Amtliches

20.11.2025 | Polizeibericht vom Donnerstag, 20.11.2025

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

5706.    Cottbus:                                                                      Eine 86-jährige Anwohnerin aus dem Cottbuser Stadtteil Spremberger Vorstadt hatte der Polizei am Mittwochnachmittag einen Betrugsversuch angezeigt. Wie sie den hinzugerufenen Beamten erklärte, hatte ein vermeintlicher Polizist vor einigen Wochen das Bankkonto der Frau im Visier und wollte Zugriff darauf. Sie reagierte richtig, brach das Telefonat ab und kontaktierte die richtige Polizei. Schaden ist nicht entstanden, dafür wurden aber entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

 

5707.    Cottbus:                                                                      Ein Fahrzeugbesitzer meldete am Dienstagnachmittag den Diebstahl seines Transporters an der Hutungsstraße. Im Rahmen der Ermittlungen leiteten die Polizisten umgehend die Fahndung nach dem „Boxer“ ein.

 

5708.   Cottbus:                                                                          Bewohner eines Mehrfamilienhauses am Werner-Seelenbinder-Ring riefen am Mittwochabend die Polizei, weil ein Mann im Hausflur randalierte. Schließlich griff er sich noch einen Kinderwagen, der dort abgestellt war und verschwand. Die hinzugerufenen Beamten suchten die nähere Umgebung ab und trafen auf einen Mann, auf den die Beschreibung passte. Die Polizisten nahmen dem 35-Jährigen das mitgenommene Diebesgut ab und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

5709.    BAB 15 bei Cottbus:                                        Zeugen wurden am Mittwochnachmittag auf einen PKW SKODA mit Fahrauffälligkeiten auf der BAB 15 in Fahrtrichtung Cottbus aufmerksam. Hinzugerufene Polizisten griffen den „Fabia“ kurze Zeit später auf und unterzogen der Fahrerin einer Verkehrskontrolle. Ein durchgeführter Drogenvortest, der positiv auf die Stoffgruppe der Amphetamine reagierte, könnte dabei Klarheit über die Auffälligkeiten bringen. Zur Überprüfung des Verdachtes wurde eine Blutentnahme bei der 37-Jährigen im Krankenhaus veranlasst. Im Anschluss wurde ihr die Weiterfahrt untersagt. 

 

5710.    Cottbus:                                                                      Polizei und Rettungsdienst wurden am Mittwochabend in die Leipziger Straße gerufen. Dort war ein Mann mit seinem Fahrrad gestürzt. Der Grund war auch schnell klar: Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert im Bereich einer Verkehrsstraftat an, so dass im Krankenhaus nicht nur die Verletzungen behandelt, sondern auch eine beweissichernde Blutentnahme durchgeführt wurde.

 

5711.    LK SPN, Felixsee:                                                        In einer Gartensparte an der Goethestraße bei Friedrichshain hatten Einbrecher in den vergangenen Tagen ihr Unwesen getrieben. Wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde, hatten sich die Unbekannten mit Gewalt Zutritt zur Laube und Werkstatt verschafft und Arbeitsmittel gestohlen. Polizisten sicherten Spuren vor Ort und leiteten entsprechende Ermittlungen ein.

 

5712.   LK SPN, Forst:                                                                Die Polizei wurde am Mittwoch gegen 13:00 Uhr zu einem Discounter in der Spremberger Straße gerufen. Einer Mitarbeiterin waren hier zwei junge Männer aufgefallen, die offensichtlich Waren unter ihrer Kleidung aus dem Geschäft schaffen wollten. Sie sprach die beiden an, die flüchteten und die Frau beiseite stießen. Dabei wurde die Mitarbeiterin verletzt. Ausgrund von Zeugenaussagen konnten zwei bereits polizeibekannte 14-jährige aus der Region als Tatverdächtige identifiziert werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

 

5713.    LK SPN, Burg:                                                             Ein Anwohner aus der Brandenburger Straße in Burg meldete der Polizei Mittwochnacht einen Betrugsanruf. Gegen 23:00 Uhr rief die vermeintliche „Kripo Cottbus“ bei ihm an und „warnte“ ihn über einen bevorstehenden Einbruch in sein Haus. Das Telefonat wurde abgebrochen und die richtige Polizei gerufen. Ein weiterer Anwohner aus der Ringchaussee meldete kurz darauf einen ähnlichen Anruf. In beiden Fällen ist kein Schaden eingetreten.

In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis Ihrer Polizei: Immer wieder und unter verschiedensten Legenden melden sich angebliche Polizisten am Telefon, oder sogar an der Haustür. Die Betrüger versuchen die Angerufenen zu bewegen, Schmuck und Wertgegenstände „für Untersuchungen vorübergehend auszuhändigen“ oder erfragen auch Kontoverbindungen. Dabei wird sogar die Telefonnummer manipuliert, so dass im Display ein tatsächlich existierender Polizeianschluss vorgegaukelt wird, manchmal auch die Notrufnummer 110. Vorsicht ist besonders dann geboten, wenn nach Vermögensverhältnissen oder Wertgegenständen gefragt wird. Informieren Sie sofort die richtige Polizei (Notruf 110), wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Dort kann man den Einsatz bestätigen oder Ihnen Hilfe senden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://polizei.brandenburg.de/seite/aktuelle-betrugsphaenomene-im-land-brand/641821

 

5714.    LK SPN, Guben:                                                          Polizisten hatten am Donnerstagmorgen einen PKW KIA für eine Verkehrskontrolle auf der Kupferhammerstraße gestoppt. Ein beim 52-jährigen Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,97 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde ein gerichtsfester Atemalkoholtest in der Polizeiwache durchgeführt. Dieser ergab allerdings einen gesteigerten Wert von 1,12 Promille, was nun im Bereich der Verkehrsstraftaten liegt. Daher mussten die Beamten mit dem Fahrer in ein Krankenhaus fahren, wo die Blutentnahme veranlasst wurde. Dazu wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein des Mannes sichergestellt.

 

5715.    LK SPN, Spremberg:                                                   Recht teuer war am Donnerstag kurz nach 08:00 Uhr ein Zusammenstoß zweier Autos auf einem Parkplatz in der Schillerstraße. Verletzt wurde niemand, doch die Sachschäden summierten sich auf einige tausend Euro. Die Fahrzeuge blieben fahrbereit.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

5716.    LK DS, Zeuthen, Großziethen:                                     Wohnungsbesitzer in Zeuthen mussten am Mittwochnachmittag feststellen, dass Diebe in ihr Haus an der Miersdorfer Chaussee eingebrochen waren. Wie der Polizei bekannt wurde, hatten sich die Unbekannten gewaltsam Zutritt verschafft und die Räumlichkeiten durchwühlt. Hinzugerufene Beamte hatten entsprechende Ermittlungen eingeleitet und Spezialisten der Kriminalpolizei mit der Spurensicherung beauftragt. Ähnlich erging es Eigentümern an der der Feldmark in Großziethen. Wie der Polizei gegen 19:30 Uhr mitgeteilt wurde, wurden auch dort die Räumlichkeiten durchwühlt und Wertgegenstände gestohlen. Was im Detail entwendet wurde, und die Höhe des dadurch entstandenen Gesamtschadens ist Gegenstand der Ermittlungsverfahren.

 

5717.    LK DS, Bestensee:                                                      Nach einem Vorfahrtfehler auf der Hauptstraße waren am Mittwoch kurz nach 15:00 Uhr ein PKW PEUGEOT und ein SKODA zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden an den weiter fahrbereiten Autos wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

 

5718.    LK DS, Krausnick, Heideblick:                                    Unbekannte hatten sich an einem Schuppen am Weinberg in Krausnick zu schaffen gemacht. Wie der Polizei am Mittwochnachmittag gemeldet wurde, hatten sie Gartengeräte daraus gestohlen. Polizisten sicherten im Rahmen eingeleiteter Ermittlungen Spuren vor Ort. Etwa eine Stunde später meldete sich ein weiterer Besitzer bei der Polizei, weil es Einbrecher auf Kraftstoff aus einem Schuppen an der Straße Goßmar in Heideblick abgesehen hatten. Hier wurde der entstandene Sachschaden im Rahmen der Anzeigenaufnahme dreistellig geschätzt.

 

5719.    LK DS, Zeuthen:                                                          Der Polizei wurde am Mittwoch gegen 16:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Forstweg Ecke Bahnhofstraße gemeldet. Nach einer Unaufmerksamkeit musste ein Krad einem PKW PEUGEOT ausweichen, der Zweiradfahrer stürzte und das FANTIC Motorrad rutschte gegen einen PKW SKODA. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand und es entstanden etwa 2.000 Euro Sachschaden an den betriebsbereiten Fahrzeugen. 

 

5720.    LK DS, Niederlehme:                                                  Ein Zeuge meldete sich am Donnerstagabend bei der Polizei, weil Unbekannte seinen an der Robert-Guthmann-Straße abgestellten LKW-Auflieger mit Gewalt geöffnet hatten. Hinzugerufene Beamte stellten am Tatort fest, dass sich die Diebe über die geladenen Pakete hermachten und in Teilen auch öffneten. Was im Detail entwendet wurde, sowie der entstandene Sachschaden, sind Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen. Im Zuge dessen sicherten die Polizisten Spuren vor Ort. 

 

5721.    LK DS, Zeuthen:                                                          Am Donnerstagvormittag hatte ein PEUGEOT-Fahrer gegen 10:30 Uhr die Kontrolle über sein Auto verloren und war mit dem Fahrzeug gegen einen an der Goethestraße stehenden MERCEDES geprallt. Nach ersten Erkenntnissen war ein gesundheitliches Problem des 79-jährigen Fahrers die Ursache für den Verkehrsunfall. Zur medizinischen Versorgung wurde er in ein Krankenhaus gebracht.  Bei Schäden von etwa 5.000 Euro war der „106“ nicht mehr fahrbereit. Da zudem Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Feuerwehr mit dem Binden der Flüssigkeiten beauftragt. Dazu war die Fahrbahn für eine knappe Stunde gesperrt.

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

5722.   LK OSL, Lauchhammer:                                                   Ein PKW OPEL und ein SKODA haben sich am Mittwochmittag in der Senftenberger Straße gestreift. Der Fahrer des "Astra" wurde vor Ort im Rettungswagen untersucht, konnte diesen allerdings kurz darauf verlassen. Bei einem Gesamtschaden von mehreren tausend blieben beide Autos fahrbereit.

 

5723.   LK OSL, Freienhufen:                                                      Ein brennender Häcksler auf einem LKW beschäftigte am Mittwochmittag Feuerwehr und Polizei und Feuerwehr. Während der Fahrt war dem Fahrer der Brand seiner Ladung aufgefallen und er stoppte sein Fahrzeug am Kirchplatz, wo die Flammen gelöscht wurden. Nach ersten Erkenntnissen ist ein technischer Defekt die Brandursache.

 

5724.   LK OSL, Ragow:                                                                In der Berliner Chaussee ist am Mittwoch gegen 13:45 Uhr ein VW "Golf" gegen ein Verkehrsschild gefahren. Verletzt wurde niemand, aber für das Auto musste im Anschluss ein Abschleppdienst organisiert werden.

 

5725.    LK OSL, Neu-Seeland:                                                Ein Hirsch stoppte am Donnerstagmorgen die Fahrt eines Schulbusses zwischen Lubochow und Pritzen. Dabei blieben Fahrer und Insassen unverletzt, das Tier verendete jedoch an der Unfallstelle und verkeilte sich unter dem Bus, der so nicht mehr fahrbereit war. Für die Schulkinder musste eine Ersatzbus organisiert werden. Nachdem ein Abschleppfahrzeug den Bus angehoben hatte, konnte der zuständige Jagdpächter den toten Hirsch bergen. 

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

5726.    LK EE, Doberlug-Kirchhain:                                        Ein 15-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag von einem Unbekannten an der Bushaltestelle am Markt geschlagen. Wie der Polizei gegen 17:50 Uhr mitgeteilt wurde, hatte der Mann den Jugendlichen zuvor angesprochen und nach einer Zigarette gefragt. Als er dies verneint, schlug der Unbekannte zu. Nach einer ambulanten Behandlung seiner augenscheinlich leichten Verletzungen wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. Die Ermittlungen zum Tatverdächtigen dauern an. 

 

5727.    LK EE, Finsterwalde:                                                  In der Nacht zum Donnerstag hatten Unrat und mehrere Mülltonnen an der Bayernstraße aus bislang unbekannter Ursache gebrannt. Nach etwa einer halben Stunde die Feuerwehr den Einsatz abmelden. Es entstanden geschätzte vierstellige Sachschäden, verletzt wurde niemand und ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte auch ausgeschlossen werden. Was das Feuer auslöste, ist Gegenstand eingeleiteter Ermittlungen.

 

5728.    LK EE, Schönewalde:                                                 Eine BMW-Besitzerin musste am Donnerstagmorgen feststellen, dass ein unbekanntes Fahrzeug in der vorangegangenen Nacht gegen ihr an der Georg-von-Siemens-Straße abgestelltes Auto gestoßen war und die Örtlichkeit im Anschluss verließ. Polizisten sicherten unter anderem Lackspuren des Unfallverursachers am weiter fahrbereiten „3er“. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

19.11.2025 | Polizeibericht vom Mittwoch, 19.11.2025

18.11.2025 | Polizeibericht vom Dienstag, 18.11.2025

17.11.2025 | Polizeibericht vom Montag, 17.11.2025

16.11.2025 | Polizeibericht vom Sonntag, 16.11.2025

14.11.2025 | Polizeibericht vom Freitag, 14.11.2025