Polizeiinspektion CB/SPN:
0176. Cottbus: Mit Blechschäden endeten am Donnerstagnachmittag drei Verkehrsunfälle im Stadtgebiet. In der Sielower Landstraße stießen nach einem Fehler beim Rückwärtsfahren ein PKW AUDI und ein VOLVO zusammen, auf dem Stadtring waren ein FIAT und ein SEAT an einem Auffahrunfall beteiligt und in der Bahnhofstraße kollidierten ein OPEL und ein AUDI nach einem Abbiegefehler. Trotz der Schäden in Höhe von rund 1.000 bis 3.000 Euro blieben die Autos fahrbereit und die Insassen unverletzt.
0177. Cottbus, Jänschwalde, Bärenbrück: Im Tagesverlauf des Donnerstags versuchten falsche Enkelkinder, ihr betrügerisches Spiel in Cottbus, Jänschwalde und Bärenbrück zu treiben. So wurden in einem Fall 25.000 Euro gefordert, eine Enkelin brauchte Geld, da sie angeblich in einen Verkehrsunfall verwickelt war und der dritten ging es um 36.000 Euro. Ein Enkel wäre angeblich im Ausland in einen Unfall verwickelt und wollte deshalb mehrere tausend Euro ergaunern. Niemand ließ sich auf die Betrügerinnen und Betrüger ein, die Telefonate wurden beendet, ohne dass man auf die Forderungen einging. Umgehend informierten die Betroffenen die Polizei.
0178. LK SPN, Kolkwitz: Ein vor einer Garage in Kolkwitz abgestellter PKW brannte aus bisher nicht bekannter Ursache am frühen Freitagmorgen. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 02:20 Uhr alarmiert. Das Auto brannte in voller Ausdehnung, die Flammen beschädigten die Substanz der Garage. Personen waren nicht in Gefahr. Weitere Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei.
0179. LK SPN, Guben: Bereits Donnerstagmittag flüchtete ein Autofahrer mit einem gestohlenen PKW AUDI vor einer Kontrolle durch Beamte der Bundespolizei im Bereich Schenkendöbern. Mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln fuhr der 35-jährige Pole mit dem Fahrzeug nach Guben in Richtung Grenzbrücke. Zuerst kollidierte er in der Cottbuser Straße mit einem TOYOTA, um dann in der Frankfurter Straße gegen einen Zaun der Bahnhofsbrücke zu fahren. Dabei verletzte sich der Fahrer schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem entwendeten Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Weitere Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei.
0180. LK SPN, Forst: Im Stadtgebiet von Forst flüchtete ein Autofahrer am Freitag gegen 02:40 Uhr vor der Kontrolle durch Polizeibeamte. Der PKW FORD wurde in der Amtstraße gestoppt, der Mann verschwand zu Fuß. Zurück blieb der 20 Jahre alte Beifahrer, der als Fahrer einen 26-Jährigen angab. Das Auto gehört eigentlich nach Sachsen, die dort angebrachten Kennzeichen wurden bereits zu Jahresbeginn als gestohlen in die Fahndung aufgenommen. Der Kleinwagen und die Nummernschilder wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen übernahm die Kriminalpolizei.
0181. LK SPN, Spremberg: Ein Spremberger wurde am Donnerstag durch einen Unbekannten betrogen. Dieser gab sich am Telefon als Mitarbeiter einer Computerfirma aus und erzählte dem 63-Jährigen, dass sein Computer von Viren befallen sein soll und bot deshalb Hilfe an. Der Betrüger bekam so den Zugriff zu dem Rechner und allen sensiblen Daten. Später stellte er fest, dass auf seinem Bankkonto mehrere tausend Euro fehlen und informierte anschließend die Polizei.
0182. LK SPN, Cottbus, Leuthen, Kolkwitz: Am Donnerstag kollidierten am Nachmittag in Cottbus-Sielow ein PKW OPEL und am Abend ein FORD bei Leuthen mit Rehen. Am Freitagmorgen stieß in Kolkwitz-Putgolla ein BMW mit einem weiteren Reh zusammen. Zwei Tiere verendeten, ein drittes flüchtete verletzt. Bei Gesamtschäden in Höhe von rund 1.500 bis 3.000 Euro musste ein fahruntüchtiges Auto abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion OSL:
0183. LK OSL, Vetschau, Lübbenau: Eine Vetschauer Rentnerin wurde am Donnerstag von ihrer Enkelin angerufen, die gern von ihr 4.000 Euro haben wollte. Die 85-Jährige stutzte zunächst ein wenig, da ihre Enkeltochter den gleichen Vornamen hat, bemerkte im weiteren Gespräch aber den Betrugsversuch. Die nächste falsche Enkeltochter wollte von ihrer Oma in Lübbenau reichlich Geld zum Kauf einer Eigentumswohnung ergaunern. Aber die 88-Jährige ließ sich zu keiner Äußerung über ihr Konto hinreißen. Die Seniorinnen beendeten die Telefonate und informierten die Polizei.
0184. LK OSL, Meuro: Nach einem Fehler beim Rückwärtsfahren kollidierten am Donnerstagnachmittag ein PKW RENAULT und ein MERCEDES-Transporter in Meuro. Es blieb bei einem Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
0185. LK OSL, Lauchhammer: Ein 31-Jähriger randalierte am Donnerstagabend in Lauchhammer-Ost. Der äußerst aggressive und mit 1,8 Promille alkoholisierte Mann musste durch Polizeibeamte fixiert und in Gewahrsam genommen werden. Bei ihm entdeckten die Beamten eine offensichtlich unterschlagene Krankenkassen- und EC-Karte. Weitere Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
0186. LK OSL, Senftenberg: Die Nacht zum Freitag nutzten Unbekannte, um in der Reyersbachstraße gewaltsam in einen Firmencontainer einzudringen. Sie entwendeten dort Geräte und Werkzeuge und verursachten einen Schaden von mindestens 2.000 Euro.
0187. LK OSL, Sedlitz: Am Freitag verunfallte ein PKW HYUNDAI in der Sedlitzer Straße. Das Auto musste mit einem Schaden von rund 2.500 Euro abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion CB/SPN:
0153. Cottbus: In der Marienstraße rutschte am Mittwochabend ein PKW OPEL gegen einen parkenden SKODA. Es bleib bei Blechschäden an den weiter fahrtüchtigen Autos. Am Donnerstagmorgen stieß ein Streufahrzeug gegen 07:00 Uhr auf dem Gelsenkirchener Platz gegen einen Lichtmast. Schaden hier – rund 1.000 Euro.
0154. Cottbus: Im Zusammenhang mit den Bränden am frühen Mittwochmorgen ermittelt die Kriminalpolizei in alle Richtungen. Im Tagesverlauf haben Kriminalbeamte bereits erste Zeugen gehört. Am Ort des Geschehens konnten Spuren gesichert werden.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung der schweren Brandstiftung. Wer am Mittwochmorgen noch vor 01:00 Uhr im Bereich des Aldi-Parkplatzes in der Karl-Liebknecht-Straße ungewöhnliche Feststellungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit seinen sachdienlichen Hinweisen telefonisch unter 0355 4937 1227 an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße zu wenden. Nutzen Sie unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben das Internet.
Ausgangsmeldung vom 13.01.2021 0135 Brandstiftung, Cottbus
0135. Cottbus: Kurz nach 01:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei am Mittwoch zu einem Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Dort hatten Unbekannte elf Wertstoff- bzw. Restmüllbehälter in Brand gesetzt. Diese standen direkt an einem Mehrfamilienhaus, so dass die Fassade ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zehn Tonnen wurden vollständig zerstört, eine beschädigt. Drei auf dem Parkplatz abgestellte PKW brannten komplett ab, ein weiterer wurde beschädigt. Die weiteren Ermittlungen zu den Ursachen und den möglichen Brandstiftern führt nun die Kriminalpolizei.
0155. LK SPN, Guben: Im Bereich des Bahnübergangs in der Kupferhammerstraße kollidierte ein PKW OPEL am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr mit einer Bahnschranke. Das Auto selbst blieb fahrbereit. Die Gesamtschäden wurden mit rund 12.000 angegeben.
0156. LK SPN, Drebkau: Der Polizei wurden zwei Verkehrsunfälle im Bereich der B 169 bei Drebkau gemeldet. Gegen 22:30 Uhr drehte sich am Mittwochabend ein PKW BMW auf der glatten Fahrbahn und rutschte gegen die Leitplanke. Kurz nach Mitternacht landete ein RENAULT im Graben und traf dabei einen Leitpfosten. Bei diesen Unfällen wurde niemand verletzt und die Fahrzeuge blieben mit jeweils mehreren hundert Euro Schäden fahrtüchtig.
0157. LK SPN, Kathlow: Ein MITSUBISHI-Kleinwagen rutschte am Donnerstagmorgen gegen 05:30 Uhr bei Kathlow von der glatten Fahrbahn in den Straßengraben. Das Auto wurde geborgen und konnte seine Fahrt aus eigener Kraft fortsetzen.
0158. LK SPN, Forst: Polizeibeamte kontrollierten am Mittwoch gegen 17:45 Uhr einen Jugendlichen in der Gubener Straße. Sie stellten bei ihm mehrere betäubungsmittelverdächtige Substanzen fest. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamine. Die Drogen wurden sichergestellt und Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Der 14-Jährige wurde seiner Erziehungsberechtigten übergeben.
0159. LK SPN, Forst: In der Nacht zum Donnerstag drangen Einbrecher gewaltsam in eine Kindereinrichtung in der Tagorestraße ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten unter anderem Bargeld in nicht konkret bekannter Höhe, einen Fotoapparat und ein Telefon. Angaben zur genauen Schadenshöhe liegen derzeit nicht vor. Kriminaltechniker sicherten am Tatort zahlreiche Spuren.
0160. LK SPN, Casel: Bei Casel stieß am Donnerstagmorgen ein Transporter gegen eine Kuh. Das Tier hatte noch vor 07:00 Uhr die Weide verlassen, so dass es zur Karambolage auf der Fahrbahn kam. Der Verantwortliche brachte sie zurück. Das Fahrzeug war mit einem Schaden von rund 8.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
0168. LK OSL, BAB 13 und 15: Autofahrer riefen am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr die Polizei, da sich auf der A 13 zwischen Bronkow und Calau ein MERCEDES-Transporter überschlagen hatte. Der Sprinter kam seitlich liegend auf dem Standstreifen zum Stillstand, nachdem er auf der überfrorenen Fahrbahn gegen die Schutzplanke gestoßen war. Der Fahrer blieb unverletzt, aber bei etwa 15.000 Euro Sachschaden musste ein Abschleppdienst gerufen werden. Die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle konnte um 23:00 Uhr wieder aufgehoben werden. Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei gegen 03:30 Uhr auf die A 15 bei Vetschau gerufen, da dort ein MAN-Kippsattelzug von der verschneiten Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet war. Verletzt wurde niemand, aber zur Bergung des mit einem Schaden von mehreren tausend Euro havarierten LKW musste ein Abschleppdienst angefordert werden. Bis 06:00 Uhr kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen wegen der notwendigen Sperrung in Fahrtrichtung Polen, danach wurde der Verkehr durch die Autobahnmeisterei auf einer Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Kurz nach 06:30 Uhr rief der Fahrer eines PKW HONDA die Polizei, da er von der winterlichen BAB 13 bei Schwarzheide abgekommen war. Nach der Kollision mit einer Schutzplanke war das Auto bei rund 3.000 Euro Schaden nicht mehr fahrbereit, verletzt wurde niemand. Nach der Räumung der Unfallstelle konnte die zeitweilige Sperrung in Fahrtrichtung Dresden kurz nach 08:00 Uhr wieder aufgehoben werden.
169. LK OSL, Zinnitz: Auf der Landstraße bei Zinnitz stießen am Mittwochmittag ein PKW VW und ein FIAT zusammen, so dass ein Sachschaden von rund 6.000 Euro verursacht wurde. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit.
0170. LK OSL, Zerkwitz: Unbekannte drangen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in eine gewerbliche Einrichtung in Zerkwitz ein und entwendeten aus einem Container einen Akkuschrauber, einen Laubbläser und dazu gehörige Akkus. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro, die Polizei leitete Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion CB/SPN:
0134. Cottbus, Jänschwalde: Betrüger waren im Tagesverlauf des Dienstags in Cottbus und Jänschwalde aktiv. Einem 74 Jahre alten Cottbuser Rentner wurde per Telefon angekündigt, dass ein Gerichtsvollzieher bei ihm eine Zwangsvollstreckung durchführen würde und er dazu Bargeld abheben solle. Ein angeblicher Enkel erzählte seinem Opa in Jänschwalde, dass er in Berlin einen Unfall hatte und deshalb Bares sowie die Kontoverbindung bräuchte. Auskünfte und Geld bekam er nicht. Der Senior erkundigte sich bei seinem richtigen Enkel in Ulm, ob alles in Ordnung ist. Bei einem dritten Betrugsversuch wollte ein männlicher Verwandter die schlappe Summe von 25.000 Euro von einem Rentner in der Spremberger Vorstadt in Cottbus ergaunern. Das Geld benötige er, um sein Fahrzeug nach einem Verkehrsunfall reparieren zu lassen. In keinem der drei Fälle kam es zu einem Vermögensnachteil. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen der bisher unbekannt gebliebenen Betrüger.
0135. Cottbus: Kurz nach 01:00 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei am Mittwoch zu einem Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Dort hatten Unbekannte elf Wertstoff- bzw. Restmüllbehälter in Brand gesetzt. Diese standen direkt an einem Mehrfamilienhaus, so dass die Fassade ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wurde. Zehn Tonnen wurden vollständig zerstört, eine beschädigt. Drei auf dem Parkplatz abgestellte PKW brannten komplett ab, ein weiterer wurde beschädigt. Die weiteren Ermittlungen zu den Ursachen und den möglichen Brandstiftern führt nun die Kriminalpolizei.
0136. LK SPN, Jethe: Gegen 13:00 Uhr ereignete sich am Dienstag in der Ortslage Jethe ein Verkehrsunfall. Auf winterglatter Fahrbahn kam eine Autofahrerin mit einem OPEL-Kleinwagen ins Schleudern, das Auto geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem FIAT-Transporter. Die 61-Jährige verletzte sich und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Eine Beifahrerin im Transporter klagte zudem über Schmerzen. Sie wollte später eigenständig einen Arzt aufsuchen. Die beiden fahruntüchtigen Fahrzeuge mussten mit einem geschätzten Gesamtschaden in Höhe von rund 10.000 Euro abgeschleppt werden.
0137. LK SPN, Trebendorf: Bei Trebendorf kam am frühen Dienstagnachmittag ein LKW mit Auflieger offensichtlich wegen einer den Fahrbahnverhältnissen unangepassten Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und rutschte an den Leitplanken entlang. Kurzzeitig musste eine Fahrspur für die Bergung des Gespanns gesperrt werden. Es blieb bei einem Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
0138. LK SPN, Forst: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass Unbekannte in der Gubener Straße gewaltsam in ein Firmenfahrzeug eingedrungen waren und aus dem Innern ein Arbeitsgerät gestohlen hatten. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro.
0139. LK SPN, Schmogrow, Forst: Gegen 05:35 Uhr kollidierten am Mittwochmorgen bei Schmogrow ein PKW VW und ein Reh. Das verletzte Tier musste mit einem Schuss aus der Dienstwaffe des verkehrsunfallaufnehmenden Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden. Eine Stunde später flüchtete ein weiteres Reh nach einer Kollision mit einem VW-Kleinwagen bei Forst. Die Autos blieben fahrbereit.
Polizeiinspektion OSL:
0142. LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide: Die Polizei wurde am frühen Dienstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall zwischen Ruhland und Schwarzheide in Fahrtrichtung Berlin gerufen. Beim Spurwechsel hatte ein VW-Transporter einen PKW SKODA gerammt, so dass dieser gegen die Mittelschutzplanke stieß. Bei einem Gesamtsachschaden von rund 10.000 Euro blieben die Autos dennoch fahrbereit, verletzt wurde niemand. Die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle sorgte bis etwa 13:30 Uhr für Verkehrsbehinderungen.
0143. LK OSL, Senftenberg: Vier Personen entwendeten am Dienstagnachmittag in einer Verkaufseinrichtung in der Briesker Straße aus der Auslage Zigaretten im Wert von rund 550 Euro. Durch das Personal konnte die Tat beobachtet und die Tatverdächtigen im Alter von 28,30, 31 und 58 Jahren gestellt werden. Polizisten leiteten Ermittlungen gegen die vier Georgier ein, die Waren verblieben im Geschäft.
0144. LK OSL, Brieske: Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Dienstag zu Mittwoch in eine Firma in der Fabrikstraße ein und durchsuchten das Objekt. Zum Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor, der verursachte Sachschaden beziffert sich auf rund 2.000 Euro. Die Polizei sicherte vor Ort Spuren und leitete Ermittlungen ein.
0145. LK OSL, Schwarzheide: Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr in die Heidestraße gerufen, da es dort in einem Wohnblock zu einer starken Rauchentwicklung kam. Vor Ort konnte der Brandherd lokalisiert und angebranntes Essen in einer Wohnung festgestellt werden. Das Feuer hatte danebenstehende Elektrogeräte geschmolzen. Der Brand wurde gelöscht, die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Es waren keine Personen oder angrenzenden Gebäude in Gefahr.
0146. LK OSL, Schwarzheide: Ein PKW SEAT und ein OPEL waren am Dienstagmittag in der Ruhlander Straße an einem Vorfahrtunfall beteiligt. Mit Schäden von insgesamt rund 4.500 Euro blieben beide Autos fahrbereit und die Insassen unverletzt.
0147. LK OSL, Schipkau, Bronkow: Auf der Landstraße bei Schipkau verlor der Fahrer eines PKW OPEL offenbar am Dienstagmittag die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte in der Folge mit einem Verkehrsschild und einem Weidezaun. Anschließend kam das Auto im Graben zum Stehen und musste mit einem Schaden von rund 4.000 Euro abgeschleppt werden. Der 61-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Auf der Landstraße bei Bronkow kam am Dienstagmittag ein PKW VW vermutlich aufgrund von Straßenglätte von der Straße ab und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen. Der Schaden am weiterhin fahrbereiten Auto beläuft sich auf rund 4.000 Euro.
0148. LK OSL, Vetschau: Unbekannte Personen drangen bereits in der Nacht von Montag zu Dienstag in ein Gerätehaus der Feuerwehr ein und entwendeten daraus diverse Einsatzutensilien und Gerätschaften. Der verursachte Schaden beziffert sich auf etwa 5.000 Euro. Es wurden Ermittlungen eingeleitet, Polizisten sicherten vor Ort zahlreiche Spuren und konnten das Diebesgut wenig später im Nahbereich auffinden und sicherstellen.
Polizeiinspektion CB/SPN:
0115. Cottbus: Polizeibeamte stellten am Montagabend gegen 22:30 Uhr in der Blechenstraße zwei Sprayer, die eine Fassade mit einem Schriftzug verunzieren wollten. Die 23-Jährige und ein 33 Jahre alter Mann erhielten für den Bereich einen Platzverweis. Ihre Utensilien und Spraydosen wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen wegen der Sachbeschädigung durch Graffiti führt nun die Kriminalpolizei.
0116. LK SPN, Jänschwalde, Cottbus: In der Gewerbeparkstraße in Jänschwalde stießen am Montagnachmittag zwei PKW und am Dienstagmorgen gegen 08:15 Uhr zwei weitere PKW in der Cottbuser Hufelandstraße bei Auffahrunfällen zusammen. Die Autos blieben mit Blechschäden von rund 1.000 bzw. 1.500 Euro fahrtüchtig.
0117. LK SPN, Spremberg: Eine Kollision in der Dresdener Straße endete am Montagnachmittag mit einem Schaden von rund 3.000 Euro. Beide beteiligten PKW blieben fahrbereit und die Insassen unverletzt.
0118. LK SPN, Welzow: Nach einem Fehler beim Ausfahren aus einem Grundstück kollidierte am späten Montagabend ein PKW VW mit einem Zaun. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 1.500 Euro.
0119. LK SPN, Gablenz, Wadelsdorf, Peitz, Gosda: Gegen 07:00 Uhr ereigneten sich am Dienstagmorgen mehrere Verkehrsunfälle. Bei Gablenz stieß auf glatter Fahrbahn ein PKW HONDA in die Leiteinrichtung. Ein VW rutschte bei Wadelsdorf in den Straßengraben. Die nicht mehr fahrbereiten Autos mussten anschließend abgeschleppt werden. Am Malxebogen in Peitz kollidierten zwei Fahrzeuge bei einem Auffahrunfall. Ein RENAULT-Transporter und ein MERCEDES kamen kurz hintereinander bei Gosda von der Fahrbahn ab. Die PKW-Fahrerin verletzte sich und musste zur Behandlung ins CTK gebracht werden. Beide Fahrzeuge mussten geborgen und abgeschleppt werden.
0120. LK SPN, Grießen: Kurz hinter Grießen musste eine Autofahrerin mit einem PKW MAZDA am Dienstagmorgen gegen 06:20 Uhr einem, die Fahrbahn querenden Wildschwein ausweichen. Dabei kollidierte das Auto mit der Leitplanke. Die 38-Jährige wurde verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens liegen nicht vor.
0121. LK SPN, BAB 15 bei Roggosen: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstag kurz nach 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen Cottbus-Süd und Roggosen in Fahrtrichtung Grenze ereignet hatte. Ein MAN-Sattelzug war ersten Ermittlungen zufolge von der überfrorenen Fahrspur abgekommen und hatte einen Pfeiler einer Brücke auf Höhe Kahren gestreift. Der 42-jährige Fahrer hatte dabei Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Zur Bergung des LKW wurde ein Abschleppdienst angefordert, während durch die Autobahnmeisterei die Statik-Prüfung der Brücke veranlasst wurde. Zur Absicherung der Unfallstelle wurde die Autobahn bis 11:30 Uhr voll gesperrt und der Verkehr in der Anschlussstelle Cottbus-Süd abgeleitet. Danach wurde der Verkehr auf einer Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Zur Gesamthöhe der verursachten Schäden liegen bislang keine Informationen vor.
Polizeiinspektion OSL:
0126. LK OSL, BAB 13 bei Schwarzheide: Der Polizei wurde am Montag zur Mittagszeit ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich auf Höhe der BASF in Fahrtrichtung Dresden ereignet hatte. Vom Dach des Sattelaufliegers eines SCANIA-LKW hatte sich während der Fahrt eine Eisplatte gelöst und war in die Frontscheibe eines nachfolgenden MERCEDES-Sattelzuges gefallen. Verletzt wurde dabei niemand, aber die Sachschäden wurden auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
0127. LK OSL, BAB 13 bei Ruhland: Auf der winterlich verschneiten A 13 in Fahrtrichtung Dresden ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall, über den die Polizei um 06:30 Uhr informiert wurde. Zwischen Ruhland und Ortrand war ein PKW SEAT ins Schleudern gekommen und gegen die Mittelschutzplanke geprallt, wo zwei Plankenfelder beschädigt wurden. Die Autofahrerin blieb unverletzt und das Auto bei rund 3.000 Euro Sachschaden fahrbereit. Zur Absicherung der Unfallstelle wurde zeitweilig eine Fahrspur gesperrt, so dass es bis etwa 09:00 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kam.
0128. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Für einen Stau in den Vormittagsstunden sorgte am Dienstag ein Verkehrsunfall, der der Polizei um 07:20 Uhr gemeldet wurde. Auf winterglatter Straße war ein PKW SKODA von der Fahrspur abgekommen und gegen die rechte Schutzplanke geprallt. Die 25-jährige Fahrerin hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die bei Bedarf einem Hausarzt vorgestellt werden. Mit rund 7.500 Euro Sachschaden war der PKW ein Fall für den Abschleppdienst. Der Fahrer eines VOLVO-Sattelzuges, der auf der überfrorenen Autobahn versucht hatte, dem Unfall auszuweichen, kam ebenso ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Durch die Wucht des Einschlages drehte sich der Sattelauflieger und kam quer zur Fahrtrichtung zum Stillstand. Sowohl der 28-jährige Fahrer als auch sein Beifahrer hatten Verletzungen davongetragen, die einer medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Zur Bergung des Sattelzuges wurde eine Abschleppfirma mit Spezialtechnik bestellt. Zur Höhe der Sachschäden liegen in diesem Fall noch keine Informationen vor. In der Folge der beiden Unfälle bildete sich ein Stau, an dessen Ende es zu drei Unfällen mit Blechschäden zwischen 1.000 und 2.000 Euro kam, verletzt wurde dabei niemand. Der Verkehr wurde in der Anschlussstelle Vetschau abgeleitet.
0129. LK OSL, Lübbenau: Am Montag kontrollierten Polizisten gegen 17:15 Uhr eine Autofahrerin in der Straße des Friedens. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, so dass die 34-Jährige die Beamten zur Realisierung einer beweissichernden Blutprobe begleiten musste. Den PKW TOYOTA musste sie stehen lassen und sich nun einem Ermittlungsverfahren stellen.
0130. LK OSL, Senftenberg, Lauchhammer: In der Senftenberger Westpromenade kollidierten am Dienstagmorgen gegen 07:00 Uhr ein PKW PEUGEOT und ein FIAT. Mit Schäden von insgesamt rund 3.500 Euro blieben beide Autos fahrbereit. Bei einem Auffahrunfall gegen 07:30 Uhr am Dienstagmorgen in der Bahnhofstraße in Lauchhammer entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro. Die beteiligten PKW DACIA und AUDI blieben fahrbereit.
0131. LK OSL, Senftenberg: Ein Funkwagen der Polizei befand sich am Montagabend gegen 20:00 Uhr in der Johannes-R.-Becher-Straße, als mehrfach ein Radfahrer an den Beamten vorbeifuhr. Als die Polizisten den Mann kontrollieren wollten, kollidierte der 24-Jährige mit dem stehenden Streifenwagen und verursachte einen Sachschaden. Der Radfahrer blieb unverletzt, wies jedoch einen Alkoholwert von 1,25 Promille auf. Somit erfolgte zur Sicherung von Beweisen die Entnahme einer Blutprobe, es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Polizeiinspektion CB/SPN:
0091. Cottbus: Bereits am Freitag verhinderten sehr aufmerksame Bankmitarbeiter einen schwerwiegenden Betrug in Cottbus. Eine 81 Jahre alte Frau wollte ihre Konten auflösen und sich einen Betrag in Höhe von mehreren zehntausend Euro auszahlen lassen. Die Rentnerin wurde zuvor von Unbekannten angerufen, die ihr wohl überzeugend vorlogen, dass eine Bekannte von ihr angeblich in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sei. Um ihr zu helfen, solle sie das Geld besorgen. Die Seniorin ließ sich von ihrem Vorhaben nur schwer abbringen, die Mitarbeiter erkannten aber sofort den Betrugsversuch, ließen das Geld auf dem Konto und informierten umgehend die Polizei.
0092. Cottbus: Am Sonntagmittag stieß ein PKW TOYOTA am Abzweig Merzdorf gegen die Leitplanke. Mit einem Gesamtschaden von rund 1.500 Euro blieb der Kleinwagen fahrbereit und der Fahrer unverletzt. Ein Blechschaden in Höhe von rund 3.000 Euro war das Resultat einer Kollision am Montagmorgen gegen 08:15 Uhr in Sachsendorf. In der Lipezker Straße waren ein MAZDA und ein SKODA zusammengestoßen.
0093. Cottbus: Die Polizei wurde am Sonntag über einen Einbruch in einen Firmentransporter informiert. Unbekannte waren gewaltsam in das Fahrzeug eingedrungen und hatten aus dem Innenraum diverse Maschinen und Werkzeug entwendet. Der Schaden wurde auf rund 2.000 Euro geschätzt.
0094. Cottbus: Polizeibeamte wollten am Sonntag gegen 19:00 Uhr einen PKW VW in Ströbitz kontrollieren. Der Fahrer, ein 36 Jahre alter, der Polizei intensiv bekannter Cottbuser, missachtete das Haltesignal, flüchtete unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln mit überhöhter Geschwindigkeit und über rote Ampeln. In der Karl-Liebknecht-Straße stoppte er das Auto und entfernte sich mit zwei Mitfahrern zu Fuß. Der Mann wurde durch die Beamten umgehend gestellt. Er stand unter Drogeneinfluss, ein Test reagierte positiv auf Amphetamine. Das zog eine beweissichernde Blutprobe nach sich. Im Besitz einer Fahrerlaubnis war er nicht. An dem seit letztem Jahr stillgelegten Auto waren Kennzeichen angebracht, die zu einem anderen PKW gehören. Die Kennzeichen und der PKW wurden sichergestellt. Weitere Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.
0095. LK SPN, Spremberg: Bei Spremberg kam ein PKW NISSAN am Sonntag gegen 22:40 Uhr bei einem Alleinunfall auf der B 97 von der winterglatten Fahrbahn ab. Das nicht mehr fahrbereite Auto musste mit einem Schaden von rund 3.000 Euro geborgen werden.
0096. LK SPN, Spremberg: Die Polizei sucht seit Mitternacht einen 64 Jahre alten Mann, der plötzlich aus einem Heim in der Trattendorfer Straße verschwunden war. Der stark gehandikapte Mann ist nur sehr notdürftig mit einem Schlafanzug bekleidet. Zur Suche wurden unter anderem Fährtenhunde sowie ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Eine Drohne und die Rettungshundestaffel unterstützen seit Montagvormittag die Suchmaßnahmen.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach dem etwa 185 Zentimeter großen, dünnen Mann mit kurzen grauen Haaren. Mit Ihren Hinweisen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 03554937 1227 an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße oder unter 03561 560 an das Polizeirevier Spremberg. Nutzen Sie unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben
auch das Internet.
0097. LK SPN, Groß Luja, Simmersdorf: Kurz nach 07:00 Uhr ereigneten sich bei Groß Luja und Simmersdorf am Montagmorgen zwei Wildunfälle. Dabei kollidierten ein OPEL-Kleinwagen sowie ein PKW CITROEN mit Wildtieren. Diese verendeten vor Ort. Mit Schäden von rund 4.000 bzw. 1.000 Euro musste ein Auto abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion OSL:
0107. LK OSL, Vetschau: Polizeibeamte beabsichtigten, am Sonntagabend gegen 22:15 Uhr im Stadtgebiet von Vetschau einen PKW VW zu kontrollieren. Trotz eingeschalteten Anhaltesignals und Blaulicht beschleunigte der Fahrer das Autos und versuchte, sich trotz der witterungsbedingt schlechten Sichtverhältnisse der Verkehrskontrolle zu entziehen. An einer Verkehrsinsel in Suschow verlor er kurzzeitig die Kontrolle über den Jetta, konnte aber die Fahrt unbeschadet und mit weiterhin überhöhter Geschwindigkeit fortsetzen. Kurz darauf wurde der PKW gestoppt und die drei Insassen fixiert. Der 20-jährige Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
0108. LK OSL, Großräschen: Gegen 19:15 Uhr am Sonntag wurden Polizei und Feuerwehr in die Käthe-Kollwitz-Straße gerufen. Dort stand ein herrenloser Schuppen auf einem Gartengrundstück in Flammen und musste gelöscht werden. Die Polizei leitetet Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung ein.
0109. LK OSL, Lübbenau: Ein in der Thomas-Müntzer-Straße abgestellter PKW VW musste am Sonntagabend gegen 19:45 Uhr durch die Feuerwehr gelöscht werden. Der Polo begann vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zu brennen, der Schaden beziffert sich auf etwa 1.000 Euro.
0110. LK OSL, Calau: In der Karl-Marx-Straße kollidierten am Montagmorgen gegen 07:45 Uhr zwei Fahrzeuge nach einem Vorfahrtfehler. Die Ölwanne eines PKW wurde aufgerissen, so dass die Feuerwehr zum Binden der auslaufenden Flüssigkeiten angefordert wurde. Beide unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Sachschaden belief sich auf etwa 4.000 Euro.
0111. LK OSL, BAB 15 bei Vetschau: Kurz vor Mitternacht wurde am Sonntag ein PKW AUDI von einem Fuchs zwischen Boblitz und Vetschau gestoppt. Während das Tier nicht überlebte, blieben die Autoinsassen unverletzt. Bei etwa 3.000 Euro Sachschaden und auslaufenden Betriebsflüssigkeiten musste der A4 jedoch vom Abschleppdienst geborgen werden.
Cottbus: Am Freitagnachmittag wurde einem 45jährigen Mann, welcher an einem Verbrauchermarkt in der Spremberger Vorstadt die Kunden belästigte, ein Platzverweis erteilt. Wenig später kehrte der Mann zurück und setzte sein Handeln fort. Der Mann sollte nunmehr in Gewahrsam genommen werden. Hier widersetzte er sich, in dem er nach den Beamten schlug und versuchte, diese zu beißen. Die Beamten blieben unverletzt, der erheblich alkoholisierte Mann wurde nach richterlichem Beschluss bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen.
Cottbus: Am frühen Samstagabend stellten Polizeibeamte Cottbus zwei PKW-Fahrer fest, welche jeweils nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaßen. Es handelt sich hierbei um einen 36jährigen sowie einen 32jährigen Mann. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt, beide müssen sich einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis stellen.
BAB 15, LK SPN: Am frühen Sonntagmorgen geriet ein in Polen zugelassener Kleintransporter auf der BAB 15 zwischen Vetschau und Cottbus-West (Fahrtrichtung Polen) aufgrund Schneematsches auf der Fahrbahn ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der 43jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt, seine 34jährige Beifahrerin musste mit leichten Verletzungen ins Carl-Thiem-Klinikum verbracht werden. Der Kleintransporter wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
1. LK OSL, Schwarzheide:
Aus bisher unbekannten Gründen brannte eine Gartenlaube aus Holz in Schwarzheide, Gartenanlage Pommelheide am Samstag den 09.01.21 um 09:30 Uhr vollständig nieder. Die Feuerwehr löschte das Feuer, sodass ein Übergreifen auf weitere Gartenlauben verhindert werden konnte. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in der Laube. Die Brandursache ist derzeit unbekannt und die Kriminalpolizei wird weitere Ermittlungen durchführen. Schaden: 1500€
2. LK OSL, Ruhland BAB13:
Aufgrund der glatten Fahrbahn kam der Fahrer eines Kleintransporters am 09.01.21 gegen 21:15 Uhr auf der BAB 13 zwischen AS Ortrand und Ruhland nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte das Fahrzeug mit der Leitplanke. Der Fahrer verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Schaden: 12.000€