Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
Cottbus (CB), Trunkenheit im Verkehr
Cottbus (CB), Trunkenheit im Verkehr
Werben (SPN), Brandstiftung
Cottbus (CB), schwere Brandstiftung
1. Trunkenheit im Verkehr
Polizeipräsidium Polizeidirektion Süd Polizeiinspektionen CB/SPN; EE; LDS; OSL; PI Flughafen
J.-Gagarin-Str.15-16 03046 Cottbus
Bearb.: PHK Schmidt Telefon: 0355 4937 - 1227 Fax: 0355 4937 - 1222 Internet: pressestelle01.sbcbspn@
polizei.brandenburg.de
In der Nacht vom Freitag zum Samstag unterzogen die Beamten der Polizei in Cottbus, Mitte einen 22- jährigen Suzuki-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch in der Ausatemluft des jungen Mannes wahrgenommen werden. Ein entsprechender Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Kollegen.
In der weiteren Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt, gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet und diesem die Weiterfahrt untersagt.
2. Trunkenheit im Verkehr
Am späten Samstagabend unterzogen die Beamten der Polizei in Sachsendorf einen 64-jährigen Fiat- Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch in der Ausatemluft des Herren wahrgenommen werden. Ein entsprechender Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Kollegen. In der weiteren Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt, gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet, sein Führerschein sichergestellt und diesem die Weiterfahrt untersagt.
3. Brandstiftung
In der Nacht zum Sonntag entzündeten unbekannte Täter auf unbekannte Art und Weise einen auf einer Agrarfläche zwischen den Ortschaften Werben und Guhrow abgestellten freistehenden Bauwagen. Dieser brannte vollständig ab. Weiterhin wurden mehrere in unmittelbarer Nähe gelagerter Heuballen versucht zu entzünden. Alarmierte Kräfte der Feuerwehr löschten das Feuer. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizei hat die weitere Bearbeitung übernommen.
Der entstandene Sachschaden kann aktuell nicht benannt werden.
4. schwere Brandstiftung
In der Nacht zum Sonntag wurde die Feuerwehr zu einem Wohnblock nach Sandow gerufen. Unbekannte Täter entzündeten auf unbekannte Art und Weise im Keller des Mehrfamilienhauses die Holztür zu einem Kellerverschlag. Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte eine Ausbreitung verhindert und das Feuer gelöscht werden. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Kriminalpolizei hat die weitere Bearbeitung übernommen. Der entstandene Sachschaden kann aktuell nicht benannt werden.
Polizeiinspektion Dahme –Spreewald 1. Teurow, (DS), tödlicher Verkehrsunfall
Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Teurow und Freidorf ist am Sonntagmittag aus noch ungeklärter Ursache ein PKW VW von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen durch Ersthelfer konnte ein Arzt beim Insassen, einem 47 Jahre alten Mann, nur noch den Tod feststellen. Der Ersthelfer wurde seelsorgerisch betreut. Kriminaltechniker untersuchten die Unfallstelle, die Bergungsarbeiten zogen sich bis in den Nachmittag. Bis zum Abschluss der Maßnahmen war die Straße beidseitig gesperrt. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
Schwarzheide, (OSL) Verkehrsunfallflucht
Senftenberg, (OSL), Sachbeschädigung
Lübbenau, (OSL), Fahren unter berauschenden Mitteln
1. Verkehrsunfallflucht
Am 18.01.2025 kam ein Pkw-Fahrer gegen 08.55 Uhr in der Ruhlander Straße von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Pkw, welcher neben der Fahrbahn in einer Parkfläche abgestellt war. Der Unfallverursacher verließ nachfolgend den Ort, ohne seiner Feststellungspflicht nachzukommen. Hinweise zum Tatfahrzeug konnten erlangt und Ermittlungen zum Fahrzeugführer durchgeführt werden. Der entstandene Schaden am vor Ort geschädigten Fahrzeug wurde mit 1000,- Euro beziffert.
2. Sachbeschädigung
Am 18.01.25, gegen 15.30 Uhr, bemerkten Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Briesker Straße ungewöhnlichen Lärm im Hausflur. Folgend wurde festgestellt, dass eine Flurlampe mit einer Flasche zerstört wurde. Hinweise zum Tatverdächtigen konnten erlangt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 250,- Euro.
3. Fahrt unter berauschenden Mitteln
Während einer Verkehrskontrolle in der Kraftwerkstraße wurde beim Fahrzeugführer gegen 0.05 Uhr ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf die Stoffgruppe der Opiate. Anzeige wurde erstattet, eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
Doberlug-Kirchhain, (EE), Verkehrsunfall mit Personenschaden
Crinitz, (EE), Fahren ohne Fahrerlaubnis
1. Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Freitagabend kam es in der Ortslage Werenzhain zu einem Verkehrsunfall. Die 46-jährige Fahrerin kam mit ihrem PKW im Kreuzungsbereich zur Arenzhainer Straße von der Fahrbahn ab. Letztendlich endete die Fahrt im Straßengraben und die Fahrzeugführerin kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 6.000 Euro.
2. Fahren ohne Fahrerlaubnis
Die Polizei hat am Samstagnachmittag einen 34-jährigen Autofahrer in Crinitz aus dem Verkehr gezogen. Der Mann fuhr mit einer Fahrzeugkombination, für die er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0319. Cottbus: Zeugen hatten am Donnerstagnachmittag einen FORD-Transporter auf der Burger Chaussee bemerkt, der in sogenannten Schlangenlinien unterwegs war und informierten die Polizei. Eine Verkehrskontrolle wenig später bestätigte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe veranlasst und der Führerschein des 36-Jährigen sichergestellt.
0320. Cottbus: Auf Höhe der Spreegalerie sind am Freitagmorgen auf der Karl-Marx-Straße ein Linienbus und ein VOLVO zusammengestoßen. Die Insassen kamen mit dem Schrecken davon und auch die Fahrzeuge blieben bei einem Gesamtschaden von einigen tausend Euro fahrbereit.
0321. LK SPN, Guben: Am frühen Donnerstagnachmittag stellten Anwohner der Cottbuser Straße fest, dass Einbrecher in ihr Einfamilienhaus eingedrungen waren. Die Täter hatten sich gewaltsam über ein Kellerfenster Zutritt zu dem Haus verschafft und die Räume durchsucht. Was im Einzelnen entwendet wurde, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren.
0322. LK SPN, Forst: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr in die Straße Am Haag gerufen. Hier hatten Anwohner einen brennenden Müllcontainer bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich weiter ausbreiten konnten. Die Sachschäden wurden mit einigen hundert Euro beziffert.
0323. LK SPN, Forst: Von einem Firmengrundstück an der Euloer Straße wurde in der Nacht zum Freitag ein Radlader gestohlen. Mitarbeiter hatten den Einbruch am Morgen festgestellt und die Polizei gerufen. Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen nach dem Radlader vom Typ KRAMER 680 ein. Der Wert des Fahrzeugs wurde mit über 50.000 Euro angegeben.
0324. LK SPN, B 97 bei Bärenbrück: Am Freitagvormittag hat eine FIAT-Fahrerin auf der Bundesstraße 97 die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Die 65-Jährige war kurz vor 10:00 Uhr bei Bärenbrück von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Ein Abschleppdienst wurde mit der Bergung des nicht mehr fahrbereiten Autos beauftragt. Die Sachschäden wurden mit rund 5.000 Euro beziffert. Die Fahrerin blieb offensichtlich unverletzt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0325. LK DS, Senzig: Der Fahrer eines PKW MITSUBISHI rief am Donnerstag kurz vor 14:00 Uhr die Polizei in die Körbiskruger Straße, wo er kurz zuvor einen Verkehrsunfall hatte. Es war zum Zusammenstoß mit einem PKW HONDA gekommen, der rund 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, und beide Kleinwagen blieben weiter fahrbereit.
0326. LK DS, BAB 13 bei Ragow: Am Donnerstag wurde die Polizei gegen 14:00 Uhr über einen Auffahrunfall informiert, der sich in der Anschlussstelle Ragow in Fahrtrichtung Süd ereignet hatte. Ein PKW AUDI war auf einen stehenden HYUNDAI geprallt, was mit Sachschäden von etwa 3.000 Euro endete. Die Insassen blieben unverletzt und beide Autos weiter fahrtüchtig. Für eine halbe Stunde sorgte die Vollsperrung der Auffahrt für Verkehrsbehinderungen.
0327. LK DS, Schulzendorf: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag kurz nach 19:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in der Hamburger Straße gemeldet worden war. Eine Holzgarage stand in Flammen und musste mit Schaum gelöscht werden. Das unweit stehende Wohnhaus war nicht betroffen und Personen kamen bisherigen Informationen zufolge nicht zu Schaden. Als Brandursache ist ein technischer Defekt an einer Heizungsanlage wahrscheinlich. Der bislang absehbare Sachschaden wurde mit etwa 15.000 Euro angegeben. Wegen des Verdachts einer fahrlässigen Brandstiftung wurden Ermittlungen eingeleitet, in deren Rahmen am Freitag Kriminaltechniker zum Einsatz kamen. Für die Zeit bis 22:00 Uhr war zur Absicherung des Einsatzes die Hamburger Straße voll gesperrt.
0328. LK DS, Motzen: Ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen in der Bestenseer Straße wurde der Polizei am Donnerstag kurz vor 20:00 Uhr gemeldet. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Vorbeifahren hatte ein PKW MERCEDES insgesamt drei PKW VW gestreift. Personen kamen nicht zu Schaden, aber bei einer vorläufigen Schadensbilanz von mindestens 12.000 Euro mussten für drei Autos Abschleppdienste bestellt werden.
0329. LK DS, Mittenwalde: Mitarbeiter der Tankstelle in der Dahmestraße riefen am Freitagmorgen die Polizei, um einen Diebstahl anzuzeigen. In der vergangenen Nacht war der Staubsaugerautomat aufgebrochen worden, um an die Geldkassette zu gelangen. Wie stets in solchen Fällen steht die geringe Hartgeldbeute von etwa 40 Euro in keinem Verhältnis zu den verursachten Schäden, die ein Vielfaches davon ausmachen. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0330. LK OSL, Senftenberg, Lauchhammer, Zerkwitz: Gleich drei Verkehrsunfälle wegen der Nichtbeachtung der Vorfahrt ereigneten sich im Landkreis Oberspreewald-Lausitz von Donnerstagmittag bis zum Freitagmorgen. Am Donnerstag stießen ein LKW und ein PKW auf der B96 bei Senftenberg in der Nähe des Abzweiges nach Hörlitz zusammen. Kurze Zeit später kollidierten zwei PKW Am Bürgerhaus in Lauchhammer miteinander. Am Freitagmorgen krachte es dann zwischen einem Kleintransporter und einem PKW auf der Luckauer Straße von Zerkwitz. Bei allen Unfällen wurden keine Personen verletzt. Die entstandenen Sachschäden wurden jeweils auf mehrere tausend Euro geschätzt.
0331. LK OSL, Ruhland: Mitarbeiter einer Firma im Neulandweg stellten am Freitagmorgen fest, dass Unbekannte mehrere Starkstromkabel auf dem Firmengelände durchtrennt hatten. Der angerichtete Schaden wurde mit 3.000 Euro beziffert.
0332. LK OSL, Schipkau: In einen Schuppen im Pirschweg wurde in der Nacht zum Freitag eingebrochen. Es wurden vier Fahrräder und eine Kettensäge im Gesamtwert von über 7.000 Euro gestohlen.
0333. LK OSL, Kittlitz: In der Vorbeger Straße kollidierten aus noch zu klärender Ursache zwei PKW und ein LKW miteinander. In der Folge zogen sich die beiden PKW-Fahrer im Alter von 67 und 73 Jahren Verletzungen zu, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Die Straße war für die Unfallaufnahme circa eine Stunde gesperrt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0334. LK EE, Finsterwalde: Der Fahrer eines Elektrorollers wurde am Donnerstagnachmittag Am Wasserturm einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte bei dem 39-Jährigen positiv auf Kokain und Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.
0335. LK EE, Bad Liebenwerda: Am Freitagmorgen stellten die Mitarbeiter einer Firma Am Steigenberg fest, dass Unbekannte eine Halle auf dem Betriebsgelände gewaltsam geöffnet hatten. Aus dieser wurden offensichtlich gleich mehrere Kabeltrommeln gestohlen und abtransportiert. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Es konnten am Tatort Spuren gesichert werden.
0336. LK EE, Elsterwerda: Unbekannte sind über Nacht in ein Büro einer Firma am Elswald eingebrochen. Sie stahlen einen Safe. Der Schaden wird insgesamt auf mehrere hundert Euro geschätzt und ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
0337. LK EE, Bad Liebenwerda: Der Fahrer eines PKW VW rief am Freitag kurz vor 11:00 Uhr die Polizei, da er in der Ladestraße einen Verkehrsunfall hatte. Er war mit dem Auto von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Laterne gestoßen. Der Mast blieb standhaft, wenn auch schräg. Verletzt wurde niemand, aber der SUV musste mit Schäden von etwa 8.000 Euro abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0291. Cottbus: Einbrecher haben ihr Unwesen in einem Mehrfamilienhaus in der Deffkestraße getrieben. Mehrere Keller waren hier gewaltsam geöffnet worden, wie die Bewohner am Mittwoch feststellen mussten. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden so zwei Fahrräder und weitere Gegenstände entwendet. Der so entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0292. Cottbus: Seit Mittwochnachmittag wurden der Polizei mehrere Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen Fahrradfahrer Verletzungen davontrugen. Gegen 15:30 Uhr am Mittwoch hatte eine Frau eine Unfallfucht angezeigt. Auf der Vetschauer Straße hatte ihr ein Auto die Vorfahrt genommen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sie sich leicht, so dass eine medizinische Versorgung am Unfallort nicht notwendig war. Da der Autofahrer jedoch im Anschluss weitergefahren war, ohne auf die Polizei zu warten, wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Diese führten die Beamten auch zu dem Unfallfahrzeug und dem Fahrer. Am Donnerstagfrüh wurden zwei Fahrradfahrer verletzt. Gegen 06:45 Uhr hatte ein VW-Fahrer an der Kreuzung Erfurter Straße Ecke Schweriner Straße einen Radler übersehen. Gegen 07:30 Uhr war es eine HYUNDAI-Fahrerin, die beim Abbiegen an der Kreuzung Zimmerstraße Ecke Ewald-Hasse-Straße den Fahrradfahrer übersehen hatte. Einen Radler mussten Rettungskräfte im Anschluss zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus bringen.
0293. Cottbus: Beim Abbiegen auf der Karl-Liebknecht-Straße ist am Mittwochnachmittag ein PKW NISSAN mit einem VW zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von mehreren tausend Euro fahrbereit. Gegen 16:15 Uhr hat es ebenfalls auf der Humboldtstraße gekracht. Hier waren zwei Autos beim Versuch zu Wenden zusammengestoßen. Schadensbilanz – rund 4.000 Euro.
0294. Cottbus: Bei einer Personenkontrolle stellten Polizeibeamte am Mittwochnachmittag ein Mountainbike der Marke Focus sicher, dass im Jahr 2020 als gestohlen gemeldet wurde. Der jetzige Nutzer gab an, das Fahrrad im letzten Jahr gebraucht gekauft zu haben. Weitere Fragen, auch zu dem vermeintlichen Verkäufer, wird der 38-Jährige nun der Kriminalpolizei beantworten müssen.
0295. Cottbus: Donnerstagvormittag wurde der Polizei kurz vor 09:00 Uhr ein Raub gemeldet. Demnach war auf einem Radweg an der Helene-Weigel-Straße einer 86-jährigen Frau die Handtasche durch einen bislang Unbekannten entrissen worden. Die Frau stürzte dabei und erlitt Schmerzen. Der Täter flüchtete im Anschluss zu Fuß in Richtung Madlower Badesee. Die Geschädigte beschrieb den Tatverdächtigen als etwa 25 Jahre alten, schlanken und etwa 175 Zentimeter großen Mann. Er trug eine dunkle Oberbekleidung und eine dunkle Mütze. Er führte einen dunklen Rucksack mit einer weißen Aufschrift „ADIDAS“ mit sich. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder den beschrieben Tatverdächtigen im Anschluss bemerkt haben. Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 0355 4934 1227.
0296. LK SPN, Schwarze Pumpe: An der alten Ziegelei sind am Mittwoch gegen 15:15 Uhr ein LKW und PKW FORD zusammengestoßen. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von etwa 10.000 Euro an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen. Zur eingehenden Untersuchung brachten Rettungskräfte den 40-jährigen Auto-Fahrer in ein Krankenhaus.
0297. LK SPN, Spremberg: Mittwochabend wurde der Polizei gegen 20:00 Uhr eine Sachbeschädigung am Busbahnhof angezeigt. Bisher Unbekannte hatten dort die Scheibe einer Haltstelle zerstört, so dass der Stadt Spremberg ein Schaden von mindestens 500 Euro entstanden ist. Polizeibeamten fegten die Scherben zunächst von der Fahrbahn, um eine Gefährdung für den Straßenverkehr auszuschließen. Die Ermittlungen dauern an.
0298. LK SPN, B97 bei Neuhausen: Ein LKW-Fahrer hat am Donnerstagvormittag auf der Bundesstraße 97 die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Zwischen Klein Döbbern und dem Abzweig zur Talsperre war der MERCEDES-LKW gegen 10:50 Uhr zunächst auf die Gegenspur geraten und dann gegen die Schutzplanke gestoßen. Für die Dauer der Bergungsarbeiten kam es bis in die Mittagstunden an der Unfallstelle zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Rettungskräfte wurden ebenfalls hinzugerufen, um den Fahrer medizinisch zu versorgen. Die Höhe der entstandenen Sachschäden ist noch nicht bekannt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0299. LK DS, Luckau: Die Kriminalpolizei wendet sich mit Bildern an die Öffentlichkeit und sucht Hinweise zur Identität eines Einbrechers. Die bislang unbekannte Person war am 11. Juli 2024 in ein Einfamilienhaus in Luckau eingedrungen und hatte Bargeld entwendet. Videokameras auf dem Grundstück zeichneten den Vorgang und einen Tatverdächtigen auf. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen konnte der abgebildete Mann jedoch nicht identifiziert werden. Daher veröffentlicht die Polizei nun auf richterlichen Beschluss die Bilder und fragt:
-Wer erkennt die abgebildete Person?
-Wer kann Hinweise zum gegenwärtigen Aufenthaltsort der abgebildeten Person geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald in Königs Wusterhausen unter der Telefonnummer 03375 2700. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unterwww.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
0300. LK DS, Körbiskrug: Autodiebe trieben ihr Unwesen am Mittwochmorgenin der Spreewaldstraße und entwendeten einen PKW ALFA ROMEO. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem roten Modell STELVIO QUADRIFOGLIO eingeleitet.
0301. LK DS, Langengrassau: Kurz vor 15:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Verkehrsunfall in der Luckauer Straße informiert. Nach der Missachtung der Vorfahrt an der Ecke zur Waltersdorfer Straße waren ein PKW TOYOTA und ein NISSAN kollidiert. Verletzt wurde niemand, aber bei einem geschätzten Sachschaden von etwa 10.000 Euro musste für ein Auto der Abschleppdienst gerufen werden.
0302. LK DS, Lübben: Ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen wurde der Polizei gegen 16:30 Uhr aus der Parkstraße gemeldet. Auf Höhe eines Discounters hatte ein PKW OPEL einen SSANGYONG-SUV auf einen HONDA-Kleinwagen geschoben. Die Insassen blieben unverletzt, während sich die Sachschäden auf mindestens 25.000 Euro summierten. Für zwei Autos wurde der Abschlepper bestellt. Bis 17:30 Uhr sorgte die Vollsperrung zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen.
0303. LK DS, Schönefeld: Der Diebstahl eines YAMAHA-Motorrades aus der Tiefgarage in den Wehrmathen wurde der Polizei am Mittwochnachmittag angezeigt. Nach der 125er Maschine wird nun international gefahndet.
0304. LK DS, Waßmannsdorf: Vor dem S-Bahnhof in der Albert-Kiekebusch-Straße war im Tagesverlauf des Mittwochs der Katalysator eines PKW BMW abmontiert und gestohlen worden, wie der Polizei in den Abendstunden gemeldet wurde. Einer ersten Schätzung zufolge liegt der verursachte Schaden bei einigen tausend Euro. Der Besitzer organisierte einen Abschleppdienst für die nun folgende Fahrt in die Werkstatt und inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
0305. LK DS, Schönefeld: Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Ermittlungen zu einem Diebstahl auf dem Flughafen BER hat ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Cottbus die Veröffentlichung von Fotos verfügt. Der auf den Bildern abgebildete unbekannte Mann wird verdächtigt, am 27. Juli des vergangenen Jahres am Terminal 1 des Flughafens das Portemonnaie einer Passagierin gestohlen zu haben. Anschließend fuhr er mit der S-Bahn (S45) in Richtung Berlin.
In diesem Zusammenhang fragt die Polizei:
-Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes oder gegenwärtigem Aufenthalt geben?
Ihre Hinweise richten sie bitte an die Polizeiinspektion Flughafen in Schönefeld unter der Rufnummer 030 63480 1224. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-gebenentgegen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0306. LK OSL, Senftenberg: Mittwochmittag kam es gegen 12:00 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einer 57-jährigen Fußgängerin und dem Fahrer eines E-Bikes in der Bergbaustraße. Die Frau stürzte und verletzte sich dabei. Zur weiteren Behandlung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer hingegen verließ die Örtlichkeit, ohne vorher seine persönlichen Daten preiszugeben. Gegen ihn wird ermittelt.
0307. LK OSL, Großräschen: Besitzer eines Einfamilienhauses im Falkenweg bemerkten am Mittwochabend gegen 18:00 Uhr, dass unbekannte Täter im Laufe des Tages in ihr Haus eingebrochen sind. Es wurden Wertgegenstände im Gesamtwert eines vierstelligen Bereichs entwendet. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und übernimmt die weiteren Ermittlungen.
0308. LK OSL, Senftenberg: Am Mittwochabend stellte ein Anwohner insgesamt vier aufgebrochene Garagen in der Johannes-R.-Becher-Straße fest und verständigte daraufhin die Polizei. Während in einer Garage Werkzeug für Handwerkerbedarf entwendet wurde, war das restliche Inventar der Garagen auf den ersten Blick vollständig. Die unbekannten Täter hinterließen einen Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
0309. LK OSL, Bischdorf: Der Fahrer einer Simson Schwalbe wurde am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr in der Bischdorfer Chausseestraße durch Polizeibeamte kontrolliert. Hierbei wurde bekannt, dass der Fahrer erst 14 Jahre alt war und demnach nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein kann. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
0310. LK OSL, BAB 13 bei Lübbenau: Kurz vor 19:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Verkehrsunfall informiert, der sich zwischen der Ausfahrt Lübbenau und dem Spreewald-Dreieck ereignet hatte. Ersten Ermittlungen zufolge war ein FIAT-Kleinwagen von einem unbekannten PKW, der rechts überholte, abgedrängt worden und gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Verletzt wurde niemand und bei rund 5.000 Euro Sachschaden blieb das gerammte Auto fahrbereit. Da sich der Verursacher der Unfallaufnahme entzogen hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer Unfallflucht eingeleitet.
0311. LK OSL, Calau: Auf dem Markt haben sich am Mittwoch gegen 17:30 Uhr ein PKW VOLVO und ein OPEL unfreiwillig getroffen. Folgen des Vorfahrtfehlers sind Schäden von über 2.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Autos. Die Fahrer blieben unverletzt.
0312. LK OSL, Calau: Ein Reh querte am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr die Landstraße 56 bei Calau und wurde dabei von einem PKW RENAULT erfasst. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Der Fahrer verspürte im Anschluss Schmerzen und wird bei Bedarf selbstständig einen Arzt aufsuchen. Das Auto blieb mit Schäden von einigen tausend Euro fahrbereit.
0313. LK OSL, Senftenberg: Eine Fahrradfahrerin wurde am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Gegen 08:30 Uhr hatte eine VW-Fahrerin die Radlerin an der Kreuzung Bahnhofstraße Ecke Laugkstraße übersehen. Mit Schäden von einigen hundert Euro blieben die Fahrzeuge fahrbereit. Rettungskräfte brachten die 36-jährige Verletzte zu Untersuchung ins Krankenhaus.
0314. LK OSL, Brieske: Dieseldiebe haben auf einer Baustelle in Brieske ihr Unwesen getrieben. Aus einer Baumaschine entwendeten die Täter rund 80 Liter Kraftstoff. Der Schaden summierte durch die Schäden an dem Fahrzeug auf mehrere hundert Euro. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0315. LK EE, Finsterwalde: Über die Verkehrsinsel am Kreisverkehr in der Straße Salaspils Ilea ist am Mittwochabend kurz vor 23:00 Uhr ein PKW SEAT gefahren. Der Fahrer hatte gegenüber den Polizisten angegeben, am Steuer eingeschlafen zu sein. Folgen des sogenannten Sekundenschlafs sind Schäden von geschätzten 3.000 Euro an dem Auto und der Verkehrseinrichtung. Der Mann blieb unverletzt.
0316. LK EE, Finsterwalde: Ein offensichtlich technisch verändertes E-Bike haben Polizisten am Donnerstagmorgen sichergestellt. Auf der Brandenburger Straße war den Beamten das Zweirad mit über 40 km/h aufgefallen. Eine nähere Untersuchung wird Klarheit zur Art der Veränderung ergeben. Da das Zweirad mit dieser Geschwindigkeit auch führerscheinpflichtig ist, mussten die Polzisten eine weitere Strafanzeige aufnehmen. Die Frau besitzt nämlich nicht die entsprechende Fahrerlaubnis.
0317. LK EE, Finsterwalde: Auf einem Parkplatz an der Holsteiner Straße sind am Donnerstag gegen 09:15 Uhr ein PKW RENAULT und ein TOYOTA zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Schäden an den beiden weiter fahrbereiten Autos summierten sich jedoch auf rund 3.000 Euro.
0318. LK EE, Großthiemig: Donnerstagmorgen bemerkten Mitarbeiter einer Firma am Baumschulenweg, dass in der vergangenen Nacht Diebe ihr Unwesen getrieben haben. Nachdem sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Grundstück verschafft hatten, entwendeten sie Buntmetall im Wert von geschätzten 5.000 Euro. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0265. Cottbus: Aufgrund eines Vorfahrtfehlers sind am Dienstag in der Leipziger Straße Ecke Senftenberger Straße zwei Autos zusammengestoßen. Bei der Kollision des BMW und des MERCEDES wurde niemand verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von einigen tausend Euro. In der Madlower Hauptstraße sind am Mittwochmorgen ein Auto und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Die Fahrerin des NISSAN blieb unverletzt, ebenso die Personen in der Straßenbahn. Der "X-Trail" war bei einem Gesamtschaden von 8.000 Euro allerdings ein Fall für den Abschleppdienst. Am Vormittag wurde die Polizei in die Uhlandstraße gerufen. Der Fahrer eines KIA hatte festgestellt, dass ihm jemand in das Auto gefahren war und einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht hat. Hier ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht.
0266. Cottbus: Der Nutzer eines RENAULT-Transporters stellte am Mittwochmorgen fest, dass Unbekannte eine Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen hatten. Der Wagen war in der Finsterwalder Straße geparkt. Gemeinsam mit den hinzugerufenen Beamten stellte man fest, dass Markenwerkzeug aus dem Inneren gestohlen worden war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Kurz darauf wurde die Polizei in die Welzower Straße gerufen. Hier bot sich bei einem weiteren Firmentransporter das gleiche Bild. Auch an einem RENAULT-Transporter, der in der Kleiststraße geparkt war, stellten die Beamten wenig später Einbruchspuren fest. Hier schafften es die Täter allerdings nicht ins Fahrzeug. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
0267. Cottbus: Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 06:45 Uhr in die Deffkestraße wegen eines Kellereinbruchs gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass Unbekannte insgesamt acht Verschläge aufgebrochen hatten. Was genau gestohlen wurde, werden die Besitzer der Abteile der Polizei nachmelden, wenn sie sich eine Übersicht verschafft haben. Die Schadenshöhe ist also Teil der weiterführenden Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
0268. LK SPN, Guben: Zwei Brände haben in der Nacht zum Mittwoch Polizei und Feuerwehr in Guben beschäftigt. Am Dienstag gegen 22:00 Uhr brannte das Klingel-Tableau eines Mehrfamilienhauses in der Platanenstraße. Hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro, Personen waren nicht gefährdet, die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Gegen 05:30 Uhr am Mittwoch riefen Zeugen den Notruf. In der Deulowitzer Straße brannte ein PKW AUDI in einer Garage. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und kühlte das Fahrzeug bis 07:00 Uhr herunter, so dass im Laufe des Tages Kriminaltechniker den Brandort untersuchen können.
0269. LK SPN, Guben: In der Kupferhammerstraße hat die Polizei am Mittwochmorgen gleich zwei Einbrüche in Bungalows aufgenommen. Unbekannte hatten hier mehrere Scheiben eingeschlagen und Werkzeug sowie Elektronik mitgenommen. Der entstandene Schaden beträgt einige tausend Euro. Mit den sichergestellten Spuren beschäftigt sich nun die Kriminalpolizei.
0270. LK SPN, Spremberg: Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße wurden mehrere Hakenkreuze an die Wand gemalt. Darüber wurde die Polizei am Dienstagmittag informiert. Die Entfernung ist bereits veranlasst, der polizeiliche Staatsschutz ermittelt zu den Hintergründen.
0271. LK SPN, Spremberg: In der Weskower Allee sind am Mittwoch gegen 07:45 Uhr ein PKW MERCEDES und ein SKODA zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand, der „Fabia" war im Anschluss nicht mehr fahrtüchtig. Der Gesamtschaden wurde auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.
0272. LK SPN, Spremberg: Unbekannte sind im Artur-Becker-Ring in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Darüber wurde die Polizei am Mittwochmorgen informiert. Die Einbrecher stahlen Lebensmittel und weiterhin Kleidung aus dem Trockenraum. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0273. LK SPN, Drebkau: Zeugen riefen am Dienstagmittag die Polizei, weil sie Hakenkreuz-Schmierereien an einer Unterführung im Ortsteil Raakow entdeckt hatten. Die hinzugerufenen Beamten stellten neben den Hakenkreuzen auch noch weitere rechtsextremistische Schriftzüge fest. Nachdem diese dokumentiert waren, wurde in Absprache mit der Stadt die Beseitigung veranlasst. Der Staatsschutz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0274. LK SPN, Döbern: Mitarbeiter eines Discounters in der Aufbaustraße stellten am Mittwochmorgen fest, dass eine Laterne auf dem Parkplatz in Schieflage stand. Aufgrund der Spuren nahmen die hinzugerufenen Beamten eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht auf. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro, die Laterne ist aber noch funktionsfähig.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0275. LK DS, Münchehofe: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochmorgen zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße 74 gerufen. Zwischen dem Abzweig Birkholz und dem Ortseingang von Märkisch Buchholz war ein MERCEDES-Transporter mit einem Fahrradfahrer zusammengestoßen. Der 55-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, denen er trotz umgehend erfolgter Reanimationsmaßnahmen erlag. Zur Klärung des genauen Unfallherganges wurde ein Gutachter der DEKRA angefordert. Da ein Drogenvortest bei dem 39-jährigen Sprinter-Fahrer positiv auf Kokain anschlug, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Bis zur Mittagszeit sorgte die Sperrung der Landstraße für Verkehrsbehinderungen, auch wenn ab 10:00 Uhr einseitig der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurde. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern bis zur Stunde an.
0276. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Kurz vor 15:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag von mehreren Autofahrern ein brennendes Fahrzeug zwischen den Ausfahrten Schönefeld-Süd und Flughafen gemeldet. Beim Eintreffen der Kräfte stand ein PKW BMW in Vollbrand und musste gelöscht werden. Nach knapp einer Stunde war der Löscheinsatz beendet und bisherigen Aussagen zufolge war als Brandursache ein technischer Defekt wahrscheinlich. Das Fahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst geborgen und die Vollsperrung der Autobahn um 16:00 Uhr wieder aufgehoben.
0277. LK DS, Lübben: Der Fahrer eines SCANIA-Sattelzuges rief am Dienstag kurz nach 16:00 Uhr die Polizei, da er unweit der Postbautenstraße einen Verkehrsunfall hatte. Nach einer Unaufmerksamkeit war er auf einem unbefestigten Weg mit dem Sattelauflieger gegen den Schaltschrank eines Schöpfwerkes gestoßen, was einen Sachschaden von rund 2.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und das Landesumweltamt als Betreiber wurde verständigt.
0278. LK DS, Straupitz: Vor der Sparkasse in der Kirchstraße war es am Dienstag kurz vor 17:00 Uhr zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein PKW MAZDA mit einem KIA aneinandergeriet. Verletzt wurde niemand, aber bei einer geschätzten Schadensbilanz von rund 6.000 Euro musste für das gerammte Auto der Abschleppdienst organisiert werden.
0279. LK DS, Luckau: Aus dem Ortsteil Görlsdorf wurde der Polizei am Dienstag kurz vor 19:00 Uhr ein Auto gemeldet, das in einem Graben am Abzweig Frankendorf gelandet war. Aus zunächst unbekannter Ursache war ein PKW DACIA nach rechts von der Straße abgekommen und mit einem Baum und einem Telefonmast zusammengestoßen. Der 41-Jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die ambulant im Krankenhaus zu versorgen waren. Da der Atemalkoholtest bei ihm mit 1,9 Promille einen Wert anzeigte, der im Bereich einer Straftat liegt, wurde dort gleichzeitig die beweissichernde Blutprobe veranlasst. Damit nicht genug, ergab eine Datenabfrage, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits durch ein Amtsgericht entzogen worden war. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Das Auto war mit einem Sachschaden von mindestens 6.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst.
0280. LK DS, Mittenwalde: Auf der Landstraße zwischen Ragow und Mittenwalde ereignete sich am Dienstag ein Verkehrsunfall, über den die Polizei kurz nach 20:00 Uhr informiert wurde. Ein NISSAN-Kleinwagen war nach links von der Fahrbahn abgekommen und nach der Kollision mit einem Baum mit heftigen Zerstörungen auf einem Feld zum Stillstand gekommen. Vor Ort fanden die Beamten den „Micra“ mit ausgelösten Airbags, aber von Fahrer fehlte zunächst jede Spur. Umgehend wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, bei denen auch eine Drohne der Feuerwehr mit Wärmebildkamera eingesetzt wurde. Nach einer halben Stunde konnte der 19-jährige Fahrer mit unfalltypischen, aber leichten Verletzungen angetroffen werden. Er befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Zur Versorgung seiner Verletzungen und aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes wurde der Mann stationär ins Krankenhaus aufgenommen. Ein Abschleppdienst wurde gerufen, um den mit einem geschätzten Schaden von rund 10.000 Euro nicht mehr rollfähigen Kleinwagen zu bergen. Bis 22:30 Uhr sorgte die Vollsperrung der Landstraße zur Absicherung des Einsatzes für Verkehrsbehinderungen.
0281. LK DS, Zernsdorf: Am Dienstag wurde die Polizei um 13:30 Uhr über einen Vorfahrtunfall informiert, der sich an der Ecke des Segelfliegerdammes zum Fürstenwalder Weg ereignet hatte. Beim links abbiegen in Richtung Autobahn hatte die Fahrerin eines PKW TOYOTA einen entgegenkommenden VOLVO nicht beachtet. Bei der Kollision trugen die 57-Jährige und ihr 60-jähriger Beifahrer, wie auch der 24-jährige VOLVO-Fahrer leichte Verletzungen davon, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von etwa 25.000 Euro mussten beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste geborgen werden. Die Vollsperrung zur Absicherung des Einsatzes wurde um 14:30 Uhr wieder aufgehoben.
0282. LK DS, Wildau: Für erhebliche Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr sorgte am Mittwoch ein Verkehrsunfall, der der Polizei kurz nach 07:30 Uhr gemeldet wurde. Auf der stark befahrenen Landstraße zwischen Wildau und Niederlehme waren in einer Kurve vor dem Kreisverkehr zunächst drei PKW miteinander kollidiert. Ersten Ermittlungen zufolge war ein PKW BMW gegen einen FORD und einen MAZDA gestoßen. Nur Augenblicke später stieß ein PKW MERCEDES gegen die bereits stehenden Autos. Zwei Autofahrerinnen im Alter von 18 und 43 Jahren erlitten dabei Verletzungen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Einer ersten Schätzung zufolge summierten sich die Sachschäden auf einen fünfstelligen Eurobetrag. Drei der vier Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0283. LK OSL, Senftenberg: Am Dienstagmittag meldete gegen 10:00 Uhr ein Firmenmitarbeiter den Einbruch in einen Baucontainer der Kleinkoschener Dorfstraße. Unbekannte Täter konnten sich Zutritt zum Inneren des Baucontainers verschaffen und entwendeten größere Mengen Dieselkraftstoff sowie eine Fahrzeugbatterie im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro.
0284. LK OSL: In den Nachmittagsstunden des Dienstages stellten Beamte gleich mehrere Verstöße im Straßenverkehr fest. Gegen 16:15 Uhr kontrollierten sie den 42-jährigen Fahrer eines offenbar manipulierten E-Bikes in der Senftenberger Straße in Schwarzheide. Die baulichen Veränderungen führten dazu, dass das Fahrrad zum einen versichert sein müsste, zum anderen benötigte der Fahrer nun auch eine Fahrerlaubnis für das E-Bike. Beides konnte er nicht vorweisen, sodass die Polizei nun gegen ihn ermittelt. In den Abendstunden gegen 19:45 Uhr wurde ein PKW FORD „Tourneo“ in der Krankenhausstraße in Senftenberg kontrolliert. Auch hier gab der Fahrer an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Ein Drogentest beim 42-Jährigen reagierte positiv auf Amphetamine. Darüber hinaus trug der Fahrer erlaubnispflichtige Pyrotechnik bei sich. Im Transporter befand sich eine Kennzeichentafel, die zuvor als gestohlen gemeldet wurde. Der Mann musste zur beweissichernden Blutprobe, die mitgeführten Gegenstände wurden sichergestellt. Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich zuvor in Lübbenau. Nachdem der 36-jähriger Fahrer eines PKW RENAULT aufgrund seiner Fahrweise in der Otto-Grotewohl-Straße auffiel, folgte auch hier eine Verkehrskontrolle. Hier reagierte der Drogentest positiv auf Cannabis. Nach veranlasster Blutprobenentnahme im Krankenhaus untersagten die Beamten auch ihm die Weiterfahrt.
0285. LK OSL, Klettwitz: In der Nähe des Lausitzrings meldete der Fahrer eines PKW VW am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr einen Verkehrsunfall, den er selbst beim Ausparken verursacht hatte. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der Fahrzeugführer des VW nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten leiteten entsprechende Ermittlungen ein und untersagten ihm die Weiterfahrt.
0286. LK OSL: Am Mittwochmorgen ereigneten sich mehrere Verkehrsunfälle im Landkreis. Gegen 07:30 Uhr stießen ein PKW RENAULT und ein MERCEDES aufgrund eines Vorfahrtsfehlers am Kreisverkehr der Liebenwerdaer Straße in Lauchhammer zusammen. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Jedoch hat sich niemand verletzt und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Etwa eine Stunde später kam es zu einem weiteren Vorfahrtunfall in der Briesker Straße in Senftenberg. Beim Zusammenstoß zwischen einem PKW SKODA und einem PKW MERCEDES entstand ein fünfstelliger Sachschaden. Verletzt wurde niemand, die Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden.
0287. LK OSL, Schwarzheide, Boblitz: Bei zwei Verkehrsunfällen am Mittwochmorgen wurden Unfallbeteiligte verletzt. Kurz nach 07:00 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 49 zwischen Boblitz und Raddusch gemeldet. Hierbei fuhr der Fahrer eines PKW AUDI beim Überholen zu nah an einer Radfahrerin vorbei und streifte sie mit dem Außenspiegel. Daraufhin stürzte die 44-Jährige und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Fahrrad und PKW blieben fahrbereit. In der Schipkauer Straße in Schwarzheide kam es eine Stunde später zum Zusammenstoß zwischen einem PKW NISSAN und einer 47-jährigen Fußgängerin. Die Frau klagte im Anschluss über Schmerzen, die sie bei Bedarf von einem Arzt abklären lassen wird.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0288. LK EE, Elsterwerda: Am Dienstagnachmittag kam gegen 16:00 Uhr ein Postauto auf Höhe Westliche Feldmark nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die 39-jährige Fahrerin verletzte sich dabei und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Wagen musste mit einem Sachschaden von ca. 15.000 Euro abgeschleppt werden.
0289. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Am Mittwochmorgen gegen 07:30 Uhr querte Rehwild auf der Landstraße 60 zwischen Doberlug-Kirchhain und Schönborn die Fahrbahn und kollidierte mit einem PKW MITSUBISHI. Der Fahrer kam mit dem Schrecken und dreistelligem Sachschaden davon. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle.
0290. LK EE, Bad Liebenwerda: Am Mittwoch gegen 09:45 Uhr meldeten Angestellte des örtlichen Möbelgeschäfts am Haidchensberg den Diebstahl größerer Mengen Bauzäune. Die Bauzäune im Gesamtwert von etwa 3.000 Euro waren in der Nähe des Geschäfts aufgestellt, nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0238. Cottbus: Ein lauter Knall am Dienstag um 02:18 Uhr riss Anwohner am Nordring aus dem Schlaf. Unbekannte hatten hier einen Fahrscheinautomaten gesprengt und dabei nach ersten Erkenntnissen auch Geld erbeutet. Die Polizei suchte im Umfeld nach Tatverdächtigen, konnte aber niemanden antreffen. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die in die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei einfließen werden.
0239. Cottbus: Feuerwehr und Polizei waren am frühen Dienstagmorgen mehrfach wegen brennender Mülltonnen im Einsatz. Um 03:20 Uhr brannten zwei Tonnen in der Lieberoser Straße, kurz darauf eine weitere in der Lessingstraße. Gegen 04:00 Uhr war eine brennende Papiertonne in der Schweriner Straße zu löschen, kurz darauf brannte ein weiterer Behälter in der Potsdamer Straße. Um 04:11 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Erfurter Straße gerufen. Im Umfeld der Einsatzstellen kontrollierte die Polizei mehrere Personen, ein Zusammenhang mit den Bränden konnte nicht hergestellt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen wegen des Verdachts der Brandstiftung.
0240. Cottbus: Starker Rauch aus dem Keller wurde am Dienstag kurz nach 02:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Straße der Jugend festgestellt. Verletzt wurde niemand, die Feuerwehr löschte einen Kleinbrand im Keller des Hauses. Kriminaltechniker der Polizei waren noch in der Nacht vor Ort und sicherten Spuren, mit denen sich nun die Kriminalpolizei beschäftigen wird.
0241. Cottbus: Bei einem Parkmanöver in der Schopenhauer Straße fuhr am Montagmittag ein PKW BMW gegen einen parkenden Nissan, hier entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Etwa halb so hoch wurde der Schaden nach einem Parkplatzunfall kurz darauf Am Fließ geschätzt. Hier hatte ein PKW Nissan einen SKODA gerammt. Gegen 15:00 Uhr war es eine unsanfte Begegnung am Knappschaftsplatz zwischen einen PKW OPEL und einem MAZDA, die mit einem Schaden von 2.500 Euro zu Buche schlug. Ein Fehler beim Ein- und Ausparken führte am Dienstagmorgen im Merzdorfer Weg zu einer Kollision zweier Autos. Hier wurde der Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
0242. Cottbus: Polizeibeamte kontrollierten am Montag gegen 20:15 Uhr einen RENAULT-Kleinwagen in der Burger Chaussee. Dabei zeigte ein Atemalkoholtest beim Fahrer einen Wert von knapp 2,5 Promille an. Daher brachten die Beamten den Mann zur beweissichernden Blutentnahme und untersagten ihm die Weiterfahrt. Den Führerschein konnten sie nicht beschlagnahmen, da der Fahrer ihn verlegt hatte. Am Dienstag kurz nach Mitternacht kontrollierten Polizisten eine E-Scooter-Fahrerin in der Hutungstraße. Hier zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von über zwei Promille an, so dass auch sie zur beweissichernden Blutprobe und anschließend zu Fuß weitermusste.
0243. LK SPN, Kolkwitz: Am Montag gegen 13:45 Uhr stießen an der B115 im Ortsteil Krieschow ein PKW TOYOTA und ein NISSAN zusammen. Menschen wurden dabei nicht verletzt und an den weiter fahrbereiten Autos entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Kurz nach 16:30 Uhr stießen in der Berliner Straße in Kolkwitz ein VOLVO-Kombi und ein MERCEDES "Vito" zusammen. Hier wurden die Sachschäden auf 2.000 Euro geschätzt.
0244. LK SPN, Spremberg: Recht heftig ist am Montagnachmittag die Begegnung zweier Autos auf einem Parkplatz in der Karl-Marx-Straße vonstattengegangen. Hier entstand nicht nur ein Sachschaden von rund 6.000 Euro, sondern ein beteiligter MITSUBISHI war im Anschluss nicht mehr fahrbereit.
0245. LK SPN, Forst: Der Fahrer eines MERCEDES hatte seine C-Klasse am Montagnachmittag in der Leipziger Straße geparkt und die Tür geöffnet, um etwas zu verladen. Das bemerkte der Fahrer eines VW zu spät und konnte mit seinem "Tiguan" nicht mehr rechtzeitig bremsen, der gegen die Tür prallte. Dabei wurde niemand verletzt und die Schäden summieren sich auf geschätzte 8.000 Euro.
0246. LK SPN, Schorbus: Nach ersten Erkenntnissen ein medizinisches Problem beim Fahrer war die Ursache dafür, dass ein PKW NISSAN am Dienstagmorgen von der Schorbuser Straße abgekommen ist. Anschließend prallte der "X-Trail" gegen einen Zaun. Der 60-Jährige Fahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, seinen Führerschein gab er vorher ab. Sein Auto musste bei einem Gesamtschaden von mindestens 10.000 Euro abgeschleppt werden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0247. LK DS, Lübben: Diebe trieben in der Bergstraße ihr Unwesen, wie der Polizei am Montagnachmittag angezeigt wurde. Offenbar am vergangenen Wochenende waren in einem Mehrfamilienhaus insgesamt vier Kellerverschläge aufgebrochen worden. Ob etwa gestohlen wurde und die Höhe der verursachten Schäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
0248. LK DS, Prieros-Heidesee: Am Montagabend wurde die Polizei zum Mühlendamm gerufen, wo die Besitzer eines Einfamilienhauses Einbruchspuren an einem Fenster festgestellt hatten. Ein Diebstahl aus dem Gebäude war den Kriminellen offenbar nicht gelungen, aber durch den Versuch wurde ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht.
0249. LK DS, Schönefeld: Rettungswagen und Polizei wurden am Montag kurz vor 17:30 Uhr zu einem Auffahrunfall in die Hans-Grade-Allee gerufen. Bei dem Zusammenstoß eines VW-SUV mit einem SMART wurde entgegen erster Vermutungen niemand verletzt, wie die Untersuchung vor Ort ergab. Die Sachschäden hielten sich mit einigen hundert Euro in Grenzen, beide Autos blieben fahrbereit.
0250. LK DS, Motzen: Polizeibeamte kontrollierten am Montagnachmittag einen VW Golf und dessen Fahrer in der Bergstraße. Da der Atemalkoholtest bei dem 30-Jährigen mit 1,48 Promille einen Messwert anzeigte, der im Bereich einer Verkehrsstraftat liegt, wurde die beweissichernde Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
0251. LK DS, Golßen: Die Fahrerin eines PKW VW rief am Dienstagmorgen die Polizei, da sie kurz vor 07:00 Uhr einen Verkehrsunfall hatte. Am Ortsausgang Sagritz in Richtung Krossen war sie mit dem Golf aus der Fahrspur geraten und gegen einen Holzpfeiler gestoßen. Die Frau blieb unverletzt und das Auto trotz eines geschätzten Sachschadens von etwa 5.000 Euro weiter fahrbereit.
0252. LK DS, Bornsdorf-Heideblick: Kurz nach 08:00 Uhr wurde der Polizei am Dienstag ein Auffahrunfall in der Luckauer Chaussee gemeldet, bei dem zwei PKW VW aneinandergeraten waren. Die Insassen des „Polo“ und des „Golf“ blieben unverletzt, aber bei einem Sachschaden von mindestens 10.000 Euro mussten für beide Autos Abschleppdienste organisiert werden. Für eine dreiviertel Stunde war die Straße zur Absicherung des Einsatzes voll gesperrt.
0253. LK DS, Königs Wusterhausen: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagmorgen um 07:15 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch in der Storkower Straße gemeldet worden war. In einem Gebäude am Busbahnhof war ein Entstehungsbrand in einem Technikraum ausgebrochen, in dem Reinigungsmaterial gelagert wurde. Beim Eintreffen der Feuerwehr war dieser bereits von selbst erloschen. Verletzt wurde niemand, aber einer ersten Schätzung zufolge liegen die verursachten Schäden im fünfstelligen Eurobereich. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes einer fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet und am Brandort Spuren gesichert.
0254. LK DS, BAB 13 bei Teupitz: Zwischen Teupitz und Groß Köris ereignete am Dienstagmorgen ein Auffahrunfall, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Nach einem Überholvorgang war es zum Zusammenstoß eines FIAT-Doblo mit einem MERCEDES-Sprinter gekommen, der mit rund 2.000 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Personen kamen nicht zu Schaden.
0255. LK DS, Neu Zauche: Am Dienstagmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass in der vergangenen Nacht Einbrecher ihr Unwesen in der Friedensstraße getrieben hatte. Gewaltsam waren sie in ein Werkstattgebäude eingedrungen, um Werkzeuge zu stehlen. Einer ersten Übersicht zufolge wurden die verursachten Schäden mit rund 1.500 Euro angegeben.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0256. LK OSL, Calau, Lauchhammer: Am Montagmittag kam es gegen 14:00 Uhr zum Zusammenstoß zweier PKW am Calauer Residenzweg. Sowohl der Fahrer eines MERCEDES, als auch der Fahrer eines VW blieben bei einem Sachschaden von 750 Euro unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit. Nur sechs Minuten später fuhr der Fahrzeugführer eines Postautos gegen eine Zaunsäule im Franz-Schubert-Weg in Lauchhammer. Auch hier entstand ein dreistelliger Sachschaden, darüber hinaus aber auch eine nunmehr beschädigte Zaunsäule. Das Postauto blieb fahrbereit und verletzt wurde niemand.
0257. LK OSL, Großräschen: Am Montagnachmittag meldete sich die 40-Jährige Besitzerin eines Pedelecs bei der Polizei und meldete den Diebstahl ihres Fahrzeuges in der Rembrandtstraße. Das Fahrrad im Wert von ungefähr 1.600 Euro hatte sie zuvor im Gemeinschaftskeller des Mehrfamilienhauses abgestellt. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
0258. LK OSL, Lübbenau: Polizeibeamte stellten am Montagnachmittag gegen 16:00 Uhr einen E-Rollerfahrer samt Sozius nahe eines Discounters im Ortsteil Zerkwitz fest. Nachdem er durch seine Fahrweise auffiel, wurde eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Hierbei gab der 18-jährige Fahrer des Rollers an, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Was folgte, war die Veranlassung einer Blutprobe, die Einleitung der entsprechenden Verfahren und die Untersagung der Weiterfahrt.
Ein ähnlicher Sachverhalt ereignete sich in den darauffolgenden Abendstunden am Roten Platz. Gegen 19:45 Uhr kontrollierten Beamte hier einen 33-jährigen E-Rollerfahrer. Nach erfolgtem Drogenvortest bestätigte sich der Verdacht von Cannabiskonsum. Ein Atemalkoholtest ergab zudem 0.67 Promille. Auch dies führte zu einer Blutprobenentnahme, Anzeigenerstattung und Untersagung der Weiterfahrt.
0259. LK OSL, Schwarzheide: Über einen Auffahrunfall in der Lauchhammerstraße wurde die Polizei am Dienstag kurz vor 08:00 Uhr informiert. Unweit des Gymnasiums war ein SKODA-SUV gegen einen TOYOTA-Kleinwagen gestoßen. Verletzt wurde offensichtlich niemand und bei Sachschäden von etwa 5.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
0260. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstag kurz vor 09:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 15 in Fahrtrichtung Ost gerufen. Zwischen Vetschau und Cottbus-West war nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrers ein PKW MERCEDES mit einem VW kollidiert. Sowohl der 20-jährige Benz-Fahrer als auch die 42-jährige Beifahrerin im VW und ein mitreisendes elfjähriges Kind hatten dabei Verletzungen erlitten, die in umliegenden Krankenhäusern medizinisch zu versorgen sind. Mit Sachschäden von rund 25.000 Euro mussten für beide Fahrzeuge Abschleppdienste bestellt werden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0261. LK EE, Plessa: Ein missglücktes Überholmanöver zwischen Kahla und Plessa sorgte am Montag gegen 13:30 Uhr dafür, dass sich ein LKW und ein PKW SEAT gestreift haben. Personen wurden nicht verletzt und beide Fahrzeuge blieben bei einem Sachschaden von einigen tausend Euro fahrbereit.
0262. LK EE, Bad Liebenwerda: Ein brennender Baumstumpf zwischen Bad Liebenwerda und Zobersdorf hat am Montagnachmittag Feuerwehr und Polizei beschäftigt. Nach ersten Erkenntnissen hatten Böller den Brand ausgelöst, daher ermittelt nun die Kriminalpolizei.
0263. LK EE, Finsterwalde: Zeugen riefen die Polizei wegen lauter Knallerei in die Holsteiner Straße. Die Beamten stellten fest, dass dort eine Paketstation beschädigt war. Sie stellten die Reste von mehreren Gaskartuschen fest, die nach ersten Erkenntnissen gezündet hatten. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0264. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei wurde am Dienstag gegen 08:30 Uhr in die Helenenstraße gerufen. Unbekannte waren hier in einen Schuppen eingebrochen und haben unter anderem Kabel und eine Kettensäge gestohlen. Mit den gesicherten Spuren befasst sich nun die Kriminalpolizei.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
0215. Cottbus: Die Polizei war am Sonntagabend auf der Suche nach zwei Vermissten Mädchen im Alter von 18 und 15 Jahren. Dabei wurde die Landespolizei auch von Bundespolizisten unterstützt, die gegen 21.00 Uhr zwei Personen in der Nähe des Planetariums entdeckten. Als diese die Beamten bemerkten, sprangen sie in die Spree. Daraufhin wurden Rettungsdienst, Feuerwehr und weitere Kräfte alarmiert. Die Polizisten konnten die Beiden schließlich dazu bewegen, wieder aus dem Wasser zu kommen. Weil die Mädchen unterkühlt waren, wurden sie in ein Krankenhaus gebracht. Es handelte sich um die beiden Vermissten. Warum sie weggelaufen und in die Spree gesprungen sind, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
0216. Cottbus: Die Polizei wurde am Sonntagmittag in einen Garagenkomplex in der Schopenhauer Straße gerufen. Dort waren Unbekannte in eine Garage eingebrochen und hatten Kameratechnik gestohlen. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten fest, dass auch an einem weiteren Abteil das Schloss beschädigt war. Hier blieb es aber beim Einbruchsversuch. Die Schäden summieren sich auf einige hundert Euro, die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
0217. Cottbus: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntagmittag einen PKW SUZUKI in der Albrecht-Dürer-Straße. Die Fahrerin konnte keinen Führerschein vorzeigen, außerdem gab sie an, Amphetamine konsumiert zu haben. Deshalb nahmen die Beamten sie mit zu einer beweissichernden Blutprobe und untersagten ihr die Weiterfahrt. Sie muss sich nun wegen Fahrens ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteln verantworten.
0218. LK SPN, Felixsee: Polizeibeamte kontrollierten am Sonntag gegen 22:00 Uhr am Dorfplatz einen RENAULT-Transporter. Ein Alkoholtest beim Fahrer zeigte einen Wert im Verkehrsstraftatsbereich an, weswegen die Beamten eine beweissichernde Blutentnahme veranlassten und den Führerschein beschlagnahmten.
0219. LK SPN, Kolkwitz: In der Großgemeinde gab es mehrere Zusammenstöße mit Rehen. Am Sonntag gegen 02:00 Uhr stieß zwischen Kolkwitz und Hänchen ein VW-Kleinwagen gegen ein Reh. Das flüchtete vom Unfallort. Am "Polo" entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Nicht mehr fahrbereit war ein PKW OPEL am Montagmorgen nach einem Zusammenstoß mit einem Reh. Auf der Landstraße zwischen Eichow und Vetschau war das Tier kurz nach 07:50 Uhr vor das Auto gelaufen. Der Fahrer wurde nicht verletzt, das Reh verendete an der Unfallstelle. Die Front des Autos war so beschädigt, dass es nicht mehr straßentauglich ist, der Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
0220. LK SPN, Sacro: Der Fahrer eines MITSUBISHI missachtete am Montagvormittag gegen 09:00 Uhr die Sorgfalt beim Rückwärtsfahren und stieß dadurch mit einem VW POLO zusammen, der sich auf der Kurzen Straße befand. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Mit 700 Euro Sachschaden blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
0221. LK SPN, Klein Kölzig: Der Vorfahrtsverstoß eines LKW sorgte am Montagmittag gegen 10:40 Uhr für einen Verkehrsunfall mit vierstelligem Sachschaden. Der LKW stieß mit einem FORD FIESTA in der Groß-Kölziger Straße zusammen. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit.
0222. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Am Sonntagvormittag wurde die Polizei gegen 08:30 Uhr über einen Verkehrsunfall unweit der Ausfahrt Roggosen in Fahrtrichtung Ost informiert. Ein PKW PEUGEOT war nach links von der Fahrspur abgekommen und gegen die Mittelschutzplanke gestoßen. Trotzdem wurde weitergefahren und etwa 100 Meter weiter stieß das Auto erneut gegen die Mittelschutzplanke und kam auf der linken Fahrspur zum Stillstand. Die eintreffenden Beamten fanden die 45-jährige Fahrerin unverletzt vor, stellten aber einen alkoholisierten Zustand fest. Der Atemalkoholtest wies bei ihr einen Messwert vom 2,72 Promille aus, der weit im Bereich einer Verkehrsstraftat liegt. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise im Ermittlungsverfahren wurde die Blutprobe veranlasst. Der Führerschein wurde sichergestellt. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich war das Fahrzeug ein Fall für den Abschleppdienst.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
0223. LK DS, Schönefeld: Der Polizei wurde am Sonntagvormittag angezeigt, dass in der voran gegangenen Nacht Diebe ihr Unwesen im Notteweg getrieben hatten. Auf einem Parkplatz waren die Seitenscheiben eines PKW MERCEDES eingeschlagen worden, um aus dem Wageninneren eine Brille und ein Ladekabel zu stehlen. Im Rahmen der Spurensicherung fielen den Beamten fünf weitere Autos auf, bei denen in gleicher Weise ins Innere eingedrungen worden war. Was im Einzelnen gestohlen wurde, ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Allein die verursachten Sachschäden an den Fahrzeugen liegt bei mindestens 6.000 Euro. Kriminaltechniker des Tatortdienstes sicherten Spuren am Ort des Geschehens.
0224. LK DS, Niederlehme: Im Rahmen der Ermittlungen zu einem Bootsmotor-Diebstahl im Niederlehmer Ortsteil Wernsdorf, der der Polizei am Freitagabend angezeigt wurde, konnten die Beamten durch die Mithilfe des Besitzers eine Ortung vornehmen, die zum Erfolg führte. In dem gestohlenen YAMAHA-Motor hatte er einen GPS-Tracker verbaut, der auch den aktuellen Standort anzeigte. Am Samstagmittag wurde in Zusammenarbeit mit der Berliner Polizei nach einem Durchsuchungsbeschluss auf einem Grundstück in Berlin-Köpenick Diebesgut fest- und sichergestellt. Darunter befand sich auch der gesuchte Motor. Weiterführende Ermittlungen haben nun die Kriminalpolizeien beider Länder übernommen.
Ausgangsmeldung vom 12.01.2025: Niederlehme (DS), Bootsmotor geklaut - Am Freitagabend wurde der Polizei der Diebstahl eines Bootsmotors, aus einer Kleingartenanlage in Königs Wusterhausen OT Niederlehme, gemeldet. Bisher unbekannte Täter demontierten den Außenbordmotor eines abgeparkten Sportbootes und entwendeten diesen. Eine Anzeige wurde aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 31.000 Euro.
0225. LK DS, Mittenwalde-Ragow: Anwohner der Ragower Dorfstraße riefen am Sonntagabend gegen 22:45 Uhr die Polizei, da sie laute Musik aus einem Haus wahrgenommen hatten, das als unbewohnt bekannt war. Vor Ort trafen die Beamten eine 43-Jährigen an, dem ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Diesem kam er nicht nach, vielmehr griff er die Polizisten an und verletzte einen davon leicht. Er wurde mit der Handfessel fixiert und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. In dem Gebäude, das er sich offensichtlich als Behausung eingerichtet hatte, fanden die Beamten einen E-Scooter, der nach einem Diebstahl im September 2024 in Fahndung stand. Damit nicht genug, stand auch ein BULLS-Fahrrad in dem Haus in Fahndung, nachdem es im Herbst 2017 gestohlen worden war. Darüber hinaus wurden zahlreiche Gegenstände aufgefunden, die mutmaßlich auch mit Diebstählen in Zusammenhang stehen könnten. Es wurde umfangreiche Ermittlungen eingeleitet, die inzwischen von der Kriminalpolizei übernommen wurden. Im Polizeigewahrsam wurde dem hinreichend polizeibekannten Mann die vorläufige Festnahme verkündet.
0226. LK DS, BAB 13 bei Baruth: Feuerwehr und Polizei wurden am Samstagabend um 20:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch auf der A 13 in Fahrtrichtung Dresden gemeldet worden war. Nach einem technischen Defekt stand zwischen Baruth und Staakow der Auflieger eines Sattelzuges in Flammen. Der Fahrer hatte den Brand während der Tour bemerkt und auf dem Standstreifen das Zugfahrzeug abgekoppelt. Er blieb unverletzt, aber die Sachschäden wurden mit rund 100.000 Euro angegeben. Bis etwa 22:00 Uhr war zur Absicherung des Löscheinsatzes die rechte Fahrspur gesperrt worden, was zu Verkehrsbehinderungen und einem Stau führte. Die Bergungsarbeiten am havarierten Sattelauflieger waren am Montag noch nicht beendet.
0227. LK DS, Schönefeld: Eine Transporter-Kollision im morgendlichen Berufsverkehr wurde der Polizei am Montag kurz nach 05:30 Uhr gemeldet. Auf der Hans-Grade-Allee waren ein OPEL „Movano“ und ein VW-Transporter aneinandergeraten, was mit Sachschäden von rund 4.000 Euro endete. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben trotz der Beschädigungen weiter fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
0228. LK OSL, Calau: Pyrotechnische Erzeugnisse waren nach ersten Erkenntnissen in der Nacht von Sonntag zu Montag zwischen 22:00 Uhr und 07:30 Uhr der Grund für einen beschädigten Briefkasten in der Gartenstraße. Es entstand ein Schaden von etwa hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
0229. LK OSL, Senftenberg: Am Sonntag wurden gegen 10:30 Uhr und 17:30 Uhr gleich zwei Brände am örtlichen Elektronikfachgeschäft in der Schulstraße festgestellt. Während am Sonntagmittag Teile des Außenlagers in Flammen standen, brannten am Nachmittag ein Müllcontainer und angrenzendes Buschwerk. Mit einem Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro konnten beide Brände durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
0230. LK OSL, Ortrand, Calau: Der 63-jährige Fahrer eines SUBARU stieß Sonntagnacht gegen 23:00 Uhr mit einem unbekannten Wildtier auf der Landstraße 55 zwischen Kroppen und Ortrand zusammen. Das Wild verursachte kurzerhand einen Schaden von etwa 500 Euro und verschwand anschließend wieder im Wald. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte die Unfallstelle mit seinem fahrbereitem PKW nach Unfallaufnahme wieder verlassen.
Am Montagmorgen kam es gleich zu zwei Wildunfällen bei Calau und Umgebung. Während gegen 04:30 Uhr zwei Wildschweine zwischen Zinnitz und der Autobahnauffahrt A13 die Straße kreuzten, rannte gegen 07:30 Uhr ein Reh auf die Landstraße 55 zwischen Cabel und Calau. Durch den Aufprall mit den Wildschweinen war der beschädigte MITSUBISHI mit mehreren Tausend Euro nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die 60-Jährige Fahrerin blieb unverletzt und die Wildschweine rannten in den angrenzenden Wald. Ähnlich ging es auch dem 63-jährigen Fahrer des VW. Er blieb unverletzt und die Rehe verschwanden im Wald. Allerdings blieb hier mit 1.000 Euro Sachschaden das Fahrzeug fahrbereit.
0231. LK OSL, Senftenberg: Das Missachten der Vorfahrtsregelung führte in den Morgenstunden des Montages gegen 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Kreisverkehr der Briesker Straße. Ein PKW HYUNDAI stieß hierbei mit einem OPEL zusammen, was einen hohen vierstelligen Sachschaden zur Folge hatte. Beide Unfallbeteiligte blieben unverletzt. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
Ein Verkehrsunfall am Montagvormittag gegen 09:30 Uhr sorgte allerdings für Verkehrschaos in der Schlossstraße, Ecke Steindamm. Nachdem ein PKW PEUGEOT mit einem TOYOTA zusammenstieß, war die Fahrbahn für eine gute halbe Stunde vollgesperrt. Dies hatte trotz eines Gesamtschadens von lediglich 500 Euro einen Stau in alle Fahrbahnrichtungen zur Folge. Nach der Unfallaufnahme der Polizei beräumten die unverletzten Unfallbeteiligten mit ihren fahrbereiten PKW die Fahrbahn und lösten somit den Stau auf.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
0232. LK EE, Finsterwalde: Am Sonntagfrüh kurz nach 02:30 Uhr wurde die Polizei in die Berliner Straße gerufen. Unbekannte hatten dort mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe eines Handyladens eingeworfen. Nach ersten Erkenntnissen nahmen sie mehrere Telefone mit. Auch an der Scheibe eines weiteren Handyladens stellten die Beamten Beschädigungen fest, hier blieb es aber nur bei einem Einbruchsversuch. Mit den Zeugenaussagen und gesicherten Spuren befasst sich nun die Kriminalpolizei.
0233. LK EE, Bereich Finsterwalde: Der Polizei wurden am Wochenende mehrere Einbrüche in Wohnhäuser gemeldet, beziehungsweise Einbruchsversuche. Am Sonnabend gegen 17:45 Uhr stellten Bewohner eines Einfamilienhauses in Doberlug-Kirchhain fest, dass Unbekannte verschiedene Zimmer durchwühlt hatten. Was genau gestohlen wurde, kann erst gesagt werden, wenn die Eigentümer alles gesichtet haben. Ein ähnliches Bild bot sich eine Stunde später in einem Wohnhaus in Finsterwalde. Hier wurde nach ersten Erkenntnissen Schmuck gestohlen. Gegen 21:00 Uhr nahm die Polizei einen Einbruch in Lichterfeld auf. Hier verschwanden unter anderem Schmuck und Bargeld. Zwischenzeitlich wurde aus Frankena ein Einbruchsversuch gemeldet. Hier hatten die Bewohner bemerkt, wie Unbekannte in das Haus leuchteten, die flüchteten, als sie entdeckt wurden. Die Kriminalpolizei wertet nun die gesicherten Spuren aus und prüft natürlich auch, ob ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht.
Dabei bittet die Polizei auch um Zeugenhinweise und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531 – 781 – 0 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, Online Hinweise abzugeben auf der Internetseite https://polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
0234. LK EE, Neuburxdorf: Nicht mehr fahrbereit war ein PKW VW am Sonntag nach einem Wildunfall zwischen Möglenz und Neuburxdorf. Gegen 21:20 war das Auto mit einem Reh zusammengestoßen. Menschen wurden nicht verletzt, das Tier bezahlte die Kollision mit seinem Leben. Der "Passat" musste mit einem Schaden von rund 5.000 Euro abgeschleppt werden.
0235. LK EE, Doberlug-Kirchhain: In der Finsterwalder Straße in Höhe der Tankstelle sind am Montag kurz nach 07:00 Uhr zwei Kleintransporter zusammengestoßen. Dabei wurde niemand verletzt, aber sowohl der VW, als auch der OPEL waren bei einem Gesamtschaden von mindestens 10.000 Euro ein Fall für den Abschleppdienst.
0236. LK EE, Kraupa: Beim Einfahren auf die Bundestraße 101 wurde am Montag gegen 06:40 Uhr ein PKW CITROEN von einem LKW gestreift. Der Laster fuhr im Anschluss weiter, am Franzosen entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Verkehrsunfallflucht.
0237. LK EE, Herzberg: Bei gleich drei abgestellten Autos wurden in der Anhalter Straße ein Reifen zerstochen. Darüber wurde die Polizei am Sonntagvormittag informiert. Die Wagen waren auf einem frei zugänglichen Parkplatz abgestellt. Der Sachschaden beträgt einige hundert Euro, die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen aufgenommen.