Mit der Wohngeld-Plus-Reform, welche zum 1. Januar 2023 in Kraft trat, stieg die Zahl der eingehenden Anträge in der Wohngeldbehörde der Stadt Spremberg/Grodk deutlich an. So wurden im Januar 2023 insgesamt 254 Anträge gestellt; im Januar 2022 waren es vergleichsweise 76 Anträge.
Mit Hochdruck arbeiten die Sachbearbeiterinnen an der Abarbeitung der eingereichten Anträge sowie der Erledigung zusätzlicher wohngeldrechtlicher Anliegen und dennoch kommt es zu starken Verzögerungen aufgrund der Vielzahl an Anträgen, Anrufen, Anfragen per Post und E-Mail sowie Fragen durch Bürger vor Ort.
Die Stadt Spremberg/Grodk bittet daher erneut um Verständnis für längere Wartezeiten. Unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen, in dem Sie von Nachfragen zum Sachstand absehen. Bitte nutzen Sie die Bürgersprechzeiten nur in unaufschiebbaren, wichtigen Fällen. Nur so kann eine kontinuierliche Abarbeitung der Antragsflut erfolgen.
Wir danken Ihnen vorab herzlichst.
Ihre Wohngeldbehörde der Stadt Spremberg/Grodk
„Jugend musiziert“: Hervorragende Ergebnisse beim Landeswettbewerb
Qualifikation für den Bundeswettbewerb für Gitarristin Hanna Schiemenz
Unter der Schirmherrschaft von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke fand am vom 16. bis 18. März 2023 in Potsdam der Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt.
329 Kinder und Jugendliche aus ganz Brandenburg hatten sich in drei Regionalwettbewerben für den Landesausscheid qualifiziert. Darunter auch eine Schülerin sowie zwei Schüler der Musik- und Kunstschule des Landkreises Spree-Neiße „Johann Theodor Römhild“.
William Lippert erreichte in der Kategorie „Drum-Set (Pop)“ 22 Punkte und damit einen zweiten Preis. Auch Theodor Teske konnte sich in der Kategorie „Gitarre (Pop)“ über 22 Punkte und einen zweiten Preis freuen. Hanna Schiemenz, die bereits im vergangenen Jahr in der Kategorie „Zupfensemble“ den Landkreis bis zum Bundeswettbewerb vertreten durfte, überzeugte die Jury auch 2023. Mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten erhielt sie den ersten Preis und zusätzlich den Sonderpreis für die höchste Wertung in der Kategorie „Gitarre (Pop)“.
Damit ist die Weiterleitung zum Bundeswettbewerb verbunden, wo sie erneut die Musik- und Kunstschule „Johann Theodor Römhild“ und den Landkreis Spree-Neiße vertreten wird.
Neben ihr fahren 92 weitere Kinder und Jugendliche aus Brandenburg zum Bundeswettbewerb, der vom 25. Mai bis 2. Juni 2023 im sächsischen Zwickau stattfinden wird.
Hanna Schiemenz (Foto: Uwe Hauth)
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
1533. Cottbus: Am Donnerstagnachmittag zeigte der Besitzer eines Kleinkraftrades dessen Diebstahl von der Sandower Straße an. Am Freitagmorgen musste der Eigentümer eines PKW Mazda CX3 feststellen, dass dieser vom Parkplatz in der Seminarstraße über Nacht gestohlen worden war. Nach dem Bekanntwerden der Diebstähle bei der Polizei wurden internationale Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.
1534. Cottbus: In der Ernst-Mucke-Straße wurde am Donnerstagnachmittag ein 26-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest ergab den Konsum von Cannabis. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Weiterhin stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden und Anzeige erstattet.
1535. LK SPN, Guhrow: Kurz vor 18:00 Uhr kam am Donnerstag der Fahrer eines Traktors auf dem Spreeweg von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Mann blieb unverletzt. Der Traktor war bei einem geschätzten Schaden von rund 30.000 Euro nicht mehr fahrbereit.
1536. LK SPN, Guben: Feuerwehr und Polizei wurden am Freitagmorgen gegen 05:00 Uhr über einen brennenden PKW in einer Grundstückseinfahrt in der August-Bebel-Straße informiert. Die Feuerwehr löschte das Fahrzeug und weitere Gegenstände wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache des für den in Brand geratenen PKW könnte nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt sein und ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der eingetretene Sachschaden ist ebenfalls noch nicht beziffert.
1537. LK SPN, Forst: Gleich zwei in Fahndung stehende Fahrräder wurden in der Nacht zum Freitag durch Polizeistreifen in Forst sichergestellt. So war kurz vor 02:00 Uhr ein 22-Jähriger in der August-Bebel-Straße und ein 28-Jähriger nach 04:00 Uhr in der Parkstraße kontrolliert worden. Die von ihnen mitgeführten Fahrräder stellten als gestohlen heraus und die Männer haben nun zu erklären, wie sie in deren Besitz gekommen sind.
1538. LK SPN, Atterwasch: Betrüger riefen am Donnerstag eine Frau in Atterwasch an und erzählten ihr, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte. In der Folge forderten sie die Rentnerin auf, 10.000 Euro für eine Kaution zu bezahlen, damit ihre Familienangehörige nicht ins Gefängnis muss. Die Angerufene erkannte den Betrug und es kam zu keinem Schaden.
Hier ein Hinweis ihrer Polizei:
In keinem Fall werden sich Staatsanwälte, Gerichte oder die Polizei telefonisch oder persönlich an Sie wenden, um Bargeld oder gar Wertgegenstände, Schmuck oder Edelmetalle zur Abdeckung offenstehender Verfahren entgegenzunehmen. Kautionen in Form von Bargeld gibt es im deutschen Rechtssystem nicht. Vielmehr geht jeder Forderung ein Schriftwechsel voraus und Sie haben stets die Gelegenheit, sich die Legitimation eines Behördenvertreters von dessen Dienststelle bestätigen zu lassen. Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
1539. LK DS, Luckau: An den Standorten des Digimobils der Verbraucherschutzzentrale bietet der Sachbereich Prävention der Polizei im Landkreis Dahme Spreewald wieder Termine für kostenlose Fahrradgravuren an. So am Sonntag, den 09. April 2023 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Am Markt 34 in Luckau. Für alle Bürger gibt es die Möglichkeit, nach Vorlage des Eigentumsnachweises und dem Personalausweis, sein Fahrrad oder andere persönliche Gegenstände mit der Eigentümer-Identifizierungs-Nummer codieren zu lassen. Minderjährige können ihre Fahrräder ausschließlich im Beisein der Eltern, oder mit deren schriftlicher Einverständniserklärung codieren lassen. Besitzer von E-Bikes werden gebeten, ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es sich erforderlich machen kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen.
Der interessierte Bürger kann sich ebenso am Infomobil der Polizei über Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes beraten lassen. Es wird auch möglich sein, einen Vor-Ort Beratungstermin für den eigenen Wohnraum, egal ob Wohnung, Haus oder Gewerbeimmobilie mit den Beamten zu vereinbaren.
1540. LK DS, Bestensee: Die Polizei wurde am Donnerstag zur Mittagszeit in die Rathenaustraße gerufen, um einen Verkehrsunfall aufzunehmen. Vor dem Rathaus waren zwei PKW SKODA aneinandergeraten, was insgesamt rund 15.000 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand, aber für ein Auto musste der Abschleppdienst gerufen werden.
1541. LK DS, Bestensee: Kurz vor 16:00 Uhr wurde der Polizei am Donnerstag ein Verkehrsunfall in der Dorfaue gemeldet, wo sich ein PKW MEERCEDES und ein VW zu nahe gekommen waren. Es blieb bei Sachschäden von annähernd 10.000 Euro an den weiter fahrtüchtigen Autos, verletzt wurde niemand.
1542. LK DS, Zeesen: Rettungskräfte und Polizei wurden am Donnerstag kurz vor 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Karl-Liebknecht-Straße gerufen. Beim Verlassen des Grundstücks einer Waschanlage hatte die Fahrerin eines OPEL-Kleinwagens die Vorfahrt eines BUELL-Motorrades missachtet, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der 50-jährige Kradfahrer hatte dabei schwere Verletzungen davongetragen, die eine stationäre Einweisung ins Krankenhaus erforderten. Bei einer vorläufigen Sachschadensbilanz von etwa 20.000 Euro mussten beide Fahrzeuge durch Abschleppdienste geborgen werden.
1543. LK DS, Zeesen: Seit dem frühen Freitagmorgen dauern Fahndungsmaßnahmen nach zwei gestohlenen PKW an, die von der Berliner Polizei gegen 02:45 Uhr gemeldet wurden. Ein MITSUBISHI-SUV und ein TOYOTA waren in Richtung Königs Wusterhausen flüchtig. Der „Outlander“ konnte durch Beamte der Polizeiinspektion unweit der Tankstelle in der Karl-Liebknecht-Straße gestoppt werden, der Fahrer des „AVENSIS“ konnte sich bislang durch Flucht entziehen. Die hinreichend polizeibekannte 27-jährige Fahrerin aus Polen wurde festgenommen. Neben einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei wurde eine weitere Anzeige gestellt, da die Frau bereits seit fast zwei Jahren nach einem Gerichtsurteil nicht mehr im Besitz eines Führerscheins ist.
1544. LK DS, Luckau, Krausnick: Der Polizei wurde am Donnerstagnachmittag ein Autodiebstahl angezeigt, der im Tagesverlauf in der Südpromenade in Luckau verübt worden war. Ein roter HYUNDAI Kona war gestohlen worden. Vom Parkplatz eines Freizeit Resort in Krausnick stahlen unbekannte Täter in der Nacht zum Freitag einen schwarzen BMW X3. Mit den Anzeigenaufnahmen wurden gleichzeitig internationale Fahndungen nach den Autos eingeleitet.
1545. LK DS, Wildau: Am frühen Freitagmorgen wurde der Polizei gemeldet, dass in der vergangenen Nacht die Fassade der Stadtbibliothek in der Friedrich-Engels-Straße von Graffiti-Sprayern heimgesucht worden war. In einer Ausdehnung von bis zu zwei Metern waren in blau und pink Tag’s aufgebracht worden. Ein politischer Hintergrund ist aufgrund bisheriger Ermittlungen nicht erkennbar.
1546. LK DS, Schönefeld: Ein in der Straße Am Flughafen geparkter MERCEDES-Kleintransporter war über Nacht zum Ziel von Einbrechern, wie der Polizei am Freitagmorgen angezeigt wurde. Aus dem Wageninneren wurden Werkzeuge gestohlen, so dass der betroffenen Firma ein Schaden im vierstelligen Eurobereich verursacht wurde.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1547. LK OSL, Calau: Nach einem Rangiermanöver in der Straße Am Spring stieß am Donnerstagnachmittag ein PKW OPEL gegen einen NISSAN. Es entstand ein Schaden von zirka 2.000 Euro.
1548. LK OSL, Schwarzheide: Polizei und Feuerwehr wurden am Donnerstag gegen 20:00 Uhr in die Lindenstraße gerufen. Dort hatte ein Anwohner eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung bemerkt. Schnell fand die Feuerwehr die Ursache heraus – angebranntes Essen. Verletzt wurde niemand.
1549. LK OSL, Senftenberg: Auf dem Parkplatz eines großen Einkaufsmarktes kam es am Donnerstag gegen 14:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 30-Jährige lief dort zu ihrem PKW, als rückwärts ein Autofahrer mit seinem PEUGEOT aus der Parklücke fuhr und gegen die junge Frau prallte. Sie kam zu Fall, erlitt augenscheinlich leichte Verletzungen und wurde anschließend durch Rettungskräfte zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere hundert Euro.
1550. LK OSL, Senftenberg: Intensive polizeiliche Ermittlungen sowie die rechtsmedizinische Autopsie des Leichnams des am 12. März 2023 in einem Treppenflur in der Senftenberger Johannes-R.-Becher-Straße verstorbenen 64-jährigen Mannes ergaben, dass der Tod nicht durch den Sturz verursacht wurde. Ursächlich für den Eintritt des Todes war eine schlechte körperliche Verfassung und eine schwere Lungenkrankheit. Der Tatverdacht einer Körperverletzung mit Todesfolge ließ sich, trotz der vorangegangenen Streitigkeiten zwischen den beiden Männern, nicht erhärten.
Ausgangsmeldung vom 12.03.2023
Körperverletzung mit Todesfolge, Senftenberg, LK OSL
Rettungskräfte, Notarzt und Polizei wurden am Samstag kurz vor 13:00 Uhr zu einem Einsatz in die Johannes-R.-Becher-Straße gerufen. In einer Wohnung war es zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 42 und 64 Jahren gekommen, der ersten Ermittlungen zufolge im Hausflur fortgesetzt wurde. Dabei kam es zu Handgreiflichkeiten, in deren Folge der Ältere von beiden mehrere Stufen der Treppe hinunterstürzte. Der Mann trug schwere Verletzungen davon, denen er trotz erfolgter Reanimationsmaßnahmen erlag. Der zweite Beteiligte wurde kurz danach im Haus festgenommen. Kriminaltechniker des Tatortdienstes sicherten Spuren am Ort des Geschehens. Durch die Kriminalpolizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes einer Körperverletzung mit Todesfolge eingeleitet, das bis zur Stunde andauert.
1551. LK OSL, Klein Beuchow: Auf der Luckauer Landstraße bei Klein Beuchow erfasste ein PKW SEAT am Freitagmorgen gegen 03:45 Uhr ein Reh. Das verletzte Tier musste durch einen Schuss aus der Dienstpistole eines Polizeibeamten von seinen Qualen erlöst werden. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1552. LK EE, Uebigau: Die Polizeiinspektion Elbe-Elster bietet am Montag, den 03. April 2023 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr im ehemaligen Schulgebäude in der Wahrenbrücker Straße 15 in 04924 Uebigau-Wahrenbrück, OT Uebigau eine kostenlose Fahrradcodierung an. Per Gravur werden Fahrräder, Rollatoren oder Fahrradanhänger mit einer persönlichen Buchstaben- und Zahlenkombination versehen. Der Eigentumsnachweis sowie ein Personaldokument müssen mitgeführt werden. Kinder unter 16 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
1553. LK EE, Herzberg: In der Katharinenstraße kollidierten am Donnerstagnachmittag ein PKW TOYOTA und ein BMW. Verletzt wurde niemand. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Blechschaden von rund 5.000 Euro.
1554. LK EE, Herzberg: Am Donnerstag wurde von einem Parkplatz in der Alten Prettiner Straße ein schwarzer PKW HYUNDAI gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die umgehend eingeleiteten internationalen Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Tucson.
1555. LK EE, Oschätzchen: Auf der L64 bei Oschätzchen/ Abzweig Zobersdorf ereignete sich am Freitag gegen 06:00 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierten ein RENAULT Kleintransporter und ein PKW VW. Mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro musste der Master abgeschleppt werden.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
1513. Cottbus: In der Nacht zum Donnerstag schlug ein noch unbekannter Tatverdächtigter eine Schaufensterscheibe eines Geschäftes in der Spremberger Straße ein. Aus der Auslage wurde offensichtlich diverser Schmuck entwendet. Was im Einzelnen gestohlen wurde und wie hoch der Schaden ist, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht benannt werden. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Straftat bei der Polizei wurden am Tatort Spuren gesichert und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen aufgenommen.
1514. Cottbus: Ein Zeuge informierte die Polizei am Donnerstagmorgen gegen 04:00 Uhr darüber, dass sich mehrere Personen in den Kellerräumen eines Wohnhauses in der Elisabeth-Wolf-Straße unberechtigt aufhielten. Die unmittelbar danach eingetroffenen Polizeibeamten konnten drei Männer im Alter von 20 bis 41 feststellen, die ihnen bereits wegen Eigentumsdelikten bekannt sind. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass versucht worden ist, in Kellerräume einzudringen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
1515. Cottbus: Eine Polizeistreife kontrollierte in der Nacht zum Donnerstag in der Karl-Liebknecht-Straße einen 35-jährigen Fahrradfahrer. Dabei stellten sie fest, dass das Rad in Nordrhein-Westfahlen als gestohlen gemeldet wurde. Es wurde sichergestellt und der Mann wird erklären müssen, wie er in seinen Besitz kam.
1516. LK SPN, Lübbinchen: Kurz nach 04:00 Uhr in der Nacht zum Donnerstag konnten Beamte der Bundespolizei bei Lübbinchen den Fahrer eines FORD Galaxy stoppen und einer Kontrolle unterziehen. Er hatte zuvor versucht, sich dieser zu entziehen. Der Grund war schnell klar, da sich herausstellte, dass das Auto in der Nacht im Landkreis Teltow-Fläming gestohlen worden war. Der 23-jährige polnische Fahrer wurde vorläufig festgenommen und das Auto sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
1517. LK SPN, Schwarze Pumpe: Gegen 06:00 Uhr am Donnerstagmorgen lief auf der Dresdener Chaussee ein Wildschwein in einen PKW. Es überlebte den Zusammenstoß nicht und am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von einigen tausend Euro. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
1518. LK DS, Groß Leuthen: Eine Unaufmerksamkeit beim Rangieren auf der Hauptstraße hatte am Mittwoch kurz nach 12:30 Uhr rund 4.000 Euro Sachschaden zur Folge. Die beteiligten PKW BMW und MINI blieben fahrtüchtig, verletzt wurde niemand.
1519. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Kurz nach 14:00 Uhr wurde die Polizei am Mittwoch über einen Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring in Fahrtrichtung Ost informiert. In der Ausfahrt des Rastplatzes zwischen Niederlehme und dem Dreieck Spreeau waren ein LKW-Sattelzug und ein RENAULT-Kleinwagen aneinandergeraten, was geschätzte 6.500 Euro Sachschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und trotz der Beschädigungen konnten beide Fahrzeuge ihre Tour nach der Protokollaufnahme fortsetzen. Die zeitweilige Sperrung einer Fahrspur zur Absicherung der Unfallstelle wurde gegen 15:30 Uhr wieder aufgehoben.
1520. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Am Donnerstagmorgen wurde die Polizei um 06:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich zwischen Königs Wusterhausen und Niederlehme auf der BAB 10 ereignet hatte. Ein LKW war zunächst aus der Spur geraten und gegen die rechte Schutzplanke gestoßen, um dann nach dem Zusammenstoß mit der linken Betonleitwand zum Stillstand zu kommen. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der 61-jährige Fahrer während der Tour das Bewusstsein verloren und war noch während der Fahrt vor dem Aufprall an einem akuten gesundheitlichen Problem verstorben. Wie in solchen Fällen erforderlich, wurde ein Todesursachen-Ermittlungsverfahren eröffnet, das nun von der Kriminalpolizei geführt wird. Die vorläufige Bilanz der Sachschäden wurde mit rund 20.000 Euro angegeben, das havarierte Fahrzeug wurde durch Beamte und einen Beifahrer von der Autobahn begleitet.
1521. LK DS, Märkisch Buchholz: Auf der Friedrichstraße ereignete sich am Mittwoch ein Verkehrsunfall, wie der Polizei gegen 16:45 Uhr gemeldet wurde. Ein PKW VW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gestoßen. Der 60-jährige Fahrer hatte dabei leichte Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei einem Sachschaden von etwa 8.500 Euro musste das Auto abgeschleppt werden. Für etwa eine Stunde war die Straße zur Absicherung der Unfallaufnahme voll gesperrt.
1522. LK DS, Gräbendorf: Am Ortseingang auf der Straße Am Dolgenhorst war es am Mittwoch kurz nach 17:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein LKW-Sattelzug eine Straßenlaterne umknickte und das Ortseingangsschild sowie eine Grundstückseinfahrt beschädigte. Einer ersten Schätzung zufolge liegt der verursachte Sachschaden bei rund 5.000 Euro, verletzt wurde niemand.
1523. LK DS, Wildau: Die Polizei wurde am Donnerstagvormittag kurz vor 08:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen, der sich im Bereich des Kreisverkehrs der Richard-Sorge-Straße ereignet hatte. Bei der Kollision eines PKW VW mit einem HYUNDAI hatte eine 47-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen davongetragen, die im Krankenhaus medizinisch versorgt wurden. Mit einigen hundert Euro fiel der Sachschaden moderat aus.
1524. LK DS, Goyatz-Schwielochsee: Mitarbeiter des Veterinäramtes zeigten am Donnerstagvormittag einen Diebstahl in der Ressener Straße an. Vom dortigen ASP-Schutzzaun war ein Tor demontiert und gestohlen worden, so dass dem Landkreis ein Schaden von mehreren hundert Euro verursacht wurde.
1525. LK DS, Niederlehme: Dieseldiebe trieben ihr Unwesen in der Nacht zum Donnerstag auf einem Firmengrundstück am Segelfliegerdamm, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Aus einer technischen Anlage des Kieswerkes waren mehrere hundert Liter Kraftstoff gestohlen worden. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen dazu aufgenommen.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1526. LK OSL, Lübbenau: Ein 46-jähriger Autofahrer wurde am Mittwochnachmittag im Bereich der Bahnhofstraße durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Cannabis. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Des Weiteren ist der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Bei einer Durchsuchung wurden außerdem zwei Cliptütchen mit einer betäubungsmittelverdächtigen Substanz gefunden und sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
1527. LK OSL, Calau: Auf der Ortsverbindungsstraße von Mlode nach Calau wurde am Mittwoch gegen 19:00 Uhr ein VW Kleintransporter in einer links verlaufenden Kurve von einem PKW überholt und touchiert. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Autofahrer fuhr nach der Kollision einfach weiter und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Gegen ihn ermittelt jetzt die Kriminalpolizei wegen Verkehrsunfallflucht.
1528. LK OSL, Lübbenau: In der Poststraße kollidierten am Donnerstag gegen 08:45 Uhr ein PKW TESLA und ein VW Caddy beim Ausparken. Mit einem Schaden von etwa 3.000 Euro blieben beide Fahrzeuge fahrbereit.
1529. LK OSL, BAB 13 bei Calau: Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwoch kurz vor 12:30 Uhr auf die A13 in Fahrtrichtung Dresden gerufen, wo ersten Aussagen zufolge ein LKW brannte. Zwischen Calau und Bronkow stand ein IVECO-LKW in Vollbrand und musste gelöscht werden. Der 54-jährige Fahrer hatte leichte Verletzungen erlitten, die vor Ort im Rettungswagen versorgt werden konnten. Wegen der Sichtbehinderungen durch die Rauchentwicklung waren zunächst beide Fahrtrichtungen gesperrt worden. Um 13:30 Uhr erfolgte die Freigabe der Fahrspur in Richtung Berlin, während die Gegenspur nach beendetem Löscheinsatz und der Fahrzeugbergung erst 18:15 Uhr wieder freigegeben werden konnte.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1530. LK EE, Herzberg: Im Bereich der Falkenberger Straße / Eckener Straße ereignete sich am Mittwoch gegen 15:00 Uhr ein Vorfahrtunfall. Dabei kollidierte ein PKW MERCEDES Vito mit einem 10-jährigen Fahrradfahrer. Der Junge erlitt Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte zu weiteren Behandlungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
1531. LK EE, Doberlug-Kirchhain: Ein 23-jähriger OPEL-Fahrer wurde am Donnerstag gegen 09:00 Uhr in der Finsterwalder Straße durch Polizeibeamte kontrolliert. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Kokain. Zur Sicherung von Beweisen wurde in einem Krankenhaus eine Blutprobe durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
1532. LK EE, Bad Liebenwerda: Nach einem Ausparkmanöver und anschließender Vorbeifahrt an einem stehenden LKW touchierte ein 86-jähriger Mann mit seinem PKW VW am Donnerstagvormittag das Lieferfahrzeug in der Straße An der Feuerwache und verursachte so einen Schaden von mindestens 2.000 Euro.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
1487. Cottbus: Am Mittwochmorgen musste der Eigentümer eines PKW vom Typ Hyundai Ionic 5 gegen 07:30 Uhr feststellen, dass sein Fahrzeug über Nacht gestohlen worden war. Er hatte es auf der Sielower Landstraße geparkt. Nach Bekanntwerden des Diebstahls wurden internationale Fahndungsmaßnahmen nach dem Fahrzeug eingeleitet.
1488. Cottbus: Unbekannte hatten in der Nacht zum Mittwoch die Seitenscheibe eines in der Dissenchener Straße geparkten PKW eingeschlagen. Offensichtlich wurde nichts aus dem Fahrzeug entwendet. Der Schaden beziffert sich auf mehrere hundert Euro.
1489. Cottbus: Zu einem Unfall zwischen zwei beteiligten PKW kam es am Mittwochmorgen kurz vor 07:00 Uhr auf der Krennewitzer Straße. Der Fahrer eines der PKW hatte die Vorfahrt nicht beachtet. In der Folge musste ein 62-Jähriger ins Krankenhaus zur Behandlung gebracht werden. Beide Fahrzeuge mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.
1490. LK SPN, Döbbrick: Bei dem Versuch, einen PKW Audi von einem Grundstück in der Nacht zum Mittwoch in der Dorfstraße zu stehlen, wurden die Diebe von den Eigentümern überrascht und flüchteten.
1491. LK SPN, Burg: Zu einem Unfall wegen der Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es am Dienstagnachmittag kurz vor 17:00 Uhr auf der Hauptstraße zwischen zwei beteiligten PKW. Personen wurden nicht verletzt. Die Fahrzeuge blieben bei einem geschätzten Schaden von rund 8.000 Euro weiterhin fahrbereit.
1492. LK SPN, Guben: Am Dienstagnachmittag stellte der Eigentümer einer Garage im Finkenhebbel fest, dass Unbekannte diese großflächig mit Buchstaben besprüht hatten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich im vierstelligen Bereich.
1493. LK SPN, Spremberg: Unbekannte drangen in der Nacht zum Mittwoch gewaltsam in eine Wohnung Zum Weißen Wehr ein und stahlen einen Laptop sowie Bargeld. Der Schaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro. Am Tatort wurden Spuren gesichert und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.
1494. LK SPN, Roggosen: Beamte der Bundespolizei riefen am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr die Autobahnpolizei, da sie bei einer Fahrzeugkontrolle in der Ortslage von Roggosen ein in Fahndung stehendes Auto festgestellt hatten. Der AUDI SUV war in Polen gestohlen worden und sollte ersten Ermittlungen zufolge in die Niederlande überführt werden. Gegen den 54-jährigen Fahrer
wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Hehlerei eingeleitet. Der Q7 wurde sichergestellt, um ihn an den Eigentümer zurückgeben zu können.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
1495. LK DS, Lübben: Nach einem Bürgerhinweis am Dienstag konnten Polizeibeamte in der Lubolzer Straße zur Mittagszeit ein Rennrad sicherstellten, das seit dem Vortag als gestohlen in Fahndung stand.
Ausgangsmeldung vom 28.03.2023 - Rennrad gestohlen, Lübben: Der Diebstahl eines hochwertigen Rennrades war der Polizei am Montagabend kurz nach 20:00 Uhr angezeigt worden. Auf einem Grundstück im Briesener Zergoweg waren Kriminelle gewaltsam in eine Werkstatt eingedrungen, um an das Sportgerät zu kommen. Der Verlust wurde mit etwa 1.400 Euro angegeben.
1496. LK DS, Gröditsch- Märkische Heide: Die Polizei wurde am Dienstag zur Mittagszeit nach Gröditsch gerufen, wo Anwohner eines Hauses An den Wiesen einen Dieb auf frischer Tat gestellt und festgehalten hatten. Der hinreichend polizeibekannte 63-Jährige war auf seiner Beutesuche durch mehrere Räume des Gebäudes gekommen, bevor er überrascht wurde. Zeitgleich mit seiner Festnahme durch die Beamten wurde der von ihm genutzte PKW HYUNDAI sichergestellt. Im Wageninneren fanden sich diverse Einbruchswerkzeuge, die nun kriminaltechnisch untersucht werden. Darüber hinaus kamen Kriminaltechniker im Gebäude im Rahmen der Spurensicherung zum Einsatz.
1497. LK DS, Königs Wusterhausen: Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei der Diebstahl zweier Motorräder angezeigt, der in der vergangenen Nacht verübt worden war. Eine SUZUKI SV650 und eine italienische BETAMOTOR 125, die auf einem öffentlichen Parkplatz in der Johannes- R.-Becher-Straße standen, waren entwendet worden. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung nach den beiden Maschinen ausgelöst.
1498. LK DS, BAB 13 bei Freiwalde: Ein Wildunfall auf der A13 in Richtung Berlin war der Polizei am Dienstag um 16:30 Uhr gemeldet worden. Ein PKW FORD war mit einem Wolf zusammengestoßen und danach mit rund 3.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrtüchtig. Personen kamen nicht zu Schaden, aber das Tier verendete. Gleichzeitig mit der Unfallaufnahme wurde, wie in solchen Fällen obligatorisch, das Wolfsmanagement bei Landesumweltamt informiert.
1499. LK DS, Wildau: Zwei Verkehrsunfälle innerhalb einer Stunde und aus gleicher Ursache waren am Mittwochmorgen die Folge von Unaufmerksamkeiten beim Spurwechsel in der Chausseestraße. Kurz nach 06:30 Uhr waren ein DAF-Sattelzug und ein PKW AUDI kollidiert, um 07:20 Uhr wurde der Zusammenstoß eines VW-Kleinwagens mit einem IVECO-LKW gemeldet. Verletzt wurde niemand und bei Sachschäden von rund 3.500 bzw. 4.000 Euro blieben alle beteiligten Fahrzeuge weiterhin betriebsbereit.
1500. LK DS, Waltersdorf: Am Mittwochmorgen wurde der Polizei ein versuchter Einbruch in einen MERCEDES-Transporter auf einem Parkplatz Am Flughafen gemeldet. Obwohl dieser scheiterte, waren Sachschäden von mehreren hundert Euro das Resultat. Im Rahmen der
Anzeigenaufnahme stellten die Beamten in unmittelbarer Nähe zwei weitere Fahrzeuge fest, bei denen die Kriminellen offenbar Erfolg hatten. Aus einem MERCEDES- und einem VW-Transporter waren Werkzeuge gestohlen worden, so dass die bislang absehbare Schadenssumme im fünfstelligen Eurobereich liegt.
1501. LK DS, Schönefeld: Im Rahmen ihrer nachmittäglichen Streifenfahrt stellten Polizeibeamte am Dienstag im Schwalbenweg einen FIAT-Transporter fest, der am Vortag in Berlin gestohlen worden war und in Fahndung stand. Das Fahrzeug war stark überladen und Kraftstoff trat aus, so dass die Feuerwehr angefordert wurde, um diesen zu binden. Auf der Ladefläche des DUCATO konnten diverse Baumaschinen (u.a. drei Rüttelplatten, drei Verdichter, weitere Werkzeuge) festgestellt werden. Anhand der Gerätenummern konnten einige davon einem Diebstahl auf einer Baustelle im Bohnsdorfer Weg von Waltersdorf zugeordnet werden. Das Fahrzeug und das Diebesgut wurden als Beweismittel im Ermittlungsverfahren sichergestellt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern bis zur Stunde an.
Ausgangsmeldung vom 28.03.2023: Firmen bestohlen, Walterdorf, Freiwalde, (DS) - Diebe trieben in der Nacht zum Dienstag ihr Unwesen in Waltersdorf im Bohnsdorfer Weg, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Auf einer Baustelle waren Container aufgebrochen und Arbeitsmaschinen angegriffen worden. Ersten Aussagen zufolge wurden fünf Firmen geschädigt. Die Bilanz der bislang absehbaren Schäden und Verluste liegt im fünfstelligen Eurobereich. Nur wenig später wurde ein Einbruch auf ein Firmengrundstück in Freiwalde, Am Stieg, angezeigt. Aus einer Halle waren Werkzeuge und Arbeitsmaschinen gestohlen worden, so dass der verursachte Schaden zunächst auf 28.000 Euro geschätzt wurde.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1502. LK OSL, Lübbenau: Am Donnerstag, den 24.11.2022 wurden gegen 15.00 Uhr zwei Rentnerinnen in einem Supermarkt in Lübbenau die Geldbörsen samt EC Karten entwendet. Anschließend kam es in der Filiale eines Kreditinstitutes unberechtigt zu Bargeldverfügungen mit einem Schaden von 2.000 Euro. Nach bisherigen Ermittlungen könnte eine bislang unbekannte, maskulin wirkende Frau für den Diebstahl/ Betrug in Frage kommen.
Die Polizei bitte die Bevölkerung um Mithilfe fragt: Wer kennt die Frau auf den Fotos und kann sachdienliche Hinweise zu ihrem jetzigen Aufenthaltsort geben? Melden Sie sich bitte telefonisch bei der Polizei in Calau unter der Telefonnummer 03541/86-1124 oder nutzen Sie das Internet unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.
1503. LK OSL, bei Dörrwalde: Am Dienstag gegen 14:30 Uhr ereignete sich im Bereich einer Bundesstraße bei Dörrwalde ein Auffahrunfall, an dem ein Bus und ein PKW CITROEN beteiligt waren. Verletzt wurde niemand. Bei einem geschätzten Schaden von etwa 7.000 Euro blieben beide Fahrzeuge weiterhin fahrbereit.
1504. LK OSL, Ogrosen: Aus bislang unbekannter Ursache verlor am Dienstag ein 25- jähriger RENAULT-Fahrer auf einer Landstraße bei Ogrosen gegen 17:00 Uhr die Gewalt über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der junge Fahrzeugführer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Um die Unfallursache aufzuhellen, kam ein DEKRA-Sachverständiger zum Einsatz.
1505. LK OSL, Senftenberg: Am Dienstag erstattete eine 59-Jährige eine Betrugsanzeige bei der Polizei. Die Frau wollte eine wertvolle Lexikonreihe verkaufen und ging in den letzten Wochen einen Vertrag mit einem Unternehmen ein. Zu einem Verkauf der Bücher kam es nicht, allerdings buchte die Firma monatlich eine dreistellige Bearbeitungssumme von dem Konto der Geschädigten ab. Hinweis Ihrer Polizei:
Lassen Sie sich Zeit und prüfen Sie genau, auf welche Personen und Angebote Sie sich einlassen. Unterschreiben Sie nichts! Beraten Sie sich mit einem Familienangehörigen oder Nachbarn. Informieren Sie sich gegebenenfalls im Internet oder in Antiquariaten über den eigentlichen Verkaufswert ihrer Güter. Geben Sie nicht ohne weiteres persönliche Daten von sich an Unbekannte. Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
1506. LK OSL, Vetschau: Im Babower Weg kollidierten am Mittwoch gegen 07:40 Uhr ein RENAULT Kleintransporter und ein PKW SKODA nach einem Überholvorgang. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.
1507. LK OSL, Schwarzheide: In der Schipkauer Straße stahlen unbekannte Täter am Mittwochvormittag ein gesichert abgestelltes E-Bike der Marke PROPHETE. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
1508. LK OSL, Bahnsdorf: Am Mittwoch gegen 07:00 Uhr erfasste ein FORD Kleintransporter bei Bahnsdorf ein Reh. Das verletzte Tier konnte im Anschluss flüchten und hinterließ einen Schaden von zirka 3.000 Euro.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1509. LK EE, Falkenberg: Nach einer Unaufmerksamkeit beim Einfahren in den fließenden Verkehr kollidierten am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr ein PKW OPEL und ein FORD in der Mühlberger Straße. Nach ersten Schätzungen beträgt der Blechschaden 6.000 Euro.
1510. LK EE, Finsterwalde: Ein Bürger beobachtete am Dienstagnachmittag in einem Supermarkt im Langen Damm, wie ein unbekannter Mann mehrere Packungen Rasierklingen in seinen Rucksack packte und den Markt in unbekannte Richtung verließ, ohne zu bezahlen. Das Verkaufspersonal konnte den Diebstahl nicht verhindern. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 170 Euro.
1511. LK EE, Falkenberg: Durch Unbekannte wurde in der Nacht zum Mittwoch ein an der Wand angebrachter Zigarettenautomat in der Bahnhofstraße abgerissen und aufgebrochen. Die Täter entwendeten eine unbekannte Höhe an Bargeld und Zigarettenschachteln. Am Gebäude wurde
nach ersten Erkenntnissen kein größerer Schaden verursacht. Die Höhe des Sachschadens am Automaten ist nicht bekannt. Eingesetzte Kriminaltechniker sicherten vor Ort Spuren.
1512. LK EE, Schadewitz: Auf einer Landstraße bei Schadewitz kollidierte ein PKW AUDI am Mittwoch gegen 06:00 Uhr mit einem Reh. Das Tier flüchtete. Am Auto entstand ein Blechschaden von rund 2.000 Euro.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
1459. Landkreis Spree-Neiße: Die polizeilichen Ermittlungen zu Einbrüchen und Diebstählen in Drehnow, Maust und Drachhausen führten bereits zu einer Festnahme und der Sicherstellung von Diebesgut. Gemeinsam mit der polnischen Polizei konnte der von einem Grundstück in Maust gestohlenen PKW HUMMER im polnischen Brody aufgefunden und dem Eigentümer übergeben werden. Gleichzeitig führten die Ermittlungen zu einem polnischen Staatsbürger, der tatverdächtig ist, für Diebstähle im Landkreis Spree-Neiße und in Cottbus verantwortlich zu sein. Im Rahmen eines weiteren Ermittlungsverfahrens wegen einer Straftat in Polen hat ein polnisches Gericht in der Zwischenzeit sogar Untersuchungshaft gegen den Mann erlassen. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen auf deutscher und polnischer Seite zur Aufklärung der weiteren Diebstähle und der Zuordnung des sichergestellten Diebesgutes dauern an.
Ausgangsmeldungen vom 06.03.2023: LK SPN, Drehnow: Diebe trieben in der Nacht zum Montag in Drehnow ihr Unwesen. Mindestens fünf Grundstücke wurden das Ziel der Täter, wie die Polizei am Vormittag erfuhr. Unter anderem aus den Innenräumen einer gewerblichen Einrichtung entwendeten die Täter Bargeld und beschädigten mehrere Türen. Von einem Grundstück an der Drachhausener Straße stahlen Diebe einen PKW AUDI. Nach der Anzeige am frühen Montagmorgen wurden umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nachdem schwarzen A6 eingeleitet. Kriminaltechniker wurden mit der Sicherung von Spuren beauftragt. Die Ermittlungen zu den Diebstählen und weiterem Diebesgut hat die Kriminalpolizei übernommen.
LK SPN, Maust: In der Nacht zum Montag drangen Diebe auf ein Grundstück an der Mauster Dorfstraße ein und entwendeten einen FORD-Transporter, einen PKW Hummer sowie Werkzeug. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach den beiden Fahrzeugen ein.
1460. Cottbus: Kurz vor 17:00 Uhr wurde der Polizei am Montag ein aus der Cottbuser Arndtstraße gestohlener VW T4 angezeigt. Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später gegen 17:20 Uhr in der Scholle in Spremberg auf einem Feldweg festgestellt werden. Der Fahrer war flüchtig und die Fahndungsmaßnahmen nach ihm dauern an. Der Transporter wurde sichergestellt und wird nach der Spurensicherung dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben.
1461. Cottbus: Gegen 21:30 Uhr wurde am Montag durch eine Polizeistreife ein 37-Jähriger mit einem wertigen Herrenfahrrad in der Karlstraße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass die Rahmennummer herausgeschliffen war und das Rad wurde sichergestellt. Der Mann hat nun zu erklären, wie er in dessen Besitz kam.
1462. Cottbus: Am Montagnachmittag mussten die Eigentümer eines Einfamilienhauses in der Parzellenstraße feststellen, dass Unbekannte gewaltsam in das Gebäude eingedrungen waren. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Uhren. Der bislang absehbare Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren und die Ermittlungen dauern an.
1463. Cottbus: In der Nacht zum Dienstag öffneten Unbekannte gewaltsam ein Fenster eines Büros in der Gubener Straße und gelangten so ins Innere. Sie durchwühlten die Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Der Gesamtschaden kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden.
1464. LK SPN, Forst: Nach einem Hinweis stellte die Polizei am Montagabend in der Töpferstraße ein Fahrrad sicher, das als gestohlen in Fahndung stand. Der bisherige Nutzer muss nun erklären, wie er in dessen Besitz kam.
1465. LK SPN, Heinersbrück: Am Montagnachmittag wurde der Polizei angezeigt, dass Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Jänschwalder Straße eingestiegen sind. Sie stahlen einen Bargeldbetrag und der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Am Tatort wurde Spuren gesichert und die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
1466. LK DS, Wildau: Am Montagnachmittag wurde der Polizei ein Diebstahl angezeigt, der offenbar im Verlauf des vergangenen Wochenendes verübt worden war. Kriminelle waren auf ein Grundstück im Gewerbepark eingedrungen, um ein CITROEN-Wohnmobil zu stehlen. Darüber hinaus waren von einem weiteren Fahrzeug Armaturen und Instrumente entwendet worden. Der bislang absehbare Schaden liegt im fünfstelligen Eurobereich. Gleichzeitig mit der Anzeigenaufnahme wurde die internationale Fahndung eingeleitet.
1467. LK DS, Wildau: Die Polizei wurde am Montag um 16:00 Uhr zu einem Supermarkt-Parkplatz in der Karl-Marx-Straße gerufen, wo nach einem Rangierfehler ein Verkehrsunfall aufzunehmen war. Ein PKW MERCEDES war gegen einen MITSUBISHI und einen VW-Transporter gestoßen, was rund 15.000 Euro Gesamtschaden zur Folge hatte. Verletzt wurde niemand und alle drei Fahrzeuge blieben betriebsbereit.
1468. LK DS, Golßen, Friedersdorf: Auf der Kreuzung der Bundesstraße 96 am Ortseingang von Golßen ereignete sich am Montag gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall, der seine Ursache in der Missachtung der Vorfahrtsregelung hatte. Bei dem Zusammenstoß eines PKW BMW mit einem TOYOTA wurde niemand verletzt, aber bei insgesamt rund 10.000 Euro Sachschaden war ein Fahrzeug anschließend ein Fall für den Abschleppdienst. Aus gleicher Ursache war es gegen 19:30 Uhr zur Kollision eines PKW FIAT mit einem VW-Transporter in der Berliner Straße von Friedersdorf gekommen. Die Insassen blieben auch hier unverletzt, während bei einem Sachschaden von etwa 7.000 Euro für ein Fahrzeug der Abschleppdienst gerufen werden musste.
1469. LK DS, Waldow: Kurz vor 14:30 Uhr wurde die Polizei am Montag über einen Verkehrsunfall informiert, der sich zwischen Waldow und der Bundesstraße 115 ereignet hatte. Ersten Aussagen zufolge war eine kurze Unaufmerksamkeit die Ursache dafür, dass eine VW-Fahrerin mit ihrem Auto von der Straße abkam und gegen einen Baum stieß. Entgegen erster Vermutungen blieb die Frau unverletzt, wie die Untersuchung im Rettungswagen ergab. Das Auto war jedoch mit etwa 7.000 Euro Sachschaden nicht mehr fahrbereit.
1470. LK DS, BAB 113 bei Schönefeld: Zwischen dem Waltersdorfer Dreieck und dem Schönefelder Kreuz war am Montag kurz nach 16:00 Uhr ein LKW-Sattelzug auf einen VW-Transporter aufgefahren, was mit etwa 7.500 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Verletzt wurde niemand und beide Fahrzeuge blieben fahrbereit, aber zur Absicherung der Unfallstelle war die Autobahn in Richtung Süd für eine halbe Stunde voll gesperrt worden. An gleicher Stelle war es am Dienstagmorgen kurz vor 05:00 Uhr zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Ein PKW OPEL hatte beim Aufprall einen RENAULT auf einen MAZDA geschoben. Dabei wurden auch etwa 25 Meter der Schutzplanke zerstört. Mit Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich waren anschließend zwei Fahrzeuge durch Abschleppdienste zu bergen. Bis 07:45 Uhr sorgte die zeitweilige Vollsperrung in Fahrtrichtung Süd für einen Stau im morgendlichen Berufsverkehr.
1471. LK DS, Klein Köris: Eine PKW-Kollision in der Chausseestraße wurde der Polizei am Montag um 16:15 Uhr gemeldet. Nach einem Überholfehler waren hier ein TOYOTA-Kleinwagen und ein RENAULT-Transporter aneinandergeraten. Trotz eines Gesamtschadens von rund 5.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig und die Insassen unverletzt.
1472. LK DS, Zernsdorf: Kurz vor der Autobahnanschlussstelle kamen sich am Montag gegen 16:30 Uhr auf dem Segelfliegerdamm ein MERCEDES-Transporter und ein PKW SUZUKI zu nahe, was mit rund 5.000 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Als Unfallursache wurde eine Unaufmerksamkeit beim Abbiegen angegeben. Verletzt wurde niemand und beide Autos blieben fahrtüchtig.
1473. LK DS, Lübben: Der Diebstahl eines hochwertigen Rennrades war der Polizei am Montagabend kurz nach 20:00 Uhr angezeigt worden. Auf einem Grundstück im Briesener Zergoweg waren Kriminelle gewaltsam in eine Werkstatt eingedrungen, um an das Sportgerät zu kommen. Der Verlust wurde mit etwa 1.400 Euro angegeben.
1474. LK DS, Waltersdorf, Freiwalde: Diebe trieben in der Nacht zum Dienstag ihr Unwesen in Waltersdorf im Bohnsdorfer Weg, wie der Polizei in den Morgenstunden angezeigt wurde. Auf einer Baustelle waren Container aufgebrochen und Arbeitsmaschinen angegriffen worden. Ersten Aussagen zufolge wurden fünf Firmen geschädigt. Die Bilanz der bislang absehbaren Schäden und Verluste liegt im fünfstelligen Eurobereich. Nur wenig später wurde ein Einbruch auf ein Firmengrundstück in Freiwalde, Am Stieg, angezeigt. Aus einer Halle waren Werkzeuge und Arbeitsmaschinen gestohlen worden, so dass der verursachte Schaden zunächst auf 28.000 Euro geschätzt wurde.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1475. LK OSL, Groß Beuchow: Kurz vor 06:00 Uhr kam es am Dienstagmorgen in der Beuchower Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 31-jährige PKW-Fahrerin beachtete bei der Ausfahrt aus einem Grundstück den fließenden Verkehr nicht und stieß mit einem anderen PKW zusammen. Sie musste mit Verletzungen in ein Krankenhaus zur Behandlung gebracht werden. Ihr Auto war danach ein Fall für den Abschleppdienst und der Gesamtschaden beziffert sich auf rund 16.000 Euro.
1476. LK OSL, Wormlage: Am Montagnachmittag kam der Fahrer eines PKW auf der Landstraße zwischen Wormlage und Lug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Offensichtlich kam er mit dem Schrecken davon. Das Auto musste abgeschleppt werden.
1477. LK OSL, Saalhausen: Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Montag kurz vor 17:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 zwischen Saalhausen und der BAB 13 zu einem Unfall zwischen drei beteiligten PKW. Von den fünf Fahrzeuginsassen wurden zwei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt. Die Feuerwehr musste unterstützen, um die teilweise ineinander verkeilten Fahrzeuge zu trennen. Diese wurden dann durch Abschleppunternehmen geborgen.
1478. LK OSL, Senftenberg: Zu einem Unfall wegen der Nichtbeachtung der Vorfahrt kam es am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr in der Bernhard-Kellermann-Straße zwischen zwei beteiligten PKW. Personen wurden nicht verletzt und an den Fahrzeugen entstand Sachschaden von einigen hundert Euro.
1479. LK OSL, Calau: Am Montagmittag musste der Besitzer eines PKW im Schreiberring feststellen, dass Unbekannte sein Auto zerkratzt und alle Reifen zerstochen hatten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
1480. LK OSL, Lauchhammer-Ost: In Rahmen einer Verkehrskontrolle stellten Polizisten am Montag in der Friedensstraße einen Fahrradfahrer mit einem als gestohlen gemeldeten Rad fest. Es wurde sichergestellt und er wird nun glaubhaft erklären müssen, wie er in dessen Besitz kam.
1481. LK OSL, Schwarzbach: Am Dienstagmorgen wurde der Polizei angezeigt, dass in der vergangenen Nacht Diebe ihr Unwesen in der Guteborner Straße getrieben hatten. Auf einem Grundstück war ein Nebengebäude aufgebrochen worden, um daraus mehrere Arbeitsmaschinen und ein E-Bike zu stehlen. Die bislang absehbaren Schäden wurden mit rund 10.000 Euro angegeben.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1482. LK EE, Finsterwalde: Ein Parkplatzunfall in der Brandenburger Straße war der Polizei am Montag kurz nach 15:30 Uhr gemeldet worden. Vor einem Imbiss der Südpassage hatte ein PKW FORD beim Rangieren einen MERCEDES angestoßen, was mit etwa 2.500 Euro Sachschaden zu Buche schlug. Personen kamen nicht zu Schaden.
1483. LK EE, Falkenberg und Kölsa: In der Torgauer Straße von Falkenberg war es am Montag kurz vor 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein PKW DACIA mit einem SKODA seitlich kollidierte. Trotz eines Sachschadens von etwa 20.000 Euro blieben beide Autos fahrtüchtig, verletzt wurde offensichtlich niemand. Da der mutmaßliche Verursacher jedoch seine Tour fortsetzte, ohne den Unfall aufnehmen zu lassen, wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der Unfallflucht eingeleitet. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen wurde eine halbe Stunde später ein Verkehrsunfall bei Kölsa gemeldet, wo ein PKW DACIA von der Straße abkam und in einem Gebüsch landete. Der 63-jährige Fahrer war zunächst nicht ansprechbar, so dass er durch Ersthelfer aus dem Auto befreit werden musste. Es wurde durch den eintreffenden Notarzt ein akutes gesundheitliches Problem festgestellt, das eine umgehende stationäre Einweisung ins Krankenhaus erforderte. Der Mann erwies sich nach ersten Ermittlungen als der gesuchte Fahrer des ersten Unfalls, so dass die Vermutung zur Unfallursache auch hier nahelag.
1484. LK EE, Sonnewalde: Der Polizei wurde am Montagabend ein Einbruch angezeigt. Im Komplex an der Finsterwalder Straße waren Kriminelle gewaltsam in eine Garage eingedrungen, um daraus Fahrzeug-Oldtimerteile zu stehlen. Der bislang absehbare Schaden wurde mit mehreren hundert Euro angegeben. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen dazu aufgenommen.
1485. LK EE, Massen: Über einen Unfallnotdienst wurde die Polizei am Montagabend kurz vor 23:00 Uhr über einen Verkehrsunfall informiert. Auf der Kommunalstraße zwischen Ponnsdorf und Pießig war ein PKW BMW von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Verkehrszeichen, mehreren Leitpfosten und einem Baum kollidiert. Entgegen erster Vermutungen blieben die Insassen unverletzt, aber bei einem Sachschaden im fünfstelligen Eurobereich musste der Abschleppdienst bestellt werden.
1486. LK EE, Uebigau-Wahrenbrück: Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren am Dienstagmorgen zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 101 gerufen worden. Zunächst war kurz vor 06:30 Uhr zwischen Langennaundorf und Bahnhof Beutersitz ein PKW OPEL mit einem Wildtier kollidiert und blieb bei etwa 1.000 Euro Sachschaden fahrbereit. Nur wenige Minuten später war ein PKW KIA am stehenden OPEL vorbeigefahren und dabei mit einem MERCEDES-Kleinbus frontal zusammengestoßen. Zwei Autofahrerinnen hatten Verletzungen erlitten, die der medizinischen Versorgung im Krankenhaus bedurften. Bei einer vorläufigen Gesamt-Schadensbilanz von rund 30.000 Euro waren alle drei Fahrzeuge durch Abschleppdienste zu bergen. Die Vollsperrung der Bundesstraße bis etwa 09:00 Uhr sorgte für erhebliche Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße:
1437. Cottbus: Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag gegen 13:00 Uhr in die Berliner Straße gerufen, da Anwohner dort einen Brand wahrgenommen hatten. In einer gewerblichen Einrichtung war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Küchenbrand gekommen. Die Feuerwehr löschte die Flammen, bevor sie sich ausbreiten konnten. Kriminaltechniker haben noch am Sonntag ihre Ermittlungen zur Brandursache begonnen und Spuren gesichert. Die Ermittlungen dauern an.
1438. Cottbus: Sonntagnachtmittag zeigte der Eigentümer eines PKW ALFA ROMEO an, dass Diebe sein in der Wernerstraße abgestelltes Auto gestohlen hatten. Wenig später wurde der Polizei der Diebstahl eines Motorrads der Marke SUZUKI aus der Hans-Sachs-Straße und eines E-Scooters aus der Vetschauer Straße gemeldet. Die Polizei leitete umgehend internationale Fahndungsmaßnahmen nach den Fahrzeugen ein.
1439. Cottbus: Einbrecher verschafften sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam Zutritt zu Kellerverschlägen in einem Mehrfamilienhaus an der Georg-Schlesinger-Straße, wie der Polizei am Sonntag gegen 17:00 Uhr angezeigt wurde. Dabei wurden zwei Fahrräder und mehrere Flaschen Spirituosen gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die weiterführenden Ermittlungen übernommen.
1440. LK SPN, Ruben: Gegen 14:30 Uhr am Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei in die Rubener Dorfstraße gerufen. Dort war aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer in einem Einfamilienhaus ausgebrochen. Rettungskräfte brachten eine 67-jährige Bewohnerin in ein Krankenhaus, um Verletzungen ausschließen zu können. Die Löscharbeiten der Feuerwehr an dem stark beschädigten Wohnhaus dauerten bis etwa 19:00 Uhr an. Kriminaltechniker haben im Laufe des Montags Spuren am Brandort gesichert und weiterführende Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
1441. LK SPN, Guben: Sonntagabend war ein PKW Ford gegen 18:00 Uhr von der Grunewalder Straße abgekommen. Das Auto stieß neben der Fahrbahn gegen einen Findling und wurde dabei beschädigt. Der Fahrer überstand den Unfall unverletzt. Die Höhe der Sachschäden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
1442. LK SPN, Forst: Polizeibeamte stoppten am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr einen Fahrradfahrer auf der Döberner Straße für eine Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Polizisten bei dem 18-Jährigen neben einem Schlagring auch Cannabis fest. Der verbotene Gegenstand und die Betäubungsmittel wurden sichergestellt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
1443. LK SPN, Spremberg: Am Montagmorgen stellten Mitarbeiter einer Baufirma fest, dass aus einem LKW in der Kraftwerkstraße 100 Liter Diesel entwendet wurden. Der Schaden beziffert sich im dreistelligen Bereich.
1444. LK SPN, Wiesengrund: Der Polizei wurde am Montagvormittag angezeigt, dass zwischen Kathlow und Klinge am vergangenen Wochenende Diebe ihr Unwesen getrieben hatten. Mindestens drei Weidezaungeräte und Batterien waren gestohlen worden, so dass sich die verursachten Schäden auf etwa 3.500 Euro summierten.
Polizeiinspektionen Dahme-Spreewald und Flughafen:
1445. LK DS, Schönefeld: Am Sonntag ereignete sich gegen 13:30 Uhr zwischen Rotberg und Tollkrug ein Verkehrsunfall. Nach einem Vorfahrtfehler waren hier ein PKW SKODA und ein VW zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 3.000 Euro fahrbereit.
1446. LK DS, Schönefeld: Polizeibeamte stoppten am Montag gegen 01:45 Uhr auf der Waltersdorfer Chaussee einen PKW MINI für eine Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Auto nicht pflichtversichert ist. Daher wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Wenig später zeigte ein Drogentest bei einem E-Scooter-Fahrer auf der Bohnsdorfer Straße an, dass dieser unter dem Einfluss von Amphetaminen unterwegs war. Zur Sicherung von Beweisen wurde eine Blutprobe veranlasst und dem 36-jährigen Mann ebenfalls die Weiterfahrt untersagt.
1447. LK DS, Krugau: Der Fahrer eines PKW FORD verlor am Sonntag gegen 19:00 Uhr auf der Krugauer Dorfstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Das Auto stieß neben der Fahrbahn gegen einen Hydranten und beschädigte diesen. Das Auslaufen von Wasser konnte durch die Feuerwehr gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest bei dem verletzten Fahrer brachte mit einem Ergebnis im Bereich einer Verkehrsstraftat Klarheit zur Unfallursache. Daher wurde eine Blutprobe im Krankenhaus veranlasst. Die entstandenen Sachschäden wurden zunächst auf rund 20.000 Euro geschätzt.
1448. LK DS, BAB 10 bei Niederlehme: Kurz vor Mitternacht am Sonntagabend ereignete sich im Baustellebereich der BAB 10 zwischen dem Dreieck Spreeau und der Anschlussstelle Niederlehme ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines PKW FORD hatte beim Auffahren auf die Autobahn die Vorfahrt eines weiteren FORD missachtet. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Die Blechschäden an den weiter fahrbereiten Autos belaufen sich auf rund 4.000 Euro.
1449. LK DS, Zeuthen: Der Polizei wurde am Montagmorgen angezeigt, dass am vergangenen Wochenende Unbekannte die Schule in der Schulstraße erheblich beschädigt hatten. Mehrere Fenster waren eingeschlagen worden, darüber hinaus waren Schäden auf dem Sportplatz gegenüber der Schule festzustellen. Der Gemeinde wurde so ein Schaden im vierstelligen Eurobereich verursacht. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen dazu aufgenommen.
1450. LK DS, Lübben: Kurz vor 10:00 Uhr wurde die Polizei am Montag über einen Verkehrsunfall in der Parkstraße informiert. Auf Höhe eines Discounters waren sich ein PKW HONDA und ein VW-Kleinwagen zu nahe gekommen, was mit rund 6.000 Euro Sachschaden endete. Personen kamen nicht zu Schaden, aber für beide Autos mussten Abschleppdienste gerufen werden.
Polizeiinspektion Oberspreewald-Lausitz:
1451. LK OSL, Brieske: Am Sonntag zeigten die Bewohner eines Wohnhauses an der Ringstraße einen Einbruch an. Bisher unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu zwei Schuppen verschafft und ein E-Bike entwendet. Der so entstandene Schaden wurde mit rund 1.500 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
1452. LK OSL, Großräschen: Über das Wochenende haben Unbekannte einen Baucontainer in der Seestraße aufgebrochen und Werkzeuge entwendet. Was im konkreten Fall gestohlen wurde und wie hoch der Schaden sich beziffert, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
1453. LK OSL, Settinchen: Ein Reh lief am Montagmorgen in einen PKW NISSAN auf der Landstraße zwischen Settinchen und dem Abzweig Cabel und flüchtete danach. Am weiterhin fahrbereiten PKW blieb ein Schaden in vierstelliger Höhe zurück.
1454. LK OSL, Lauchhammer: Der Polizei wurde am Montagvormittag gegen 10:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Sallgaster Straße gemeldet, bei dem ein VW-Transporter beim rückwärtsfahren gegen einen AUDI gestoßen war. Es blieb bei etwa 3.000 Euro Sachschaden an den weiter fahrtüchtigen Autos, verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Elbe-Elster:
1455. LK EE, Finsterwalde: Auf der Kreuzung der Dresdener- zur Grünhauser Straße sind am Sonntag gegen 13:15 Uhr zwei PKW VW nach einem Fehler beim links abbiegen zusammengestoßen. Verletzt wurde dabei niemand und auch die Autos blieben bei einem Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro fahrbereit.
1456. LK EE, Finsterwalde: Sonntagnachmittag leitete die Polizei Ermittlungen wegen einer Verkehrsunfallflucht ein, nachdem der Fahrer eines PKW VW Schäden an seinem auf einem Parkplatz an der Schulstraße abgestellten Auto bemerkt hatte. Wenig später stellten die Polizisten das beteiligte Auto auf dem gleichen Parkplatz fest. Auf den Fahrer des PKW OPEL kommt nun ein Strafverfahren zu, da er nach dem Zusammenstoß nicht die Polizei verständigt hatte. Die Schäden an den beiden Fahrzeugen belaufen sich auf rund 4.000 Euro.
1457. LK EE, Tanneberg: Die Polizei wurde am Montagmorgen kurz vor 07:00 Uhr zur Unfallaufnahme in die Möllendorfer Straße gerufen, wo ein PKW BMW mit einem Linienbus aneinandergeraten war. In dem Bus befanden sich keine Fahrgäste und die beiden Fahrer blieben unverletzt, während sich die Sachschäden auf rund 7.000 Euro summierten. Dennoch konnten beide Fahrzeuge ihre Tour nach der Protokollaufnahme aus eigener Kraft fortsetzen.
1458. LK EE, Elsterwerda: Die Fahrerin eines PKW SKODA rief am Montag kurz nach 07:30 Uhr die Polizei zur Lauchhammerstraße, wo sie mit ihrem Auto auf einen SUZUKI aufgefahren war. Es blieb bei Sachschäden von etwa 3.000 Euro an den weiter fahrtüchtigen Autos, verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße
1. LK SPN, Spremberg
Am Samstag schob eine männliche Person sein nicht versichertes Zweirad der Marke Simson am Polizeirevier Spremberg vorbei und wähnte sich in Sicherheit als er auf sein Kraftrad stieg und versuchte davon zu fahren. Die Polizeibeamten die den Vorgang beobachtet hatten konnten den Fahrzeugführer einer Kontrolle unterziehen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer zudem keine Fahrerlaubnis hat und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es erfolgte eine Blutentnahme und die Untersagung der Weiterfahrt. Ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer wurde eingeleitet.
Am Sonntagvormittag betrat eine männliche Person die Verkaufsräume der AGIP-Tankstelle und entwendete dort mehrere Zeitschriften. Anschließend flüchtete Dieser aus den Räumen. Aufmerksame Passanten eilten der Person nach und konnten diesen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in diesem Fall.
Der in Berlin lebende Besitzer einer Simson Schwalbe bemerkte dank moderner Technik den Diebstahl seines Fahrzeuges. Der Aufenthaltsort des nostalgischen Fahrzeuges konnte in einer Lagerhalle in Cottbus Schmellwitz geortet werden. Nach einem richterlichen Beschluss konnten die „Schwalbe“ und sogar weitere gestohlene Fahrzeuge in der Halle aufgefunden werden.
Polizeiinspektion Dahme-Spreewald:
1. LK DS, Königs Wusterhausen Am Freitagabend meldete ein 22-jähriger Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall in der Cottbusser Straße in Königs Wusterhausen, welchen er selbst verursacht hatte. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer noch nie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen war. Ein entsprechendes Strafverfahren wird eingeleitet.
2. LK DS, Mittenwalde
Anträge zur Nutzung von städtischen Sporthallen, Sportplätzen und der Schwimmhalle für das Schuljahr 2023/2024 sind bis zum 31. Mai 2023 an die Stadt Spremberg/Grodk, Sachgebiet Sport, in schriftlicher Form einzureichen.
Die Anträge müssen enthalten:
- Antragsteller
- Angabe der Sportart
- Objekt
- eventueller(s) Ausweichtermin, Ausweichobjekt
- Tag und Uhrzeit als Einzelnachweis
- Personenzahl
- Nutzung durch Kinder, Jugendliche oder Erwachsene
- Verantwortliche/r Übungsleiter/in mit Anschrift, Telefonnummer
und können für nachstehend aufgeführte Objekte gestellt werden:
- Sporthallen/Sportplatz in der Drebkauer Straße 13
- Schulsporthalle der Grundschule Geschwister Scholl in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
- Schulsporthalle der Grundschule Kollerberg
- Schulsporthalle der Heidegrundschule
- Schulsporthalle der Berufsorientierenden Oberschule in der Wirthstraße
- Sporthalle Alexander-Puschkin-Platz
- Sporthalle Kraftwerkstraße
- Schwimmhalle
Die Anträge sind zu richten an:
Stadt Spremberg/Grodk
Sachgebiet Sport
Am Markt 1
03130 Spremberg/Grodk
Bürgermeisterin Christine Herntier und Mitarbeiter der Stadtverwaltung werden sich dabei ein Überblick verschaffen, wo bereits Neues geschaffen werden konnte und wo es Nachholebedarf gibt. Interessierte Einwohner sind bei diesen Vor-Ort-Begehungen ausdrücklich willkommen.
Im Anschluss an den Rundgang durch den Ortsteil findet dann jeweils 18 Uhr die reguläre Ortsbeiratssitzung statt. Während dort die Bürgermeisterin Ausführungen zum Strukturwandel macht, informiert der Verantwortliche für Bürgerbeteiligung, Martin Mogel, zum Ortsteilbudget und zum Bürgerhaushalt.
Termine der Ortsteilbereisungen 2023:
Ortsteil Lieskau/Lěsk am 20.03.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Wadelsdorf/Zakrjejc am 30.03.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Haidemühl/Gózdź am 02.05.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Trattendorf/Dubrawa am 04.05.2023 um 17:00 Uhr, Treff an der ehemaligen Eisdiele
Ortsteil Graustein/Syjk am 15.05.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Weskow/Wjaska am 16.05.2023 um 16:30 Uhr, Treff am Bürgerzentrum „Alte Schule“
Ortsteil Schönheide/Prašyjca am 06.06.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Sellessen/Zelezna am 13.06.2023 um 16:30 Uhr, Treff an der Feuerwehr
Ortsteil Terpe/Terpje am 21.06.2023 um 17:00 Uhr, Treff am „Alter Konsum“
Ortsteil Schwarze Pumpe/Carna Plumpa am 22.06.2023 um 16:00 Uhr, Treff an der Grundschule „Geschwister Scholl“
Ortsteil Cantdorf/Konopotna am 28.06.2023 um 16:30 Uhr, Treff an der Kita Cantdorf
Ortsteil Groß Luja/Łojow am 06.07.2023 um 17:00 Uhr, Treff am Motorradladen
Ortsteil Türkendorf/Zakrjow am 10.07.2023 um 16:30 Uhr, Treff am DGH
Ortsteil Hornow/Lěšće am 12.09.2023 um 16.30 Uhr, Treff am Schloss Hornow/Lěšće