Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5407. Cottbus: Mittwochmittag sind an der Kreuzung Gustav-Hermann-Straße Ecke Pyramidenstraße zwei PKW FORD zusammengestoßen. Eine 66-jährige Fahrerin wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bis zur Bergung der Fahrzeuge kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.
5408. Cottbus: Beim Ausparken auf einem Parkplatz an der Madlower Chaussee ist am Mittwochmittag ein PKW OPEL gegen einen NISSAN gestoßen. Mit Schäden von insgesamt rund 2.000 Euro blieben beide Autos fahrbereit. Verletzt wurde niemand.
5409. Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstag gegen 01:00 Uhr in den Zeisigweg gerufen. Hier hatten Anwohner Flammen an einem geparkten PKW RENAULT bemerkt und den Notruf gewählt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Die hinzugerufenen Polizisten sicherten Spuren und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein.
5410. Cottbus: Ein Fahrradfahrer ist am Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße verletzt worden. Eine HYUNDAI-Fahrerin hatte dem 39-jährigen Radler die Vorfahrt genommen. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus.
5411. Cottbus: Ein Kellereinbruch ist der Polizei am Donnerstagmorgen aus der Eilenburger Straße angezeigt worden. Aus einem Verschlag in dem Mehrfamilienhaus hatten Diebe ein Fahrrad gestohlen, was Schäden von über 1.000 Euro bedeutet. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Zweirad und weiterführende Ermittlungen ein.
5412. LK SPN, Spremberg: Ein Auffahrunfall hat sich am Donnerstagmorgen auf der Kraftwerkstraße ereignet. Gegen 08:00 Uhr waren hier ein PKW SEAT und ein BMW zusammengestoßen. Der angeforderte Rettungsdienst versorgte die Beteiligten ambulant am Unfallort. Die Schäden an den beiden Autos wurden mit rund 8.000 Euro angegeben.
5413. LK SPN, Forst: Auf der Frankfurter Straße hat es am Donnerstagmorgen gekracht. Gegen 08:45 Uhr waren hier ein PKW AUDI und ein NISSAN zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von rund 5.000 Euro an den beiden weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
5414. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Kurz vor 18:00 Uhr war am Mittwoch die Autobahnpolizei zur Unfallaufnahme zwischen Roggosen und Cottbus-Süd gefragt. Bei der Fahrt in Richtung Berlin hatte der Fahrer eines RENAULT-Sattelzuges einen PKW VW überholt und war danach zu früh wieder auf die rechte Fahrspur gewechselt. Bei der nachfolgenden Kollision wurde niemand verletzt und trotz einer Schadensbilanz von mindestens 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit. Zur Absicherung der Unfallaufnahme war für eine Stunde eine Fahrspur gesperrt worden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5415. LK DS, Großziethen: Ein Fahrzeugdiebstahl in der Karl-Marx-Straße wurde der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet. Kriminelle hatten es auf einen RENAULT-Transporter abgesehen, der mit Baumaterialien und Werkzeugen beladen war. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Modell „Trafic“ aktiviert.
5416. LK DS, Großziethen: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend kurz vor 20:00 Uhr zu einem Brand in den Erlenweg gerufen. Vor einer Seniorenwohnanlage standen Müllbehälter in Flammen und mussten gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach einer Dreiviertelstunde abgemeldet werden, ohne dass Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden oder Personen zu Schaden kamen. Der verursachte Schaden ist vierstellig und noch in den Abendstunden wurden Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
5417. LK DS, Schönefeld: Kurz vor 15:30 Uhr war es am Mittwoch auf der Waßmannsdorfer Chaussee (Bundesstraße 96a) zu einem Auffahrunfall gekommen, zu dem ein Rettungswagen angefordert werden musste. Auf Höhe der Tankstelle war ein MINI COOPER mit solcher Wucht auf ein bremsendes YAMAHA-Motorrad aufgefahren, dass das Krad gegen einen PKW MERCEDES geschoben wurde. Der 33-jährige Fahrer wurde über den Benz geschleudert und zog sich bei dem nachfolgenden Sturz Verletzungen zu, die eine ambulante medizinische Versorgung im Krankenhaus erforderten. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich waren der MINI und das Motorrad nicht mehr fahrbereit. Bis nach 18:00 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen der Bundesstraße für Verkehrsbehinderungen in Richtung Potsdam.
5418. LK DS, Schönefeld: Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei kurz nach 07:30 Uhr über einen Verkehrsunfall in Alt Schönefeld informiert. An der Ecke zur Bahnhofstraße war ein MERCEDES-Transporter mit solcher Wucht auf einen VW aufgefahren, dass dieser auf einen KIA geschoben wurde. Sowohl ein am Straßenrad geparktes Motorrad als auch ein stehender VW-Kleinwagen wurden dabei ebenfalls beschädigt, so dass die Gesamt-Schadenbilanz mit mindestens 11.000 Euro angegeben wurde. Verletzt wurde dabei niemand, aber die Feuerwehr musste hinzugerufen werden, um ausgelaufenes Öl auf der Fahrbahn zu binden. Für drei Fahrzeuge waren anschließend Abschleppdienste zu organisieren.
5419. LK DS, Ragow: Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei von Passanten über ein ausgebranntes Auto im Waldstück an der Kleinen Potsdamer Straße, Ecke Mühlengrund informiert. Die Beamten fanden einen zerstörten PKW FORD vor und eine Datenabfrage ergab, dass das Auto am vorletzten Montag, dem 20. Oktober, in Krausnick gestohlen worden war. Gleichzeitig mit der Sicherstellung wurden weiterführende Ermittlungen eingeleitet.
5420. LK DS, Lübben: Zur Unfallaufnahme waren Polizeibeamte am Mittwoch kurz vor 18:30 Uhr in der Parkstraße gefragt. Ein PKW SKODA war einem KIA-Kleinwagen aufgefahren, was Sachschäden von mehr als 4.000 Euro zur Folge hatte. Die 23-jährige Fahrerin des gerammten Autos hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Trotz der Beschädigungen blieben beide Autos weiter fahrbereit.
5421. LK DS, Königs Wusterhausen: Bewohner eines Mehrfamilienhauses riefen am Mittwoch um 20:00 Uhr die Polizei, da sie einen zunächst unbekannten Mann dabei erwischt hatten, als er in einem Fahrstuhl ein Plakat in Brand setzen wollte. Das Feuer erlosch von selbst und der erheblich alkoholisierte, polizeibekannte 32-Jährige hatte sich leichte Verletzungen zugezogen. Ein Rettungswagen wurde zur Versorgung der Verletzungen gerufen und der anwesende Notarzt ordnete auf Grund des Verdachtes einer psychischen Ausnahmesituation die Einweisung in stationäre fachmedizinische Betreuung an. Ungeachtet dessen wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei zur versuchten Brandstiftung eingeleitet.
5422. LK DS, Byhleguhre: Rettungskräfte und Polizei wurden am Mittwoch um 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich in der Siedlung Mühlendorf ereignet hatte. Ein PKW MERCEDES war in einer Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gestoßen. Der 55-jährige Fahrer hatte dabei schwere Verletzungen erlitten, die eine stationäre Aufnahme im Krankenhaus erforderten. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich war das Auto anschließend nicht mehr rollfähig und ein Fall für den Abschleppdienst.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5423. LK OSL, Vetschau: Ein HONDA-Fahrer ist am Mittwochmittag beim Rangieren auf der Kleinen Bahnhofstraße mit seinem Auto gegen einen geparkten FORD gestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben mit Schäden von rund 2.000 Euro fahrbereit.
5424. LK OSL, Schwarzheide: Am Wasserturm sind am Mittwoch gegen 13:30 Uhr ein PKW OPEL und ein SKODA nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Die 52-jährige Opel-Fahrerin wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Eine Versorgung der beiden 36 und 13 Jahre alten Insassen des SKODA in ein Krankenhaus war nicht notwendig. Die beiden Autos mussten bei einem Gesamtschaden von rund 20.000 Euro abgeschleppt werden. Bis zum Abschluss der Bergung gegen 14:30 Uhr kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.
5425. LK OSL, Lübbenau: Diebe haben ihr Unwesen auf einer Baustelle an der Berliner Straße getrieben, wie der Polizei am Mittwochmittag angezeigt wurde. Entwendet wurden nach derzeitigen Erkenntnissen etwa 1.000 Liter Kraftstoff, Gitter und ein Sandstrahler. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Polizei leitete weiterführende Ermittlungen ein.
5426. LK OSL, Neu-Seeland: Rettungskräfte wurde am Mittwoch gegen 18:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 169 gerufen. Zwischen Lindchen und dem Abzweig nach Bahnsdorf war ein PKW VOLVO auf einen OPEL aufgefahren. Zwei in dem OPEL mitfahrende Kinder im Alter von acht und 13 Jahren wurden zur eingehenden Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den weiter fahrbereiten Autos entstanden Sachschäden.
5427. LK OSL, Grünewald: Ein Hirsch hat am Donnerstagmorgen die Landstraße 58 bei Grünewald gequert und wurde dabei von einem PKW VW erfasst. Das schwer verletzte Tier musste mit Schüssen aus der Dienstwaffe eines Polizisten von seinen Qualen erlöst werden. An dem weiter fahrbereiten Auto sind Schäden von rund 3.000 Euro entstanden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5428. LK EE, Stolzenhain: Vermutlich nach einem technischen Defekt ist am Mittwoch gegen 13:00 Uhr ein PKW RANGE ROVER in Stolzenhain in Brand geraten. Während der Fahrt auf der Saathainer Straße hatte der Fahrer zunächst Qualm aus dem Motorraum bemerkt und das Auto gestoppt. Im Anschluss stiegen Flammen auf, die durch die Feuerwehr gelöscht wurden. Die Schäden an dem Auto wurden auf rund 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
5429. LK EE, Schacksdorf: Eine Sachbeschädigung wurde der Polizei am Mittwochnachmittag aus Schacksdorf gemeldet. An der Chausseestraße waren zwei Strommasten umgesägt und die Stromleitungen durchtrennt worden. Der so entstandene Sachschaden wurde mit rund 4.000 Euro angegeben. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
5430. LK EE, Mühlberg: Bei einem Vorfahrtunfall auf der Boragker Straße sind am Donnerstagmorgen drei Personen verletzt worden. Gegen 06:30 Uhr waren hier ein PKW SEAT und ein FORD zusammengestoßen. Die beiden 42 und 44 Jahre alten Insassen des SEAT und der 55-jährige Fahrer des FORD wurden dabei verletzt und durch Rettungskräfte in Krankenhäuser gebracht. Die Schäden an den nicht mehr fahrbereiten Autos summierten sich auf geschätzte 20.000 Euro. Die Bergung der beiden Fahrzeuge konnte gegen 09:15 Uhr abgeschlossen werden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5384. Cottbus: Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Mittwoch gegen 01:00 Uhr in die Philipp-Melanchton-Straße gerufen. Anwohner hatten hier Feuer an einem geparkten PKW VW bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löschte die Flammen, so dass sie sich nicht weiter ausbreiten konnten. Kriminaltechniker sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten Ermittlungen zur Brandursache ein. Die Schäden an dem „Golf“ belaufen sich auf rund 5.000 Euro.
5385. Cottbus: Dienstagnachmittag wurden der Polizei Kellereinbrüche in einem Mehrfamilienhaus an der Lieberoser Straße angezeigt. Hier waren insgesamt sieben Verschläge aufgebrochen worden. Was im Einzelnen entwendet wurde und die Gesamtschadenshöhe sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Polizisten sicherten dazu Spuren am Ort des Geschehens.
5386. Cottbus: Zwei E-Bikes sind aus einem Schuppen an der Töpferstraße gestohlen worden. Das wurde der Polizei am Dienstagnachmittag angezeigt. Der Wert der beiden Zweiräder beläuft sich auf über 4.000 Euro. Die Polizei leitete Fahndungsmaßnahmen nach dem Diebesgut ein.
5387. Cottbus: Auf der Dissenchener Straße sind am Dienstag gegen 17:30 Uhr ein PKW FIAT und ein VW zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit sind Schäden von geschätzten 8.000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Der nicht mehr fahrbereite FIAT musste im Anschluss abgeschleppt werden. Verletzt wurde niemand.
5388. LK SPN, Burg: Auf der Naundorfer Straße sind am Dienstag gegen 15:45 Uhr zwei Autos nach einem Vorfahrtfehler zusammengestoßen. Dabei entstanden Schäden von über 30.000 Euro an den beiden nicht mehrfahrbereiten PKW der Marken VW und SKODA. Die beiden Insassen des VW wurden dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Der SKODA-Fahrer konnte nach ambulanter Versorgung vor Ort entlassen werden. Bis zur Bergung der beiden Autos kam es an der Unfallstelle zu Verkehrsbehinderungen.
5389. LK SPN, Spremberg: Ein jugendlicher MOPED-Fahrer ist am Dienstag gegen 18:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. An der Kreuzung Senftenberger Straße Ecke Heinrichsfelder Allee war er mit einem PKW RENAULT zusammengestoßen. Rettungskräfte brachten den 15-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich auf über 4.000 Euro.
5390. LK SPN, BAB 15 bei Bademeusel: Zollbeamte riefen am Dienstagvormittag die Polizei, da sie einen PKW JEEP festgestellt hatten, dessen Fahrer sich mit dem Auto der Kontrolle entziehen wollte. Das Fahrzeug wurde wenig später auf Höhe des naheliegenden Rastplatzes ohne Fahrer gefunden, dieser hatte versucht, zu Fuß zu fliehen. Der 32-Jährige wurde gestellt und eine zeitgleiche Datenabfrage ergab, dass der weiße „GRAND CHEROKEE“ am vergangenen Samstag in Schleswig-Holstein gestohlen worden war. Was folgte, war die Sicherstellung des Autos und die vorläufige Festnahme des Fahrers wegen des Verdachtes der Hehlerei. Die weitere Bearbeitung liegt in den Händen der Kriminalpolizei.
5391. LK SPN, Kolkwitz: Zu einem Auffahrunfall auf einer Kreuzung der Bahnhofstraße wurde die Polizei am Mittwoch um 09:15 Uhr gerufen. Bei dem Zusammenstoß eines VW „Passat“ mit einem VW-Bus wurde entgegen erster Vermutungen niemand verletzt, wie die Untersuchung im Rettungswagen ergab. Bei einem geschätzten Sachschaden von insgesamt rund 2.000 Euro blieben beide Autos weiter fahrbereit.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5392. LK DS, Heidesee: Über einen Arbeitsunfall an der Bundesstraße 246 wurde die Polizei am Dienstag zur Mittagszeit informiert. Zwischen Klein Eichholz und Selchow war ein 28-jähriger Mann beim Verladen von Heuballen mittels eines Gabelstaplers zwischen zwei Ballen eingeklemmt worden und hatte schwere Verletzungen erlitten. Ein Rettungshubschrauber war angefordert worden, konnte aber ohne den Patienten wieder starten. Mit dem Rettungswagen wurde der Verletzte zur stationären Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Wie in solchen Fällen üblich, hat das Amt für Arbeitsschutz die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
5393. LK DS, Schönefeld: Angestellte einer Firma in der Straße An den Gehren riefen am Dienstag kurz nach 14:00 Uhr die Polizei, da ihnen das Verhalten eines LKW-Fahrers befremdlich erschien. Der Mann war mit einem MAN-Sattelzug zum Verladen gekommen und anschließend mit dem Fahrzeug an der Laderampe stehengeblieben, wo er einschlief. Den eintreffenden Beamten schlug beim Öffnen der Kabine erheblicher Alkoholgeruch entgegen und ein Atemalkoholtest bei dem 43-jährigen Fahrer bestätigte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Mit 3,05 Promille lag der Messwert weit im Bereich einer Verkehrsstraftat. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet, die Weitefahrt untersagt und die sichergestellten Fahrzeugschlüssel bei der Spedition hinterlegt.
5394. LK DS, Schönefeld: Auf der Landstraße 76 zwischen der B96 und dem Abzweig Roter Dudel ereignete sich am Mittwochmorgen ein Auffahrunfall, wie der Polizei kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde. Ein SCANIA-LKW war auf einen VW-Bus aufgefahren und hatte diesen auf einen TOYOTA-Kleinwagen geschoben. Die beiden Fahrer der gerammten Autos im Alter von 57 und 67 Jahren hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich waren alle drei Fahrzeuge anschließend nicht mehr fahrbereit.
5395. LK DS, Königs Wusterhausen: Am Dienstag wurde der Polizei kurz nach 16:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Fichtestraße, unweit des Bahnüberganges gemeldet. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Überholen war ein OPEL-Kleinwagen mit einem BMW-SUV kollidiert, was Sachschäden von rund 8.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und trotz der Beschädigungen blieben beide Autos fahrbereit.
5396. LK DS, Bestensee: Von der Rettungsleitstelle Lausitz wurde der Polizei am Dienstag, kurz nach 16:00 Uhr, ein Brandausbruch im Bereich des Schenkendorfer Weges gemeldet. In einer Kleingartenanlage stand ein Gartenhaus in Flammen und musste gelöscht werden. Der Einsatz konnte nach einer knappen Stunde durch die Feuerwehr abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen. Die Schäden am stark beschädigten Gebäude wurden mit mehreren tausend Euro angegeben. Der Brandort wurde über Nacht gesichert, da am Mittwoch Kriminaltechniker und Brandermittler ihre Ermittlungen aufnehmen werden.
5397. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstagabend um 20:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 113 gerufen, der sich zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und der Ausfahrt Flughafen ereignet hatte. Der Fahrer eines FORD-Transporters hatte den Spurwechsel eines vor ihm fahrenden PKW MAZDA zu spät bemerkt, so dass es zur Kollision kam, in dessen Folge sich das Auto überschlug. Der PKW kam auf dem Dach liegend neben der Fahrbahn zum Stillstand und sowohl der 44-jährige Fahrer als auch seine 46-jährige Beifahrerin hatten dabei Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von geschätzten 23.000 Euro waren beide Fahrzeuge anschließend nicht mehr fahrbereit. Bis 02:00 Uhr am Mittwochmorgen sorgten die zeitweiligen Vollsperrungen zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen.
5398. LK DS, Großziethen: Am frühen Mittwochmorgen wurde die Polizei nach Alt Großziethen gerufen, wo Diebe das Feuerwehrdepot aufgebrochen hatten. Nach dem gewaltsamen Eindringen in die Fahrzeughalle waren die Autos durchsucht worden, um daraus einen Hydraulikspreizer und eine Hydraulikschere zu stehlen. Der Schaden, der der Gemeinde zugefügt wurde, liegt einer Schätzung zufolge bei etwa 30.000 Euro. Nach einer ersten Spurensicherung hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5399. LK OSL, Lauchhammer: Kabeldiebe haben auf einem Vereinsgelände an der Grünhauser Straße ihr Unwesen getrieben. Die Polizei ist am Dienstag gegen 14:30 Uhr über den Diebstahl informiert worden, bei dem freiliegende Stromkabel im Wert von etwa 500 Euro entwendet worden waren. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
5400. LK OSL, Raddusch: Blechschäden von rund 5.000 Euro sind das Ergebnis eines Wildunfalls, der sich am Dienstag gegen 17:30 Uhr der Lindenstraße in Raddusch ereignet hat. Hier war ein PKW SEAT mit einem Reh kollidiert. Für das Tier war es der letzte Ausflug. Das Auto hingegen blieb fahrbereit und der Fahrer unverletzt.
5401. LK OSL, Freienhufen: Auf der Großräschener Straße ist am Dienstag gegen 18:10 Uhr ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Das Auto musste allerdings nach dem Missgeschick mit Schäden von etwa 5.000 Euro abgeschleppt werden.
5402. LK OSL, BAB 15 bei Boblitz: Polizeibeamte stoppten am Mittwochvormittag kurz nach 08:00 Uhr einen PKW TOYOTA zwischen Boblitz und Vetschau, bei dem augenscheinlich die Nummernschilder nicht mit dem Autotyp übereinstimmten. Die amtlichen Kennzeichen gehörten an ein Fahrzeug der Baureihe „Corolla“ und waren an einem Kleinwagen „YARIS“ montiert. Die Datenabfrage und erste Ermittlungen ergaben, dass der Kleinwagen in der vergangenen Nacht in Solingen gestohlen worden war. Wegen des Verdachtes der Hehlerei wurde der 26-jährige Fahrer festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
5403. LK OSL, Bischdorf: In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Firmengelände Am Bischdorfer See von Einbrechern heimgesucht, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Eine Montagehalle und ein Container waren gewaltsam geöffnet worden, um Industriekupferkabel auf Holzrolle zu stehlen. Den zwei dort ansässigen Firmen wurde ein Schaden im fünfstelligen Eurobereich zugefügt. Nach der Spurensicherung vor Ort hat inzwischen die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5404. LK EE, München: Nach derzeitigen Erkenntnissen zu schnell unterwegs war ein BMW-Fahrer am Dienstagmittag auf der Landstraße zwischen München und Uebigau. Das Auto war hier im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich überschlagen. Rettungskräfte brachten den 26-jährgien Fahrer zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Schäden an dem nicht mehr fahrbereiten Auto wurden auf rund 80.000 Euro geschätzt.
5405. LK EE, Bad Liebenwerda: Zwischen Bad Liebenwerda und Dobra ist am Dienstag gegen 14:40 Uhr ein MERCEDES-Transporter von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Schutzplanke gestoßen. Der unverletzt gebliebene Fahrer hatte angegeben, einem auf seiner Fahrspur entgegenkommenden Auto ausgewichen zu sein. Daher wurden Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Die Schäden an dem „Sprinter“ belaufen sich auf rund 5.000 Euro.
5406. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Durch die Rettungsleitstelle Lausitz wurde die Polizei am Mittwochmorgen über einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 101 informiert. Kurz vor 07:00 Uhr war zwischen Beutersitz und Wahrenbrück ein OPEL-Kleinwagen von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke und einen Baum geprallt. Entgegen erster Vermutungen war der 38-jährige Fahrer unverletzt geblieben, wie die Untersuchung im Krankenhaus ergab. Der „Corsa“ war mit geschätzten 5.000 Euro Sachschaden ein Fall für den Abschleppdienst. Bis 08:45 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung der Bundesstraße zur Absicherung des Unfallortes für Verkehrsbehinderungen.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5364. Cottbus: Im Cottbuser Ortsteil Sandow hatte es am Montagnachmittag gekracht. Gegen 13:10 Uhr war eine NISSAN-Fahrerin mit ihrem Auto beim Rückwärtsfahren gegen einen Baum an der Hans-Beimler-Straße gestoßen. Dabei wurde die 85-Jährige verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Polizisten dokumentierten die Sachschäden am nicht mehr fahrbereiten „Primera“.
5365. Cottbus: Der Polizei ist am Montag gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Saspower Landstraße gemeldet worden. Nach ersten Informationen hat der Fahrer eines PKW BMW in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto verloren, war von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Grundstückszaun zusammengestoßen. Der 20-Jährige wurde dabei verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Bei vierstelligen Gesamtschäden war der BMW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
5366. Cottbus: Zeugen meldeten der Polizei Montagnacht einen RENAULT-Fahrer auf der Karl-Liebknecht-Straße, der durch seine Fahrweise auffiel. Hinzugerufene Beamte stoppten den „Clio“ wenig später am Stadtring. Der Fahrer war bei einem Atemalkoholwert von über zwei Promille nicht nur deutlich alkoholisiert. Darüber hinaus war er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Nach der in der Polizeiwache veranlassten Blutentnahme muss sich der 20-Jährige nun in mehreren Strafverfahren verantworten.
5367. Cottbus: Ein an der Karl-Liebknecht-Straße abgestellter Firmentransporter wurde in der Nacht zu Dienstag angegriffen. Wie der Polizei am Morgen mitgeteilt worden war, hatten es die Diebe auf Werkzeug im Fahrzeuginneren abgesehen. Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten die entstandenen Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5368. LK SPN, Kolkwitz: Am Montag gegen 14:45 Uhr ist der Polizei ein Verkehrsunfall auf der Berliner Straße gemeldet worden. Ein MAN-LKW war in einer Kurve mit einem PKW BMW und einem PKW FORD zusammengestoßen, sodass etwa 15.000 Euro Sachschaden entstanden sind. Verletzt wurde niemand und die Fahrzeuge blieben fahrbereit.
5369. LK SPN, Guben: Einbrecher trieben in den vergangenen Tagen ihr Unwesen auf der Coschener Straße. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt zu einer dortigen Lagerhalle verschafften, hatten sie Werkzeug entwendet. Polizisten schätzten den Sachschaden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein, in deren Rahmen sie Spuren vor Ort sicherten.
5370. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Am Montagabend stoppten Polizeibeamte gegen 20:30 Uhr einen PKW AUDI unweit der Ausfahrt Roggosen, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da bei dem 24-jährigen Fahrer Drogenvortests positiv auf Amphetamine und Cannabis reagierten, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe veranlasst. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und die Einleitung der entsprechenden Verfahren eröffnet. Nicht schlecht staunten die Polizisten, als sie das Fahrzeug drei Stunden später wiederum auf der A 15 in Richtung Berlin feststellten. Auf einem Rastplatz unweit der Ausfahrt Vetschau (OSL) wurde der Wagen wiederum gestoppt und der gleiche Fahrer saß am Steuer. Was folgte, war wiederum die beweissichernde Blutprobe und die entsprechenden Anzeigen. Um die Weiterfahrt trotz Untersagung zu unterbinden, wurde das Fahrzeug auf einem Firmengelände abgestellt und der Autoschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5371. LK DS, Luckau: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montag um 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 96 gerufen. An der Kreuzung zur Bundesstraße 87 zwischen Luckau und Wierigsdorf waren nach der Missachtung der Vorfahrt ein PKW SUZUKI und ein SKODA zusammengestoßen. Sowohl die 72-jährige SUZUKI-Fahrerin als auch der 28-jährige SKODA-Fahrer hatten dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Schadensbilanz von etwa 20.000 Euro waren beide Autos nicht mehr fahrbereit. Bis 19:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Kreuzung zur Absicherung des Rettungseinsatzes für Verkehrsbehinderungen und einen Stau.
5372. LK DS, Großziethen: Durch die Rettungsleitestelle Lausitz alarmiert, wurde die Polizei am Montag um 19:30 Uhr zu einem Brand in die Karl-Marx-Straße gerufen. Auf einem Wohngrundstück in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Grundschule stand ein Carport in Flammen und musste gelöscht werden. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen des Feuers auf das Schulgebäude und nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz abgemeldet werden, ohne dass Personen zu Schaden kamen. Da sich unter dem Carport neben elektrischen Geräten auch zwei Gaskartuschen befanden, die durch die Hitzeeinwirkung detonierten, war besondere Vorsicht geboten. Insgesamt war das Feuer auf einer Fläche von geschätzten 40 Quadratmetern gelöscht worden, die Sachschäden liegen bei mehreren tausend Euro. Bis nach Mitternacht kamen Brandermittler der Kriminalpolizei zum Einsatz. Anhand der Spuren kann eine vorsätzliche Brandstiftung bislang ausgeschlossen werden. Vielmehr ist ein technischer Defekt an einem Haushalts-Elektrogerät als Brandursache wahrscheinlich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen und weitere Auswertungen der Spuren und Beweismittel dauern bis zur Stunde an.
5373. LK DS, Königs Wusterhausen: Die Auslösung einer Rauchmeldeanlage in der Tiefgarage der Eichenallee rief am Montagabend kurz nach 22:30 Uhr die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan. Vor Ort wurde der Geruch wahrgenommen, aber kein Feuer festgestellt. Dafür wurde ein zunächst bewusstloser 32-jähriger Mann aufgefunden, der Symptome einer Rauchgasvergiftung aufwies. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht und gleichzeitig nach dem Brandherd gesucht. Die Brandausbruchsstelle befand sich in einem Technikraum, in dem Elektrokabel zu löschen waren. Einer ersten Schätzung zufolge liegen die verursachten Schäden bei einigen hundert Euro. Nach einer Stunde konnte der Einsatz abgemeldet werden.
5374. LK DS, Dürrenhofe: Ein Brandausbruch im Feuerwehrgebäude an der Kuschower Straße wurde der Polizei am Montagabend kurz nach 18:30 Uhr gemeldet. Ein Zeuge hatte kurz zuvor eine Rauchentwicklung und Flammen an dem Haus festgestellt und die Rettungsleitstelle informiert. Trotz des Löscheinsatzes wurden das Gerätehaus und ein angrenzender Schlauchturm erheblich zerstört. Darüber hinaus verbrannten im Gebäude zwei Einsatzfahrzeuge und die gesamte Einsatzausrüstung. Einer ersten Schätzung zufolge ist der Schaden im sechsstelligen Eurobereich. Bisherigen Informationen zufolge kamen keine Personen zu Schaden, aber das Haus ist einsturzgefährdet und vom Stromnetz getrennt. Für die Dauer des Feuerwehreinsatzes war die Straße bis morgens um 03:00 Uhr vollständig gesperrt. Am Dienstagvormittag haben Brandermittler und Kriminaltechniker ihre Spurensuche nach der Brandursache aufgenommen.
5375. LK DS, BAB 13 bei Staakow: Mit einem unfreiwilligen Krankenhausbesuch begann der Dienstagmorgen für einen 28-jährigen AUDI-Fahrer. Polizeibeamte hatten das Auto kurz nach 02:00 Uhr zwischen Staakow und Freiwalde auf der A 13 in Richtung Dresden gestoppt, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Da der Drogenvortest bei dem Mann positiv auf die Stoffgruppen Kokain und Cannabis reagierte, wurde zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe in der Klinik veranlasst. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5376. LK OSL, Schipkau: Einbrecher haben vergangenes Wochenende einen Baucontainer an der Kostebrauer Straße aufgebrochen und Werkzeug gestohlen. Hinzugerufene Polizisten sicherten Spuren vor Ort, dokumentierten die Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5377. LK OSL, Senftenberg: Nach einem Vorfahrtfehler am Montagnachmittag waren auf der Wilhelm-Pieck-Straße ein PKW OPEL und ein 73-jähriger Radfahrer zusammengestoßen. Letzterer wurde bei dem Aufprall verletzt, will sich aber bei Bedarf selbstständig einem Arzt vorstellen. Bei Schäden von etwa 200 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit.
5378. LK OSL, Neu-Seeland: Ein MERCEDES-Fahrer ist am Dienstagmorgen bei einem Wildunfall verletzt und zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht worden. Gegen 05:15 Uhr war die „E-Klasse“ auf der Bundesstraße zwischen Lieske und Bahnsdorf mit einem Reh zusammengestoßen, sodass das Auto im Anschluss nicht mehr fahrbereit und ein Sachschaden von über 20.000 Euro entstanden war.
5379. LK OSL, Großräschen - Wormlage: Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr zum Brand am Siedlungsweg gerufen worden. Aus noch unklarer Ursache war ein Einfamilienhaus in Vollbrand geraten, den es von der Feuerwehr bis in die Nachmittagsstunden zu löschen galt. Alle fünf Bewohner hatten das Haus verlassen können. Nach ersten Erkenntnissen wurden ein 23-Jähriger und eine 75-Jährige augenscheinlich leicht verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein 53-jähriger Bewohner erlitt hingegen schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Zum Zweck der Löscharbeiten wurde die Fahrbahn bis in die Mittagsstunden gesperrt. Nach ersten Informationen ist ein technischer Defekt einer Ladestation im Anbau des Einfamilienhauses wahrscheinlich. Die Polizei leitete dazu Ermittlungen ein, um unter anderem die genaue Brandursache feststellen zu können. Der entstandene Sachschaden ist sechsstellig.
5380. LK OSL, BAB 13 bei Ruhland: Zu einem Auffahrunfall in der Anschlussstelle Ruhland in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Montag kurz vor 13:00 Uhr gerufen. Aufgrund einer Baustelle ist dort zurzeit die Auffahrt auf die Autobahn mit einem Stoppschild geregelt, wo der Fahrer eines PKW TOYOTA auch hielt. Der Fahrer eines nachfolgenden SCANIA-Sattelzuges bemerkte das zu spät und stieß mit der Zugmaschine gegen den „Corolla“. Verletzt wurde dabei niemand und trotz eines Sachschadens von mindestens 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle war die Auffahrt für eine Stunde gesperrt, was für Verkehrsbehinderungen sorgte.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5381. LK EE, Bad Liebenwerda: Die Polizei bittet im Verfahren eines besonders schweren Falles des Diebstahles um Zeugenhinweise. Am 25.12.2024 hatte ein Unbekannter gewaltsam einen im Hotel an der Fischergasse aufgestellten Getränkeautomat aufgebrochen und Bargeld daraus entnommen. Der Tatverdächtige wurde von einer Überwachungsanlage aufgezeichnet.
Die Polizei wendet sich nun auf richterlichen Beschluss mit zwei Bildern an die Öffentlichkeit und fragt:
Mit ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der Telefonnummer 03531-7810 oder an jede andere Polizeidienststelle. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.

Ausgangsmeldung vom 26.12.2024:
Ein unbekannter Täter konnte auf der vorhandenen Videoüberwachung beobachtet werden, wie dieser fast eine Stunde brauchte im den aufgestellten Getränkeautomaten aufzubrechen.
Aufgrund der Nachtzeit konnte der Täter ungestört handeln. Es wurde Bargeld aus dem Automaten entwendet und ein größerer Schaden verursacht. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt zu
diesem Fall.
5382. LK EE, Friedersdorf: Montagnachmittag wurde der Polizei gegen 14:30 Uhr eine brennende Gartenlaube an der Friedersdorfer Hauptstraße gemeldet. Die Feuerwehr war bis etwa 17:30 Uhr mit den Löscharbeiten beauftragt, sodass ein Übergreifen des Brandes ausgeschlossen werden konnte. Ein Angehöriger der Freiwilligen Feuerwehr wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zur Brandentstehung kam, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.
5383. LK EE, Herzberg: Auf einem Parkplatz am Buckauer Bogen waren gegen 16:30 Uhr ein PKW CITROEN und ein TOYOTA zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit beim Parkvorgang waren Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5336. Cottbus: Betrüger hatten am Freitagnachmittag eine 87-jährige Bewohnerin aus Cottbus telefonisch kontaktiert und sich als Polizisten ausgegeben. Sie erklärten der Frau, ihre Wertgegenstände zum Schutz vor einem vermeintlich bevorstehenden Einbruch entgegenzunehmen. Sie übergab den falschen Polizisten Wertgegenstände, sodass ein fünfstelliger Sachschaden entstand. Richtige Polizisten leiteten Ermittlungen wegen Betrugs ein. In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden werden besonders Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes gebracht. Ob „Enkel“, „Neffe“, „Nichte“ oder auch „Polizist“, die Anrufer haben es immer auf Geld, Schmuck oder andere Wertgegenstände abgesehen. Vermeintliche Polizisten rufen an, hätten Hinweise auf Betrüger und benötigen die Mithilfe der Angerufenen. „Wir haben bei Betrügern einen Zettel mit Ihrem Namen gefunden und brauchen Ihre Hilfe!“, so oder so ähnlich versuchen Betrüger die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Aber auch an der Haustür klingeln angebliche „Polizisten“, wollen wegen Einbrüchen in der Nachbarschaft ermitteln oder bieten Beratungen an und zeigen dabei gefälschte Dienstausweise vor. Auch hier ist höchste Vorsicht geboten, wenn sich jemand erkundigen möchte, „ob Ihr Geld/Schmuck sicher verwahrt ist?“. Seien Sie misstrauisch und geben Sie den Unbekannten keine Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld. Ruft jemand unter der Notrufnummer 110 an, können Sie sicher sein, hier ist ein Trickbetrüger am Werk. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, auch wenn kein Schaden entstanden ist. Seien Sie auch der Polizei (und anderen unbekannten Personen) gegenüber an der Haustüre misstrauisch und rufen Sie die zuständige Dienststelle oder den Notruf an. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821.
5337. Cottbus: Einbrecher hatten es auf ein Mountainbike im Keller eines Mehrfamilienhauses an der Amalienstraße abgesehen. Wie der Eigentümer am Samstagabend mitgeteilt hatte, waren die Täter mit Gewalt in den Verschlag gelangt und hatten durch den Diebstahl des ROSE-Fahrrads vierstellige Gesamtschäden verursacht. Polizisten leiteten die Fahndung ein und ermitteln.
5338. Cottbus: Unbekannte hatten in der Nacht zu Sonntag gewaltsam versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Zielona-Gora-Straße zu gelangen. Es blieb bei vierstelligen Sachschäden, Zutritt konnten sie sich nach ersten Erkenntnissen nicht verschaffen. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungen ein.
5339. Cottbus: Am Sonntag ist der Polizei ein Einbruch an der Straße Nutzberg gemeldet worden. Unbekannte waren vergangenes Wochenende in eine Werkstatt eingedrungen und hatten ein SIMSON-Moped gestohlen. Polizisten haben Spuren vor Ort gesichert und im Rahmen der Ermittlungen die internationale Fahndung nach dem Schwalbe-Modell eingeleitet.
5340. Cottbus: Polizisten haben am Sonntagnachmittag Spuren an der Bonnaskenstraße gesichert und Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Unbekannte hatten dort am Wochenende die Frontscheibe eines abgestellten PKW SKODA beschädigt. Entwendet wurde nach ersten Informationen nichts.
5341. Cottbus: Am Montagvormittag gegen 09:45 Uhr waren auf der Sandower Hauptstraße ein PKW AUDI und eine Straßenbahn zusammengestoßen. Aufgrund des Aufpralles wurde die 54-jährige Fahrerin des „Q3“ verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Folgen des Vorfahrtfehlers waren darüber hinaus Schäden von über 25.000 Euro an den Fahrzeugen. Der AUDI musste abgeschleppt werden. Da sich Straßenbahn und Auto ineinander verkeilt hatten, war die Fahrbahn bis etwa 10:30 Uhr voll gesperrt.
5342. LK SPN, Drebkau: Der Polizei ist am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der Kauscher Straße gemeldet worden. Gegen 14:15 Uhr kam eine TOYOTA-Fahrerin mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und im Straßengraben zum Stillstand. Dabei verletzte sich die 71-Jährige und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Bei Schäden von über 10.000 Euro war der „Yaris“ nicht mehr fahrbereit. Gegen 15:20 Uhr wurde die Fahrbahnsperrung wieder aufgehoben.
5343. LK SPN, Spremberg: Eine 82-jährige Fußgängerin wurde am Freitag gegen 15:50 Uhr auf der Georgenstraße verletzt, als sie beim Überqueren der Straße mit einem PKW CHEVROLET zusammengestoßen war. Zur Behandlung ihrer augenscheinlich leichten Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Folgen des Fehlers beim Abbiegen waren etwa 150 Euro Schaden am weiter fahrbereiten Auto.
5344. LK SPN, Peitz: Zeugen meldeten der Polizei am Sonntagabend einen frischen Einbruch auf dem Grundstück einer gewerblichen Einrichtung am Gewerbepark. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Diebe auf Kraftstoff in einem dort abgestellten LKW MERCEDES abgesehen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten zum Auffinden zweier Männer im Alter von 35 und 43 Jahren, die nach ersten Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten. Sie wurden zur Durchführung kriminalpolizeilicher Maßnahmen in eine Polizeiwache gebracht. Polizisten sicherten die Spuren vor Ort und dokumentierten die Sachschäden. Das Diebesgut blieb vor Ort, die Ermittlungen dauern an.
5345. LK SPN, Spremberg: Montagmorgen ist der Polizei der Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Heinrich-Zille-Straße gemeldet worden. Unbekannte hatten sich im Laufe des vergangenen Wochenendes gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft und einen dreistelligen Sachschaden verursacht. Was im Detail entwendet wurde, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen, in deren Rahmen auch Spuren vor Ort gesichert wurden.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5346. LK DS, BAB 13 bei Duben: Über einen Verkehrsunfall an der Anschlussstelle Duben in Fahrtrichtung Dresden wurde die Polizei am Sonntag zur Mittagszeit informiert. Nach der Missachtung der Vorfahrt beim Auffahren auf die Autobahn war ein PKW SEAT mit einem VW kollidiert, was mehr als 4.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Es wurde niemand verletzt und die Autos blieben trotz der Beschädigungen weiter fahrbereit.
5347. LK DS, Zeuthen: Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei in die Hoherlehmer Straße gerufen, wo offenbar kurz nach Mitternacht Einbrecher ihr Unwesen getrieben hatten. Wie der Polizei kurz vor 01:00 Uhr gemeldet wurde, waren vier bislang unbekannte Männer dort gewaltsam in ein Wohnhaus eingedrungen und hatten auf der Beutesuche mehrere Zimmer durchwühlt. Für die beiden Hausbewohner war es zu dieser Zeit offenbar ein Schreck, als die Kriminellen ihnen plötzlich mit Taschenlampen begegneten, dann aber sofort flüchteten. Um Spätfolgen der Begegnung ausschließen zu können, wurde ein Rettungswagen zur medizinischen Untersuchung vor Ort gerufen. Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Gesamthöhe der Schäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. In deren Rahmen wurden bis zum Morgen Kriminaltechniker bei der Spurensicherung eingesetzt.
5348. LK DS, Walterdorf: Ein aufgebrochener PKW auf einem Parkplatz unweit des Flughafens wurde der Polizei am Sonntag um 15:30 Uhr gemeldet. Bei dem 5er BMW war eine Seitenscheibe eingeschlagen worden um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Dort hatten Kriminelle mehrere elektronische Bauteile, unter anderem das Multimediasystem, demontiert und gestohlen. Der bislang absehbare Sachschaden liegt im fünfstelligen Eurobereich. Durch die eingesetzten Kriminaltechniker wurde im Rahmen der Spurensicherung entschieden, das gesamte Auto zu weiteren umfangreichen Untersuchungen sicherstellen zu lassen.
5349. LK DS, Schönefeld: Kurz nach 21:00 Uhr war die Polizei am Sonntag zur Unfallaufnahme in der Waltersdorfer Chaussee gefragt. An der Ecke zur Altglienicker Chaussee waren ein PKW BMW und ein MERCEDES aneinandergeraten. Es blieb bei Sachschäden von etwa 8.000 Euro an den dennoch weiter fahrbereiten Autos, verletzt wurde niemand.
5350. LK DS, Schönefelder Kreuz: Im morgendlichen Berufsverkehr ereignete sich am Montag ein Verkehrsunfall im Bereich des Autobahnkreuzes. In der Überfahrt von der BAB 13 auf den Berliner Ring waren gegen 06:30 Uhr beim Spurwechsel ein FORD-Transit und ein MERCEDES-Vito kollidiert. Die Insassen blieben unverletzt und beide Fahrzeuge bei einem geschätzten Schaden von rund 2.000 Euro weiter betriebsbereit.
5351. LK DS, Luckau: Diebe trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Calauer Chaussee, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Gewaltsam waren sie dort auf ein umzäuntes Firmengrundstück eingedrungen, um rund eine Tonne Aluminiumkabel zu stehlen. Der verursachte Schaden wurde einer ersten Schätzung zufolge mit etwa 2.000 Euro angegeben. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
5352. LK DS, Golßen: Angestellte der Tankstelle an der B 96 riefen am Montagmorgen die Polizei, da kurz vor 09:30 Uhr ein Tankbetrug bemerkt worden war. Der Fahrer eines weißen MERCEDES-Transporters hatte wenige Minuten zuvor für mehr als 50 Euro getankt und das Grundstück verlassen, ohne seine Rechnung zu begleichen. Im Rahmen der nun eingeleiteten Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel gesichert.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5353. LK OSL, Senftenberg: Zeugen haben der Polizei am Samstagmittag den Einbruch in ein Mehrfamilienhaus an der Bernhard-Kellermann-Straße gemeldet. Unbekannte hatten sich in den Morgenstunden gewaltsam Zutritt zum Hausflur verschafft und ein Sachschaden von mehreren hundert Euro hinterlassen. Was im Detail entwendet wurde, ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.
5354. LK OSL, Senftenberg: Unbekannte hatten in den vergangenen Tagen das Mensagebäude der Universität an Großenhainer Straße beschmiert. Wie der Polizei am Sonntagmorgen gemeldet wurde, hatten die Tatverdächtigen unter anderem das Kürzel eines einheimischen Fußballclubs an die Fassade geschrieben, sodass ein dreistelliger Sachschaden entstanden war. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen zur Sachbeschädigung ein und sicherten Spuren am Ort.
5355. LK OSL, Lübbenau: Zeugen informierten die Polizei am Sonntagnachmittag über einen offensichtlich alkoholisierten LKW-Fahrer. Der Mann war mit seinem LKW auf einem Parkplatz in Lübbenau beim Einparken gegen einen weiteren LKW gestoßen. Wenig später weckten die Beamten den 54-jährigen Schlafenden in der Fahrerkabine. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Daher wurde eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
5356. LK OSL, Lübbenau: Diebe hatten es vergangenes Wochenende auf Fahrzeuge an einer Baustelle an der Bahnhofstraße abgesehen. Wie der Polizei am Montagmorgen gemeldet wurde, hatten die Täter von einem Bagger und einer Raupe Kraftstoff entwendet, sodass ein vierstelliger Gesamtschaden verursacht wurde. Polizisten leiteten die Ermittlungen ein.
5357. LK OSL, Lauchhammer: Der Polizei wurde am Montagmorgen der Einbruch in ein unbewohntes Mehrfamilienhaus an der Richard-Wagner-Straße angezeigt. Unbekannte hatten sich vergangenes Wochenende gewaltsam in die Räumlichkeiten begeben und Wertgegenstände entwendet. Polizisten sicherten vor Ort Spuren und dokumentierten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen die entstandenen Sachschäden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5358. LK EE, Herzberg: Am Donnerstag, den 30.10.2025 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr findet auf dem Marktplatz in Herzberg eine kostenlose Fahrradcodierung durch die Polizei statt. Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Ein Eigentumsnachweis und ein Personaldokument sind dazu erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigten benötigen zusätzlich eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
Zusätzlich möchte die Polizei darauf aufmerksam machen, dass im Anschluss von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Informationsstand zum Tag des Einbruchschutzes auf dem Markplatz eingerichtet wird. Hierzu können sie sich von der Polizei über Präventionsmaßnahmen gegen Einbrüche beraten lassen.
5359. LK EE, Finsterwalde: Ein PKW VW war am Samstagmorgen von der Kreisstraße zwischen Drößig und Finsterwalde abgekommen und mit einem Baum zusammengestoßen. Aufgrund des Aufpralles wurden die 18-jährige Fahrerin und eine Insassin im Alter von 17 Jahren verletzt und vor Ort rettungsdienstlich behandelt. Bei vierstelligen Gesamtschäden musste der „Polo“ abgeschleppt werden.
5360. LK EE, Sonnewalde: Ein 17-jähriger Pedelec-Fahrer wurde in der Nacht zum Sonntag nach einem Sturz auf der Finsterwalder Straße verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Vor Ort erhärtete sich der Verdacht, dass der Heranwachsende alkoholisiert am Lenker unterwegs war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte mit einem Wert über 1,2 Promille die Vermutung. Im Rahmen der medizinischen Behandlung wurde daher eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
5361. LK EE, Rückersdorf: Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei sind am Sonntagmorgen zum vermeintlichen Wohnungsbrand an der Dorfstraße gerufen worden. Nach ersten Erkenntnissen war ein Schwelbrand aus noch nicht abschließend geklärter Ursache an einer Matratze ausgebrochen, der zu Rauchentwicklung führte. Ein 63-jähriger Bewohner erlitt dabei eine Rauchgasintoxikation und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte die Gefahr entsprechend schnell beseitigen, sodass das Haus weiter bewohnbar und der Sachschaden dreistellig blieb.
5362. LK EE, Schönborn: Anwohner der Kreuzstraße, Bahnhofstraße und Eichwald meldeten sich am Sonntag bei der Polizei, weil Unbekannte die Scheiben ihrer PKW einschlugen und das Fahrzeuginnere nach Wertgegenständen durchwühlt hatten. Am BMW, VW und am RENAULT entstanden dreistellige Gesamtschäden, in einem Fall wurde der Diebstahl eines Portemonnaies dokumentiert. Polizisten sicherten die Spuren vor Ort und leiteten Ermittlungen zu den Tatverdächtigen ein. In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Lassen Sie nieHandtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Denken Sie immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!
5363. LK EE, Pechhütte: Montagmorgen wurde der Polizei der Diebstahl mehrerer Scheinwerfer von einem Holzvollernter angezeigt. Wie der Polizei gemeldet wurde, hatten sich die Täter vergangenes Wochenende zum nahegelegenen Waldstück begeben und einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht. Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten Ermittlungen zu den Tätern ein.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. Guben (SPN), besonders schwerer Fall des Diebstahls
2. Cottbus (CB), Trunkenheit im Straßenverkehr
3. Cottbus (CB), Trunkenheit im Straßenverkehr
4. L48 Bohsdorf-Gablenz (SPN), Verkehrsunfall mit Verletzten
1. Guben
Am Freitagabend stellt ein 20jähriger sein Motorrad auf dem Parkplatz eines Lebensmitteleinzelhandels ab. Nach kurzem Einkauf bemerkte er bei seiner Rückkehr den Verlust seines Krades trotz doppelter Sicherung. Die Höhe des entstandenen Schadens beläuft sich auf ca. 9.000 €. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2. Cottbus
In der Freitagnacht unterzogen die Beamten in Cottbus Mitte einen 66jährigen Elektrokleinstkraftradfahrer einer Verkehrskontrolle. Bei dieser wurde in der Ausatemluft des Herren Alkoholgeruch wahrgenommen.
Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Kollegen. In der weiteren Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
3. Cottbus
Am frühen Samstagabend wurde in Skadow bei einem 63jährigen Mercedesfahrer während einer Verkehrskontrolle Alkoholgeruch in der Ausatemluft wahrgenommen. Auch hier bestätigte ein durchgeführter Atemalkoholtest den Verdacht der Beamten. Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein des Mannes einbehalten, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
4. L48 Bohsdorf-Gablenz
Am Mittag des Sonntag kam aus bislang ungeklärter Ursache ein 69-jähriger Seatfahrer nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. Bei dem Aufprall wurden sowohl der Fahrer als auch seine 70jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 €. Das verunfallte Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die Fahrbahn war kurzzeitig vollgesperrt.
Polizeiinspektion Dahme –Spreewald
1. Landkreis Dahme-Spreewald (DS), Einbrüche – Wachsamkeit der Bürger gefragt!
2. Golßen (DS), Alkoholisiert gegen den Zaun
3. Golßen (DS), Trunkenheit im Verkehr
1. Landkreis Dahme Spreewald
Am Wochenende kam es im Landkreis Dahme-Spreewald zu mehreren Einbrüchen, die über den gesamten Landkreis verteilt stattfanden. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen und arbeitet intensiv an der Aufklärung der Taten.
Die Polizei appelliert an die Bürger, verdächtige Beobachtungen sofort zu melden. Darüber hinaus wird empfohlen, einfache Sicherheitsvorkehrungen wie das Abschließen von Fenstern und Türen, die Installation von Bewegungsmeldern und Alarmanlagen sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Nachbarschaft zu beachten, um Einbrüche vorzubeugen. Wachsamkeit und präventive Maßnahmen
tragen entscheidend dazu bei, die Sicherheit im Landkreis zu erhöhen.
2. Golßen
In Golßen eskalierte am Freitag ein Streit zwischen Nachbarn, als ein Mann seine Differenzen auf ziemlich unmissverständliche Weise "lösen" wollte. Offenbar gestört durch eine Feierlichkeit seiner Nachbarn, entschloss er sich in einem alkoholisierten Zustand, in sein Fahrzeug zu steigen und mit diesem gegen den Zaun des Nachbargrundstücks zu fahren. Verletzt wurde durch dieses Verhalten glücklicherweise niemand. Nach dem Vorfall wurde beim Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt, und der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.
3. Golßen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle konnten die Polizeibeamten am Samstagvormittag in der Nähe von Golßen Alkoholgeruch bei einem Fahrzeugführ wahrnehmen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Es folgte eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt. Weiterhin wird ein Strafverfahren in die Wege geleitet.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz
1.Vetschau, (OSL), Fahren ohne Fahrerlaubnis
2,Großräschen, (OSL), Trunkenheit im Straßenverkehr
3. Meuro, (OSL), Diebstahl
1. Vetschau
Am 25.10.25 um 12:35 Uhr wurde in Vetschau in der Berliner Str. ein PKW angehalten und dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und Strafanzeige erstattet.
2. Großräschen
Am 25.10.25 gegen 18:55 Uhr wurde ein PKW in Freienhufen kontrolliert. Den Polizeibeamten fielwährend der Kontrolle Alkohol in der Atemluft des Fahrers auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im strafbaren Bereich. Weiterhin reagierte ein Drogentest positiv auf die Stoffgruppe Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt untersagt.
3. Meuro
Am 21.10.25 erhielt der Geschädigte in Meuro ein Paket mit einer Kreissäge der Marke Scheppach,welches er in seiner Garage „zwischen“ lagerte. Am 23.10.25 stellte er fest, dass dieses Paket entwendet wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 150 €.
Polizeiinspektion Flughafen-BER
Schönefeld (DS), Verkehrsunfall mit verletzten Personen
1. Schönefeld
Am Samstagabend missachtete der 36- jährige Fahrer eines Mercedes-Transporters im Bereich Schönefeld, B 96a/L 75 die Vorfahrt eines 57- jährigen Fahrer eines Pkw Toyota. Die drei verletzten Insassen des Toyota wurden anschließend zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der Unfallverursacher, welcher die Kreuzung bei Rot anzeigender Lichtzeichenanlage befuhr, musste ebenfalls in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Zudem ergab ein Atemalkoholtest, dass er zum Unfallzeitpunkt alkoholisiert war. Bei allen Verletzten besteht jedoch keine Lebensgefahr.
Der Sachschaden wurde auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster
1. Doberlug-Kirchhain (EE), Einbruch
2. Elsterwerda (EE), Sachbeschädigung an Pkw
3. Hohenleipisch (EE), Diebstahl von Buntmetall
4. Prösen, B169 (EE), Verkehrsunfall mit Verletzten
1. Doberlug-Kirchhain
Am Samstagmorgen drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer großen Halle ein. Hier wurden die Umkleide und das Büro durchsucht. Trotz Einsatzes eines Fährtenhundes konnten die Täter nicht gestellt werden. Eine Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und Täterspuren konnten gesichert werden.
2. Elsterwerda
Am Freitagnachmittag beschädigten unbekannte den abgestellten PKW. Es wurden insgesamt drei Reifen zerstochen, sodass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Die Schadenhöhe wird auf ca. 600,- € beziffert und eine Strafanzeige aufgenommen.3. Hohenleipisch
Zwichen dem 14.10.2025 und dem 24.10.2025 wurden mehrere leerstehende Wohnblöcke durch unbekannte Täter aufgesucht. Hier wurden Kupferrohre und verlegte Stromleitungen herausgetrennt. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Es wurde eine Strafanzeige aufgenommen.
4. B169 bei Prösen
Am Sonntagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 169 zwischen Prösen und Wainsdorf. Hier kam der Fahrer eines PKW in einer Linkskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Infolge überschlug sich das Fahrzeug und die vier Insassen wurden leicht verletzt. Alle wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000,- €.
5335. Cottbus: Der seit dem 22. Oktober vermisste Bilal A. wurde in den Sonntagmorgenstunden wohlbehalten und gesund in einer Wohnung in Cottbus angetroffen. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung.
Ausgangsmeldung vom 22.10.2025
Seit Mittwoch, dem 22. Oktober wird ein 23-jähriger Mann aus dem Cottbuser Stadtteil Sachsendorf vermisst. An diesem Tag verließ der geistig eingeschränkte Bilal A. das Elternhaus und bisherige Suchmaßnahmen führten noch nicht zu seinem Auffinden. Durch seine Einschränkung meidet er soziale Kontakte. Aus gleichen Gründen ist er auch nicht selbstständig in der Lage, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
82-jährige Frau wird von Auto erfasst
In Spremberg ist am Freitagnachmittag gegen 15.45 Uhr eine 82-jährige Fußgängerin von einem Auto erfasst worden. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei wurden in die Georgenstraße alarmiert. Der Rettungsdienst ist wenige Minuten nach der Alarmierung an der Unfallstelle.
Kurz darauf treffen acht Kameraden der Feuerwehr-Stadtkern mit drei Fahrzeugen an der Unfallstelle ein. Ein Autofahrer, der aus Richtung Markt die Georgenstraße befuhr, wollte nach links in die Pfortenstraße abbiegen. Die Frau mit Rollator bemerkte er zu spät.
Die Georgenstraße ist für die Zeit der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. Die Kreuzung Georgenstraße/Pfortenstraße ist eine gefährliche Situation an dieser Stelle für Fußgänger. Schon mehrmals gab es dort Verkehrsunfälle. Die Seniorin soll nach einer ersten Einschätzung nur leicht verletzt sein. Für eine genauere Untersuchung wird sie jedoch ins Krankenhaus gebracht.
(Foto: Detlef Bogott
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
5310. Cottbus: Polizisten sind am Donnerstagmittag gegen 12:45 Uhr zur Leipziger Straße gerufen worden. Ein VW-Fahrer hatte zu spät reagiert, als ein vorausfahrendes Auto verkehrsbedingt hielt, wich diesem aus und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen. Bei Sachschäden von etwa 5.000 Euro blieb der „Tiguan“ fahrbereit, verletzt hatte sich niemand.
5311. Cottbus: Diebe hatten am Donnerstagnachmittag ihr Unwesen in einem Einkaufsmarkt an der Madlower Chaussee getrieben. Wie eine Zeugin der Polizei gegen 17:40 Uhr mitteilte, wurde ihre Geldbörse in einem Moment der Unaufmerksamkeit gestohlen. Polizisten dokumentierten die Sachschäden und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5312. Cottbus: Nach einem Vorfahrtfehler waren am Donnerstagabend gegen 18:55 Uhr ein PKW AUDI und ein RENAULT auf der Bahnhofstraße Ecke Hauptstraße zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand. Bei geschätzten Schäden von über 20.000 Euro mussten jedoch beide Autos abgeschleppt werden.
5313. LK SPN, Neuhausen/Spree: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Donnerstag gegen 13:50 Uhr zum Brand an der Straße Zur Mühle gerufen worden. Unbekannte hatten offenbar versucht, ein Feuer an einem Baum zu verursachen, was nach ersten Erkenntnissen jedoch misslang. Das durch die Feuerwehr gelöschte Glutnest verursachte dennoch etwa 2.000 Euro Sachschaden an der Eiche. Polizisten leiteten entsprechende Ermittlungen ein.
5314. LK SPN, Guhrow: Sachschaden an einem nicht mehr fahrbereiten PKW SEAT hatte Wild am Donnerstagabend auf der Landstraße zwischen Guhrow und Werben verursacht. Bei dem Zusammenstoß gegen 18:40 Uhr blieb der Fahrer unverletzt und das Wildtier flüchtete unerkannt in den Wald.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
5315. LK DS, Luckau: Am Donnerstag war die Polizei um 16:00 Uhr zur Unfallaufnahme in der Lübbenauer Straße gefragt. An der Ecke zur Calauer Chaussee war ein PKW BMW von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Laterne geprallt. Personen kamen nicht zu Schaden und der Mast blieb standhaft, aber das Auto musste mit einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro abgeschleppt werden.
5316. LK DS, Friedersdorf-Heideblick: Ein Auffahrunfall an der Ecke der Köpenicker- zur Wilhelmstraße wurde der Polizei am Donnerstag kurz nach 17:00 Uhr gemeldet. Bei der Kollision eines PKW DACIA mit einem VW trug ein 64-jähriger Autofahrer leichte Verletzungen davon, ein Rettungsdienst wurde jedoch abgelehnt. Mit einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von insgesamt rund 4.000 Euro musste für den DACIA ein Abschleppdienst gerufen werden.
5317. LK DS, Zeesen: Über einen Wohnungseinbruch im Schlehenweg wurde die Polizei am Donnerstag um 19:30 Uhr informiert. Im Tagesverlauf waren Kriminelle gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingedrungen und hatten es offenbar auf Bargeld abgesehen. Was darüber hinaus gestohlen wurde und die Gesamthöhe der Sachschäden ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. In deren Rahmen waren bis in die frühen Morgenstunden Kriminaltechniker bei der Spurensicherung im Einsatz.
5318. LK DS, Königs Wusterhausen: Angestellte einer Bar am Fontaneplatz riefen am Donnerstag um 20:00 Uhr die Polizei, da ein Gast aus den Geschäftsräumen verwiesen worden war und nun offenbar randalierte und Gäste belästigte. Beim Eintreffen der Beamten versuchte der Mann erneut, in das Gebäude zu gelangen, was die Polizisten verhinderten. Dabei griff der 41-Jährige an und schlug um sich, eine Polizeibeamtin wurde dabei verletzt. Er wurde zunächst fixiert und wegen des Verdachtes einer psychischen Ausnahmesituation wurde ein Notarzt hinzugerufen. Auf dessen Anordnung wurde der Angreifer in stationäre fachmedizinische Betreuung eingewiesen. Ungeachtet dessen hat inzwischen die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
5319. LK DS, Schönefeld: Am Freitagmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass offenbar in der vergangenen Nacht Graffiti-Sprayer in der Mizarstraße unterwegs waren. Ein MERCEDES-LKW war auf beiden Seiten in einer Größe von bis zu drei Metern mit den Insignien eines Berliner Fußballclubs besprüht worden. Einer vorläufigen Schätzung zufolge wurde so ein Schaden von mindestens 3.000 Euro verursacht. Nach einer ersten Spurensicherung ermittelt nun die Kriminalpolizei.
5320. LK DS, Schönefeld: Im Ortsteil Selchow trieben in der Nacht zum Freitag Einbrecher ihr Unwesen, wie der Polizei in den Morgenstunden gemeldet wurde. In der Alten Selchower Straße waren sie gewaltsam in eine Garage eingedrungen, um daraus Werkzeuge zu stehlen. Die bislang absehbaren Schäden liegen im vierstelligen Eurobereich. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnten umfangreiche Spuren und Beweismittel gesichert werden, die nun Grundlage weiterer Ermittlungen sind.
5321. LK DS, BAB 13 bei Duben: Für einen TOYOTA-Fahrer begann der Freitagmorgen mit einem unfreiwilligen Besuch im Krankenhaus. Kurz vor 01:00 Uhr war er mit dem PKW auf dem Rastplatz Rüblingsheide durch Polizisten kontrolliert worden und die Drogenvortests zeigten bei dem 27-Jährigen positive Reaktionen auf Kokain und Cannabis an. Zur Sicherung gerichtsfester Beweise wurde die Blutprobe in der Klinik veranlasst, die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
5322. LK DS, BAB 113, Schönefeld: Ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen wurde der Polizei am Freitagmorgen kurz nach 07:00 Uhr gemeldet. Zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und dem Schönefelder Kreuz hatte ein LKW die Karkasse eines geplatzten Reifens verloren und die Fahrer von drei nachfolgenden PKW konnten den Trümmerteilen nicht mehr ausweichen. Verletzt wurde niemand, aber bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich mussten für die beiden SKODA und den GOLF anschließend Abschleppdienste organisiert werden. Bis 08:30 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn für einen Stau im morgendlichen Berufsverkehr.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
5323. LK OSL, Senftenberg: Einbrecher hatten sich im Laufe des Donnerstages in einem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Stralsunder Straße zu schaffen gemacht. Wie Anwohner am Nachmittag meldeten, versuchten sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Abteil zu verschaffen, was allerdings misslang. Zusätzlich hatten sie die Durchgangstüren zu weiteren Kellerbereichen beschädigt, sodass Polizisten den Schaden auf etwa 1.000 Euro schätzten. Spuren wurden vor Ort gesichert und entsprechende Ermittlungen eingeleitet.
5324. LK OSL, Lübbenau: Mit einem erheblichen Atemalkoholwert war am Donnerstagnachmittag ein 43-jähriger VW-Fahrer auf der Friedrich-Engels-Straße unterwegs. Polizisten stoppten den Transporter gegen 16:10 Uhr, der Atemalkoholwert lag mit über 1,2 Promille deutlich im Bereich der Verkehrsstraften. Nachdem Polizisten eine Blutentnahme beim Mann veranlassten, stellten sie den Führerschein im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt.
5325. LK OSL, Lübbenau: Die Feuerwehr und die Polizei sind am Donnerstagabend gegen 20:15 Uhr zum vermeintlichen Wohnungsbrand an der Alexander-von-Humboldt-Straße gerufen worden. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Bewohner Papier auf den angeschalteten Herd legte, sodass es zur starken Rauchentwicklung kam. Die Bewohner hatten ihre Wohnungen selbstständig verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr entsprechend schnell.
5326. LK OSL, Lübbenau: Zeugen meldeten Freitagmorgen den Einbruch in eine gewerbliche Einrichtung an der Kraftwerkstraße. Unbekannte hatten sich gewaltsam auf das Gelände begeben und einen PKW SEAT gestohlen. Polizisten sicherten vor Ort Spuren, leiteten entsprechende Ermittlungen ein und veranlassten die Fahndung nach dem Elektrofahrzeug der Baureihe „Born“.
5327. LK OSL, Bischdorf: Der Besitzer eines Rasentraktors musste am Freitag feststellen, dass Unbekannte das Fahrzeug aus einer Garage an der Bischdorfer Chausseestraße gestohlen hatten. Hinzugerufene Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten Ermittlungen ein.
5328. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Kurz vor 14:00 Uhr rief am Donnerstag ein SKODA-Fahrer die Polizei, da er auf der Fahrt in Richtung Berlin einen Verkehrsunfall hatte. Bisherigen Ermittlungen zufolge war er angesichts des Starkregens zwischen Großräschen und Bronkow mit unangemessener Geschwindigkeit unterwegs und nach rechts von der Straße abgekommen. Das Auto prallte in die Schutzplanke und zerstörte sieben Felder der Einrichtung. Der Fahrer blieb unverletzt, musste das Auto aber mit einem fünfstelligen Sachschaden abschleppen lassen. Bis zum Abschluss der Bergung um 16:00 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung einer Fahrspur für Verkehrsbehinderungen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
5329. LK EE, Wainsdorf: Der Polizei ist am Donnerstagnachmittag der Einbruch in ein leerstehendes Einfamilienhaus an der Wainsdorfer Hauptstraße gemeldet worden. Unbekannte sind in den vergangenen Tagen in das Objekt eingedrungen und hatten die Räumlichkeiten durchwühlt. Was im Detail entwendet wurde und der dadurch entstandene Sachschaden sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Zu diesem Zweck hatten Polizisten die aufgefundenen Spuren gesichert.
5330. LK EE, Brenitz: Auf der Alleestraße waren am Donnerstag kurz vor 17:00 Uhr ein PKW SKODA und ein FORD zusammengestoßen. Folgen der Unachtsamkeit waren Schäden von etwa 2.000 Euro an den weiter fahrbereiten Autos. Verletzt wurde niemand.
5331. LK EE, Lichterfeld: Diebe hatten es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf mehrere Baustellenfahrzeuge an der Landstraße zwischen Kleinleipisch und Lichterfeld abgesehen. Wie der Polizei gemeldet wurde, hatten die Unbekannten Kraftstoff aus den Arbeitsmaschinen gestohlen, der entstandene Sachschaden wird dreistellig geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.
5332. LK EE, Schönewalde: Zeugen meldeten der Polizei am Freitagmorgen einen augenscheinlich frisch verunfallten VW-Transporter am Straßengraben der Landstraße zwischen Schönewalde und Frankena. Hinzugerufene Polizisten stellten neben dem Transporter auch eine beschädigte Leitplanke fest, vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Kurz darauf wurde bekannt, dass das Fahrzeug vergangene Nacht von Unbekannten gestohlen worden war. Die Beamten stellten den VW sicher und dokumentierten die entstandenen Sachschäden. Für den Zeitraum des Abschleppens war die Fahrbahn kurzzeitig gesperrt. Der Gesamtschaden wurde von Polizisten fünfstellig geschätzt, die Ermittlungen zu den Tatverdächtigen und näheren Umständen dauern an.
5333. LK EE, Elsterwerda: In der Nacht zu Freitag hatten Unbekannte Baggerschaufeln von einer Baustelle An den Kanitzen entwendet. Polizisten schätzten den Sachschaden dreistellig und leitete entsprechende Ermittlungen zu den Tatverdächtigen ein.