Schließzeit des Jobcenters aufgrund eines Mitarbeiterfachtages
Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 findet im Jobcenter Spree-Neiße ein Mitarbeiterfachtag statt. Aus diesem Grund bleibt das Jobcenter Spree-Neiße mit allen Außenstellen geschlossen. Dies betrifft auch die telefonische Erreichbarkeit.
Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Der Landkreis Spree-Neiße führt von Donnerstag, 15. Juni, bis Sonnabend, 17. Juni 2023, Reparaturarbeiten an der Kreisstraße K 7105 durch.
Unter Vollsperrung erfolgt vom 15. Juni, 18.10 Uhr, bis 16. Juni, 5.00 Uhr, sowie vom 16. Juni, 18.10 Uhr, bis 17. Juni, 5.00 Uhr, die Oberflächenbehandlung/Asphaltkonservierung der Fahrbahn zwischen den Ortsteilen Groß Luja und Türkendorf.
Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Wer besitzt noch eine alte Gummibadekappe mit Blümchen drauf aus DDR-Zeiten? Oder eine Dreiecksbadehose? Einen Männerbadeanzug aus Uropas Zeiten, blau-weiß-gestreift, mit kurzen Ärmeln und Hosenbeinen bis zu den Knien? – Egal, was der Kleiderschrank hergibt: Zur 70-Jahr-Feier des Freibads im Spremberger Kochsagrund soll es im Juli eine Ausstellung mit Badesachen von früher geben. Gesucht werden auch Fotos aus den Aufbaujahren. Jede Leihgabe wird natürlich mit größter Sorgfalt behandelt. Fotos und Badesachen sollten bis zum 30.06.2023 bei der Stadtverwaltung abgegeben werden, konkret bei der Sachgebietsleiterin Silvana Reininger, Tel. 03563 / 340412. Sie ist auch per E-Mail erreichbar: s.reininger@stadt-spremberg
Wer eine Leihgabe oder ein Foto einreicht, hat die Chance, ein Präsent zu gewinnen, denn alle Namen kommen in einen Lostopf. Die Spreenixe zieht daraus die Gewinner, und zwar zur Geburtstagsfeier am 8. Juli 2023, um 18 Uhr, im Freibad Kochsagrund.
Das Waldbad Kochsagrund entstand ab 1953 . Es bestand aus einem unabgedichteten Becken, welches mit dem vorhandenen Grundwasser und der zusätzlichen Einspeisung von Wasser befüllt wurde. Es gab ein Nebengebäude als Umkleide in Holzbauweise und 6 Trockentoiletten.
Mit dem Voranschreiten des Welzower Tagebau kam es zu Schäden an der damaligen Beckensohle. 1977 wurde dann das Becken erstmals mit Folie ausgekleidet. Am 02.09.1991 erfolgte die Grundsteinlegung des heutigen Freibades Kochsagrund und nach nur zehnmonatiger Bauzeit wurde es 1992 eingeweiht.
Veranstaltung im Niederlausitzer Heidemuseum am 29. Juni 2023
Zu einer Buchpräsentation von Curt Jungs Reprint „Die Stadt Spremberg in der Niederlausitz“ aus dem Jahre 1914 lädt das Niederlausitzer Heidemuseum am Donnerstag, dem 29. Juni 2023, alle Interessierten herzlich ein.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses in Spremberg/Grodk (Schlossbezirk 3, 03130 Spremberg/Grodk).
Neben aktuellen Beiträgen zur Erforschung der Stadt Spremberg/Grodk von Andreas Peter und Eckbert Kwast wird der Musiker Erik Federau historische Lieder mit Bezug zu Spremberg/Grodk präsentieren. Der Eintritt beträgt 4,- Euro pro Person. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Option des Erwerbs des Buches.
Der Landkreis Spree-Neiße plant für Montag, 12. Juni 2023, Reparaturarbeiten unter Vollsperrung an der Kreisstraße K 7105.
Im Zeitraum der Sperrung von 7.00 bis 17.00 Uhr erfolgt eine Fräsflickung der Fahrbahn zwischen den Ortsteilen Groß Luja/Łojow und Türkendorf/Zakrjow.
Eine entsprechende Umleitung ist ausgeschildert.
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Spree-Neiße ruft alle Kinder im Grundschulalter dazu auf, sich am Malwettbewerb für das Titelbild des Abfallkalenders 2024 zum Thema „Die Müllabfuhr kommt“ zu beteiligen.
Das Bild muss im Querformat A4 und im Original eingereicht werden.
Alle Kinder, die am Wettbewerb teilnehmen möchten, senden ihr gemaltes Werk bis zum 31.08.2023 per Post an den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 03149 Forst. Bitte daran denken, den Namen des Kindes, die Adresse und das Alter der jungen Künstlerin/des jungen Künstlers hinten auf das Bild zu schreiben!
Unter allen Teilnehmenden verlost der Eigenbetrieb Abfallwirtschafts verschiedene Überraschungspreise.
Zusätzlich ist vorgesehen, die eingesandten und vielfältig gestalteten Bilder auf der Internetseite www.eigenbetrieb-abfallwirtschaft.de zu veröffentlichen.
Dorffest mit zwei Dancefloors, Schlangen, Comedy und vielem mehr
Am 17. und 18. Juni verwandelt sich der Sellessener Sportplatz in eine riesige Spiel-, Tobe-, Ausstellungs- und Tanzfläche. Der Sommer soll gefeiert werden und das mit vielseitigen Angeboten für alle Generationen. Gestartet wird am Samstag um 18 Uhr mit der Sommerparty. Im Discozelt legt DJ Flashlight auf, der den ABBAgirls von Live ABBA Tribute um 20 Uhr die Bühne überlässt, bevor er ab 22 Uhr wieder übernimmt. Getanzt werden kann aber auch wenige Meter weiter unter freiem Himmel beim Electronic Music OPEN AIR, bei dem verschiedene DJs auftreten.
Der Sonntag wird dann zum Familienfest, wie der Dorfclub Sellessen erklärt, der das Feierwochenende organisiert und dabei u.a. vom Sportverein Grün-Weiß Sellessen, dem Jugendclub, der Volkssolidarität, der Kita, Bewohnern, Firmen und vielen freiwilligen Helfern unterstützt wird. Los geht es ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen mit Blasmusik, dem Handdruckspritzenwettbewerb, Auftritten der Kita-Kinder und der Hip-Hop-Tanzgruppe, einer Live-Comedy-Show, einem Zauberer u.v.m. Unterhaltung verspricht auch ein Bubble Soccer-Turnier, bei dem die Spieler selbst in riesigen durchsichtigen Bällen stecken und ganz nebenbei auch noch Fußball spielen. Zu erleben gibt es u.a.: virtuelles Radfahren, Geschicklichkeitsparcours, Hüpfburg, Bastelstraße, Kettensägekunst, Schlangenausstellung, Luftballonkünstler, Ponyreiten. Die Versorgung ist ebenfalls gesichert, egal ob die Besucher Lust auf Zuckerwatte, Crepés oder Bratwurst haben.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2670. Cottbus: Die Eigentümerin eines PKW Mercedes Benz musste am Donnerstagabend feststellen, dass Unbekannte die Seitenscheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hatten. Nach ersten Erkenntnissen wurde aus dem Fahrzeug nichts gestohlen. Sie hatte ihren PKW auf der Gerhart-Hauptmann-Straße geparkt.
2671. Cottbus: Am Donnerstagnachmittag kam es gegen 17:00 Uhr auf der Warschauer Straße zu einem Unfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der 17-jährige Radler fuhr auf die Fahrbahn, ohne auf den Verkehr zu achten. Er zog sich Verletzungen zu, die einer ärztlichen Behandlung bedurften.
2672. LK SPN, Spremberg: Ein in Lüneburg gestohlener Audi Q5 konnte im Zusammenwirken mit der sächsischen Polizei außerhalb von Spremberg in Richtung Graustein am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr gestoppt werden. Der 26-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und der Audi sichergestellt. Der Tatverdächtigte wurde positiv auf Betäubungsmittel getestet und eine Blutprobe angeordnet. Die Ermittlungen dauern zu Stunde an.
2673. LK SPN, Forst: Am Donnerstagnachmittag beobachtete ein Zeuge, wie sich zwei Männer an Fahrrädern am Bahnhof zu schaffen machen. Er sprach sie an und sie flüchteten.
2674. LK SPN, Guben: Auf der B97 hinter Guben in Richtung Schenkendöbern kollidierte in der Donnerstagnacht nach 22:00 Uhr ein PKW-Fahrer mit zwei Rehen.
In der Folge fuhr er in eine Leitplanke und die Tiere flüchteten. Der Kraftfahrer kam mit dem Schrecken davon, jedoch summierte sich der entstandene Sachschaden auf einem fünfstelligen Eurobereich.
2675. LK SPN, Burg: Eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine musste am Freitagmorgen kurz nach 08:00 Uhr in der Ersten Kolonie einem PKW ausweichen und fuhr in der Folge gegen einen Telefonmast. Dieser brach ab und musste durch die Feuerwehr beräumt werden. Gegen den noch unbekannten PKW- Fahrer, der einfach die Fahrt fortsetzte, wird wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
2676. Cottbus, BAB 15: Rettungskräfte und Polizei wurden am Donnerstag um 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich unweit der Ausfahrt Cottbus-West ereignet hatte. Offenbar war Aquaplaning nach einem Regen die Ursache dafür, dass sich ein PKW BMW gedreht hatte und gegen die Schutzplanke gestoßen war. Der 43-jährige Fahrer hatte dabei leichte Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus versorgt wurden. Mit einem geschätzten Sachschaden von rund 19.000 Euro war das Auto anschließend ein Fall für den Abschleppdienst. Bis 15:30 Uhr sorgten die zeitweiligen Sperrungen der Autobahn in Fahrtrichtung Ost für Verkehrsbehinderungen und einen Stau.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2677. LK DS, BAB 13 bei Staakow: Kurz vor 16:30 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Verkehrsunfall auf die A13 in Richtung Dresden gerufen. Am Stauende war ein PKW SKODA auf einen LKW-Sattelzug aufgefahren, was rund 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde offensichtlich niemand und trotz der Beschädigungen blieben die Fahrzeuge betriebsbereit.
2678. LK DS, Klein Wasserburg: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag gegen 17:30 Uhr alarmiert, da am Ortsausgang unweit der Wasserburger Straße ein Brandausbruch gemeldet worden war. Etwa 200 Quadratmeter eines Feldes standen in Flammen, so dass der Agrargenossenschaft ein Schaden im vierstelligen Eurobereich entstand. Nach einer knappen Stunde war der Löscheinsatz beendet, ohne dass Personen oder weitere Sachwerte gefährdet wurden.
2679. LK DS, BAB 13 bei Mittenwalde: Aufmerksame Autofahrer meldeten am Donnerstag kurz vor 22:30 Uhr der Polizei, dass zwischen Mittenwalde und Ragow ein Auto von der Straße abgekommen und im angrenzenden Graben gelandet war. Die Beamten fanden den verunfallten FORD-Kleinwagen und darin eine leicht verletzte 34-jährige Fahrerin vor. Im Rahmen des Rettungseinsatzes wurde erheblicher Alkoholgeruch bei der Frau festgestellt, so dass ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dessen Messwert lag mit 2,25 Promille deutlich im Bereich einer Verkehrsstraftat, so dass zur Sicherung gerichtsfester Beweise die Blutprobe im Krankenhaus veranlasst wurde. Zusätzlich stellte sich bei einer Datenabfrage heraus, dass die Fahrerin seit 2017 nicht mehr im Besitz eines Führerscheines ist. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Der „Fiesta“ war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Bis etwa 01:30 Uhr am Freitagmorgen sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn für Verkehrsbehinderungen.
2680. LK DS, Heidesee: Ein Brandausbruch im Bereich des Straßenbanketts zwischen Dannenreich und Kablow war der Polizei um 01:30 Uhr am Freitagmorgen gemeldet worden. Ersten Ermittlungen zufolge war eine weggeworfene Zigarettenkippe die Ursache dafür, dass etwa 25 Quadratmeter Buschwerk und Wiese unmittelbar am Waldrand in Flammen standen. Neben dem Löscheinsatz der Feuerwehr kam der Polizeihubschrauber zum Einsatz, um weitere mögliche Brandherde zu suchen. Bis nach 04:00 Uhr dauerten die Maßnahmen von Feuerwehr und Polizei vor Ort an. Wegen des Verdachtes der fahrlässigen Brandstiftung wurden Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet.
2681. LK DS, Eichwalde: Der Fahrer eines RENAULT-Transporters rief am Freitagmorgen um 03:30 Uhr die Polizei, da er beim Rangieren in der Grünauer Straße einen Hydranten angestoßen hatte. Gemeinsam mit dem Zweckverband konnte die daraufhin emporschießende Fontäne wieder unter Kontrolle gebracht werden. Einer ersten Schätzung zufolge wurde ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro protokolliert, Personen kamen nicht zu Schaden.
2682. LK DS, Niederlehme: Kurz nach 04:00 Uhr wurden am Freitag Rettungswagen und Polizei zur Karl-Marx-Straße gerufen, wo ein 66-jähriger Fahrer bei einem Alleinunfall mit dem Motorroller gestürzt war. Der Mann hatte leichte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften.
2683. LK DS, Pätz: In der Pätzer Waldstraße war am Donnerstagabend ein Brand ausgebrochen, zu dem die Polizei gegen 18:30 Uhr gerufen wurde. Auf einem Wohngrundstück stand ein Nebengelass in Flammen, in dem ersten Aussagen zufolge Brennholz gelagert wurde. Nach einer Stunde war der Löscheinsatz beendet, ohne dass Personen oder weitere Gebäude in Mitleidenschaft gezogen wurden. Am Freitagmorgen waren Kriminaltechniker und Brandermittler im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
2684. LK DS, Zeuthen: Eine Baustelle unweit der Feuerwache in der Schulstraße war in der Nacht zum Freitag das Ziel von Dieben. Im Verlauf des Vormittages wurde angezeigt, dass es Kriminelle auf Kabel abgesehen und somit einem Schaden im vierstelligen Eurobereich verursacht hatten. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren gesichert.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2685. LK OSL, Lauchhammer-Mitte: Unbekannte sind in den Nachtstunden zum Freitag in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Mückenberger Straße eingebrochen. Sie haben diese durchsucht und einen Rechner sowie eine Musikanlage gestohlen. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
2686. LK OSL, Lauchhammer-Mitte: Ein 44-Jähriger fuhr in sogenannten Schlangenlinien mit einem Elektroroller am Freitagmorgen auf der Cottbuser Straße. Die kontrollierenden Polizisten stellten bei dem Mann einem Atemalkoholwert von über zwei Promille fest. Eine Blutprobe wurde angeordnet, die Weiterfahrt untersagt sowie Anzeige erstattet.
2687. LK OSL, Schipkau: Aus Unachtsamkeit kollidierten am Freitagmorgen auf der Schillerstraße ein PKW und ein Motorrad. Personen wurden dabei nicht verletzt und der entstandene Sachschaden summiert sich auf mehrere tausend Euro.
2688. LK OSL, Sedlitz: Durch einen Fehler beim Überholvorgang kollidierten am Donnerstagabend gegen 18:30 Uhr auf der B169 zwischen Sedlitz und Senftenberg zwei PKW miteinander. Die Fahrzeuginsassen kamen mit dem Schrecken davon. An den weiterhin fahrbereiten PKW entstanden Schäden im vierstelligen Bereich.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2689. LK EE, Finsterwalde: Am frühen Donnerstagnachmittag wurde die Polizei zur Verkehrsunfallaufnahme an die Südpassage der Brandenburger Straße gerufen. Nach einer Unaufmerksamkeit des Fahrers beim rückwärts Rangieren war ein PKW VW gegen einen OPPEL gestoßen, was mit rund 5.000 Euro Sachschaden endete. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben fahrtüchtig.
2690. LK EE, Lieskau, Finsterwalde: Die Missachtung der Vorfahrt war am Donnerstag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Lieskauer Dorfstraße. Kurz vor 16:00 Uhr waren hier ein Tanklaster und ein PKW BMW aneinandergeraten. Trotz einer vorläufigen Sachschadensbilanz von rund 5.000 Euro blieben beide Fahrzeuge betriebsbereit und die Insassen unverletzt. Aus gleicher Ursache krachte es am Freitag kurz vor 11:00 Uhr im Kreisverkehr des Langen Damms in Finsterwalde. Hier waren sich ein PKW VW und ein HYUNDAI zu nahe gekommen, was Sachschäden von etwa 3.000 Euro zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben fahrtüchtig.
2691. LK EE, Schlieben: Rettungskräfte und Polizei wurden am Donnerstag kurz nach 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen Jagsal und Oelsig ereignet hatte. Eine 18-jährige Motorradfahrerin war mit ihrer YAMAHA in ein Gewitter geraten und auf Grund der Fahrbahnverhältnisse gestürzt. Sie erlitt dabei Verletzungen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Der Sachschaden am Krad wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
2692. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Der Polizei wurde am Freitagvormittag angezeigt, dass Diebe ihr Unwesen im Ortsteil Buchhain getrieben hatten. Nach dem gewaltsamen Eindringen in die Räume des Windparks in der Oelsiger Straße hatten sie es offenbar auf einen Trennschalter abgesehen und einen Schaden von mehreren hundert Euro verursacht. Inzwischen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2643. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch gegen 20:15 Uhr in die Kurze Straße gerufen, da Anwohner dort einen Kellerbrand in einem Einfamilienhaus bemerkt hatten. Die Flammen konnten gelöscht werden, bevor sich das Feuer ausbreitete, so dass es nur zu geringen Sachschäden kam. Als Brandursache ist ein technischer Defekt wahrscheinlich. Verletzt wurde niemand. Gegen 22:00 Uhr wurde ein weiterer Brand in der Zimmerstraße gemeldet. Anwohner hatten hier eine brennende Mülltonne bemerkt und diese bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
2644. Cottbus: In gleich drei in der Körnerstraße abgestellte Autos ist ein Dieb am Mittwochabend eingedrungen und hat unter anderem ein Autoradio und eine Sonnenbrille gestohlen. Anwohner hatten den Täter bemerkt und ihn offensichtlich verschreckt. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte dieser nicht mehr festgestellt werden. Polizeibeamte sicherten Spuren am Ort des Geschehens und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Zwei weitere Einbrüche in Autos wurden der Polizei am Donnerstagmorgen aus der Arndtstraße und der Gerhart-Hauptmann-Straße angezeigt.
2645. Cottbus: Mittwochnachmittag wurde die Polizei nach Willmersdorf gerufen, da Anwohnern ein PKW verdächtig vorkam, der seit Tagen am Waldrand abgestellt war. Im Rahmen erster Ermittlungen stellten die Polizisten fest, dass der PEUGEOT Ende Mai 2023 in Cottbus als gestohlen gemeldet worden war. Das Auto wurde zunächst zur Beweissicherung sichergestellt und der Eigentümer informiert.
2646. LK SPN, Guben: Mittwochmittag wurde der Polizei ein Einbruch in das katholische Pfarrhaus an der Sprucker Straße angezeigt. Zuvor war eine Garage auf dem Grundstück gewaltsam geöffnet und ein motorisiertes Gartengerät gestohlen worden. Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten weitere Ermittlungen ein. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.
2647. LK SPN, Döbern: Polizeibeamte stoppten am Mittwoch gegen 16:45 Uhr einen PKW VW auf der Aufbaustraße für eine Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest bei dem 57-jährigen Fahrer zeigte mit einem Ergebnis von 1,81 Promille an, dass dieser erheblich alkoholisiert war. Zur Sicherung von Beweisen wurde daher eine Blutprobe veranlasst und dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
2669Jugendliche aus Drebkau vermisst, Bitte um Mithilfe (SPN)
2669.LK SPN, Drebkau:Seit dem 02.06.2023 wird die 14-jährige Luisa Sophie Forizs
aus Drebkau OT Leuthen vermisst. Die Vermisste ist am 02.06.2023 frühmorgens mit dem Zug nach Cottbus zu ihrer Schule (Paul-Werner-Gesamtschule) gefahren und kehrte nicht nach Hause zurück.
Zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr am 02.06.2023 hatte ein Zeuge die Jugendliche in einem Streit mit einer männlichen Person am Bahnsteig in Leuthen gesehen.
Luisa Sophie ist etwa 1.60 Meter groß und hat braune schulterlange Haare. Zuletzt war sie bekleidet mit einer grauen Nike-Jacke, einem weißen T-Shirt mit lila Herz-Print, einer grauenSporthose von Nike, schwarzen Turnschuhen von Nike und führte einen schwarzen Rucksack mit.
Die Vermisste könnte sich nach Hinweisen im Stadtgebiet von Cottbus aufhalten.
Die bisherigen polizeilichen Suchmaßnahmen führten nicht zum Auffinden des Mädchens, daher wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit:
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße in Cottbus unter der Telefonnummer 0355 - 49371227. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2648. LK DS, Wildau: Am Mittwoch wurde die Polizei zur Mittagszeit in den Hasenwinkel gerufen, wo Anwohner einen zunächst unbekannten Mann beim Einbruch in ein Einfamilienhaus festgestellt hatten. Als er sich ertappt sah, flüchtete er zu Fuß in Richtung Kurpark, wo er im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndung durch Beamte gestellt wurde. Der bereits hinlänglich polizei- und gerichtsbekannte 20-jährige Rumäne wurde vorläufig festgenommen. In Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wird der nunmehr Beschuldigte am Donnerstag dem Amtsgericht in Königs Wusterhausen vorgeführt, um dort durch einen Richter über einen Haftantrag zu entscheiden.
2649. LK DS, Wildau: Kurz vor 18:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall in die Chausseestraße gerufen. Ein PKW SMART war mit einem VW-Transporter und einem HARLEY-DAVIDSON-Motorrad aneinandergeraten, was insgesamt etwa 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Entgegen erster Vermutungen wurde dabei niemand verletzt und alle drei Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
2650. LK DS, Lübben: Die Polizei wurde am Mittwochnachmittag durch eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Kreditinstitutes darüber informiert, dass eine Kundin offenbar ein Opfer von Betrügern werden könnte. Die 84-Jährige war von einem angeblichen Polizisten angerufen worden, der ihr mitteilte, dass ein naher Familienangehöriger einen schweren Verkehrsunfall in Dresden verursacht hätte. Seiner Schilderung nach wäre dabei ein Kind ums Leben gekommen und nun müsste die Frau eine fünfstellige Bargeldsumme aufbringen, um eine Untersuchungshaft abzuwenden. Auf Grund dieser Information nahmen die Beamten die Anzeige bei der Angerufenen auf. Dabei wurde sie nochmals von dem unbekannten Anrufer kontaktiert, der ihr Details zu der beabsichtigten Geldübergabe mitteilen wollte. In Absprache mit der Polizei ging darauf ein. Am verabredeten Ort im Stadtzentrum konnten Kriminalbeamte in zivil den 21-jährigen Geldboten stellen. Dieser reagierte mit Schlägen und Tritten. Dabei wurden die Beamten verletzt. Der Mann wurde zu Boden gebracht und fixiert, um ihn vorläufig festzunehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern bis zur Stunde an.
Dennoch im Zusammenhang mit solchen Betrugsversuchen der Hinweis der Polizei:
In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unterwww.polizei.brandenburg.de.
2651. LK DS, Bestensee: Anwohner der Motzener Straße riefen am Mittwochabend um 19:30 Uhr die Polizei, da sie einen Fahrraddieb auf frischer Tat gestoppt hatten. Der 44-Jährige war offenbar in den Schuppen eines Supermarktes eingebrochen und gerade dabei, ein gestohlenes Fahrrad über einen Zaun zu heben, als er von Zeugen festgehalten wurde. Damit nicht genug, hatte der Mann offensichtliche Diebesbeute in Form von Kosmetik und Elektrogeräten aus benachbarten Discountern bei sich. Das Fahrrad und die Beute wurden sichergestellt, gleichzeitig ein Ermittlungsverfahren gegen den nunmehr Beschuldigten eingeleitet.
2652. LK DS, Eichwalde: Kurz vor Mitternacht wurde die Polizei am Mittwoch in die Waldstraße gerufen, wo Anwohner Personen gemeldet hatten, die etwas auf dem Gehweg in Brand gesetzt hatten. Am Ort des Geschehens trafen die Beamten zwei erheblich berauschte Männer im Alter von 26 und 28 Jahren an, die einen Rucksack aus einem PKW gestohlen und angezündet hatten. Das Feuer wurde schnell gellöscht und die beiden hinreichend polizeibekannten Polen zur Verhinderung weiterer Straftaten in Polizeigewahrsam genommen. Da beide erheblich alkoholisiert waren und vermutlich auch unter dem Einfluss von Drogen standen, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft die beweissichernde Blutprobe angeordnet. Die weiterführenden Ermittlungen führt seit Donnerstagmorgen die Kriminalpolizei.
2653. LK DS, Märkische Heide: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Landstraße zwischen Alt Schadow und Hohenbrück gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache war ein PKW RENAULT von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der 69-jährige Fahrer hatte dabei Verletzungen davongetragen, die in einem Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Mit einem geschätzten Sachschaden von rund 8.000 Euro war das Auto durch einen Abschleppdienst mit Kran zu bergen. Bis 16:00 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung der Landstraße für Verkehrsbehinderungen.
2654. LK DS, Mittenwalde: Über einen Verkehrsunfall unweit des Kreisverkehrs zwischen Ragow und Brusendorf wurde die Polizei am Mittwoch um 17:00 Uhr informiert. Ein 28-Jähriger war mit einem Motorroller gestürzt und hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die ambulant im Krankenhaus versorgt werden konnten. Die Feuerwehr musste hinzugerufen werden, um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten auf der Fahrbahn zu binden.
2655. LK DS, Schönefeld: Eine Unaufmerksamkeit beim Rückwärtsfahren war am Mittwochabend die Ursache eines Verkehrsunfalls im Elly-Beinhorn-Ring. Beim Zusammenstoß zweier PKW VW blieben die Insassen unverletzt und trotz des relativ hohen Sachschadens von rund 10.000 Euro beide Autos weiterhin fahrtüchtig.
2656. LK DS, Waßmannsdorf: Gleich drei Diebstähle von Katalysatoren waren der Polizei am Mittwochnachmitttag und –abend angezeigt worden. Von PKW der Hersteller VW, BMW und TOYOTA, die auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof in der Albert-Kiekebusch-Straße standen, hatten Kriminelle das Auspuffteil abgeflext, so das jeweils Sachschäden im vierstelligen Eurobereich zu beklagen sind.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2657. LK OSL, Großräschen: Nach der Schicht einfach nur nach Hause radeln - aus diesem Plan wurde nichts für drei Mitarbeiter eines Betriebes in der Gewerbestraße. Als sie am Donnerstagmorgen um kurz nach 03:00 Uhr ihre Räder satteln wollten, mussten sie feststellen, dass diese in der Nacht vom umfriedeten Grundstück gestohlen worden waren. Der Schaden beträgt in etwa 2.500 Euro.
2658. LK OSL, Lübbenau: Der Besitzer eines PKW FORD Mondeo musste am Morgen des Donnerstags feststellen, dass sein Wagen nicht mehr da war. Am Mittwochabend hatte er ihn in der Geschwister-Scholl-Straße abgestellt. Nach dem Auto wird nun international gefahndet.
2659. LK OSL, Altdöbern: Ein Rettungshubschrauber entdeckte am Mittwochnachmittag beim Flug über Chransdorf ein Feuer im Wald und alarmierte die Feuerwehr. Diese konnte die rund 400qm Waldfläche schnell löschen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun zur Brandursache.
2660. LK OSL, Schwarzbach: Im Rahmen der Streife auf der L581 fiel den Beamten am Mittwochabend die sogenannte TÜV-Plakette auf dem Kennzeichen eines PKW OPEL Corsa auf. Der Termin für die nächste Hauptuntersuchung war stolze 14 Monate überfällig. Bei der Prüfung stellte sich heraus: Der Fahrer hatte deshalb bereits Post von der Bußgeldstelle bekommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
2661. LK OSL, Hosena: Anrufer riefen am Mittwoch gegen 20:00 Uhr die Polizei, weil in der Waldstraße ein Loch klaffte. Die Beamten stellten fest, dass Unbekannte den Gullideckel entfernt und neben die Fahrbahn geworfen hatten. Obwohl er nun unmittelbar neben Eisenbahnschienen lag, bestand keine Gefahr für den Bahn-, durch das Loch allerdings für den Straßenverkehr. Deshalb wuchteten die Beamten den Gullideckel zurück an seinen Platz.
2662. LK OSL, Cabel: Eine Begegnung mit einem Wildschwein auf der Landstraße zwischen Calau und Cabel endete am Mittwoch kurz vor Mitternacht für einen PKW FORD S-Max mit einem platten Reifen und dem Abschleppdienst. Der Fahrer blieb unverletzt. Beim Schwein bleibt diese Frage ungeklärt, da es nach dem Unfall wieder in den Wald flüchtete.
2668 Ermittlungen nach Gewaltverbrechen fortgesetzt, Kroppen, (OSL)
2668. LK OSL, Kroppen: Nach dem gewaltsamen Tod einer Frau am Mittwoch haben die Ermittlungen der Mordkommission den Verdacht eines Tötungsdelikts bestätigt. Demnach ist der 67-jährige Mann für die tödlichen Verletzungen der Frau verantwortlich. Im Rahmen einer Obduktion konnte ihre Identität zweifelsfrei geklärt werden. Es handelt sich um die 48-jährige Ehefrau des Tatverdächtigen. Dieser ist noch in der Nacht zum Donnerstag seinen schweren Brandverletzungen erlegen. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den Hintergründen dauern an.
Ausgangsmeldung vom 07.06.2023:
2630 Ermittlungen nach möglichem Gewaltverbrechen, Kroppen, (OSL)
2630. LK OSL, Kroppen: Polizei und Feuerwehr wurden am Mittwoch gegen 06:45 Uhr durch einen Anwohner in die Dorfstraße nach Kroppen gerufen. Dort hatte eine verletzte 24-jährige Frau um Hilfe gebeten. Beim Eintreffen stellten Einsatzkräfte fest, dass es in der Garage eines Wohngrundstücks zu einem Brand gekommen war. Im Zuge der Löscharbeiten konnte ein Mann aus der Garage gerettet werden. Der 67-Jährige wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Gleichzeitig stellten die Beamten in einem Wohnhaus, das sich auf dem selben Grundstück befindet und nicht von dem Feuer betroffen war, eine leblose Frau fest. Die Verstorbene wies Verletzungen auf, die auf ein Gewaltverbrechen schließen lassen. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den Hintergründen hat die Mordkommission der Polizeidirektion Süd übernommen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2663. LK EE, Naundorf: Bei einem Sturz mit ihrer SIMSON hat sich eine 16-Jährige auf der B87 am Abzweig Wehrhain leicht verletzt. Am Mittwochmittag war sie beim Linksabbiegen von der Straße abgekommen und in einen Graben gefahren. In einem Rettungswagen wurde sie vor Ort betreut.
2664. LK EE, Elsterwerda: Über Nacht wurde ein Dönerladen in der Hauptstraße zum Steh-Imbiss. Am Mittwochmittag nahmen die Beamten hier den Diebstahl von gleich 11 Stühlen auf. Die standen ursprünglich im Außenbereich an der Postsäule und waren nun weg. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.
2665. LK EE, Bad Liebenwerda: Gleich zwei Autos hat ein LKW-Fahrer am Mittwochnachmittag mit seinem MERCEDES-Laster gestreift. Der OPEL Astra und der SEAT Ibiza waren zum Parken an der Roßstraße abgestellt. Die Besitzer wurden durch die Polizei über die Schäden an ihren Autos informiert, die sich in etwa auf 1.200 Euro belaufen.
2666. LK EE, Sallgast: Vier freilaufende Hütehunde haben die Polizei in der Nacht zum Donnerstag drei Stunden lang beschäftigt. Anrufer hatten die Tiere gegen Mitternacht an der Straße zwischen Zürchel und Sallgast entdeckt. Ein Streifenwagen behielt die Hunde auf ihrem Weg bis nach Zürchel im Auge, damit es keinen Unfall gab. Parallel versuchten die Beamten im Revier, die Halter ausfindig zu machen bzw. eine Tierrettung zu organisieren. Aufgrund der Uhrzeit nicht gerade einfach. Schließlich konnte der Halter ermittelt werden, der seine Hunde gegen drei Uhr morgens wieder in Empfang nahm.
2667. LK EE, Falkenberg: Streifenbeamten fiel am Mittwochnachmittag ein Fahrrad auf, das ungesichert in der Liebenwerdaer Straße stand. Eine Überprüfung der Rahmennummer ergab: Das Rad war am Vortag als gestohlen gemeldet worden. In unmittelbarer Nähe trafen die Beamten einen 20-jährigen Mann an, der schon mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten war. Er hatte 30 Dosen Energydrink im Rucksack, die er nach eigenen Angaben aus einem Supermarkt gestohlen hatte. Die Dosen sind bereits ihren rechtmäßigen Besitzern übergeben werden, beim Fahrrad wird das noch passieren.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2616. Cottbus: Drei Autos wurden am Dienstagnachmittag bei einem Vorfahrtunfall an der Kreuzung Marjana-Domaskojc-Straße Ecke Schmellwitzer Weg beschädigt. Gegen 16:45 Uhr war hier ein PKW KIA zunächst mit einem CITROEN zusammengestoßen, der wiederum gegen einen Funkstreifenwagen der Polizei stieß. Die Insassen überstanden den Zusammenprall unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden von etwa 20.000 Euro. Bereits eine Stunde zuvor waren auf der Dresdener Straße ebenfalls drei Autos in einen Auffahrunfall verwickelt. Hier war ein PKW MITSUBISHI auf einen SKODA aufgefahren, der wiederum einen HYUNDAI geschoben wurde. Auch in diesem Fall blieb es bei Sachschäden von etwa 8.500 Euro.
2617. Cottbus: Ein Fahrradfahrer wurde in Cottbus bei einem Verkehrsunfall verletzt. Der Fahrer eines PKW SEAT hatten den Radler offensichtlich beim Abbiegen auf der Paul-Greifzu-Straße übersehen. Der 79-jährige Fahrradfahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und stürzte. Rettungskräfte brachten ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf etwa 1.000 Euro.
2618. Cottbus: Dienstagabend wurde der Polizei der Diebstahl eines in der Straße Rudniki abgestellten Motorrades angezeigt. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach der HONDA RC88 ein. Der Wert des Zweirades wurde mit etwa 6.000 Euro angegeben.
2619. Cottbus: Der Fahrer eines PKW VW hatte am Dienstagabend offensichtlich vergessen, die Handbremse seines Autos anzuziehen, nachdem er in der Burgstraße geparkt hatte. Das Fahrzeug setzte sich in der Folge selbstständig in Bewegung und stieß gegen ein Rolltor. Verletzt wurde niemand, es entstanden jedoch Sachschäden von etwa 3.000 Euro.
2620. LK SPN, Kolkwitz: Schmierfinken haben sich in der August-Bebel-Straße die Wände der Bibliothek, einen Spielplatz und ein leerstehendes Gebäude für ihre Botschaften ausgesucht und dabei einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht, wie der Polizei am Dienstag angezeigt wurde. Unter anderem hinterließen sie den Schriftzug „Graffiti ist Kunst und kein Vandalismus“. Die Kriminalpolizei sieht das verständlicherweise anders und ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
2621. LK SPN, Guben: In der Nacht zum Mittwoch wurde von einem Grundstück im Sperlingsweg ein PKW SKODA gestohlen, wie der Polizei gegen 03:30 Uhr mitgeteilt wurde. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem braunen SUPERB ein.
2622. LK SPN, Spremberg: Mittwochmorgen wurde ein Motorradfahrer bei einem Vorfahrtunfall auf der Hoyerswerdaer Straße verletzt. Der Fahrer eines VW-Transporters hatte das Zweirad vermutlich übersehen. Der 57-jährige Motorradfahrer konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Rettungskräfte brachten ihn zu medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Die Schäden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen belaufen sich auf geschätzte 18.000 Euro.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2623. LK DS, Zeuthen: Rettungskräfte und Polizei wurden am Dienstag zur Mittagszeit in die Hoherlehmer Straße zu einem Verkehrsunfall gerufen. Unweit der Einmündung zur Dorfstraße war ein Motorradfahrer mit seiner YAMAHA nach links aus der Fahrspur gekommen und mit einem PKW BMW im Gegenverkehr zusammengestoßen. Der 42-jährige Kradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, die in einer Klinik medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von mehr als 6.000 Euro war das Krad nicht mehr fahrtüchtig.
2624. LK DS, Wildau: Ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Engels-Straße war der Polizei am Dienstag kurz nach 13:00 Uhr gemeldet worden. Bei dem Zusammenstoß eines PKW MERCEDES mit einem VW wurde offenbar niemand verletzt und trotz einer Sachschadenshöhe von rund 5.000 Euro blieben beide Autos weiterhin fahrbereit.
2625. LK DS, Großziethen: Der Polizei wurde am frühen Dienstagnachmittag angezeigt, dass Diebe in Alt Großziethen ihr Unwesen getrieben hatten. Am Gebäude der Feuerwehr war versucht worden, gewaltsam durch das Rolltor einzubrechen. Obwohl dies misslang, sind Schäden von mehreren hundert Euro zu beklagen.
2626. LK DS, Zeesen: Der Fahrer eines DAF-LKW rief am Dienstag kurz vor 15:00 Uhr die Polizei, da er mit seinem Fahrzeug in der Uferstraße ein einer Telefonleitung hängen geblieben war, die dadurch riss. Die Sachschäden blieben mit einigen hundert Euro moderat, aber einige Anwohner hatten als Folge des Unfalls über mehrere Stunden keine Internetverbindung.
2627. LK DS, Schwielochsee: Der Polizei wurde am Dienstagnachmittag ein Wohnungseinbruch im Ortsteil Mochow angezeigt, der offensichtlich im Tagesverlauf verübt worden war. Gewaltsam waren Diebe in ein Einfamilienhaus eingedrungen und hatten Schäden im vierstelligen Eurobereich verursacht. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel durch die Beamten gesichert.
2628. LK DS, Heideblick: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung war am Mittwochmorgen die Ursache eines Verkehrsunfalls, zu dem die Polizei gegen 06:30 Uhr gerufen wurde. Auf der Kreuzung der Bundesstraßen 87 und 96 zwischen Langengrassau und Wüstermarke war ein PKW OPEL mit einer Fahrradfahrerin kollidiert. Die 43-jährige Frau hatte dabei leichte Verletzungen erlitten und wurde zu deren Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
2629. LK DS, Lübben: Ein folgenschwerer Rangierfehler auf einem Parkplatz in der Straße Hinter der Mauer war der Polizei am Mittwochvormittag gemeldet worden. Kurz vor 09:30 Uhr war ein NISSAN-Kleinwagen gegen einen stehenden VW gestoßen, was mit rund 2.000 Euro Sachschaden endete. Personen kamen nicht zu Schaden und beide Autos blieben fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2630. LK OSL, Kroppen: Polizei und Feuerwehr wurden am Mittwoch gegen 06:45 Uhr durch einen Anwohner in die Dorfstraße nach Kroppen gerufen. Dort hatte eine verletzte 24-jährige Frau um Hilfe gebeten. Beim Eintreffen stellten Einsatzkräfte fest, dass es in der Garage eines Wohngrundstücks zu einem Brand gekommen war. Im Zuge der Löscharbeiten konnte ein Mann aus der Garage gerettet werden. Der 67-Jährige wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Gleichzeitig stellten die Beamten in einem Wohnhaus, das sich auf dem selben Grundstück befindet und nicht von dem Feuer betroffen war, eine leblose Frau fest. Die Verstorbene wies Verletzungen auf, die auf ein Gewaltverbrechen schließen lassen. Die Ermittlungen zum genauen Geschehensablauf und den Hintergründen hat die Mordkommission der Polizeidirektion Süd übernommen.
2631. LK OSL, Senftenberg: Zwei hochwertige E-Bikes sind aus einem abgesperrten Bereich am Stadthafen verschwunden. Die Besitzer hatten die Räder am Montagabend dort angekettet und den Verlust am Dienstagmittag bemerkt. Nach den Trekkingrädern wird nun international gefahndet.
2632. LK OSL, Grünewald: Einen Holzdiebstahl vermutete ein Förster, als er am Dienstagnachmittag beobachtete, wie eine polnisches Fahrzeug im Wald Holz verlud, das eigentlich einer lokalen Firma gehörte. Der Fahrer und sein Chef waren ebenso erstaunt: Sie hatten einen Kaufvertrag für das Holz und das sogar schon zum Teil bezahlt. Die herbeigerufene Polizei konnte aufklären: Ein angeblicher Zwischenhändler hatte das Holz ohne Kenntnis des Eigentümers weiterverkauft. Gegen diese Firma ermittelt nun die Polizei, das Holz wurde wieder abgeladen.
2633. LK OSL, Zerkwitz: Einer Polizeistreife fiel am Dienstagabend nach 20:00 Uhr ein LKW auf, bei dem die Plaketten auf dem Nummernschild abgekratzt waren. Tatsächlich ergab eine Überprüfung: Das Fahrzeug war seit Anfang des Monats abgemeldet. Sowohl der Fahrer als auch der Halter haben nun eine Anzeige bekommen, die Weiterfahrt wurde untersagt.
2634. LK OSL, Lübbenau: Nach einem Unfall in der Friedrich-Engels-Straße ist ein Radfahrer am Dienstag so sehr in Rage geraten, dass jetzt gegen ihn ermittelt wird. Kurz vor 16:00 Uhr hatte ihm ein Klein-SUV die Vorfahrt genommen, er war gestürzt, blieb aber unverletzt. Weil ihm die Wartezeit auf die Polizei zu lang vorkam, schrie er herum und bedrohte die Fahrerin des Autos. Die Beamten beruhigten alle Beteiligten, nahmen dennoch eine Anzeige wegen Bedrohung auf.
2635. LK OSL, BAB 13 bei Großräschen: Kurz vor 18:30 Uhr wurde die Polizei am Dienstag zur Unfallaufnahme auf die A13 in Fahrtrichtung Dresden gerufen. Zwischen Großräschen und Klettwitz hatte ein PKW SKODA beim Spurwechsel einen OPEL gerammt, der anschließend in der Mittelschutzplanke landete. Trotz einer vorläufigen Schadensbilanz von rund 8.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig und die Insassen unverletzt. Bis 19:15 Uhr sorgte die zeitweilige Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2636. LK EE, Falkenberg/Elster: Der Polizei wurde am Dienstagmittag mitgeteilt, dass Unbekannte versucht hatten, in einen ehemaligen Lokschuppen am Schwarzen Weg einzubrechen. Dabei haben sie nicht nur Schaden an der Tür verursacht, sondern auch gleich 30 Scheiben eingeworfen und die Wände mit Graffiti beschmiert. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
2637. LK EE, Schönborn: Eine Laterne stoppte am Dienstagmittag die Fahrt eines Postautos in der Kreuzstraße. Das Auto musste abgeschleppt werden, die Laterne steht zwar jetzt ein wenig schief, droht aber nicht umzufallen und leuchtet auch noch.
2638. LK EE, Tröbitz: Über die Internetwache meldete sich am Dienstagmittag eine Frau, weil ihr Computer und ihr Handy gehackt worden waren. Auf dem Smartphone fanden sich plötzlich Apps, die sie nicht installiert hatte, der Computer wollte nicht mehr starten und verwies nur noch auf eine Hotline. Später stellte die Frau fest, dass bereits mit einem ihrer Onlinekonten eingekauft wurde. Die Konten wurden gesperrt, die Apps gelöscht und Ermittlungen aufgenommen.
2639. LK EE, Finsterwalde: Kaffeedurst hatten Diebe, die am Dienstag kurz nach 18:30 Uhr einen Discounter in der Berliner Straße besuchten. Ein Mann packte mehrere Beutel voll Kaffeepackungen, ein anderer blockierte die Eingangstür des Marktes. So konnte beide unerkannt flüchten, mit Kaffee im Wert von mehreren hundert Euro. Eine Suche im Umfeld des Marktes verlief ergebnislos, nun wertet die Kriminalpolizei die Spuren aus.
2640. LK EE, Sonnewalde: Drei Baggerschaufeln haben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch bei den Arbeitsgeräten einer Firma abmontiert und gestohlen. Als die Bauarbeiten am Morgen beginnen sollten, wurde der Diebstahl bemerkt. Der Schaden beträgt einige tausend Euro.
2641. LK EE, Finsterwalde: Die Polizei kontrollierte am Mittwochmorgen in der Massener Straße einen MERCEDES VITO mit Anhänger. Es stellte sich heraus: Diese Kombination aus Anhänger und PKW durfte der Fahrer gar nicht bewegen. Der Halter des Wagens hat die Weiterfahrt übernommen, muss aber jetzt ebenso mit einer Anzeige rechnen wie der Fahrer.
2642. LK EE, Elsterwerda: Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Diebstahl in einem Elektronikmarkt am Westbogen. Ein unbekannter Mann hatte am 02.07.2022 mehrere hochwertige Festplatten gestohlen. Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen führten bislang nicht zur Klärung der Identität des Täters. Bei den Vorgängen wurde der Mann von der Videoüberwachung gefilmt. Bilder davon finden Sie im Anhang. Die Polizei fragt daher:
• Wer kann Hinweise zur Identität des Mannes geben?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der 03531-781-0 entgegen. Sie können Ihre Hinweise auch online unter polizei.brandenburg.de geben.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2587. Cottbus: In der Nacht zum Montag wurde ein im Ostrower Damm abgestellter VW-Transporter das Ziel von Dieben. Nachdem das Fahrzeug gewaltsam geöffnet wurde, entwendeten die Täter unter anderem ein Navigationsgerät. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.
2588. Cottbus: Dienstagmorgen wurden der Polizei Diebstähle in einem Garagenkomplex an der Querstraße angezeigt. Demnach hatten sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Garage verschafft und ein Stromaggregat, ein Schweißgerät, einen Kompressor und einen Schlagschrauber gestohlen. Von einer weiteren Garage entwendeten die Täter eine Kamera. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
2589. Cottbus: Montagabend erschien ein 20-jähriger Mann in der Polizeiinspektion und zeigte eine Körperverletzung an, die sich zuvor in der Stadtpromenade ereignet haben soll. Den Schilderungen zufolge wurde er durch drei Männer unvermittelt angegriffen, mit einem Gegenstand geschlagen und dabei verletzt. Rettungskräfte brachten den Verletzten nach der Anzeigenaufnahme zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus, welches er nach ambulanter Versorgung wieder verlassen konnte. Die weiterführenden Ermittlungen zu dem genauen Geschehensablauf und den Hintergründen hat die Kriminalpolizei übernommen.
2590. Cottbus: Ein Fahrradfahrer wurde am Dienstagmorgen gegen 06:45 Uhr bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der 41-jährige Radler war mit einem PKW VW zusammengestoßen und gestürzt. Rettungskräfte brachten ihn zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. An dem nicht mehr fahrbereiten Auto und dem Fahrrad entstanden Schäden von über 6.000 Euro.
2591. Cottbus: In der Nacht zum Dienstag drangen Einbrecher gewaltsam in ein Geschäft im Gewerbepark Gallinchen ein. Im Inneren brachen die Täter einen Lebensmittelautomaten auf und entwendeten Essbares sowie Bargeld. Polizeibeamte sicherten am Ort des Geschehens Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
2592. LK SPN, Fehrow: Zu einem Fahrzeugbrand wurden Feuerwehr und Polizei am Montagnachmittag gerufen. Bei Fehrow hatte der Fahrer eines Kleintransporters Rauch aus dem Motorraum bemerkt und sein Fahrzeug gestoppt. Wenig später breiteten sich Flammen aus und der Transit geriet in Vollbrand. Für die Dauer der Löscharbeiten mussten die Landstraße voll gesperrt werden.
2593. LK SPN, Guben: Nach einem Vorfahrtfehler sind am Montag gegen 15:30 Uhr an der Kreuzung Rosa-Luxemburg/Ecke Karl-Marx-Straße ein PKW FORD und ein MITSUBISHI zusammengestoßen. Dabei wurde die 16-jährige Beifahrerin in dem COLT verletzt und durch Rettungskräfte ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrer überstanden den Zusammenstoß offensichtlich unverletzt. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden bei einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 8.000 Euro abgeschleppt.
2594. LK SPN, Jämlitz: Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein technischer Defekt die Ursache für einen Brand in einem Einfamilienhaus am Mühlenweg, der der Polizei am Montag gegen 18:45 Uhr gemeldet wurde. Ein Nachbar hatte Qualm in dem Haus erkannt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor er sich ausbreitete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf rund 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2595. Landkreis Dahme-Spreewald: Feuerwehren und Polizei waren am Montag zu mehreren Bränden gerufen worden, bei denen der Verdacht der fahrlässigen Brandstiftung im Raum steht. Zunächst war zur Mittagszeit ein Waldbrand von etwa 1.000 Quadratmetern am Radweg bei Mochow in der Gemeinde Schwielochsee zu löschen, was eine knappe Stunde in Anspruch nahm. Wiederum an einem Radweg, diesmal in der Gemeinde Spreewaldheide zwischen Waldow und Laasow war von einem Passanten kurz vor 15:00 Uhr ein weiterer Flächenbrand gemeldet worden. Hier standen geschätzte 3.000 Quadratmeter Waldboden in Flammen. Der Einsatz konnte kurz vor 17:00 Uhr mit dem Einsatz von Brandwachen beendet werden. Um 18:00 Uhr wurde der Alarm in Lübben ausgelöst, da unweit des Wasserspielplatzes auf der Schlossinsel rund 30 Quadratmeter Wiese zu löschen waren, was innerhalb weniger Minuten bewerkstelligt war. In allen drei Fällen ist ein Brandausbruch durch weggeworfene Zigarettenkippen wahrscheinlich, zu den Schadenshöhen liegen noch keine abschließenden Informationen vor.
In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis der Polizei: Gerade unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen reicht bereits die kleinste Zündquelle aus, um große Schäden zu verursachen oder sogar Menschen zu gefährden. Beachten Sie die gesetzlichen Betretungsverbote in den einzelnen Waldbrand-Gefährdungsstufen, die im Brandenburger Waldgesetz definiert sind. Auch eine fahrlässige Brandstiftung wird als Straftat verfolgt und Ermittlungen der Kriminalpolizei eingeleitet.
2596. LK DS, Heideblick: Kurz nach 15:30 Uhr wurde die Polizei am Montag zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 87 gerufen. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Überholvorgang kamen sich zwischen Wüstermarke und Hohenbucko ein PKW OPEL und ein FORD zu nahe, was mit rund 5.000 Euro Sachschaden endete. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben trotz der Beschädigungen weiter fahrtüchtig.
2597. LK DS, Schönwalde: Erhebliche Übermüdung und daraus resultierender so genannter „Sekundenschlaf“ war ersten Aussagen zufolge um 16:00 Uhr am Montag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Freiwalder Straße. Ein VW-Transporter war aus der Fahrspur geraten und gegen die Schutzplanke geprallt. Bei einem Sachschaden von rund 3.000 Euro blieben das Auto fahrbereit und der Fahrer unverletzt.
2598. LK DS, Schönefeld: Ein Verkehrsunfall in der Straße Am Seegraben war am Montag gegen 16:15 Uhr durch die Polizei aufzunehmen. Nach einem Fehler beim Spurwechsel waren unweit der Tankstelle ein PKW OPEL und ein MERCEDES aneinandergeraten, was geschätzte 5.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, aber der Benz musste abgeschleppt werden.
2599. LK DS, Zeuthen: An der Ecke der Hoherlehmer Straße zum Asternring war es am Montag zu einem Verkehrsunfall gekommen, über den die Polizei kurz nach 17:15 Uhr informiert wurde. Ein PKW HONDA war mit einem vorfahrtberechtigten PKW zusammengestoßen. Ins Protokoll wurde ein Sachschaden von mindestens 2.500 Euro aufgenommen, aber beide Autos blieben fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.
2600. LK DS, Zeuthen: Durch ein Wachschutzunternehmen wurde die Polizei am Dienstagmorgen um 01:00 Uhr in die Schillerstraße gerufen. Firmenräume waren offenbar das Ziel von Einbrechern, die die Alarmanlage ausgelöst hatten. Es blieb beim Versuch, der mit Sachschäden im vierstelligen Eurobereich zu Buche schlug.
2601. LK DS, Lieberose: Für den Fahrer eines PKW OPEL begann am Dienstag der Morgen mit einer Verkehrsunfallaufnahme auf der Bundesstraße 168. Zwischen Lieberose und Mochlitz war ihm kurz nach 07:30 Uhr ein Reh ins Auto gelaufen und hatte den Ausflug nicht überlebt. Personen kamen nicht zu Schaden, aber bei etwa 4.000 Euro Sachschaden war das Auto anschließend nicht mehr fahrbereit.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2602. LK OSL, Calau: Am Montag wurde der Polizei gegen 14:00 Uhr ein Diebstahl in einer gewerblichen Einrichtung an der Schloßstraße angezeigt. Ein bislang unbekannter Mann hatte das Geschäft zuvor betreten, sich kurz umgesehen und ein Mobiltelefon, was auf der Theke lag, an sich genommen. Im Anschluss verließ der zirka 180 Zentimeter große, rund 30 Jahre alte Mann mit dunkler Hautfarbe das Geschäft. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen zu dem Dieb übernommen.
2603. LK OSL, Calau: Aus bislang unbekannter Ursache geriet vor 15:00 Uhr am Bahnhof ein Haufen gestapeltes Holz in Brand. Polizisten hatten das Feuer im Rahmen ihrer Streife festgestellt. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr konnten sie den Brand löschen. Der so entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
2604. LK OSL, Großräschen: Montagabend wurde der Polizei gegen 18:15 Uhr der Diebstahl eines in der Seestraße abgestellten E-Bikes angezeigt. Der bislang unbekannte Dieb hatte das am Fahrradständer angeschlossene Vorderrad demontiert und das Fahrrad ohne dieses entwendet. Der so entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.
2605. LK OSL, Grünwalde: Montagabend stießen auf einem Parkplatz an der Lauchstraße ein PKW und ein OPEL zusammen. Verletzt wurde dabei niemand, für die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos mussten jedoch Abschleppdienste gerufen werden. Der Sachschaden wurde zunächst auf über 7.000 Euro geschätzt.
2606. LK OSL, Neu-Seeland: Mit einer Kuh kollidierten am Montagabend kurz vor 22:00 Uhr ein PKW FORD auf der Bundesstraße 156 zwischen Lieske und Bluno. Das Tier erlag seinen Verletzungen an der Unfallstelle. Für das nicht mehr fahrbereite Auto wurde ein Abschleppdienst gerufen. Der Autorfahrer überstand den Zusammenstoß unverletzt. Die Sachschäden liegen bei einigen tausend Euro.
2607. LK OSL, Senftenberg: In der Hörlitzer Straße kontrollierten Polizeibeamte am Montag gegen 18:30 Uhr den Fahrer eines PKW VW, da dieser offensichtlich erheblich alkoholisiert hinter dem Steuer saß. Ein Atemalkoholtest bei dem Mann bestätigte mit einem Wert von 1,89 Promille den Verdacht. Zur Sicherung von Beweisen wurde daher eine Blutprobe veranlasst, dem Mann die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein beschlagnahmt.
2608. LK OSL, Senftenberg: Am Dienstagmorgen stieß ein LKW mit Anhänger in der Charlottenstraße nach einer Unachtsamkeit des Fahrers gegen eine Straßenlaterne. Die Beleuchtungseinrichtung hat nun Schieflage, steht aber weiterhin fest und ist funktionstüchtig. Die Sachschäden belaufen sich auf rund 1.000 Euro.
2609. LK OSL, Schwarzheide, Senftenberg: Einbrecher trieben in der Nacht zum Dienstag auf Firmengrundstücken ihr Unwesen. In der Alexander-von-Humboldt-Straße in Schwarzheide verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu einem Produktionsgebäude und entwendeten acht Fässer mit einem Granulat. In Senftenberg musste eine Firma an der Franz-Mehring-Straße einen Einbruch und den Diebstahl von Werkzeugen im Wert von etwa 5.000 Euro feststellen.
Polizeibeamte sicherten Spuren und leiteten weiterführende Ermittlungen ein.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2610. LK EE, Bad Liebenwerda: Der Erholungseffekt des Schwimmbades war für den Besitzer eines SUV nur von kurzer Dauer. Als er am Montagabend gegen 18:30 Uhr zu seinem Wagen auf dem Parkplatz ging, musste er feststellen, dass jemand beim Ausparken seinen MERCEDES gerammt hatte und weitergefahren war. Der Schaden wird auf mindestens 2.500 Euro geschätzt.
2611. LK EE, Hirschfeld: Nicht überlebt hat ein Reh am Montag eine Begegnung mit einem Auto auf der Landstraße zwischen Hirschfeld und Gröden. Kurz nach 22:00 Uhr lief das Tier vor den VW Golf. Der wurde leicht beschädigt, blieb aber fahrbereit. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle.
2612. LK EE, Herzberg: Eine Mitarbeiterin eines Möbelhauses stellte am Montagvormittag fest, dass im Außenbereich eine Gartensitzgarnitur fehlte. Offenbar hatten Unbekannte in der Nacht die Möbel über den Zaun gehoben. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
2613. LK EE, Finsterwalde: Ein psychisch auffälliger Mann beleidigte und bedrohte am Montagabend mehrere Menschen in der Wiesenstraße. Auch von den hinzugerufenen Beamten konnte er sich nicht beruhigen lassen und musste fixiert werden. Weil er sich weiterhin aggressiv verhielt - auch den Polizisten gegenüber - wurde er vorübergehend in Polizeigewahrsam gebracht, bis er sich beruhigt hatte.
2614. LK EE, Schlieben: Bei einem Vorfahrtunfall ist ein 16-jähriger Mopedfahrer am Dienstag verletzt worden. Er hatte kurz nach 09:30 Uhr an der Kreuzung Richtung Nauendorf einem PKW HONDA die Vorfahrt genommen und war gestürzt. Er wurde zur Versorgung seiner leichten Verletzungen und weiteren Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht. Sein Moped war nicht mehr fahrbereit. Ins Protokoll wurde ein Gesamtschaden von rund 3.000 Euro aufgenommen.
2615. Landkreis Elbe-Elster: Die Polizei bittet um Hinweise im Zusammenhang mit einem EC-Kartendiebstahl: Im Oktober 2022 wurde eine Geldkarte entwendet, die zum Konto einer freiwilligen Feuerwehr aus dem Landkreis gehört. Am 9. November 2022 wurde mit dieser Geldkarte von einem unbekannten Mann bei der Sparkassenfiliale Dammhaus in Finsterwalde am Vormittag Geld abgehoben. Am 10. und 11. November 2022 benutzte der selbe Tatverdächtige die Karte an Geldautomaten Automaten im RIZ-Center in Berlin-Hohenschönhausen. Bei den Vorgängen wurde der Mann von der Videoüberwachung gefilmt. Die Polizei fragt daher:
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Elbe-Elster in Finsterwalde unter der 03531-781-0 entgegen. Sie können Ihre Hinweise auch online unter polizei.brandenburg.de geben.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
2565. Cottbus: Eine Polizeistreife stellte am Montagmorgen gegen 04:00 Uhr am Nordring einen PKW Fiat Ducato mit laufendem Motor und ohne Fahrer fest. Weiterhin befand sich kein Schlüssel im Zündschloss. Die Überprüfung ergab, dass der Transporter Stunden zuvor in Lübbenau gestohlen worden war. Im Fahrzeug wurden Spuren gesichert und es wurde sichergestellt.
2566. Cottbus: Zeugen riefen in der Nacht zum Montag gegen 00:30 Uhr die Polizei in die Franz-Mehring-Straße. Dort hatte mehrere Jugendliche Einkaufswagen auf die Fahrbahn geschoben und so eine Straßensperre errichtet. Eine 13-Jährige wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten, die anderen ergriffen die Flucht. Durch das beherzte Handeln der Zeugen konnten Gefährdungen von Fahrzeugen verhindert werden.
2567. LK SPN, Krieschow: Bewohner bemerkten in der Nacht zum Sonntag kurz vor 03:00 Uhr einen Einbrecher auf ihrem Grundstück in der Kackrower Straße und informierten unmittelbar die Polizei. Die konnte einen 26-Jährigen vor Ort nach dem Einbruch in die Werkstatt und Garage festnehmen. Da der Mann psychische Auffälligkeiten aufwies, wurde er in fachmedizinische Behandlung übergeben.
2568. LK SPN, Guben: Durch Zeugenhinweise konnte in der Nacht zum Sonntag ein 21-Jähriger in Guben als Tatverdächtigter festgestellt werden. Er soll eine Mülltonne in der Berliner Straße in Brand gesetzt haben. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
2569. LK SPN, Sacro: In der Nacht zum Montag haben Unbekannte einen PKW VW Tiguan von einem Grundstück in Sacro gestohlen. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem Fahrzeug eingeleitet.
2570. LK SPN, Spremberg: Unbekannte haben über das Wochenende die Abdeckbleche aus Kupfer eines Zaunes des Gymnasiums gestohlen. Der entstandene Schaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt.
2571. LK SPN, Döbern: Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Motorradfahrern und einem PKW kam es am Sonntagmittag auf der B115 zwischen Döbern und dem Abzweig nach Bohsdorf. Ein Krad-Fahrer geriet in einer Kurve ins Schwanken, kam jedoch am Fahrbahnrand zum Stillstand. Der neben ihm fahrende Krad-Fahrer geriet dabei jedoch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem PKW. Der 71-jährige Kradfahrer erlitt dabei leichte Verletzungen, die nicht einer stationären Behandlung bedurften. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro.
2572. LK SPN, Drachhausen: Ein 54-Jähriger kam mit seinem Fahrrad am Sonntagnachmittag gegen 15:40 Uhr auf der B168 zwischen Drachhausen und dem Abzweig Lieberose zu Fall und verletzte sich dabei. Eine nachfolgende PKW-Fahrerin hielt an und wollte Hilfe leisten. Unmittelbar danach fuhr ein weiterer PKW auf ihr Auto auf. Die 74-jährige Fahrerin des ersten PKW musste verletzt mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Die Fahrerin des auffahrenden PKW wurde ebenfalls leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird im fünfstelligen Bereich geschätzt.
2573. LK SPN, Klein Döbbern: Am Montagmorgen krachte es auf der B97 am Abzweig nach Klein Döbbern. Zwei Wildschweine liefen in einen PKW und bezahlten mit dem Leben. Der Fahrzeugführer kam mit dem Schrecken davon. Sein PKW musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.
2574. LK SPN, BAB 15 bei Forst: Kurz nach 17:30 Uhr wurde der Polizei am Sonntag ein Verkehrsunfall auf der A15 zwischen Bademeusel und Forst gemeldet. Ein PKW SKODA war nach links aus der Fahrspur geraten und hatte drei Warnbaken gerammt, bevor das Fahrzeug an der Betontrennwand zum Stillstand kam. Verletzt wurde niemand und trotz eines Sachschadens von rund 6.000 Euro blieb das Auto weiter fahrtüchtig. Ersten Aussagen des 51-jährigen Fahrers zufolge war erhebliche Übermüdung und daraus resultierender Sekundenschlaf als Unfallursache wahrscheinlich.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
2575. LK DS, Eichwalde: Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich an der Ecke der Tschaikowski- zur Zeuthener Straße ereignet hatte. Nach der Missachtung der Vorfahrtsregelung waren hier zwei PKW BMW aneinandergeraten. Verletzt wurde offensichtlich niemand und mit einem Gesamtschaden von rund 2.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig.
2576. LK DS, Zernsdorf: Der Polizei wurde am Sonntag kurz nach 13:00 Uhr eine Sachbeschädigung angezeigt, die ersten Aussagen zufolge in den Vormittagsstunden verübt worden war. Ein Hauptverteilerkasten des Internet-Glasfasernetzes in der Wernsdorfer Straße war aufgebrochen worden und im Inneren hatten Kriminelle mehrere Kabel durchtrennt. Der Betreiberfirma wurde so ein Schaden von etwa 16.000 Euro verursacht. Darüber hinaus wurde gemeldet, dass mehrere Haushalte durch den Schaden ohne Internetanschluss waren. Inzwischen hat die Kriminalpolizei weiterführende Ermittlungen übernommen.
2577. LK DS, Teupitz-Tornow: Feuerwehren und Polizei wurden am Sonntag gegen 14:30 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch unweit der Tornower Waldstraße, westlich der BAB 13 gemeldet worden war. Etwa 4.000 Quadratmeter Waldboden standen in Flammen und mussten gelöscht werden. Personen oder Sachwerte waren nicht in Gefahr, zur Verkehrsbeeinträchtigung auf der Autobahn wegen der Rauchentwicklung kam es nicht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge liegen keine Hinweise auf eine Brandstiftung vor.
2578. LK DS, Drahnsdorf: An der Ecke der Neuen Siedlung zur Dorfstraße ereignete sich am Sonntag ein Verkehrsunfall, über den die Polizei kurz nach 14:30 Uhr informiert wurde. Nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen waren hier ein PKW VW und ein RENAULT kollidiert. Die beiden Fahrerinnen im Alter von 21 und 65 Jahren hatten dabei Verletzungen erlitten, die in umliegenden Kliniken medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadens-Bilanz von rund 10.000 Euro waren beide Kleinwagen nicht mehr fahrtüchtig.
2579. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Kurz nach 15:00 Uhr war die Polizei am Sonntag zur Unfallaufnehme auf dem Berliner Ring gefragt. Im Baustellenbereich zwischen dem Dreieck Spreeau und Niederlehme waren sich ein PKW VW und ein CITROEN zu nahe gekommen, was mit Sachschäden von etwa 3.500 Euro endete. Verletzt wurde niemand, aber für ein Fahrzeug musste der Abschleppdienst gerufen werden.
2580. LK DS, Byhleguhre-Byhlen: Dieseldiebe trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen auf einer Baustelle in den Kaupen, wie der Polizei am Montagmorgen angezeigt wurde. Aus zwei Fahrzeugen und einer Tankbox war der Kraftstoff gestohlen worden, so dass dem betroffenen Unternehmen ein Schaden von mehr als 2.000 Euro verursacht wurde.
2581. LK DS, Mittenwalde: Der Diebstahl eines PKW KIA, der über Nacht in der Berliner Vorstadt geparkt war, wurde der Polizei am Montagmorgen gemeldet. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach dem schwarzen Modell EV6 eingeleitet.
2582. LK DS, Bestensee: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montagvormittag kurz vor 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 246, der Bestenseer Hauptstraße gerufen. Ein PKW MITSUBISHI war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der 58-jährige Fahrer war nicht ansprechbar und verstarb trotz der Reanimationsmaßnahmen des Notarztes. Ersten Aussagen zufolge war ein bereits vorher eingetretenes akutes Gesundheitsproblem des Mannes als Unfallursache wahrscheinlich. Wie in solchen Fällen obligatorisch, wurde ein Todesursachen-Ermittlungsverfahren eingeleitet, das bis zur Stunde andauert.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
2583. LK OSL, Schipkau: Nach einem Zeugenhinweis konnten Beamte der Bundespolizei das vermisste 13-jährige Mädchen aus Schipkau am späten Sonntagnachmittag in Elsterwerda wohlbehalten auffinden. Das Kind wurde im Anschluss in die Obhut des Jugendamtes übergeben.
Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Medien sowie der Bevölkerung und bittet darum, das Lichtbild des Mädchens sowie ihren Namen nicht weiter für die Berichterstattung zu verwenden. Ebenso wird darum gebeten, das Lichtbild und den Namen des Mädchens aus der bisherigen Berichterstattung im Internet sowie in sozialen Netzwerken zu entfernen.
Ausgangsmeldung vom 25.05.2023: Kind aus Schipkau vermisst – Polizei bittet um Mithilfe, (OSL)
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach B. Das vermisste 13-jährige Mädchen stammt ursprünglich aus dem Landkreis Elbe-Elster und ist seit Anfang Mai 2023 in einer Einrichtung im Schipkauer Ortsteil Drochow untergebracht. B. ist etwa 150 Zentimeter groß und wiegt etwa 40 Kilogramm. Sie hatte zuletzt braune halblange Haare und trug ein rotes T-Shirt sowie dunkle Oberbekleidung. Im Rahmen der bisherigen Ermittlungen führten Hinweise auch zu möglichen Aufenthaltsorten im Landkreis Elbe-Elster und der Stadt Lübben. Da das vermisste Kind bisher jedoch nicht aufgefunden werden konnte, wendet sich die Polizei nun an die Öffentlichkeit und fragt:
• Wer hat B. gesehen?
• Wer kann Hinweise zu ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben?
Mit Ihren sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573 880. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben entgegen.
2584. LK OSL, Lübbenau: Die der Polizei in der vergangenen Woche als gestohlen angezeigten sieben Färsen sind nun bei ihrem Eigentümer zurück. Sie hatten ganz offensichtlich selbstständig einen Ausflug zum Südumfluter in der Nähe der Raduduscher Buschmühle unternommen, wo sie dann festgestellt wurden. Von hier konnte sie ihr Eigentümer wieder nach Hause führen.
Ausgangsmeldung vom 02.06.2023: Kühe gestohlen, Lübbenau, (OSL) Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag stahlen unbekannte Diebe von einer Koppel bei Lübbenau sieben Färsen. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro.
2585. LK OSL, Gollmitz: Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 37-Jähriger am Steuer eines Traktors kontrolliert und zeigte dabei Auffälligkeiten, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Da der Mann einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte, wurde eine Blutprobe angeordnet und Anzeige erstattet.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
2586. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Bei einer Verkehrskontrolle stellten Polizisten am Sonntagabend gegen 21:00 Uhr in der Bahnhofsallee eine 21-Jährige am Steuer eines PKW fest, die offenbar unter dem Einfluss berauschender Mittel unterwegs gewesen war. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine, so dass eine beweissichernde Blutprobe angeordnet wurde. Die entsprechenden Verfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1.Cottbus, Puschkinpromenade, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
2. Cottbus, Saspow, Besonders schwerer Fall des Diebstahls von PKW
3. Spremberg, Diebstahl von Kennzeichen
1.Cottbus, Puschkinpromenade
Am Freitagabend wurde durch die Polizei eine 18jährige Person in der Puschkinpromenade kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden Cliptütchen mit Betäubungsmitteln und diverse Utensilien festgestellt.
Die Sachen wurden sichergestellt und eine Strafanzeige erstattet.
2.Cottbus, Saspow
Der Nutzer eines PKW BMW X3 parkte diesen in den Abendstunden des 02.06.2023 in Saspow,
Gerhart-Hauptmann-Straße auf einem Parkplatz ab. Als dieser das Fahrzeug nach einer Stunde wieder benutzen wollte, stellte er leider das Fehlen des Kraftfahrzeuges fest. Die Kriminalpolizei ermittelt nun um das Fahrzeug wieder aufzufinden.
3.Spremberg
In der Nacht von Sonnabend auf Sonntag stahlen bisher unbekannte Täter diverse amtliche Kennzeichentafeln von PKW. Dabei handelte es sich aber lediglich um die hinteren Kennzeichen.
Es wurden Strafanzeigen aufgenommen und die Kriminalpolizei ermittelt nun zu den Tätern.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
1.LK DS, Königs Wusterhausen OT Zeesen, Diebstahl aus gewerblicher Einrichtung
2.LK DS, Rietzneuendorf OT Staakow, Wohnungseinbruchsdiebstahl
3.LK DS, Wildau, Besonders schwerer Fall des Diebstahls an Kraftfahrzeug
4.LK DS, Lübben, Besonders schwerer Fall des Diebstahls von PKW
1. LK DS, Königs Wusterhausen OT Zeesen
Bislang unbekannte Tatverdächtige brachen in der Donnerstagnacht im Bereich Zeesen gewaltsam eine Verkaufseinrichtung für Obst und Gemüse auf. Es wurde Obst und Gemüse in beträchtlicher Höhe entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Sachverhalt.
2. LK DS, Rietzneuendorf OT Staakow
Am Freitagabend wurde die Polizei darüber informiert, dass in ein freistehendes Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Der oder die Täter gelangten über Hebeln an einem rückwärtigen Fenster in das Objekt und durchwühlten alle Räume. Auskünfte über das erlangte Diebesgut sind aktuell nicht möglich. Es erfolgte eine Spurensuche und –sicherung durch die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt.
3. LK DS, Wildau
Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht von Freitag, 02.06.2023 bis Samstag 03.06.2023 zwei fest verbaute Katalysatoren von zwei Kraftfahrzeugen der Marke Opel. Die Fahrzeuge waren im Stadtgebiet Wildau abgestellt worden. Die Nutzer stellten in den Morgenstunden die Entwendungen fest und informierten die Polizei. Die Katalysatoren wurden fachgerecht abgeschnitten. Die Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
4. LK DS, Lübben
Am Sonntagmorgen meldete die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes den Einbruch in die Gewerberäume des Pflegedienstes. Aus den Räumlichkeiten wurden mehrere Fahrzeugschlüssel und in weiterer Folge ein PKW Opel vom öffentlich zugänglichen Parkplatz entwendet. Der PKW wurde tags zuvor durch den Pflegedienst noch genutzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1.LK OSL, Senftenberg, Gemeinschädliche Sachbeschädigung
2.LK OSL, Vetschau, Nötigung im Straßenverkehr
3.LK OSL, Vetschau, Trunkenheit im Straßenverkehr
1. LK OSL, Senftenberg
Am 03.06.23 wurde gegen 01:00 Uhr eine 4-köpfige Jugendgruppe durch einen Zeugen beobachtet, wie diese eine Scheibe der Bushaltestelle in der Bahnhofstraße zerstörten. Durch Einsatzkräfte konnte die Gruppe festgestellt werden und namentlich bekannt gemacht werden. Eine Spurensicherung wurde durchgeführt und eine Anzeige erstattet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 1000 Euro.
2.LK OSL, Vetschau
Am 03.06.23 joggte eine männliche Person gegen 20:00 Uhr in der Ortslage Vetschau auf der Straße. Eine nachfolgende Pkw-Fahrerin wurde dabei an der Vorbeifahrt gehindert und folgend beschimpft.
Der unbekannte Täter war mit einer blauen Schirmmütze und einer blauen Shorts bekleidet.
3. LK OSL, Vetschau
Am 03.06.23, 0.30 Uhr, wurde in der Erich – Weinert – Straße die Fahrerin eines Elektrokleinstfahrzeug angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Atemalkoholgeruch bemerkt und ein Wert im strafrechtlich relevanten Bereich festgestellt. Am gleichen Tag wurde ein Pkw Führer gegen 15.00 Uhr in der Kraftwerkstraße unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln angetroffen. Hier reagierte der Vortest auf die Stoffgruppe Kokain.
Ebenfalls am 03.06.23 wurde in Zerkwitz, Chausseestraße gegen 22.40 Uhr die Führerin eines E-Rollers angetroffen, welche unter Alkoholeinfluss im strafrechtlich relevanten Bereich das Fahrzeug nutzte. Die Sachverhalte wurden zur Anzeige gebracht, Blutentnahmen zur Beweiserhebung angeordnet und die Weiterfahrten unterbunden.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1.LK EE, Finsterwalde, Brandstiftung
2.LK EE, Doberlug-Kirchhain, Verkehrsunfall mit Personenschaden
3.LK EE, Uebigau, Holzstapel in Flammen
4.LK EE, Finsterwalde, Laubenbrand
1. LK EE, Finsterwalde
Durch einen Zeugen wurde am Freitag gegen 20.45 Uhr in Finsterwalde, Brunnenstraße eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte wurde ein Dachstuhlbrand auf dem Gelände der ehemaligen Feintuchfabrik festgestellt. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung bzw. ein Übergreifen auf nahestehende Gebäude verhindert werden. Personen kamen nicht zu schaden. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Im Auswertung der ersten Ermittlungserkenntnisse wird von einer Brandstiftung ausgegangen
2. LK EE, Doberlug-Kirchhain
Am Samstag gegen 17.30 Uhr übersah in Doberlug-Kirchhain eine Fahrerin eines PKW an einem Zebrastreifen einen Fußgänger. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Fußgänger leicht verletzt wurde. Mit Schmerzen in Armen und Beinen kam er ins nächstgelegene Krankenhaus.
3.LK EE, Uebigau
Am Samstagnachmittag geriet in Uebigau auf einem Firmengelände ein Feuer außer Kontrolle. Durch auffrischenden Wind kam es zum Funkenflug, welcher einen 10x10m großen Holzstapel entzündete. Die Feuerwehr wurde umgehend angefordert und konnte somit eine weitere Ausbreitung verhindern.
04. LK EE, Finsterwalde
In der Nacht zum Sonntag brannte in Finsterwalde eine Gartenlaube fast vollständig nieder. Zur Brandursache wurden die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden kann noch nicht abschließend beziffert werden.
24-h-arena-Schwimmen in der 25. Auflage
Die Wasserwacht Spremberg, Ortsgruppe des DRK KV Niederlausitz e.V. lädt nunmehr zum 25. Male in das Freibad Kochsagrund in Spremberg zum 24-h-arena- Schwimmen.
Am 17.06.2023 um 12 Uhr fällt der Startschuss zum traditionellen Schwimmfest im schönen Spremberger Freibad „Kochsagrund“.
Die Wasserwacht wartet auch wieder mit einem Rahmenprogramm auf.
Für die Kinder haben wir wieder eine Hüpfburg organisiert. Weiterhin planen wir noch kleinere Überraschungen.
Am Samstagabend wird es das beliebte Lagerfeuer geben, insofern die Waldbrandwarnstufe es zulässt.
Die Einladungen an die Vereine sind bereits versandt worden.
Anmeldungen können online auf www.24-h-schwimmen.de vorgenommen werden. Dort findet man auch alle notwendigen Infos.
Insgesamt geht es dieses Jahr um ca. 67 Pokale in 8 verschiedenen Altersklassen und Mannschaftwertungen.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der beigefügten Ausschreibung.
Dringend benötigt werden noch freundliche Helfer, die als Kampfrichter eingesetzt werden können.
Hierzu bitte unter 0174 / 93 02 294 bei Sophie Preuß oder unter
0173 / 94 99 702 bei Birgit Fritzsche melden. Wir möchten Sie bitten hierzu einen gesonderten Aufruf in Ihrer Zeitung zu starten.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Preuß unter 0174 / 93 02 294 zur Verfügung.
Veranstalter:
Ort: Termin/Zeit: Siegerehrung: Startgebühr:
Voranmeldung:
DRK KV Niederlausitz e.V. / Wasserwacht OG Spremberg
in Zusammenarbeit mit der Stadt Spremberg, INTEGRA GmbH, DAKO-IT GmbH
Erlebnisbad – Kochsagrund, Drebkauer Straße in 03130 Spremberg
Start 17.06.2023 12.00 Uhr Ende 18.06.2023 12.00 Uhr 18.06.2023, ca. 13.00 Uhr
Erwachsene 12,00 Euro Ermäßigt 6,00 Euro
Die Startgebühr beinhaltet eine Eintrittskarte, die einen mehrmaligen Eintritt während der Wettkampfdauer ermöglicht.
> Für Einzelteilnehmer nicht erforderlich.
> Für Gruppen bis 09.06.2023, mit ungefährer Teilnehmerzahl bei einer
der unten angegebenen Anschriften. Nachmeldungen von Mannschaften können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt werden. Die Mannschaftsleiter werden gebeten, die bis Meldeschluss namentlich bekannten Teilnehmer in die beigefügte Liste einzutragen und einzureichen. Bitte reicht diese Listen so vollständig wie möglich ein, um am Wettkampftag einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Teilnahmebedingungen:
➢ vereinsoffenerWettbewerbmitBreitensportcharakter
➢ EinzelpersonenundVereineoderGruppierungenjederArt
➢ Freischwimmer/Seepferdchen
➢ DieTeilnehmermüssendievomVeranstaltergestelltenBadekappenverwenden.JeStartplatzdarfnureineBadekappe
verwendet werden.
➢ Hilfsmittel(Auftriebsmittel,Neoprenanzüge,Flossenetc.)sindnichterlaubt.Neoprenanzügesindnurbei
Wassertemperaturen unter 20 Grad erlaubt. Diese dürfen aber keine Auftriebswirkung entfalten.
Bei Unstimmigkeiten entscheidet die Wettkampfleitung!
➢ DieTeilnahmeaneinerMannschaftswertungmussvordemStartaufderStartkartefestgelegtwerden.EineÄnderung
während der Veranstaltung ist nicht zulässig.
➢ Mannschaftenmüssenmindestens10Teilnehmerhaben
➢ ProMannschaftdürfenmaximal2Startergleichzeitigschwimmen.EineÄnderungwährenddesWettkampfesbehältsich
die Wettkampfleitung vor. Es ist vorgesehen, je nach Teilnehmerzahl, während des Nachtpokals von 23.00 Uhr bis 5.00
Uhr, bis zu 4 Schwimmer je Mannschaft zuzulassen.
➢ JedeMannschaftmusseinenMannschaftssprecherbenennen.DerMannschaftssprecheristwährenddesgesamten
Wettkampfes für die Einhaltung der Haus- und Badeordnung durch seine Mannschaft verantwortlich. Bei
Zuwiderhandlungen erfolgt nach Abmahnung der Ausschluss der gesamten Mannschaft aus dem Wettbewerb.
➢ DieBahnenAufteilungfürdieMannschaftenerfolgtnachStärkederMannschaften.
➢ MannschaftenhabeneinenKampfrichter,Mannschaftenab20TeilnehmerhabenzweiKampfrichterzustellen,der/die
über die gesamte Wettkampfdauer eingesetzt werden kann/können. Die Kampfrichter können innerhalb der Mannschaften
ausgetauscht werden.
➢ BeiVerstoßgegendieWettkampfordnungkanndieDisqualifikationdurchdieWettkampfleitung
ausgesprochen werden!
Wettbewerbsziel:
Das Schwimmen ist als 24-Stunden-Schwimmen ausgelegt. Jeder Teilnehmer kann nach seinen eigenen Möglichkeiten Schwimmstrecken in beliebiger Länge absolvieren. Mehrfachstart ist möglich. Jede Einzelstrecke muss mindestens 100 m betragen.
Zum Wettbewerbsende werden alle Einzelstrecken addiert und ausgewertet. Des Weiteren erfolgt eine Auswertung der Gesamtstrecke nach Vereinen und Gruppierungen.
In der Zeit von 23.00 Uhr bis 05.00 Uhr wird ein „Nachtpokal“ ausgeschrieben.
Fotoerlaubnis:
Mit der Anmeldung beim Schwimmen und Betreten des Bades, erklärt sich der Teilnehmer mit der Aufnahme von Bildern einverstanden. Die Bilderdürfen in Print- und Internetmedien verwendet werden.
Auszeichnungen:
» Teilnahmeurkunde mit geschwommener Gesamtstrecke für jeden Aktiven
» Pokale für Sieger und Platzierte der einzelnen Kategorien
» Medaillen für Kinder ab 1.000 Meter, für Erwachsene ab 2.000 Meter
Verpflegung: Erfolgt durch im Erlebnisbad ansässige Imbissbetriebe während der gesamten Veranstaltung gegen Entgelt. Unterbringung: Nach Anmeldung in einer Schulturnhalle möglich. Fläche für Zelte ist ausreichend vorhanden
Die Anreise ist bereits am 16.06.2023 möglich. Anmeldungen bitte bis 09.06.2023. Für Übernachtung ist eine Kaution von 10-50 € zu stellen, die bei sauberem Hinterlassen zurückgezahlt wird.
Weitere Auskünfte und Informationen erteilen:
DRK Wasserwacht OG Spremberg Moritz Zweig
Gartenstr. 14
03130 Spremberg
Mobil: 0162 / 16 38 507
Mail: info@wasserwacht-spremberg.de
Stadt Spremberg
Kultur- und Sportamt
Am Markt 1
03130 Spremberg
Tel.: 03563 / 340 410
Fax.: 03563 / 340 600
Mail: a.koschitza@stadt-spremberg.de
Am Donnerstag, dem 15.06.2023, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, die 25. Sitzung des Ausschusses Finanzen und Rechnungsprüfung statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
1.3 Bestätigung des Protokolls vom 07.03.2023 (öffentlicher Teil)
1.4 Bestätigung des Protokolls vom 16.03.2023 (öffentlicher Teil)
1.5 Bestätigung des Protokolls vom 29.03.2023 (öffentlicher Teil)
1.6 Bestätigung des Protokolls vom 25.04.2023 (öffentlicher Teil)
2. Festlegungskontrolle
3. Unterrichtung durch die Verwaltung
4. Informationen des Rechnungsprüfungsamtes
5. Aussprache zu den Berichten und Anfragen
6. Sonstiges
Nicht öffentlicher Teil
7. Formalien
7.1 Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil)
7.2 Bestätigung des Protokolls vom 07.03.2023 (nicht öffentlicher Teil)
7.3 Bestätigung des Protokolls vom 16.03.2023 (nicht öffentlicher Teil)
7.4 Bestätigung des Protokolls vom 29.03.2023 (nicht öffentlicher Teil)
7.5 Bestätigung des Protokolls vom 25.04.2023 (nicht öffentlicher Teil)
8. Festlegungskontrolle
9. Informationen der Verwaltung
10. Informationen des Rechnungsprüfungsamtes
11. Aussprache zu den Berichten und Anfragen
12. Sonstiges
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Dienstag, dem 13. Juni 2023, finden um 18.00 Uhr in Spremberg/Grodk, Haidemühler Straße 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, Sitzungen der 14 Ortsbeiräte
Cantdorf/Konopotna,
Graustein/Syjk,
Groß Luja/Łojow,
Haidemühl/Gózdź,
Hornow/Lěšće,
Lieskau/Lěsk,
Schönheide/Prašyjca,
Sellessen/Zelezna,
Schwarze Pumpe/Carna Plumpa,
Terpe/Terpje,
Trattendorf/Dubrawa,
Türkendorf/Zakrjow,
Wadelsdorf/Zakrjejc und
Weskow/Wjaska
statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. G/VII/23/0253 Vorstellung des Projektes "Kommunen innovativ - Altersinnovation"
3. G/VII/23/0252 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Spremberg/Grodk vom 10.09.2020
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Mittwoch, dem 14.06.2023, findet um 18:30 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Sellessen/Zelezna, Büro Ortsvorsteher/in, Spremberger Str. 59, eine Sitzung des Ortsbeirates Sellessen/Zelezna statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
1.3 Bestätigung des Protokolls vom 07.02.2023 (öffentlicher Teil)
1.4 Bestätigung des Protokolls vom 27.02.2023 (öffentlicher Teil)
2. Festlegungskontrolle
3. G/VII/23/0026 Berichterstattung Jugendclub Sellessen
4. G/VII/23/0246 Teiländerung des Beschlusses G/VII/23/0027 - OT Sellessen
5. G/VII/23/0248 Teiländerung des Beschlusses G/VII/23/0028 - OT Sellessen
6. G/VII/23/0249 Entnahme aus dem Kopfgeld zur Anschaffung eines Festzeltes - OT Sellessen/Zelezna
7. Bürgeranfragen
8. Sonstiges
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Montag, dem 12.06.2023, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Schwarze Pumpe/Carna Plumpa, Grundschule "Geschwister Scholl", An der Schule 2, eine außerplanmäßige Sitzung des Ortsbeirates Schwarze Pumpe/Carna Plumpa statt.
Tagesordnung
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
2. G/VII/23/0254 Information durch den ZV Industriepark Schwarze Pumpe zur Errichtung eines Internationalen Fachkräftecolleges Schwarze Pumpe für Industrie und Handwerk (IFC) - OT Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Montag, dem 12. Juni 2023, tagt der Jugendhilfeausschuss um 17:00 Uhr im Kreishaus im Raum C.2.04 in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca).
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
Die Mitglieder des Kreistages des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa kommen am Mittwoch, dem 14.06.2023 um 15:00 Uhr im Großen Saal des Kreishauses in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) zu ihrer 40. Sitzung zusammen.
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
- Wahl einer weiteren Person auf die Vorschlagsliste zur Wahl der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Cottbus
- Wahl einer weiteren Vertrauensperson für den Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht Cottbus
- Neufassung der Satzung über die Aufwandsentschädigung und den Ersatz des Verdienstausfalls für ehrenamtlich tätige Mitglieder im Ältestenrat, in Kommissionen, Arbeitsgruppen und Beiräten des Kreistages Spree-Neiße
- Errichtung einer H2-Tankinfrastruktur mit Elektrolyseur
- Strukturentwicklung in der Lausitz - Neue Ausbildungsberufe für die Berufsbildungsstätten im Landkreis
- Ausbau von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
- Vergabe der „Lieferung eines mobilen Trommelsiebes und Durchführung der Wartung für drei Jahre“
- Vergabe der „Lieferung von zwei Abfallsammelfahrzeugen auf Wasserstoffbasis“
- Gremienbesetzung
- Neubesetzungen im Werksausschuss des Eigenbetriebes Abfallwirtschaft
- Genehmigung der Eilentscheidung vom 31.05.2023 zur Vergabe von Glas- und Gebäudereinigungsleistungen in den nachgeordneten Einrichtungen des Fachbereiches Schule, Kultur und Sport
- Genehmigung der Eilentscheidung vom 31.05.2023 zur Vergabe des Loses 1 „Medientechnik“ der Ausschreibung „Erneuerung Medientechnik Kreistagssaal C.1.08 und Beratungsraum C.2.04“
- Genehmigung der Eilentscheidung vom 31.05.2023 zur Vergabe der Sicherung und Rekultivierung der Deponie Guben-Wilschwitzer Weg, Los 2: Herstellung der Oberflächenabdichtung
- Konzeptentwurf zur Besucherlenkung im Kreishaus des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Die Einwohnerfragestunde findet um 17:00 Uhr statt.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
Am Montag, dem 12.06.2023, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, eine Sitzung des Ausschusses Bauen, Ordnung und Sicherheit statt.
Tagesordnung
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
1.3 Bestätigung des Protokolls vom 24.04.2023 (öffentlicher Teil)
2. Festlegungskontrolle
3. Unterrichtung durch die Verwaltung
4. G/VII/23/0244 Fassadensanierung - Kita Kollerberg
5. G/VII/23/0065-1 Sanierung Bürgerhaus Spremberg/Grodk - Gestaltung Bürgergarten
6. G/VII/23/0243 19. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Spremberg/Grodk - Erweiterung der Konzentrationszone Windkraftnutzung und Billigungs- und Offenlagebeschluss
7. G/VII/23/0233 Bebauungsplan Nr. 104 "Wohnen an der Bergstraße" - Änderung Geltungsbereich
8. G/VII/23/0239 Bebauungsplan Nr. 119 "Industriepark Schwarze Pumpe - Berufsausbildung, Fachkräftequalifizierung und Einzelhandel" - Aufstellungsbeschluss
9. G/VII/23/0242 Aufstellungsbeschluss für den Flächennutzungsplan der Stadt Spremberg/Grodk - 20. Änderung
10. G/VII/23/0241 Textbebauungsplan Nr. 91 "Nutzung der Erdgeschosszone im Kernbereich der Einkaufsinnenstadt Spremberg/Grodk - Bereich Lange Straße" - Aufstellungsbeschluss
11. G/VII/23/0245 Bebauungsplans Nr. 112 „Industriepark Schwarze Pumpe - Erweiterungsbereich Süd 4“ – Billigungs- und Offenlagebeschluss
12. Anfragen an die Verwaltung
13. Sonstiges
Nicht öffentlicher Teil
14. Formalien
14.1 Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil)
14.2 Bestätigung des Protokolls vom 24.04.2023 (nicht öffentlicher Teil)
15. Festlegungskontrolle
16. Unterrichtung durch die Verwaltung
17. Anfragen an die Verwaltung
18. Sonstiges
18.1 Bauvoranfragen - Bauanträge
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
Am Dienstag, dem 13.06.2023, findet der Werksausschuss des Eigenbetriebs Jobcenter Spree-Neiße um 15:00 Uhr im Großen Saal des Kreishauses in der Heinrich-Heine-Straße 1 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) statt.
Die Sitzung ist öffentlich.
Tagesordnung:
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.
Im Jahr 2023 startet die Stadt Spremberg/Grodk mit dem ersten Bürgerhaushalt für die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die aktive Mitwirkung an der Entwicklung ihrer Heimatstadt sowie an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes zu gewinnen.
Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.
Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Montag, 12. Juni 2023, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt.