Stadtverordnete und Verwaltung laden herzlich zum ersten Workshop „Ankommen in Spremberg/Grodk – Der Bahnhof und sein Umfeld“ ein.
Es gibt Informationen über die künftigen Pläne der Deutschen Bahn sowie über das neue Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Neben den Präsentationen von Tobias Grundmann, Geschäftsführer des Krankenhauses, und Stephan Falke von der DB InfraGO AG bietet die Veranstaltung reichlich Gelegenheit, Ideen, Wünsche und Anmerkungen einzubringen.
Veranstaltungsdetails:
- Termin: 10. November 2025 (Montag)
- Beginn: 18:30 Uhr
- Ort: Spreekino, Am Markt 5, 03130 Spremberg/Grodk, Saal 2
Hintergrund:
Die Deutsche Bahn plant in den kommenden Jahren den Umbau der Gleisanlagen sowie den Bau eines Durchgangstunnels zum zweiten Gleis.
Zudem ist vorgesehen, das Bahnhofsgebäude zu sanieren und künftig als Mietobjekt zu nutzen. Ein Teil der Räumlichkeiten wird das neue Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) beherbergen.
Parallel dazu möchten die Stadtverordneten und die Verwaltung gemeinsam mit allen Nutzern des öffentlichen Nahverkehrs, Anwohnern und Interessierten Ideen entwickeln, um das gesamte Bahnhofsumfeld so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Diskutiert werden sollen unter anderem die Themen Parkraumsituation, Fahrradabstellmöglichkeiten, Toiletten, Bushaltestellen, Gastronomie und vieles mehr.
Die Stadt Spremberg/Grodk lädt zu einer Informationsveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung ein. In dieser Veranstaltung gibt es Informationen über die Ziele, den Ablauf und den Stand der Kommunalen Wärmeplanung.
Neben der Vorstellung von Wärmeversorgungsmöglichkeiten bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, Ideen, Wünsche und Anmerkungen einzubringen.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 10.11.2025 (Montag)
- Uhrzeit: ab 17 Uhr
- Ort: Spreekino, Am Markt 5, 03130 Spremberg/Grodk; Saal 1
- zusätzlich wird die Veranstaltung im Livestream der Stadt Spremberg/Grodk übertragen:
https://playout.3qsdn.com/embed/d15b1bfa-7c22-11eb-b839-0cc47a188158
Hintergrund:
Die Stadt Spremberg/Grodk entwickelt derzeit eine Kommunale Wärmeplanung, um die zukünftige Wärmeversorgung systematisch und vorausschauend zu gestalten. Ziel ist es, die örtlichen Gegebenheiten, bestehende Infrastrukturen und technische Möglichkeiten zu analysieren und daraus sinnvolle Versorgungsoptionen abzuleiten.
Die Planung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorgaben (Wärmeplanungsgesetz) und verpflichtet daher Kommunen, ihre strategische Wärmeversorgung zu gestalten. Dabei werden sowohl wirtschaftliche als auch städtebauliche Aspekte berücksichtigt. Zudem werden verschiedene Wärmequellen und Technologien geprüft, um eine tragfähige Perspektive für die kommenden Jahre zu schaffen. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für politische Entscheidungen und konkrete Maßnahmen dienen.
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste ein, in bunten Kostümen mit uns zu feiern. Kommt vorbei, schließt Euch unserem farbenfrohen Umzug an oder schaut einfach vom Straßenrand zu. Lasst uns gemeinsam eine tolle Zeit haben.
Treffpunkt für den bunten Umzug:
10:00 Uhr, Poststraße
Die Route führt über:
- Lange Straße
- Marktplatz (kurzer Stopp zum Abholen der Bürgermeisterin vom Rathaus)
- Georgenstraße
- den Festplatz am Mehrgenerationenspielplatz entlang zur Freilichtbühne
Lasst uns gemeinsam feiern und fröhlich sein. Die Freilichtbühne öffnet ab 10:00 Uhr ihre Tore und stimmt uns auf die Ankunft des Umzuges ein.
Ein kleines „närrisches“ Festprogramm mit vielen Tanzgruppen wird Euch nach der offiziellen Schlüsselübergabe um 11:11 Uhr unterhalten.
Für das leibliche Wohl an der Freilichtbühne sorgt das Team von der Gaststätte „Schilfhütte“.
Für weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Tel.: 03563/340-411 oder 03563/340-412
Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk