Aktuelle Nachrichten

28.11.2023 | Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt am 11. Januar 2024

Im Im Jahr 2023 startete die Stadt Spremberg/Grodk mit dem ersten Bürgerhaushalt für die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die aktive Mitwirkung an der Entwicklung ihrer Heimatstadt sowie an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes zu gewinnen.

 

Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.

 

Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. 2023 startete die Stadt Spremberg/Grodk mit dem ersten Bürgerhaushalt für die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die aktive Mitwirkung an der Entwicklung ihrer Heimatstadt sowie an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes zu gewinnen.

 

Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.

 

Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses Jahr

Im Jahr 2023 startete die Stadt Spremberg/Grodk mit dem ersten Bürgerhaushalt für die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die aktive Mitwirkung an der Entwicklung ihrer Heimatstadt sowie an der Gestaltung ihres Wohnumfeldes zu gewinnen.

 

Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.

 

Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt.

 

 

Für die Durchführung des Verfahrens zum Bürgerhaushalt wurde gemäß der Satzung über den Bürgerhaushalt der Stadt Spremberg/Grodk eine Steuerungsgruppe gebildet, die sich aus jeweils einer Vertreterin bzw. einem Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, aus Vertreterinnen bzw. Vertretern der Bürgerschaft auf Vorschlag der Fraktionen in gleicher Anzahl wie die Anzahl der Stadtverordneten, je einem Vertreter des Seniorenbeirates und des Kinder- und Jugendbeirates sowie drei Vertreterinnen bzw. Vertretern der Stadtverwaltung zusammensetzt.

 

Die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe Bürgerhaushalt findet am Donnerstag, 11. Januar 2024, 17.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt.

 

22.11.2023 | VZB: Fertigmischungen zum Würzen zu gepfefferten Preisen

Gewürze, Gewürzzubereitungen, Würze oder Gewürzsalz: hinter all diesen Begriffen stecken verschiedene Produkte, auch wenn sie zunächst ganz ähnlich klingen. Erst die Zutatenliste gibt Aufschluss darüber, was genau drinsteckt. Selbst Hersteller verwenden diese Begriffe nicht immer korrekt, wie die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in einer Stichprobe herausfand. 

Teure Gewürzmischungen, Gyrosgewürz oder gewürzte Soße: Wie viel an wertgebenden Gewürzen als Zutat enthalten sein muss, ist je nach Produkt verschieden. Was Verbraucher:innen üblicherweise erwarten können, beschreiben die Leitsätze für Gewürze und andere würzende Zutaten des Deutschen Lebensmittelbuchs, an die Unternehmen sich halten sollten.

Was ist was: wie viel Gewürz in welchen Produkten steckt

Produkte, die als „Kräuter“, „Gewürz“ oder als Mischung aus beidem bezeichnet werden, bestehen ausschließlich aus getrockneten Pflanzenteilen von Gewürzen und Kräutern. Beispiele hierfür sind Kräuter der Provence oder Lebkuchengewürz. 

Anders ist es bei „Gewürzzubereitungen“: Sie sind eine Mischung aus mindestens 60 Prozent Gewürzen, beinhalten aber auch weitere geschmacksgebende Zutaten, wie zum Beispiel Salz, Zucker oder Gewürzaromen. 

Für Gewürzsalze ist nur noch einen sehr geringer Gewürzanteil von gerade mal 15 Prozent vorgeschrieben. Den Hauptanteil macht in der Regel das Salz aus.

Sogenannte „Würzen“ oder „Würzmischungen“ müssen gar keine echten Gewürze oder Kräuter enthalten. Sie bestehen überwiegend aus Geschmacksverstärkern, Erzeugnissen auf Eiweißbasis wie Hefe oder Glutamat, Speisesalz und verschiedenen Zuckerarten. 

Hersteller verwenden Bezeichnungen nicht immer korrekt

Als „Bunte Gewürzmischung“ bezeichnet, fand die VZB in einer Stichprobe Produkte eines Herstellers, die statt der vorgeschriebenen 100 Prozent gerade einmal 26 Prozent der wertgebenden Gewürze enthielten. Ansonsten bestanden sie aus Zucker und Salz. „Der Begriff Gewürzmischung greift dabei viel zu hoch und führt Käufer:innen in die Irre“, sagt Silke Vollbrecht, Lebensmittelexpertin bei der VZB. Auch Zutaten wie Sonnenblumenöl oder Maismehl gehören nicht in eine echte Gewürzmischung. Die VZB hat den Hersteller daher wegen Irreführung abgemahnt. Er hat in der Zwischenzeit erklärt, die Bezeichnung seiner Produkte zu ändern.

Salz und Zucker vergoldet? 

Im Preisvergleich schneiden Gewürzmischungen wie auch -zubereitungen schlecht ab. In einem untersuchten Beispiel lagen die Kosten bei 116 Euro pro Kilogramm. Würde man die darin verarbeiteten Zutaten Zucker und Meersalz (50 und 24 Prozent des Gesamtproduktes) sowie Kurkuma, Dill, Pfeffer, Wacholder, Zwiebeln und Knoblauch einzeln kaufen und mischen, würde das nur einen Bruchteil des Preises kosten.

Selbst Fertigmischungen, die ausschließlich aus Salz und Pfeffer gemixt und mit einem fantasievollen Namen beworben in den Regalen stehen, werden teilweise zu sehr hohen Preisen im Vergleich zu den Einzelzutaten angeboten.

Fazit für Einkauf und Lagerung

„Beim Kauf von fertigen Mischungen zum Würzen raten wir Verbraucher:innen, immer in die Zutatenliste zu schauen. So erkennen sie, wenn Salz und Zucker zu gepfefferten Preisen verkauft werden. Mit einem gewissen Grundsortiment an gängigen Gewürzen im Küchenschrank und etwas Erfahrung können Hobbyköch:innen viel Geld sparen“, sagt Silke Vollbrecht.

Und noch ein Tipp: Gewürze sollten Verbraucher:innen kühl und trocken lagern. Wer seine Gewürze zum Beispiel über dem Herd im Regal sortiert, riskiert besonders bei bereits geöffneten Verpackungen einen Verlust des Geschmacks und der Streufähigkeit.  

 

15.11.2023 | VZB: Black Friday und Cyber Monday

Die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday stehen an. Sie versprechen die Möglichkeit, echte Schnäppchen zu machen. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Rechtsexperte Rico Dulinski fasst die wichtigsten Tipps der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) zusammen. 

Die Hoffnung, die ersten Weihnachtsgeschenke oder größere Anschaffungen möglichst günstig zu erwerben, lockt viele Menschen ins Rennen um die angepriesenen hohen Rabatte. Doch um tatsächlich von den Aktionstagen profitieren zu können, sollte einiges beachtet werden: „Die Rabatte fallen häufig nicht so saftig aus, wie es die Werbung suggeriert. Untersuchungen haben dies in der Vergangenheit bestätigt“, sagt Rico Dulinski von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). „Vermeintliche Nachlässe verleiten eher dazu, spontan mehr und anderes zu kaufen, als eigentlich geplant.“

Die folgenden Tipps der Verbraucherzentrale helfen dabei, bewusst und nachhaltig zu konsumieren:

Tipp 1: Sorgfältig planen

Eine Liste der benötigten Anschaffungen hilft beim überlegten Konsum und kann Spontankäufen vorbeugen, die hinterher bereut werden. Wer vor allem deswegen kaufen will, weil es so günstig ist, tappt schnell in die Schnäppchenfalle. Von hohen Rabatten, ablaufenden Uhren oder sinkenden Lagerbestände sollten Interessierte sich nicht zum Kauf verleiten lassen, sondern sich lieber in Ruhe zurücklehnen und die Angebote prüfen.

Tipp 2: Preise recherchieren

Wer vorher schon weiß, welche Produkte zum eigenen Bedarf passen, kann gezielt nach den günstigsten Angeboten suchen und prüfen, zu welchem Preis das Produkt üblicherweise angeboten wird. Preisvergleichsseiten im Netz zeigen die Preise des gesamten letzten Jahres und nicht nur der letzten 30 Tage an. So lassen sich echte Schnäppchen schnell von reinem Blendwerk unterscheiden. Außerdem wichtig zu wissen: Oft ändern Händler ihre Angebote und Preise mehrmals am Tag.

Tipp 3: Fake-Angeboten aus dem Weg gehen

Immer wieder begegnen Schnäppchen-Suchende Fake-Angeboten im Netz und bezahlen schlimmstenfalls für Ware, die nie ankommt. Der Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentralen gibt Hinweise dazu, wie vertrauenswürdig ein Onlineshop ist. 

Tipp 4: Billigprodukte meiden

Extrem billige Produkte sind häufig auch minderwertig. Solche Produkte haben oft nur eine kurze Lebensdauer und landen im schlimmsten Fall nach kurzer Zeit im Müll. Derartige Wegwerfartikel belasten den Geldbeutel und das Klima.

Tipp 5: Retouren minimieren

Verträge im Internet können Verbraucher:innen zwar binnen 14 Tagen widerrufen und die Ware zurückschicken. Aber: Rücksendungen verursachen erneut Emissionen und können zudem teuer werden. Denn manchmal sind die Rücksendekosten selbst zu tragen, wenn der Händler vorab darüber informiert. Vor allem bei Bestellungen aus dem Ausland ist Vorsicht geboten, denn schlimmstenfalls stehen die Kosten einer Rücksendung nicht mehr im Verhältnis zum Warenwert“, weiß Rico Dulinski.

Tipp 6: Alternativen in Betracht ziehen

Vielleicht kann das Benötigte statt neu gekauft auch geliehen oder gemietet oder ein vorhandenes Gerät repariert werden. „Gebrauchtkäufe sind häufig günstiger als der Kauf von Neuware und außerdem eine ressourcenschonende Art des Einkaufs“, so Dulinski.

14.11.2023 | Kinderreisepass wird durch den Gesetzgeber abgeschafft

Noch bis 31. Dezember 2023 können die Meldebehörden Kindereisepässe neu ausstellen oder verlängern. Ab dem 1. Januar 2024 ist eine Neuausstellung, Verlängerung oder Aktualisierung von Kinderreisepässen nicht mehr möglich. 

Ausgestellte Kinderreisepässe behalten noch bis zum festgesetzten Ablaufdatum ihre Gültigkeit.

Ab dem 1. Januar 2024 können für Kinder nur noch Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden. Bei der Gültigkeit dieser Dokumente ist zu beachten, dass stets eine Identifizierung möglich sein muss (Ausweisdokumente verlieren vorzeitig ihre Gültigkeit, wenn das aktuelle Gesichtsbild sich nicht mehr mit dem biometrischen Passfoto auf ihrem Dokument abgleichen lässt).

Bei vorliegenden dringenden Gründen kann ein vorläufiger Reisepass ausgestellt werden.

14.11.2023 | Abbrucharbeiten des Garagenkomplexes Bergmannsweg & Fritz-Schulz-Straße

Im November und Dezember 2023 finden Abbrucharbeiten im Bereich des Garagenkomplexes Bergmannsweg und Fritz-Schulz-Straße im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe/Carna Plumpa statt.

Die Abbruchmaßnahme beinhaltet den Rückbau und die anschließende Entsiegelung der Fläche von insgesamt 104 weitestgehend leerstehenden, zum Teil verfallenen Garageneinheiten an den zwei Standorten „Fritz-Schulz-Straße“ (Rückbau von 37 Einheiten) und „Bergmannsweg“ (Rückbau von 67 Einheiten). Nach dem Planieren der Flächen werden die Bereiche mit einer Wildblumenansaat ökologisch aufgewertet. Ziel ist die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktion, die Entstehung naturnaher biodiversitätsfördernder Grünflächen und Lebensräume für lokal vorkommende Tier- und Pflanzenarten, einhergehend mit dem Nachhaltigkeitsziel der Reduzierung des Flächenverbrauchs.

Die Maßnahme wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Die gesamten Arbeiten werden nach derzeitigem Kenntnisstand bis Mitte Dezember 2023 andauern.

 

Die Stadt Spremberg/Grodk bittet um Verständnis, da bedingt durch die Abbrucharbeiten und den umfangreichen Abtransport von Abbruchmaterial Behinderungen sowie Staub- und  Geräuschbelästigungen für Anlieger und Anwohner zu erwarten sind.

02.11.2023 | Arbeitsmarktdaten für Spremberg Monat Oktober 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

27.10.2023 | Gottesdienstordnung St.Benno vom 27.Oktober 2023 bis 03.Dezember 2023

27.10.2023 | Gottesdienstordnung Kreuzkirchengemeinde 27.10.-03.12.2023

 

29.01.2023 | Termine Digimobil Verbraucherschutz

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. möchte rechtliche Unterstützung bei Verträgen, im Streit mit Dienstleistern oder bei Abzocke anbieten.

Die Beratungen decken umfangreiche Themen ab, wie Markt & Recht, Digitales & Telekommunikation, Finanz- & Versicherungsrecht, Reise & Freizeit, Lebensmittel & Ernährung, Energie, Bauen & Wohnen sowie deutsch-polnisches Verbraucherrecht.

Durch diese Verbindung per Videochat mit Expertinnen und Experten aus der Verbraucherberatung wird sichergestellt, dass Ratsuchende immer die richtige Ansprechperson für ihre Verbraucherfrage erhalten. So kann die Servicekraft im Digimobil vor Ort jederzeit auf die geballte Expertise aller Verbraucherberaterinnen und Verbraucherberater im Land zählen, egal, ob sie in Potsdam, Cottbus oder Eberswalde sitzen.

Eine telefonische Voranmeldung, Telefon: 0331-98 22 999 5 oder die Buchung eines Beratungstermins online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/termine ist ratsam.

Amtliches

28.11.2023 | Polizeibericht vom Dienstag, 28.11.2023

 

Polizeidirektion Süd

 

 

5593.Polizeidirektion Süd:Schnee und Glätte haben am Dienstagvormittag für über 100 Unfälle (stand 11:00 Uhr) im Bereich der Direktion gesorgt. Örtlich gab es keinen Schwerpunkt, zeitlich lag er im Bereich zwischen 07:00 und 09:45 Uhr, wo zeitweise bis zu 70 Einsätze parallel abgearbeitet werden mussten. Insgesamt wurden 12 Menschen verletzt, in den meisten Fällen leicht. In der Regel blieb es bei Blechschäden, die dennoch schnell in den Bereich von mehreren tausend Euro gingen. Nicht immer war ein anderes Fahrzeug beteiligt. Beim Großteil der Unfälle rutschten Autos in Gräben, gegen Zäune sowie Bäume oder gegen Verkehrsschilder. Auch mehrere liegengebliebene Fahrzeuge haben die Polizei beschäftigt. Erfreulicherweise gab es nur einen Sturz mit einem Fahrrad, auf dem Senftenberger Bahnhofsvorplatz.

 

Hier einige besonders herausragende Vorkommisse:

• Gegen 09:30 Uhr kam bei Guteborn eine Frau mit ihrem Clio von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
• Bei Waßmannsdorf kam gegen 06:30 Uhr ein Streufahrzeug von der Straße ab und stürzte um, kurz nach 09:30 Uhr fuhr in Zeesen ein PKW auf ein Fahrzeug des Winterdienstes auf.
• Gleich zweimal fuhren LKW gegen Telefonmasten: Kurz nach 08:45 Uhr in Heidesee und um 08:10 Uhr in Neu Zauche.
• Ein Gefahrgut LKW sorgte um 08:20 Uhr für einen Einsatz von Polizei und Feuerwehr auf der BAB10. Zwischen Königs Wusterhausen und dem Schönefelder Kreuz hatte das Tankfahrzeug mehrere Felder der Schutzplanke zerstört und war halb auf der Planke zum Stehen gekommen. Vor Ort stellte sich heraus: Das Fahrzeug war leer, der Tank noch dicht.
• Bereits um 03:50 Uhr war bei Reuden ein LKW von der Fahrbahn abgekommen und in einem Graben eines Spargelfeldes zum Stehen gekommen. Die Bergung zog sich bis in den Vormittag hin, da dafür zwei Kräne nötig waren.
• Beinahe filmreif war der Unfall eines Schulbusses zwischen Schönborn und Tröbitz. Der war gegen 07:30 Uhr von der Straße abgekommen und in Schieflage geraten. Stabilisiert wurde er dadurch, dass der Fahrer alle Kinder auf die linke Busseite geschickt hatte. Damit kamen sie allerdings nicht mehr zu den Türen auf der Beifahrerseite. Die Feuerwehr stabilisierte den Bus und geleitete die 7 Kinder, 2 Erwachsene und den Busfahrer heraus. Nach einer kurzen Untersuchung vor Ort konnten die Schülerinnen und Schüler unverletzt in einen Ersatzbus steigen. Ihre Eltern wurden informiert. Auch hier zog sich die Bergung über mehrere Stunden.
• In Großziethen waren Beamte gegen 08:00 Uhr gerade dabei, einen Auffahrunfall mit zwei PKW in der Lichtenrader Chaussee aufzunehmen, als sie auf einen weiteren Unfall aufmerksam gemacht wurden: Im nahegelegenen Kreisverkehr waren gleich sechs Autos aufeinandergefahren, außerdem wurde eine Laterne beschädigt.

 

Einige Autofahrer waren trotz der Witterung mit Sommerreifen unterwegs und hätten ihren Unfall durch die passende Bereifung vermutlich verhindern können. Die Polizei gibt angesichts des Wintereinbruchs daher folgende Hinweise:

• Passen Sie Ihre Fahrweise der Witterung an: Halten Sie ausreichend Abstand und rechnen sie damit, dass andere Verkehrsteilnehmer abrupt bremsen oder ins Schlingern geraten.
• Machen Sie ihr Fahrzeug winterfertig: Achten Sie auf angemessene Bereifung, freie Scheiben und Frostschutz!
• Rechnen Sie damit, dass Radfahrer und Fußgänger die Straße benutzen, weil die Geh- und Radwege schlecht geräumt sind. Wir verweisen auf die gegenseitige Rücksichtnahme nach §1 der Straßenverkehrsordnung!
• Eile ist ein schlechter Ratgeber. Kalkulieren Sie deshalb mehr Fahrzeit ein und lassen Sie sich nicht stressen. Besser zu spät ankommen, als gar nicht!

 

 

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

 

5594.Cottbus:Einer Cottbuserin wurde am gestrigen Nachmittag ihr Portemonnaie mit persönlichen Dokumenten und Bargeld in der Innenstadt gestohlen. Die Geldbörse erhielt die Frau wenig später wieder, ein Bürger hatte diese bei einem Bankinstitut abgegeben. Nur das Bargeld fehlte. 

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei nochmals folgende eindringlichen Hinweise:  

Bewahren Sie Geldbörsen nach Möglichkeit in verschließbaren Innentaschen Ihrer Bekleidung auf! Achten Sie darauf, dass Taschen/ Handtaschen immer geschlossen sind, damit Täter nicht ungehindert an Ihre Geldbörseherankönnen! Nehmen Sie grundsätzlich nur so viel Bargeld mit, wie Sie voraussichtlich für Ihren Einkauf benötigen. 

 

5595.Cottbus:In der Pappelallee/ Berliner Straße ereignete sich am Montag gegen 18:00 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW FORD und ein VW. Mit einem Sachschaden von rund 20.000 Euro waren beide Autos nicht mehr rollfähig und mussten abgeschleppt werden. Zwei Insassinnen erlitten dabei Verletzungen. Neben der Verkehrsunfallaufnahme mussten die Beamten zusätzlich eine Anzeige wegen Fahrens ohne Führerschein aufnehmen. Der Fahrer des C-MAX konnte nur einen tunesischen Führerschein vorweisen, obwohl er schon länger als sechs Monate in Deutschland lebt.

 

5596.LK SPN, Hornow:Auf einer Landstraß bei Hornow geriet am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr ein PKW SEAT von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und beschädigte das angrenzende Bankett. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 2.000 Euro.

 

5597.LK SPN, Neuhausen:Auf der Bahnhofstraße kollidierten am Montagnachmittag zwei Autos der Marke TOYOTA miteinander. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

 

5598.LK SPN, Spremberg:Durch das aufmerksame Verkaufspersonal eines Baumarktes An der Lusatia wurde am Montagnachmittag gegen 17:15 Uhr ein 23-Jähriger beim Diebstahl von Sanitärartikeln erwischt. Die Höhe des Sachschadens beträgt rund 250 Euro. 

 

5599.LK SPN, Bärenklau:Nach der Missachtung der winterlichen Fahrbahnverhältnisse und offenbar mit unangepasster Geschwindigkeit war am Montagabend gegen 23:45 Uhr eine 19-jährige HYUNDAI-Fahrerin bei Bärenklau von der Straße abgekommen und außerhalb der Landstraße zum Stehen gekommen. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt und noch vor Ort durch Rettungskräfte behandelt. Das Auto musste abgeschleppt werden.

 

5600.LK SPN, Groß Döbbern:In der Nacht zum Dienstag stahlen unbekannte Diebe in der Ortslage von Groß Döbbern einen LKW-Sattelauflieger. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere zehntausend Euro. Die umgehend eingeleiteten internationalen Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Kühlanhängers.

 

5601.LK SPN, Burg:Ein Reh wurde am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr bei Burg von einem Auto erfasst. Das Tier konnte flüchten. Am Fahrzeug entstand ein Blechschaden von zirka 2.000 Euro.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

 

5602.LK DS, Schönefeld:Montagmittag wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt, der in der vorangegangenen Nacht in der Rudower Chaussee verübt worden war. Von einem PKW MERCEDES waren die beiden vorderen Scheinwerfer ausgebaut und gestohlen worden, so dass dem Besitzer ein Schaden von insgesamt rund 5.000 Euro entstand. Im Rahmen erster Ermittlungen wurden Spuren und Beweismittel gesichert.

 

5603.LK DS, Schönefeld:Zwei Mal innerhalb einer Stunde hatte die Polizei am Montag Verkehrsunfälle in der Hans-Grade-Allee aufzunehmen. Kurz vor 17:00 Uhr waren beim Spurwechsel unter der Brücke der BAB 113 ein IVECO-LKW und ein SKODA-Kleinwagen aneinandergeraten. Es blieb bei Sachschäden von rund 5.000 Euro an den weiter fahrtüchtigen Autos. Um 17:15 Uhr wurde ein weiterer Unfall auf der Straße gemeldet. Auf Höhe eines Hotels war ein MERCEDES-LKW mit einem PKW TOYOTA kollidiert, was geschätzte 10.000 Euro Sachschäden zur Folge hatte. Auch hier blieben die Insassen unverletzt und trotz der Beschädigungen konnten beide Fahrzeuge nach der Unfallaufnahme ihre Tour aus eigener Kraft fortsetzen.

 

5604.LK DS, Lübben:Das Personal eines Discounters in der Postbautenstraße rief am Montag zur Mittagszeit die Polizei, da dort ein Ladendieb festgestellt wurde, der zunächst flüchtete. Ein bislang unbekannter Komplize des Täters erschien in dem Augenblick, als der Dieb gestellt wurde und griff den Ladendetektiv mit einem Pfefferspray an, verletzte ihn aber nicht. Der zweite Täter flüchtete in Richtung Frankfurter Straße, während der ertappte Mann festgehalten werden konnte. Zur Klärung seiner Identität und Einleitung des Ermittlungsverfahrens wurde der 22-Jährige in Polizeirevier gebracht. Der Wert der gestohlenen Ware wurde mit etwa 400 Euro angegeben.

 

5605.LK DS, BAB 10 bei Niederlehme:Über einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf dem Berliner Ring wurde die Polizei am Montag kurz nach 14:00 Uhr informiert. Zwischen Niederlehme und Königs Wusterhausen in Fahrtrichtung West hatte der bislang unbekannte Fahrer eines PKW unvermittelt gebremst und die Fahrerin eines PKW SUZUKI musste ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Dabei stieß sie gegen einen LKW-Sattelzug. Die 60-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen und bei einem Sachschaden von mehr als 5.000 Euro musste ihr Auto abgeschleppt werden. Die Sperrung der Autobahn zur Absicherung der Unfallstelle konnte um 16:30 Uhr wieder aufgehoben werden. Da sich der Verursacher unerlaubt entfernt hatte, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Unfallflucht eingeleitet.

 

5606.LK DS, Schulzendorf:Ein Wohnungseinbruch, der im Verlauf des Nachmittags verübt wurde, war der Polizei am Montag gegen 19:00 Uhr angezeigtworden. Gewaltsam hatten sich Kriminelle Zugang zu einem Einfamilienhaus im Erlenweg verschafft und eine Spur der Verwüstung verursacht. Die bislang absehbaren Sachschäden liegen im vierstelligen Eurobereich. Was im Einzelnen entwendet wurde und der Tathergang ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen. Bis nach Mitternacht kamen im Rahmen der Spurensicherung Kriminaltechniker zum Einsatz.

 

5607.LK DS, BAB 113, Waltersdorf:Aus dem bekannten Rahmen der witterungsbedingten Verkehrsunfälle am Dienstagmorgen fiel eine Kollision mit vier Fahrzeugen zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und dem Schönefelder Kreuz. Wie kurz vor 07:30 Uhr gemeldet wurde, waren sich drei PKW und ein LKW zu nahe gekommen. Zwei Autofahrerinnen erlitten leichte Verletzungen, die beiden anderen Beteiligten kamen mit dem Schrecken davon. Bei Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich musste der Abschleppdienst für zwei Fahrzeuge bestellt werden. Die Vollsperrung der Autobahn zur Absicherung des Rettungseinsatzes und der Bergung wurde um 09:00 Uhr wieder aufgehoben.

 

5608.LK DS, Luckau:Angestellte der Tankstelle in der Berliner Straße riefen am Dienstagmorgen die Polizei, nachdem sie gegen 04:45 Uhr überfallen worden waren. Ein unbekannter, vermummter Mann hatte die Kassiererin ersten Ermittlungen zufolge mit einem scheinbar rohrförmigen Gegenstand bedroht und in eine Ecke gedrängt, um sich anschließend an den Zigarettenaufstellern des Kassenbereiches zu bedienen. Die 59-jährige Frau blieb unverletzt. Der Mann flüchtete zu Fuß und neben der Einleitung des Ermittlungsverfahrens wurde eine Fahndung eingeleitet, die bis zur Stunde andauert.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

 

5609.LK OSL, Senftenberg:Im Rahmen kriminalpolizeilicher Ermittlungen durchsuchten Polizeibeamte im Mai 2023 die Wohnung und den Keller eines wegen Diebstahlsdelikten verdächtigen Mannes in Senftenberg. Dabei wurde eine Vielzahl von Gegenständen sichergestellt, da sie vermutlich gestohlen waren. In den vergangenen Monaten konnten einige Besitzer ermittelt und ihnen ihr Eigentum wieder übergeben werden. Um auch die anderen Gegenstände an ihre rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben zu können, wendet sich die Kriminalpolizei nun mit Bildern (unter dem Link https://polizei.brandenburg.de/fahndung/diebesgut-sichergestellt-eigentuemer-ges/4418378) an die Öffentlichkeit und fragt:

• Wer erkennt sein Eigentum?
• Wer kann Hinweise zu den Eigentümern geben?

Wenden Sie sich bitte dazu an die Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz in Senftenberg unter der Telefonnummer 03573 880. Hinweise nimmt die Polizei des Landes Brandenburg auch im Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-gebenentgegen.

 

5610.LK OSL, Ruhland:Am Montag wurde bei der Polizei der Diebstahl eines E-Bikes aus einem Kellerverschlag in der Bahnhofstraße angezeigt. Der Schaden beläuft sich auf rund 3.300 Euro.

 

5611.LK OSL, Peickwitz:Unbekannte Täter verschafften sich am Montagvormittag gewaltsamen Zutritt in ein Wohnhaus in Peickwitz und durchwühlten die Räumlichkeiten. Was im Einzelnen entwendet wurde sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand vonkriminalpolizeilichen Ermittlungen. 

 

5612.LK OSL, Schwarzheide:Im Bereich der Heidestraße ereignete sich am Dienstag gegen 13:00 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW MERCEDES und ein FORD. Mit einem Sachschaden von rund 3.500 Euro waren beide Autos weiterhin fahrtüchtig.

 

5613.LK OSL, Senftenberg:Am Montag wurde der Diebstahl eines PKW KIA von einem Firmengelände in der Güterbahnhofstraße bei der Polizei angezeigt. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere zehntausend Euro. Die umgehend eingeleiteten internationalenFahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Autos.

 

5614.LK OSL, Schwarzheide:Auf der B169 bei Schwarzheide erfasste ein PKW MERCEDES am Montag gegen 23:00 Uhr ein Wildschwein und verletzte den Schwarzkittel tödlich. Das Auto musste bei einem Schaden von etwa 6.000 Euro abgeschleppt werden.

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

 

5615.LK EE, Prestewitz:Polizei und Feuerwehr wurden am Montag gegen 18:00 Uhr in die Hauptstraße gerufen. Dort war es aus bisher unbekannter Ursache in einem Einfamilienhaus zu einer Verpuffunggekommen. In dessen Folge kam es zu erheblichen Substanzverletzungen am Mauerwerk des Einfamilienhauses. Dieses ist aktuell nicht bewohnbar. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Ein 72-jähriger Mann wurdedurch Rettungskräfte zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

27.11.2023 | Polizeibericht vom Montag, 27.11.2023

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

5422. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag kurz vor 23:30 Uhr in die Neue Friedhofsstraße nach Kiekebusch gerufen. Anwohner hatten dort ein brennendes Auto bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr löscht den Brand, durch den der PKW SKODA jedoch vollständig zerstört wurde. Mit den Ermittlungen zur Brandursache wurden Kriminaltechniker beauftragt und das Auto sichergestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Bereits am Nachmittag war ein Brand in einem leerstehenden Gebäude in der Lieberoser Straße gemeldet worden. Hier konnte die Feuerwehr eine Ausbreitung der Flammen verhindern. Im Rahmen erster Ermittlungen ergaben Zeugenhinweise, dass Kinder für die Entstehung des Feuers verantwortlich sein könnten. Die Ermittlungen dauern an.

5423. Cottbus: Am Sonntagmittag mussten Kleingartenpächter in einer Anlage am Moorgraben feststellen, dass Einbrecher ihr Unwesen getrieben hatten. Insgesamt waren sechs Parzellen betroffen, aus denen Elektrogeräte, Werkzeuge und eine Hollywoodschaukel gestohlen wurden. Die Gesamtschadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Im Rahmen erster Ermittlungen sicherten Polizeibeamte Spuren.

5424. Cottbus: Einen PKW MERCEDES wollten Unbekannte in der Nacht zum Montag in der Lobedanstraße stehlen. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.

5425. Cottbus: Am Montag gegen 08:30 Uhr ereignete sich im Bereich der Europakreuzung ein Auffahrunfall, an dem ein VW Crafter und ein PKW SKODA beteiligt waren. Bei einem geschätzten Schaden von etwa 3.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

5426. Cottbus: Der 38-jährige Fahrer eines PKW VW übersah am Montag gegen 07:30 Uhr zwei 14-jährige Schulkinder, welche gerade den Fußgängerüberweg im

Schmellwitzer Weg überquerten. Beide Kinder wurden schwer verletzt und mussten durch Rettungskräfte in das CTK gebracht werden.

5427. Cottbus: In eine gewerbliche Einrichtung in der Straße der Jugend drangen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag ein. Was im Einzelnen entwendet wurde sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand von kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Kriminaltechniker sicherten am Montag zahlreiche Spuren am Tatort.

5428. Cottbus: Vermutlich in der Nacht zum Montag verschafften sich unbekannte Diebe Am Priorgraben gewaltsam Zugang in einen Firmentransporter und stahlen aus dem Sprinter diverse Werkzeuge und Arbeitsgeräte. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

5429. Cottbus: Am Montag gegen 07:00 Uhr übersah der Fahrer eines PKW NISSAN im Bereich der Sachsendorfer Hauptstraße eine 58-jährige Fußgängerin bei einem Abbiegevorgang. Die Frau wurde dabei verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht.

5430. Cottbus: Nach einem Rangierfehler bei einem Ein- Ausparkmanöver stieß ein PKW SKODA am Montag gegen 08:15 Uhr gegen einen MINI in der Leipziger Straße. Verletzt wurde niemand. Der Blechschaden wurde auf rund 6.000 Euro geschätzt.

5431. LK SPN, Gemeinde Felixsee: Auf einem Baustellengelände in der Gemeinde Felixsee brachen Unbekannte am Wochenende mehrere Container auf. Was im Einzelnen entwendet wurde sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand von kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

5432. LK SPN, Guben: In einem Ortsteil von Guben stahlen unbekannte Täter in der Nacht zum Montag einen PKW KIA. Das Fahrzeug sollte am Montag gegen 02:00 Uhr durch Polizeibeamte kontrolliert werden. Der Fahrer setzte seine Fahrt aber mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Polen fort und konnte nicht angehalten werden.

5433. LK SPN, Spremberg: Am Montagmorgen gegen 04:45 Uhr übersah ein MAZDA-Fahrer in der Bahnhofstraße einen vorfahrtberechtigten 43-jährigen Fahrradfahrer. Der Radler verletzte sich bei dem Zusammenstoß und wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere hundert Euro.

5434. LK SPN, Spremberg: Am Montag gegen 10:15 Uhr ereignete sich im Bereich der Forster Landstraße ein Auffahrunfall, an dem zwei Fahrzeuge der Marke TOYOTA beteiligt waren. Bei einem geschätzten Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro musste ein Fahrzeug abgeschleppt werden.

5435. LK SPN, Groß Breesen: Unbekannte Diebe drangen am Wochenende gewaltsam in eine Baustelle in Groß Breesen ein und stahlen diverse Werkzeuge sowie aus einem Nebengelass ein Moped. Das Zweirad wurde durch Anwohner im Nahbereich aufgefunden. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

5436. LK SPN, Forst: Von der Spremberger Straße abgekommen und gegen eine Straßenlaterne gestoßen ist am Sonntag gegen 18:30 Uhr ein PKW SEAT. Der Fahrer blieb unverletzt und die Beleuchtungseinrichtung standhaft, auch wenn sie nun leicht schief steht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

5437. LK SPN, Koppatz: Nach einem Fehler beim Überholen sind am Montag gegen 09:45 Uhr ein LKW VW und ein PKW FIAT auf dem Koppatzer Ausbau zusammengestoßen. Trotz Sachschäden von rund 10.000 Euro blieben die Fahrer unverletzt und die Fahrzeuge fahrbereit.

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

5438. LK DS, Luckau: Einbrecher trieben am vergangenen Wochenende ihr Unwesen in der Clara-Zetkin-Straße, wie der Polizei am frühen Sonntagnachmittag angezeigt wurde. Nach dem Eindringen in ein Einfamilienhaus hinterließen Kriminelle eine Spur der Verwüstung und hatten es offenbar auf Schmuck abgesehen. Die bislang absehbaren Schäden liegen bei mehreren tausend Euro. Im Verlauf des Nachmittages sicherten Kriminaltechniker des Tatortdienstes Spuren.

5439. LK DS, Schönefeld: Über einen Verkehrsunfall in der Waßmannsdorfer Chaussee wurde die Polizei am Sonntag kurz vor 13:30 Uhr informiert. Bei der Fahrt in Richtung Schönefeld bremste die Fahrerin eines PKW SUZUKI vor einer Ampel der Bundesstraße 96a und ein nachfolgender HYUNDAI fuhr auf. Die beiden Fahrerinnen im Alter von 25 und 87 Jahren erlitten dabei Verletzungen, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von rund 10.000 Euro mussten beide Autos abgeschleppt werden.

5440. LK DS, Wildau: Die Missachtung der Vorfahrtsregelung an der Ecke der Dorfaue zur Bergstraße war am Sonntag gegen 15:00 Uhr die Ursache eines Verkehrsunfalls. Ein SKODA-Kleinwagen war mit einem RENAULT aneinandergeraten, was mit Sachschäden von etwa 10.000 Euro endete. Die 62-jährige Fahrerin des gerammten Autos wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, für das Verursacherfahrzeug wurde der Abschleppdienst bestellt.

5441. LK DS, Wildau: Mehrere Rettungswagen und die Polizei waren am Montagmorgen kurz vor 08:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall gefragt, der sich an der Ecke der Friedrich- Engels- zur Freiheitsstraße ereignet hatte. Nach der Missachtung der Vorfahrt war ein PKW BMW mit einem VW und einem TOYOTA kollidiert. Alle drei Fahrer im Alter zwischen 18 und 47 Jahren sowie eine 17-jährige Beifahrerin hatten dabei Verletzungen davongetragen, die in umliegenden Krankenhäusern medizinisch zu versorgen waren. Einer ersten Schätzung zufolge wurde der Sachschaden mit insgesamt rund 15.000 Euro angegeben, zwei Autos waren anschließend nicht mehr fahrtüchtig. Bis 09:00 Uhr sorgte die Vollsperrung der Unfallstelle für Verkehrsbehinderungen.

5442. LK DS, Jamlitz: Polizeibeamte haben am Sonntagnachmittag Schmierereien in der Hauptstraße und Am Schäferteich festgestellt, die nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen sind. Nicht nur Slogans eines Fußballvereins und rassistische Sprüche, sondern auch Symbole verfassungswidriger Organisationen waren als Aufkleber und mit roter

Sprühfarbe in einer Größe von bis zu 60 Zentimetern an einer Bushaltestelle, einer Infotafel und einer Hauswand (hier in einer Größe von zwei mal drei Metern) aufgebracht worden. Neben der Veranlassung der Beseitigung wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet, die der kriminalpolizeiliche Staatsschutz übernommen hat.

5443. LK DS, Bestensee-Pätz: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag um 16:00 Uhr alarmiert, da ein Brandausbruch am Kreisverkehr der Straße Am Hang gemeldet worden war. Bei einem geparkten PKW MERCEDES war der Schwelbrand aus bislang noch nicht geklärter Ursache ausgebrochen. Das Feuer war nach einer halben Stunde gelöscht und ersten Informationen zufolge kamen keine Personen zu Schaden. Mit Schäden im fünfstelligen Eurobereich musste das Auto abgeschleppt werden. Die genaue Brandursache ist nun Gegenstand kriminalpolizeilicher Ermittlungen.

5444. LK DS, Byhleguhre: Der Fahrer eines OPEL-Kleinwagens rief am Sonntag kurz vor 18:00 Uhr die Polizei, da er auf der Landstraße zwischen Byhleguhre und Schmogrow in eine Wildschweinrotte geraten war. Zwei Tiere bezahlten den Ausflug über die Straße sofort mit dem Leben, ein drittes musste durch den Jagdpächter von seinen Qualen erlöst werden. Der Fahrer blieb unverletzt, aber der CORSA war mit rund 6.000 Euro Sachschaden ein Fall für den Abschleppdienst.

5445. LK DS, Zeesen: Am Sonntagabend wurde die Polizei gegen 18:00 Uhr zum Gewerbepark gerufen, da dort Einbrecher die Gebäude zweier Firmen heimgesucht hatten. Neben der Einleitung von Ermittlungen wurden unmittelbar bei der Information auch Fahndungsmaßnahmen eingeleitet, an denen auch ein Fährtenspürhund und der Polizeihubschrauber beteiligt waren. Was im Einzelnen gestohlen wurde und die Höhe der Sachschäden wird erst nach eingehender Inventur durch die Besitzer bezifferbar sein. Kriminaltechniker des Tatortdienstes kamen im Rahmen der Spurensicherung bis nach Mitternacht zum Einsatz.

5446. LK DS, Königs Wusterhausen: Rettungskräfte und Polizei wurden am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich auf dem Tankstellen-Gelände in der Berliner Straße ereignet hatte. Ein OPEL-Kleinwagen hatte ein 10-jähriges Kind angestoßen und der Junge wurde mit leichten Verletzungen zur medizinischen Versorgung und Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

5447. LK DS, Schulzendorf: An der Ecke der Münchener- zur Freiligrathstraße war es am Montagmorgen kurz nach 07:00 Uhr zu einem Vorfahrtunfall gekommen, bei dem sich ein PKW VW und ein NISSAN zu nahe kamen. Verletzt wurde niemand, aber bei insgesamt etwa 8.000 Euro Sachschaden war der „Golf“ anschließend nicht mehr fahrtüchtig.

5448. LK DS, Heideblick: Ein havarierter LKW-Sattelzug auf der Bundesstraße 87 wurde der Polizei am Montag kurz vor 08:30 Uhr gemeldet. Zwischen Wüstermarke und Hohenbucko war der SCANIA von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich im aufgeweichten Bankett festgefahren. Verletzt wurde niemand und der Sachschaden blieb gering. Dennoch wurde ein Abschleppdienst mit Spezialtechnik bestellt, um das Schwergewicht aus seiner misslichen Lage im Schlamm zu befreien.

5449. LK DS, Schönefelder Kreuz: In der Überfahrt vom Berliner Ring auf die BAB 13 ereignete sich am Montag ein Auffahrunfall, über den die Polizei kurz nach 09:00 Uhr informiert wurde.

Auf regennasser Fahrbahn und offenbar mit unangepasster Geschwindigkeit war es zum Auffahrunfall dreier Kleinbusse gekommen, der rund 16.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Die Insassen aller drei Fahrzeuge blieben unverletzt, aber das Fahrzeug des Verursachers musste abgeschleppt werden.

5450. LK DS, Schönefelde: Eine Unaufmerksamkeit beim Überholen war am Montagvormittag die Ursache eines Verkehrsunfalls in der Altglienicker Chaussee. Auf Höhe der Uranusstraße war gegen 09:15 Uhr ein PKW JAGUAR mit einem FORD zusammengestoßen. Verletzt wurde niemand und trotz eines geschätzten Sachschadens von mindestens 10.000 Euro blieben beide Auto weiter fahrbereit.

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

5451. LK OSL, Hörlitz: Ein 28-jähriger Transporter-Fahrer wurde am Sonntag gegen 18:30 Uhr auf der L55 bei Hörlitz durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

5452. LK OSL, Großräschen: Unbekannte Täter drangen am Wochenende gewaltsam auf ein Firmengelände in der Gewerbestraße ein und stahlen nach ersten Ermittlungen eine Rüttelplatte im Wert von rund 7.500 Euro.

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

5453. LK EE, Großthiemig: Am Sonntagnachmittag gegen 14:45 Uhr kam auf einer Landstraße bei Großthiemig ein PKW SKODA aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab und im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin wurde noch vor Ort ambulant behandelt und später zum Ausschließen innerer Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Blechschadens beträgt rund 5.000 Euro.

5454. LK EE, Mühlberg: Im Bereich einer Kreuzung in der Straße An der Postsäule ereignete sich am Sonntag gegen 16:30 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW VW und ein DACIA. Es entstand ein Sachschaden von zirka 3.000 Euro.

5455. LK EE, Herzberg: In der Leipziger Straße kollidierten am Sonntag gegen 17:00 Uhr ein PKW OPEL und ein VW beim Ausparken. Mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.

5456. LK EE, Döllingen: Am Sonntag gegen 21:30 Uhr kam auf der Straße Dorfplatz ein PKW BMW aus bislang unbekannter Ursache ins Schleudern und anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto stieß in der weiteren Folge frontal gegen einen Straßenbaum. Die alarmierten Polizeibeamten stellten am Unfallort zwei Männer fest, welche sich jeweils als Fahrer des verunfallten

Fahrzeuges zu erkennen gaben. Beide standen unter dem Einfluss von Alkohol. Da ein Nachtrunk nicht ausgeschlossen werden konnte, erfolgten jeweils zwei beweissichernde Blutproben. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und klärt jetzt auf Grund der Spuren, wer von ihnen gefahren ist. Die Führerscheine wurden sichergestellt.

5457. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Zwei Pilzsammler verloren sich am Sonntagnachmittag in einem Waldgebiet bei Uebigau-Wahrenbrück aus den Augen. Gegen 19:00 Uhr wurde ein 61- Jähriger aus Sachsen bei der Polizei als vermisst gemeldet. Daraufhin erfolgten Suchmaßnahmen, welche aus der Luft durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurden. Gegen 23:00 Uhr meldete sich der Anzeigende telefonisch und teilte mit, dass der vermisste Bekannte soeben bei ihm erschien. Er hatte selbstständig aus dem Waldstück gefunden und begab sich zu Fuß beziehungsweise als Anhalter in Richtung Riesa. Da er kein Handy bei sich trug konnte er keinen Kontakt aufnehmen.

5458. LK EE, Kraupa: Am Sonntagabend erfasste ein PKW VW auf einer Bundestraße bei Kraupa ein Wildschwein und verletzte den Schwarzkittel tödlich. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

 

 

23.11.2023 | Polizeibericht vom Donnerstag, 23.11.2023

Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:

 

5510.   Cottbus:                                                          Nach einer Unaufmerksamkeit beim Fahrspurwechsel in der Thiemstraße stießen ein PKW DAEWOO und ein MERCEDES am Mittwochnachmittag gegeneinander. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2.500 Euro. 

 

5511.   Cottbus:                                                          Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei in die Hutungstraße gerufen. Dort hatte ein Anwohner eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus bemerkt und Alarm geschlagen. Schnell fanden die Kameraden die Ursache dafür – ein Plastikgefäß war auf einem Herd in Brand geraten. Gefahren für Personen oder Sachwerte bestanden nicht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

5512.   Cottbus:                                                          Nach einem missglückten Rangiermanöver stieß ein PKW VW am Mittwochnachmittag gegen einen parkenden MERCEDES im Bereich der Straße der Jugend/Görlitzer Straße. Es entstand ein Blechschaden von zirka 3.000 Euro. Am Donnerstag gegen 06:45 Uhr kollidierte ein VW in der Lausitzer Straße mit einem VOLVO nach einem Einparkmanöver. Der Schaden wurde auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

 

5513.   Cottbus:                                                          Am späten Mittwochnachmittag betankte ein Autofahrer sein Fahrzeug mit 85 Liter Super und verließ wenig später das Tankstellengelände in der Merzdorfer Straße, ohne die Rechnung zu begleichen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Gegen ihn ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.

 

5514.   Cottbus:                                                          Ein 15-jähriger Junge versuchte am späten Mittwochnachmittag in einem Garten in Sachsendorf eine Feuerschale zu entzünden. Dabei hantierte er allerdings unsachgemäß mit Brennspiritus. Durch die so entstandenen Flammen erlitt der Junge am Körper mehrere Brandverletzungen und musste durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde.

 

5515.   Cottbus:                                                          Ein 31-jähriger Autofahrer wurde am Mittwochabend gegen 21:15 Uhr in der Gerhard-Hauptmann-Straße durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

 

5516.   Cottbus:                                                          In einem Keller eines Mehrfamilienhauses im Hopfengarten stellten Polizeibeamte am Mittwochabend drei in Fahndung stehende Fahrräder fest und sicher. Nach Abschluss aller kriminalpolizeilichen Maßnahmen werden die Räder ihren Eigentümern übergeben.

 

5517.   Cottbus:                                                          Am Mittwochnachmittag sowie am Donnerstagvormittag wurden bei der Polizei mehrere Sachbeschädigungen angezeigt. Durch unbekannte Täter wurden dabei an verschiedenen Standtorten in Cottbus die Seitenscheiben von mehreren Fahrzeugen eingeschlagen. Was im Einzelnen entwendet wurde sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand von kriminalpolizeilichen Ermittlungen. 

 

5518.   Cottbus:                                                          In der Gallinchener Hauptstraße ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 06:30 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW OPEL und ein FORD. Es entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Der Fiesta musste abgeschleppt werden.

 

5519.   LK SPN, Forst:                                                Bei einem Einparkmanöver stieß ein MERCEDES-Fahrer am Mittwochnachmittag gegen 15:15 Uhr in der Richard-Wagner-Straße gegen einen AUDI. Dabei wurde der 80-Jährige beobachtet. Anschließend entfernte sich der Rentner zu Fuß vom Unfallort. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.

 

5520.   LK SPN, Forst:                                                In der Nähe des Kreisverkehrs in der Spremberger Straße wurde eine 81-jährige Fahrradfahrerin am Donnerstagvormittag gegen 10:00 Uhr von einem PKW VW erfasst und verletzt. Rettungskräfte brachten die verletzte Rentnerin in ein Krankenhaus.

 

5521.   LK SPN, Burg:                                                 Nach einer Unaufmerksamkeit beim Abbiegen in der Wendenkönigstraße am Donnerstag gegen 09:00 Uhr fuhr der Fahrer eines PKW FORD gegen ein Fahrzeuggespann. Der Gesamtschaden beträgt rund 7.000 Euro. 

 

5522.   LK SPN, Gemeinde Neuhausen:                      Am Mittwochnachmittag erhielt ein Rentner in der Gemeinde Neuhausen einen Anruf eines vermeintlichen Bank-Mitarbeiters. Dort wurde ihm zunächst glaubhaft vermittelt, dass Unregelmäßigkeiten auf seinem Girokonto festgestellt wurden. Zur Behebung des Problems wurden diverse Zahlungsinformationen erfragt. Nach dem Gespräch musste der 66-Jährige feststellen, dass er einem Betrüger aufgesessen war, ihm wurde eine vierstellige Summe von seinem Konto abgebucht.

In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis der Polizei: Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld!

Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.

 

5523.   LK SPN, Terpe:                                               Am Mittwochabend gegen 20:30 Uhr erfasste ein FORD Transit ein die Landstraße bei Terpe überquerendes Reh und verletzte das Tier tödlich. Der Blechschaden am nicht mehr fahrbereiten Kleintransporter beträgt rund 3.500 Euro.

 

 

Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:

 

5524.   Landkreis Dahme-Spreewald:                         Mehrere Anzeigen gingen seit Mittwochmittag bei der Polizeiinspektion ein, da Fahrzeuge gestohlen oder aufgebrochen worden waren.  Von einem Grundstück in der Straße Am Kanal in Telz war in der Nacht zum Mittwoch ein Autoanhänger des Herstellers HUMBAUR gestohlen worden. Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei gegen 03:00 Uhr ein Autodiebstahl aus Schönefeld gemeldet. Aus einem Parkhaus des Flughafens war ein TOYOTA-SUV vom Typ RAV4 gestohlen worden. Kurz vor 06:00 Uhr wurde angezeigt, dass Diebe ihr Unwesen in Zeesen getrieben hatten. In der August-Bebel-Straße waren zwei Kleintransporter aufgebrochen, aber außer einem Portemonnaie nicht gestohlen worden. Dennoch summierten sich die verursachten Schäden auf einige hundert Euro. Nur eine halbe Stunde später wurden die Beamten zum S-Bahnhof in Waßmannsdorf gerufen, wo Diebe in der vergangenen Nacht alle vier Räder eines PKW AUDI abmontiert und gestohlen hatten. Ins Protokoll wurde ein verursachter Schaden von mindestens 4.000 Euro eingetragen. Schließlich wurde kurz nach 07:00 Uhr der Diebstahl eines TOYOTA AURIS aus der Potsdamer Straße in Friedersdorf zur Anzeige gebracht. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme zu den Diebstählen wurde die internationale Fahndung nach dem Anhänger und den Autos eingeleitet.

 

5525.   LK DS, BAB 13 bei Bestensee:                        Zu einem Auffahrunfall wurden Rettungswagen und Polizei am frühen Mittwochnachmittag auf die A 13 in Richtung Berlin gerufen. Am Stauende war ein PKW AUDI gegen einen VW gestoßen, was Sachschäden von etwa 30.000 Euro zur Folge hatte. Sowohl der 62-jährige Verursacher wie auch die 58-jährige Fahrerin des gerammten Wagens hatten dabei leichte Verletzungen erlitten, die im Krankenhaus medizinisch zu versorgen waren. Für beide Autos wurden Abschleppdienste gerufen. Zum Abbinden ausgelaufener Betriebsflüssigkeiten wurde die Feuerwehr angefordert. Die zur Absicherung des Rettungseinsatzes erforderliche Vollsperrung der Autobahn sorgte bis 15:30 Uhr für einen weiteren Stau.

 

5526.   LK DS, BAB 13 bei Bestensee:                        Ein Auffahrunfall auf Höhe des Rastplatzes „Am Kahlberg“ wurde der Polizei am Donnerstagmorgen kurz vor 07:00 Uhr gemeldet. Ein bislang unbekannter PKW war gegen einen Rettungswagen gestoßen und der Fahrer hatte danach mit dem Auto das Weite gesucht. Fahrerin und Patientin in dem Transporter blieben unverletzt, während sich die Sachschäden auf etwa 5.000 Euro summierten. Gleichzeitig mit der Unfallaufnahme wurden der Weitertransport der Patientin organisiert und im Rahmen des Ermittlungsverfahrens wegen der Unfallflucht Fahndungsmaßnahmen nach dem Verursacher veranlasst.

 

5527.   LK DS, Straupitz:                                            Eine Sachbeschädigung an einem geparkten Auto wurde der Polizei am frühen Mittwochnachmittag angezeigt. Bei dem in der Eisenbahnstraße geparkten MINI COOPER – Cabrio hatten Unbekannte offenbar mit einem Messer die Plane aufgeschnitten, so dass dem Besitzer ein Schaden von mindestens 2.000 Euro verursacht wurde. Die Kriminalpolizei hat inzwischen die Ermittlungen dazu aufgenommen.

 

5528.   LK DS, BAB 13 bei Duben:                              Im Rückstau der Tagesbaustelle zwischen Freiwalde und Duben kam es am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr zu einem Auffahrunfall. Bei der Kollision zweier Kleintransporter auf der linken Fahrspur wurde niemand verletzt, aber bei rund 5.000 Euro Sachschaden musste für den „Sprinter“ des Verursachers der Abschleppdienst gerufen werden.

 

5529.   LK DS, Eichwalde:                                          An der Ecke der Straße Am Graben zur Mozartstraße ereignete sich am Mittwoch ein Vorfahrtunfall, über den die Polizei kurz nach 14:30 Uhr informiert wurde. Ein 12-jähriges Mädchen war mit dem Fahrrad gegen einen PKW SEAT gestoßen und hatte leichte Verletzungen davongetragen, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Die Sachschäden wurden auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

 

5530.   LK DS, BAB 10, Schönefelder Kreuz:              Kurz vor 17:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen dem Schönefelder Kreuz und der Ausfahrt Königs Wusterhausen ereignet hatte. Bei Spurwechsel war ein LKW-Sattelzug einem PKW VW zu nahe gekommen, was mit Sachschäden von rund 8.000 Euro endete. Dennoch blieben beide Fahrzeuge weiter betriebsbereit und die Insassen unverletzt.

 

5531.   LK DS, Schönefeld:                                        Die Polizei wurde am Donnerstagmorgen kurz nach 08:00 Uhr in die Hans-Grade-Allee gerufen, da ein zunächst unbekannter Mann vor dem Rathaus auf geparkte Autos gesprungen war und diese beschädigt hatte. Bei einem PKW BMW und einem TOYOTA hatte er insbesondere im Bereich der Motorhaube und der Frontscheibe Sachschäden von einigen tausend Euro verursacht. Da der als aggressiv hinreichend polizeibekannte 26-jährige zudem unter erheblichem Alkoholeinfluss stand, wurde er zunächst gefesselt und in die Polizeiinspektion gebracht. Er wird sich nun in Ermittlungsverfahren wegen der Sachbeschädigungen erklären müssen.

 

5532.   LK DS, Bestensee:                                          Seit dem frühen Mittwochnachmittag dauern die Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen des Verdachtes der Hehlerei und weiterer Delikte gegen einen 22-jährigen Autofahrer bis zur Stunde an. Polizeibeamte hatten ihn im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Mozartstraße gestoppt und dabei festgestellt, dass er für das Auto weder einen Schlüssel noch einen Transponder besaß. Eine Datenabfrage ergab, dass der PKW offenbar kurz zuvor in Berlin gestohlen worden war. Darüber hinaus zeigte ein Drogenvortest bei dem Polen positive Reaktionen auf Kokain an, was eine beweissichernde Blutprobe zur Folge hatte. Durch einen Staatsanwalt wurde die Festnahme des Mannes angeordnet und die Durchsuchung des Autos verfügt. Es fanden sich im Wageninneren fremde amtliche Kennzeichen, unbekannte Autoschlüssel und Einbruchswerkzeuge, die sichergestellt wurden. Eine Abfrage im deutsch-polnischen Polizeizentrum in Swiecko ergab zudem, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

 

 

Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:

 

5533.   LK OSL, Senftenberg:                                     Die Feuerwehr wurde am Mittwochnachmittag in den Steindamm gerufen. Dort war ein ausgehöhlter Baum in Brand geraten. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung übernommen.  

 

5534.   LK OSL, Lübbenau:                                        Unbekannte Täter verschafften sich am Mittwoch gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus in einem Ortsteil von Lübbenau und durchwühlten die Räumlichkeiten. Was im Einzelnen entwendet wurde sowie die Gesamtschadenshöhe ist gegenwärtig Gegenstand von kriminalpolizeilichen Ermittlungen. 

 

5535.   LK OSL, Zerkwitz:                                           Ein 20-jähriger Autofahrer wurde am Mittwoch gegen 23:45 Uhr in der Ortslage von Zerkwitz durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamine. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.

 

5536.   LK OSL, Senftenberg:                                     In der Friedrich-Wolf-Straße/Bertolt-Brecht-Straße ereignete sich am Donnerstag gegen 09:30 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein PKW SEAT und ein AUDI. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. 

 

 

Polizeiinspektion Elbe-Elster:

 

5537.   LK EE, Bad Liebenwerda:                               Auf dem Rösselparkparkplatz kollidierten am Mittwoch gegen 14:30 Uhr ein PKW MERCEDES und ein SEAT miteinander. Verletzt wurde keiner der Insassen. Es entstand ein Sachschaden von zirka 5.000 Euro.

 

5538.   LK EE, Doberlug-Kirchhain:                            Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag zerstachen unbekannte Täter alle vier Reifen eines Minibaggers am Krankenhaus. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. 

 

5539.   LK EE:                                                            Am Mittwochnachmittag und -abend kollidierten ein PKW AUDI auf der B87 zwischen Naundorf und Hohenbucko, ein VW bei Bad Liebenwerda und ein NISSAN auf der L71 zwischen Freywalde und Schönewalde mit Wildtieren. Die Autos blieben mit Schäden von jeweils rund 3.000 Euro fahrtüchtig. Um die verendeten Tiere kümmerten sich die jeweiligen Jagdpächter.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sport

28.11.2023 | Mädchen vom KSC ASAHI Spremberg erkämpfen Vize -Meistertitel

Die Judoka vom Landesleistungszentrum KSC ASAHI Spremberg konnten zur Landes-Vereins- Mannschafts-Meisterschaft (LVMM) jeweils ein Team im weiblichen Bereich und eins im männlichen Bereich auf die Matte stellen. Beide Teams zeigten beim Abschlusstraining, dass mit Ihnen zu rechnen ist, und sie im Kampf um die Medaillen ein Wörtchen mit zu reden haben. Doch leider fehlten am Wettkampftag jeweils 4 Kämpfer/innen. Während die Mädels in einer Kampfgemeinschaft mit Blau / Weiß Vetschau den Ausfall gut kompensieren konnten, liefen die Jungs in Ihren Kämpfen immer einem 1:0 Rückstand hinterher ( eine Gewichtsklasse konnte nicht besetzt werden) und schieden unglücklich mit 2:3 und 2:3 aus. Die Mädchen hingegen erwischten einen ganz starken Tag. Nach Siegen gegen die KG Jüterbog und gegen den Favoriten Samura Oranienburg, standen die Spremberger Mädels im Halbfinale der KG Dahme / Lauchhammer gegenüber. Beim Stand von 2:2 war es die Jüngste im Team, die den Einzug in das Finale sicherte. Die erst 9jährige Emma Glaser behielt die Nerven und siegte sogar vorzeitig mit Ippon. Im Finale wartete nun mit dem UJKC Potsdam / Ludwigsfelde ein ganz harter Brocken. Beim Stand von 2:1 aus Sicht der Spremberger hätte ein Unentschieden gereicht um den Titel nach Hause zu holen, doch sage und schreibe 5 Sekunden vor Schluss ging der Kampf, zum Entsetzen Aller, noch verloren und es mußte ausgelost werden. Das Pech zog sich wie ein roter Faden durch diesen Tag und es wurden die beiden Gewichtsklassen mit den Niederlagen ausgelost. Die Mädchen kämpften sehr tapfer, mußten sich aber am Ende mit der Silbermedaille begnügen. Noch zur Siegerehrung sah man den Mädchen die Enttäuschung um diese äußerst knappe und umso bitterere Niederlage an. Trainer und Eltern waren aber dennoch glücklich und super stolz auf Ihre Schützlinge.

Foto: die erfolgreichen Mädchen der u12 mit Trainer Phumpanya Mazur und Eric Schulz

13.11.2023 | Sumo: EM – Bronze für Mona Hasan

Bei den Kadetten Europameisterschaften im Sumo erkämpfte die erst 12jährige Sprembergerin  Mona Hasan sensationell die Bronzemedaille. Die amtierende Deutsche Meisterin erwischte im malerisch gelegenen Renens am Genfer See (Schweiz) einen herausragenden Tag. Nach 2 Blitzsiegen verlor Mona gegen die spätere Europameisterin, konnte sich aber dennoch die Bronzemedaille sichern.

"Ich bin total stolz auf Mona. Ich konnte die Kämpfe leider nur im Livestream verfolgen aber habe Gänsehaut bekommen." so Trainer Phumpanya Mazur. Spremberg`s zweiter EM - Starter Lino Czekalla (ebenfalls vom KSC ASAHI) konnte leider nicht in die Medaillenkämpfe eingreifen. Der ebenfalls erst 12jährige Schwergewichtler hatte gegen seine deutlich älteren Kontrahenten kaum eine Chance.

Da aber Lino und auch Mona noch weitere zwei Jahre in dieser Altersklasse ringen können, muss den Trainern und Sportlern um die weitere Zukunft im Sumosport nicht bange werden. Im abschließenden Mannschaftswettbewerb erkämpfte Mona mit dem Deutschen u15 Team noch eine weitere Bronzemedaille.

Herzlichen Glückwunsch!

Sitzungen

28.11.2023 | 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 7. Dezember 2023

37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung 7. Dezember 2023
Am Donnerstag, dem 07.12.2023, findet um 14:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler
Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, eine Sitzung der Stadtverordnetenversammlung statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Formalien
1.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil)
1.3 Bestätigung des Protokolls vom 11.10.2023 (öffentlicher Teil)
2. Behandlung von Personalfragen
3. Bericht der Stadtverwaltung
4. Aussprache zum Bericht
5. Beschlussfassung
5.1 G/VII/23/0324 Flächennutzungsplan der Stadt Spremberg - 19. Änderung -
Abwägungsbeschluss
5.2 G/VII/23/0325 Flächennutzungsplan der Stadt Spremberg - 19. Änderung -
Feststellungsbeschluss
5.3 G/VII/23/0344 Grundsatzbeschluss zur Verwendung von Mehreinnahmen zur Stärkung der
Wirtschaftsstruktur für den Industriepark Schwarze Pumpe
5.4 G/VII/23/0345 Grundsatzbeschluss zur Verwendung von Mehreinnahmen zur Stärkung der
Stadtentwicklung
6. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner
7. G/VII/23/0350 17.00 Uhr Bericht eines kommunalen Unternehmens - Spremberger
Krankenhausgesellschaft mbH
8. Informationsvorlagen
8.1 G/VII/23/0343 Personalentwicklungskonzept Stadtverwaltung Spremberg/Grodk
8.2 G/VII/23/0351 Information zu Änderungen in der Verwaltungsstruktur ab 2024
9. Beschlussfassung
9.1 G/VII/23/0352 Änderung Stellenplan für das Haushaltsjahr 2024
9.2 G/VII/23/0322 2. Änderungssatzung zur Satzung für die Stadt Spremberg/Grodk über die
Erhebung von Gebühren für die Sondernutzung von öffentlichen Straßen und Plätzen
(Sondernutzungsgebührensatzung - SNGebSSpb)
9.3 G/VII/23/0329 Bezuschussung von Betriebs- und Personalkosten für die Stiftung
Sozialpädagogisches Institut Berlin "Walter May" zum Betreiben des Mehrgenerationszentrums
"Bergschlösschen" Spremberg
4
Presseinformation
Nr. 348/2023 27.11.2023
9.4 G/VII/23/0330 Erhöhung und befristete Fortführung des Zuschussbeschlusses G/VII/22/0304
9.5 G/VII/23/0374 Mehrbelastungsausgleich Schwimmverein Spremberg 1921 e. V. wegen
Schwimmhallenschließung
9.6 G/VII/23/0375 Mehrbelastungsausgleich DRK KV-Niederlausitz e. V. Wasserwacht Ortsgruppe
Spremberg/Grodk wegen Schwimmhallenschließung
9.7 G/VII/23/0376 Mehrbelastungsausgleich SC Spremberg 1896 e. V. Abt. Wasserball wegen
Schwimmhallenschließung
9.8 G/VII/23/0331 Bestätigung des verkürzt aufgestellten Jahresabschlusses 2016 der Stadt
Spremberg/Grodk
9.9 G/VII/23/0332 Entlastung der Hauptverwaltungsbeamtin der Stadt Spremberg/Grodk für das
Haushaltsjahr 2016
9.10 G/VII/23/0333 Bestätigung des verkürzt aufgestellten Jahresabschlusses 2017 der Stadt
Spremberg/Grodk
9.11 G/VII/23/0334 Entlastung der Hauptverwaltungsbeamtin der Stadt Spremberg/Grodk für das
Haushaltsjahr 2017
9.12 G/VII/23/0335 Bestätigung des verkürzt aufgestellten Jahresabschlusses 2018 der Stadt
Spremberg/Grodk
9.13 G/VII/23/0336 Entlastung der Hauptverwaltungsbeamtin der Stadt Spremberg/Grodk für das
Haushaltsjahr 2018
9.14 G/VII/23/0337 Bestätigung des verkürzt aufgestellten Jahresabschlusses 2019 der Stadt
Spremberg/Grodk
9.15 G/VII/23/0338 Entlastung der Hauptverwaltungsbeamtin der Stadt Spremberg/Grodk für das
Haushaltsjahr 2019
9.16 G/VII/23/0339 Bestätigung des Jahresabschlusses 2020 der Stadt Spremberg/Grodk
9.17 G/VII/23/0340 Entlastung der Hauptverwaltungsbeamtin der Stadt Spremberg/Grodk für das
Haushaltsjahr 2020
9.18 G/VII/23/0357 Mittelumsetzung für die Maßnahme Sanierung Bürgerhaus
9.19 G/VII/23/0097 2. Änderung der "Entgeltordnung für Kleingärten nach der
Nutzungsentgeltverordnung"
9.20 G/VII/23/0366 Partnerschaftsvertrag mit der Gemeinde Mars la Tour (Frankreich)
10. Fragestunde für Stadtverordnete
11. Sonstiges
Nicht öffentlicher Teil
12. Formalien
12.1 Bestätigung der Tagesordnung (nicht öffentlicher Teil)
12.2 Bestätigung des Protokolls vom 11.10.2023 (nicht öffentlicher Teil)
13. Unterrichtung durch die Verwaltung
14. Beschlussfassung
14.1 G/VII/23/0320 Interessenbekundungsverfahren
14.2 G/VII/23/0321 Kauf eines Grundstücks
14.3 G/VII/23/0323 Verkauf eines Grundstücks
15. Anfragen an die Verwaltung
16. Sonstiges
Der Livestream der Sitzung (öffentlicher Teil) kann über die Internetseite der Stadt
Spremberg/Grodk www.spremberg.de von jedermann verfolgt werden.
Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt
Spremberg/Grodk www.spremberg.de, unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik ->
Ratsinformationssystem, Gremien

 

23.11.2023 | Nächster Kreisausschuss findet am 29.11.2023 statt

Die 32. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa findet am Mittwoch, dem 29.11.2023 um 15:00 Uhr im Rathaus Stadt Forst (Lausitz), Lindenstraße 10-12, Sitzungsraum L 203/204 in 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) statt.

Die Sitzung ist öffentlich.      

 Tagesordnung:

  • Fortschreibung der Kinderkostenpauschale für das Jahr 2024
  • Personalkostenförderung für Fachkräfte in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und Familienförderung ab dem Jahr 2024
  • Änderung der "Richtlinie zur Förderung ambulanter sozialer Dienste im Sozialamtsbereich"
  • Erste Änderung der Honorarordnung der Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“
  • Einwendungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden gegen den Entwurf der Haushaltssatzung 2024
  • Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
  • Haushaltssicherungskonzept für die Haushaltsjahre 2024 bis 2027
  • Umbau Front-Office im Kreishaus Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
  • Berufung des Kreiswahlleiters und seines Stellvertreters zu den Kommunalwahlen 2024 für den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
  • 22. Bericht zum Strukturwandel - Aktivitäten des Landkreises und der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH im Strukturwandel


Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa unter www.lkspn.de, Politik & Kreistag, Bürgerinfo-Portal, Sitzungskalender.

Unsere neuesten Filme

17.11.2023

17.11.2023

10.11.2023

10.11.2023

03.11.2023

03.11.2023

27.10.2023

27.10.2023

20.10.2023

20.10.2023

20.10.2023

20.10.2023

12.10.2023

12.10.2023

12.10.2023

12.10.2023

12.10.2023

12.10.2023

07.10.2023

07.10.2023

Unsere Kategorien