Parkplatz. Dort erneut angesprochen, behauptete der Mann, mit einem Messer anzugreifen. Die hinzugerufenen Beamten trafen die beiden Personen in dieser Situation an, fanden bei der Durchsuchung des bereits polizeibekannten 33-Jährigen aber kein Messer. Er wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen versuchten räuberischen Diebstahls verantworten müssen, das inzwischen von der Kriminalpolizei geführt wird.
2120. LK DS, Ragow: Am Freitagmorgen wurde der Polizei der Diebstahl eines PKW AUDI gemeldet, der über Nacht im Ahornring geparkt war. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem weißen Modell A4 Avant eingeleitet.
2121. LK DS, Waldow/Brand: Der Polizei wurde am Freitagmorgen angezeigt, dass in der vergangenen Nacht Diebe ihr Unwesen in der Dorfstraße getrieben hatten. Aus der Garage eines umfriedeten Grundstücks waren ein Moped, eine Kettensäge und ein Autoanhänger gestohlen worden. Zur Höhe der insgesamt verursachten Schäden liegen bislang keine Informationen vor. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurden beide Fahrzeuge in Fahndung gesetzt.
2122. LK DS, Wildau: Zu einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 179 wurden Rettungskräfte und Polizei am Freitagmorgen um 09:15 Uhr gerufen. Ein HONDA-Kleinwagen war zwischen Wildau und dem A-10-Center auf einen TOYOTA-SUV geprallt. Dabei trugen der 81-jährige Honda-Fahrer und seine 80-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen davon, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Mit Sachschäden von mehreren tausend Euro war der Kleinwagen anschließend nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2123. LK OSL, Calau, Neupetershain: Gleich zweimal sorgten Waldbewohner im Laufe des Donnerstags für einen erheblichen Sachschaden an PKW und bezahlten dies mit dem Leben. Gegen 15:30 Uhr kollidierte ein Volkswagen mit einem Reh auf der L52 in Richtung Zinnitz bei Calau.
Am späteren Abend krachte es auf der L522 bei Neupetershain. Ein Reh kollidierte mit einem PKW VW. In beiden Fällen entstand ein geschätzter Schaden im vierstelligen Eurobereich bei zwei weiter fahrtüchtigen Autos. Die Fahrzeuginsassen kamen alle mit einem Schreck davon.
2124. LK OSL, Vetschau: Donnerstagnacht reagierte ein durchgeführter Drogenvortest im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Ernst-Thälmann-Straße positiv. Nach Reaktion auf die Stoffgruppe der Cannabinoide wurde eine beweissichere Blutentnahme beim 33-jährigen MERCEDES-Fahrer veranlasst. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren eingeleitet.
2125. LK OSL, Raddusch: Am Donnerstagabend gegen 22:15 Uhr informierte die Rettungsleitstelle die Polizei über einen Brand an einem Holzpavillon im Hafenweg. Das Feuer konnte, ohne dass eine Gefährdung für Unbeteiligte eintrat, schnell gelöscht werden. Es entstand ein geschätzter Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Brandauslöser sind Bestandteil der weiterführenden Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2126. LK EE, Herzberg: Am Donnerstagnachmittag kam es aufgrund eines Fehlers beim Rückwärtsfahren zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW BMW und einem PKW VW in der Leipziger Straße. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand. Es entstand jedoch ein größerer Sachschaden im vierstelligen Bereich.
2127. LK EE, Elsterwerda: Aufgrund von Unachtsamkeit beim Rangieren kam es am Donnerstag gegen 18:00 Uhr zum Zusammenstoß eines PKW VW und PKW Kia auf dem Parkplatz beim ehemaligen Bettenlager in der Schillerstraße. Alle beteiligten Personen blieben unverletzt. Trotz des hohen Sachschadens im vierstelligen Bereich blieben die Fahrzeuge fahrbereit.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2083. Cottbus: Am Mittwochnachmittag kollidierte im Schmellwitzer Weg ein DAIMLER-Fahrer mit einem Nissan, wobei ein Sachschaden im geschätzten fünfstelligen Bereich entstand. Der Daimler musste abgeschleppt werden, verletzt wurde aber niemand.
Nur eine Stunde später rückte die Polizei fast zeitgleich zu erneuten Verkehrsunfällen in Madlow und Sachsendorf aus. In der Gelsenkirchener Allee reagierten ein Volkswagen und ein BMW-Fahrer zu spät auf einen wendenden Bus und fuhren ineinander. In der Madlower Hauptstraße stürzte eine 23-jährige Radfahrerin nach einem Vorfahrtskonflikt mit einem 60-jährigen PKW-Fahrer.
In beiden Fällen blieben alle Beteiligten unverletzt und es entstand ein vierstelliger Sachschaden.
2084. Cottbus: Aufgrund eines Vorfahrtkonflikts kollidierte im Bereich des Gelsenkirchener Platzes ein 50-jähriger SKODA-Fahrer mit einem von sechs Personen besetzten OPEL. Die Fahrbahn musste für circa eine Stunde gesperrt werden, was zu Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Drei Personen (13, 38, 43) wurden leicht verletzt. Die 13 – Jährige und die 38 – Jährige wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
2085. Cottbus: Beendet wurde die Fahrt eines 71 – jährigen TOYOTA-Fahrers in Cottbus, Saspow. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle am Mittwochabend ergab der Atemalkoholtest einen Wert von 1,22 Promille. Eine beweissichere Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.
2086. LK SPN, Guben: Fünf Verletzte meldete die Rettungsleitstelle am frühen Mittwochabend im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Schlagsdorf und Kerwitz bei Guben. Ein voll besetzter BMW kollidierte neben der Fahrbahn mit einem Lichtmast. Die fünf Insassen im Alter von 16 bis 22 Jahren wurden nach ersten Erkenntnissen nicht lebensbedrohlich verletzt. Ein 22-Jähriger wurde schwerverletzt zur weiteren Behandlung ins nächstgelegene Krankenhaus geflogen, die 20-jährige Fahrerin leichtverletzt durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Die drei weiteren Mitfahrer wurden vor Ort behandelt. Nach Bergung des PKW durch den Abschleppdienst mittels Kran ergab sich ein geschätzter Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Die Straße blieb über zwei Stunden gesperrt.
2087. LK SPN, Groß Oßnig: An der nötigen Sorgfalt mangelte es nach Zeugenaussagen einem 69-jähriger HYUNDAI-Fahrer am späten Mittwochnachmittag auf der B97 von Cottbus in Richtung Groß Oßnig. Beim Überholen von mehreren Fahrzeugen kollidierte der HYUNDAI fast frontal mit einem entgegenkommenden SKODA. Verletzt wurde dabei niemand. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
2088. LK SPN, Peitz: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich bisher unbekannte Täter Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Siedlungsstraße und entwendeten diverse Gegenstände aus einem gesicherten Kellerabteil. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich.
2089. LK SPN, BAB 15 bei Forst: Am Mittwochabend waren Beamte der Autobahnpolizei gleichzeitig zu zwei Unfallaufnahmen auf der BAB 15 gefragt. Mit nur einer Minute Unterschied waren um 21:00 Uhr sowohl in Fahrtrichtung Grenze als auch in Richtung Cottbus Verkehrsunfälle mit Sachschäden gemeldet worden. Zwischen Forst und Bademeusel war es ein geplatzter Reifen, der einen LKW-Sattelzug ins Schleudern brachte, so dass es zur Kollision mit der Schutzplanke kam, von der fünf Felder zerstört wurden. Der Fahrer blieb unverletzt, aber der Truck war mit rund 10.000 Euro Sachschaden durch eine Abschleppfirma zu bergen. Auf der Gegenspur in Richtung Cottbus war ein PKW VW in der Mittelschutzplanke gelandet, da der Fahrer eigenen Aussagen zufolge von der tief stehenden Sonne geblendet worden war. Auch hier wurde niemand verletzt, es blieb bei Sachschäden von etwa 5.000 Euro am weiter fahrbereiten „Golf“. Zur Absicherung der beiden Unfallstellen waren zeitweilige Sperrungen notwendig, so dass es bis 22:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2090. LK DS, BAB 13 bei Bestensee: Die Polizei wurde am Mittwochmittag über einen Auffahrunfall zwischen Bestensee und Mittenwalde informiert, bei dem ein PKW DACIA einen PEUGEOT angestoßen hatte. Eine 42-jährige Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen und wurde zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto war bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von etwa 15.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
2091. LK DS, Schönefeld: Die Missachtung der Vorfahrt war Mittwochmittag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Straße An den Gehren. Wie der Polizei kurz nach 12:30 Uhr gemeldet wurde, waren unweit der Brücke ein PKW RENAULT und ein NISSAN aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 8.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz der Beschädigungen weiter fahrtüchtig.
2092. LK DS, Luckau: Rettungswagen und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Straße Am Mühlberg gerufen. Beim rückwärts Rangieren vor einem Wohnblock hatte der Fahrer eines FORD-Transporters ein Kind übersehen, das mit dem Fahrrad hinter dem „Transit“ unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß trug das sechsjährige Mädchen Verletzungen davon, die eine stationäre Einweisung ins Krankenhaus erforderten. Nach der eingehenden Unfallaufnahme und Spurensicherung führt nun die Kriminalpolizei Ermittlungen zum genauen Unfallhergang.
2093. LK DS, Golßen: Zu einem Vorfahrtunfall wurde die Polizei am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr in die Lübbener Straße gerufen. Auf der Kreuzung der Bundesstraßen 96 und 115 war ein PKW MERCEDES mit einem VW zusammengestoßen. Die 40-jährige „Passat“-Fahrerin und ihr neunjähriger Sohn hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung in einer Klinik bedurften. Einer ersten Schätzung zufolge wurden die Sachschäden mit insgesamt rund 20.000 Euro angegeben, beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer des Rettungseinsatzes war die Kreuzung voll gesperrt worden. Die Verkehrswarnmeldung wurde nach einer Stunde wieder aufgehoben.
2094. LK DS, Mittenwalde: Zwei Einbrüche in der Straße Hohes Holz wurden bei der Polizei am Mittwochabend kurz vor 19:00 Uhr angezeigt. Auf einem Wochenend-Grundstück war sowohl ein Schuppen als auch ein Wohnanhänger aufgebrochen worden, um Gartengeräte, Werkzeuge und ein Fahrrad zu stehlen. Die verursachten Schäden summierten sich auf einige hundert Euro. Nach einer ersten Spurensicherung hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
2095. LK DS, Schönefeld: Diebe trieben am Osterwochenende ihr Unwesen in der Hans-Grade-Allee, wie der Polizei am Donnerstagmorgen kurz nach Mitternacht gemeldet wurde. Von einem geparkten VW-Kleinwagen hatten sie die Batterie und das Radio gestohlen, so dass dem Besitzer ein Schaden von etwa 2.000 Euro zugefügt wurde. Nur wenig später wurde der Polizei ein Einbruchsversuch in ein Fahrzeug in den Wehrmathen angezeigt. Vergeblich hatten Kriminelle versucht, in einen VW-Transporter einzudringen und dabei Schäden von etwa 1.500 Euro verursacht. Im Rahmen der Anzeigenaufnahmen wurden Spuren gesichert, mit denen sich nun die Kriminalpolizei beschäftigt.
2096. LK DS, Lübben: Mit einer gerichtsfesten Blutprobe im Krankenhaus endete für einen Autofahrer eine Verkehrskontrolle am Donnerstagmorgen. An der Tankstelle in der Berliner Chaussee war der bereits polizeibekannte 27-Jährige kurz nach 01:00 Uhr mit seinem PKW HONDA von Polizeibeamten kontrolliert worden und Drogenvortests reagierten positiv auf die Stoffgruppen Cannabis und Kokain. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2097. LK OSL, Lübbenau: Unbekannte beschädigten nach Zeugenaussagen mutwillig zwei Motorräder in der Bertolt-Brecht-Straße, wie der Polizei Mittwoch gegen 22:00 Uhr mitgeteilt wurde. An der YAMAHA und am Roller TIANJIN entstanden geschätzte 600 Euro Sachschaden. Gegen die Täter wird ermittelt.
2098. LK OSL, Großräschen: Die Polizei leitete Donnerstagmorgen die Fahndung nach einem Motorrad ein, nachdem Einbrecher in der vergangenen Nacht ihr Unwesen in der Käthe-Kollwitz-Straße trieben. Sie begaben sich gewaltsam in eine dortige Laube und entwendeten die BMW S 1000 RR im Gesamtwert mehrerer tausend Euro. Die Beamten sicherten Spuren und übergaben die Ermittlungen der Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2099. LK EE, Hohenbucko: Betrüger erschlichen sich am Mittwochnachmittag mehrere hundert Euro von einer 87-jährigen Anwohnerin aus Hohenbucko. Die Unbekannten gaben vor, dass sie im Rahmen eines Gewinnspiels Geld überweisen sollte, damit sie die Gewinnsumme erhalten könne. Die Beamten ließen das Konto aus Sicherheitsgründen vorrübergehend sperren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs ein. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor zwielichtigen Anrufen mit dubiosen Gewinnversprechen. Lassen Sie sich nicht durch Gerede beeindrucken oder verwirren. Prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Überweisen Sie nie als Voraussetzung für einen Gewinn im Vorfeld Geld auf ausländische Konten. Im Zweifelsfall informieren Sie die Polizei. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.
2100. LK EE, Crinitz: Der Fahrer eines Traktors samt Anhänger befuhr Mittwochnachmittag die Berliner Straße und kollidierte beim Überqueren mit der dortigen Brücke. Die ‚Überfahrt‘ verursachte über 20.000 Euro am fahrtüchtigen Anhänger. Verletzt wurde niemand. An der Brücke entstand kein Schaden.
2101. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Mittwochabend krachte es zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr gleich zwei Mal in Uebigau-Wahrenbrück. Sowohl der Fahrer eines PICK-UP auf der Landstraße bei Rothstein, als auch der Fahrer eines PKW VW auf der Kreisstraße bei Zinsdorf kollidierten mit jeweils einem Reh. Die Wildtiere hinterließen an beiden fahrtüchtigen Fahrzeugen vierstelligen Gesamtschaden. Verletzt wurde niemand, die Rehe flüchteten in angrenzende Wälder.
2102. LK EE, Finsterwalde: Beamte kontrollierten Donnerstagvormittag einen 26-jährigen VW-Fahrer in der Friedrich-Engels-Straße und führten im Rahmen einer Fahrtüchtigkeitsprüfung einen Drogenvortest durch. Dieser reagierte positiv auf Cannabis und Kokain, was zur Veranlassung einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus und Untersagung der Weiterfahrt führte.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2057. Cottbus: Dienstagmittag kollidierte ein OPEL-Fahrer mit einem LKW eines Logistikunternehmens in der Ewald-Haase-Straße. An den weiterhin fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein niedriger vierstelliger Sachschaden, aber alle Beteiligten blieben unverletzt.
2058. Cottbus: Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei ein Diebstahl aus einem Mehrfamilienhaus in der Spremberger Vorstadt gemeldet. Gewaltsam wurde sich durch bisher unbekannte Personen Zutritt zum Kellerabteil verschafft. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Wer die Täter waren bleibt Gegenstand der eingeleiteten Ermittlungen.
2059. Cottbus: Am frühen Abend des 22.04.2025 wurde die Polizei zur Verkehrsunfallaufnahme nach Madlow in die Herman-Löns-Straße gerufen. Während des Abbiegevorgangs übersah ein KIA-Fahrer die 50-Jährige geschädigte Radfahrerin. Diese wurde leichtverletzt durch die Rettungskräfte in das MUL-CT verbracht.
2060. Cottbus: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei hinlänglich wegen Betäubungsmitteldelikten polizeibekannte Cottbusser im Alter von 38 und 47 Jahren auf hochwertigen Fahrrädern kontrolliert. Da die Rahmennummern zum Teil manipuliert waren und widersprüchliche Aussagen zum Besitz machten, wurden die Räder sichergestellt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
2061. Cottbus: In den frühen Morgenstunden des Mittwochs beobachteten Zeugen wie eine Person ein Abflussgitter durch das Schaufenster der Bäckerei Riehl warf. Die Zeugen versuchten den flüchtenden Täter zu verfolgen, verloren diesen aber im Bereich Hopfengarten. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Die Fahndung nach den noch Unbekannten dauert weiter an.
2062. Cottbus: Die Missachtung der Vorfahrt führte am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW in der Vom-Stein-Straße in Madlow. Verletzt wurde dabei niemand. An den weiterhin fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Schaden von 2000 Euro.
2063. LK SPN, Forst: Auf der Nordumfahrung zwischen der Gubener Straße und der Frankfurter Straße kam es Dienstagnacht zu einem Verkehrsunfall. Neben einem beschädigten Audi fanden die Beamten einen verendeten Dachs an der Unfallstelle vor. Geschätzte 1000 Euro Sachschaden richtete der pelzige Waldbewohner am PKW an. Die Fahrerin kam mit einem Schreck davon.
2064. LK SPN, Sembten: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmorgen zu einem Gebäudebrand auf dem Gutshof in Sembten Nähe des dortigen Schloßparks gerufen. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in den oberen Etagen eines verwahrlosten, leerstehenden Gebäudes aus. Ob es sich um Brandstiftung handelt, ist Bestandteil der weiterführenden Ermittlungen. Der Tatort wurde durch die Kriminalpolizei übernommen. Verletzt wurde niemand. Der eingetretene Schaden kann zurzeit noch nicht beziffert werden.
2065. LK SPN, Guben: Amphetamine/ Methamphetamine ´lautete das Ergebnis eines durchgeführten Drogenvortests in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Guben. Eine beweissichere Blutentnahme wurde bei der 37-jährigen OPEL-Fahrerin angeordnet und durchgeführt. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
2066. LK SPN, Spremberg: In den frühen Abendstunden des vergangenen Dienstags beobachteten Mitarbeiter des Penny Markt wie sich eine männliche Person am Schnapsregal bediente. Angesprochen auf die alkoholischen Getränke in den Taschen, schubste die Person die Mitarbeiter beiseite und flüchtete aus dem Markt. Anhand der Zeugenaussagen konnte der Täter im Nachgang aber identifiziert werden. Der 55-Jährige darf sich jetzt für den räuberischen Diebstahl verantworten.
2067. LK SPN, BAB 15 bei Forst: Durch das Berliner Lagezentrum der Polizei wurden Bundes- und Landespolizei am Dienstagabend kurz vor 23:00 Uhr über einen in Berlin gestohlenen RENAULT-Kleintransporter informiert. Durch den Besitzer war eine Ortung aktiviert worden, durch die das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf der BAB 15 in Fahrtrichtung Ost festgestellt werden konnte. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurde der „MASTER“ wenige Minuten später kurz vor der Ausfahrt Forst durch Beamte der Bundespolizei gestoppt. Die nachfolgende Kontrolle wurde auf dem rechten Fahrstreifen durchgeführt, so dass zu deren Absicherung die Richtungsfahrbahn vorübergehend gesperrt werden musste. Der Verdacht des Diebstahls bestätigte sich und der bereits polizeibekannte 47-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Eine Datenabfrage im gemeinsamen deutsch-polnischen Polizeizentrum in Swiecko ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Damit nicht genug, reagierte ein Drogenvortest positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine, was die Veranlassung einer beweissichernden Blutprobe erforderte. Das Fahrzeug wurde sichergestellt, um es an den Eigentümer zurückgeben zu können.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2068. LK DS, Lieberose: Der Polizei wurde am Dienstag durch das behandelnde Krankenhaus mitgeteilt, dass die am Mittwoch, dem 02. April 2025 zwischen Doberburg und Lieberose verunfallte 43-jährige RENAULT-Fahrerin trotz intensivmedizinischer Betreuung an den Folgen des Verkehrsunfalls verstorben ist.
Ausgangsmeldung vom 03.04.2025: Rettungshubschrauber im Einsatz, Lieberose, (DS) - Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf der Straße zwischen Doberburg und Lieberose ereignet hatte. In einer Rechtskurve war ein PKW RENAULT nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit zwei Bäumen kollidiert. Die 43-jährige Fahrerin hatte dabei schwere Verletzungen davongetragen, so dass sie mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden musste. Mit Sachschäden von etwa 8.000 Euro war das Auto anschließend nicht mehr fahrbereit. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern bis zur Stunde an.
2069. LK DS, Zernsdorf, Eichwalde: Am Dienstag war die Polizei zur Mittagszeit gleichzeitig zur Unfallaufnahme in Zernsdorf und Eichwalde gefragt. An der Ecke des Seekorso zur Friedrich-Engels-Straße in Zernsdorf waren nach der Missachtung der Vorfahrt ein FORD-Transporter und ein OPEL-Kleinwagen aneinandergeraten. Aus gleicher Ursache stießen an der Einmündung der Grünauer- zur Schmöckwitzer Straße in Eichwalde ein PKW MERCEDES und ein TOYOTA-Kleinwagen zusammen. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand und die Fahrzeuge blieben bei Sachschäden von mehreren tausend Euro weiter betriebsbereit.
2070. LK DS, Schönefeld: Kurz nach 14:00 Uhr wurde die Polizei am Dienstag zu einem Verkehrsunfall in die Hans-Grade-Allee gerufen. Nach einer Unaufmerksamkeit bei Wechsel der Fahrspur hatte ein MERCEDES-Sprinter einen PKW BMW gerammt. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos trotz eines geschätzten Sachschadens von insgesamt rund 11.000 Euro weiter fahrtüchtig.
2071. LK DS, Schönefeld: Polizeibeamte stoppten am Dienstagnachmittag in der Bohnsdorfer Chaussee den Fahrer eines Motorrollers, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Dabei stellte sich heraus, dass der Lenker keinen Führerschein besitzt und das Fahrzeug nach einem Diebstahl in Berlin in Fahndung stand. Die ebenfalls in Fahndung stehenden Nummernschilder stammten von einem anderen Moped, was eine Anzeige wegen einer Urkundenfälschung zur Folge hatte. Das Fahrzeug und die Kennzeichen wurden sichergestellt. Ein Atemalkoholtest bei dem bereits polizeibekannten 29-Jährigen lag mit mehr als 3 Promille erheblich im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde daher eine Blutprobe in der Polizeiinspektion veranlasst. Damit immer noch nicht genug, führte der Mann ein Reizgas-Sprühgerät bei sich, dass ohne Prüfzeichen ist und daher unter die Bestimmungen des Waffengesetztes fällt. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weitere Ermittlungen zu den mindestens fünf Strafanzeigen übernommen.
2072. LK DS, Königs Wusterhausen: Rettungswagen und Polizei wurden am Dienstag kurz nach 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Neue Mühle gerufen. In der Tiergartenstraße war unweit der Schleuse eine 61-jährige Frau beim Abbiegen mit einem APRILIA-Motorroller gestürzt und hatte dabei Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Das Zweirad war mit einem Schaden von mindestens 1.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Zur Absicherung des Rettungseinsatzes war die Straße für eine halbe Stunde voll gesperrt.
2073. LK DS, BAB 13 bei Teupitz: Zwischen den Ausfahrten Baruth und Teupitz in Fahrtrichtung Berlin war es am Dienstag zu einem Verkehrsunfall gekommen, der der Polizei um 15:15 Uhr gemeldet wurde. Ein SCANIA-Sattelzug hatte nach einem Defekt während der Fahrt eine Reifenkarkasse verloren und die Fahrerin eines nachfolgenden PKW PEUGEOT konnte dem Hindernis nicht mehr ausweichen. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 31-Jährige leichte Verletzungen und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Einer ersten Schätzung zufolge wurden die Sachschäden mit rund 15.000 Euro angegeben, der PKW musste abgeschleppt werden. Bis 16:00 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen und einen Stau.
2074. LK DS, Schulzendorf: Kurz vor 16:00 Uhr wurde die Polizei am Dienstag zu einem Verkehrsunfall in die Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Ein PKW BMW war nach rechts von der Fahrspur abgekommen und so heftig gegen eine Straßenlaterne gestoßen, dass diese umbrach. Der Autofahrer hatte leichte Verletzungen davongetragen, lehnte eine medizinische Versorgung jedoch ab. Er musste den „1er“ aber bei Sachschäden von etwa 7.000 Euro abschleppen lassen.
2075. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Zu einem Verkehrsunfall im morgendlichen Berufsverkehr wurde die Polizei am Mittwoch kurz vor 06:30 Uhr auf die A 113 gerufen. Zwischen dem Schönefelder Kreuz und dem Waltersdorfer Dreieck waren ein MERCEDES-LKW und ein PKW SKODA seitlich kollidiert. Es blieb bei Sachschäden von rund 2.000 Euro, verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2076. LK OSL, Senftenberg: Beamte kontrollierten Dienstagnachmittag gegen 15:00 Uhr den Fahrer eines E-Rollers im Schwarzen Weg. Nachdem sich herausstellte, dass für den Scooter des 20-Jährigen kein Versicherungsschutz bestand, reagierte ein bei ihm durchgeführter Drogentest positiv auf Cannabis. Veranlassung einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus, Fertigung einer Anzeige und Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge.
2077. LK OSL, Koßwig: Am Dienstag gegen 16:15 Uhr blieb eine BMW-Fahrerin auf der Landstraße zwischen Koßwig und Reuden nicht auf ihrer Fahrspur und kollidierte im Kurvenbereich mit einem entgegenkommenden PKW SKODA. Der 38-jährige Fahrer des ‚Enyaq‘ und die 62-jährige Fahrerin des BMW verletzten sich infolge des Aufpralls und wurden zur medizinischen Untersuchung in Krankenhäuser gebracht. Zwei im BMW befindliche Kinder im Alter von acht und elf Jahren blieben unverletzt. Die Fahrbahn wurde zum Zweck der Unfallaufnahme, rettungsdienstlichen Versorgung und Bergung der fahruntüchtigen Autos gesperrt. Die Polizei notierte einen Sachschaden von über 80.000 Euro.
2078. LK OSL, Calau: In der Nacht zu Mittwoch kontrollierten Beamte den Fahrer eines JEEP in der Otto-Nuschke-Straße. Nachdem die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, boten sie dem 50-jährigen Lenker einen Atemalkoholtest an. Der Wert des Geräts lag mit 1,09 Promille deutlich im Bereich der Ordnungswidrigkeiten. Es folgte ein beweissicherer Atemtest im Polizeirevier, gefolgt von der Untersagung der Weiterfahrt und Fertigung einer entsprechenden Anzeige.
2079. LK OSL, Vetschau: Anwohner der Schönebegker Straße meldeten der Feuerwehr und der Polizei am Mittwoch gegen 03:30 Uhr den Brand mehrerer PKW auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz. Nach erster Meldung der Polizisten vor Ort gerieten aus bislang ungeklärter Ursache vier Autos in Brand. Die Hitzeentwicklung zog vier weitere PKW in Mitleidenschaft, so dass nach erster Bilanz ein sechsstelliger Sachschaden zu schätzen ist. Brandermittler und Kriminalpolizei werden den Brandort im Laufe des Tages untersuchen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2080. LK EE, Finsterwalde: Dienstagabend waren auf der Mecklenburger Straße ein PKW OPEL und ein 14-jähriger Radfahrer aneinandergeraten. Der Jugendliche stürzte infolge des Unfalles, eine medizinische Untersuchung war allerdings nicht notwendig. Der Sachschaden betrug geschätzte 500 Euro bei zwei weiter fahrbereiten Fahrzeugen.
2081. LK EE, Hennersdorf: Polizisten stellten in der Nacht zu Mittwoch zwei Männer in der Finsterwalder Chaussee fest, die mehrere Fahrräder bei sich führten. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der 27-Jährige und 28-Jährige die Räder zuvor aus Doberlug-Kirchhain gestohlen hatten. In Rucksäcken führten sie Einbruchwerkzeug und zerschnittene Fahrradschlösser bei sich. Die Beamten stellten die Räder sicher und ermitteln gegen die zwei Männer.
2082. LK EE, Falkenberg: Unbekannte schnitten die Kabel einer Schnellladesäule an der Mühlberger Straße ab und verursachten einen Sachschaden von geschätzten 6.000 Euro, wie der Polizei Mittwochmittag mitgeteilt wurde. Die Beamten sicherten die aufgefundenen Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.